Skip to main content

Full text of "Archiv für Reformationsgeschichte. Archive for reformation history"

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 

to make the world's books discoverable online. 

It has survived long enough for the copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to copyright or whose legal copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing tliis resource, we liave taken steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use of the files We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain fivm automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's system: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogXt "watermark" you see on each file is essential for in forming people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in copyright varies from country to country, and we can't offer guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

About Google Book Search 

Google's mission is to organize the world's information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the full text of this book on the web 

at |http: //books .google .com/I 




FÜR 





TEXTE UND UNTERUCHUNGEN. 



In Verbindung 
mit dem Verein für Reformationsgeschichte 



herausgegeben von 



Walter Friedensbnrg. 



s^[^ 



V. Jahrgang. 1907/1908. 



■oOc 



Leipzig 

Verlag von M. Heinsius Nachfolger 

1906. 



Inhaltsyerzeichnis. 



F. Both, Der offizielle Bericht der von den Evangelischen 

nach Regenshurg Verordneten 1546, I. n. S. 1—30; 375—397 
K. Schottenloher, Johann Fahri in Rom nach einem 

Berichte Jakoh Zieglers 31—47 

A. Goetze, Erasmus Alhers Anfänge 48 — 68 

G. Buch wald, Ergänzungen zur Biographie des M. Stephan 

Reich 69—76 

0. Giemen, Ein Spottgedicht ans Speyer von 1524. . . 77 — 86 
A. ückeley, Johann Bugenhagens Gottesdienstordnnng für 
die Klöster und Stifte in Pommern 1535 (Pia ordinatio 
caeremoniarum) 113 — 170 

F. Koch, Herzog Albrechts von Preußen Konfession vom 

13. Juli 1554 171—190 

W. Stolze, Die Supplemente zu Magister Lorenz Fries 

Geschichte des Banemkrieges in Ostfranken . . . 191—212 
E. Pallas, Briefe und Akten zur Yisitationsreise des 
Bischofs Johannes VII. von Meißen im Kurfürstentum 

Sachsen 1522 . , 217—312 

E. Kroker, Rörers Handschriftenbände und Luthers Tisch- 
reden 337—374 

G. Berbig, Die erste kursächsische Visitation im Ortsland 

Franken III 398—435 

Mitteilungen: J. Luther und W. iViedensburg, Zeit- 
schriftenschau, S. 87—104, 316—332. — W. Friedens- 
burg, Zur Bestrafung Johann Friedrichs von Sachsen 
1547: S. 213—215; Zu Johann Fabris Eintritt in den 
Dienst Erzherzog Ferdinands 1523: S. 314—316. — 
P. Kalkoff, Hadrian VI. und Erasmus von Rotterdam 
S. 313—314. — Neu-Erscheinungen S. 105—112; 
2151; 332—336 ; 436—440. 



402701 



—« I I i n 



ARCHIV 



FÜR 




TEXTE UND UNTERSUCHUNGEN. 



In Verbindung 
mit dem Verein für Keformationsgeschicbte 

heransgegeben von 

Walter Friedensburg, 



Nr. 17. 

5. Jahrgang. Heft 1. 



-oOo— 



Leipzig 

Verlag von M. Heinsius Nachfolgier 

1908. 



Der offizielle Bericht der von den Evangelischen 
nach Regensburg Verordneten 1546 I. 

von 
F. Both. 



Johann Fabri in Rom 
nach einem Berichte Jakob Zieglers 

von 

K. Schottenloher. 



Erasmus Albers Anfänge 

von 

A. Goetze. 



Ergänzungen zur Biographie 
des M. Stephan Reich 

von 

G. Buehwald. 



Ein Spottgedicht aus Speier von 1524 

von 
0. Clemen. 



Mitte ilungen 

(Zeitschriftenschau. — Neu-Erscheinungen.) 



oOo 



Leipzig 

Verlag von M. Heinsius Nachfolger 

1906. 



Der offizielle Bericht der Ton den Eyan- 
gelischen zum Regensbnrger Gespräch 
Verordneten an ihre Fürsten nnd Obern. 

27. Januar bis 10. März 1546. 

Von Friedrieh Roth. 

Die Umstände, durch die das Regensbarger Religions- 
gespräch im Jatire 1546 herbeigeführt wnrde, sowie dessen 
Verlauf dürfen wir bei den Lesern dieser Zeitschrift als be- 
kannt voraussetzen ^) nnd nns darauf beschränken, an die 
darüber erwachsenen Quellenschriften zu erinnern. Die 
frühesten, noch im Sommer 1546 erschienenen sind ein Brief 
Billicks an die Kölner^ und eine von Bucer verfaßte 
Entgegnung'), dann eine auf Befehl Karls V. ausgearbeitete 



^) Zuletzt schrieb darüber Herrn, v. Caemmerer: Das Regens- 
bnrger Religionsgespräch im Jahre 1546. Berliner Diss., Berlin 1901; 
er benutzte hauptsächlich Wiener und Stuttgarter Akten, ließ aber 
den „offiziellen Bericht" der evangelischerseits zum Gespräch Ver- 
ordneten unbeachtet. 

^ Epistola E. B., continens progressum colloquii Ratisponensis 
ad cives Colonienses. Datiert: Ratisponae ultima AprUis 1546. Eine 
deutsche Übersetzung des Briefes bei Neudecker, Urkunden aus 
der Reformationszeit (Kassel 1836) S. 787 ff. 

^) Ein warhaffter berich / te vom Golloquio zö Regenspnrg / dis 
jars angefangen, vnd in dem abzug der Audito- / ren vnd Colloquenten, 
die von Fürsten vnd / Stenden der Augspurgischen Con- / fession dahin 
verordnet / waren. / Martin Bucer / Luc. xx. / . . . Gedruckt zu Straß* 
bürg bei Wendel / Rihel. Im jar tDI.S).5lT)l. S. Mentz und Erich- 
son, Zur 400jährigen Gebnrtsfeier Martin Butzers (Straßburg, 1891) 
S. 147 ff., wo die verschiedenen Drucke der Schrift aufgeführt sind. 
Sie ist auch aufgenommen von Hortleder, Kaiser- und Königlicher 
Maiesteten Außschreiben etc. von den Ursachen des teutschen 
Kriegs etc. Frankfurt 1617, Buch I, Cap. 41 S. 392 ff.; bei Wal ch, 
Bd. XVn (St. Louis, Mo.) S. 1220, nr. 1432. 

Archiy fftr Beformationsgeschichte V. 1. 1 



und mit Privileg vom 14. Juni 1546 in Ingolstadt gedruckte 
lateinische „Narratio" der Gesprächs Verhandlungen^), die auf 
der dem Kaiser erstatteten Relation der Präsidenten un^ 
der katholischen KoUoquenten beruht, also offiziellen 
Charakter trug und sofort (von Cochläus)^) ins Deutsche 
tibersetzt wurde^), um ihr auch in weiteren Kreisen Ein- 
gang zu verschaffen. Daran schließt sich zeitlich ein voa 
Major verfaßter „Kurzer und wahrhaftiger Bericht von dem 
CoUoquio"*) etc., der ebenfalls noch im Jahre 1546 heraus^ 
kam, und die zwei Jahre später veröffentlichte, sehr umfang- 
reiche Beschreibung des Gespräches von Bucer*^), das 
Gegenstück der katholischen Narratio. Die beiderseitigen 
Darstellungen des Gesprächs weichen natürlich weit von-, 
einander ab, so daß es an manchen Stellen schwierig ist. 



^) Actorvm / CoUoqvii Ratispo- / nensis Ultimi, qaomodo inchoataiA 
ac deser- / tum, quaeqne in eodem extemporali / oratione inter partes 
dispn-/tata faerint,/yerissima narratio. /Jussa Gaes. Malestatis conscri-/ 
pta et edita. / Ingolstadii ex of- / ficina typographica Alexan- / dri 
Vueissenhom. / M.D.XLVI. Augsb. Stadt-Bibl. Auf dem Titelblatt 
mit Tinte eingeschrieben: Beverendissimo et illustrissimo cardinal! 
Angastano. (Anfangs Juli 1546 erschienen.) 

*) S. Friedensburg, „Beiträge zum Briefwechsel der katho^ 
lischen Gelehrten im Reformationszeitalter" in der Zeitschr. für 
Kirchengeschichte, Bd. 18 Nr. 97 u. 98. 

^) Der Handlungen / des letzten Colloquiums zu Eegenspurg / ge- 
halten, wie es angefangen ynd verlassen, / Auch was darinn zwischen 
beyden Partheyen in freündtlichem gesprech dispu- / tirt worden ist. / 
Warhafftlge erzelung. / Durch kayserlicher Maiestat hefelchhe-/schriheA 
vnd anß liecht gegeben. / Gedruckt zu Ingolstat durch Ale- / xandrum 
Weyssenhom. / MDXLVI. Augsb. Stadt-Bibliothek. 

*) Gedruckt bei Hortleder, 1. c. S. 361 ff. Den größten Teil 
des Inhaltes bildet seine Polemik gegen die von Malyenda bei Beginn 
des Gesprächs aufgestellten Thesen. 

^) Dispytata / Eatisbonae, in altero col-/loquio, Anno XL VI. Et 
Collocutorum Augusta- / nae Confessionis responsa, quae ibi coeperant, / 
completa, De Justificatione, & locis doctrinae Euan-/gelicae omnibus, 
qnos doctrina de Justi- / ficatione complectitur. / — Tractata et decre / 
ta de concilianda religione, /in Comitiis, Batisbonensi, Anno 41. Spirensi,/ 
Anno 44. Yuormaciensi Anno 45. & Au- / gustano, Anno 48. — 
Besponsio adStephanym,/Episcopum Vintoniensem, Anglum, De coeli-/ 
batu sacerdotum et coenobitarum. / Joan. I. / Veni, et yide. / Per Mar-^ 
tinym Bycerym. / 1548. Münchener Hof- und Staatsbibliothek. (Auf-, 
geführt beiMentz undErichson, l. c. S. 151 Nr. 78.) 



3 3 

ein richtiges Bild von dem wirklichen Verlauf desselben zu 
gewinnen ; aber auch die Erzählung der äußeren dabei vor- 
gefallenen Begebenheiten ist in beiden Büchern eine sehr 
verschiedene, da sowohl der Verfasser der Narratio als 
auch Bucer uns nur Über die von den Präsidenten mit den 
Angehörigen seiner Partei gepflogenen Verhandlungen genau 
berichtet; die mit den „Widerwärtigen" dagegen meist nur 
flüchtig berührt oder ganz übergeht. 

Die Quellen Bucers waren für die Wiedergabe der 
gehaltenen Reden und Gegenreden die mit großer Sorgfalt 
hergestellten Verhandlungsprotokolle und seine Privataufzeich- 
nungen, für die Darstellung des äußern Gkmges der Dinge 
ein Bericht, den er und die übrigen am Gespräch beteiligten 
Persönlichkeiten der evangelischen Partei an ihre Fürsten 
und Obern erstatteten, und dieses bisher zwar nicht un- 
bekannte aber noch nicht gedruckte Schriftstück ist es, das 
wir hiermit veröffentlichen. 

Es wird ein paarmal erwähnt in dem Briefwechsel des 
Landgrafen Philipp mit Bucer, undLenz^), der Herausgeber 
desselben, macht in einer Anmerkung'*) die Mit- 
teilung, daß sich Abschriften des Berichtes — in zwei Ab- 
teilungen bis zum 10. bzw. 13. Februar und 10. März — 
im Marburger wie im Straßburger nnd Arolser Archiv*) be- 
finden. Aber auch in der sogenannten Literaliensammlung 
des Augsburger Stadt-Archivs hat sich ein Exemplar des- 
selben erhalten, trotzdem die Augsburger weder einen Theo- 
logen noch einen ihrer Juristen oder Batsherren zu dem 
Gespräch entsandt hatten. 

Wie das Schriftstück in das Augsburger Archiv kam, 
zeigt uns ein ebenfalls in der Literaliensammlung daselbst 
sich findendes Schreiben der fünf Geheimen von Ulm an die 



^) Briefwechsel Landgraf Philipps des Großmütigen von Hessen 
mit Bucer, herausgegeben und erläutert von M. Lenz. 3 Bände. 
Leipzig 1880—91. 

*) Bd. n S. 400 Anm. 2. 

») Letztere auch erwähnt von Schnitze, Waldeckische Refor- 
mationsgeschichte, Leipzig, 1903 S. 147 Anm. 1. 

1* 



Dreizehn in Augsburg vom 12. März 1546^), in dem es 
heißt: „Nachdem E, F. zuversichtlich das Verlangen haben 
möchten, was doch bis doher uff dem vorgenomnen colloquium 
zu Regenspurg in der strittigen religioussach tractiert und 
gehandelt worden, haben wir nit underlassen wollen, was 
uns derwegen von unserm mitburger . . ., vörsteern im wort 
Gottes, herm Martin Frechten^), licentiaten, als verordnetem 
adjunkten zum dritten mal geschriben, E. Ft. zuzusenden, wie 
dieselbigen aus beiverwarten copiis und kurtz vergriffen 
actis, was von einem tag uff den andern gehandelt worden, 
zu veroemen haben; daraus E. Ft. befinden werden, daß dem 
widerteil unserer religion gar kain ernst oder christenlicher 
eifer zu ainer waren, gotseligen reformation beiwonet, weil 
sie in allem so schimpflich und fahrlessig handeln, es wirt 
aber, wie wir nit zweifeln, Gott, der allmechtig, ditz alles 
zu seinem lob und furderung des hailigen euangelii dien- 
lich sein lassen."®) 

Da bei der Abfassung dieses Berichtes natürlich Bucer, 
als der „fürnemste" der in Regensburg anwesenden evan- 
gelischen Theologen, die leitende Persönlichkeit war, haben 
wir das von ihm an seine Obern gesandte Exemplar, das 
im Straßburger Stadtarchiv liegt/) mit der Kopie des Frecht- 
schen verglichen, wobei sich, abgesehen von vielen kleine- 



^) Man beachte die Data: Am 10. oder 11. März wurde der letzte 
Teil des Berichtes fertiggestellt, mußte dann nach Ulm gebracht werden, 
und schon am 12. geht die in Rede stehende Sendung an die Augs- 
barger ab. 

*) Frecht war von Bucer als Adjunkt empfohlen worden. Am 
29. Okt. 1545 wurden die Ulmer ersucht, ihn als solchen zum Gespräch 
abzuordnen, am 6. Nov. sagten sie dies zu. S. die Politische Korrespon- 
denz der Stadt Straßburg, III. Bd. (Straßb. 1898) S. 665 Nr. 628 mit 
Anm. 5 auf S. 665 und Anm. 1 auf S. 666. Am 15. Dez. 1545 kam er 
mit Bucer in Regensburg an, 

*) Das von Frecht nach Ulm gesandte Exemplar hat sich im 
Ulmer Stadtarchiv nicht erhalten. (Mitteilung des Herm Stadtbiblio- 
thekars Professor Müller in Ulm, dem ich für seine freundlichen Aus- 
künfte auch hier besten Dank sage.) 

*) Dieses Schriftstück wurde mir freundlichst von Herm Dr. 
J. Bernays übermittelt, — Es findet sich in einem Aktenheft: Acta 
Colloquii Ratisponnensis, Anno 1546, Nr. 3 (AA, 540). 



ren, nicht belangreichen Abweichungen, Auslassungen und 
Zusätzen folgende Verschiedenheiten ergaben: 

1. Das Straßburger Exemplar ist, wie schon Lenz be- 
merkt, gleich den andern ihm bekannt gewordenen in zwei 
Abteilungen nach Hause gesandt worden; die erste am 
11. Februar, die zweite am 12. März 1546. Frecht aber 
sandte inzwischen auch den die Zeit vom 11. Februar bis 
4. März behandelnden Teil des Berichtes entweder noch am 
Abend des 3. März oder am 4. März an seine „Herren" nach 
Ulm, so daß die für die Augsburger hergestellte Abschrift 
des Berichtes nicht wie das Straßburger Exemplar in zwei, 
sondern in drei voneinander getrennte Stücke zerfällt. 

2. Die Erzählung der Begebenheiten vom 15. bis 27. 
und 28. Februar bzw. 1. März ist in den beiden Exemplaren 
in gänzlich verschiedenen Redaktionen abgefaßt. Infolge 
„einfallender Geschäfte und Ursachen" nämlich kam die ge- 
meinschaftliche Niederschrift der Relation ins Stocken, und 
es wurde, wie es scheint, jedem einzelnen anheimgestellt, 
in seinem Bericht die so entstehende Lücke auf Grund ge- 
gebener Anhaltspunkte selbständig auszufüllen, so daß das 
den angegebenen Zeitraum umfassende Stück Frecht bzw. 
Bucer zum alleinigen Verfasser hat. Dann tritt bis. zum 
Schlüsse des Ganzen im allgemeinen wieder dieselbe Kon- 
kordanz ein wie in dem vorhergehenden Stück. 

3. Das Augsburger Exemplar enthält in dem eben be- 
sprochenen Teile, der von Frecht allein herrührt, ver- 
schiedene in dem Straßburger Exemplar fehlende Znsätze, 
80 die Erzählung von dem EintreflFen der Briefe, die über 
Luthers letzte Nacht und seinen Tod berichten, Auszüge aus 
diesen Briefen, ferner Zeitungen und ein „Verzeichnis" der bei 
dem „vertraulichen" Gespräch am 19., 20. und 22. Februar 
von den Katholischen gegen den von den Evangelischen über 
die Justifikation aufgestellten Artikel vorgebrachten Gegen- 
thesen. 

Das Straßburger Exemplar des Berichtes, das wir mit 
b bezeichnen, ist viel korrekter als das augsburgische, a, 
das eine Menge von Flüchtigkeiten aufweist, die auf Schreib- 
und Hörfehler des nach einem Diktat arbeitenden Schreibers 
zurückzuführen sind. Trotzdem legten wir bei der Her- 



6 6 

Stellung des Textes a zugrunde, weil diese Handschrift, wie 
aus dem oben Gesagten hervorgeht, inhaltlich reicher ist 
und die Fehler leicht aus b verbessert werden konnten. Die 
Worte und Stellen, in denen b von a abweicht, sind als 
Varianten unter dem Texte angeführt. 

Am Bande des Textes sind die entsprechenden Stellen 
in der größeren der beiden von uns genannten Druck- 
schriften Bucers (B), in dem Bericht Majors (M) und in 
der „Narratio" (N) angegeben, bei welch letzterer sich 
die erste Zahl auf das lateinische Original, die zweite auf 
die deutsche Übersetzung bezieht. 

Die späteren Darstellungen des Gespräches sind von 
Caemmerer S. 12flF. zusammengestellt. Eine neue wichtige 
Quelle wird mit der Herausgabe eines von dem Grafen 
Wolrad von Waldeck über das Gespräch geführten Diarioms 
erschlossen werden, die von Schnitze (1. c. S. 147 Anm. 1) 
in Aussicht gestellt ist^). 



I. 

Was sich im colloquio vom 27. Januar bis 
10. Februar zugetragen*). 

27. Jan. 

"i?*4^ fb' ^^ ^^° ^^' J^^^^'^^i 1546^) seind wir auditorn, collo- 
*' ' quenten und adjuncten*') dises tails ^) uf beruflfung der Presi- 
denten zum anfang des coUoquii mit des andern thails auditorn 
und coUoquenten erschinen und da von den Presidenten nach 
irer entschuldigung, wie ungeren sie die presidentz uff sich 



a) Diese Überschrift ist vom Herausgeber beigefügt. — ^) In dem 
Straßburger Exemplar geht dem Bericht eine Salutado voraus: „Die 
gnad unsers herren Jesu Christi meere sich e. gnaden, und mein armes 
gepett zuvor. Strengen e. f. e. weißen herren!" — c) ^^gin ^ir auditoren 
und coUoquenten dises teils" b. 

S. einstweilen dessen Waldecksche Ref.-Gesch. S. 147 ff. 

*) Wir stellen hier sämtliche am Gespräch beteiligte Persönlich- 
keiten zusammen. Präsidenten waren: Graf Friedrich von Fürstenberg 
und der Bischof von Eichstett Moritz von Hütten, zu denen später noch 
Julius Pflug kam. Protestantische Auditoren: Dr. Lorenz Zoch, Graf 
Wolrad von Waldeck, Balthasar von Gültingen, Georg Volkhamer; 
Katholische: die königlichen Räte Georg von Loxau, Georg Ilsung, 



genomen ^) and demnach auch mit dem anfaog des colloquii 
so lang haben miessen verziehen, empfangen die artical nnd 
ordnnng derselbigen, davon im coUoquio*) solle gehandelt 
werden^, mit vermanung, christlich und freantlich das collo- 
quium anzüfahen, fortzuleben und zu enden , zum preiß 
Gotes und teutscher nation ruw und ainigkait etc. 

Als dan des gegenthails coUoquenten durch doctor Peter b s. 
Malveuda^), ain Hispanier und parisischen, wol ufgeplaßnen^) 
theologen, kai. mt. hofgesind, als uf irer rigen den ersten, 
geantwurt, daß sie der kai. mt. wolten vorgeschribenen 
Ordnung nach mit freuntlicheit und on affect das gesprech 
geren anfahen und volnfuem, haben wir nach kurtzem be- j^®g®' J-^ 
dacht den Presidenten und des gegentails auditom und coUo- 
quenten durch Bucerum dergleichen geantwurt, daß wir von 
den articuln unser confession, wie uns die von kai. mt. 
weren zu handien furgeschriben, das colloquium auch geren 
tnit aller gotsforcht und bescheidenhait, auch on allen zanck 
und onordenliche bewegnus im gemieth und reden mit Gotes 
gnaden wie auch in aller einfalt und richtigkait one alle 
Sophisterei helfen anfahen und darzu volnfuern und enden, 
dais es dienen möchte zu warer union und revormation der 
kirchen, wie uns in der wormbischen prorogation*) were 
ftlrgeschriben, und wolten also in dem allain Gotes ehr und 
der kirchen besserung und wolfart unsers Vaterlands imer 
ansehen und vor äugen haben. 

Dabei aber, damit dises vorhabend gesprech möchte 
zum vermelten end dienen, und auch dieweil nit allain sie, 
die Presidenten, sonder auch beeder thail auditom und collo- 



a) Aus b; in a: „coUoquii". — ^) „wol aufgeplasen" in b aus- 
gestrichen. 

Caspar von Kaltenthal, (später) Dr. Bartholomäus Latomus. Protestan- 
tische Kolloquenten: Bucer, Major, Schnepf, Brenz; Katholische: Mal- 
Venda, Billick, Hoffmeister, Cochläus. Protestantische Adjunkten: 
Pistorius, Frecht, (später) Veit Dietrich; Katholische: Ambrosias 
Pelargus, Alexander Blanckhardt. 

^) S. hierzu Caemmerer S. 39. 

*) Gedruckt bei Th ein er, Annales ecclesiastici, Bd. 33; gekürzt, 
in der Form, wie die Präsidenten die „Ordnung" verlasen, bei Bocer, 
S. 7: De quibus quaestionibus et quo ordine colloquendum fuerit, de- 
cretum imp. maj. Das Begleitschreiben hierzu war vom 8. Januar 
datiert und am 19. Januar in Regensburg eingetroffen. Caemmerer 
S. 47. 

*) Vgl. die Bemerkung Bncers über Malvenda in seinem Schreiben 
an den Landgrafen yom 15. März 1546 bei Lenz, Briefwechsel, II 
S. 410; vgl. ebenda S. 408 Anm. 6. 

*) So nannte man die Rezeßurkunde des Wormser Reichstages, 
da es zu einem förmlichen Abschied nicht kam. S. den das Gespräch 
betreffenden Passus der Prorogation etwa bei Walch (St. Louis Mo.) 
Bd. XVII S. 1170 (7, 8, 9, 10). 



8 8 

quenten solten vermög der wormbischen prorogation der kai. 
mt. und stenden des reichs auf künftigem reichstag aller 
gesprechs handlung, und wie sich die in alle weg zwischen 
beeden thailn würden zutragen, yolkomne relation thun, so 
were unsere notwendig bitt und begere, daß die Presidenten 
wolten zügeben, daß von baiden thailen geschworne notarien 
gesetzt wurden, von jedem thail zwen, wie es auch im gsprech 
zu Worms were zugegeben und gehalten worden; dann ob 
wir wol an irer, der Presidenten, glaaben in dem kainen 
zweifl heten, auch irer gedechtnus zugeben, was wir solten, 
so were jedoch unsern auditorn und coUoquenten nit mög- 
lich, solche volkomue und gleichlautende relation weder iren 
fürsten und obem, noch der kai. mt. und gemainen stenden 
zethon, wa sie nit solten die gesprechs handlungen in glaub- 
wirdigen acten beschriben haben, namblich weil die handlung 
und artickel davon das gespräch solte geuebet werden, so 
wichtig, weitleufig und auch durch so vil gegenschreiben 
und reden in ain solche schwere Verwirrung wern getzogen. 

B 11. Hierauf uns die Presidenten nach gehaptem bedacht ge- 

' ^ ' antwurt, sie heten selb auch bedacht, angesehen die wichtig- 
kait und weitleufigkait der Sachen, daß not were, daß sie 
durch notarien wurden beschriben, dann auch sie on das 
solchen last, volkomne relation hievon zu thun, nit wißten 
Bii. M306. auf sich zu nemen; heten aber in dem ain solche maß be- 
dacht zu halten: sie als die Presidenten wolten zwen notarien 
setzen, die solten, wa ain articul verglichen, denselbigen als- 
dann uffschreiben und eben mit denen worten, wie er von 
beeden thailn als verglichen inen*), den notariis, wurde zu 
beschreiben angegeben, und wa ain articul nit verglichen, 
so sollte jeder tail coUoquenten seine mainung mit dersel- 
bigen fürnembsten gründen und durch jedes tails coUoquenten 
underschriben den notariis verzaichnet übergeben, welche 
sie dann, die notarien, also, wie sie inen übergeben^), solten 
protocolliern; dann alle red und gegenred, die im coUoquio 
ergehn möchte, uflfzuschreiben, würde züvil verdrießlich und 
weitleufig werden. 

B 11. Verner hielten sie, die Presidenten, für: es were hie vor 

' ■ uß dem, daß allerlei aus den vorgehepten coUoquiis under 
die leut ausgebraitet, etwas onraths erwachsen, darumb sie 
fur rathsam ansehe, sich uff wege zu bedencken, daß mit 
dem, so im gespräch gehandelt und geredt, inngehalten 
würde bis zur zeit, daß der kai. mt. und stenden davon 
solte relation beschehen. 
B 11. Mehr schlügen sie uns auch fur, daß sie, die Presidenten, 



a) „Inen" ergänzt aus b. — ^) Die Worte „welche . . . übergeben", 
die in a versehentlich ausgelassen sind, wurden aus b eingefügt. 



9 9 

meinten gut zu sein, dafi man allemal allein vor mittag diis 
gesprech iebete nnd den nachmittag frei ließe, damit sich 
jeder thail des seinen*^) desto besser zu bedeneken bete. 

Hierauf gaben wir antwnii;: die zeit der handlung vgi. b u. 
stelleten wir inen, den Presidenten, haim zu ordnen, aber 
der andern puncten halben, so uns weren vorgetragen, er- 
forderte unser notdurft, umb ain weitern bedacht zA piten, 
der uns zugelassen ward bis uff morgen. 

Also haben wir uns nachmittag der Sachen underredt, b 12. 
die prorogation, unsere Instructionen und den gantzen handel, 
sovil möglich, ersehen und bewegen und nit könden finden^), 
dafi uns hete mögen gepuren, den Presidenten und gegentail 
das eintzureumen, daß nit alle red und gegenred im coUo- 
quio und die rechten fundamenta der Sachen solten von 
baiden thailn durch die notarien und auch die unsern, als 
die der Sachen verstendig, uffgeschriben und wo nit zwai, 
doch^) ain exemplar der acten unsern fürsten und obem 
vorbehalten und nach dem gesprech zugepracht werden, 
dartzu uns dise Ursachen zum fumembsten haben bewegt, 
daß wir uns von^} disem gespräch ainiges andern nutzes nit 
wissen zu getrösten, dan daß alle red und gegenred im ge- 
spräch, trawlich uffgezaichnet, wa nit für die kai. mt. und 
stende des reichs, doch für die gemainen christen komen 
mögen; dann dise colloquenten also geschaffen, daß freilich 
nit bald in gantzer teutscher nation onessigere in®) disem 
handel heten mögen sein ausgelesen werden, ir leben, So- 
phisterei und lestern angeseheo, also daß wir uns mit inen 
in dem geringsten articul götlicher leer zu vergleichen kainen 
gedancken haben mögen. 

Weil sie aber bei inen selb und vilen andern nit gmain 
geleert und auch mit den spitzigsten wider unser leer ge- 
achtet werden, wie sie sich auch in iren schritten und sonst 
wol bewisen haben: so man dann ire hohe weishait nach 
solcher großer erwartung viler nationen von disem ge- 
spreche neben unser euangelischen thorhait wurde zu sehen 
haben, zweifelten wir daran gar nichts, der herr wurde auch 
dise unsere arbait noch bei vilen zu erweiterung seins reichs 
geprauchen. 

Nachdem wir dann der kirchen Christi aus disem ge- 
spräch von wegen ertzelteu Ursachen liberal kainen rath 
könden verhoffen, wa nicht die argumenta beiderseits trew- 
lich gegen ainander uffgeschriben und die acta auch unsern 
fürsten und obern behendigt werden, ja gewiß vil onraths, 
wa wir diß nit erlangen, besorgen mueßten, haben wir 



») So aus b; in a „der seinen". — t) „befinden^ b. — c) „doch" 
aus b, in a „durch". — d) ^von" ergänzt aas b. — «) „zi\" b. 



10 10 

uns*) eudtlich entschlossen, uflf der pitt und vordrung zu ver- 
harren, daß alle handlung des coUoquii durch taugliche und 
gschworne notarien uffgeschriben, und dieweil sie nit leut 
haben, diser sach recht verstendig, daß auch von den unsem 
notarien gesetzt werden. 

Des inhaltens halber der Sachen und reden, so im 
colloquio mögen fürfallen, haben wir uns auch nit wissen 
weiter zu begeben, dann sovil, daß wir uns in dem christ- 
licher billichait, und demnach wirs besserlich erkennen 
möchten, beweisen wolten, und das uns mit namen vorbe- 
halten, unsern fürsten und obern jedesmal das antzüzaigen, 
das wir der Sachen Gottes dienstlich erkennen möchten; was 
ergerlich und nit besserlich sein möchte, deß wolten wir 
uns selb enthalten. 

28. Jan. 

jj^^^-^^ Haben also uflf den 28. den Presidenten und des andern 

thails auditorn und colloquenten solche unser antwort ge- 
geben und die großwichtigkait, weitleoffigkait und stritigkait 
der Sachen, davon im colloquio soll gehandelt werden, auch 
die prorogatio (deren wort wir etwas weitleufig erclert), unsere 
instruction und dann auch der alten kirchen exempel und 
gemainen brauch in allen gerichtlichen händlen, die doch 
allein das zeitlich antreffen, (in welchen aber allemal die 
acta trawlich beschriben und den partheien gemain gelassen 
werden), etwas mit ernst angetzogen, nemblich weil wir ver- 
mercket, daß des gegentails colloquenten die Sachen gern 
ins dunckel ziehen wolten. 

28., 29. Jan. 

N^a'^sa Hierauf haben sich die Presidenten mit dem andern thail 

den tag und morgen eben lang bedacht^) und uns zületst 
die antwurt geben in abwesen der auditorn und colloquenten 
des gegenthails : sie, die Presidenten, beten die wort der pro- 
rogation auch hievor ersehen, desgleichen ire von kai. mt. 
instruction, befunden aber kainen bevelch der notarien halben 
von baiden thailn zu setzen; sovil aber die gantze aufschiei- 
bung der handlung, bedechten auch sie, daß solches die 
wichtigkait und weitleufigkait der Sachen erforderte und zur 
relation von nöten sein wolte. were derhalben auch ir 
mainung, daß man die argumenta und fundamenta jedes tails 
solte uffschreiben» aber nachdem sie^) weder aus der pro- 
rogation noch irer instruction ainigen bevelch dartzAthon 
heten der«) notarien halben^) von baiden selten zu setzen, 



a) „Uns" ergänzt ans b. — ^) „sie" aus b statt „sich" in a. 
— «•) „der" aus b statt „oder" in a — ^) „halben" aus b ergänzt. 

^) Über die Verhandlungen der Präsidenten und der Katholiken 
berichtet ausführlich N 7 a, 8 a. 



11 11 

wolten die Tom gegenthail das nit zugeben, daß von beeden 
thailn notarien gesetzet würden, beten aber doch das mitel 
furgeschlagen, daß jeder thail ainen von colloquenten dar- 
gebe, die acta zu beschreiben*)* 

Als wir aber die zal der colloquenten unsers tails nit b lo. 
wißten zu ringern, weil wir wissen, daß unsere fürsten und 
obern deren zal gern größer gehapt betten, haben wir 
solche mitel^) nach kurtz gehaltem bedacht abgeschlagen 
und die Presidenten erinnert: so sie selb bekenneten, daß 
on beschreibung der acten die uflferlegte relation zu thon on- 
menschlich were, so were wol zu achten: weil die kai. mt. 
inen die presidentz dises gesprechs also bevolhen hat z& 
verrichten, daß sie ir mt. und den stenden aller gesprechs- 
handlung, und wie sich die in allweg zutragen werden, 
solten mit den auditorn und colloquenten beeder tailen helfen 
relation thun und also volkommne relation, damit sich ir mt. 
und die stende des reichs der verglichen und unverglichen 
artickel verner vergleichen, bedencken und erwegen möchten, 
was inen zu handien und zu thun sein wolle, damit alle 
Sachen zu freuntlicher, christlicher ainigung und vergleichung 
gefurdert und gepracht werden möchten: daß die kai. mt. 
inen auch bevolhen bete alles, das zu solcher relation also 
gentzlich von nöten were, das*'), (wie sie selb bekenneten), 
one das nit menschlich noch möglich zu thun were. 

30. Jan. 
Darauf haben sich die Presidenten abermaln bedacht ^ le. m ses. 
und mit jenes tails auditorn und colloquenten underredt^) *' 
bis ufif den 30. januarii*). da haben sie uns wider furtragen 
lassen, wie gern sie die Sachen wolten gefurdert sehen und 
auch unser pitt der notarien halben gern Stadt thun, wa sie 
bevelch von kai. mt. deßhalben beten oder des andern thails 
auditorn und colloquenten solches wolten zugeben, dieweil 
aber sie deren®) baiden in mangel stuenden, versehen sie sich 
zu uns, daß wir sie selb ongern dohin wolten treiben, das 
inen bei kai. mt. möchte zu verwiß geraichen, aber sie warteten 
von derselbigen kai. mt. resolution des gesprechs halben^). 



a) „Beschreiben" aus b statt „schreiben^' in a. — b) „mitel" aus 
b statt „miteln" in a. — c) In den Handschr. nach „das" ein sinn- 
störendes „sie", das wir weggelassen. — d) „januarii" fehlt in b. 
— «) „deren" aus b statt „den" in a. 

^) S. diese Unterredungen bei N 9 b, 10 b. 

^ Gemeint ist eine Resolution, die auf eine vor Beginn des 
Kolloquiums an den Kaiser gerichtete Anfrage Malvendas erwartet 
wurde (Caem merer S. 56 und S. 57 Anm. 1). — Auch die Präsidenten 
fragten jetzt, nach den im Texte erzählten Verhandlungen, am 31. Ja- 
nuar, beim Kaiser an, wie sie sich ferner verhalten sollten. 



12 12 

und bis die ankeme, damit die Sachen nit in lengern vertzag 
getzogen, beten sie sieb des miteis bedacbt, daß recbt jeder 
tail neben inen seinen notarien, die acta zA bescbreiben, setzete, 
docb daß die acta aller notarien allemal nacb der bandlung 
des coUoquii, und nacbdem sie von den notarien coUationiert 
weren, in ein trüben, mit dreien scblössern verwart, einge- 
schlossen und also verwaret würden; welcher traben sie, 
die Presidenten, ainen, die auditorn und coUoquenten des 
andern tbails den andern, den dritten Schlüssel wir haben 
solten, also daß kain tbail one den andern zu den actis 
möchte komen und gleichait in dem gehalten würde, und 
solch mitel wolten die Presidenten auch weiter nit fürge- 
scblagen haben, dann uff der kai, mt. resolution, deren sie 
alle sind wartende,*) und derselbigen in allem nachzekommen 
inen wolten vorbehalten haben. 

B 17 M 366. Uff diß mitel haben wir uns dann biliich mit ernst be- 

dencken muessen, weil wir in aller diser bandlung dahin 
sehen und alles handeln sollen, daß wir nichts einreumen 
oder abschlagen, das zu Verletzung oder vertuncklung unser 
christlichen religion möchte geraichen. nun aber haben wir 
uns aus dem einschließen der acten besorgen müessen, daß 
sie dardurch auch möchten gar undertruckt werden und der 
gegentail dann darvon ausgeben, was er wölte. daneben 
haben wir uns auch des zu befahrn gehapt, wa wir das 
colloquium ob disem vorgeschlagen mitl, das der gegenthail 
het mögen als seer gleichmeßig rümen, solten in lengeren 
vertzug geschoben haben, daß wir der münchen falsch 
rümen^), als suchten sie das liecht und wir fluehends, be- 
stetigt beten. 

Nachdem wir dann dise beede gefahren gegenainander, 
sovil wir vermocht, erwegen, haben wir uns recht des ent- 
schlossen und den Presidenten zu antwort geben: wiewol uns 
gantz beschwerlich were, in ainige einschließung der acten 
zu bewilligen, angesehen die religionsachen an ir selb (die 
allen erweiten Gottes solle geoffenbart werden), die prorogation, 
unser instruction und gemain recht und prauch, in allen 
wichtigen kirchen- und andern Sachen von den alten vettern 
und zu disen zeiten gehalten, auch daß dise sach nun so- 
vil chur- und andere fürsten und stend belangete, welchs 
wir inen alles abermaln teutsch und ernstlich haben ercleri 
und das liecht fliehen des gegenthails auch wol angetzogen : 
noch, weil wir hörten, daß sie, die Presidenten, an jenem 
thail weiters nit könden erlangen, und wir die schuld lengers 



a) „Aber sie erwarteten von derselbigen kai. mt. alle tag ferner 
resolation des gesprechs halben" usw. b. — ^) „daß wir den monichen 
ir falsch rümen" b. 



13 13 

nffza^ also ongem ließen uff uds legen^ als wenig wir 
daran schuld heten, so wern wir das bedacht, (doch allein 
fur unsere personen und nit in namen unser fürsten und 
obern, denen wir wolten austruckenlich vorbehalten haben, 
uns zu haißen, in solcher gesprech fürgeschlagner weis vort- 
züfarn oder uffzuhören), das colloquium recht eintzügehn uff 
weis und maß, wie sie, die Presidenten, uns die*) heten 
fnrgeschlagen; allein sovil weiters angehengt, daß die truchen 
mit den actis in des raths alhie verwaruug behalten werden 
sollte, welches wir aus der Ursachen begerendt, daß, nach- 
dem der rath alhie dem h. euangelio so trawlich anhanget^) 
und ain freie reichstat hie ist, wir uns der undertruckung 
der acten nit also zu befahm und dabei auch zu yerhoffen 
haben, daß unsere fürsten und obern die acta zu rechter 
zeit wol werden bekomen mögen, weil sie also an gemainem 
platz verwaret werden. 

Solche unser angehengte conditio gefiel den Presidenten b 19. 
alsbald, und sagten, die truch stuende inen yil lieber in 
ander lent dann in irer verwarung. . 

Nicht desto weniger haben sie drei gantze tag mit den 
auditoren und colloquenten darob muessen disputiern, ehe 
sie es haben gewilligt, solle die schuld des Malyendae sein, 
des kai. theologi, der es alles maistern wilP), wie wir ad 
partem sein verstendigt worden. 

3. Febr. 

Nachdem sie aber doch gewilligt*), haben die Presi- 
denten uns das eröffnet uff den 3. februarii und die hiebei 
gelegten articnl furgegeben, mit A vertzaichnet^)*). 

Darauf wir inen hinwider zu unser mehrern Versiche- 
rung, sovil belanget das vorbehalten unser obern verner 
disposition, auch daß die truchen ins raths henden bleibe 



a) „Die" ausgestrichen b. — ^) „die hie beigelegten articel, mit 
A verzeichnet, furgegeben." b. 

^) Die Reformation war dort im Jahre 1542 zum Darchbruch 
gekommen. 

*) Malvenda stützte seinen Widerspruch gegen die ausführliche 
Aufzeichnung des Gespräches auf eine vom Kaiser erhaltene Instruktion. 
S. Caemmerer S. 49 Anm. 3. 

*) Am 31. Janaar, einem Sonntag, wurde nicht verhandelt. 
S. die (meist durch den Bischof von Eichstett geführten) Ver- 
handlungen der Präsidenten mit den katholischen KoUoquenten am 
1., 2. und 3. FebruM- in N 11» ff., 11^ ff. 

*) In den AA Batisp. des Straßburger Archivs auf Bl. 28» ; dem 
Augsburger Exemplar waren sie, wie auch die schriftliche Antwort 
darauf, nicht beigelegt. Gedruckt sind sie bei Bucer S. 19 unter der 
Überschrift: Decretum praesidum de via et ratione colloquendi; deutsch 
bei Major, 1. c. S. 365. 



14 14 

nnd wir auch unserD fürsten und obern von dem coUoquio 
zu schreiben onverstricket seien, ain kurtzen zedtl davon, des 
copei wir auch*) hiemit schicken, mitB^) vertzaichnet, hin- 
B 20. wider überantwurtet desselbigen tags, deß die Presidenten 
auch sind wol züfriden gewesen und gesagt, sie wolten 
mit dem rath handleu, daß die trüchen nachgehends tags 
solte züberaitet und das colloquium uif den fünften diß in 
Gottes namen angefangen werden. 

5. Febr. 

B21.M360. Welches geschehen, und sind also uflF den 5. diß die 

N iBb. i5n. pregi^enten, collocutoren und auditorn beeder tails mit den 
dreien notariis und iren attendenten ^) uff dem rathhaus am 
verordneten ort erschinen nach siben uhrn; haben die Presi- 
denten uns zu beeden thailn wider ermanet in kai. mt. und 
irem namen, freuntlich und christlich das colloquium an- 
züfahen und zu volnfilrn. hat der bischof seine räth, wie 
auch hievor, bei sich gehapt, als nemblich seinen cantzler, 
herr Daniel Stieber, den pater von Rebdorf*) und seinen 
vicarien in spiritualibus. 

B2i,M3G]. Und nach der Presidenten vermanunff hat doctor Mal- 

venda angefangen^), Gott bedancket®), daß er der kai. mt. 
disen rath, teutscher nation mit freuntlicher handlung zu 
friden und ruw in den religionssachen zu helfen, eingegeben, 
und dann auch der kai. mt., daß sie dem rath bisher ist 
nachkomen; deßgleichen die Presidenten ires vleiß, die er 
auch hiemit vermanet, in dem fortzufaren. betzeuget von 
inen, seines thails coUocutorn, (die er catholicos nennet), daß 
sie kain zorn oder onwillen zur Sachen bringen wolten, 
sonder hertzliche begirde zu christlicher concordi und 
wünschten^), daß wir ire gedencken in dem sehen könden, 
wie tief in iren hertzen hienge solche begierde. item daß 
sie lieber gesellig und familiariter®) on') uffschreiben aller 
red und gegenred handien wolten, damit alles desto baß 
möchte erwegen und die warhait gwisser erkannt werden. 



a) „Auch" fehlt b. — ^) Aus b; in a Rechdorf. — c) „gedancket 
Gott" b. — d) ,, wünschten" aus b statt „wünschung" in a. — «) „fami-' 
liariter" fehlt b. — *) „on" aus b, statt des sinnlosen „die" in a. 

^) In den AA Ratisp. das Straßb. Archivs auf Bl. 28i> ; gedruckt 
bei Bucer S. 20. 

^) Die Notare waren: Benedict Otto, Alexander Blanckhart, Jo* 
hanneä Pistorins; die Attendenten: David Kaltenthai, Ambrosius 
Pelargus, Martin Frecht. 

«) Diese Rede bei Walch (St. Louis Mo.) Bd. XVn S. 1180. 



15 15 

nun es aber oit bet sein könden, wollten sie geborsamen 
und in die feder reden und doch sehen, daß man ire war- 
hait wol sehen und greifen solte. 

Betzeugten sich weiter zwaier ding: das ain, daß sie 
in disem gespräch nichts wolten geredt oder fürpracht 
haben, dann das der hailigen gescbrift, traditionibus ecclesiae 
und gmainer kirchen gmeß und gleichlautend were; und 
wa inen was anders im colloquio empfiele,*) wolten sie 
solches fur ongesagt, pro non dicto^) gehalten haben. — 
zum andern, daß sie alles, so sie in disem gespräch für- 
pringen und begeben würden, wolten allein als ain freunt- 
lich, onyergrifflich gespräch und collation gehalten haben, 
nit als ain definition, reception oder determination, welche 
sie der kai. mt. wolten vorbehalten. 

Darauf hat er von der justification^) zu reden ^^^"^iJ'^i^a 
gefangen und von namen und Ursachen derselbigen den alten ^' 
schultandt einpracht, auch vil schrift darauf irer weis ver- 
keret und darauf denselbigen tandt in siben propositiones ^ 
sorbonicas abgetailet, welches in actis zu sehen. 

Als er aber das anfienge, redten wir im ein und baten, b 23, 
wie sie ire vorred und protestation gethan, auch angetzaigt, 
nach was Ordnung sie meinten das gesprech zu fuern, daß 
sie nun auch uns, unser vorred, protestation und antzaige 
von rechter Ordnung des gesprächs wolten hören, dann wir**), 
die Sachen an ir selb und der kai. mt. bevelch angesehen, 
müeßten ain ander Ordnung des gesprächs vordem, und ver- 
lasen*) damit den kai. bevelch, der vermag, daß wir in disem 
gesprech alle andere Sachen sollen lassen fallen und unser 
confession für die band nemen und von denselbigen articuln 
das colloquium haben und ersuchen, was davon antzunehmen 
seie oder nit. 

Wiewoi wir nun darauf zimlich trungen, fielen doch die 
Presidenten uflF des Malvende bitt dohin, wir solten recht 
den Malvenda dißmals seine reden volenden lassen und 
morgents uff alles antworten. 

Dagegen zeigten wir an, wir hofften, man würde sich 
der Ordnung, von kai. mt. furgeschriben, im gesprech halten 



») „ü. wo was anders inen im colloquio entpfiele" b. — ^) „pro 
non dicto" fehlt in b. — «) „wir" aus b, statt „were" in a. — d)„laßen" b, 

*) Dem vierten Artikel der Confessio, da man sich über die ersten 
drei sowohl auf dem Gespräch zu Worms (1540) als auf dem zu 
Begensburg (1541) yerständigt hatte. 

*) Eigentlich neun. Lat. bei Bucer S. 28; im Corp. Ref., 
Bd. VI S. 36; bei S ecken dorf, Historia Lutheranismi, III S. 624; 
deutsch bei Major, 1. c. S. 367; bei Wal ch (St. Louis Mo.), Bd. XVH 
S. 1182. 



16 16 

werden, wa das geschehe, so würden vil reden d. Malvende 
nach der zeit und dergstalt zur Sachen nit dienen, darumb 
bitten wir nochmals, man wolte uns nun auch hören. 

Wie aber sich der Makenda mit seer glatten Worten 
ließe vememen, weil es solte ein freuntlich gespräch sein, 
wir wolten in doch lassen ausreden, und so sie der catho- 
lischen kirchen leer antzaigten, so wurde das dohin dienen, 
daß man desto baß möchte sehen, was aus unser confession 
antzunemen sein wolte oder nicht; dann so wir fäl<^) an 
irem fUrbringen heten, wurden wir onbeschweret sein, das 
antzuzaigen, damit man keme ordenlich zur Sachen. 

Wir sagten, man wißte wol, welches die rechten ver- 
nünftigen weg seien, ain lehr zu versuchen^) und erörtern, 
so solten sie unser confession-articul nach Ordnung fur die 
hand nemen und antzaigen, was inen daran '') feiet, aber 
umb fruntlichait willen wolten wir recht unser antwurt uflF 
alles bis morgen sparen und in lassen seine red ußfuern. 

6. Febr. 

B29.M880. Also haben wir ufif den 6. diß**) unser antwurt an- 

^^^^'^^^ gefangen und nach vorgandem gepett*) unser protestation^) 

eingegeben, welche dem gegentail beschwerlich gefallen ist, 

ob sie wol gantz lind gestellet. 

N2fa^22a ^^^ macht d. Malvenda, der Hispanier, durch sein 

ontzeitig einreden, als ob unser protestation . kai. mt. ver- 
letzlich were, daß die Presidenten ain bedacht genomen 
und mit dem gegentail haben handien muessen, daß sie uns 
ließen in unser antwurt furtfarn, welches wir gethon. und 
nach ablähnung etlicher unserm thaile beschwerlichen reden 
B 42. haben wir getrungen uff die Ordnung, uns von kai. mt. im 
coUoquio zu halten furgeschriben, daß namblich unser con- 
fession solte fur die hand genomen und von articul zu articul 
erwegen werden, dann Malvenda uns, wie gemeldt, under- 
standen hat, in die alten sophistischen disputationen der 
schullehren austzüfuem. 

B 44. Demnach, weil wir wol gewißt, daß die jetzigen collo- 

N23a, 23 a. ^^^^^^ ^^ ^^^ vcrglichnen articul von der justification nichts 

wolten lassen verglichen und gut sein, haben wir denselbigen 
mit angehengter declaration und addition, so der kai. mt. uff 



a) „Feel" b. — i>) „ersuchen" b. — o) „darin" b. — d) „diß" fehlt b. 

Das Gebet bei Bucer S. 29. 

*) Die Protestation ebenda S. 30; bei Seckendorf S. 630; 
Corp. Ref., VI S. 39; dem Inhalt nach bei Major, 1. c. S. 380. . 



17 • 17 

vorigem reichstag alhie ist uberantwurt worden ^), eingepracht 
sampt adprobation desselbigen , uff demselbigen reichstag 
beschehen von kai. mt., vom churfürsten-rath, nnsern fürsten 
und obern sampt den frei- und reichsstetten, auch der coUo- 
cutorn andern tails, d. Pflug und d. Groppers*)^); dann 
dieweil im selbigen verglichnen articul mit ange- 
hengter unser damals übergeben declaration und addition 
dennocbt begriffen seind die hauptstuck recht euangelischer 
leer, denen sich die jetzigen collocutorn gentzlich entgegen 
gesetzt, haben wir gedacht, antziehung und einbringen dises 
articuls solle bei den stenden des reichs das pringen, daß 
sie dasjenige, so vorhin wol verglichen, lieber annemen 
werden, dann der jetzigen collocutorn schultandt etwas bei 
inen gelten lassen. 

Uiemit ist diser tag verzeret worden und uns zu ant- b oo. 
wurten uff dasjenige, das der gegenthail von der justifi- 
cation eingepracht, der vormittag uff montag den 8. fe- 
bruarii^)*) verordnet worden, uff dem wir, will Gott**), auch 
die gantze summ der christlichen lehr von der justification 
wollen fürpringen und des gegenthails falsches furgeben und 
verkeerung der schrift mit klarem darthon der warhait und 
gwissem zeugnus der h. schrift ablainen, wie das in actis 
zu sehen ^). 

8. Febr. 

üff den 8. februarii®), als wir zum gesprech uff dem j^.gf^^^^j^ 
haus erschinen, hat uns der bischof durch seinen secretarien 
antzaigen lassen, daß ime von gescheft und leibs bledigkait 
wegen den tag zu presidiem wolte beschwerlich sein, be- 
schiedt uns derhalben auf nachgeenden tag, im gespräch 
fortzfifarn. 

9. Febr. 

Wie wir aber denselbigen, das ist den 9., an der j^gf^^^gg^, 
gsprächstädt züsamen komen, hat Malvenda abermaln wollen 
seine einred wider unser prefation und protestation ein- 
bringen, ehe wir dann unser antwurt vom articul der justi- 
fication vollendeten, hat auch in dem sovil angehalten, daß 



a) Julii Pflugs und doctor Groppers b. — ^) „februarii" fehlt b. 
— o) „ob Gott wil" b. — ^) „wie man das, ob Gott wil, in actis sehen 
BoUe" b. — e) „februarii" fehlt b. 

^) S. hierzu im allgemeinen etwa P. Vetter, Die Religions- 
Verhandlungen auf dem Beichstag zu Begensburg 1541. Jena, 1889; 
Roth, Zur Gesch. des Reichstages in Regensburg im Jahre 1541 in 
dieser Zeitschrift, Bd. II S. 250 ff., Bd. m S. 18 ff., Bd. IV S. 65 ff., 
S. 221 ff. 

«) Sämtliche Schriftstücke abgedruckt bei Bucer S. 49, 50, 53, 54. 

*) Der 7. Februar fiel aus, da er ein Sonntag war. 

Arohir fOr Beformationggeschichfe V. 1. 2 



18 18 

die Presidenten uns ersucht haben und gepeten, dem Malvenda 
zützngeben, daß er das sein wider unser prefation und pro- 
testation hete mögen fUrpringen, damit die handlung von den 
preambulis nit in den haupthandel von der justification ein- 
gemenget würde. 

B CO. Weil aber wir gesehen, daß der Malvenda alles zu 

seinem vortail wolte maistern, auch besorgen muessen, wan 
es jenem tail gelegen, daß sie mit irer kai. resolution herfur 
wischten und alles gsprech abschnaiden, wir haben, das von 
jenem tail in den actis schon ist eingeschriben, verantwortet 
oder nit, haben wir mit ernst angehalten, daß uns gleichait 
in der Sachen würde*) vergünstiget; dann, da Malvenda die 
hauptsach von der justification seiner prefation und protesta- 
tion wolte anhengken, heten wir zum drittenmal gepeten, 
man wolte uns vergünen, unser prefation und protestation 
uflF ir, des gegenteüs, prefation und protestation^) alsbald 
vortzüpringen, aber des Malvenda streng anhalten, daß er 
in seinem furgenommen handel möchte ußfaren*'), drang vort; 
derhalben auch wir uns nit haben wollen die zeit lassen 
abstricken, uff alle des Malvende reden, ehe dann er weiters 
redte, zu antworten, welches uns die Presidenten zületst 
nachgegeben. 

B 61. Darauf wir^) erstlich das vorbringen von dem zuvor ver- 

glichnen articul der justification beschlossen und gepeten, 
daß solches alles den actis würde inserirt, deß wir auch 
N ^A%öfi etliche nit geringe Ursachen haben dargethan. demnach haben 
wir den articul von der justification in unser confession 
erclert und mit Schriften bestetigt und darauf, was in des 
Malvenda reden mit unserm articul gleich stimmet, auch was 
mißverstendig und was im widersprichet, underschaidlich 
ertzelet und in den mißverstendigen reden angetzaigt, was 
der gschrift gemeß oder ongemeß seie. und sind also komen 
bis uff die Verantwortung der Schriften, die Malvenda vor 
die schullehr wider unsern artickel von der justification und 
das euangelion Christi hat furpracht. damit ist auch diser 
vormittag vertzeret worden. 



10. Febr. 



B 80. 



N27b 28 a. ^^ ^^° ^^* *^^) ^abeu wir die ort der h. schrifty 

von Malvenda einbracht, mit Gottes gnaden verantwurt und 



a) in a „nit würde**, ebenso in b, dort aber das „nit" als sinn- 
los ausgestrichen. — ^) „uff ir — protestation'* aus b eingeschaltet. 
— c) „ausfaren" aus b statt „ausfueren" in a. — ^) „uff den heutigen 
tag^ b. 

^) Das heißt Bucer. 



19 19 

die sach gepracht bis üff etliche kurtze Schlußreden, darin 
die sama discs articnls von der justification begriffen ist, 
die wir morgens, den 11.,*') mit Gotes hilf sein, des Mal- 
vende, Schlußreden, die schon in den actis sein, wellen endt- 
gegen setzen. 

Stet aber der gantz streit mit disen leuten in demBio8.M38i. 
articul vast in 3 puncten: ob der mensch, ehe dan er zu 
Got bekert und recht glebig worden, könte etwas gütz thun, 
damit er sich zu gnaden Gotes beraite und Got verursache, 
daß er seine gnedigen äugen zu ime wendte. — Zum an- 
dern^): so man Gottes gnaden und glauben emfangen, [ob 
man dann] künde Gottes gsatz gnug thun und durch gute 
werck das ewig leben verdienen. — Das dritt, ob die lieb 
uns vor Gott gerecht mache und nit der glaub. 

Summa*'): dise leut streiten umb die schullehre Thomae,^) 
Scoti und dergleichen und suchen, wie sie könnden die rain, 
euangelische predig, daß wir uß lautern gnaden Gottes 
durch den ainigen verdienst unsers herrn Jesu Christi zu 
Gott bekeret, zu gnaden uffgenommen, fromm • und selig 
werden on unser verdienst, — obwol der war und der*) 
rechtmachend glaub sich zu allen guten wercken immer be- 
fleißt, — vertunklen, fälschen und verkeren, damit man uns 
als neuer und falscher leer möcht mit etwas glimpfs ver- 
dammen und also der gantz antechristlich häufe sich der 
reformation desto bas erwöre. aber Gott sei lob, der uns 
sein hailig euangelium so lauter und dar hat dargegeben, 
daß es sich weder durch diser leut noch auch der gantzen 
weit sophisteri wiert, namblich bei den kindern Gottes, ver- 
tunckeln noch verkeren lassen, wie dann auch aus Gottes 
gnaden alle kinder Gottes leicht bei in selbs befinden, daß 
sie all vorberaitung, anfang, vortfaren und vollenden in fromb- 
kait und gottseligkait allain von irem Gott und vatter durch 
unsern einigen mittler Jesum Christum entpfahen und haben; 
daß sie auch sich allain uff den einigen verdienst unseis 
herrn Jesu Christi*) und der gnaden Gottes zur seligkait 
muessen vertrösten und uff kalne ire lieb noch gute werk«), 
wie weit die immer uff erden komen und groß werden. 

Es werfen dise leut sovil ein und richten die Sachen 
in ein solche weitleufigkait, daß man nit wol anders davon 
abnemen kan, dann daß sie selbst noch nit wissen, was sie 
thon sollen, wie sie dann^) alle tag uff weitern beschaid 
vom hof warten. 



•) „Den 11." fehlt b. — ^) „das ander'' b. — c) „summa" aus b 
Cigänzt. — d) „Thomae" aus b statt „Thomi" in a. — «) „der" fehlt 
in b. — *) In a „Jesum Christum". „Christi" fehlt in b. — s) Aus 
b; in a „g&ten wercken". — ^) Aus b; in a „wie dann sie". 

2* 



20 20 

Die Sachen staund auch blöd der Presidenten lialben, 
weil sie beede des andern thails sind und der ain kain wort 
in der handlang verstadt, weil er nit latein kan; so trotzet 
der Malvenda auch mit dem kaiserlichen namen sovil, daß 
es die Presidenten selb beschweret. 

Die kaiserischen lassen sich auch*) sunst vernemen, 
wie sie in 12 tagen wollen des reichstags, und obs collo- 
quium solle furgaun, erst gwiß werden; also warten wir 
noch täglich, daß ainmal ain resolution des colloquii komme, 
die es alles abschneide, wie es zu Wormbs auch^) geschach. 

Das hab ich meinen gtlnstigen gepietenden herrn der 
gantzen bis uff disen zehenden tag februarii geübten®) action 
des gsprächs [halben] antzaigen und vcrzaichnen sollen, 
was sich morgens, den 11. diß, und volgendts zutragen 
wtirt, will ich nach meinem vermögen nit underlassen, bei 
nechster potschaft solches zu überschicken,*) ^) 

II. 
Was verners im colloquio vom 11. tag februarii 
bis uff den 13. und 25. [sich] zugetragen hab, 
sumarische vertzaichnus, dann die acta, so 
reilich das beschreibend, in ainertrüchen mit 
drei schlössen verwaret sind^, daraus, was 
hiemangel, zu fordern ist*). 



a) Aus b; iu a ,.aach lassen sie." — ^) „auch" fehlt b. 
— ®) r geübten" in der Hdschr. wohl aus Versehen nach 
„ganzen". — d) Dieser letzte Absatz, der ein Zusatz Frechts 
sein wird, fehlt in b. Statt dessen heißt es dort: „Ich 
sende e. g. hiemit die stelle, wie wir in gemein an uusre fürsten 
und obren umb gewissen bescheidt, wie wir uns des colloquii halb 
femer selten halten, geschriben. bitt underteniglich, e. g. wollen auch 
mir ir gütbedencken darauf uffs furderlichest durch Ulm zuschicken, 
wie ich mich dan versehe, daß die weisen herren von Ulm e. g. dise 
meine schrift sollen durch ein eigen botten züvertigen. hiemit ich 
mich e. g. thue bevelen, die der almechtig zu seinem preiß lang wolle 
erhalten und in allem reichlich henedeien. M. Bucerus." (Kanzlei- 
vermerk: Empfangen sonntag, den 21. febr. 1546, verlesen bei den drei- 
zehen montag, den 22. febr.) — e) Diese Überschrift fehlt in b. 

^) Am 10. und 11. Februar schrieben alle „zum Gespräch Ver- 
ordneten" nach Hause. Mit den Briefen und dem Bericht an den Kur- 
fürsten von Sachsen gingen natürlich auch die Schreiben Majors an 
Jonas, der sich bei Luther befand, und an die Wittenberger Theologen 
ab (dd. 10. Februar 1546 im Corp. Kef., VI S. 35 Nr. 3377, S. 38 
Nr. 3378). Von der Sendung des Berichtes an den Landgrafen durch 
Wolrad von Waldeck und von Schreiben Wolrads und Pistorius' an ihn 
vom 11. Februar spricht Lenz, II S. 399 Anm. 1, 400 Aura. 2. Ebenda 
S. 399 ff. steht auch ein Brief Bucers an Philipp vom gleichen Datum. 
Vgl. auch Rommel, Philipp der Großmütige, Landgraf von Hessen, 
II (Gießen 1830) S. 473. 

«) S. oben S. 12ff. 



21 21 

11. Febr. 

Uff den ailften haben wir unsere Schlußreden, darin ^^ |g^^^g^ 
die*) suma christlicher leer von der justification begriffen, 
gegen den Malvendisehen eingepracht ^). demnach widerumb 
den gegenthail ennanet, den rechten, ordenlichen weg nach 
kai. mt. verzaichnus in disem colloquio furtzünemen. 
nach dem^) zu teutsch die suma unserer leer von der justi- 
fication furgepracht umb des andern Presidenten willen, der 
kain latein kan<^)'^). 

12. Febr. 

Uff den zwelften hat der Malvenda ain kurtze schritt- j^^g^^^g^^ 
liehe gegenred ^) eingepracht wider unsere protestation, den 
kaiser zum höchsten gelobt als den alle weit erkenne, daß 
er^) die christliche religion zum besten befurdere und kainem 
onchristlichen rath statt gebe. 

Demnach hat der Billick von Cöln angefahen, uff unser ^.^^Ij^^j^®^- 
fürpringen zu antworten, und zwar uff das aller spitzigst 
und biterst. die suma des tags ware, daß er uns des namens 
„catholicorura" subthail wolte berauben und den namen der 
„ketzer" züaignen. das ander understuend er, alle schuld 
jetziger trenung uff uns zu schieben, zum driten bracht er 
ain groß lob ein der sophistischen schullehr und schmitzet 
nns, als ob wir solchen lehrern ondanckpar weren, von 
welchen doch wir vil heten gelernet, zum vierdten verkeret 
er uns unsere red und anziehen des artickels von der justi- 
fication, im vorigen colloquio alhie verglichen, gantz fräven- 
lich und gschwind und understnnd, uns gantz offenbarer lügen 
zu strafen, indem daß wir solichen articul heten als ver- 
glichen eingepracht. 

Haben aber wir mit besonderer gewarsamkait in dem 
geredt und furgepracht*), daß derselbig articul erstlich, wie 
er im büchstaben stadt, von den collocutorn beeder tailn sei 
im colloquio verglichen und der kai. mt. nach dem gsprech 
als verglichen tiberantwort worden, welchen dann auch die 
kai. mt. so weit habe als verglichen angenomen und ge- 
halten, daß sie denselbigen sampt andern im colloquio ver- 



*) „Die" ergäDzt aus b. — ^) „demnach* b* — c) Hier folgt in b 
noch der Passus: „daruff solten die gegencolloquenten ire gegenrede 
haben angefangen, da gaben sie aber die Sachen dermaßen dar, daß 
es die praesidenten mit inen uff den morgen tag haben geschoben." 
— d) „als der" b. 

1) S. diese Schlußreden bei Bucer S. lOOff. 

*) Graf Fürstenberg. S. Caemmerer S. 39. 

») Gedruckt bei Bucer S. 105. 

*) Wiederholung des schon oben S. 16 ff. Gesagten. 



22 22 

glichnen articuln den gemainen stenden des reiehs hat fur- 
geschlagen, die als christlich antzünemen, doch bis zu ainem 
conciiio oder ainer andern reichsversamblnng; item daß auch 
der churfürsten und der freien- und reichs-stöt*) rath und 
pit gewesen seie, daß man solchen im coUoquio verglichen 
articul^) solte als christlich annemen und behalten; des- 
gleichen auch der protestierenden rath und pit gewesen seie, 
allein daß dieselbigen wie auch die colloquenten beider thail 
begerten, daß diser articul von der justification weiter er- 
cleret wttrde, und nemblich weil noch uff dem reichstag 
derselbig articul von der justification®) von etlichen war ver- 
kerlich*^) geteutet worden. 

Brachten auch ein die entschuldigung Jülii Pflugs und 
Groppers an die Presidenten des vorigen colloquii, den jetzi- 
gen churfttrsten pfaltzgraven und Granvel, mit welcher sich 
die genannten colloquenten jenes tails betzeugen^ daß auch 
der Eck*) mit inen disen articul von der justification hab 
vergleichen helfen und als verglichen adprobiert. vermeldeten*) 
auch bei dem allem, daß diser articul doch von wegen des 
ongestimen gegenstrits der andern fürsten und stend damals 
in gemain von stenden des reiehs nit were angenomen 
worden. 

Dieweil aber die 8^) kai. mt. selbs und sovil hoher und 
gemainer stende mergemelten artickel gern heten dohin ge- 
fördert, daß er im reich gemainlich were angenomen und 
gehalten worden, so begerten wir, daß er den actis des 
jetzigen colloquii mit der kai. mt., der churfürsten und anderer 
fürsten und stende, die in als wol verglichen erkennt, pre- 
juditio und zeugknus sampt auch unserer fürsten und obern 
begerter declaration und addition würde inserirt. 

Und dieweil [von] beeder tailen colloquenten, wie auch 
von unsern fürsten und obern verner erclerung und erwei- 
terung [begert ward], so erpoten wir uns, von solcher decla- 
ration und addition uns**) mit inen freuntlich zu underreden, 
dann wir ho£ften, das solte hernach uff dem reichstag bei 
kai. mt. und den stenden zu merer vergleichung der gantzen 
religion, wie dann die an disem articul gentzlich hanget, 
mercklich dienen. 

Dises alles, und was wir mer von der vergleichung 
dises artickels einpracht, hat uns diser münch understanden, 
damit als ain offenbar lügen zu verwerfen, daß uff eege- 



a) Die Worte „und der freien- und reiehs- stöt" fehlen in b. 
— ^) „articul" aus b ergänzt. — o) ^von der justification" aus b er- 
gänzt. — d) „verkerlich" aus b statt „yerklerlich" in a. — «) „Eck" 
aus b ergänzt; in a hier eine Lücke. — „vermeldeten" aus b statt 
„vermeldt" in a. — «) „die" aus b ergänzt. — ^) „uns" fehlt b. 



I 



23 23 

meltem vorigem reichstag alhie der papst durch könig Fer- 
dinand, Mentz, Bayern und andern seinen anhang in teutscher 
nation die sach dohin bracht hat; daß zuletst alle handlung 
der coUoquenten uflf ain concilium, general oder national, 
oder ulBF ain andere reichsrersamblung ist geschoben worden, 
er«) läse auch fur die letsten beschlüsse der reichs stenden 
und kai. mt. von solchem verschieben der handlung des collo- 
quii; und heten aber hie vor nit wollen zügeben, daß die 
vorgelesne commendation, furschläg und begeren der chur- 
fürsten, der protestierenden stenden und der frei- und reichs- 
stetten, daß furgemelter articul solte im reich als christlich 
angenomen werden, wölche wir hatten vorgelesen, den actis 
würden inserirt^); also daß wir an diser ersten handlung 
dises münchs wol zu sehen haben °), daß unsere gegencoUo- 
quenten die Sachen uflFs gschwindisch in weitern mißverstand 
und verpiterung zu tziehen vorhaben, darumb sie auch die 
red im gsprech vom Malvenda uff disen geschoben*^), der 
auch hietzü am besten gefaßt, geschickt und lustig ist. 

Aber wider den herrn und seine warhait wirt kain 
menschliche oder teufelische Sophisterei etwas ausrichten, 
der herr wirt uns als den dienern seines worts auch geben 
furtzubringen, das®) zu erleuterung seiner warhait und ab- 
tzütreiben solche sophistische, onverschempte dempf, welche 
dise leut wider das liecht euangelischer warhait immer uff- 
blassen, [dienlich istj. 

13. Febr. 

Uff den 13. hat der Malvenda widerumb den handel5^f^;^„^„®^- 
gefüert und understanden, zu widerlegen alles, das wir von 
der justification haben furgepracht im ercleren und bestetigen 
des artickels unser confession; deßgleichen, das wir von 
irem furpringen des artickels halben haben underschaiden 
und gegen unser confession gehalten, demnach auch, was 
wir uff die schrift, so sie eingepracht, [geantwortet], und zu- 
letst unsere proposition, gegen der seinen gestellt. 

Und hat disen tag die sach soweit gefuert, als er ver- 
mainet widerlegt zu haben baide, den verstandt und be- 
stetigung unsers articuls, sovil dise stuck belanget: 

Erstlich, sovil betrifft') das wort „ justificationis" oder „justi- 
ficari". 



») „Er** fehlt b. — ^) Die ganze Stelle von: „er läse auch for" 
bis „inserirt" ist in a durch Auslassungen vollständig korrumpiert 
und wurde aus der Handschr. b, die aber hier ebenfalls Korrekturen 
aufweist, so, wie wir sie gegeben, hergestellt. — c) ,, gehabt" b. 
— *) w geschoben" ergänzt aus b. — •) in a nach „das" ein sinnloses 
„er". — *) „belanget" b. 



24 24 

Zum andern, was wir verstanden „durch aigne kreft, 
verdienst und werck." 

Zum dritten, sovil belangt*) die gwisse unsers glaubens 
in dem, daß uns Gott wolle gnedig sein und das ewig leben 
geben. 

Zum vierten^) von dem wörtlin „sola", „aJlain", ob das 
zu prauchen seie oder nit. er hat auch darbei angefochten 
die beschreibung des glaubens, die wir furgegeben, des- 
gleichen das, so wir sagen, daß alle werck des raenschens, 
so außerhalb des glaubens geschehen, sUnde seiend**). 

Bei dem allem hat er doch bekennet, daß der mensch 
sonder sein verdienst aus gnaden und dem verdienst Christi 
from und selig werde, und hat doch darbei noch wollen be- 
streiten, daß die guten werck, vor der gnaden geschehen, 
etlicher maßen dartzü dienend, daß wir zu gnaden Gottes*^) 
kommend. 

Den driten thail in unserm articul von der justification, 
namblich daß Christus fur unser sünd gnüg gethan, hat er 
dannocht passieren lassen. 

Vom vierdten aber, daß der glaub uns zur gerechtigkait 
gerechnet werde, hat er im sein einred ufiF sein ort vorbe- 
halten und also sein action uff den tag beschlossen. 



Was vom 15. tag februarii sich im colloquio 
und sonst zutragen hat bis uff den 25. des- 

selbige n.*) 

Wie die sumaria actorum bisher seind sumarischer weis 
annotiert und verzaichnet worden bis uff den 15. februarii, 
hat man die einfallender gschäfft und Ursachen halber nit 
so wol, als von nöten mocht sein, uffzaichnen mögen, dann 
allain uff dise weis und form, wie hernach volgt. die acta 
authentica, und was dameben annotiert von etlichen worden 
ist, mögen mit der zeit dasjenige erstaten, das dißmal möcht 
underlassen sein worden. 



a) „Betrifft" b. — ^) „das vierte" b. — c) Wir haben diese Stelle 
nach b gegeben. In a lautet sie nach „allain" : „ob das zu schmach 
sei oder. nit, wie furgegeben; deßgleichen, daß wir sagen, daß alle 
werck des menschens, so usserhalb des glaubens geschehen, sünde sind." 
— d) „Gottes" ergänzt aus b. — «) Diese Überschrift fehlt in b. Auch 
weicht alles nun Folgende bis zu der Erzählung von den Gescheh- 
nissen am 27. und 28. Februar im Wortlaut und zum Teil auch im In- 
halt so sehr von dem Straßburger Exemplar ab, daß es sich als not- 
wendig herausstellte, den Text des letzteren vollständig wiederzu- 
geben. — *) Handschr. sinnlos „das järlich". 



25 25 

15. Febr. 

Uflf den 15. februarii*)^), wie man vermainet,*) der Mal-3^^|Jj^^3^®^- 
venda solt die red gefuert haben, ist das uflf den carmeliten- 
provintial gefallen, der spitzig, sophistisch und schwetzig 
gnüg die warhait nnderstadt, mit seiner schülleerischen theo- 
logie zu vernäblen; das liecht aber der starcken und hellen 
warhait mit Gots gnad vertreibt alle solche näbel. 

Hat in solicher action understanden, zu erhalten, daß 
ain neue underschid von den unsern erdicht werde von der 
gerechtigkait Gottes, die Christus ist, durch waren glauben 
ergrifien, und von der inchoata und angefangnen gerechtig- 
kait, die auch uß lauter gnaden Gottes geschenckt wirt und 
sich in hoffnung, liebe Gottes und des nechsten eraiget und 
erzaiget; dann die Sophisten diser gerechtigkait das zulegen, 
das allain gepurt der ersten gerechtigkait Jesu Christi, die 
man im gericht Gottes dem zorn Gottes kan und soll ent- 
gegen setzen und also durch den glauben die ergreifen, 
fromm und selig zu werden; hat vil onnutzes geschwetz 
gmacht und gelestert. 

16. Febr. 

Uflf 16. februarii^) hat gedachter münch fortgefaren und^^*|j,^j*g®2; 
hässisch ftirgepracht, daß die unsern gestert im in die red 

a) b: „Den XV. hat der carmelit von Cöln den handel 
gefuret nnd sich wol im anfang bezeugt, daß er des Malvendae 
handlange nit wolle nff ein neues fürbringen, die auch zum höchsten 
gelobt, hat aber doch fil des wider erholet, das Malvenda einbracht. 

Hat auch fur verglichen angenomen sieben stttck in disem 
articul, die wir als verglichen eingebracht, als er aber komen ist uff 
die mißverstendigen articel, als wir sie angezeigt, hat er fil vergeb- 
licher rede eingefuret und mit filen Schriften, auch oerteren under- 
standen zu beweisen, das wir nit verneinen, und zu wiederfechten, das 
wir nit setzen, und nemlich hat er sich sehr onnntz gemachet ob der 
distinction und onderscheidt, die wir fürbracht von der volkomene ge- 
rechtigkeit Christi, uff die wir uns der gnaden Gottes und Seligkeit 
sollen getrösten, und der unvolkomenen, in uns angefangnen gerechtig- 
keit, un die wir uns nicht sollen getrösten, disen underschait hat 
er sehr hönisch und spitzig angezogen, als der weder der schrift ge- 
meß, noch in der kirchen were je erhört worden, und hat in doch 
hemaher aus getrang der gewaltigen warheit selb bekennet, also daß 
wir ime des und dergleichen feelstreich halben müssen einreden, wie 
auch in etlichen anderen stücken vom glauben nnd der gnaden Gottes, 
welches die acta ausweisen." 

^) b: „Also hat er uff den XVI. wiederumb geredt und abermahl 
allerlei fehelstreith von der gewisse des glaubens, und daß er allein 
selig mache, einbracht, auch des Malvendae disputation von den guten 
wercken, die der grechtmachnng sollen furgahen, wölche, wie sie sagen, 
die justification sollen gantz machen, item auch von dem, daß die lieb 
der justification form und volkomenkeit seie, wie die acta das alles 
weiter ausweisen." 

^) Der 14. Februar war Sonntag. 



26 26 

gefallen werend, wie mau dann hat darein reden maessen^ 
dieweil er under anderm das widerfechten wolte, das doch 
die unsere nit sagen noch halten. 

17. Febr. 

V82h^!!l' ^^ ^^- februarii») hat der münch uflf dißmal ain end 
gemacht seiner reden und etliche proposition^), in sich hal- 
tende die suma seines gehaltnen disputierens, [furgelegt] und 
pittend erlangt von den Presidenten, solches in die acta zu 
schreiben, das geschehen. 

In dem war noch ain stund zu mittag, heten die Presi- 
denten wol mögen leiden, man het uflFgehört, doch ver- 
ginneten sie dem Bucero, uflf Malvends und des münchs ein- 
bringen den anfang zu thon und solches zA yerantworten. hat 
also Bucerus angefangen, sein antwort in gmainer diser 
Sachen von unser aller wegen in die feder zu dictiern und 
zu geben, wie das die acta beweisen und zu gelegner zeit 
solche und andere antwurt vertzaichnet werden solle. 

Uflf disen tag ist der herr Jörg Volckheimer als ain 
auditor hie ankörnen^), der predicant magister Vitus Dieth- 
rieh als ain adjunct ist noch kranck. 

18. Febr. 

V ? M M2 ^^ ^^^ ^^' *^^^) ^^* Bucerus furgefarn, uflf die so- 



^ 32 b, 34 a. 



a) b : „üfE den XVII. hat derselbig Billick ein wenig von dem yer- 
dienst der guten werck furbracht, desgleichen von des Malvendae pro- 
positionibus, welche wir verworfen haben, und hat dagegen ire articel 
in Schriften fnrgegeben wieder unser hie vor einbrachte propositionen, 
auch schriftlich vorgelesen und eingegeben. 

Uff denselbigen tag haben wir angefangen uff des gegenteils ein- 
bringen zu antworten, und erstlich von dem namen „catholico", und 
wölche ursach gegeben haben und noch geben dem gegenwertigen 
zweispalt, von den schullehrern und anderen, so in die vorred gehört 
und der Billick uff den z weiften diß hat fürgepracht." 

b) b: „Uff den XVIII. haben wir, was von den praefatis noch zu 
verantworten gewesen, verantwortet, und demnach von dem verglichen 
articul der justification, im vorigen coUoquio beschehen, unsre gründ 
und bewehrung etwas föUiger einbracht und uns deß, ob Gott wil. 
gn&gsam verantwortet, daß wir von vergleichung dises articels weiters 
nicht haben fnrgegeben, dann im werck ergangen ist." 

^) Gedruckt bei Bucer S. 156 ff. Diese Sätze waren „vom Cochleo 
gemacht". N 34». 

'^ Bestätigt in einem Schreiben von Brenz an Melanchthon, dd. 
17. Februar 1546 im Corp. Ref., VI S. 51 Nr. 3386. Ursprünglich war 
Veit Dietrich als Adjunkt in, Aussicht genommen (Zettel in einem 
Schreiben des Kurfürsten Johann Friedrich an den Landgrafen, dd. 
17. Sept. 1545 in der Pol. Korr. der Stadt Straßb., UI S. 634 Nr. 601) 
und Hieronymus Baumgartner als Auditor. Beide aber waren durch 
Krankheit gehindert, rechtzeitig nach Eegensburg zu kommen. (Der 
Landgraf an den Rat der Stadt Straßburg, dd. 18. Nov. 1545, ebenda 
S. 675 Nr. 640.) Baumgartner wurde dann durch. Volkhamer ersetzt, 
Dietrich kam am 1. März in Regensburg au. 



27 27 

phisterei, durch den Malvend and den münchen eingebracht, 
zu antworten; furnemblich triben, man muesse nicht aus der 
schüUehrischen theologi sonder biblischer schrift, und was 
mit der züstimpt, solche spenn erörtern und erlegen; hat 
darauf gedrungen, daß der conciliirt artickel im nechsten 
reichstag, alhie gehalten, billich als conciliirt und verglichen 
angenomen und gehalten werden solt; hat Bucerus vil reci- 
tirt^) aus den actis des vorigen colloquiumbs und begert, 
das den actis zu inserim, das beschehen^. 

UfiF den tag hat der bischove von Aichstött, president, 
den grave Fridrichen von Fürstenberg, sein coUegam, den 
herr Volckheimer von Nurmberg, Brentium, Pistorn und 
Frechten zu gast gehalten; mancherlai disputation von der 
religion geschehen. 

UfiF den aubent diß tags soll der bischove von Aichstöt 
zu gast gehapt haben den Juristen doctor Bartholme Latomum, 
trierischen rath, der vor zwaien tagen hieher soll komen 
sein; ist etwan zu Straß bürg gut euangelisch gewesen, hat 
wider den Bucer biecher lassen ausgon und also die gemain 
sach der warhait widerfochten ^). ist gleich ufiF den andern 
tag zu ainem auditor ufiT der kaiserlichen selten zugelassen 
worden. 

19. Febr. 

UfiF den 19.*) ist erstlich ain sondere weis, darauf derBisi msss. 
gegenthail und zuvor die Presidenten und andere irs thails 

a) b : „Uff den XIX., XX. und XXII. haben wir uff des gegenteils und 
Presidenten anhalten on uffschreiben miteinander geredt und disputirt : 

Erstlich von der zwiefachen gerechtigkeit, ob wir durch diejenig, 
[die] in uns angefangen und noch unvolkomen und gottlichem gesatz 
ongemeß ist und ime nit gnüg thut, mögen vor Gott gerecht werden 
und des ewigen lebens würdig sein. 

Item von dem vertrauen uff solche gerechtigkeit. 

Item von dem wortlin „allein^S ob das zu brauchen in diser 
redt: „der glaub macht allein from und selig." 

Item, ob bei warem glauben sünde wider das gewissen stahen 
möge. 

Item von vermöglichkeit, das gesatze zu erfüllen. 

In diesem freien gesprech, durch die drei ta^e geübet, haben 
wir gnügsam gesehen und erfaren, daß dise leut die lehr sant Pauli 
von der justification gar nichts erkennt noch befunden haben und 
meinend, sie haben gleich wol gefochten, wan sie unsere wort und lehr 
etwan mögen verkeren und ausföchten." 

*) Bucer S. 185ff. 

^ Die Narratio (32b, 35 a) behauptet, daß diese Aufnahme in 
die Akten erschlichen worden sei. 

*) S. hierzu Lenz, II S. 247. — Die Antwort Bucers auf La- 
tomus' Angriffe: Scripta dvo / adversaria D. Bartho- / lomaei Latomi 
LL. Doctoris, / et Martini Bvceri / theologi etc. Argentorati in 
aedibus / Vvendelini Rihelii. / MDXLHn. — S. Erich son S. 138 Nr. 56. 



28 28 

oft getrungen haben, fargenommen, nemblich familiariter und 
gsellischer weis zu coUoqaiern, damit man ainander dester 
baß versteen und fruchtbarlicher [die] sach mit ainander 
versprechen möge, und hat Bucerus am ersten die sach an- 
gefangen, unser lehr von der justification und rechtvertigung 
ercleret und bevestigt, doch in allweg uns vorbehalten, wenn 
uns oder dem andern thaii nach solchem gehaltnen gspräch 
von nöten, widerumb zu der ersten form und weis zu collo- 
quieren [zurückzujkeeren und in die feder zu reden, seind 
in disem gsellischen underreden manche Sachen uff die ban 
komen und doch von notarien nit ufftzaichnet; aber das fur- 
nembst soll bald vertzaichnet werden, wie auch das, so uff 
nachvolgendem tag ist gehandelt worden^). 

20. Febr. 

N 33 a, 34b. Uff den 20. februarii, sampstags, ist durch Bucerura 

wider solche form gepraucht worden, der das uffgelöset, so 
gestert vom Malvenda und dem münch ward entgegen ge- 
worfen, und haben in disem gsellischen gsprech die 4 collo- 
quenten beeder thaile mit ainander gehandlet. 

Ist uff die ban komen durch den carmeliten münch und 
den Cocleum, wie uff dem reichstag zu Augspurg auch ain 
colloquium gehalten sei worden, in dem die Lutherischen 
soften vil nachgeben haben; aber man will die unsern mit 
list nachsuchen, es wart sich in der warhait nit also finden, 
wie der gegenthail sich hören laßt; und will deßhalb etliche 
acta fUrgeben, die kain grund nit haben, wie das zu seiner 
zeit die unsern mit der warhait werden beweisen, wie man 
zum thail das auch hat zu Hagennaw gethon. 

21. Febr. 

X 84 b, 36 a. Uff dcu 21. februarü, weil es sontag gewesen, nichts 

gehandelt, dann daß der herr von Nurmberg®) uns alle zu 
gast gehalten. 

Und ist ain barfußer mUnch, ain parisischer doctor, 
Melchior Flamus genant, der etwan auch zu Ulm mich an- 
gesprochen hat, zu den colloquenten und auditoren komen, 
anzaigend, wie er vom papstlichen legaten zu Trient im 
concilio bevelch habe, freuntlich und bruederlich sich hie 
mit den Lutherischen zu besprechen und zur reformation zu 
verhelfen, wir haben im gut audientz geben, aber er will 
vil auszurichten sich anmassen und hat nit rechten bevelch. 
ist am andern tag uff ainem maulesel von hinnen mit zwaien 
barfotischen lackaien hinweg zogen; wirt villeicht etliche 



1) Bucer S. 192 ff.: Quae in familiari colloquio tractata sunt, 
quantum ea memoria retinnimus. 

2) Volkhamer. S. oben S. 26. 



29 29 

clöster utriusque sexus (meine günstige gepietende herrn 
woUents mir nit verargen, daß ich darvon so schimpflich 
schreibe) visitiren^). hat mit grand nichts könden von der 
andern und dritten session, zu Trient gehalten^), anzaigen, 
wie dann wir alle hievon nichts gwiß haben, der bischove 
von Aichstöt soll etwas haben, aber dise herrn behalten das 
und anders in hohem silentio. 



22. Febr. 

Uflf den 22. februarii**), montag, wolt Bucer vortfarn j^. ^^^^J^^ 
und in die feder reden, aber Malvenda trang fort, und man 
müßt sein sophistischen tandt hören, darauf im gnugsam 
geantwort. und, wie die unsern bericht, haben die versten- 
digen des andern thails gar kain wolgefallen ab solchem 
zänckischen, sophistischen furtragen, darauf bestat er, daß 
nit allein der glaub vor Gott uns from, gerecht und selig 
mache, sonder auch die hoffnung und die liebe als gaben 
Gottes. 

23. Febr. 

Uflf den 23. februarii^) ist Bucer furgefam, abtzülainen, N37a,89b. 
was Malvenda und der carmeliterprovintial haben sophistisch 
fürgeben. allain der glaub, wiewol er bei im hoflfnung und 
liebe hat, muß vor Gott uns rechtvertigen und selig 
machen. 

24. Febr. 

Ufl[ den 24. februarii, ist der tag Mathie gewesen, hatNS7b,89b. 
man nit coUoquirt. sollen aber hieher ufT disen tag komen 
sein kai. mt. furierer und ins kaisers alte herperg ein- 
zogen; wiewol etlich darfür halten, es seiend solche furier 



a) b: „Derhalben wir den XXII. wolten wieder haben unser antwort 
uff des gegenteils einbringen in die feder geredt haben, weil aber die 
gegencolioquenten und praesidenten etwas ernstlich anhielten, wir 
solten doch noch denselbigen XXII. tag mit freiem gesprech on das 
umschreiben zubringen, haben wir uns auch nit wollen in dem zä 
schwer machen, doch, was dise drei tage gehandlet, ist auch in einer 
summa gezeichnet worden." 

*>) b: „üff den XXTTT. haben wir unser angefangen antwort 
in die feder volfuret und dieselbig soweit bracht, daß wir unser war- 
haftig fürgeben von rechter schriftlicher betendung der Wörter „justi- 
ficari** und „justification mit klarer Schriften und vetter Wörter be- 
stediget und darnach des Malvendae einbringen hiegegen aus der schrift 
und Tetter wiederlegt, wie das die acta bezeugen, haben aber solches 
wiederlegen den tag nit mögen volenden." 

*) Vgl. die Bemerkung Bucers über Hofmeister und Billick bei 
Lenz, II S. 410. 

*) Das Konzil war am 13. Dez. 1545 eröffnet worden. 



30 30 

nur die Vorläufer, dann der earner furier, ain FJander, noch 
nit hie,^) wie auch der von Pappenhaim ^) nit vorhanden, es 
lasset sich ansehen, als solte es nur ein scheinhandel und 
spiegelfechten und nit ein seinhandel und warhaitfechten sein. 

25. Febr. 

N^37^a^39^b* ^^ ^^' ^cind wlr zu siben ur uffs haus gangen.*) ver- 
meint, Bucer solt vorfarn und, was der gegenthail in actis 
schon eingeschriben hat, das zu verantworten zugelassen 
worden sein, aber, nachdem wir wol anderthalb stund ge- 
wartet, in die rathstuben berieft vom aichstötischen bischove, 
Presidenten, vernomen, kai. mt. hab auf irer post schon etwas 
hieher geschickt, darüber sie sitzen und rathschlagen wollen; 
darbei uns auch verstendigt, [uns] deß, so uns antreffen 
werde, zu berichten, also seind wir zu haus on gehalten 
coUoquio zogen, und uff 26. ist ain mal etwas antzaigt 
worden, das hernacher volgen wird, signo. 



a) b: „üff den XXV. — dan uff denXXIIII.festumMatthiae gewesen—, 
da wir morgens zft gewönlicher zeit der sieben uhren uff das haus 
komen, haben uns die praesidenten nach etwas warten eröffnet in bei- 
sein des gegenteiis, wie inen von keis. mt. schritt und bevelch durch 
die post seie zükomen, davon sie uns zu ihr femer gelegenheit er- 
öffnen wollen, was in dem uns belange, und haben uns also heim- 
gelassen. " 

^) Der Kaiser hatte dem Rate der Stadt Regensburg seine An- 
kunft daselbst für Mitte März in Aussicht gestellt, in einem Schreiben 
an seinen Bruder Ferdinand (30. Jan.) für die Zeit zwischen dem 20. 
und 25. März. Denselben Termin hatte er noch am 16. Februar im 
Auge. S. Friedensburg, Nuntiaturberichte, I, 8 S. 548 Anm. 4, 
S. 561, 20. In Wirklichkeit traf er erst am 10. April in Regensburg ein. 

*) Wolf von Pappenheim, Reichsmarschall. 

(Schluß folgt.) 



Johann Fabri in Rom, nach einem 
Berichte Jakob Zieglers. 

Von Karl Schottenloher. 

Zu den wanderlastigen deutschen Humanisten, die die 
verschwenderische Freigebigkeit des Papstes Leo X. und 
der Glanz der ewigen Stadt verlockt hat, in Kom ihr Glück 
zu suchen, gehört auch der vielseitige Theologe und Huma- 
nist Jakob Ziegler, der sich vom 1. März 1521 bis zum 
Jahre 1525 in der Stadt der Päpste aufhielt und mit größter 
Aufmerksamkeit die Vorgänge und Ereignisse dieses für die 
Entwicklung der Reformation so wichtigen Zeitabschnittes 
verfolgte. Seine Briefe und Berichte aus jenen Tagen 
geben wertvolle Stimmungsbilder über Personen am päpst- 
lichen Hofe und über deren Stellungnahme zur deutschen 
Reformation. So hat P. Kalkoff in diesen Blättern^) sehr 
wichtige und merkwürdige „Römische Urteile über Luther 
und Erasmus im Jahre 1521^^ nach einem Briefe Zieglers 
an Erasmus vom 16. Februar 1522 ^j veröffentlicht. In diesem 
Schreiben hören wir von zwei päpstlich gesinnten Männern, 
die nach Rom gekommen seien, um die päpstliche Sache 
gegen ihre Feinde zu verteidigen und sich dafür klingendes 
Gold und fette Pfründen zu holen. Ziegler nennt keine 
Namen. Aus den gegebenen Andeutungen kann aber ohne 
weiteres Johann Eck als der eine gemeinte Vorkämpfer des 
Papsttums erkannt werden. Nicht so leicht ist es, aus den 
gemachten Anspielungen den zweiten Luthergegner heraus- 



1) in. Jahrg. (1905) S. 65 ff. 

*) Der T oils tandige Brief liegt nan nochmals gedruckt vor in 
dem Werk: Briefe an Desiderins Erasmus von Rotterdam. Heraosgeg. 
V. L. K. Enthoven, Straßburg 1906. S. 18—25. 



32 32 

zufinden. Ziegler stellt ihn im Gegensatz za dem streit- 
baren and nndaldsamen Eck als einen Mann dar, dessen 
Auftreten und Rede eine gewisse Bescheidenheit zur Schau 
trage, der man Kriecherei und Gewinnsucht nicht ansehe. 
Man müsse meinen, auch Haß und Feindseligkeit seien 
diesem Manne fremd, alles, was er sage und schreibe, 
gelte allein dem Kampfe für die Wahrheit und für die 
Grundsätze der Apostel und die Lehren der Kirchenväter. 
In solchen Künsten geübt habe er kleine Schriften nach 
Rom geschickt, in denen er der päpstlichen Sache mit seiner 
Hilfe beigesprungen sei. Durch diese kluge Berechnung 
habe er es erreicht, daß nach ihm dringend verlangt worden 
sei. Er habe aber gezögert, um sich wichtiger zu machen 
und zu zeigen, daß er unentbehrlich sei. Durch einen Um- 
schlag des Glückes seien ihm dann alle Hoffnungen geraubt 
worden, da bei seiner Ankunft in Rom sein Gönner Papst 
Leo X. seine Seele ausgehaucht habe. 

So lautet die Schilderung Zieglers. Auf Stunica, den 
erbitterten Gegner des Erasmus, paßt sie nicht. Dieser war 
bereits im Frühjahr 1521 in Rom eingetroffen. Ziegler be- 
richtet aber ausdrücklich, daß der in Frage stehende päpst- 
liche Kämpe nach Rom kam, als Leo X. starb. Außerdem 
wußte Erasmus bereits von den in Rom gemachten Um- 
trieben seines spanischen Gegners. Ziegler hätte also dessen 
Ankunft in Rom nicht als Neuigkeit mitteilen können. 
Femer erfährt Stunica durch den Briefschreiber eine eigene 
Beurteilung, die mit der hier in Betracht kommenden Stelle 
in keinem Zusammenhange steht. 

Ziegler hat seine in der ewigen Stadt erlebten Er- 
fahrungen noch in einer Schrift verwertet, die er gegen das 
Papsttum gerichtet hat, nachdem er zum leidenschaftlichen 
Gegner Roms geworden war ^). In dieser Kampfschrift *) ist 

^) Den von P. Kalkoff ausgesprochenen Wunsch, Ziegler möge 
in bezug auf seine Stellang zu Rom eine nähere Untersuchung er- 
fahren, hoffe ich in nächster Zeit durch eine eingehende Lebens- 
beschreibung des vielseitigen Humanisten erfüllen zu können. 

*) = Handschrift Cod. 827 der Universitätsbibliothek Erlangen. 
{Handschriftenkatalog der Königlichen Universitätsbibliothek zu Er- 
langen, bearbeitet von J. C. Irmischer. Frankfurt a. M. u. Erlangen 
1853 S. 216.) 



33 33 

eine scharfe Satire mit dem Titel: „Marsyae satyri ehorus" 
eothalten, in der einzelne Gegner Lathers an! das heftigste 
bekämpft werden M, nämlich: Matthaens Lang, Bischof von 
Salzburg, Kardinal Thomas Wolsey von York, König Hein- 
rich von England, die Bischöfe Andreas Krzycki von Premysl, 
Ladlslaas Szalkan von Gran und Garcia von Loaysa von 
Osma, endlich Johann Eck and Johann Fabri. Am schlimm- 
sten kommt Fabri vreg, der mit den stärksten Aasfällen and 
Anklagen bedacht wird. Ein Vergleich dieser Aaslassangen 
über den Konstanzer Generalvikar mit der Kennzeichnang, 
die Ziegler in seinem Briefe an Erasmns von dem an- 
bekannten Lathergegner gibt, zeigt eine deatliche Uberein- 
stimmang der beiden Schilderangen. So ist in dem von 
Ziegler nar angedeuteten päpstlichen Streiter mit Sicherheit 
Johann Fabri ^), der spätere Bischof von Wien, zu erkennen. 

Ziegler befand sich zur gleichen Zeit in ttom, da Fabri 
mit Eck an der päpstlichen Kurie gegen Luther tätig war. 



^) Vgl. Schelhom (Jo. Gg.): Amoenitates historiae ecclesiasticae. 
T. n. 1788. S. 277 Nr. VI. 

') Über Fabri ist außer der angegebenen Literatur noch in den An- 
merkungen zu vergleichen: Burkhardt, 0. A. H.: Dr. Martin Luthers 
Briefwechsel. Leipzig 1866. S. 57. Förstemann, los. und Günther, Otto: 
Briefe an Desiderins Erasmns von Rotterdam. Leipzig 1904 = Beihefte 
zum Zentralblatt für Bibliothekswesen XXVII. S. 349. (Reiche 
Quellen- und Literaturangaben.) Höfler, Const, yon : Papst Adrian VI. 
Wien 1880. S. 361. Horawitz, Adalbert: Johann Heigerlin (genannt 
Faber), Bischof von Wien bis zum Regensburger Convent. Wiener 
Sitzungsber. d. phil. hist. Kl. 107. Bd. 1. Heft. S. 83—220. Be- 
sprechung von Druffel in der Deutschen Literaturzeitung. 1885. 
Sp. 86—88. Horawitz, Adalbert: Johannes Faber und Petrus Paulus 
Vergerius (Vierteljahrsschrift für Kultur und Literatur der Renaissance. 
Herausgeg. v. L. Geiger. 2. Bd. 1887. S. 244—253). Kettner, Carol. 
Em.: De Joannis Fabri vita et scriptis Lipsiae 1737 (Diss.). Realen- 
cyklopädie für protest. Theologie. 3. A. 5. Bd. 1898. S. 717. 
Artikel von Wagenmann f (Egli). Schelhom, Joh. Gg.: Ergötzlich- 
keiten aus der Kirchenhistorie und Literatur. 2. Bd. 1763. S. 620. 
Soden, Franz Freiherr von: Christoph Scheurl der Zweite. Nürn- 
berg 1837. S. 63. Steiff, Kad: Der erste Buchdruck in Tübingen 
(1498—1534). Tübingen 1881. S. 155—157. Wetzer und Weite's 
Kirchenlexikon. 2. Aufl. 4. Bd. S. 1172 ff. Art. v. R. Roth. 
Wiedemann, Theodor: Geschichte der Reformation und Gegen- 
reformation im Lande unter der Enns. 2. Bd. Prag 1880. S. 1 — 26. 

ArchiT für Beformationsgeschichte V. 1. 3 



34 34 

Die AaslassQDgen des berühmten bayerischen Hamanisten 
nnd tüchtigen Theologen über einen der rührigsten und 
fähigsten Luthergegner dürften als zeitgenössisches Stimmangs« 
biid and als Ergänzung zu dem im Briefe an Erasmus ge- 
fällten Urteil geeignet sein, zur Geschichte jenes welthisto« 
rischen kirchlichen Kampfes einen kleinen Beitrag liefern 
zu können. 

Wie Ziegler erzählt, ist Fabri durch seine drückenden 
Schulden bestimmt worden, den Kampf gegen Luther aufzu^ 
nehmen, um sich wie Eck klingenden Lohn von Bom zu 
holen. In solcher Absicht habe er eine kleine Schrift von 
300 Seiten an den Kardinal Lorenzo Pucci nach Bom ge* 
sandt. Diesem sei nämlich am meisten daran gelegen gewesen» 
Luthers Einfluß zu brechen und zu verhindern, daß die 6eld^ 
einnahmen beständig zurückgingen, wenn die Menschen durch 
Luther verführt würden, die Kutte abzuwerfen, an den ge-^ 
botenen Fasttagen ohne Auswahl alles zu essen, ihre unbe« 
sonnenen Gelübde der Nachsicht Gottes anzubefehlen, Gott um 
Nachlassung ihrer Schuld durch Beue über die Sünden zu 
bitten, statt sich mit Ablaßbriefen loszukaufen, wie es Pucci 
vorschreibe. Um sich einen raschen Erfolg zu sichern, habe 
Fabri noch weitere 400 Seiten als Abschluß seiner Schrift 
versprochen und erklärt, er wolle nach Bom kommen, um dort 
in der Vatikanischen Bibliothek die Akten der Konzilien 
und Synoden und die Dekretalen einzusehen, auf daß ein 
Werk entstünde, das nicht umzustürzen sei. Der anfangs 
vom Glück Begünstigte sei gerade beim Tode des Papstes 
Leo X. nach Bom gekommen und habe seinem Schirmherrn 
nicht mehr den Fußkuß reichen können außer etwa dem 
Toten in der Peterskirche. Wenn ihm hier vom Schicksal 
übel mitgespielt worden sei, so habe er wieder in einer 
Pfründeangelegenheit sein Ziel erreicht. Der geizige und 
unnahbare Papst Adrian aber sei solchen Verteidigern des 
römischen Glaubens gegenüber taub gewesen und habe sein 
und der Kirche Heil lieber bei den Machthabem der Welt 
gesucht. So sei Fabri um seinen ' erhofften Lohn gekommen 
und seine Schulden hätten sich in Bom immer mehr gehäuft. 
Da habe er mehrere Male in seinem Zorne verlauten lassen^ 
daß er zu Luther übergehen und sein Werk zu dessen Ver- 



35 35 

teidigang umäudern wolle. Zaletzt sei ibm doch noch der 
verheißene Lohn zuteil geworden. Der Datar Giberti habe 
ihm auf Bitten des Erzherzogs Ferdinand die Schulden in Rom 
bezahlt. 

Nach diesen allgemeinen Mitteilungen gibt Ziegler noch 
einige genauere Angaben über die in Rom verfertigte Kampf- 
schrift Fabris gegen Luther. Das Buch sei im Mai in Druck 
gegeben worden, nachdem Fabri fieberhaft daran gear- 
beitet habe, um noch zur rechten Zeit den neuen Papst 
Adrian bei dessen Ankunft in Rom mit dem fertigen Werk 
begrüßen zu können. Alle die vielen auf den ersten Seiten 
angeführten Schriftsteller hätten also während der Monate 
Februar, März und April durchgearbeitet werden müssen. 
Es seien aber diese Werke nur abgestaubt, statt gelesen 
worden. „Wie soll ich," ruft Ziegler aus, „der ich in Rom 
war und Fabri während dieser ganzen Zeit nicht in die 
Vatikanische Bibliothek gehen sah, glauben können, daß er 
immer mit. der Durcharbeitung jener Bücher beschäftigt ge- 
wesen sei!" Die Kenntnis der fremden Sprachen, mit denen 
er in seinem Werke prunke, beschränke sich auf einige 
wenige Brocken, die er sich in kürzester Zeit im Januar 
angeeignet habe. Und durch solche Schliche glaube Fabri 
sich die Unsterblichkeit erringen zu können und ein Recht 
zu haben, Luther zu schmähen, weil dieser so und so viele 
hervorragende Schriftsteller nicht kenne! 

Nach solchen Beweisen seiner Kunstfertigkeit habe Fabrik 
dessen verfehlte Kampfesweise auch von seiner Partei durch- 
schaut worden sei, Rom in dem Glauben verlassen, Deutsch- 
land werde ihm ehrfürchtige Scheu entgegenbringen, gleich als 
käme er vom heiligen Berg gestiegen. Dann habe er in 
seinem übergroßen Selbstbewußtsein die Gegner Luthers und 
insbesondere Okolampadius in die Schranken gefordert, sei 
aber schmachvoll unterlegen. Endlich habe der vom Rhein 
Vertriebene an der Donau bei Erzherzog Ferdinand eine 
willkommene Zuflucht gefunden und sei dessen unseliger 
Berater geworden; seitdem verfolge jener Fürst mit wütendem 
Eifer gerade die Besten seiner Untertanen und lasse sich als 
gefügiges Werkzeug Fabris gebrauchen. 

Wir haben in diesem Berichte Zieglers über Fabri den 

3* 



36 36 

Ausdrack des leidenschaftlichen Hasses gegenüber einem 
der rührigsten Verteidiger des Papsttums zu erkennen. 
Ziegler war auf dem Wege über Rom zum erbitterten Gegner 
der römischen Kirche und ihrer Einrichtungen geworden. 
Persönliche Erfahrungen hatten sich mit religiösen und 
nationalen Beweggründen vereinigt, um in Ziegler diese 
Umwandlung herbeizuführen. Mit dem ganzen Feuereifer 
seines lebhaften Temperamentes stürzte er sich in den 
kirchlichen Kampf und stritt in leidenschaftlich erregter 
Sprache gegen das Papsttum und seine Anhänger, gegen die 
Kirche und ihre Lehren. Aus dieser erregten Stimmung 
heraus ist auch der Angriff auf Fabri zu beurteilen. Die 
meisten Schriften der damaligen Zeit tragen ja das gleiche 
Gepräge des leidenschaftlichen Kampfes und sind als Streit- 
schriften stets vorsichtig aufzunehmen. So ist auch die 
Schilderung Zieglers nicht als geschichtlich richtiges Wert- 
urteil, sondern als anschauliches Stimmungsbild aus jener 
heißen kirchlichen Kampfzeit für die Geschichte der Bc- 
formation zu bewerten. 



Jakob Ziegler über Johann Fabri in der 
Schrift „Marsyae Satyri Chorus". 

Aus Cod. Erlangen. 827 S. 115 a ff. 

Joannes Vafer^) Constantiensis officialis assequutusque 
parochias aliquot et ecclesiae Basiliensis sacerdotium^) sub 
his posse beate vivere videbatur, sed homo animi omni parte 
fortuna sua vastioris et sibi magnificus visus sub instructa 
mensa et eins plena corona profusioneque videlicet expensa 
quam accepta lärgius numerans aes contraxit sub credito- 
ribus^. Adeo ineunda sibi erat alia ratio, qua fortunam 
eliceret opulentiorem, haec inde a Luthero ostendebatur*) 
pervulgatumque erat, quantam pecuniam Echo ex Leone 
decimo in simili opera nayata retulisset^). Eam rationem 
aggressus scribit anonymi titulo 300 paginas — sie ipse 
suum pensum adnumerabat — et mittit Komam Laurentio 
Puccio cardini, cuius plurimi referre arbitrabatur, ut eogno- 
sceret, quoniam princeps erat publicanorum papae — , isti 
poenitentiarios di^unt — , ei magnum vectigal hactenus de- 



37 37 

cesserat et deterins iu posteram timebat, si Luthero impane 
esset, inducere homines, nt audeant exaere cacallam, vesci 
sine delecta in ieianio indicto natis domi rebns, pennittere 
indnlgentiae dei yota inconsalta, remissionem delicti in deum 
qnaerere a facti poenitentia, non codicillis pecnnia redemptis, 
qaalia capita Paccius prae se fert sibi permissa esse quae 
toliat ex pecnnia imperata^). Ea causa Vafer hnnc portum 
optabat fortanae arridentis, etiam quo se arctius insinnaret, 
pollicetnr absolutam operam, quae statnra fnerit paginis aliis 
400, Mc se velle Romae esse ostendit, ut inspiciat biblio- 
thecae Palatinae concilia, synodos et epistolas decretales, ita 
fatoram opns, quod nemo convellat, qnando ista prima 
religio sit stare decretis patrum'). Plaasibilis haec postu- 
latio fnit, adventas antem ne levior haberetnr, nbi hospes 
sese ingereret, facit se alia parte gravem neqne temere 
impetrabilem. Ista arte homo Vafer accurans Pnccium, snb- 
mittit relatorem ad Leonem decimnm, qai ex sententia 
cuncta refert. Emolnmenta, qnanta sequerentar, secretins 
transacta snnt^). Unnm postea emanavit, qnando contentio 
illi oborta fait contra principem loannem Albrechtnm mar- 
chionem ab Onospnrgho super sacerdotio Gonstantiensi, quern 
possessione depulit sub autoritate codicilli, quo sacerdotii 
successor designatus antea fuerat®), ut caetera ignoremus, 
istud constat, quantum barbara pyramidum sileat miracula 
Memphis prae unius amphitheatri mole, tantum sestertia 
50 Echus (!) concessura fuerint coUatis praemiis Vafri. Ita 
gravis homo excitus sedibus venit Romam sub ipsum tempus, 
quo Leo decimus biberat letale pocnlam ^% puto Vafro neque 
licuisse solvere religionem suam illam, quod pedes sanctissimi 
oscularetur nisi mortuo forsan in Petro cum promiscuo 
vulgo. Inde spes omnes tantae exciderunt, fortuna ipsa in- 
crepante hominis ambitionem et cupiditatem. Dies nescio 
quot in urbe fuerat, cum demoritur successor sacerdotii 
equidem popularis. Eins assignatio videbatur iuris Pncci 
esse. Ergo Vafer sub alteram yigiliam noctis advolat ad 
postes domini et adducit altarium in sinum, Puccio non tarn 
Yolente quam non auso negare, nam ubi liberum fuisset^ 
dedisset illud cuidam familiari yeteri, qui annos 15 frustra 
seryierat. Gontraxit haec res nonnullam indignationem Vafro, 
quam ipse sic diluebät impetrasse uni amannensi suo, falso id 
quidem, nam ipsi yidimus litteras fortasse ternas, quibus suo 
nomine deprecatur tempus (116), in quod non responderat 
ad solutionem pensionis, et celerius praestaturum pollicetnr, 
tamen banc tam din extraxit, donee creditor moreretnr. 
Adrianus sextus Punice aridior et Enclione comico inexora- 
bilior, ut pecuniam numeraret, nullum remedium collocabat 
in his defensoribus fidei Romanae^^), salutem tantam ab aliis 



38 38 

praesidiis qnaerebat^ qaoniam potentissimos dominos multis 
officiis sibi devinctos dacebat, ab bis molitarus erat fidei 
RomaDae propngnatores^ ubi sibi vivere dintias contigisset 
Ita Vafer exclusas a sperato qaaesta, sed et novos credi- 
tores alios in urbe paravit. EIxosas ergo patrociniom fidei, 
qaod sasceperat, iactavit voces non semel se traosfugere 
Teile et futnrum postea Lntberanum quam acer antilatheranus 
hactenus faisset^^). Libram etiam säum ita libratam dnbiis 
sententiis aiebat, ut levi momento converti possit. Tarnen 
credita pecunia persolata tandem fait ipso absente per lo- 
annem Gibertam datarinm, deprecante ut solveretur Ferdi- 
nando tunc archidace Ostriae; qaae res feliciter cessit fidei 
Bomanae, quo in ipsius praesidio Vafer perduraret 

Sed quoniam in libri^^) mentionem incidimus, dicamus 
de ipso reliqua. Sub mense Maio datus est in officinam, 
quoniam enixissime laborabatur, ut ad adventum ex Hispania 
Adriani^*) absolutus esset et ab eo munere venientem salu- 
taret^^) aucupatus et hie oportunitatem gratiae ineundae, si 
tarnen Adrianus dimoveri a natura potuisset. Auetores quanti 
illic sub elencho primis frontibus commemorantur, eventilati 
sunt per menses Februarium, Martium, Aprilem plus pulvere 
extergendo quam chartis legendis operae impendit^^). Et 
simplices nos, qui trans Alpes degimus, quique non vidimus 
eum iisdem mensibus in bibliothecam Yaticani itantem^^), 
credimus hominem tota aetate bis legendis occupatum 
fuisse^^)! Aethiopieae linguae paucula verba, quae operi insunt, 
profecta ab ea ostentatione sunt, ut mense ante lanuario 
eins linguae elementa primum cognoscere inciperet et sin- 
gulorum sonos non decimo quoque conatu proferre posset, 
Graeca quoque et Hebraea et Arabica ad eandem peritiam 
dimensa dedit ^®). Et tamen Vafer ille vulgatis exemplaribus 
venire ad posteritatem studet sub opinione, qui tot nobiles 
et raros (116 b) auctores domesticos habuerit, qui sit Unguis 
Oermana, Itala, Latina, Graeca, Hebraea, Arabica, Indica, 
Chaldaica et Ghaldiaca loquutus, ille qui farraginem elenchi 
volante per lineas digito et oculo aegre dimidiatis paginis 
excursis devoravit, tantae suae sycophantiae immemor Luthe- 
rum ut ceritum Saxonem naso suspendit et ei quod bonos 
auctores non viderit opprobrat! Tales a fronte bullae Va- 
frianae. In ipso autem congressu theraata proponit ex Lutheri 
scriptis et sese arduum porrigens in digitos pedem urgere 
pede videri vult, verum in opere subsidens et directum ad- 
versarium declinans alio quam intenderat abiicit amentatum 
telum. Haec illi perpetua sciomacbia est. Animadverterunt 
Vitium iidem, quorum causam agit. Nee ipse dissimulavit 
deque suo opere vere sensit paratum in fugam, ut serviat 
praevaricaturo sibi quandoque, ubi hue eum dominorum ava- 



39 39 

ritia et ingratitado impellant, Roma digressus quasi a monte 
sancto descenderet, sic Germaniam valtum saum reyerituram 
arbitrabatar. Itaqne evoeat Oecolampadios provocatione et 
BadiuiD venit in arenam. Ibi adversarius Vafram mediam 
complexas sternit Ipse ad victorem panca effatus ,Utere 
Sorte Taa^ hnmnm momordit. Ab ea infelici pugna igno- 
minia notatns nee se ferens fabnlam vulgi factum, secundo 
Danubio descendit et adivit Ferdinandum nondum regem. 
Is hominem excepit Rheuo eiectnm, idem hoc tempore tan- 
torum regnorum rex exnlem eo loco habet, cui religionis et 
provinciarum arbitria permittat. Huius et similium paucorum: 
qui et ipsi testata ad tribuualia iufamia insignes sunt, Neo- 
statenses infulati^^): relationi assensus, in carcerem et mortes 
abstrahit cives, pervadit patrumfamilias domos, scrinia excntit, 
nihil his secreti relinquit non eversum, quo secundum verbera 
non aliud est grayius yulnus miserae cuiusdam servitutis, quod- 
que inter atrocia maledicta, qualia psalmo 108 (V. 11) inger- 
untur unum est, quod alienus domum et substantiam hominis 
scrutetur. Ita princeps contra innocentes saevus, erga male- 
ificos indulgens est, quos primos odisse et relegare a se longe 
pn innocentum gratiam oportebat. In civium autem, quos 
nrimos amare et contra falso (117) ecclesiasticorum diutur- 
tam vexationem multo maxime secundum deum et hominem 
ueri oportebat, odium, capitalem offensionem exercet. Minister 
sceleris fit abiecti sacrufici, qui sub tantarum rerum aeque 
infamia atque impostura summa sacris operatur^^), qui pro 
impia cantilena, quam is in reliquis utricularibus succentoribus 
suo Midae succinic non unam pellem ut Marsyas Apollini, 
sed testes quoque positurus fuerit uxoris marito, ubi depre- 
hensos in necessitate aurei 400 non liberassent^^). 



Annierkungeii. 

^) Ziegler treibt hier mit dem Namen des Gegners Spott. An 
einer anderen Stelle werden die Hanptgegner Luthers : Echones recla- 
mosi et Purghardi et Vaferrimi illi genannt (Bl. 182^). Der Name 
Fabris diente auch anderen zam Gespötte. Christian Fridbold 
schrieb an Yadian: „der fabler, genant Faber, prediget ^em küng und 
den bischoffen". Brief y. 29. März 1529 (Vadianische Brief Sammlung 
IV. 1902. S. 169). Insbesondere wurde die Herkunft Fabris von 
einem Schmiede verspottet, so in folgenden Spottgedichten, die ohne 
Zweifel unseren Fabri treffen wollen: 

In Fabrum 
Vis ne tibi dicam qui sis? Volo. Mori bus ater 
Plumbens ingenio, crassus es arte Faber. 



40 40 

Vis ne tibi dicam qui sis? Yolo. Coecior illo es, 

Lumina cui magnae snstulit ira Deae. 
Vis ne tibi dicam qui sis? Volo. Fabula mundi es 

Qui cadis invento stulte Perille tuo. 
Vis ne tibi dicam qui sis? Volo. Turpis adulans 

Quippe venenato conficis ore duces. 
Vis ne tibi dicam facias quid? More Gigantum 

Deiicis astrigero perditus axe Deum. 
Propterea caula non ut domineris in aula 

Natus es, ustrinae praesideasque taae 
Non sapiant stulti tractent fabrilia fabri 

Pelleque se discat cerdo teuere sua 

Hermannus Buschius. 
Tempora quid faciunt! Patrem olim Christus habebat 
Fabrum, nunc hostem coepit habere Fabrum. 

H(ermannus) B(usch) 
Lex est, ut fabri tractent fabrilia, qu[aeso], 

Redi ad incudes Aeoliamque Faber 
Summas summarum frustra te scr[ibere dico] 

Te rudius nihil est ardelione fab[ro]. 

Der Text ist teilweise abgerissen. Diese Gedichte sind handschriftlich 
vorhanden in der Kgl. Bibliothek Bamberg (J. H. Msc. misc. 1. S. 237) 
Vgl. Katalog der Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Bam- 
berg. Bearb. v. Friedr. Leitschuh. 2. Bd. Leipzig 1887. S. 139. (= Briefe 
aus der Beformationszeit.) 

*) Fabri war Vikar, später Pfarrer in Lindau, Pfarrer in Leut- 
kirch, Kanonikus und bischöflicher Offizial in Basel, seit 1518 General- 
vikar der Diözese Konstanz. 

*) Die Verschuldung Fabri s wird auch von anderen Seiten be- 
hauptet. ..Vgl. Horawitz a. a. 0. S. 87 und A. 

*) Über den Vorwurf Zieglers, Fabri habe aus Gewinnsucht 
gegen Luther geschrieben, sind folgende Urteile von Zeitgenossen zu 
vergleichen. Johannes Menlishover schreibt am 7. Januar 1528 aus 
Konstanz an Erasmus: „Faber strennue agit contra Lutherum, sed 
suspectus multis nominibus, quod adfectibus ex sacerdotiis et muneri- 
bus conceptis plus aequo vel s altem non eo modo sevire videatur, 
quamvis totus ore sit blandus et Italico fuco non absimilis*' (Briefe an 
Desiderus Erasmus (Enthoven) S. 34. — Der Konstanzer Domherr 
Johann Botzheim urteilt über seinen früheren Freund in einem Brief 
an Erasmus (24. Aug. 1523) sehr ungünstig: Certo scio illum (Fabrum) 
extorsisse pecuniam Ferdinandi ad te missam ut corrumparis, nam 
integer nolueras. Metitur Erasmum ex se, qui tanto Judae constantior 
est quod non rejiciat pecuniam receptam, sed in dies angeat mercedem 
suae pertinaciae. Is ascitus est in aulam Ferdinandi. Beversus nunc 
agit Constanciae quoad res suas componat. Nam multo aere alieno 
gravatas est, ut etiam superet Eppendorphium. (Förstemann- 
Günther: Briefe an D. Erasmus S. 19.) Michael Hummelberger be- 
dauert, daß Fabri seine Überzeugung um römisches Geld verkauft 
habe: Doleo Fabrum, sese bonis omnibus invidiosum facere Luteri 
causa. Memini adhuc, quod longe aliter sentiebat de christianis para- 
doxis. Arridebant ista olim; sed quamprimum merx Bomana male 
audüt, et ipsa foetere coeperunt. Brief an Vadian v. 17. Juli (1523). 
Die Vadianische Briefsammlung. III, S. 27 (Nr. 354). Später läßt 
sich der frühere Freund über das ehrgeizige Strebertum Fabris in 
demselben abfälligen Sinne aus: „Mire ambit ille noster populärem 
auram, ne dicam etiam sacerdotia et summas dignitates. Verum quid 
proderit ei, si lucratus fuerit Universum mundum, animam autem per^ 
diderit; quae tunc gloria, quod lucrum?" ^(Brief an Beatus Rhenanus, 



41 41 

6. Apr. 1526 = Briefwechsel des Beatus Rhenanns S. 365.) Was 
in Eonstanz öffentliches Geheimnis war, spricht Philipp Engentinas 
unumwunden aus: „Est enim (Fahri) adhnc vegetus et plnrihns eget. 
Qnare etiam Bx)mam ivit dicatnras P. M. libmm qaendam (at aiunt) 
contra Lutherum, olfecit enim Pontificis liberalitatem in Ecciom. Qaod 
utinam bene cederet viro alioquin liberalissimo. Proxime cum Con- 
stantiae agerem ob fratris mortem, mirifica mihi narrabantar. Ubi 
redierit e lema malomm, aarenm plane salutabimus.^^ (Brief an 
Thomas Blaurer, 17. Dez. 1521 s. Horawitz a. a. 0. S. 176, Nr. 9.) 
In der gleichen yerächtlichen Weise sprach sich über die Schwenkung 
Fabris £e ohne Jahr, Ort und Druckemamen aasgegebene Flugschrift 
aus: Gesprechbüchlein, von eynem Bawem, Be-/lial, Erasmo Bote- 
rodäm / ynd doctor Jo / han Fabri, kürtzlich die warheyt an / zeygend, 
was Erasmü tu Fabrü / zu yerleugnung des gots / worts beweget hat. // 
Jüngst neu herausgegeben von Otto Clemen (Flugschriften aus den 
ersten Jahren der Reformation. 1. Bd. 8. H. Halle a. S. 1906). 
Giemen nennt noch zwei andere Flugschriften, in denen Fabri hart 
mitgenommen wird (S. 319). 

Trotzdem die Vorwürfe der Bestechung gegen Fabri immer 
wieder auftauchen, sind sie doch sehr yorsichtig aufzunehmen. Daß 
Fabri, beyor er nach Rom ging, yiele Schulden hatte, kann nach den 
mehrfachen Angaben yon Zeitgenossen als Tatsache gelten. Da mag 
er den Kampf gegen Luther sehr willkommen geheißen haben, sich 
wieder in die Höhe bringen zu können. Ehrgeiz wird wohl auch 
mitgespielt haben. Doch dürfte der Vorwarf unbegriindet sein, als 
habe Fabri gegen seine bessere Überzeugung, nur yon niedrigen 
Beweggründen bestimmt, die Feder gegen Luther ergriffen. Dieser 
oft erhobene Schimpf ist wohl hauptsächlich auf die plötzliche 
Schwenkung Fabris in der Stellungnahme Luther gegenüber zurück- 
zuführen. Es war bekannt, daß der Konstanzer Generalyikar dem 
Auftreten Luthers wohlwollend entgegengekommen war. Er hatte die 
Schriften des yon allen Seiten heiß ersehnten Reformators gerne und 
mit großem Interesse gelesen. In der Hauptsache die ersten Schriften 
Luthers billigend war er nur darüber ungehalten gewesen, daß der 
Wittenberger Mönch seine Lehren unter das Volk warf. (Die Va dia- 
nische Briefsammlung II S. 278. Brief an Vadian y. 12. Mai 1520.) 
Gar bald gingen aber die Wege Luthers und Fabris immer weiter 
auseinander. Innere Gegensätze schieden die beiden Männer. In 
einem Briefe an Vadian yom 24. Juli 1521 yerteidigte Fabri mit großer 
Wärme die Kirchenväter. In dem gleichen Schreiben glaubte er 
Vadian gegenüber betonen zu müssen, daß er gegen Luther keine 
Feindseligkeit hege. Wenn er hinter seinen yier Wänden Zwie- 
gespräche halte, habe Luther keinen Schaden. Daß freilich diese Ge- 
spräche eine größere Bedeutung hatten, als Fabri zugeben mochte, 
lehrt der Schlä des Briefes, wo er seinem Freunde mitteilt, er wolle 
ihm eine kleine, gegen Luther gerichtete Schrift yon 400 Seiten zu- 
schicken. (Die Vadianische Brief Sammlung II S. 371—375.) An dem- 
selben Tage schrieb Fabri auch an Wilhelm de Falconibus und erwähnte, 
daß er bereits yiele Tage damit beschäftigt sei, den römischen Stuhl 
gegen Luther zu yerteidigen. (Horawitz a. a. 0., S. 173.) So war 
die Entscheidung gefallen, Fabri war entschlossen, gegen Luther in 
offenem Kampfe aufzutreten. In diesem Vorhaben wurde er yor allem 
durch Aleander bestärkt. Bereits am 16. Mai 1521 hatte dieser die 
ersten Seiten der Kampfschrift Fabris erhalten. Von nun ab drang 
der päpstliche Nuntius immer mehr darauf, daß sein Freund kühner 
gegen Luther auftrete und erteilte ihm den Auftrag, alle Schriften 
für und gegen Luther zu sammeln und sie nach Rom zu bringen, 
wenn er dorthin gerufen werde. (Beiträge zum Briefwechsel der 



42 42 

katholischen Gelehrten Deutschlands im Reformationszeitalter v. Walter 
Friedensburg = Zeitschr. f. Kirchengesch. XX. 1900 S. 59.) Einen 
großen Einfluß auf den Gesinnungsumschwung Fabris hat sicher 
auch die Stellungnahme des von ihm hoch yerehrten Erasmus, der 
mit jedem Tage unzufriedener über Luther war, ausgeübt. (Vgl. Die 
Vadianische Briefsammluug IE S. 872.) Es war überhaupt damals 
die Zeit, da die Geister sich schieden und viele sich von Luther los- 
sagten, die besorgten, daß Aufruhr und Vernichtung aller Ordnung das 
Ende des kühnen Vorwärtsstürmens sein werde. Die früheren Freunde 
Fabris, die fast alle, auch in der Folgezeit, eine freundliche Stellung 
THUT Reformation einnahmen, sprachen sich über den plötzlichen Abfall 
des Konstanzer Generalvikars sehr ungehalten ans, so Michael Hummel- 
berger. (Die Vadianische Briefsammlung III S. 10 Nr. 340), Philipp 
Engentinus (ebenda in S. 20 Nr. 349), Botzheim (Briefwechsel des 
Beatus Kheuflcnus S. 312). Die gegen Fabri erhobenen Vorwürfe der 
Bestechung und Gewinnsucht tauchten mit erneuter Heftigkeit auf, 
als Fabri in die Dienste des Erzherzogs Ferdinand von Österreich trat. 
Es wurde von unerhörten Summen gesprochen, die Fabri erhalten haben 
soll. Vgl. Erasmus an Conr. Goclenins, 25. Sept. 1523: Saevit et 
Ferdinandus mire in Lutheranos: in eins aulam Faber mens, Con- 
stantiensis Vicarius, adscitus est ingenti salario. (Erasmi Opera III 1, 
Sp. 773, C.) Mit einem gewissen Recht konnte dieser solchen Stimmen 
entgegnen, daß er die ersten Jahre keine Pfründe und kein Amt als 
Lohn für seine Dienste gesucht und erhalten habe : „nemo dif fidentium 
mihi toto comitatu Tyrolis immo universis Austriae regionibus com- 
monstrare poterit aut dicere, quod eis annis, quibus tam sedula apnd 
«ertum principem graciosissimum Principem nostrum et dominum, 
«iusque terris et populis inservivi, feudum aut proprium, spirituale aut 
seculare conquisiverim quodvis alijs quanquam in einsmodi adiumento 
fuerim, sed interea meis despoliatus sum bonis, quod universis cogni- 
tum, clarum et manifestum est.'' (Causae rationabrles quare D. Joan. 
Fabri Lutheranae hactenus perfldiae non adhaeserit ... Bl. J,b.) 
Und als Fabri später Bischof von Wien wurde, konnte ihm sicher 
niemand den Vorwurf machen, daß er sich mit der Übernahme des 
vollständig zerrütteten und verarmten Bistums bereichem wollte. 
„Warum der so tüchtige, um das Finanzwesen und die persönlichen 
Angelegenheiten Ferdinands so verdiente Mann dieses armselige Bis- 
tum angenommen, ist ein Rätsel." (Wiedemann a. a. 0. S. 2.) 

^) Als Ergänzung zu dem in dem Brief an Erasmus mitgeteilten 
Urteil Zieglers über Eck mag noch folgende Auslassung Zieglers ans 
^er Schrift: „Marsyae Satyri Chorus" angeführt werden: 

Joannes Echo atheosophista, quo non alius in coracibus rixosior 
fuit. Is suorum iurgiorum trophea Romae, Bononiae, Viennae Ostriae 
«tLypsiae Misniae lixit, cui, postquam Est et Non monosyllaba iactari 
in Sorbonica coepere, sedenti et stanti nee pes et manus, nee caput et 
latus eodem loco manent, vox vero est supra hominem, qualia nunc 
producit tellus corpora, colossi vocem non fuerint aequaturi, quamvis 
iisdem sonus oris ad reliquam staturae magnitudinem datus foret, 
quamvis multa ira concitati horrendum clamarent per palatum et 
vastam buccam. Romae donec fuit, magnis de rebus regni et religionis 
missus a principe et Romanae fidei laboranti praesidium laturus, causam 
piam saepe egit per diversoria et Lapythum cena fimvit, dum omni 
vase ad mensam instructam locate pro enthymemate uteretur et in os 
mitteret obluctanti, ubi vero cardines loci compellandi privatim et 
publice forent, quo animum sibi et memoriam confirmaret, pallorem 
quoque nocturna vigilia contractum detergeret, non ante coram veniebat, 
quam esset secundum et tercium pergraecatus. Gravis ob id fuit habitus 
ieiuuis, sed hominem utilem iudicatum suae religionis servandae 



43 . 43 

sastinuenuit potins ad praesens qnam excluderent. Ob eas virtutes 
-donatus a Leone decimo fuit sesterciis 50 amplias praeter sacerdotia 
quae retulit, idem necessitadinum conservantissimas, cninsque soror, 
nbi a fratre discesserit, non habet quem sni partus pridem editi patrem 
vocet. 

^) Daß dieser mächtige Kardinal durch seine Finanzkttnste die 
Yerweltlichung der römischen Kurie aufs höchste gesteigert hat, wird 
von allen Seiten bezeugt. Vgl. Schulte (Alois): Die Fugger in Rom 
1495—1523 1. Bd. Leipzig 1904. S. 137—139. 

^ Fabri schreibt in der Widmung seines „Opus adyersus nova 
ijnaedam dogmata Martini Lutheri^ : ego armavi humeros scriptores 
sanctos, quorum ductu in ipsa scripturarum penetralia, quasi in 
cellam iliius Sulamitis vinariam, aut gazophilatium Ezechielis secre- 
tins ingrediendo perlustravi, non segniter interitui proxima vetus- 
tissima concilia quamplura, ea quoque ex Germaniae ac Italiae bi- 
hliothecis fere vetnstate consumpta, a blattis et tineis liberaui, necnon 
ecclesiae primitiuae scriptores tam Graecos quam Latinos non indili- 
genter evolvi." 

^) Fabri hat nicht immer mit seinen Wünschen in Kom durch- 
zudringen vermocht. So schrieb er am 24. Juli 1521: „quod iam pro 
me diu petivimus, in banc horam apnd Pontificem obtinere non potui, 
et doleo in pontificem me liberaliorem esse, quam sit is in me (Hora- 
witz a. a OS. 174). 

®) Welche Pfründejagd Ziegler hier im Auge hat, konnte ich 
nicht ermitteln. Wahrscheinlich hat es sich um dieselbe Angelegenheit 
gehandelt, über die der Bischofzeller Propst Kaspar Wirtt seinem 
Freunde Vadian ausführlich berichtete. Johann Fabri wird hier als 
der Urheber aller Umtriebe in der Sache des Konstanzer Kanonikats 
bezeichnet. (Die Vadianische Briefsammlung II. S. 439 bzw. 247.) 

^®) Damit ist der Bericht Zieglers an Erasmus zu vergleichen: 
humanarum rerum casus illi omnes spes evertit, namque sub ipsius 
adventu Leo decimus gravem animam efflavit. Diese Stelle beweist 
vor allem, daß mit dem hier nicht genannten römischen Schützling 
Johann Fabri gemeint ist. — Fabri war im Spätherbst 1521 von Kon- 
stanz aufgebrochen; am 10. Oktober schrieb er an Wilhelm Falcono, 
daß er im Begriffe sei, seine Reise anzutreten: Interim vale tuoque 
Fabro iam abeunti et breves et barbaras dictanti litteras ignosce. 
(Horawitz a. a. 0. S. 176.) 

^*) Fabri legte dem Papste gerade die zum Kampfe gegen Luther 
notwendige Unterstützung der Gelehrten besonders warm ans Herz. 
„Nee tarnen iterum solus descendas in aciem. Sed eos elige, qui manu 
ad OS aquas proiicere ac lambere didicemnt. Et hi ad pugnam erunt 
idonei. Et sie demum contra bestes fidei procul dubio praevalebis. 
Et ut apertius dicam, si tu literatorum Mecenatem, Damasum et Euge- 
nium egeris, dubitare non poteris, neque debebis. Habitnrus es Marones, 
Hieronymos, atque Bemardos, quorum studiis indefessis ac sancto conatu 
universae fidei negotia, alioqui non parum turbata, tranquille pruden- 
terque pacabis." Den Wert der Gelehrten für die Verteidigung der 
Kirche hat Adrian wohl erkannt. So ließ er in Nürnberg die Fürsten 
bitten, ihm die Namen von hervorragenden armen Gelehrten mitzu- 
teilen, er wolle sie mit Pfründen unterstützen. Zur Ergänzung der 
obigen Stelle mag noch folgender Au.nfall Zieglers gegen den Papst 
Adrian angeführt werden: Echones reclamosi et Purghardi et vafer- 
rimi illi cum sua edita opera et egregias pugnas contra hominem 
(Luthemm) ostentarent Adriano sexto et praemia in praesens postu- 
larent et Stipendium in reliquam aetatem pro pluribus edendis, is re- 
spondit eos nihil efficere neque banc haberi rationem hominis illins 
profligandi, sed cum neque cessione tyrannidis falso ecclesiasticorum 



44 44 

neqae evaugelii provectu, qaoniam ex iure falso dicto canonico omnia 
faciebat et respondebat, occursums snis damnis esset, rogo quod aliud 
quam armornm praesidium causae labeuti quaerebat? (Bl. 182^.) 

^') Ein beliebter Vorwurf gegen die Anhänger der alten Kirche; 
auch Eck, dessen Schicksale sich öfters mit denen seines Freundes 
Fabri treffen, hat denselben erfahren. Vgl. Biezler: Geschichte 
Baiems, 4. Bd., 1899, S. 58, und Strobel, Gg. Theodor: Miscellaueen 
literarischen Inhalts, 3. S., Nürnberg 1780, S. 105, A. 11. 

Fabri rühmte sich dagegen einmal, wenn er recht reich hätte 
werden wollen, hätte er nur Lutheraner werden dürfen (Zwingli an 
Vadian v. 3. Juli 1526 = Die Vadianische Briefsammlung IV, S. 32.) 

^') Ziegler hat die folgende Schrift im Auge: loannis Fabri epi- 
scopi Constantiensis in spiritualibus yicarii opus adversus nova quae- 
dam et a Christiana religione prorsus aliena dogmata Martini Lutheri. 
Am Ende: Impressum Romae, in Campo Flore, per Marcellum Silber alias 
Franck. Anno a Christo nato MDXXII In uigilia Assumptionis diuae, 
ac intemeratae uirginis Mariae Pontificatus Adriani VI. Anno primo. Das 
umfangreiche Werk ist schön gedruckt, mit einer hübschen 'Titelein- 
fassung und breitem Kande versehen. Am Ende ergreift der Drucker 
das Wort und bittet für die Druck- und Setzfehler um Entschuldigung. 
Bei einer 2. Auflage sollten diese verschwinden. 

^^) Die Ankunft Adrians erfolgte am 29. August. Der Kardinal 
Schinner schickte an demselben Tage an Georg von Sachsen ein fertiges 
Exemplar des Fabrischen Werkes. Vgl. Akten und Briefe zur Kirchen- 
politik Herzog Georgs von Sachsen. Herausgeg. von F. Gess, 1. Bd., 
Leipzig 1905, S. 348. Das Impressum ist vom 14. August. 

^^) Die Schrift Fabris trägt folgende Widmung: Beatissimo Patri ac 
Domino Adriano Sexto Pontifici uere Maximo, ac modis omnibus Summo, 
loannes Fabri ad sanctorum pedum oscula aduolutus, sese submisse 
commendat. 

^^) Seine Schriften mit möglichst vielen Zitaten aus alten und 
neuen Schriftstellern zu überladen, ist hervorstechende Eigentümlich- 
keit der Schreibweise Fabris. Schon sein erstes Werk gibt davon 
eine bezeichnende Probe (Declamationes diuine de humane vite miseria 
1518). Vgl. Horawitz a. a. 0. S. 106. Die Sucht nach Häufung von 
Zitaten haftet übrigens allen Vertretern des Humanismus an. Vor 
allem war es ihnen darum zu tun, durch griechische und hebräische 
Einschiebsel zu zeigen, daß sie die drei Sprachen verstünden. Als 
Urbanus Ehegius sein Opusculum de dignitate sacerdotum incompara- 
bili 1519 herausgab, glaubten die Freunde Fabris dessen Mitarbeiter- 
schaft an den gehäuften Belegstellen aus fremden Schriftstellern er- 
raten zu können. (Briefwechsel des Beatus Rhenanus, gesammelt von 
A. Horawitz und K. Hartfelder, Leipzig 1886, S. 148. Vgl. Horawitz 
a. a. 0. S. 93.) In dem Werk gegen Luther werden 119 Schriftsteller 
der alten und neuen Zeit, 46 Päpste und 46 Konzilien zitiert. Von 
den Beschlüssen der Konzilien heißt es ausdrücklich, daß sie nicht 
nach den Fragmenten des Gratian oder einer anderen Sammlung, 
sondern nach den echten Originalen herangezogen seien. 

^') Fabri erzählt an verschiedenen Stellen seines Werkes von seinen 
Studien in der Vatikanischen Bibliothek, z. B.Blatt Sign. Omi^: „Vidi 
ipse capitulum illud a Paschale papa ante 700 annos editum.'^ Bl. Y^ ^: 
Theophilactus Vulgariae fuit episcopus, qui et egregia commentaria 
in quatuor evangelistas scripsit, quae Romae in biblioteca Vaticana 
secretiori habentur." BU. LLg^: „Quidam Lilius tempore Innocentii 
transtulit omnes libros ludaei Philonis, quos commemorat D. Hierony- 
nius et sunt Romae in biblioteca Vaticana." Bl. LL^ » wird das von 
Hieronymus zitierte Werk erwähnt: „qui (liber) Pastor dicebatur . . . 
Is liber Romae in Vaticano habetur . , ." Bl, RRj^ wird Johannes 



45 45 

episcopus Ephesinns und sein Bach contra turbatores unitatis ecclesiae 
genannt „quem (libram) etiam nuper pro ntilitate Christiana Bomae 
excribi feci^. Er fand überall bereitwilliges Entgegenkommen nnd 
eifrige Unterstützang. Der Archidiakonns yon Arezzo, Bomulo Mamma- 
cino, der eine Kastos der vatikanischen Bibliothek, verschafiEte ihm den 
Epiphanias and andere griechische Schriften (Blatt W^a). Manches 
hat Fabri allerdings nicht in den Originalen, sondern in Abschriften 
eingesehen, die ihm der Kardinal von Qaattro Coronati, Lorenzo Pncci, 
besorgte, so bei den „libri Carolini". Vgl. Horawitz a. a. 0. S. 117. Fabri 
hat sehr eingehende Forschongen gemacht. Er erwähnt einmal die 
Kommentare des Theophilaktos zn den Paalinerbriefen : „quae (commen- 
taria) transtalit Christophoras de persona Bomanns et prior sanctae 
Balbinae in orbe, anno a Christo nato millesimo quadringentesimo 
sexagesimo nono, sab pontificata Paali, et sunt primo Bomae tempore 
Xisti impressa." Der Drack weise aber diese Kommentare fälschlich 
dem Athanasius Alexandrinas zn. Er habe selbst den Irrtam anfangs 
nicht erkannt, erst durch Handschriftenvergleichung sei er auf den 
Fehler gekommen: „Nee meam etiam emendassem errorem, nisi dum 
ex.Graecis et Latinis codicibns hinc inde collatis, aliud invenissem . . . 
Error itaque fuit et extat insignis, quo pro Theophilacto Athanasium 
per Germaniam, Italiam, Galliam, ac reliquas partes orbis iam plus 
quam quinquaginta annis fere omnes legimus^ (Blatt Y^^^). Fabri 
hat hier folgenden Druck im Auge: „Athanasius. Enarrationes in 
epistolas S. Pauli, Christophoro de Persona interprete." Bl. 277 a heißt 
es: „F. Cristoforus de persona Bomanus Prior saucte Baloinae de Yrbe: 
Traduxit Anno domini MCCCCLXIX. Pontificata Pauli pontificis 
maximi. Anno quinto. Et per ingeniosum / uirum magistrnm Ydalri- 
cum Galium alias Han Alamanum / ex Ingelstat eine wienensem . . . 
Rome Impressum. Anno in- / carnationis dominice MCCCCLXXYJI . . . 
Sedente Sixto diuina Providentia papa im. = Hain (Ludw.): Re- 
pertorium bibliographicum, I, 1 S. 238, Nr. 1902. Bei verschiedenen 
ächriftsteUem bemerkt Fabri, daß er ihre Werke herausgeben wolle, 
so Bl. TT4 ^ : „Hyreneus et Epyphanius auctores gravissimi, quos una 
<^um quibusdam aliis non omnino aspernandis Beuerendissimi Cardinalis 
Sedunensis auxilio si vita superstes mansero in lucem prodiisse videbis.'' 
BL YY4» verspricht er die Herausgabe des Epiphanius und ist sich 
auch hier der Unterstützung des Kardinals Matthaeus Schinner sicher. 
Der einflußreiche Kirchenfürst hat ihm auch bei der Abfassung seines 
Werkes gegen Luther wertvolle Dienste geleistet, wie Fabri selbst 
gesteht (Bl. CCCj»), Auch die Freunde in Deutschland vergaß der 
rührige Fabri bei seinen Studien nicht. Er besorgte ihnen Handschriften 
und Abschriften von Schriftstellern. In einem Briefe an Beatus Bhe- 
nanus schreibt er: „Bombasius . . . ininnxit ut Grecum quem habeo 
facerem ab exemplaribus certos locos Pauli excribi, quod et faciam 
id que lubentissime. Hireneum habebis, quamprimum curialis aliquis 
abierit, quem veluti clitellarinm asinum onerabo, quo tuis ac Frobe- 
nianis votis satisfacere possim. Egesippnm literarii fures e bybliotheca 
Yaticana abstnlemnt At videbo, an hunc in bibliotheca illorum de 
Medices habere possim, quae mihi aperietur. Quicquid ilÜc invenero, 
pro tua conunoditaie lubens impertias. Selectissimos ac vetustissimos 
viginti quatuor authores e secretissimis armoriis bybliothecae secre- 
tioris excribendos obtinui, tamen non nisi ex decreto totius coUegii, 
inter quos hii sunt: Procerus ille diaconus Beati Stephan! prothomartyris 
consoärinus, Joannes Thessalonicensis de consensu evangeUstarum, Theo- 
philus Alexandrinus in qnattuor evangelistas, Euthimius monachus in 
epistolas Pauli, Tharassinus Constantinopolitanns, Paulus Monachus de 
mortnorum suffragiis, Nicetas de sabbatis ieiuhiis et nuptiis sacerdotum, 
Byppolitns Thebanus, Epiphanius, Esichius et quidam alii autores 
nominis non obscuri. Hos, ubi in patriam redlero, mecum portabo . . . 



46 46: 

Si qua opera reliqua Hirenei, quorum et Hieronynius olim mentiouem 
fecit, invenero, tibi mittam. Nam et si doctus non sim, meliora tameu 
stndia iuvare paratus ero. De Hilarii operibus ... at extant quadraginta. 
homiliae Basiiii magni; si ea volueris aut (iraeca ant Latina, videbo^ 
an habere possimus." (Brief vom 7. April 1522, Briefwechsel des 
Beatus Rhenanus, S. 305—306.) 

*^) Ziegier vergißt in seinem Uebereifer, daß Fabri bereits in 
seiner Heimat die Schrift gegen Luther begonnen hatte. Von Urbanus^ 
Rhegius wissen wir, daß Fabri in Konstanz eine stattliche Bibliothek 
besessen und mit emsigen Fleiß gearbeitet hat. Is (Fabri) me in bib- 
liothecam snam, bone deus quam divitem introdnxit, ubi tot in omni 
professione librorum copiam mihi fecit, ut ipsis scriptorum acervis 
obruerer, quos ne Ptolomei quidem bibliotheca caperet . . . ut est 
homo laboriosus et ingenio infatigabiii, qui ut diurnas eins noctur- 
nasque negociosissimi numeris molestias sileam, neminem snornm con- 
tubernalium et discipulorum ociari sinit et quae vix singuli expedirent 
negocia, ipse citra cuiusque ' auxilium suopte Marte unus faciUime- 
exequitur ... (U. Regius, De dignitate sacerdotum.) Seiner Vorliebe, 
Bücher zu sammein, konnte er besonders später als Bischof von Wiem 
huldigen. Bei seinem Tode hinterließ er etwa 3800 Werke, die an 
die Stiftung St. Nicola in Wien übergingen, später aber zerstreut 
wurden. In dem Testamente bestimmte Fabri: demnach wir im 
ganzen Bischofhofe über zwei oder drei Bücher nicht gefunden und 
wir inzwischen in einem Kauf von des Herrn Cuspinian Anwalt sei. 
Erben 636 eingebundene Bücher und folgends in einem andern Kauf' 
1324 Bücher, so doctor Alexander Brassikan selig hinter ihm verlassen, 
auch schir täglich von andern Orten Bücher gekauft, alles von unserm 
eigenen Geld, das wir anders woher überkommen, so wollen wir, dait 
alle Bücher, keines ausgenommen, sollen bleiben und folgen unsem 
Studenten, damit sie laut unserer Statuta gebraucht werden gemeiner- 
Christenheit und aller Studenten zu Nutz, wie wir dann in einem 
jeglichen Buch einen gedruckten Zettel gemacht und denselbigen mit 
unserer eigenen Hand unterschrieben haben, darin unser Wille ge- 
funden wird (vgl. Wiedemann 1. Bd. S. 24). 

Daß Fabri bereits vor seiner Reise nach Rom eifrige Studien, 
hinter sich hatte, erfahren wir aus vielen Stellen seiner Briefe. Ins- 
besondere galt den Kirchenvätern sein Studium (vgl. Fabri an Vadian. 
25. Jan. 1521. Die Vadian. Brief Sammlung. II, S. 333 (441) ebenso 
Brief v. 24. Juli 1521 S. 371 ff.) 

^®) Ueber die Geschwindigkeit, mit der sich Fabri die ausge- 
dehnten Sprachkenntnisse aneignete, machte sich auch Ambrosius. 
Blaurer lustig: Mira vero ingenii felicitas Fabri nostri, qui tarn brevi 
tempusculo eo promoverit in Unguis ut latine, graece, hebraice, chal- 
daice non scribere solum, sed loqni etiam ex tempore possit, id quod, 
non raro scribae isti et pharisaei plausibiliter mirantnr, illum baud, 
secus atque numen quoddam e caelo instanrandis rebus christianis 
delapsum adorantes (Horawitz a. a. 0. S. 177). 

'^) Unter dem hier angedeuteten Bischof von Wiener-Neustadt 
ist Georg Angerer gemeint, der von Ziegler al^ der zweite schlimme- 
Berater Ferdinands neben Fabri bekämpft wird. An einer anderen 
Stelle der Sammelhandschrift (S. 165») heißt es von beiden: Ferdinan- 
dnm quoque, quem nulla flagitia Neostate-ntis sacrufici 
alteriusquevaferrimi hominis . . . quod suis armis rem 
Ostriae servavit, flectere possunt . . . Ausführlich wendet sich Ziegler 
sregen Angei er, wenn er von den schlimmen Ratgebern Karls V. und. 
Ferdinands spricht (ßl. 200»). 

*') Erasmus schrieb am 21. November 1523: Spero Fabrum>. 
Oonstantiensem Vicarum, sie moderaturum auct^ritatem suam, ut non. 



47 47 

prodat Christnm Pharisaeis, Scribis, et Pontificibus. Vellem hos quoqua 
plus sapere in generatione sna. Moneo sedulo et proficio nonnihil, 
minas tamen quam vellem. (Erasmi Opera III, 1, 773, F.) Gegen 
den von vielen Seiten erhobenen Vorwurf, Fabri verfolge das 
Evangelium und seine Anhänger mit blinder Wut, verteidige sich 
der Angegriffene in der kleinen Schrift: C Ausse rationabiles 
a c / uere catholicae, quare D. Joan. Fabri, do- / ctor egregius, ao 
Serenissimi, tum Bohe- / miae, tum Hiyigariae regis, a concilijs, Lu- / 
thetanae (sie!) hactenus perfidiae non ad- / haeserit, probatpue luce 
lucidius / ac nero nerius se nunquam ob / stitisse euangelio , quo / 
minus ab alijs su- / spiceretur. / &C. //. . .' ANNO DOMINI. / M. D. 
XXVn. Am Ende : COLONIAE. / Impensis honesti ciuis Petri Quen-. 
teil. / AN. M. D. XXVII. Das Büchlein gab Johannes Corobergius in 
Köln heraus.) 

**) Galante Abenteuer werden Fabri auch von anderen 
Seiten vorgeworfen Vgl. Clemen a. a. 0. S. 319. — Dem 
Texte dieser Kampfschrift Zieglers gegen die Feinde Luthers, 
geht eine satyrische Zeichnung voraus, die die Versammlung der 
geschmähten Luthergegner darstellt. In der Mitte thront Midas, 
recht« von ihm sitzt Marsyas, auf einem Instrumente blasend, die 
Feinde Luthers stehen im Kreise herum. Unter ihnen befindet sich 
die Inschrift: Satyri chorus. Üeber dem Throne des Midas ist zu 
lesen: Auriculas Midae qnis in regibus non habet? Das Bild stammt, 
gleich den anderen in der Handschrift enthaltenen Zeichnungen von 
Martin Richter, dem Amanuensis Ziegiers. der auch die Handschrift 
geschrieben hat. Ziegler hat noch an anderen Stellen seiner Kampfe 
Schriften sich gegen die Wirksamkeit Fabris gewandt, so sagt er: 
Ad Troiam Graeci et Phryges pro rapta femina pugnantes qui victi 
et qui victores haberentur Jupiter ipse in montem Idam descendens 
fatali lanca expeudit, comitijs Augustensibus assertores et desertores 
principes religionis et Germaniae utri vincerent disceptantes V a f e r - 
rimus alius, alius Echo reclamosus fatum in manibus habuerunt et 
duo sycophantae arbitria comitiorum ex animi morbo, nnde pietas et Ger- 
mania occiderent expenderunt (Bl. 171 b). Namentlich kann es Ziegler 
dem König Ferdinand nicht verzeihen, daß er Fabri zu seinem Berater 
und zum Bischof von Wien erhoben hat (199*>). 

Die Abfassung der Streitschriften Zieglers, in denen die Beur- 
teilung Fabris enthalten ist» fällt in die Jahre 1526—1532. Die Erlanger 
Handschrift enthält auf Seite 228 & folgende Stelle: M. Martiuus 
Bichterus a Bebiczio Jacobi Ziegleri I^andaui frater selectus scripsi 
absolvique XL calendas septembris a i^ßXß Christo MDXXXIf Argen- 
tinae. Die Stelle über Fabri ist in ihrer letzten Fassung nach 1530 
niedergeschrieben worden. Georg Anderer wird bereits als Bischof an-, 
geführt, was er erst 1530 geworden ist. 



Erasmus Albers Anfänge. 

Von Alftred Götze. 

Die Flogschriften der beginnenden Reformationszeit 
sind großenteils namenlos in die Welt gegangen. Ihr Inhalt^ 
der die Verfasser nur zu leicht in Gefahr bringen konnte^ 
Charakter und Stil der Gattung, die noch in ihren heutigen 
Erscheinungsformen, in der Tagespresse, der politischen 
Broschüre, in Zeitsatiren und Flugblättern, mit gleicher 
innerer Notwendigkeit zur Anonymität hindrängt, der Wunsch 
nach weitester Wirkung ringsumher, der am sichersten 
erfüllt wird, wenn kein Hinweis auf einen Ausgangspunkt 
der Schrift eine wenn auch noch so leise lokale Färbung 
gibt — all das hat zusammen dahin -gewirkt, daß der 
literarische Nachlaß der Keformationszeit neben den Band- 
reihen der großen Reformatoren, neben den poetischen und 
wissenschaftlichen Werken ihrer Helfer und Jünger eine 
schier unübersehbare Masse herrenloser Flugschriften birgt, 
schwer zu ordnen und zu werten eben wegen ihrer Anonymität. 
Der literarhistorischen Forschung erwächst aus diesem Tat- 
bestand die Aufgabe, zunächst durch Aufklärung der Verfasser- 
schaften nach Kräften Licht in dies Dunkel zu tragen, eine 
Aufgabe, reizvoll und schwierig zugleich, von unbestrittener 
Wichtigkeit, aber zweifelhaftem Erfolge. 

Die Aussicht, mit dem Suchen nach dem Verfasser 
einer Flugschrift ans Ziel zu gelangen*), stuft sich je nach 
Inhalt und Form der Flugschrift von größerer zu geringerer 
Wahrscheinlichkeit ab. Mit guter Hoffnung auf Erfolg kann 
man die Untersuchung beginnen, wenn zunächst der Druck- 
ort der editio princeps feststeht oder sich durch Typen- 

^) Vgl. hierzu Butzers Erstlingsschrift Archiv IV Iff. 



49 49 

vergleichnDg (vgl. hierzu mein Büchlein über „Die hoch- 
dentschen Dracker der Reformationszeit^ Strafibnrg 1905) 
feststellen läßt, wenn sodann ihr Inhalt erlaubt sie einem 
bestimmten Interessenkreis zuzuweisen, etwa dem Kreise 
Luthers oder Earlstadts oder Ecks, der Erfurter oder Nürn- 
berger oder Züricher Gemeinde. Ferner hat es sich bisher 
fast stets 7on ausschlaggebender Wichtigkeit gezeigt, ob eine 
Flugschrift Spuren gelehrter Bildung aufwies: nur wo man an 
einen gelehrten Verfasser denken darf und sich etwa auch 
gelehrte Fachinteressen nachweisen lassen, ist in der Regel 
der Kreis der als Verfasser möglichen Persönlichkeiten eng 
genug gezogen, um den Autor sicher zu bestimmen. Das 
bedeutet natürlich zugleich eine wichtige Schranke unserer 
Erkenntnis. Entbehrt werden kann aber auch hier nicht ein 
letztes Hilfsmittel, eine persönlich gefärbte Sprache, die neben 
etwaigen Anlehnungen an festzustellende Vorbilder die eigene 
Prägung nicht vermissen und die Mundart des Verfassers 
durchblicken läßt. 

An diesen Voraussetzungen gemessen, stellt sich die 
Prognose für die Flugschrift, die hier auf ihren Verfasser 
untersucht werden soll, nicht ungünstig. Otto Clemen hat 
in Band 1 Heft 8 seiner schönen Sammlung „Flugschriften 
aus den ersten Jahren der Reformation^, das „Gesprächbüchlein 
von einem Bauern, Belial, Erasmo Rotterodam und Doctor 
Johann Fabri" (1524) einer unverdienten Vergessenheit ent- 
rissen und sich damit den Dank aller Arbeiter auf dem 
Gebiete der deutschen Reformationsliteratur gesichert^). 
Gerade literarhistorisch erweist sich die kleine Schrift bei 
näherer Betrachtung als höchst wertvoll, umsomehr wenn sich 
zeigen läßt, daß sie keineswegs so isoliert dasteht, wie es nach 
ihrem Erscheinen sowohl 1524 wie 1906 scheinen möchte. 



^) Am Texte des in nur einem, nicht sehr sorgfältigen Drucke 
erhaltenen Gesprächhüchleins möchte ich vorschlagen zu hessem: 11,4 
entzenhet si denen statt entzenhet denen; 12 verwnnderns st. verwunders ; 
16,12 für sorgen st. fiirsorgen; 17,3 hoch gestrafft st. hochgestrafft; 
20 Belial st. Beliol; 28 biß st. hist; 18,6 schinden st. schieden; 12 
dem st. den; 31 ench st. auch; 21,33 säen st. sehen; 22,3 vnserer st. 
vnsere; 25 deiner st. deine. Auch die Interpunktion bedürfte mannig- 
fach der Berichtigung. 

ArchiT fflr BeformationBgeschichte V. 1. ^ 



50 50 

Der Drucker des Gespr. ist, wie Clemen aus den Typen 
erschließt (vgl. Tafel 54 meines Druckerbüchleins), Jakob 
Fabri in Speier, und aus zwei Beobachtungen läfit es sich 
wahrscheinlich machen, daß er nach einer handschriftlichen 
Vorlage, also doch wohl dem Manuskript des Verfassers 
gedruckt hat, woraus dann wieder zu schließen wäre, daß 
Speier dem Aufenthaltsort des Verfassers nicht allzu fern 
lag. 22,24 sagt Fabri: sichstu dort docte Simon Kochleffel? 
Nun kann der Verfasser Latein wie neben manchem andern 
Merkmal die vier Zeilen später eingestreuten Worten more 
Italico zur Genüge erkennen lassen; wie 13,8 und 14,19 
hätte er wohl auch hier das richtige doctor einsetzen können. 
Aber die Verderbnis docte, die dann dem Drucker zur 
Last fiele, ist zu stark. Der Verfasser liebt es, die lateinischen 
Namen zu flektieren, namentlich am Namen des Erasmus 
hat er das Paradigma beinahe durchgeführt: 16,17 Wo bleibstu 
mit Erasmo? 20,22 von dir vnd Erasmo; 13,8 wider den 
theuren hochgelerten doctor Eraßmum; 16,19 het ich bald 
vberwunden Erasmum; 20,20 den hochgelerten hern Eras- 
mum Koterodam; 14,11 domine erasme; 17,13 wendt dich, 
mein lieber Erasme; vgl. auch 16,24 Erstlich zeygt ich Ime 
den Fabrum; 14,4 dem Euangelio zuwider. So liegt die 
Annahme nahe, daß er 22,24 doctorem hat schreiben 
wollen und die Endung in der Weise der Zeit durch ein 
unter die Zeile gezogenes e ausgedrückt hat, was der 
ungelehrte Drucker — soviel bekannt hat Fabri nur deutsche 
Schriften gedruckt — zu docte entstellt hat. Ahnlich wird 
der Drucker in dem Satze: Wir haben das wort gottes, das 
heylig Euangelien 18,3 die Endung — um aus einer 
Kürzung falsch aufgelöst haben. Beide Male fällt es schwer, 
sich ein Mittelglied zwischen dem Manuskript des Verfassers 
und dem einzigen erhaltenen Drucke zu denken, die Ver- 
mutung, daß der Verfasser dem Speierischen Drucker auch 
geographisch nahe steht, gewinnt an Boden. 

An der gelehrten Schulbildung des Verfassers ist schon 
nach dem Gesagten kein Zweifel möglich. So fest ist er in 
seinem Latein, daß es seinem Deutsch gelegentlich gefähr- 
lich wird. Nicht zwar, als erstickte er seine Sprache in 
Fremdwörtern: auch unter den nicht ganz alltäglichen, die 



51 51 

er Bich gelegentlich erlaubt, ist keines, das nicht Malherbe 
in seiner Dissertation über das Fremdwort im Reformations- 
zeitalter (Freiburg 1906) mannichfach aus anderen Schrift- 
stellern der Zeit hätte belegen können; es sind auch nicht 
eben viel: castigiren 18,25. 22,30; fantasey 11,5; vinantzen 
18,6; hofieren 17,15; mandat 21,8. 10. 20. 24; person 16,20; 
promotion 15,18; publicirt 21,17; regiment 19,25. 20, 1. 5; 
21,4; Summa goldes 16,29; Tyrann 17,3; vermaledeien 22,13 
und Vicari 14,16. Und so lose sind diese Fremdwörter dem 
Sprachschatz des Verfassers aufgeheftet, daß sie nicht einmal 
einen Fingerzeig auf die Richtung seiner Studien geben 
können, einzig das ist beachtenswert, daß neben elf lateinischen 
ein italienisches Fremdwort steht. Aber in anderer Beziehung 
hat des Verfassers Deutsch gelitten: es steckt voller Latinismen. 
Erasmus renommiert 12,1: Hab ich es aber nitt durch mein 
kunst nun dahin bracht, das mich die gantz weit vnd zeuoran 
teusche nacion für ein meerwunder vnd großes zeichen 
achtet? wobei in Zeichen lat. monstrum durchschimmert, 
ähnlich wie arjfielov in Luthers ,Zeichen^ Belial rtlhmt vom 
Urteil des Erasmus 12,15: das sie das selb alles götlichem 
wort weit vorsetzen werden, wobei in vorsetzen lat. proponere 
unverkennbar ist. Entsprechend steckt in einblasen 17,13 
lat. inspirare: in einem damals noch jungen Schttlerwitz ^) ist 
die Tätigkeit des heiligen Geistes auf eine sehr wenig 
heilige Inspiration übertragen worden. Nicht so auf der 
Oberfläche liegt der Latinismus in einem vierten Falle: von 
Fabri wie von Erasmus hofft Belial 12,12, er werd vns ein 
g&ten rausch mit iem bringen. Im Zusammenhang kann 
rausch nur bedeuten ,Schaar von Anhängern^, Clemens Vor- 
schlag S. 23 ,freudetrunken machen?^ fügt sich kaum in den 



^) Im DWb erst seit Opitz belegt, doch kennt schon Luther den 
Ansdruck, vgl. Ph. Diez, Wörterbuch za Luthers deutschen Schriften 
1,500, noch früher begegnet er in Clemens Fingschriften 1,75. 79, wo 
zugleich die Beziehung aaf den heiligen Geist klar ist. Daß ihn sich 
die Schale früh angeeignet hat, zeigt Frischlins Laibacher Schal- 
ordnung von 1582, hg. von Wallner im Jahresbericht des Ober- 
gymnasiums Laibach 1888 S. 16: Wann ein pedagogas ein knaben 
fragt, sollend die andern still schweigen, denn wo einer dem andern 
einblasen würdt, soll derselbig von dem pedagogo allsbald discipliniertt 
werden. 

4* 



62 52 

Sinn der Stelle. Rausch als Schaar ist ansdentsohen Sprach- 
tnitteln nicht zu erklären, wohl aber bietet sich zur Lösung 
der Schwierigkeit lat. turba, das sowohl die lärmende Unruhe 
wie die Schaar bedeutet. Dieser Doppelsinn des lateinischen 
Wortes mag den Verfasser verführt haben, auch dem deutschen 
Worte beide Bedeutungen zuzuschreiben, damit zeigt er sich 
aber in seinem Latein sicherer als im Deutschen. Lateinisch 
gedacht ist die Antithese 12,8: dan du . . . ein groser Babst- 
schmeichler vnd vnuerschampter gots lesterer bist, wobei 
gots dem Babst, lesterer dem Schmeichler entgegengestellt 
ist. Die Häufung der Snbstantiva auf — ung 13,14 zu 
erhebung des gütlichen worts vnd zu anreytzung vnd 
erweckung aller gelerten, 15,18 mit Schickung eyner 
vererung vnd sonst verheyßung großer promotion vnd 
fürderung, oder 21,13 durch fürgebung lauterer lügen und 
verschweigung der warheyt, ist, genau wie die Substantivitis 
heutiger Gymnasiasten, durch die Beschäftigung mit dem 
lateinischen Periodenstil enstanden. Man möchte meinen, 
daß unser Autor von lateinischer Schriftstellerei ausge- 
gangen und auf deutschem Boden noch nicht völlig sicher 
ist, jedenfalls haftet hier wie in dem Gebrauch von ein- 
blasen vorhin und dem braven Durchdeklinieren der fremden 
Eigennamen dem Stile unseres Autors ein leichter Schul- 
geschmack an. Deutlicher noch wird er in der Antwort, 
die der Bauer dem Erasmus auf seine vorhin angeführte 
Benommisterei 12,4 zuteil werden läßt: Ha, lieber gesel, du 
wirdest gantz on zweiffei nun wol einn merwunder geachtet, 
der du dir selbs nitt mehr bekant bist: ein typisches Schul- 
witzchen, dieses Wortspiel mit Meer und mehr, und dabei 
nicht das einzige in unserer Flugschrift. 22,15 fl; beweist 
der Bauer, daß Fabri und die Seinen Ketzer und Türken 
sind: Christen sind sie nicht nach Joh. 8,47 ,wer meine 
wort nitt höret vnd annimpt, der ist nit auß mir', Juden 
sind sie auch nicht, denn sie sind noch vnbeschnitten vnd 
vnbehoblet. Nur unbeschnitten war zur Beweisführung not- 
wendig, aber aus Kenntnis der Depositionsgebräuche, etwa 
auch des Eccius dedolatus fließt ihm das vnbehoblet in die 
Feder. Verborgener ist ein dritter Schulwitz: der Bauer 
spottet über Cochlaeus 22,27: er kan wol more Italico mit 



53 53 

seiner keß Annen, frag in, was es sei. Clemens Hinweis 
aaf den Aasdrack Ein Dreck-, Scheis-kethe, das in Lnthers 
8prichw5rtersammlang Nr. 420 vor andern unappetitlichen 
Wendungen steht, scheint zur befriedigenden Erklärung der 
schwierigen Stelle nicht auszureichen, das zugesetzte ,frag in 
was es sei^ verrät ja, daß der Ausdruck absichtlich dunkel 
ist, vielleicht ein Wortspiel enthält, die Worte more Italico 
empfehlen es^ an einen italienischen Ausdruck zu denken, 
wie uns in vinantzen schon einer begegnet ist, und so wird 
keß Anne für cortesana (cortigiana) stehen. Können ist im 
prägnanten Sinne von der Manneskraft gebraucht, wie es 
Hildebrand im DWb 5,1732 nur zufällig erst aus dem 
17. Jahrhundert belegt. 

Der schwere Vorwurf gegen Gochlaeus ist nach allem, 
was wir von dessen Leben wissen, ungerecht, aber das wird 
uns in einer Flugschrift, die nach Clemens treffender 
Charakteristik wie ihre ganze Zeit den Gegner nicht ver- 
stehen konnte und wollte, nicht Wunder nehmen. Sie stellt 
sich klar und entschieden auf Luthers Seite, namentlich ist 
die große Schlußrede des Bauern S. 22 ein schönes Be- 
kenntnis zur evangelischen Lehre Luthers, den hier selbst 
die Reden seiner Gegner verherrlichen helfen müssen. So 
soll es sichtlich zu Luthers Ruhme dienen, wenn sich Erasmus 
12,26 rühmt, er habe bei Bäbstlicher heyligkeyt, allen 
Cardinälen, Bischouen vnd anderen Fürsten mehr gunsts 
erworben vnnd erlangt . . . dann Luther mitt allen seinen mit- 
genossen, die doch nüt dann neidt, haß vnd Verfolgung vff 
sich geladen, oder wenn 17,7 Belial den Erasmus zu ge- 
winnen sucht durch die Erwägung: sihe Erasme, du hast 
vil geschrieben vnd die recht haubtsach angefangen. Nun ist 
Luther auch darein gfallen vnd kocht so wol, das nun 
iederman wenet, die weil er so formlich nach Inhalt der 
heyligen schriffK anrichtet, er sey der meyster koch. Wie 
das ganze Bild, so ist auch der Ausdruck anrichten von der 
Küche hergenommen, im gleichen Sinne belegt ihn Ph. Dietz 
mehrfach aus Luther und so zeigt unser Anonymus, wie in 
seinen Anschauungen auch in Einzelheiten des Ausdrucks 
hier und noch mannichfach Lutherschen Einfluß. 

Ein näherer Anhalt zur Bestimmung des Verfassers ist 



54 54 

aber hieraus nicht zu gewinnen; aaeh seine Heimat darf man 
danach bei der weiten Verbreitung latherschen Einflasses nicht 
eingrenzen wollen. Eher dürfte man hoffen, aas der Sprache 
des Gesprächs die Heimat seines Verfassers za erkennen, und 
da bietet sich, wie es scheint, in dem 12,29 gebrauchten 
Düt ,nichts^ eine Spur alemannischer Herkunft. Aber sie 
fuhrt irre: 13,4 sagt der Bauer zu Erasmus, die Wahrheit 
habe denen, die ir anhangen, das creutz yffgeladen, das dir 
nit schmecken wil, er gebraucht also schmecken im Sinne 
von sapere, nicht in dem von riechen, in dem es alemannisch 
von altersher allein üblich ist (vgl. DWb 9,962). So hat 
der Drucker mit jenem auch seiner Mundart fremden nüt wohl 
eine ihm noch weniger schriftgemäß scheinende Form des 
Manuskripts, etwa ein naut, mildern wollen. Nähere Be- 
trachtung lehrt, daß es überhaupt mißlich ist, aus dem 
Lautstand des alten Druckes auf die Heimat des Verfassers 
zu schließen, da der Speirer Drucker die Lautgebung offen- 
bar willkürlich handhabt: 12,2 druckt er teusche nacion 
14,9 den teutzschen, 18,30 Ir teutzschen schelmmen; 13,28 
ich gebütt, 32 du gbeutest; 14,3 listigkeyt, 14,21 lüstikeyt, 
15,2 kundschafft, 19,25 kündtschaftt; 16,33 geferlicheit, 
17,4 guerlickeyt, 17,18 geuerlicheyt. Immer kann nur 
eines die Form des Verfassers sein: wie soll man aus einem 
80 trüben Spiegel seine Mundart erkennen? Auch wenn 
man alles lautliche ausschaltet und sich nur an den Wort- 
schatz der Flugschrift hält, den der Drueker ja wohl nicht 
angetastet haben wird, kommt man über Vermutungen nicht 
hinaus. Daß die Flugschrift nicht alemannisch sein kann, 
haben wir eben gesehen, auch der Gebrauch des Wortes 
Pferd 16,26 spricht dagegen, denn alem. gilt heute noch 
das alte Koß. Schwäbischer Herkunft widerspricht der 
Gebrauch des Wortes wirckung 12,34 als ,effectus^, während 
es bei schwäbischen Schriftstellern der Zeit für ,Tat, Ein- 
greifen' gilt (vgl. Zeitschrift für deutsche Philologie 36,153). 
Gegen schwäbischen und alemannischen Gebrauch steht 
16,27 vmb willen, das z. B. der Schwabe Sebastian Lotzer, 
wo er es bei Luther findet, durch von wegen ersetzt (vgl. 
meine Ausgabe von Lotzers Schriften 54,29). Gegen Bayern 
ließe sich der Gruß Ade 22,32 einwenden, der bei H. Sachs 



Ö5 55 

regelmäßig Aide lautet, auf niederdeutsche Herkunft deutet 
nicht das leiseste Indicium, und innerhalb des somit yer- 
bleibenden mitteldeutschen Streifens scheint — wie oben die 
Erkenntnis des Druckorts — der Gebrauch von spüren 16,1 
eher auf den Westen als auf den Osten zu weisen, Luther 
hätte hier wohl lieber fühlen gesagt, das in unserer ganzen 
Fingschrift nicht vorkommt. Doch wer mag auf solche 
leichte Spuren einen Beweis gründen? 

Der Wortschatz des Gesprächs hält sich von rein mund- 
artlichen Ausdrücken durchaus frei, es ist eine völlig abge- 
klärte hochdeutsche Sprache, bei aller Entschiedenheit und 
Farbigkeit des Ausdrucks, bei aller Sicherheit und Viel- 
seitigkeit der Charakteristik durchaus fern von Alltagsrede 
und Mundart, wiederum möchte man den Eindruck des 
bewußt Schulmäßigen von unserer Flugschrift mit fort- 
nehmen, aber zur Bestimmung ihres Ursprungs läßt sich 
von solchen Allgemeinheiten aus nicht gelangen. So müßten 
wir uns resigniert mit den bisher erlangten Hinweisungen 
und Wahrscheinlichkeiten begnügen, zeigte sich nicht von 
anderer Seite her ein Ausweg, der solche Resignation 
verbietet. 

Wenn die Textgestalt unserer Flugschrift nicht erlaubt, 
die Untersuchung auf die kleinen Einzelheiten ihrer 
Überlieferung aufzubauen, so ergibt sich leicht die 
Forderung, von der entgegengesetzten, allgemeinsten Frage- 
stellung auszugehen, der Frage nach ihrem Gedankengehalt 
und ihrer Grundidee. Grundgedanke des Gesprächs ist, daß 
der Übertritt des berühmten Erasmus und des Eonstanzer 
Oeneralvikars Fabri auf die päpstliche Seite als höchst- 
eigenes Werk des Teufels entlarvt wird. In der Hölle 
ists Belial, dem Sohn des Verderbens und guten Freunde 
des Papstes, vor Luthers Erfolgen bang geworden, so 
gewinnt er durch listige Lockung und Aussicht auf äußere 
Belohnung zwei der wichtigsten Köpfe für die Papisten, daß 
diese künftig sagen können: was gilts? wir haben auch 
gelert leut auff vnser seitten, die dem Luther in das maul 
greiflPen dörflfen 15,11. Jeder von beiden, so darf der Teufel 
hoffen, wird vns ein guten rausch mit iem bringen 12,12. 

Der evangelische Bauer, durch dessen Mund der unge- 






56 56 

nannte Verfasser seine Ansichten ausspricht, zwingt Belial 
bei der Kraft Gottes, sein teuflisches Vorgehen genau zu 
schildern und kehrt, nachdem er alles erfahren hat, der 
innerlich überwundenen Gegenpartei verächtlich den Bücken: 
wir Bauern förchten dich oder deinen Antichrist zu Komm 
doch nichts mer, wir wissen nü auch, von wann Ir seiet 19,2. 
Mit Drohungen und Hohnreden gehen die Parteien unver- 
söhnt auseinander. 

Ein getreues Gegenbild zu diesem Gespräch ist der 
Schöne Dialogus von Martino Luther und der geschickten 
Botschaft aus der Hölle (1523), den Enders 1886 als Nr. 62 
der Brauneschen Neudrucke herausgegeben hat. Auch hier 
wird dargestellt, wie der Teufel in der Hölle Angst bekommt 
vor Luther, der ihm die Seelen abspenstig macht und sie in 
Scharen zu Gott führt. Auch im Dial, verläßt er die Hölle, 
um dieser Not abzuhelfen. Er macht, wie dort bei Erasmus 
und Fabri, so hier bei Luther einen Bekehrungsversuch, 
wird aber, geschreckt durch den göttlichen Gruß des Refor- 
mators (Dial. 4,11 entspricht etwa Gespr. 13,28) alsbald ge- 
zwungen, seine Karten aufzudecken und muß schließlich, ge- 
schlagen von Luthers Bibelsprüchen und unbestechlichem Sinn, 
unverrichteter Dinge abziehen, er wird gedrängt, dabei 8,25 
seine Niederlage selbst so zu formulieren: du sündigest damit 
in Got vnd den Bapst zu ßom, da du den heyligen frummen 
vatter, den Bapst, ein Endechrist nennest, vnd fürst die 
menschen dahin, dz nyemant meer vflf jn vnnd seyn wort 
gibt: ja was geet mich der Bapst an? sagen sie. Was dem 
Teufel bei Erasmus und Fabri gelingt, muß ihm bei Luther 
fehlschlagen: alle äußeren Vorteile schlägt der Reformator 
aus, die Drohung mit Verfolgung und Gefahr 13,18: es 
geet bereit crucifige über dich, macht nicht den geringsten 
Eindruck auf ihn, während im Gespr. 17,4 Belial den 
Hinweis auf Luthers gefährdete Existenz mit großem Erfolg 
bei Erasmus verwendet. 

Stehen so die beiden Schriften Zug um Zug als Spiel 
und Widerspiel gegeneinander, so zeigen sie im einzelnen 
die überraschendste Gleichheit, oft genug stimmen sie Wort 
um Wort überein. Wenn Gespr. 13,17 und 19,2 den Papst 
den Antichrist zu Rom nennt, so bringt die gleiche Ge- 



57 57 

sinniing Dial. 24,6 den Ausdrack Widerchrist zu Rom, 
Endechrist wird er zudem Dial. 8,27. 10,14. 11,2 genannt, 
von antichristlichen Werken ist 14,8 die Bede. Den bitteren 
Scherz derZeit, der die Geistlichen zu Geistlosen entstellt, kennen 
die Schriften beide nicht, dagegen nennt Gespr. 21,12 vngeist- 
liche bischoff wie Dial. 9,26 den vngeystlichen standt. Fabri 
droht den Bauern: Ir bößen buben, ir wollet ietz alle Luthe- 
risch sein, man muß euch castigiren 18,24 und: du n^ust recht 
Castigirt werden 22,30, entsprechend Dial. 20,32 der Teufel 
Luthern: Man muß dir ein mal den rfick ziehen, vnd spannen 
wie die Aposteln. Gespr. 17,1 wird Erasmus vorgestellt^ daß 
Luthers Lehre nichts in die küchen triege, Dial. 6,16 rühmt 
pich Luther: ich binn bißher, aber ich nit, sunder Christus 
in mir, den geystlichen ein rechter Pharao im kästen, gelt, 
knchen vnd keller gewesen. Dial. 19,25 hält ihm der Teufel 
vor: das du vns teuf ein schadest in der helle, dem Bapst 
in seyner schätz kamer, den Pfaffen vnd München in kuchen, 
in keller; die gleiche Anschauung leuchtet Dial. 7,15. 20,5. 

9.12 hindurch. Gespr. 14,30 wendet der Bauer gegen Belials 
Schlachtplan ein: Du hast nit gesagt: ob got wöU. die hohen 
stürtzt er gar gern zu abgrundt, wie dir vnd deinen gesellen 
auch geschehen ist. Luther tut, was der Bauer bei Belial 
vermisst: So gott mit mir, wArstu mir nit schaden, dein 
warten vnd vff sehen soll mir, ob gott will, vmb ein härlin 
nit schaden Dial. 28,23. Das Härlein, das hier als Bild des 
Kleinsten erscheint, kennt nach biblischem Muster auch der 
Bauer des Gespr. 18,26: Waystu aber nit, das die har vff 
vnsern heuptem gezelet seind? Warlich, du vnd dein gnad- 
iunckeren werdet vns das kleynest on den willen des ewigen 
herren nit außropffen. Dem ,weltklug, kleynmtttig Erasmus 
mitt aller seiner spitz, witz und künst' im Gespr. 12,20 stellen 
sich ,vnsere geystliche, spitzfindige vnd weltweysen^ im Dial. 

7.13 zur Seite. Um die Rede lebhaft zu gestalten, brauchen 
beide Schriften die gleichen Mittel: Ha und Ha ha ha stehen 
am Eingang der Rede Gespr. 12,4 und 15,14 wie Dial. 25,18 
und 26,5 zur Bezeichnung eines einsetzenden Gelächters, Ey 
am Satzeingang findet sich Gespr. 17,19 und 20,15 wie Dial. 
7,14. 9,19. 11,8. 13,6. 22,29. 28,18, dabei verrät die Stelle 
Dial. 9,19 Ey, fart schon, herr domine zugleich Ähnlichkeit 



58 58 

mit Gespr. 19,1 ey Faber, far schon und 14,11 domine Erasme, 
keret euch nit an des baaern böses geschwetz. Neben domine 
ist den beiden Schriften noch der Gebrauch von drei anderen 
Fremdwörtern gemein, Tyrannen Gespr. 17,3 und Dial. 13,29, 
Vicari Gespr. 14,16 und Vicarey Dial. 11,27, vermaledeiet 
Gespr. 22,13 und maledien Dial. 12,9, vermaledeyung 16,19, 
maledeyt 22,20. 

Damit kommen wir zu den Besonderheiten im deutschen 
Wortgebrauch, die beiden Schriften gemeinsam sind. Lernen 
gebraucht Gespr. 15,1. 18,32. 20,17. 22,6 fUr ,docere' wie 
Dial. 6,25. 13,7. 14,21, daneben kennt Gespr. 20,12 wie 
Dial. 16,27. 29,1 lernen ,discere^; Dial. 6,2. 3. 9,14 leren 
,docere^ mag der Drucker aus lernen des Manuskripts her- 
gestellt haben. Gespr. schwankt zwischen gewest 11,11 und 
gewesen 13,17. 14,7, Dial, zwischen geweßt 14, 15. 17,27. 
19,28. 21,4. 9. 25,7 und gewesen 21,15. 23,14. 24,8. 24. 
Trotz der Kürze beider Schriften kann sich eine Vorliebe 
für gewisse Lieblingsausdrücke entfalten, am erkennbarsten 
die für das Adverb hart als Verstärkung Gespr. 15,31. 17,27. 
21,24. 31 wie Dial. 6,20, 8,4. 14,17. 15,15. 18,12. In be- 
scheidenen Grenzen bleibt die Anwendung der Ausdrücke 
antasten und vermögen, doch vgl. ist er nitt der gewesen, 
der ewers abgots des antichrists zu Rom pracht vnd sündt- 
lichs leben zum ersten gestraft vnd angetast hat Gespr. 
13,17; so must ir gewißlich rechte Ketzer, Türeken oder 
der hellisch teuffell selbst sein vnd derhalb zurettung Christ- 
lichen glaubens . . . gewälttigklich anzutasten vnd auszureüten 
22,19 mit: wann ich dich heffdg antasten werde Dial. 4,30; 
tast mich so hart an als du wilt 8,3; Mich wundert, das 
du noch lebst, die weyl du yederman so hart antastest 14,16. 
Ferner: Alle ding siend in dem willen gottes vnd gar nitt 
in deinem oder deins Fabers vermögen Gespr. 16,4; vnser 
blüt, gut sampt allem vermögen 22,10 mit: allem meinem 
vermügen Dial. 12,29; vnser vermögen . . . steet vnd kumpt 
mB vfid ftuß gott 16,17. . 

Wo die beiden Flugschriften ein einzelnes Wort in 
gleicher Weise gebrauchen, können sie zunächst dialektisch 
bestimmt sein. Wir haben gesehen, daß Gespr. 13,4 schmecken 
gegen alemannische Weise vom Geschmacksinn gebraucht 



59 59 

wird, Dial. 10,18. 18,1. 22,16. 26,28 stimmt damit überein. 
Den anschwäbischen Gebrauch ron Wirkung als effectus 
Gespr. 12,34 teilt Dial. 27,27. 28,32 wiederum. Nach thürin- 
gisch-westdeutscher Weise braucht Gespr. 12,21 schaffen 
als ,ausrichten': das Erasmus . . . dawider nit schaffen oder 
hindern mag, wieder stimmt Dial. 18,5 treulich überein: 
aber sie schaffen, ob gott will, nichts args. 

Wenn darüber hinaus beide Schriften in ihrer indivi- 
duellen Wortwahl zusammentreffen, so kann im einzelnen 
Zufall im Spiele sein, so wenn für immer Gespr. 13,2 alweg 
sagt wie Dial. 13,30 allwegen; wenn Gespr. 14,27 die Ge- 
meinde des Erasmus als sein anhang bezeichnet wird wie 
Dial. 26,20 die Luthers; wenn Gespr. 21,13 von fürgebung 
lauterer lügen spricht wie Dial. 19,9 so hör, was ich dir 
fürgeben wurd. Gespr. 18,4 bezeichnet die Worte der Päpste 
als geplerr, Dial. 7,28 droht: dann du gecken solt wi^ eyn 
Elster, vnd plerren wie bock Emser. Gemüt bezeichnet beider- 
seits ,animus^: Erasmum, der gleich so klein, Ja vil kleiner 
was von gmüet dan von person vnd leib Gespr. 16,19 wie: 
so sag mir daruff deyn gem&t Dial. 22,1. Gespr. 12,9 und 
19,11 nennt Luthers Feinde gots lesterer. Dial. 13,2 die 
Pfaffen lesterer des glaubens; schleichen wird Gespr. 17,25 
wie Dial. 15,19 ohne direkt vom Sinn verlangt zu werden 
gebraucht, thantt Gespr. 11,26 wie Dial. 3,15. 9,24. 13,7. 

Hebt schon ihre große Zahl diese Übereinstimmungen 
über das Maas des durch Zufall Möglichen hinaus, so er- 
scheint ein zufälliges Zusammentreffen vollends ausgeschlossen 
bei den folgenden selteneren Worten und Wendungen. Belial 
erzählt Gespr. 17,20 von Fabri: Also ergab er sich gedultig- 
lich auff vnser seitten, ganz ebenso konstruiert Dial. 12,28 
und 25,11 das Yerbum; das ich mich gar vff jn ergeb mit 
allem meinem vermügen, und: wer . . . sich gar vff jn ergibt. 
Statt Zeuge sagt Gespr. 22,27 wie Dial. 6,5 gezeuge. Der 
Wendung ir thut keyn gut Gespr. 18,30 entspricht: so wollen 
vns die Mönch nicht gut thun Dial. 20,32. Ironisch nennt 
Gespr. 12,26 und 15,19 den Papst Bäpstliche heyligkeyt, 
derselben hohnvollen Ehrerbietung befleißt sich Dial. 13,11. 
Durch fürgebung lauterer lügen ist nach Gespr. 21,13 das 
Nürnberger Edikt von 1524 durchgesetzt worden. Dial. 24,2 



60 60 

fällt ein ähnliches Urteil über den Ablaß: es ist laatter klar 
verfürung. Merklich begegnet als Adverb Gespr. 14,10, als 
Adjektiv Dial. 4,2, bochen im Sinne von hinarbeiten, sich 
abarbeiten Gespr. 11,15 wie Dial. 10,18. 28,28, verbtLntnnß 
Gespr. 14,3 wie Dial. 20,14; verfechten im Sinne von ver- 
teidigen Gespr. 14,21 wie Dial. 5,21, dazu Verfechter Dial. 7,21; 
von wannen Gespr. 19,3 wie Dial. 18,12; widersprechen im 
Sinne von opponieren Gespr. 18,15 wie Dial. 28,32; zuwegen 
bringen Gespr. 13,25 wie Dial. 19,2. 20,3. 21,18. 

Das sind in den beiden kurzen Stücken je zwölf Worte 
und Wendungen, die durchaus nicht zur Alltagsrede des 
16. Jahrhunderts gehören, sich aber hüben und drüben in 
haarscharfer Gleichheit des Gebrauchs widerholen und in 
ihrer Summe mit zweifelloser Gewißheit auf Gleichheit des 
Verfassers schließen lassen. Wenn aber das Gespr. vom 
Verfasser des. Dialogus von Martino Luther und der ge- 
schickten Botschaft aus der Hölle herrührt, so haben wir 
gewonnen Spiel, denn dieser hat sich in den Beiträgen zur 
Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 28,228 fiF. 
als Erstlingsschrift des Fabeldichters Erasmus Alber erweisen 
lassen und zwar aus Gründen, die bisher nicht bestritten 
worden sind und Albers hochverdienten Biographen Franz 
Schnorr von Carolsfeld alfebald überzeugt haben. Uns ergibt 
sich jetzt eine Möglichkeit zur Nachprüfung des damals 
gewonnenen Resultats, indem wir untersuchen, ob Sprache 
und Stil des Gespr. zu den unter Albers Namen erschienenen 
Schriften stimmen. 

Alber ist in der Wetterau geboren und das Gespr., 
dessen Heimat wir ohnehin im westlichen Mitteldeutschland 
vermuten mußten, birgt keinen Ausdruck, der deren Mund- 
art widerspräche, dagegen mehr als einen, den das Oberhes- 
sische Wörterbuch von Wilhelm Crecelius (Darmstadt 1897/99) 
in erwünschtester Weise für jene Gegend bestätigt. Das sind 
11,18 nachgültig bei Crecelius S. 617; 11,26 thautt 249; 
12,3. 5 meerwunder 585; 12,21 schaffen 714; 13,4 schmecken 
745; 14,2 schwetzen 775 (schwätze wetterauisch, schwatze 
vogelsbergisch); 15,1 u. ö. lernen docere, 20,12 discere 557 
(lerne ist wetterauisch allgemein für lernen und lehren); 
15,2 bei den großen hanßen 450 Großhans; 16,13 Stadt 



61 61 

802 (Stolz, Kleiderprunk); 17,6 fUrbildung 395 fürbilden; 
17,15 hofieren 466; 17,16 Irsal 485; 18,30 gut tun 445; 
19,5 dringen transitiv 298; 19,7 vnderstünde 850; 19,16 sich 
stoßen 815; 20,11 sich verzeihen 881; 21,12 vngestim 845; 
22,13 vermaledeiet 873: 22,14 lügstraffet 565 lügenstrafen. 
Ist damit die allgemeine mundartliche Grundlage unserer 
Annahme günstig, so bestätigt sie ein Vergleich des 6espr. 
mit Albers Hauptwerk, seinen zuerst 1534, in endgültiger 
Fassung 1550, also 26 Jahre nach dem Gespr. erschienenen 
Fabeln^), viel reichlicher, als man es bei dem großen zeit- 
lichen und inhaltlichen Abstand der beiden Werke hoffen 
dürfte. Nicht versäumt werden darf ferner der Vergleich mit 
Albers Briefen von 1528 ff., die Schnorr von Carolsfeld in 
seinem Erasmus Alberus S. 161 ff. neu gedruckt hat, weil 
wir es hier und zwar hier allein mit Schriftstücken von des 
Dichters eigener Hand zu tun haben. Leider unmöglich ist 
beim Mangel^ einer modernen Ausgabe die Vergleichung mit 
Albers Praecepta morum von 1536 ff., nur als Proben seien 
die Vergleichspunkte genannt, die sich aus Otto Jenschs 
Progranmi Zur Spruchdichtung des Erasmus Alberus (Magde- 
burg 1906) ergeben^). Wie Gespr. 13, 26 ferrer für femer 
steht, so reimt nach Jensch S. 15 in den Praecepta morum 
jallzuferr* auf ,als het er*; die Fabeln reimen zwar 42,131 f. 
gern auf fern, bieten aber außer der Beimstellung zweimal 
42,120 und 48,216 die Form ferr. Da Albers Brief an Graf 
Philipp von Hanau-Lichtenberg vom 15. Nov. 1544 bei Schnorr 
S. 179 gleichfalls ferr bietet, ist dies Albers Form (vgl. 
Fundinger, Darstellung der Sprache des Erasmus Alberus. 
Diss. Freiburg 1899 S. 59). Pracht gebraucht Alber als 
Maskulin in den Praecepta morum (Jensch S. 16 mit deinem 
tollen vberpracht) und in den Fabeln 10,45. 21,229. 25,208. 

^) Angeführt nach Wilhelm Braunes Ausgabe in den Nendrucken 
deutscher Literatorwerke Nr. 104/7, das Vorwort nach Seite und Zeile, 
die Fabehi selbst nach Nummer und Vers. 

^ Zu Jensch S. 18 sei die Bemerkung nachgetragen, daß die 
von Alber mit Proverb, bezeichnete Sprichwörtersammlung die freilich 
aus dem Kopf und ungenau zitierten Sprüche Salomonis sind, vgl. 
das. 26,4 Ne respondeas stulto iuxta stultitiam suam; 26,1 Luxuriosa 
res vinum et tnmultuosa ebrietas: quicunque bis delectatur, non erit 
sapiens; 12,20 Qui autem pacis ineunt consilia, sequitur eos gaudium. 



62 62 

26,48. 56. 81. 27,1. 42,213. 224. 233. 47,87 (danach gewiß 
auch 33,83 herzustellen) ganz wie Gespr. 15,6. Das Wort 
Widerspil Gespr. 20,8 kehrt nach Jensch S. 16 in den 
Praecepta morum mehrfach wieder, wie auch in den Fabeln 
15,23. 25,255. 42,226 und in dem eben genannten Briefe 
bei Schnorr S. 180. Wie das Gespr. nennen auch die Prae- 
cepta morum den Teufel Belial: Beid Christus vnd der 
Belial Stehn nimmermehr in einem stal (Jensch S. 16) und 
wie in diesem hebräischen Namen stimmen sie auch in vier 
nicht ganz alltäglichen Fremdwörtern zusammen: Jensch 
S. 16 fantasei, Curtisan, hoffieren, promoviert wie Gespr. 
11,5 fantasey, 22,28 keß Annen, 17,15 hofieren, 15,18 
promotion. 

Doch nun zu den Fabeln und Briefen. Hier kehren zu- 
nächst die dem Gespr. mit dem Dialogus gemeinsamen 
Worte und Wendungen in langer Reihe wieder, wir lassen 
sie rasch passieren und durch ihre Menge wirken: allweg 
Fab. 9,36. 21,62. 39,84. Briefe bei Schnorr S. 162. 163 
(zweimal); anhang Briefe 220; antasten Fab. 13,113; Eih 
am Satzeingang Fab. S. 10,28. 11,26. 14,17. 15,12; fftrgeben 
Fab. 39,136; gemuht Fab. 42,99; Es will kein gut thun hie 
auflf erden Fab. 47,196; hart als Verstärkung Fab. S. 13,35. 
Nr. 15,6. 21,91. 25,214. 37,73. 40,157. 47,12. 85. 48.70. 
49,38; Bäpstlich heiligkeit Fab. 33,51. 39,43, vgl. auch 
Albers Travestie des Tedeums in Schades Satiren und Pas- 
quillen 1^ 44,1; lauter 22,17. 40,271. Briefe 169; pochen 
Fab. S. 17,23. Nr. 20,157. 49,95; tandt Fab. 11,189; ver- 
bÄndtnus Fab» 7,5; von wannen Fab. 8,91; zuwegen bringen 
Fabeln S. 14,36. 20,11. Nr. 6,56. 16,111. 21,110. 31,12. 
33,74. 38,16. Das Schwanken zwischen gewesen und gewest 
kehrt in den Fabeln treulich wieder (vgl. Fundinger S. 75); 
gewest reimt zweimal (18,91 und 269 f.) auf nest, viermal 
(24,23 f. 40,117. 201. 268 f.) auf lesen, außer dem Reime 
steht, stets durch den Rhythmus gefordertundgesichert, sechsmal 
(11,219. 23,3. 107. 24,74. 25,22. 34,4) gewest, dreimal (21,36. 
46,1. 48,246) gewesen. Acht Stellen aus Briefen von 1532 
bis 1552 bei Schnorr S. 166. 170. 171. 183. 184. 218. 219. 
220, sämtlich mit gewest, beweisen daß dies Albers Form 
ist, die er nur der Schriftsprache zu Liebe mehrfach, auch 



63 63: 

im Gespr. und Dialogus, verlassen hat. Lernen für ,docere^ 
hat Alber offenbar gleichfalls nnter dem Einfloß der Schrift^ 
spräche in den Fabeln vermieden, ,docere* heißt hier stets 
(19,95. 170. 186. 187. 20,36. 23,49. 29,104. 38,36. 39,60. 
43,46. 48,28. 30. 32. 283) lehren, ,discere* stets (19,173. 
22,40. 29,108. 40,200. 277. 42,235) lernen, so daß sich hier 
keine Vergleichspunkte mit Gespr. und Dialogos bieten. 
Dafür kehrt das Härlein als Bild der Geringfügigkeit in den 
Fabeln 8,58 vrieder: Was ligt dran, das wir warn verjagt^ 
So vns doch nicht ein hä,rlin breyt Verwehlet ist? und die 
Vorliebe für Bilder aus der Küche, die uns Gespr. 17,1 ff. 
aufgefallen ist, zeigt auch Albers ,Vermanung das man bei 
der reynen lere Gottes bleibe' bei Schnorr 8. 215: Keem 
itzt der Teuffei aus der hell So wurdestu auch sein gesell 
Wann er die hend voll Taler hett Vnnd macht dir deine 
Soppen fett. 

Die Fremdwörter des Gespr. kehren großenteils in 
Albers Fabeln wieder: ade 23,147. 25,263. 37,117; domine 
8,89; exempel (Gespr. 17,5. 18,15) 10,96. 116. 13,119. 
48,171; fantasey 20,27. 116; hofieren 15,3; mandat 21,7, 
42,168. 47,107; person 13,45. 33,66. 40,179; promoviern 
40,116. 193; regiment 21,123. 367. 408 u. ö. 34, 132. 36,7; 
summa 38,85; Tyrann 21,63 und Briefe bei Schnorr 189, 
dazu tyrannisiert bei Schnorr S. 179, tyrannisch Fab. 21,36. 
96. 132, Tyranney 21,72. 27,4, Tyrannenbergk 36,2. Wie 
Gespr. 13,17 und 19,2 den Antichrist zu Bom schilt, sa 
nennt ihn Fab. 23,49 Endchrist, Albers Tedeum bei Schade 
3,44,2 WiderChrist; wie Gespr. den Teufel durchweg als 
Belial bezeichnet, so nennt ihn Fab. 30,7 Herr Belial von 
Hellenbrandt und entsprechend schilt Alber in einem Briefe 
bei Schnorr S. 171 seine Feinde Bellas (lies Belials) kinder 
nach 5. Mos. 13, 13. Seines Sturzes aus dem Himmel er- 
innert sich Gespr. 14,31 wie Fab. 33,151. Die Abkürzung, 
die Gespr. 22,24 den Drucker verleitet hat, doctorem des 
Manuskripts für docte zu lesen, scheint Alber auch im Manu- 
skript seiner Fabeln 40,119 angewendet zu haben, wo der 
Frosch erzählt: Ich bin gewesen zu Collen, vnd hab hören 
lesen Alberte magnus öffentlich, freilich könnte hier der 
Dichter dem ungebildeten Frosch absichtlich eine falsche^^ 



64 64 

Form ins Manl gelegt haben. Mit leichtem Latinismas sagt 
Gespr. 12,5 du wirdest gantz on zweiflFel nun wol einn mer- 
wunder geachtet, dem schließt sich an Fab. 29,48: Das 
dein geschlecht in ewigkeit Für allen Vögeln soll auflf erden 
Das edelest gehalten werden. 

Auf rein deutschem Gebiete zeigt es sich, daß Aus- 
drücke, die im Gespr. mehrfach wiederkehren, auch von 
Alber sichtlich bevorzugt werden. Begaben kehrt Gespr. 11,9 
und 16,29 wieder, desgleichen Fab. 18,20. 34,59; grausam 
zieht Gespr. 17,5. 19,1 dem an sich näherliegenden gefährlich 
vor, desgleichen Fab. 46,78. 49,79; gunst begegnet in der 
kurzen Flugschrift dreimal (12,27. 14,27. 17,17), ebenso oft 
in den Fabeln (15,29. 33,128. 40,28); kundschaflFt ist beider- 
seits zweimal belegbar, Gespr. 15,2. 19,25 wie Fab. 18,37. 
Briefe bei Schnorr S. 218; die Scheltreden du Lutherischer 
ketzer, der Luterisch häuf wiederholen sich G^spr. 17,30. 
21,1. 7. 22,23. 18,12; da Luthers Anhänger das Wort 
lutherisch gern vermeiden (vgl. Zeitschrift für deutsche 
Wortforschung 3,189 flF.), ist es bedeutsam, daß Albers Fabeln 
ein ähnliches Scheltwort gebrauchen: du Lutherischer böß- 
wicht 20,15, um die Wut der Gegner damit zu charakte- 
risieren. Schelm, im Gespr. 18,30. 20,33 mit dem sonst nur 
aus Stieler belegten schelmhaflFt 20,15, gehört auch zu Albers 
Lieblingsausdrücken : Schelm, Schelmerei, Schelmenstuck 
erscheinen gehäuft in seiner ,Vermanung, das man bei der 
reynen lere Gottes bleibe' bei Schnorr S. 214 flF., Schelm 
gleichfalls immer im bösen Sinne in einem Briefe das. 171 
und Fab. 13,59. 18,190. 33,129. 43,11. 31. 39. 

An diese ausgesprochenen Lieblingsworte schließt sich 
eine längere Reihe anderer Ausdrücke an, die Alberus gleich- 
falls mit sichtlicher Vorliebe und öfter als notwendig wäre 
braucht, die aber im Gespr. bei der Kürze des Stücks nur 
einmal vorkommen können: abfertigen ,verabschieden' 16,30, 
wie in zwei Briefen bei Schnorr S. 164 und 189; bewegen 
,erregen* 17,6 wie Fab. 16,113. 27,21. 39,97. 184,43; büberei 
19,7 wie Fab. 12,64. 13,64. 14,54. 18,246. 21,471. 22,18. 
30,6. 33,43. 40,270. 42,8. 47,185; fug 21,8 wie Fab. 21,102. 
40,260; mutwillig 19,6 wie Fab. 21,28. 27,58. 34,168. Briefe 
bei Schnorr S. 163. 171; bochen 11,15 wie das. 218. Fab. 



65 65 

S. 17,23. Nr. 20,158. 49,95; schnöd 22,25 wie Fab. 15,40. 
27,43. 39,102. 43,51; schwetzen 14,2 wie Fab. 9,40. Brief 
bei Schnorr S. 169, dazu der schwatz Fab. 40,114; vndersten 
19,7 wie Fab. 32,70. 33,31. 163. 168. Briefe 164. 166; ver- 
erung 15,18 wie Briefe 179 zu verehren Fab. 23,56. 25,105. 
42,51. 109; vermeint 12,14 wie Fab. 19,116. Briefe 161.179; 
widerfarn 16,8 wie Fab. 48,141. Briefe 165. 189; zeihen 
17,31 wie Fab. 6,27. 14,17. 15,15. 39,177. Seltenere Wörter 
sind beweiskräftig, auch wenn sie beiderseits nur einmal 
begegnen, so abbruch ,Schaden* Gespr. 15,6 wie Briefe 165- 
gnadjuncker 18,27 wie Fab. 38,83; holtselig 15,29 wie 
42,103; vmbgehn 14,8 wie 33,92. 

Am deutlichsten springt die Gleichheit im Stile des 
Gespr. und der Schriften Albers ins Auge bei einer Reihe 
fester Wendungen, die in beiden trotz dem Abstand der 
Jahre und des sachlichen Gehalts, trotz allem Unterschied 
auch der äußeren Form, völlig gleich gebraucht werden. 
Gespr. 15,7 sagt Belial von Fabri: welchs zuuerhUten er 
dan sein bestes auch gern thun wolte. Alber liebt die gleiche 
Wendung in den Fabeln: Dauid wolt nicht der hinderst sein, 
Sein Koä thet da bey jhm das best 42,206, entsprechend 
47,5. 29. 48,163 u. Verse zum Interim bei Schnorr 207. 
Belial verspricht sich von Erasmus Gespr. 17,21: hoff, er 
werd sich so starck brauchen für vns, als er vormals wider 
vns gthan hat, Fab. 21,391 heisst es: Der Hundt braucht 
sich gar weidelich Das er den Fuchß brächt vnder sich, 
25,218: Der guten tag gebrauch ich mich. Gespr. 20,24 sagt 
der Bauer von Belial: wo er auch aber vnrecht gethan, so 
gedecht ich selbs wol, das jnne schweigen bas gebttrt het; 
dem kommt ganz nahe: Es kan Gott besser nicht gebAru, 
Zur schul muß er sich lassen füm Fab. 31,79, Es wirdt 
dir besser nicht gepürn 46,107. Gespr. 18,17 erwartet der 
Bauer auf eine Frage die Antwort Nein, das drückt er aus 
mit den Worten ,ieh halt nein^, in den Fabeln ist die Formel 
,Ich halt nicht* ein mehrfach (18,144. 23,139. 25,46. 47,8) 
wiederkehrender Verseingang. Nach Inhalt der heyligen sehrifft 
Gespr. 17,10 klingt wieder in den Wendungen: noch Inhalt 
nit allein fürstlicher sonder auch götlicher ordenung, vnd: 
noch inhalt des Briefs in zwei Briefen Albers bei Schnorr 

Archir fflr Seformationtgeschichte V. 1. 5 



66 66 

S. 165 u. 167. On vertzug findet sich wie Gespr. 16,22 auch 
Fab. 21,101. Der Bauer gelobt Gespr. 19,13, sich das Evan- 
gelium keines Wegs nehmen zu lassen und will darufi wagen 
leib vnndgüt. Entsprechend, mahnt Fabel 37,127: Ein frommer 
man die warheit soll Verleugnen nimmer, ob er woU Darumb 
muß wagen leib vnd leben, die Wendung wiederholt sich 
Fab. 37,95. 47,68. H9. Endlich Gespr. 12,10 beginnt Belial 
eine Rede: Ich hab nit zweiflel, ganz wie Fab. 21,135 der 
Fuchs vom Esel sagt: Kein vbels hat er nie gethan. Da 
habt jhr all kein zweiuel an. 

Die Übereinstimmung zwischen Gespr. und Albers 
Schriften ist so groß, daß man aus diesen sogar zweifel- 
hafte Stellen des Gespr. erläutern kann. Bei Gespr. 19,2^ 
Das sol tu mir halten könnte man über die Bedeutung des 
halten im Unklaren sein, würde nicht durch die Drohung- 
des Frosches Fab. 2,36 Wolan du solt mirs halten wider, 
Ich will dir jetzundt kommen recht, die Bedeutung yentgelten'^ 
gesichert. Können im prägnanten Sinne, wie wir es zur Er- 
klärung von 22,28 er kan wol more Italico mit seiner keß 
Annen, annehmen mußten, wird durch Fab. 27,7 bestätigt: 
Da er war alt vnd nicht mehr kundt. Ward er gehalten wie 
ein Hundt. Der Vorwurf gegen Fabri Grespr. 13,6 das du 
lieber dem antichrist heuchlest dann kraut issest, kann 
zweierlei bedeuten: noch lieber als eine noch so angenehme 
Beschäftigung ist dir die Heuchelei, oder: lieber heuchelst du^ 
als daß du dich auf schmale Kost setzen, schlecht behandeln 
läßt. Wir entscheiden uns für die zweite Deutung, wenn 
wir bei Alber Briefe 162 f. Kraut als InbegriflF kärglicher 
Nahrung finden: wo jch nit den weyn zehen hette, so blieb 
nit vil mehr vbrig dann ruben vnd kraut 2C., dauon kundte 
jch nit wol haushalten. Die Wendung hohe pferd reiten Gespr. 
1G,26 (Pferd, nicht Roß auch bei Alber Fab. 47,28. 48,121^ 
125. 141) wird erläutert durch die andere: Das er auch 
nicht hoch einher trab Fab. 21,74 und: Desgleichen, wann 
ein Edelman Bey seim beruflF nicht bleiben kan Vnd will 
eim Fürsten reiten gleich 46,89. Ziemlich in der Wendung^ 
vor dem allem ich mich mein leben lang zimlich zehüten 
gewüstt Gespr. 12,30 wird man getrost als ,wie sichs gehört^ 
auffassen, wenn man es bei Alber Fab. 4,21. 20,122. 32,6. 



67 67 

42,119. Briefe 163. 168 stets in diesem Sinne findet. Schließ- 
lich erscheint es erlanbt, nach der Briefstelle bei Schnorr 
184: Vff solch verworren vnd widderwertig ding weyß ich 
dißmals E. g. keyn antwort zu geben, wo widderwertig 
jWiderspruchsvoll, sich widersprechend^ bedeutet, eine Text- 
besserung am Gespr. vorzunehmen und 21,15 zu lesen: das 
es (das Nürnberger Mandat) ime [statt inne] au vil orten 
vast widerwertig vnd dadurch argwänig ist. 

Es bleibt nach alledem kein Zweifel, daß das Grespräch» 
büchlein dem Erasmus Alber gehört, daß es sein zweites 
deutsches Werk ist und nächst dem Dialogus von Martino 
Luther und der geschickten Botschaft aus der Hölle am Ein- 
gang seiner reichen Tätigkeit im Dienste der lutherischen 
Reformation steht. Damit finden alle Spuren, die aus dem 
Werklein auf seinen Verfasser schließen ließen, ihr Ziel: 
1524 war Alber, sein Lebtag ,merh ein guter Schulmeister, 
dan ßo gar ein guter prediger^ (Schnorr S. 16) Schulmeister 
in Oberursel am Taunus: Speyer als Druckort mit einer 
der Reformation zugänglichen Presse liegt nicht zu fern. Vor 
wenig Jahren erst hatte er die Universität Wittenberg ver- 
lassen: es darf darum nicht wunder nehmen, wenn ein wenig 
Schulluft durch seine Schrift weht, wenn an einer Stelle die Depo- 
sitionsgebräuche hineinspielen. Spott über den Goelibat und 
Fabris Eintreten dafür mußte dem Jungvermählten ebenso 
nahe liegen, wie die Latinismen dem jungen Schulmann, 
dessen Tagesberuf wesentlich Unterricht im Lateinischen 
war, von dem kurz vorher das ,Judicium Erasmi Alberi de 
Spongia Erasmi Roterodami^ erschienen war. Wie in dieser 
Schrift ein Brief des Erasmus an Johann Fabri mit abge- 
druckt ist, um die beiden als Gesinnungsgenossen zu kenn- 
zeichnen, so stellt das Gespr. beide gemeinsam bloß. Durch 
beide Schriften zieht sich wie ein roter Faden die Vorstellung, 
daß der Papst der Antichrist ist und daß erst Luther ihn 
so zu nennen gewagt hat, daß Erasmus zwar hochbegabt 
und Meister der Sprache, Entdecker des klassischen Lateins, 
aber zaghaft und unentschlossen, ein Talent aber kein 
Charakter sei: ,non audet prodire timidus . . . Erasmo tribui- 
mus laudem eloquentiae, praeterea nihil^ sagt das Judicium, 
als ,meyster des zirlichen lateins . . . der weltklug kleyn- 

5* 



' 



68 68 

mutig Erasmus mit aller seiner spitz, witz und kunst' charak- 
terisiert ihn das Gespr. Beiderseits wird ihm eingeräumt: 
tametsi Erasmus primam dederit ansam restituendae theo- 
logiae — sihe, Erasme, du hast vil geschrieben vnd die 
recht haubtsach angefangen, aber aus Furcht der summorum 
principum, der hohen hauptern hat er Halt gemacht u. be- 
kämpft jetzt die Sache, deren Vorkämpfer er hätte werden 
sollen. Jenem dem Judicium angehängten Briefe des Erasmus 
an Fabri vom 21. November 1523 konnte Alberus die Nach- 
richt entnehmen, Doctorem Murnerum diuitem remisit Anglia: 
Wie doctor Murner vmb gleicher sach vnd verläugnung der 
warheyt willen vom König von Engellandt mit eyner großen 
Summa goldes reichlich begäbet vnnd wider in teutzschland 
abgefertiget were Gespr. 16,27, auch wieviel Erasmus an 
Erzherzog Ferdinands Gunst gelegen war, die so oft (15,20. 
23. 22,29) in unsere Flugschrift hineinspielt, geht aus diesem 
Briefe hervor. So paßt die neu für Alberus gewonnene 
Schrift trefflich in die Interessen und den Kampf, die Liebe 
zu Luther und den Krieg gegen dessen Widersacher, die 
den jungen Gelehrten damals ausfüllten. Will man auch eine 
Hindeutung auf das Gebiet darin erkennen, auf dem dem 
Dichter Alber dereinst sein Hauptwerk reifen sollte, das 
sich in jenen Jahren eben anfing vorzubereiten, so kann 
man sie finden in jener Abweisung, die Gespr. 21,5 der 
lutherische Bauer dem arglistigen Fabri zuteil werden läßt: 
sagst recht, lieber her wolff, du begerest der wollen nichts 
zuthun, du greiffest nur nach des schafs fleysch. 



Ergänzungen zur Biographie des 
M. Stephan Beich. 

Von Oeor? Buchwald. 

Das Aktenstück Loc. 2008 des Kgl. Sächsischen Haupt- 
staatsarchlvs zu Dresden ^) enthält die Protokolle der Lokal- 
visitationen im Leipziger Kreis vom Jahre 1578. Die Pfarreien 
des „Stuhles Stössen** wurden von M. Stephan Reich (Riccius) ^)y 
dem Propst zu Lissen, als Adjunkten der Superintendentur 
Weißenfels visitiert (Bl. 773—800). Reich selbst aber wurde 
von dem Weißenfelser Superintendenten M. Balthasar Klein 
visitiert, „wegen des fernen wegs vnd kurtzheitt des tags*^ 
wurde jedoch mit ihm „kein Examen gehaltten", „Scheint 
aber ex familiaribus coUoquiis, das er rein in der lehr vnd 
nicht vngelartt sey" (Bl. 707a). 

Aus Sup. Kleins Aufzeichnungen über Reichs Amts- 
tätigkeit sei nur folgendes mitgeteilt: „Der Pfarher 
predigt des Sontags vnd in der wochen wann Aposteltag 
gefallen, zuuor do Osterfeltt zu seiner Pfar geschlagen ge- 
wesen*), hatt er die Woch vber des Freitags doselbst auch 
gepredigt, A18 es aber hernach dauon kommen, hatt er die 
Wochenpredigt auß mangel der Zuhörer müssen vndterlassen. 
Des Sontags hatt er bißher drey Predigten gethan, zwo vor- 



^) Darauf hat bereits hingewiesen GeorgMüller,Verfassung8- 
und Verwaltungsgeschichte der sächs. Landeskirche in Beitr. 
zur sächs. Kirchengeschichte, 9. Heft, S. 184. 

*) Über ihn vgl. Ernst Koch, Über Mag. Stephan Reich 
(Riccias), sein Leben und seine Schriften (Einladungsschrift 
des Gymnas. Bemhardinnm in Meiningen 1886). — Vgl. auch Hart- 
felder, Melanchthoniana Paedagogica, 1892, S. 226. — Derselbe, 
Philipp Melanchthon als Praeceptor Germaniae, 1889, S. 342, 494, 566. 

8) Vgl. Koch a. a. 0. S. 20. 



70 70 

mittag, im filial^) eine, die ander in der Hauptkirchen, Nach- 
mittag im Sommer den Catechismnm cam examine in der 
Hauptkirchen, im Winter ist es bißher wegen der kurtzheitt 
der zeitt und ungewitterß, derentwegen niemandt in die Kirch 
kombt, vndterblieben." Bez. der Familienverhältnisse 
Reichs erfahren wir: „Hatt ein Sohn, der ist Pfarrer zu 
WickelßdorfF^), auch im Stuel Stossen gelegen, Sonst zwey 
kleine kinder mit dem dritten izigen weib, Item einen, der 
ist ein Fuhrmann"*). 

Der „Stuhl Stössen" umfaßte folgende Pfarreien: Lissen, 
Stössen, Martendorff (Martinsdorf), Gestwitz (6roßgöstewitz)y 
Löbitz, Goltschaw (Goldschau), WickelsdorflF (Weickelsdorf), 
Kisteritz (Küstritz), Crösseln (Crößuln), Prittitz, Blota (Plotha), 
Koselwitz (Kößlitz), Langen dorft, Untergreislaw, Leisling. 
Außerordentlich sorgfältig hat Reich sein Protokoll geführt. 
Zunächst gibt er einen 'Gatalogus Pastorum in Sede Stossensi, 
qui indicat 1. Quod nomen sit cuiuslibet pastoris et quae 
patria, 2. In qua Academia nauauerit operam liberalibus 
artibus et quot annos et sub quibus praeceptoribus, 3. Qua 
aetate, quo loco et quo tempore cuilibet pastori sit commen- 
datum ministerium Euangelii Jesu Christi et quam diu illi 
a tempore ordinationis praefuerit et in quibus locis, quale 
denique habeat testimonium tam promotionis quam ordinatio- 
nis suae.^ Reich hat sich hier der Mühe unterzogen, von 
den ihm vorgelegten Zeugnissen Abschrift zu nehmen, ja 
auch von den eigenen Zeugnissen Abschrift beizufügen. So 
haben wir ihm außer diesen letzteren zu danken die Er- 
haltung folgender Ordinationszeugnisse: 1. von Bartholomäus 
Polrose aus Weißenfels, Pfarrer zu Stössen, ord. Leipzig (dat. 
6. Juni 1578); 2. von Jakob Haberland aus Lucca, Pfarrer 
zu Martinsdorf, ord. Weißenfels (dat. 1551); 3. von Andreas 
Schonius aus Pegau, Pfarrer zu Großgöstewitz, ord. Leipzig 
(dat. 23. April 1567); 4. Abraham Berger aus Lucca, Pfarrer 



^) Haardorf. 

*) Stephan, geboren 1541 zu Saalfeld, 1564 von Pfeffinger in 
Leipzig ordiniert, seitdem Pfarrer in Weickelsdorf; vgl. Koch a. a. 0. 
S. 39 (wo fälschlich 1563 angegeben). 

*) Nach Koch a. a. 0. S. 39 : Philipp, Besitzer der sog. Rothen 
Mühle in dem nahen Pfitzschendorf. 



71 71 

za Löbitz, ord. Leipzig (dat. 12. März 1568); 5. Caspar 
Andreas aas Gerolzhofen, Pfarrer zu Goldsctian, ord. Leipzig 
(dat. 28. No7. 1565); 6. Stephan Riocias aus Saalfeld, Pfarrer 
zu Weickelsdorf, ord. Leipzig (dat. 31. Mai 1564); 7. Peter 
Geyer ans Altenbnrg, Pfarrer zu Küstritz, ord. Leipzig (dat. 
21. September 1558); 8. Wolfgang Gnntseh 'Marcheniensis' ^), 
Pfarrer zu Crößuln, ord. Wittenberg (dat. Die festo Jaeobi 
1554); 9. M. Jeremias Brauer aus Leipzig, Pfarrer zu Prittitz, 
ord. Leipzig (dat. 3. September 1576)*); 10. Gregor Resemer 
aus Wihe, Pfarrer zu Kößlitz, ord. Wittenberg (dat. Divisionis 
Apostolorum 1546)"); 11. Theodorich Faber aus Braun- 
schweig, Pfarrer zu Obergreislau und Langendorf, ord. Leipzig 
(dat. 26. Oktober 1573); 12. M. Alexius Blume aus Schieiden*), 
Pfarrer zu Untergreislau, ord. Leipzig (dat. 3. Januar 1554); 
13. Paul Garman aus Eißenberg, Pfarrer zu Leisling, ord. 
Leipzig (dat 2. Dez. 1558). 

Nachdem Reich in einer zweiten Übersicht das in dem 
,Catalogus' Zusammengestellte deutsch wiederholt hat, gibt 
er weiter „Ein vorzeichnus der Custer vnd Kirchendiener, 
woher ein jeder hurtig sey, was seine geschickligkeit vnd 
wie lange er an einem orte gewesen sey", sodann „Ein 
vorzeichnus wie viel do sind Commuuicanten jetziger zeit, 
do visitirt ist worden, die das H. Sacrament entpffahen vnd 
entpffahen dürffen, wiewol die anzal der personen steiget 
vnd fallet darumb, das das gesinde abzeucht vnd Sterbens 
leuffte allenthalben mit einfallen." Hieran schließt sich „Ein 
vorzeichnus etlicher armer knaben, die zum Studiren tüchtig 
sind und billich zu födderen weren", femer ein Bericht, die 
Kirchrechnungen betreffend, ein Verzeichnis der Kollatoren, 
endlich ein Bericht über die befundenen „Gebrechen". 

Gewissenhafter als Reich konnte wahrlich kein Lokal- 
visitator verfahren. 



1) D. h. aus Marieney, wie Bl. 790^ erweist: „von Märchen 
zwischen Schoneck vnd Oltznitz gelegen burtig.^' — Vgl. Buchwald, 
Wittenb. Ordiniertenbuch 1636—1560 Nr. 1528. 

*) Über die Pfarrei Plotha fehlen die Angaben. 

') Vgl. Buchwald a. a. 0. Nr. 790. 

*) Wohl SchlettaUf vgl. Bl. 791 »: „von Schieiden bey dem Sehne- 
berg gelegen hurtig." 



72 72 

Uns interessieren aber insonderheit die Abschriften, die 
er von seinen eigenen Zeugnissen dem Protokoll beigefügt 
hat. Es sind folgende: 1. das Wittenberger Magisterzeugnis, 
2. das Wittenberger Ordinationszeugnis, 3. das Zeugnis über 
seine Kahlaer Amtsführung. Wir teilen diese im folgenden 
mit und schicken dem seine Aufzeichnung über den eigenen 
Lebensgang voraus. 



1. 

M. Stephanus Kiccius Senior C a 1 e n s i s hoc 
tempore Ecclesiae Lyssensis praepositus et pastor uer- 
satus est in Academia Wittenbergensi per sexennium 
sub praeceptoribus Reuerendissimis ac Glarissimis viris D. 
Martino Luthero, D. Philippo Melanthone, D. 
Johanne Bugenhagio Pomerano, D. Casparo 
Crucigero Seniore et aliis, qui tunc teraporis floruerunt. 
Decretus est illi gradus Magisterii Anno 1537 sub Decano 
M. Jacobo Milichio Mathematum professore et Medico, 
cum ageret annum aetatis 25^). Postea per quadriennium 
praef uit scholae J e n e n s i , per unum annum scholae S a 1 - 
ueldensi. Anno aetatis suae 30, Anno vero Domini 1542 
Commendatum est illi ministerium docendi Euangelii et ad- 
ministrandi Sacramenta Vuittenbergae et a tempore 
ordinationis f uit Diaconus primum Ecclesiae Salueldensis 
per quadriennium^). Deinde egit pastorem per annum in 
Schadensi Ecclesia prope Salueldiam. Tempore belli 
Germanici in mediis tumultibus uocatus est in patriam C a - 
lam, ubi per XII annos gubemauit Ecclesiam Christi. Inde 
miro fato est uocatus et confirmatus per lUustrissimum prin- 
cipem Electorem Saxoniae, clementissimum suum dominum 
pastor Ecclesiae Lyssensis, cui Dei gratia per XIX annos 
praefuit. Ex hac commemoratione patet, quod praefuit 
scholis quinquennium, Ecclesiis vero XXXVI annos. Agit 
nunc annum aetatis LXVI. Habet autem testimonia tam 
sui Magisterii quam suae ordinationis, ut sequuntur rescripta. 



^) Nach Köstlin, Die Baccalaurei und Magistri der Wittenberger 
philosophischen Fakultät 1518 — 1537 S. 28 fand die Promotion am 
27. April 1536 statt. 

Vgl. Bnchwald, Wittenberger Ordiniertenbuch 1586 — 1560 
Nr. 416: 'Feria Quarta nach Visitationis Marie per D. D. Pomeranum: 
M. Stephanus Reich von Calow, Beruffen gein Salfeldt zum Priester- 
ambt.' 



73 73 

2. 
Testimonium Magisterii. 

Decanas CoUegii Professornm Artinm in Academia 
Vuittenbergensi omnibus lecturis S.D. 

Petiyit a nobis Testimonium de suis moribus, studiis ac 
gradu optimus vir M. Stephanus Riccius Galensis. 
Id ei summa uoluntate impertiuimus. Nam cum Academia 
nostra multos annos magna cum laude modestiae et dili- 
gentiae in omnibus studiis uersatus sit, comperimus eum 
singulari ingenii felicitate et honestissimis moribus praeditum 
esse. Gum autem artes, quae rerum doctrinam continent, 
sine eloquentia lumen habere non possunt, primum dedit 
operam linguae latinae, in qua tantum promouit, ut solutam 
orationem et carmen recte, eleganter et ad ueterum imi- 
tationem scribat. Videt enim eos, qui res obscuras expli- 
caturi sunt, Eloquentia instructos esse oportere. Ad hoc 
Studium interim et rerum doctrinam adiunxit. Bonam operam 
nauauit cum in caeteris philosophiae partibus tum vero in 
dulcissima doctrina de motibus et effectibus corporum cae- 
lestinm, quae uel maxime testatur hunc mundum non exti- 
tisse casu nosque de aeterna architectatrice admonet. 

Et quia recte iudicat praecipuam curam inquirendae 
uerae Religionis cum omnibus tum maxime eruditis esse 
debere, diligentissime didicit doctrinam Christianam nee tan- 
tum eam hauriendam putauit ex riuulis recentibus, sed fontes, 
hoc est: prophetarum et Apostolorum scripta inspexit et ad 
hos contulit historiam et indicia Ecclesiae omnium temporum, 
primum ut suum animum uera sententia confirmaret, ut recte 
Deum patrem liberatoris nostri Jesu Christi, conditorem rerum 
omnium colat atque inuocet, Deinde ut caeteris puram doctri- 
nam impertire et communicare posset. Est enim hie ultimus 
finis non tantum studiorum, sed totius humanae societatis, 
ut alius alium de uera religione doceat, ut Deum uere agno- 
scamus, toto pectore colamus et communi uoce glorificemus. 
Amplectitur autem consensum Catholicae Ecclesiae Christi, 
quem et nostra Ecclesiae profitetur et abhorret ab omnibus 
fanaticis opinionibus damnatis iudicio Catholicae Ecclesiae 
Christi. 

Cum autem uideret opus esse cognitione Graecae linguae 
ad philosophiae et Theologiae fontes cognoscendos, magno 
stu^o etiam in ea lingua se exercuit. Itaque cum et mores 
ipsius probaremus et eruditio laude digna esset, decreuimus 
ei gradum Magisterii in philosophia ante quinque annos ^) 



*) Vgl. oben. 



74 74 

idque his pablicis Uteris testamur. Speramos antem magno 
eum Usui fore Ecclesiae Christi et Republicae^ praesertim 
cum ipse honestissime sentiat ad hunc finem studia praecipue 
referenda esse. Ac ipse quidem iam a suseepto gradu ali- 
quot annos agit paedagogam ac format tenera ingenia uteris 
ac pietate cum magna fide ac diligentia. Qua in re satis 
ostendit se cupidissimum esse iuuan'dae Reipublicae atque 
Ecclesiae. 

Quare rogamus omnes bonos uiros^ qui inuare Rem- 
publicam cupiunt^ ut hunc Magistrum Stephannm benigne 
amplectantur et diligenter commendatum habeant. Scimus 
tantam eius esse uirtutem^ fidem, ernditionem ac diligentiam 
in omni officio, ut nostrum de eo indicium optimus quisque 
comprobaturus sit, ubi hunc familiarins nosse coeperit. Ac 
ne quis de fide harum literarum dubitet, obsignauimus eas 
sigillo Coilegii facultatis artium. Datae Vitembergae 
penultima Aprilis Anno 1541. 



3. 

Testimonium publicae ordinationis, qua 
commendatum est ei ministerium Euangelii. 

Literas hue attulit StephanusKiceius Calensis, 
quae testabantur eum ad munus Diaconi in Ecclesia Sal- 
u e 1 d e n s i uocatum esse. Cum autem multos annos in 
schola apud nos uersatus esset et in latinis et Graecis Uteris, 
in philosophiae Elementis et doctrina Christiana bonam 
operam nauasset et aliquando docuisset iuuentutem alibi, 
gaudebamus eum ad ministerium EuangelU delectum esse. 
Nam ingenium, mores et studia eius nota nobis et probata 
erant. Ut autem publico testimonio uocatio confirmaretur, 
explorauimus eius eruditionem et comperimus eum recte 
teuere summam Christianae pietatis et amplecti puram Euan- 
gelii doctrinam, quam Ecclesia nostra uno spiritu et una 
voce cum Catholica Ecclesia Christi profitetur, ac a fanaticis 
opinionibus damnatis iudicio Cathoiicae Ecclesiae Christi 
abhorrere. Promitit etiam hie Stephan us in doctrina 
constantiam et in officio fidem et diligentiam. 

Quare ei iuxta doctrinam ApostoUcam publica ordi- 
nation e commendatum est ministerium docendi Euangelii et 
Sacramenta a Christo instituta administrandi iuxta uocationem. 
Cumque scriptum sit de fiiio dei 'Ascendit, dedit dona horaini- 
bus, prophetas, Apostolos, pastores et doctores*, precamur 
ardentibus uotis, ut suae Ecclesiae gubernatores det idoneos 
et salutares ac efficiat, ut huius Stephani ministerium 
sit efficax et salutare. Elsi autem comperimus Stephani 



75 75 

siDgalarem esse animi moderationem et iDgeniom abhorrens 
a rixis, tarnen enm hortamur, at omni studio atqae officio 
ooncordiam cum collegis piis et doctis uiris taeatur. Nam 
in dissidiis labefaotatae conscientiae non possunt inuocare 
Deam et aemnlatio inter utjkoinaxovvTag parit contarbationes 
dogmatmn, ex qoibns sequantur errores^ impietas et uasti- 
tates Ecclesiarnm. 

Qaare spiritas sanctns toties de Concordia praecipit, 
quae retineri non potest, nisi qaaedam raoribus alienis con- 
donemns. Deniqne Ecclesiam Salueldensem et Doctores 
hortamnr, ut cnrent Enangelium Dei fideliter consernari ao 
propagari. Nam hoc officio Dens praecipue se coli postulate 
sieut inqnit Christas: In hoc glorificatar pater meas^ at 
fractam maltam feratis et fiatis mei discipuli.' Et hac lace 
retenta poUicetar se Deas inaocantibus adfataram esse, 
opitalataram in his ingentibas aitae aeramnis et dataram 
nobis aitam aeternara. Datae Vaitebergae die septima 
Jalii Anno 1542. 

Pastor Ecclesiae Vaitebergensis et caeteri 
ministri Eaangelii in eadem Ecclesia 

Martinas Lather D. 
Caspar CracigerD. 
Johannes Bagenhagius Pomeranas Do. 



4. 
Testimoniam de gabernata Ecclesia Calensi. 

Hamanissimi viri, qaibas hae oflferantur literae, igno- 
scatis mihi pro aestro erga omnes candore, qaod ego, qai 
non ea sam aathoritate, qaa oportait, aobis commendare 
aasim Doctissimam airam D. Magistrum Stephana m 
K i c c i a m Ecclesiae C a 1 e n s i s fidam pastorem, qai iam 
annos daodecim in patria et qainqae annis in Salael- 
diana dioixria/] fideliter docnit Eaangeliam de filio Dei et 
ab omnibus fanaticis opinionibus abhorruit. Nolui denegare 
patenti testimonium, praesertim cam mihi (sub cuius dioixr](Tt] 
ut hactenus recte docuit, ita avdCrjkrjTog [sic] uixit) notum 
sit eum ob ingenii praestantiam, eruditionem, mansuetudinem 
et morum comitatem cum aliis doctis et bonis uiris tum 
omnibus uicinis pastoribus gratissimum esse. Ingenii bonitas 
et eruditionis praestantia nota est doctis et omnibus aliis, 
qui uel ipsum docentem audierunt uel nonnuUos libros ab 
ipso feliciter ex latina lingua in Germanicam translatos^) 



1) Vgl. Koch, M. Stephan Reich, S. 9 f., 16. 



76 76 

legerunt. In ministerio praestitit, qaae pium pastorem decent, 
nooatns ad munns docendi legitime uigilauit sedolo pro 
onibus commendatis tanqaam rationem redditnras pro ani- 
mabns ipsamm, panitque gregem sana doctrina, terrens aoee 
legis securos ac contritos corde consolans aoce Eaangelii 
memor, quanta pondera sostineat infirmis hnmeris fidus pastor 
et quam grauiter comminetnr deus Ulis, qui non rite secant 
aerbom et moerere faciaut cor insti mendaciter et confortant 
manus impii. 

Hone igitur fidnm ministrnm uerbi Dei commendo nobis, 
qui emditione et hnmanitate praestatis, et peto maiorem in 
modnm, nt com studio, benenolentia et amore complectaminL 
Foeceritis rem Deo Optimo Maximo gratam et re ipsa ex- 
periemini vos apnd gratissimnm hominem atque optimum 
nimm bene posuisse studium atque officium uestrum. Bene 
ualete. Orlamundae Quinto Idus Aprilis Anno 1559. 

Casparus Molitor Ecclesia Orlamundanae 
pastor et uicinarum inspector. 



Ein Spottgedicht ans Speier von 1524. 

Von Lie, Dr. Otto Clemen (Zwickau i. S.). 

-In Bd. II S- 7 8 ff. habe ich die Ende 1524 wahrschein- 
lich in Wittenberg oder in der Nähe entstandene Flugschrift 
„Die Lutherisch Strebkatz" besprochen. Vor kurzem fand 
ich nun in einer der prächtigen, mit Holzschnitten und Kupfer- 
stichen gefüllten Mappen der herzoglichen Kunst- und Alter- 
tümersammlung auf der Veste Koburg einen Einblattdruck^ 
der einen Holzschnitt und ein darunter in drei Spalten ge- 
drucktes Gedicht aufweist und mich sofort an die „Streb- 
katz" erinnerte. Da dieser Einblattdruck bisher ganz unbe- 
kannt war und das Koburger Exemplar vielleicht ein Unikum 
ist, teile ich eine Beschreibung des Holzschnittes und den 
Wortlaut des Gedichts hier mit^). 

Der Holzschnitt (163 : 217) zeigt links unten in einer 
Höhle eine Schar Menschen, die zu Luther um Hilfe rufen 
und ihm nach der Hand greifen, mitten darunter Fürsten und 
Prälaten, die Luther den Bücken zukehren. Luther steht 
vor der Höhle, mit der rechten Hand nach der rechten Seite 
des Bildes weisend, wo der Gekreuzigte dargestellt ist, um 
welchen andere Menschen auf den Knien liegen. Ein Mann 
kommt eben aus der Höhle heraus, als ob er der Einladung 
Luthers folge, und ist im Begriff, ebenfalls vor dem Kreuze 
niederzusinken« Oben links sehen wir die Kardinäle, deren 
einer aus einer Bulle mit anhängendem großen Siegel vor- 
liest. Oben in der Mitte überreicht der Papst Eck einen 
Geldbeutel. Daneben sieht man Emser mit einem Ziegen- 
bocks-, Eck mit einem Schweinskopfe, rechts hinter dem 
Papst Cochläus als gekrönte Schnecke, dann Mumer in der 

*) Herr Dr. Konrad Höfer in Koburg hat die Freundlichkeit 
gehabt, das Gedicht für mich abzuschreiben. Auch an dieser Stelle 
danke ich ihm herzlich dafür. 



78 78 

Mönchskutte mit einem Katzenkopf^ Lemp als Hund, der 
zum Volke hinabbellt, endlich ein Eichhörnchen, das auf 
den Hinterbeinen sitzend eine Naß aufbeißt (Encharins 
Henner) und eine gekrönte Ratte, die auf Luther hinabschaut 
(Hochstraten)* Hinter dem Papst ist noch ein Mann im Talar 
sichtbar, der nach einem Gefäß oder Beutel greift, wohl 
Johann Fabri. 

Über dem Holzschnitt lesen wir folgende Überschrift: 

Aussfürung der Christglaubigen auss Egyptischer 
finsterniss // menschlicher lere in das gnadenreich liecht 
des heyligen Euangelij / gfttlicher lere vnd warheyt. // 

und unter dem Holzschnitt folgendes Gedicht: 

Das volck in der finster- 
nyss ZUM artin 0. 

Martine, kumm zuhtllfi vns armen, 

lass ynser elend dich erbarmen, 
Das wir so lang gelegen sindt 

jnn finsternyss, vnnd worden blindt 
Durch menschen leer, gsatz vnnd gebot, 

das wir nit mehr erkant haut got. 
Auch nit erkennet Jesum Christ, 

das er allein der myttler ist 

vnd als erfült, was vns gebrist. 

Martinus Luther zum 
armen volck in der finsternyss. 

Ich hab lang zeyt giert vnd gschriben 
vnd das wort gottes emssig getrieben 

Wider den Endtchrist vnd sein gnossen, 
das sie dann hat so seer verdrossen, 
das sie mich haut verleut, verschossen^). 

Mein leer von got haut sie verbrant, 
mich vnd all Christen fromm verbaut, 
die solch mein leer angnommen hant. 

Der bapst hat weltlich öberckeit 

jnn deützschen landen weyt und breyt 

Mit falschem scheyn dermass gehetzt, 
das sie sich wider got handt gsetzt 



*) verlauten und verschießen = nnter Böllerschießen und Glocken- 
geläut bannen (vgl. den Schluß des Artikels). Das D. Wb. kennt nur 
verläuten = unter Glockenton ächten (12, 752), aber verschießen (12, 
1078 ff.) nicht in dieser Bedeutung. 



79 79 

Vnd im sein götlich wort geschendt 

dramb hant sie mir den rück gewendt. 
Ir aber kompt her, lieben Kindt, 

jr, die mit sünd beschweret sindt 
Vnd gern derselben ledig weren, 

den rechten Weg wil ich euch leren, 

zA gottes San solt jr euch keren. 
Dann er der weg ist vnd das leben, 

durch den euch würdt all sündt vergeben. 
So jr das glaubent vestigklich, 

so werdent jr sein ewigklich 

bey jm in seines vatters reich. 

Dancksagung des 
volcks zu gott. 

vatter in der ewigkeyt, 

grosslob vnnd danck sey dir geseyt, 
Dast vns hast ein propheten gsandt, 

der Martin Luther ist genant, 
Von dem wir sindt gefiirt mit flyss 

auss jrthumb vnd der finsternyss, 
Vnnd nun sindt kommen an den tag 

der warheit, die verborgen lag 
So lange zeyt vnd mannich jar 

vnnd aber yetzt wtird offenbar, 
Das wir erkennen Jesum Christ, 

das du durch yn vns gnedig bist. 
Das wir durch sein gehorsam sterben 

ablas der Sünden mögt erwerben 

vnnd nit in ewigkeit verderben. 
Wir sagen auch, o Jesu Christ 

(der du für vns gestorben bist 
Vnnd vns da durch erlöset hast 

vom teüffel vnd der Sünden last) 
Mit danckparckeit lob, preyss vnd eer, 

das du vns hast (o mylter her) 
Erlöset von der hellen port 

durch Martin Luther mit deym wort 
Vnd vns den hymmel vffgeschlossen, 

das den Endtchrist hat seer verdrossen, 

jn drumb verbaut, verleüt, verschossen. 

Der bapst zu sein cardinein. 

lieben brüder, helffent all, 

das vnser Beich nit gar zerlalL 
Es ist ein Müuch in teützschem landt, 

heyst Martin Luther weyt bekant. 



80 80 

Der will zerstören vnsser Reich 

mit schreyben, leren vnnd der gleich. 

Er zeygt an all boss heymlich stück, 
wtirfft vns vnd vnssern gwalt zurück. 

Drumb, wo jr nit wider yn schreyben 
vnd sollichs nur seer ernstlich treyben, 
würt vnser gwalt nit mögen bleyben, 
(ach ley der! 

Gardinall zum Bapst. 

heyliger vatter, hab gut müt, 

die sach soll noch wol werden gut. 
Wir haut den gwalt, gelt, gut vnd kunst, 

drumb würt sein schreyben sein vmb sunst. 
Dein heiligkeit soll bald erfaren, 

das wir kein arbeyt wollen sparen 
Mit schreyben, schreyen, schencken, leren, 

jm all sein leer zum ärgsten keren. 
Darneben solt nit vnderlan 

den Fürsten ernstlich liggen an 
Mit fleh vnd bitt, mit schenck vnd gab, 

jn keynen weg nit lassen ab. 
Die gierten teützschen mustu schmyren ^), 

mit gschenck vnd pfründen zu dir fiern, 
Must ettlich mit Carnals hüt bgoben, 

ettlich mit Bischstumb, vnd seer loben. 

so werdent sie dest vester toben. 

Der Eck zum Bapst 
mit den gelärten deützschen. 

Wir, heiliger vatter, sindt der kern 

der gierten teützschen, wir thuns gern. 
Wir nemen pfründen vnd gutschenck 

vnnd brauchen alle böse renck 
Mit schreyben, schreyen, lestern, sehenden, 

domit wirs volck vom Luther wenden. 
Bock emsser vnd ich, Juncker Eck, 

vnd von franckfurt die gkrönte schneck, 
Hans schmydt, der vicker von Costentz, 

der vickt den Zwinglin mit fuchs schwentz, 
Die er an seynen esels oren 

auss narragonien bracht vor joren. 
Hochstratt, der ratten künig ein her, 

der würt verbrennen Luthers 1er. 



^) schmieren = bestechen : D. Wb. 9, 1084. 



81 81 

Von Leyptz auch hie ein esell ist, 

(heyst bruder Alued) woll geryst. 
Es ist auch docker Muroar hie, 

der weyss die knnst, wo, wann vnd wie, 
Wie man den Luther soll beschwern, 

den sol dein heilgkeit hoch verehren. 
Dann er dryfach ein docker ist, 

desshalb jm keyner kunst gebrist. 
Es ist auch docker Lemp im gloch, 

beyst er schon nicht, so bilt er doch. 
Ich hab auch erst in kurtzen tagen 

von eym, heyst Eichorn, hören sagen. 
Der do on grundt der heiigen gschrifft 

aussgeust vil wort un neydisch gyflft 
Mit schmytzen^), stupflfen^, lestern, sehenden 

vnd alle ding zum ergsten wenden. 
Dann das ist auch die rechte kreyd'), 

das man so weyss sey vnd gescheyd. 
Das man nit sag den rechten grundt, 

do mit die warheyt werde kundt. 
Dweyl dann der eychorn solcher list 

gantz yberauss ein meyster ist 
So ist er würdig (das ichs bkUrtz), 

das du yn krönst mit esels fürtz, 
Dweyl er doch deiner heyligkeit 

so auss der massen ist geneygt. 
Er hoflft auch, du werdst yn bedencken 

vnd jm ettwas in sonders schencken. 
Dann ich hab auch von jm vernommen, 

wie er in Schwaben landt sey kommen 
Vnd hab auss gwalt seinr öberckeyt 

ettlichen zu gftlgt schmach vnd leydt. 
Die er hab gfengklich hingefürt, 

drumb das sie dich haut angerürt 

vnd dir die brendt heyss zugeschürt, 
Mit spitzen wortten dich geschandt 

vnd dich den endtchrist haut genant. 
Noch weyss ich ein gelerten man, 

der jm den seych^) recht bsehen kan. 
Der ist von Basel, heyst woneck. 

drumb, heyiger vatter, nit erschreck, 

die sach würt noch gfit, biss nur keck! 



*) schmitzen = schmähen, verleumden: D. Wb. 9, 1102. 

^ Stupfen = sticheln. 

») Kreide = Losung: D. Wb. 5, 2137 ff. 

*) Seich = Harn: D. Wb. 10, 166 f. 

ArchJT für Beformationsgeschichte V. 1. ^ 



82 82 

Der Bapst zu doctor ecken. 

Dweil jr dann die gelertsten siudt, 

die man in deUtzschen landen findt, 
So bitt ich, jr wolt thün das best, 

das ich mog bleyben in raeyni nest, 
In meynem reich, bracht vnd gewalt, 

es soll euch werden wol bezalt. 
Magstu den Luthern concludiren, 

so wil ich dir dein sew kopff zieren, 
Mit eynem roten breydten hüt, 

vnd nym yetzt mol das golt für gut. 
Ich wil auch also all dein gesellen 

mit geldt vnd golt zu frieden stellen 

vnd alle, die euch helffen wAllen. 

Hans schmydt, vicarius 
zu Costentz. 

Noch eins, o heiiger vatter, ist, 

das dir zu diesser sach gebrist: 
Dein losen Bann solt dwol verdecken, 

das büffels volck damit erschrecken, 
Sant Peters gwalt soltu fürweuden, 

do mit die vollen deützschen blenden, 
Solt sie verbannen vnd verschiessen, 

dann das würt sie gar seer verdriessen,. 
Vnd die von Zürch in sonnderheyt, 

dann sie dir gantz handt abgeseyt 
Das macht ein eynig erloss man, 

heysst zwingli», der ritt^) ghe yn an! 
Noch eins, das mustu mercken eben: 

Dem teuflfel müstu sie ergeben. 
Thustu das nit, so wyss an zorn, 

das, wern wir noch so hoch geschorn, 

als vnsser thun wirt sein verlorn. 

Beschluß. 

Ob yemandt wer, den solich gedieht 

verdriessen wolt (als offt beschicht. 
Das dwarheyt neyd vnd hass gebiert, 

vor auss, wo man gross hanssen riert) 
Der soll hie mercken vnd verstau, 

das sie solches haut zu erst gethan. 
Nit wider dmenschen, sonder gott 

hant sie gebraucht jrn hon vnd spott. 



1) Ritten, Ritte = Fieber: D. Wb. 8, 1051 ff. 



83 83 

Dann sie gantz frefflich, vnuerschAmpt 

das heilig wort gottes hant verdarapt [so!], 
Mit gwalt, on recht vnd all geschrifft, 

drumb man sie billich widder triflFt. 
Dann hat jr ding so guten grundt 

jn heyiger gschriflfeu [so!], als sie sich thundt 
BerUmen seer mit wortten hoch, 

so wunderts mich, woramb sie doch 
Sie sich nur weren mit dem schwert 

vnd nicht mit gschriflft, wie man begert. 
Ja aach keyn disputation, 

wo mans begert, lan für sich gon, 
Sonder mit bannen, fluchen, schweren 

vnd mit gewalt thundt solichs weren. 
Als gschehen ist (als ich hör sagen) 

zu Basel yetzt in kurtzen tagen. 
Da ein Frantzoss hin kommen ist 

zu disputieren wie ein Christ, 
Dem solchs abgeschlagen wart zu mol 

vom Bischoff vnd der hohen schol. 
Den pfarrem vnd gelerten all 

verbotten ward in gleychem fall. 
Das keyner jnd disputation 

zu disputieren solte ghon. 
Sollichs fürwar (in meiner acht) 

mirs pfaffen werck verdächtlich macht 
Darumb ein Ersam weysser ratt 

das widertheyl gebotten hatt, 
Als jr mandat klar thüt beweysen, 

drumb man sol Basell billich breysen^ 
Dann sie do mit gend zu verstan, 

das sie gern wolten wüssens han 
Der warheit als gut Christen leut, 

die gott zu wissen vns gebeut. 
Darumb, ob yemandts troffen wer 

von wegen seyner falschen 1er, 
Die er hat wider got vss gspüwen, 

der lass hinfürt sich soUichs rüwen 
Vnnd ker der warheyt wider zu, 

80 gwint er in seym hertzen ruw. 
Dann man würt sich nit mer lan blenden 

vnd von der warheyt lassen wenden. 
Dann dwarheyt, die verborgen lag, 

die kömpt yetzt an den Hechten tag. 

drumb lug ein yeder, was er sag! 

Nolle mecum vaca [sie!] 1524. 

G* 



84 84 

Betrachten wir zunächst noch einmal den Holzschnitt! 
Es ist interessant, daß auf ihm dieselben Gegner Luthers 
mit denselben Tiermasken erscheinen wie auf dem Titelholz- 
schnitt der „Strebkatz". Da nun auch die beiden Gedichte 
in der Grundidee — der Papst ruft in seiner Verzweiflung 
die „gelehrten Deutschen" zu Hilfe gegen die unaufhaltsam 
vordringende lutherische Bewegung — und in einzelnen 
Ausdrücken zusammenstimmen, so wird man annehmen 
dürfen, daß der Verfasser der „Strebkatz" unsern Einblatt- 
druck gekannt hat und von ihm sich hat inspirieren lassen. 
Originell ist freilich die Einführung der Luthergegner unter 
Tiermasken auch hier nicht. Sie findet sich schon in der 
früher erschienenen Satire: „Ein kurze Anred zu allen Miß- 
günstigen Doktor Luthers und der christlichen Freiheit" (vgl. 
Bd. n S. 88 ff.), und noch älter ist vielleicht der Holzschnitt, 
der (in der Reihenfolge von links nach rechts) Murner mit 
Katzenkopf, Emser mit Ziegen bockskopf, Leo X. mit Löwen- 
kopf, Eck mit Schweinskopf, Lemp mit Hundekopf darstellt 
und nach dem Exemplar des Germanischen Museums bei 
Drews, Der evangelische Geistliche in der deutschen Ver- 
gangenheit (= Monographien zur deutschen Kulturgeschichte 
Bd. 12, Jena 1905), S. 15 reproduziert ist. Der Papst zahlt 
hier Eck ein Goldstück in seinen gefüllten Beutel, und unter 
der Figur des Papstes lesen wir die Verse: 

Lieber Eck, nymm also von mir zu gut, 
Ich waiss noch ein gutteu Cardinais hut, 
Magstu den Luther Concludieren, 
Will ich dir dein Sewkopff mit ziren. 

Diese Verse kehren fast unverändert in dem Gedichte unseres 
Einblattdrucks wieder. Wahrscheinlich hat also wiederum 
unser Autor jenen satirischen Holzschnitt gekannt. 

Sehen wir uns nun unser Gedicht noch etwas genauer 
an und suchen wir dem Verfasser auf die Spur zu kommen! 
Da ist nun zuvörderst zu beachten, daß der Plakatdruck, 
wie die Typen beweisen, aus der Presse des Jakob Fabri 
in Speier hervorgegangen ist. Wir werden danach den 
Dichter in Speier oder in der Nähe suchen müssen. Dazu 



85 85 

nötigt uns auch folgende Beobachtung: Was der Verfasser 
über Eck, Emser, Cochläus, Fabri, Hochstraten, Alveld, 
Murner, Lemp sagt, geht nicht über das hinaus, was auch 
andere Flugschriften von ihnen wissen. Dagegen muß uns 
zunächst auffallen, daß der Verfasser über Baseler Vorgänge 
sich gut orientiert zeigt. Er weiß, daß Murner „dreyfach 
ein docker ist", weiß also von seiner juristischen Doktor- 
promotion in BaseP). Er weiß ferner von dem Thesen- 
anschlag des Professors Wonneck ^). Er weiß endlich, daß 
Wilhelm Farel — denn er ist der „Frantzoss" — bald nach 
seiner Ankunft in Basel die Universität um die Erlaubnis 
bat, eine Disputation abzuhalten, diese aber ihn als Ketzer 
bezeichnete und ihren Angehörigen bei Strafe der Exklusion 
die Teilnahme an dieser Disputation verbot, worauf jedoch 
der Rat am 27. Februar 1524 ein Mandat erließ, in welchem 
er das Verhalten der Universität Farel gegenüber heftig 
tadelte und die Disputation nicht nur erlaubte, sondern es den 
ihm unterstellten Geistlichen geradezu zur Pflicht machte, 
derselben beizuwohnen^). Noch viel auffälliger jedoch sind 
die geheimnisvollen Andeutungen, die der Verfasser über 
den Fiskal des Speierer Bischofs Eucharius Henner macht. 
Denn er ist zweifellos mit dem Eichhorn gemeint. Das 
Eichhorn kommt ja auch in der „Strebkatz" vor, und schon 
in meinem früheren Artikel (II 87) durfte ich die Vermutung 
Bosserts mitteilen, daß Eucharius Henner dahinter stecke. 
Diese Vermutung erfährt nun eben aus unserem Speierer 
Einblattdruck eine glänzende Bestätigung. Während der 
Verfasser über die Baseler Ereignisse ganz ofien spricht, 
beschränkt er sich bei Henner auf Andeutungen. Worauf 
er in den Versen zielt, in denen er berichtet. Henner sei 
kürzlich nach Schwaben gekommen und habe „auss gwalt 
seiner oberkeyt^ (gemeint ist wohl die österreichische Re- 
gierung in Stuttgart) etliche gefänglich weggeführt, die den 



W. Kawerau, Thomas Marner und die Kirche* des Mittel- 
alters, Halle 1890, S. 19 ff., auch Zentralblatt für Bibliothekswesen 17 
(1900), S. 570 ff. 

*) Vgl. H. Zwicker in den Flugschriften aus den ersten Jahren 
der Keformation I, Leipzig 1907, S. 256. 

8) Realenzyklopädie 5, 763. 



86 86 

Papst angegriffen hätten, vermag ich nicht zu sagen. In der 
ersten Hälfte des Jahres 1524 hatte Henner sich der luther- 
freundlichen Richtung zugewandt; seit dem 25. Januar pre- 
digte er unter wachsendem Zulauf von Geistlichen und Laien 
über den ersten Johannisbrief. Aber Ende Juli scheint es 
dem Kapitel zu Allerheiligen gelungen zu sein, ihn einzu- 
schüchtern und von seinen, polemischen Predigten abzu- 
bringen % und «es ist nicht unmöglich, daß er sich nun als- 
bald nach Renegatenart zum Werkzeug der Gegenreformation 
hergegeben hat. Jedenfalls ist klar, daß unser Verfasser zu 
Henner in besonderen Beziehungen gestanden hat und gegen 
ihn besonders aufgebracht gewesen ist. Unter den 1524 in 
der Nähe von Speier weilenden lutherfreundlichen und schrift- 
stellerisch tätigen Männern trifft das aber nur auf Johann 
Bader, seit 1518 Pfarrer in Landau, zu. Weil er in Predigten 
und Privatgesprächen freimütig gegen die Ohrenbeichte und 
andere schriftwidrige Gebräuche geeifert hatte, war er von 
den Landauer Stiftsherrn beim Speierer Bischof verklagt 
worden und mußte am 20. März 1523 vor dessen Forum 
erscheinen. Damals nun verhandelte Henner mit ihm und 
wies ihn, als er demütig um Frist zur Verantw^ortung bat, 
mit Schimpfworten ab. Daß Bader seitdem dem Fiskal nicht 
gewogen war, ist wohl verständlich. Auf Bader als den Ver- 
fasser unseres Gedichts deutet nun aber auch zweitens der 
dreimal wiederkehrende originelle Ausdruck: „verleut, ver- 
schossen" hin. Am 17. April 1524 nämlich wurde der Bann- 
brief gegen ihn zu Speier an den Kirchentüren angeschlagen 
und sodann im ganzen Bistum unter Böllerschüssen und 
Glockengeläut verkündigt; in seiner „Appellation" aber ver- 
weilt Bader mit sonderlichem Behagen gerade bei dem Ge- 
danken, daß er in drei Wochen mehr denn dreihundertmal 
„verläutet und verschossen" worden sei, während doch der 
Türke, der allerblutdürstigste Feind des Kreuzes Christi^ in 
Rom nur einmal im Jahre „verläutet und verschossen" werde ^). 

« 

^) Bessert in der Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins 17 
(1902), S. 74 ff. 

2) Realenzyklopädie 2, 354. 



Mitteilungen. 



Aus Zeitschriften'). , 

ZusammengesteUt von Dr. Johannes Luther 

und dem Herausgeber, 



AUgemelnefil« Eine Zeitschrift für Brüdergeschichte, 
herausgegeben von D. Jos. Th. Müller, Archivar in Hermhut, und 
Lie. Grerh. Reiche], Dozent in Gnadenfeld, hat mit dem Jahre 1907 
zu erscheinen begonnen (zwei Hefte jährlich). Sie ist das wissen- 
schaftliche Organ des Vereins für Brüdergeschichte in Hermhut und 
dient der Erforschung der Geschichte der alten und erneuerten 
Brüderunität und damit znsammenhänficender Forschungsgebiete. Im 
ersten Heft S. 33—92 schildert W. E. Schmidt „Das religiöse Leben 
in den ersten Zeiten der Brüderunität"* (nach 1457) ; ferner findet sich 
hier eine Bibliographie der 1906 von Mitgliedern der Brüdergemeinde 
veröffentlichten Bücher, Artikel usw. (Das zweite Heft ist ganz 
Zinzendorf gewidmet). 

Im ZBW. 24 S. 594—599 (Heft 12) setzt 0. Clemen seine 
„Bibliographica zur Reformationsgeschichte" fort. 
Er .behandelt als Nr. 7 den „Teufelsbrief von 1351 in der Be- 
formationszeit" unter Aufführung mehrerer Drucke des Briefes 
in der originalen wie in erweiterter Fassung und mit Hinweis auf 
eine bemerkenswerte Rezension in Cod. 940 der Leipz. Üniv.-Bibl. 
— Nr. 8: „Ein unbekannter Druck Jakob Fabris in Speier" (Replik 
des Grafen Wilhelm von Isenburg auf die Angriffe Hochstratens 
gegen ihn, 1527), in der Zwickauer Ratsschulbibliothek, mit einer hand- 
schriftlichen Bemerkung am Schluß und handschriftlichen Korrekturen, 
also wohl eine verunglückte Ausgabe, von der vielleicht nur dies eine 
Exemplar sich erhalten hat. — Nr. 9: „Ein unbekannter Plakatdruck" 
(Einblattdruck der Zwickaner Ratsschulbibliothek von ca. 1500: 12 regale 
Joannis Pici Mirandule). — Nr. 10: „Ein interessanter Eigentumsver- 
merk" (Petras Borois in Wittenberg, unter dem als Dekan Melanchthon 
1519 disputierte, um den Grad eines Baccal. der Theol. zu erwerben, 
bezeichnet das jetzt in Zwickau a. a. 0. bewahrte Exemplar der Schriften 
des Felix Hemerli, 1497, als sein Eigentum). 



^) Die Redaktion ersacht höflichst um Zusendung einschlägiger 
Zeitschriftenartikel usw. zur Anzeige an dieser Stelle. 



88 88 

„Das älteste gedruckt« deutsche Keichtbüchleiii" glaubt Ad. 
Schmidt- Darmstadt in der Stiftsbibliothek in Aschaffenburg aufge- 
funden zu haben; seinen Typen nach ist es noch in den 60er Jahren des 
15. Jahrhunderts von Peter SchöfEer in Mainz gedruckt, somit im Druck 
etwa zehn Jahre älter als das Werkchen Lupis (vgl. diese Ztschr. IV 
S. 326f., 413f.). Schmidt gibt im ZBW. 24 S. 679—582 eine eingehende 
Beschreibung des Büchleins sowie eines nach ihm oder seiner Vorlage 
von dem Münchener Drücker Benedikt Puchpinder 1488 gedruckten 
Beichtbtichleins, das ebenfalls zu den größten Seltenheiten gehört; es 
ündet sich auf der Königl. Bibliothek zu Bamberg. 

Ein Verzeichnis der aus der Druckerei von Job. Bai horn zu 
Lübeck (1526—1603) hervorgegangenen Drucke j>:ibt W. Lüdtke in 
ZVLüb.G. 9, S. 147—169, in 77 Nummern. Das Verzeichnis, in dem 
die Reformationsliteratur stark vertreten ist, gibt beträchtlich mehr 
als A. Kopp in seinem Werke über Johann Balhorn (Lübeck 1906). 
Kopp selbst hat die Beschreibung eines ehemals in ühlands Besitz^ 
jetzt auf der Tübinger Universitätsbibliothek befindlichen Sammelkodex 
großenteils Balhom'scher Drucke beigesteuert. 

In ZBW. Jahrg. 24, 3, S. 116—118 gibt Kl. Löffler Nachträge 
zu der bibliographischen Zusammenstellung der Literatur über die 
Widertäufer, die P. Bahlmann 1894 in der Zvaterl. G. u. A. (Bd. 51, 
1, 119 ff.; auch Sonderabdruck) veröffentlicht hat, vorwiegend nach 
den Beständen der Göttinger Univ.- und der Berliner K. Bibliothek. 

G. Müller, Visitationsakten als Geschichtsquelle (D. 
Geschbll. Bd. 8, S. 287—304) verbreitet sich über die Natur dieser 
Akten, hebt einzelne Züge aus der Fülle des Stoffs, den die Visi- 
tationsberichte über die kirchlichen Zustände bergen, heraus und regt 
systematische, kritische Veröffentlichung — nicht nur für das 16., 
sondern auch für das 17. Jahrhundert — an. 

H. Werner, Der niedere Klerus am Ausgang des Mittel- 
alters (DGeschbll. Bd. 8 S. 201—225) entwirft ein anschauliches Bild 
von der gedrückten Lage dieses Standes, die darauf zurückzuführen 
ist, daß der Pfarrklerus vom Papste um seine Pfründen gebracht und 
von den Mendikanten durch heftige Konkurrenz in seinem Einkommen 
(Zehnten und Stolgebühren) verkürzt, gleichwohl aber andererseits zu 
Annaten und Zehnten herangezogen wurde. Die Angaben der sog. 
Reformation Kaiser Sigismunds erweisen sich in diesen Beziehungen 
als durchaus zutreffend. 

Unter dem Titel „Pfarrbesoldungen im 16. Jahrhundert" teilt 
K. Schornbaum als Beispiele, wie damals das Einkommen der 
Pfarrer zusammengesetzt war, Aufzeichnungen der Einkommen der 
fränkischen Pfarreien Eckersmtihlen von ] 531 , Geslau von 1546, 
Illenschwang von ca. 1560 und Weimershein 16. Jahrb., aus dem 
Nürnberger Kreis und dem Ansbacher Konsistorialarchiv, mit (BBK. 
14, S. 42—45). 

D. Bene An eel 0. S. B. sucht in einem auf vatikanische und 
andere Archivalien gestützten Artikel „Paul IV. et le con eile" zu 



89 89 

zeigen, daß Papst Paul IV., wenn er aach das KonziUwerk direkt 
nicht gefördert, doch durch die allerdings hastig und sprungweise 
durchgeführte Abstellung vieler Mißbräuche die Wiederaufnahme des 
Konzils vorbereitet und zu dessen (Gelingen indirekt beigetragen habe. 
RHEccl68. (Lonvain) 8, pag. 716—741. 

Nagle endet seine Untersuchungen zu der Frage : „Hat Kaiser 
Maximilian I. 1507 Papst werden wollen?« (s. ds. Zs. 4, 314; HJb. 28, 
278 — 305) mit einer Kritik der bisherigen Ansichten und eigener 
Stellungnahme. Der in der Instruktion vom 10. Juni 1507 geäußerte 
Wunsch Maximilians, „Papst und Kaiser zu werden", „ist nichts an- 
deres als eine kurzgefaßte Variation des in jenen Tagen, überhaupt 
seit Maximilians Thronbesteigung sowohl von ihm selbst wie von den 
Heichsständen gar oft proklamierten Endzieles der damaligen deutsch- 
italienischen Politik. Diese gipfelte in dem heißen Streben Maximilians, 
sich so bald als möglich zum Kaiser krönen zu lassen, sodann kraft 
und vermittelst der erlangten Kaiserwürde als geborener oberster 
kaiserlicher Schirmherr der Kirche einen weitgehenden Einfluß auf 
Papst und Papsttum zu erringen, um schließlich mit Hilfe dieser beiden 
hohen Gewalten die alten kaiserlichen Hoheits- und die deutschen 
Keichsrechte über die italienischen Lande mit Zurückdrängung oder 
Vernichtung des französischen Übergewichtes wieder herzustellen*^. 
Dagegen hat Maximilian „ganz bestimmt und allen Ernstes im Jahre 
1511 sich vorübergehend mit dem Gedanken getragen, persönlich den 
päpstlichen Stuhl zu besteigen". 

Einen reichhaltigen „Nachtrag zur Korrespondenz Aleander«; 
während seiner ersten Nuntiatur in Deutschland 1520 — 1522** bietet 
P. Kalkoff in der ZKG. 28, S. 201—234. Es sind 29 Briefe der 
Vertrauten der Medici (Giberti, Schomberg, Kardinal Medici usw.) an 
Aleander aus Arch. Vat. Nunz. d. Germania 50, und drei Briefe 
Aleanders an Euckenvoirt ans Vat. lat. 8075. Besonders wertvoll sind 
die begleitenden Noten Kalkoffs, aus denen auch zur sichereren 
Datierung und Verwertung der Nuntiaturdepeschen Aleanders manches 
zu entnehmen ist. 

Nikolaus Müller, Zur Geschichte des Reichstags von Regens- 
bürg 1541 (Jb. f. brandenb. KG. 4, 175—248), beschäftigt sich in der 
Hauptsache mit der Rolle, die Kurfürst Joachim II. als Vermittler 
zwischen den Religionsparteien spielte. Er bringt dabei auch eine 
Anzahl Aktenstücke zum Abdnick, die zur Aufhellung der Sendung 
Johanns IV. und Georgs III. von Anhalt zu Luther beitragen. 

Im Nuovo Archivio Veneto N. S. 13, p. 5—33 behandelt E. Solmi 
den Kardinallegaten Contarini am Regensburger Reichstage von 
1541, unter Heranziehung bisher unbekannter Briefe des Gonzaga- 
Archiv» in Mantna (Schluß). 

Im Pastor bonus 19, 12 bespricht St. E h s e s die Tätigkeit des 
Ambrosins Pelargus, trierischen Abgesandten, auf dem Konzil zu 
Trient (1547) und druckt einen von P. verfaßten Entwurf zu einem 
Dekret über die Eucharistie ab. 



90 90 

Das Korrespoudenzblatt des (res. Vereins der deutschen G. u. A. 
Vereine 1907, S. 235—241 (Mai-Juui-Heft) bringt das Referat eines 
Vortrags von G. Wolf über Aufgaben und Grundsätze der deutschen 
Territorialpolitik in der Reformationszeit. Es handelt sich haupt- 
sächlich um die Stellungnahme, des Territorialfürstentums zur Refor- 
mation, worüber manche beachtenswerte Gesichtspunkte eröffnet werden. 

Die „Beziehungen zwischen den Kurfürsten Joachim I. und II. 
von Brandenburg und dem Fürsten Georg III. von Anhalt in den 
Jahren 1534—1540" (Jb. f. brandenburg. KG. 4, 127—174) macht 
Nikolaus Müller auf Grund der Kollektaneen Georgs III. im Herzogl. 
Archiv zu Zerbst zum Gegenstand der Betrachtung. Diese Urkunden 
sind bisher noch nicht benutzt und der Vf. ist in der Lage nachzu- 
weisen, daß Georg und seiner stillen Arbeit das Hauptverdienst zu- 
kommt, „Joachim II. für den 1. November 1539 innerlich vorbereitet 
und ausgerüstet und damit dem märkischen Kurfürstentum zu den 
Segnungen der Reformation verholfen zu haben". Von dem vielen 
Neuen, das der Aufsatz bringt, ist noch im besonderen der Nachweis 
hervorzuheben, „daß die märkische Kirchenordnung in ihrer endgültigen 
Gestalt hauptsächlich das Werk des Dessauer Fürsten ist". 

S. Issleib (Moritz von Sachsen als evangelischer Fürst. 
1541—1553. Beitr. z. sächs. KG. 20, 1—213) stellt „endlich einmal 
alles sachgemäß zusammen, was Moritz von Sachsen als evangelischer 
Fürst getan hat, damit die Geschichtsschreibung ihn allmählich 
richtiger beurteilt, als es bisher geschehen ist." Er schließt seine 
umfangreiche Darstellung mit den Worten: „Alle Protestanten &ind 
ihm ebenso wie seinen beiden Vettern Johann Friedrich und Philipp 
und wie anderen evangelischen Glaubenshelden zu Dank verpflichtet j 
denn ohne Moritz von Sachsen kein Passauer Vertrag 1552 und kein 
Augsburger Religionsfrieden 1555!" 

Die ausführliche, frisch geschriebene Abhandlung von Karl 
Hahn, Herzog Johann Wilhelm von Weimar und seine Beziehungen 
zu Frankreich (ZVThür. (i^., N. F. 18, S. 1—174) entwirft ein 
Bild von dem Wesen und den Taten des mittleren Sohnes Johann 
Friedrichs auf dem Grunde der allgemeinen politischen und religiösen 
Konstellationen der ersten Zeit nach dem Religionsfrieden. 

G. Wolfram, Aktenstücke zur lothringischen Geschichte des 
16. Jhs. Jb. Ges.lothr. G. 18, S. 529—537, veröffentücht als Nr. 3: 
I^falzgraf Georg Hans an Kaiser Maximilian: rät zur Unterstützung 
der Hugenotten in Frankreich einzurücken. Man werde den König 
dann zwingen, Metz, Toul und Verdun zurückzugeben (1573—1574). 

Die tagebuchartigen Aufzeichnungen des pfälzischen Hofarztes 
Dr. Johannes Lange über seine Reise nach Granada im 
Jahre 1526 (mit Pfalzgraf Friedrich), die Ad. Hasenclever im 
Archiv f. Kulturgesch. (V, 4, S. 385—439) nach einer gleichzeitigen 
Abschrift der Universitätsbibliothek zu Heidelberg herausgibt und er- 
läutert, führen von der Oberpfalz aus durch Lothringen, Frankreich 
und Spanien an das Hoflager Karls V. nach Granada und von doit 



91 91 

zurück. Der Hauptwert der Aufzeichaungen liegt auf der kaltur- 
historischen Seite; besondere Beachtung verdienen die zusammen- 
fassenden Überblicke über die Kulturzustände in den einzelnen Ländern ; 
auch über die — gefahrvolle und beschwerliche — Art des Reisens 
in jenen Zeiten erfahren wir manches. Der Verf., wenn auch noch 
Anhänger der alten Kirche, zeigt sich doch gegen deren Gebrechen 
nicht blind. 

Blograpliiselies. Eine Anzahl reformationsgeschichtlich 
wichtiger Persönlichkeiten behandelt Bd. 53 der ADB. (Nachträge 
bis 1899), der die Namen von Paulitschke bis Schets umfaßt. Wir 
verzeichnen: S. 301—303 Fr. Roth, Wilhelm Rem von Augsbui'i': 
(1462 — 1529), Verfasser einer bis 1526 reichenden, im eifrig lutherischen 
Sinne gehaltenen Chronik. — S. 325—329 Bessert, Dietrich 
Reys mann von Heidelberg (1503—1544). Dichterund Humanist, 
Schüler Melanchthons, von schwankender kirchlicher Haltung (über 
sein Gedicht zum Lobe Speiers s. w. u.). — S. 480 — 485 Ed. Jacobs, 
Georg Rörer (1492 — 1557), Luthers langjähriger Freund und Ge- 
hilfe. — S. 564—566 Mitzschke, Stephan Roth ans Zwickau, 
1492 — 1546, Bchulmann, Theolog, Ratsherr und Geschwindschreiber. — 
S. 692—699 W. Sillem, Hinrick Salsborch aus Hamburg, 
gest, 1534, Rat des Herzogs von Geldern, dann Bürgermeister in 
Hamburg. Gegner der Reformation. — S. 745 — 747 B. v. S., Caspar 
von Scheie, 1525—1578, aus dem Osnabrückischen, eifriger Freund 
und Förderer des Prot, in seiner Heimat. — S. 763—765 W. S i 1 1 e m , 
Caspar Schets, gest. 1570 (Nachtr. zu ADB. 31, 141). Seh. war 
Schüler Melanchthons, Freund Eobans, Humanist, in seiner späteren 
Lebenszeit aber einer der eifrigsten Anhänger der spanischen Partei in 
den Niederlanden. 

Friedrich L o o f s untersucht in seiner hallischen Rektoratsrede 
(Luthers Stellung zum Mittelalter und zur Neuzeit. D.ev.BU. 32, 
513—538) in Anknüpfung an den i. J. 1908 sich vollendenden 400jähr. 
Gedenktag des Eintritts Luthers in den seit nunmehr 90 Jahren 
mit dem hallischen vereinigten Universitätslehrkörper, und an den 
200jähr. Todestag des hallischen Gelehrten Cellarius (f 1907) von 
neuem des letzteren These vom Ende des Mittelalters und dem Ein- 
tritt einer neuen Zeit mit der Reformation. Er erörtert dabei in einer 
Polemik gegen Ernst Tröltsch das Verhältnis Luthers zum Mittel- 
alter und zur Neuzeit nnd kommt im Anschluß an die These des 
Cellarius zu dem Ergebnis, daß einerseits ..Luther mehr als der 
Geburtshelfer einer neuen Zeit, mehr als der Sammelpunkt der 
Oppositionselemente seiner Tage", daß „er es vor allem war, der den 
Umschwung der Zeiten herbeiführte", und daß er andererseits durch 
die prinzipielle Erkenntnis der Eigenart des religiösen Glaubens der 
Folgezeit Wege gewiesen hat, die er selbst noch nicht ging. 

In einem schön durchdachten Aufsatze bespricht W. Köhler 
„Luthers Werden" (Prot. Monatshefte 11, 292-300 u. 345—356). 
Das Problem, das das Werden Luthers umschließt, liegt ihm darin. 



92 92 

daß Luther zwar im Kloster den Seelenfrieden j>;efundeu , selbst 
aber dann in der Reife seines inneren Friedens das Kloster verdammt 
hat. Es geht nicht an, wie es von katholisch-gelehrter Seite geschieht, 
Luthers spätere Verdikte als unhistorisch, als die Fälschungen des 
kirchlichen Revolutionärs zu bezeichnen; vielmehr ist es das katholische 
Werkesystem, kulminierend im Möuchtum, gewesen, an dem Luther 
sich zerrieb, „im Glauben hat er den Frieden seiner Seele gefunden". 

Otto Scheel (Individualismus und Gemeinschaftsleben in der 
Auseinandersetzung Luthers mit Karlstadt 1524/25. Antrittsvorlesung, 
gehalten am 29. November 1906 in Tübingen. Zs. f. Theol. u. Kirche 
17, 352 — 375) betont, indem er an Barges Darlegung der St^ilung 
Karlstadts zu Luther Kritik übt, daß in dem Kampfe beider Reforma- 
toren schließlich ein Problem aufzutauchen beginne, „das dem Pro- 
testantismus dauernd mitgegeben ist: das Verhältnis des Individualis- 
mus zur Geschichte und zum Organismus des großen Gemeinschafts- 
lebens". Das Auftauchen dieses Problems, das im Kampfe Luthers 
mit Karlstadt nicht klar herausgearbeitet, geschweige denn einer 
Lösung entgegengetührt wurde, unter dessen "Wucht wir aber heute 
lebendiger denn je stehen, gibt der „Auseinandersetzung Luthers mit 
Karlstadt ein Interesse, das weiter reicht als das rein historische 
Interesse an dieser großen innerprotestantischen Kontroverse". 

Über einen Brief Luthers an Brenz (Enders 7, 154) auf der 
Ansbacher Schloßbibliothek berichtet Th. P reger (54. .lahresber. d. 
HV. f. Mittelflanken, S. 125—128). 

In den Kollektaneen des 1755 gestorbenen Mainzer Hochschul- 
lehrers Franz Anton Dürr, die teils auf der Mainzer Stadtbibliothek, 
teils im Reichsarchiv zu München liegen, fand F. Hermann eine Ab- 
schrift mit dem Titel : Tractatus de indulgentiis per doctorem Martinum 
ord. S. Aug. Wittenbergae editus. Dieser Traktat ist identisch mit 
der nach Loeschers Reformations- Akta in W. A. I 65 ft. gedruckten, „Ex 
sermone habito domin. X post Trinit. A. 1516" überschriebenen Äußerung 
Luthers über die Ablässe. Das Stück, das wir nur durch Loescher 
kennen, dessen Quelle noch nicht wieder aufgefunden, ist somit als 
selbständiger Traktat erwiesen und dadurch zugleich die Frage be- 
antwortet, welches der lutherische Traktat gewesen sei, den Erzbischof 
Albrecht von Mainz mit einem Schreiben vom 13. Dezember 1517 samt 
den 95 Thesen an seine Magdeburger Räte übersandte (Brieger, Über 
den Prozeß des Erzbischofs Albrecht gegen Luther S. 191). Diesen 
Sachverhalt stellt F. Hermann, Luthers Tractatus de indulgentiis 
(ZKG. 28 S. 370—373) darj zugleich teilt er Varianten zu Loeschers 
Toxtüberlieferung des Traktats mit. 

Hans Preuss, Was bedeutet die Formel „Convictus testimoniis 
scripturarum aut ratione evidente" in Luthers un gehörnter Antwort zu 
Worms? Theol. St. Kr. 1908, 62 — 84, untersucht von neuem die Be- 
griffe der autoritas (scriptura) und ratio in Luthers Auffassung und 
kommt zu dem Ergebnis, daß die Autorität für Luther in Glaubens- 
fragen die wohlverstandene Schrift und diese allein sei, die ratio da- 



93 *j:] 

gegen sei als die ^rein formale logische Folgerangsfähigkeit, die aus 
anerkannten Prämissen nene Urteile zuwege bringe", zu betrachten. 
Wenn auch diese Prämissen öfters eine historische Erkenntnis oder 
ein primitives sittliches oder religiöses Urteil der Vernunft darstellen, 
so handle es sich bei den dadurch gewonnenen Resultaten doch nur 
um eine gleichwertige Ergänzung einer religiösen Wahrheit neben 
der Schrift, die ihm immer nur zur Bestätigung bereits feststehender 
Sätze diene. Bei der Nebeneinanderstell uug beider BegrilEe ist der 
Sinn stets: „Wenn schon die Vernunft das Unzutreffende und Un- 
mögliche dieser und jener Behauptung einsieht und sie ablehnt, wieviel 
mehr erst die Heilige Schrift". Es ist ^S^^^ ^^^ S^^ irrig, wenn 
man Luthers Entscheidungswort ,durch Schrift oder Vernunft' als Er- 
klärung eines liberalen Fortschrittsmannes auffaßt und ihn zu einem 
Helden der Aufklärung stempelt". 

Q. Albrecht beschließt seine in den Th. St. u. Kr. schon früher 
veröffentlichten „Katechismusstudien" (III. Handschriftliches zum 
Kleinen Lutherschen Katechismus im Jenaer Kodex Bos. q. 25 a. 
Th. St. u. Kr. 1907, 564—608; vgl. auch diese Zeitschrift 4, S. 317) 
zunächst mit einer eingehenden Analyse dieses Kodex Stiefel, um den 
Zeitpunkt seiner Abfassung festzustellen. Dieser fällt in die erste 
Hälfte des Jahres 1532; demnach fällt auch die Niederschrift der in 
diesem Bande abschriftlich enthaltenen Katechismustafeln spätestens in 
den Anfang des Jahres 1532. Dann geht Vf. noch auf die in gleicher 
Weise in dem Kodex enthaltenen .^{jlnf Fragen vom Abendmahl, die 
in Stiefels Abschrift überraschend am Platz des fünften Hauptstückes 
stehen", ein und kommt zu dem Ergebnis, daß sie zwar, wie Brieger 
nachgewiesen, mit Luthers Wissen in Wittenberg seit 1523 oder 1525 
in einer Art von öffentlichem Gebrauch waren, daß es aber nicht sicher 
sei, ob ihr Wortlaut von Luther herstamme; „selbst das in Stiefels 
Abschrift aufgefundene direkte Zeugnis für seine Autorschaft soll viel- 
leicht, ähnlich wie bei manchen unter seinem Namen veröffentlichten 
Predigten, nur den Gedankeninhalt ihm zueignen". 

Fr. S pitta, Studien zu Luthers Liedern (Monatsschr. f. Gottes- 
dienst u. kirchL Kunst 11, 217 ff., auch Sonderabdruck 48 S.) nimmt 
die Diskussion über die Entstehnngszeit von Luthers Liedern, die 
durch sein Buch „Ein feste Burg ist unser Gott" neu angeregt ist, 
in Anlehnung an die ergangenen zustimmenden und ablehnenden Be- 
sprechungen wieder auf. Es handelt sich für ihn vor allem darum, 
„ob Luther seine dichterische Tätigkeit damit begonnen, daß er als 
ein Vierzigjähriger für das Bedürfnis der gottesdienstlichen Gemeinde 
Lieder geschaffen oder ob er zunächst aus freiem dichterischen Triebe 
schon in seiner Studenten- und Klosterzeit, vor allem aber in der 
ersten Zeit seiner evangelischen Erkenntnis und Wirksamkeit sein 
inneres Leben in Liedern ergossen hat". Ersteres ist „die traditionelle^', 
letzteres Spittas Ansicht. Die Ansichten werden sich aber auch weiter- 
hin gegenüberstehen. 

Paul Tschackert (Spittas Konstruktion der Entstehung der 



94 94 

Lieder Luthers. Neue kirchl. Zs. 18, 790—802) wendet sich vom 
Standpunkte der geschichtlichen Lutherforsohung bei aller Aner- 
kennung von Spittas philologischer Methode entschieden gegen 
dessen aaf diesem philologisch-kritischen Wege gewonnene Ergeb- 
nisse. Er stellt nochmals als Ausgangspunkt der Forschung über 
Luthers Kirchenliederdichtung Luthers Äußerung vom Jahre 1528 in 
der Formula missae et communionis fest: „Poetae et musici nobis 
desunt", und die Tatsache, daß i. J. 1524 zum ersten Male vier von 
Luther gedichtete Kirchenlieder im Druck erschienen seien. Spittas 
Argument, daß Luther sich nach d. J. 1524 des Textes seiner i. J. 
152i nach dem hebräischen Grundtexte und nach des Hieronymus 
lateinischer Übersetzung angefertigten Übersetzung hätte bedienen 
müssen, während tatsächlich in seinen Liedern der Vulgatatext ange- 
wandt erscheine, läßt Tsch. nicht gelten, da Lnther der Vulgatatext 
später ebenso geläufig gewesen sei wie der andere Text. „Das ist'S 
meint Tsch., „nach meinem Dafürhalten die einzig gesunde historische 
Anschauung", und damit falle Spittas Hauptvoraussetzung. Tschackerts 
Standpunkt bleibt — und wohl mit Recht — , daß Luther vor 1523/24 
kein einziges evangelisches Lied gedichtet habe. 

A. Hagelstange, Die Wandlungen eines Lutherbildnisses 
in der Buchillustration des XVI. Jahrhunderts (Z. f. Bücherfreunde 11, 
97—107), weist nach, wie eine ganze Äeihe von Lutherbildnissen, 
soweit sie in gleichzeitigen Drucken abgedruckt wurden, auf ein Ori- 
ginal Kranachs v. J. 1520 zurückgeht. Die betreffenden Porträts sind 
nachgebildet. 

„Unstimmigkeiten und Widersprüche in der Abendmahlslehre der 
lutherischen Bekenntnisschriften" sucht Waldemar Meyer darzu- 
legen (Deutsch-evang. BU. 32, 623 — 638). Man könne, meint er, nach- 
dem er die einzelnen Bekenntnisschriften durchgegangen ist, „doch 
nur von einer sogenannten lutherischen Abendmahllehre reden", „daß 
in Wirklichkeit statt deren vielmehr eine Reihe zum Teil recht ver- 
schiedener und in einzelnen Punkten sogar scharf entgegengesetzter 
Lehrauffassungen, die nur in ihrem religiösen Grundgedanken zu- 
sammentreffen, vorliegen, und zwar sowohl in den Bekenntnisschriften 
im ganzen als auch bei Luther selbst; daß also die Bekenntnisschriften 
noch mittendrin stehen in der theologischen Lehrentwicklung, aber 
keineswegs einen fertigen Abschluß bieten". 

Nie. Paulus (Zu Luthers These über die Ketzerverbrennung. 
Hist-pol. Bll. 140, 357—367) versucht den Nachweis, daß die in der 
Bulle „Exurge Domine" Leos X. ausgesprochene Verurteilung des 
lutherischen Satzes „Die Ketzer verbrennen, ist gegen den Willen des 
Heiligen Geistes" nicht als eine für alle Zeiten bindende Kathedral- 
entscheidung aufzufassen sei, sondern daß durch sie Luthers These 
nur „als ärgemiserregend oder anstößig zensuriert" sei. Die Ver- 
urteilung dieses Satzes (ebenso wie des Satzes über den Kampf gegen 
die Türken) habe daher „heute keine Geltung mehr". 

Der Nämliche sucht in zwei Aufsätzen („Luther und die Hexen", 



95 95 

Hist-pol. Bll. 139, 557—575; „Luther und die Hexenprozesse" ebd. 140, 
20 — 33) den Nachweis zu führen, „daß Luther nicht nur vom Hexen - 
wahn völlig eingenommen war**, „daß er auch wiederholt und ent- 
schieden zur strengsten Bestrafung der Hexen aufgefordert hat'% 
sondern daß er auch „auf den Gang der Hexenverfolgung** bestimmten 
Einfluß ausgeübt hat. Zwar gibt P. zu, daß Luther bei seinen An- 
sichten über das Hexenwesen von den mittelalterlichen Anschauungen 
beeinflußt gewesen sei, fragt aber warum er denn nicht auch 
dieses mittelalterliche Joch abgeschüttelt habe; „und wenn 
man so gern den Hexen wahn als eine Erbschaft des Katholizismus 
bezeichnet, so sollte man nicht übersehen, daß auch das Mittelalter 
den Hexen wahn als eine Erbschaft früherer Zeiten empfangen 
hat*'. Führt P. im ersten Aufsatz eine Reihe von Stelleu aus Luthers 
Schriften als Beweise seiner Behauptung an, so nimmt er doch auch 
in starker Weise die Tischreden in Anspruch, ohne ihren geringeren 
Wert als sekundäre Quelle zu betonen. Noch mehr tritt in dem 
zweiten Aufsatz die Benutzung anderer sekundärer Quellen, die ihrer- 
seits vielfach erst ans den Tischreden schöpfen, hervor, ohne daß auf 
deren Wert eingegangen wird, so daß dieser Teil besonders schwach 
begründet ist. 

Ein noch unbekanntes, hübsches lateinisches Gedicht des Georgius 
Omlerus Mansfeldensis (Georg Aemilius, späteren ersten Superinten- 
denten von Stolberg) über die Panik bei der drohenden Pest an der 
Universität Wittenberg und deren Verlegung nach Jena im Juli 1535 
teilt 0. Clemen aus der Originalhandschrift in der K. Bibliothek zu 
Bamberg mit; Aemilius war damals Student in Wittenberg und machte 
die Übersiedlung mit; das Qedicht hat er gleich darauf in Jena ver- 
faßt; es ist einem Johannes Pallirodius gewidmet, der vielleicht mit 
Johann Spangenberg, dem Reformator Nordhausens, identisch ist (?). 
Z. d. Harzvereins Bd. 40, S. 249-252. 

„Ein Brief M. Butzers an den Ritter Hans Lantschad von 
Steinach über das heil. Abendmahl" wird aus gleichzeitiger Abschrift 
im Archive des Straßburger Thomasstifts von J. Schneider veröffent- 
licht und erläutert (Beitr. z. hess. KG. III, S. 103—116). Das aus 
Straßburg 22. Oktober 1526 datierte Schreiben legt Butzers bekannten 
Standpunkt in der Abendmahlsfrage in einer auch für Laien verständ- 
lichen Weise dar. 

Stuhlfanth, Albrecht Dürer in neuester konfessioneller Be- 
leuchtung (Deutsch-evang. Blätter 82, 835 — 859), geht von dem Wider- 
spruche in den jüngsten Dürerbiographien von G. A. Weber und 
M. Zucker aus, von denen der erstere ihn als Katholiken, letzterer ihn 
als Protestanten betrachtet, und zerpflückt Stück für Stück die Argu- 
mente Webers, um zu dem Ergebnisse zu kommen, daß Dürer seiner 
innersten religiösen Gesinnung nach durchaus Protestant gewesen sei. 

Sebastian Francks Bedeutung für die Entwicklung des Pro- 
testantismus behandelt H. Ziegler, ZwissTheol. 50, 118 — 131. 

Beiträge zur Biographie Daniel Gresers gibt 0. Clemen 



96 96 

(Beitr. z. Sachs. KG. 20, 248—252), indem er zwei Briefe Gr.'s — aus deu 
Jahren 1548 (an Melanchthon) und 1567 (an Paul Eber) — , sowie einen 
Brief an ihn von Mai'tin Tectander 1542 nach den Vorlagen der 
Hei'zogl. Bibliothek zu Gotha abdruckt. 

Der Aufsatz von Fr. Bothe, Das Testament des Frankfurter 
Großkauf raanns Jakob Heller vom Jahre 1519 (in Arch. f. Frankf. G. 
u. Kunst, Dritte Folge, Bd. 9, S. 339—401) erweitert sich, von jenem 
Testament ausgehend, zu einer anziehenden Schilderung der bürger- 
lichen Kultur der Mainstadt bei Beginn des Reformationszeitalters. 
Heller selbst war Gegner der eindringenden Reformation; der im übrigen 
intelligente, vielseitige, insbesondere künstlerisch interessierte Mann 
zeigt sich in religiöser Beziehung noch ganz mittelalterlich beschränkt. 

„Beiträge zur Geschichte des Matthias von Jagow, Bischofs 
von Brandenburg (1526 — 1544)" gibt Job. H. Gebauer im Jb. f. 
brandenburg. KG. 4, 87 — 109, hauptsächlich auf Grund der schon früher 
von ihm benutzten Urkunden im Domkapitels- Archiv zu Brandenburg. 
Eine besondere Schilderung erhält das Leben des Bischofs auf seiner 
Burg Ziesar. 

Die „Materia corrasa" des Lübecker Dompredigers Johann 
Lüthken, eine Anweisung zum Predigfen für Landpfarrer, deren Ab- 
fassung vielleicht veranlaßt wurde durch das Gebot des Bischofs Detlef 
von Reventlow von Lübeck 1 535, daß in allen Kirchen des Hochstifts 
lutherisch zu predigen sei, wird von W.Lüdtke imZVLübG.9,S.170 — 191 
nach dem auf der Kieler Univ.-Bibl. befindlichen Druck von 1536 aufs 
neue gedruckt. Einige vorauf gesandte Bemerkungen verteidigen Lüthken 
gegen den Vorwurf des Wiedertäufertums (der auf die Folteraussagen 
WuUenwebers zurückgeht) und untersuchen das Schriftchen auf seine 
Quellen. 

Nicolau s M ü 1 1 e r , Mark und Märker inMelanchthons Vorlesungen 
(Jb. f. brandenb. KG. 4, 249—260), stellt aus einer in Privatbesitz be- 
findlichen Handschrift, die Aussprüche Melanchthons enthält, eine An- 
zahl solcher über die Mark und die Märker zusammen, denen er eine 
unterrichtende Einleitung über die Vortragsweise Melanchthons und 
Luthers in ihren Vorlesungen vorausschickt. 

Tb. Preger berichtet über „Ein Autograph Melanchthons 
und eine Malerei Lucas Cranachs" (54. Jahresbericht d. HV. f. Mittel- 
franken, S. 122 — 124). Es handelt sich um eine Zeichnung Cranachs 
und ein Epigramm Melanchthons, die Beide in ein Exemplar von Paul 
Ebers Kalendarium historicum eintrugen, das dieser dem damals 
(i. J. 1550) elfjährigen Markgrafen von Brandenburg- Ansbach, Georg 
Friedrich, dem Sohne Georgs des Frommen, widmete. Das Exemplar 
befindet sich auf der Ansbacher Schloßbibliothek und enthält auch 
noch Eintragungen von Joach. Camerarins, Job. Stigel und Paul Eber 
selbst. — Ebenda S. 125—128 berichtet ders. über „Eine Sammlung 
von Theologenbriefen des 16. und 17. Jahrhunderts*' auf der Ansbacher 
Schloßbibliothek, in der sich auch drei Briefe Melanchthons an Karg 
befanden, die aber jetzt nicht mehr darin sind. 



97 97 

Ein Artikel G. Bosserts über den Humanisten Theodor (oder 
Dietrich) Beyern ann wnrde Bd. 4, S. 105 dieser Zs. verzeichnet. 
Seitdem hat Bossert eine aukrührliche Schilderung des Lebens und der 
Werke des nämlichen in ZGOberrh. N. F. 22, 561—626 (und kürzer in 
der ADB. s. o.) gegeben. Endlich veröffentlicht Bos^ert das Lobgedicht 
Reysnianns auf Speier und den Speierer Dom (Pulcherrimae Spirae 
sommiqne in ea templi enchromata) unter Beigabe einer von A. Kennel 
angefertigten Übersetzung und einer Einleitung, die wiederum neues 
Material bringt (Mitt. HV. Pfalz 29/30 S. 156—248). 

F. Falk gibt zu dem Briefwechsel des Beatus R hen an us 
(hrsg. von Horawitz und Hartfelder. Leipzig 1886) ..Ergänzungen, 
auf welche eine wiederholte Benutzung dieser Brief Sammlung führt«'*'. 
HJb. 28, 714—716. 

In der ZVG. Schlesiens 41, S. 170—240 behandelt R. Foerster das 
Leben Heinrichs und Seyfrieds Ribitsch, Vaters und Sohnes (1485 
bis 1544, 1530 — 1574) und schildert die Rolle, die sie im geistigen und 
besonders kirchlichen Leben Breslaus gespielt haben. 

E. Reike, Aas dem Leben des Johann Schöner (1477 — 1547), 
ersten Professors für Mathematik und Geographie in Nürnberg (Sonder- 
abdr. aus d. Festschr z 16. deutschen Geographentag in Nürnberg 1907). 
Verf. vermag benonders aus dem von ihm zur Ausgabe vorbereiteten 
Briefwechsel Pirkheiniers dan Leben dieses verdienstvollen Gelehrten, 
der noch in höherem Alter, aus dem Bambergischen an das Gym- 
uasinm zu Nürnberg berufen, dort den Priesterrock auszog und heiratete, 
vielfach aufzuklären. — über Seh., besonders seine Hausdrnckerei, 
handelt auch Schottenloher im ZBW 21, S. 145 — 155. 

Schwenkfelds Stellung zur Abendniahlslehre macht F. W. 
Loetscher zum Gegenstand einer ausführlichen Untersuchung in The 
Princeton theol. review Vol. 4, 352—386 u. 454-500. 

Einen ungedruckten Brief Johann Sie id ans an Dr. Leonhard 
Badehom (einen sächsischen Juristen) veröffentlicht aus eigenem Besitz 
mit erläuternden Bemerkungen A. Hasenclever in ZGOberrh. N. F. 22, 
S. 528—532. Der Brief ist aus Straßburg vom 31. August 1552 datiert 
und behandelt Zeitereignisse. 

Eine Anzahl von Briefen und Gutachten Spalatins und sonstigen 
auf Spalatins Tätigkeit bezüglichen Schriftstücken (1517 — 1519), „deren 
allgemeinere Bekanntgabe für die heutige Wissenschaft unerläßlich 
ist**, veröffentlicht G. B erbig u. d. T., „Spalatiniana" Th. St. u. Kr. 
1907, 513 — 534 aus der Nendeckerschen Sammlung in der Herzo^l. 
Bibliothek auf Schloß Friedenstein zu Gotha. 

Jos. Zeller^ Paulus Speratus . . . seine Herkunft, sein StudicMi- 
gang und seine Tätigkeit bis 1522 (Württ.Vj hefte f. LG. 1907, Heft 2—3; 
auch Sonderabdruck), teilt einen Brief des Speratus an Propst Albert 
von Elwangen (1514) mit, um von hier ausgehend den Lebenslauf des 
Sp. bis 1522 zu beleuchten (vgl. hit-rzu auch BBK 13, S. 291 f). 

Terrllorialeia. „Die Reformation der Herrschaft Angelberg 
durch Konrad von Rietheim am 6. u. 13. Mai 1576" schildert Fr. Roth 

ArohiT fOr Beformutionsgeschichte V. 1. ' 



98 98 

in BBK. 13, S. 253—271 nach der „Hanschronik" des Angsbnrgers 
Hieronymns Fröschel. Eietheim, infolge einer Reise nach Rom eifriger 
Protestant gewurden, führte, gestütztauf sein jus reformandi als Beichs- 
ritter und unter Beihilfe von Württemberg und Pfalz seine Herrschaft 
trotz der Drohungen und Ahmahnungen Heines Lehnsherrn, des Abtes 
von Kempten, und des Widerstandes seines Pfarrers zum Protestantis- 
mus über. 

In den Verhh. d. HV. f. Niederbayern 43, S. 1—113 hnn-xt 
M. Hartig den Abdruck der Klostergeschichte von Aldersbach, 
die von. dem Abte Wolf gang Mari us (1514 — 1544) herrührt und bis 
1541 reicht, zum Abschluß (vgl. diese Zeitschrift 4, 8. 101). 

Einen Beitrag zur Geschichte der Packschen Händel sibt K. 
Schottenloher (Bamberg und die Packschen Händel : 
65. Bericht u. Jahrb. 1907 d. H. V. zu Bamberg, S. 125—158), 
indem er mit reichlichen urkundlichen Belegen das Verhalten der 
Bischöfe von Bamberg und Würzburg und ihr schließliches Nach- 
geben gegenüber den protestantiwchen Fürsten behandelt. 

„Die Literatur über die Reformationsgeschichte der Markgrafschaft 
Ansbach-Kulmbach" betrachtet kritisch F. H a r t u n g . in 
BBK. 14 S. 79—96. Er würdigt die einschlägigen Schriften von 
Schülin (1729), von der Lilh (173:J), K. H. Lang (1797/1801), Lohe 
(1847), Kraussold (1860), Engelhardt (8161), Medicus (1863), Wester- 
mayer (1891), Kolde (1895), Thomas (1897), Schornbauni (1900), end- 
lich die katholische Tendenzschrift von J. B. Goetz (1907), üb(T 
die das Urteil des Vf. ebenso ungünstig lautet wie das unsere (s. diese 
Zeitschrift Bd. 4 S. 417). 

In BBK. 14 S. 1-27 und 49-79 bebandelt K. Schornbaum 
mit der ihm eigenen Crrimdlichkeit „Das Interim im Markgraf tum 
Brandenburg-Ansbach'*. Er bchpricht die ersten ziemlii h 
ergebnislosen Verhandlungen zwischen der Regierung und den Geist- 
lichen des Landes, das Eingreifen des Kulnibacher Markgrafen Albrecht 
Alcibiades, die Vereinbarung der „vermehrten Kirchenorduuns:" auf 
dem 2. Ansbacher Tage und deren Durchfuhrung. Ein Schlußartikel 
wird noch folgen. 

Im Aich. f. Frankfurts G. und Kunst (Dritte Folge Bd. 9 
S. 157—210) beginnt K. E u 1 e r Beiträge zur Reformations- 
geschichte der Stadt Frankfurt a. M. zu veröffentlichen, und 
zwar auf Grund eines bisher nicht beachteten starken Akteubandes der 
erzbischöflich-mainzischen Kanzlei im Kurerzkanzleiarchiv zu Wien, 
der ausschließlich die Frankfurter reformatorische Bewegung behandelt. 
Euler gibt danach erstens eine Geschichte der Boinheiuier Eingabe 
von 1523—1524, einer dem Rat seitens der Boinheimer eingereichten 
Beschwerdeschrift über die Mängel des Kinhenwesens daselbst, und 
zweitens eine Vorgeschichte des Ziinfteauf Standes in Frankfurt von 1525. 

G. Bauch, Aus der Geschichte des Mainzer Humanis- 
mus, schildert eine Anzahl von Männern, die in den letzten Zeiten 
vor der Reformation und teilweise auch noch im Reformationszeit- 



99 99 

alter auf geistigem Gebiet hervorragten, in ihren Beziehungen znr 
Mainzer Universität, so die beiden Dietrich Qresenmund (Vater nnd 
Sehn), Martin Polich von Meirichstadt, Johann Khagius Aesticam- 
pinnns usw., wobei der ungemein belesene Verf. gelegentlich auch auf 
das Leben einer größeren Zahl anderer Zeitgenossen, wie Eonrad 
Celtis, Cuspinian, Trithemius, Reuchlin, Eitelwolf vom Stein, Otto 
Bmnfeld, Otto von Pack u. a. m. Streiflichter fallen läßt. Der Ar- 
tikel steht an der Spitze der „Beiträge zur Geschichte der Universitäten 
Mainz und Gießen" (S. 3—86), die der HV. f. d. Großh. Hessen zur 
Gießener Jubelfeier hat erscheinen lassen (= A. hess. G., N. F. Bd. 5). 

G. B e r b i g , Der Anbruch der Reformation im Kreise Weimar. 
Ein priesterlicher Sendbrief v. J. 1525. (Z. wiss. Theol. 49, 387—398), 
druckt einen Brief des Pfarrers Wolfgang Kiesewetter wieder 
ab, der sich auf die Abschaifung der alten Zeremonien nach Ein- 
führung der Reformation im Kreise Weimar bezieht, da nach der 
großen Versammlung vom 16. August 1525 Zweifel entstanden waren, 
ob diese Zeremonien nicht heizube halten seien. Sie wurden dann auch 
endgültig verboten. Der Sendbrief wurde schon mehrfach gedruckt- 
der von B. beschriebene Druck ist in Nürnberg hergestellt. 

„Akten zur Geschichte Mülhausens i. Th. 1523 — 1535** ver- 
öffentlicht Nebelsiek in ZV. Thür. G. N. F. 17 S. 417—451, als 
Ergänzung seiner Reformationsgeschichte von M. Es sind 26 den 
Archiven von Mülhausen, Dresden, Magdeburg, Marburg und Weimar 
entnommene Stücke, die meist das Verhältnis der Stadt zum Reich 
und zu den benachbarten Fürsten betreffen. 

„Die Kirchenordnungen des Stiftes und der Stadt Quedlin- 
burg bei und nach Einführung der Reformation" behandelt 
M. Lorenz (ZsVKG. Prov. Sachsen 4, 32—93). Soweit die Refor- 
mationszeit berührt wird, gründet sich die Darstellung des Vfs. auf 
bisher noch nicht veröffentlichte Aktenstücke, die sein Bruder, Ober- 
realschuldirektor Lorenz in Quedlinburg, im Staatsarchiv zu Magde- 
hurg und Dresden aufgefunden hat. Für die Reformationszeit kommen 
besonders in Betracht die Kapitel: Reformation in Quedlinburg 
1519 1539; die herzoglich-sächsische Kirchenvisitation in Quedlin- 
burg 1540; das Gutachten des Pfarrerausschus^es 1540 und das 
Pauergeding von 1541; Datierung und Ursprung der ältesten Quedlin- 
burger Kirchenordnnng; Wortlaut der (in das Jahr 1541 oder 1542 zu 
setzenden) ältesten Quedlinburger Kirchenordnung; Tilemann Plattner 
als Stolberger und Quedlinburger Reformator; Erläuterungen zu der 
ältesten Quedlinburger Kirchenordnung. 

Aktenstücke aus dem Zwickau er Ratsarchiv teilt 0. Clemen 
mit (Beitr. zur Sachs. KG. 20, 253—258). Sie handeln von der 
früheren Geschichte der Frohnleichnamsbruderschaft in Zwickau, in 
der später Thomas Münzer seine begeistertsten Anhänger fand, von der 
Ankunft des Johannes Sylvius Egranus als Prediger in Zwickau, die 
im Laufe dfes Mjonats Mai 1517 erfolgte, und einer Lehensverleihuug 

7* 



100 100 

an diesen, sowie yon der Vorgeschichte der Pensionierung des Pfarrers 
Christoph Zcerer zu Mergenthal aus dem Jahre 1527. 

Die Geschichte der Barg des Cölestinerklosters Oybin i. d. 
Lausitz verfolgt Sauppe bis in das Jahr 1583 auf urkundlichen 
Grundlagen (Neues Lausitzisches Magazin 88 S. 110 — 195). 

In der ZVG. Schles. 41 S. 336-352 veröfEenÜicht G. Bauch 
einen ersten Artikel ,,Znr Breslauer Keformationsgeschichte**. Es 
sind 7 Einzelheiten, die meist Johann Heß betreffen und auf archiva- 
lischer Grundlage aufgeklärt werden. 

Ebendaselbst S. 37—98 handelt E. F r a n c k „über die Ver- 
treibung der Bernhardiner aus Breslau** (1522). Er sucht nachzuweisen, 
daß hierbei das religiöse Moment keine oder nur eine ganz unter- 
geordnete Rolle gespielt habe; die Vertreibung der Mönche sei viel- 
mehr hervorgegangen, abgesehen von lokalen Ursachen, aus den 
politischen und nationalen Gegensätzen des Nebenlandes Schlesien zum 
Hauptlande Böhmen sowie aus der Verstimmung über die fortdauernden 
Streitigkeiten der schlesischen Klöster untereinander. 

A. Paris! US (Der Verfasser der brande nburgischen 
Visitations- und Konsistorialördnung von 1573. Jb. f. 
brandeuburg. KG. 4, 75—86) lehnt die Ansicht von F. H o 1 1 z e , daß 
der spätere Vizekanzler und Konsistorialpräsident Matthias K e m n i t z 
der Verfasser der vielbesprochenen Ordnung gewesen sei, ab und 
nimmt auf Grund neu aufgefundener Aktenstücke vielmehr den kur- 
fürstlichen Geheimen Lehnssekretär Joachim Steinbrecher als 
Verfasser an. In einer Nachschrift gibt der Herausgeber des Jb. 
Nikolaus Müller an, daß er aus den auch ihm bekannten Akten- 
stücken nur folgere, daß Steinbrecher die Ordnung für den Druck 
redigiert habe und daß die Frage nach dem Verfasser oder den Ver- 
fassern noch offenstehe; er behalte sich vor, darauf zurückzukommen. - - 
Die nämliche Konsistorialördnung nach der Seite der aus ihr ab- 
geleiteten Kirchenbaupflicht behandelt A. R a c k w i t z in d. 
Schrr. VG. Neumark 20 S. 1—35. 

„Die Entstehung der Diözese Dom-Brandenburg*' schildert 
J. H. Gebauer (Jb. f. brandenburg. KG. 4, 110—126). Branden- 
burg hatte in katholischer und frühreformatorischer Zeit nur zwei 
„Sedes'*, die in ihrem Gesamtumfange fast genau mit dem Gebiet zu- 
sammenfielen, in das sich heute drei Superintendenturen teilen. Die 
Abspaltung der neuen Diözese Dom-Brandenburg von den alten und 
verkleinert fortbestehenden der Neustadt und der Altstadt, die noch 
in das erste Jahrhundert nach Einführung der märkischen Reformation 
fiel, wurde nicht durch Momente modemer Art, sondern nur durch 
eifersüchtiges Selbstäudigkeitsstreben und zähen Widerstand, die sich 
allerdings hier unter den Schutz des Rechtes einer großen geschicht- 
lichen Erinnerung stellen konnten, hervorgerufen 

G. Hassebrauk, Heinrich der Jüngere und die Stadt Braun- 
schweig (Jahrb. d. GV. f. d. Hgt. Braunschweig 5, S. 1 — 61). 
^ schildert den langen Kampf zwischen der Stadt und dem Herzog 



101 101 

bis ziim Bchliefilichen Vertrage vom 20. Oktober 1553, durch den der 
Herzog einen gewaltigen Schritt vorwärts tat, aber anch die Stadt 
das Wesentlichste, ihre politische nnd religiöse Freiheit., gerettet hatte. 
Die hierbei noch übrig gebliebenen Diiferenzpnnkte worden friedlich 
gelöst. 

E.Jacobs, Ratsgesandtschaft von Wernigerode nach Witten- 
berg zn kirchlichen Zwecken 1544 (Z. d. Harz. - Vereins Bd. 40, 
S. 271^276), behandelt die Sendung des gelehrten Wilhelnt Cnrio 
Reiffenstein, eines Schülers Melanchthons, nach Wittenberg und 
teilt die Rechnung darüber mit, um daran Bemerkungen über die 
damaligen kirchlichen Verhältnisse von Wernigerode anzuknüpfen 
(Beschallung der Mittel für den Unterhalt der Prediger, Bemühungen 
und Abordnungen des Rats zur Gewinnung von Geistlichen und 
Lehrern u. a. m.). — Von kulturhistorischer Bedeutung ist die 
von dem nämlichen ebendort S, 261—271 mitgeteilte Rechnung 
über die Kosten der Stolberg-Regensteinschen Hochzeit 
auf Schloß Wernigerode im J. 1541; die städtischen Aufwendungen zu 
dieser Hochzeit nebst anderem lassen einen Schluß auf das materielle 
Gedeihen Wernigerodes in der Zeit der Entfaltung der Ref. daselbst zu. 

In der ZV. Lüb. Gesch. u. A., Bd. 9 S. 35—146 und 205—208 be- 
handelt Ed. H a ch das „Rechnungsbuch der Heilige nGeistKirche 
in Lübek** von 1518, das durch die Vorsteherschaft des Heil.-Geist- 
Hospitals an das dortige Staatsarchiv abgeliefert worden ist; Das 
von dem Prieäter Johannes Goetze angelegte Buch, das zusammen- 
hängend die Verrechnung der Einkünfte des Hospitals von 1521 — 1528 
entbält und außerdem die dem Hospital stiftungsgemäß obliegenden 
Gedächtnisfeiern Verstorbener verzeichnet, bietet mit Hachs sach- 
kundigen Erläuterungen interessante Einblicke in das kirchliche Leben 
Lübecks in der letzten Zeit vor der Reformation. 

Otto Raspe verfolgt urkundlich die Geschichte der Immunität 
der Kirchendiener und des Kirchenguts in Mecklenburg von der 
Reformation bis zum Ausgange des achtzehnten Jahrhunderts. Jahr- 
bücher u. Jahresberichte d. V. f. Meckl. Gesch. u. Altertumskde. 72, 
S. 271-332. 

E. Machholz, Reformierte in Mas uren, ein Beitrag zur Ge- 
schichte der Reformierten in Altprenßen (Mitt. d. Lit. Ges. Masovia 12, 
S. 66 — 94), weist nach, daß es auch in dem den großen Verkehrs- 
straßen entrückten Masuren Reformierte bereits im 16. Jahrhundert 
gab, denn im J. 1576 wurde der lutherische Geistliche in Bialla, 
Johannes Lapkowski, wegen kalvinistischer Umtriebe entsetzt. M. ver- 
folgt dann die Geschichte der Reformierten Ma;«urens bis in die Neuzeit 

Ausüerdentsohes« Aus dem 28. Jahrg. des von G. Loesche 
herausgegebenen Jahrb. d. Ges. f. Gesch. d. Prot, in Österreich sind 
folg^ende Beiträge zu merken: S. 1 — 16 H. Clauß, Zur Geschichte 
der Gegenreform ation in Niederösterreich (erörtert eine Reihe auf 
die Gegenreformation und Emigration in Österreich bezüglicher Schrift- 
stücke von 1641—1653, die sich unter den Brandenburger Reichstags- 



102 102 

akten des Bamberger Kreisarchivs befinden). — S. 17 — 26 Fr. Sellp, 
^ine Bekenntnisschrift der Stadt Steyr v. J. 1597; Fort^rtzung aus 
Jahrg. 26 (Abdruck der Kapp. 7—13 der wertvollen Schrift ; wird fort- 
gesetzt). — S. 50 — 77 K^ u. W. Alberti, Reformation und Gegen- 
reformation im Ascher Gebiet (Schluß aus Jahrg. 27). — S. 78 bis 
122 S. A.Skalsky, Die Kirchenordnung von Sternberg in Mähren 1614 
(Abdruck nach einer Abschrift im Mährischen Landesarchiv, nebst Eip- 
leitung über den Protestantismus in Sternberg und Würdigung der 
KirchQnordnung). — S. 163 — 214 A. Schmidt, Reformation und 
Gegenreformation in B i e Li t z und Umgebung: verfolgt die kirchlichen 
Schicksale von B. von der Entstehung der evangelischen Gemeinde 
dort um 1550 bis zum Tolerauzpatent von 1781. — S. 215 — ai6 
G. Bessert, Ein Hilferuf böhmischer Exulanten in Pirna, d. i. 
ein Brief der Exulanten von 1629 an den ülmer Münsterprediger 
Eonrad Dieterich (1575—1639). — Endlich geben G. Loesche und 
G. A. Sk al s ky eine sehr reichhaltige literarischeRundschau 
über die den Protestantismus in Österreich (Ziäleithanien) betreffenden 
Veröffentlichungen des Jahres 1906 (S. 217—267). 

„über die Bauernkriege im Erzstift Salzburg in den Jahren 
1525 und 1526« handelt nach den Quellen K. Kohl, Mitt. Ges. f. Salz- 
burg. Landesk, 47, S. 1—118. 

F. Vetter, Die Basler Reformation und Nikiaus Mani^el 
(Schweizer theo}. Zs. 24, 217—232), beginnt eine neue Darstellung der 
für Basels Geschichte entscheidenden reformatorischen Ereignisse der 
Jahre 1528/29, für die er als Hauptquelle die bisher noch nicht ai^s- 
giebig benutzten Beruer Gesandtschaftsbriefe des Nikolaus Manuel, der 
selbst einen hervorragenden Anteil an den Baseler Reformationskämpfen 
i^ahm, (gedruckt 1854 nach den Orr. des Berner Staatsarchivs) sowie 
andere einschlägige Arbeiten v^eltlichen Ursprungs verwendet 

H. Schütte untersucht quellenmäßig Calvins Einfinü auf die 
deutsche Reformation (Deutsch-evang. Bll. 32, 145 — 178), um den 
Nachweis zu erbringen, daß Calvin nicht als ein Gegner Luthers zu 
gelten habe, der „der durch diesen begründeten Kirche eine andere, 
neue gegenübergestellt, deren Berechtigung er nach langem Kampf 
durqhgesetzt habe", daß er vielmeur „als ein Theologe und Diener 
der durch Luther begründeten Kirche Augsbürgischer Konfession am 
deutschen Reformations werk fördernd teilgenommen und in allen 
Kämpfen gegen eine seiner Lehrauffassung in manchem widersprechende 
Richtung inoerhalb dieser Kirche den gemeinsamen Grund nicht ver- 
lassend, immer wieder eine Verständigung und Einigung mit desn 
Gegnern erhoift*" habe. „Und erst dann, als diese »ich als unmöglich 
ei wies, hat er an der Begründung und Einrichtung der von Melancb- 
thons Geist beherrschten deutsch-reformierten Kirche eifrigen Anteil 
genommen." 

Die Frage, ob Calvin nach der Dauphine gekommen ist, be- 
antwortet A. Mailhet in bejahendem Sinne, indem er Näheres über 
den ESingang der Reformation in Valence bringt und als Calvins An- 



103 103 

kuntt in dieser Stadt den August oder September 1561 bezeichnet. 
Bull. Soc. de rhist. du protestäntiHme frg. 55, 403—416. 

Ein Bildnis der Gattin Calvins veröffentlicht N. Weiß 
(Bull. Soc. de rhist. du prot. frg. 56, 222—233) mit ausführlichen 
Krlänterungen. Das Bildnis befindet sich im Mns6e de Douai. 

Ein Lebensbild von Theodore Beza gibt zum 300jähr. Gedacht- 
nistage seines Todes H. E. Dosker, The Princeton theolog. review 4, 
501—512. 

P. A. Zimmermann S. J. untersucht „Die Ursachen des 
Aufkommens und Niederganges der hugenottischen Bewegungen 
in Frankreich" RQuSchr. 21, II, 3 — 31: In Frankreich wie anderswo 
sehnten sich die Besseren unter dem Klerus und den Laien nach einer 
Reform der Kirche an Haupt und Gliedern. Das Volk begehrte eine 
Reform des Klerus: getreue Pflichterfüllung der Seelsorgpflichten, 
größeren Eifer in der Predigt, dem Krankenbesuch, der Katechese der 
Kinder, Belehrung der Unwissenden und vor allem ein sittenreines, 
dem hohen Beruf entsprechendes Leben. Da die Verkündiger der 
^eiien Lehre hierauf großes Gewicht legten, hörte man- sie anfangs 
^eru und begrüßte in ihnen Bundesgenossen. Aber die starre düstere 
Lehre Calvins konnte dem leicht beweglichen Sinn der Franzosen, die 
so hohen Wert auf die freie Betätigung ihrer geistigen Kräfte legten, 
nicht behagen, der gemäß sie nur Werkzeuge in der Hand Gottes 
wären, und die Gehorsam und Ehrfurcht gegen jeden Prediger zur 
Pflicht machte und jegliche Übertretung streng bestrafte. Dazu kamen 
dje Drohungen gegen den katholischen Klerus und die Bischöfe und 
schließlich das Eingreifen der Waffen von selten der Neubekehrten, 
die diese unterliegen ließ. 

Ein Lebensbild von Gilbert Cousin, dem Famulus des Erasmus, 
(geb I50H in Nozeroy in der Pranche-Comte) mit dem er gegen 
Ende des Jahres 1580 oder im Anfang des Jahres 1 531 in Freiburg zu- 
sammentraf, entwirft auf Grund bekannter und bisher nicht veröffent- 
lichter Dokumente Lucien F e b v r e („Un secretaire d'Erasnie, Gilbert 
Cousin, et la refoime en Franche-Comt6") : Bull. Soc. de l'hist. in 
prot. frg. 56,97-148. Die Dokumente werden ebenda S. 149— 1^8 
abgedruckt. Auch Bildnisse Cousins sind beigegeben. 

Eine Reihe von Nachrichten über die Anfänge der Reformation 
lind der Religionskriege in der D a u p h i n 6 , die bisher unbeachtet 
geblieben sind, gibt N. Weiß (Quelques notes sur les origiues de la 
rfeforuie et des guerres de religion en Dauphin^). Bull. Soc. de l'hist. 
du prot. frg. 56, 316-361. 

(/harles Martin veröffentlicht eine Studie „De la genös© des 
doctrines politiques de John Knox Bull. Soc. de Phist. du prot. frg. 
56, 193-221. 

Im Archiviö storico i tali an o vol. 40, 3 behandelt A. Zanelli 
Gabriele cd Eraclito Gandini ed i processi d'eresia in ßrescia 
nel secolo 16. 



104 . 104 

» 

Gegen die Behauptung des Dominikaners Eustachius von Zichem 
(1531), „dat Erasmus geen haar beter was den Luther^ (Bibliotheca 
reformatoria neederlandica 3, 219), wird eine Anweisung des ersteren 
zur Frömmigkeit aus seiner Schrift De civilitate morum puerilium an- 
geführt, die durchaus katholischen Gebräuchen entspricht. Nederl. 
archief voor kerkegesch. N. F. 4, S. 116. „Lessen van Erasmus aan 
een Roomsch kind.'' 

„Dokumenten yan Adriaan van Haemstede, waaronder eene 
gereformeerde geloofsbelijdenis van 1559" veröffentlicht W. G. Goeters, 
Nederl. archief voor kerkegesch. N. S. 5, 1—67. 

F. S. Knipscheer setzt seine UntersuchuDgen über ,,De vesti- 
ging der Gereformeerde kerk in Noord-Holland 1572—1608" (vgl. 
ds. Zs. 4, 325) fort: Nederl. archief voor kerkg. N. S. 5, 137—160. 

Einen „R&pport van het hof van Gelderland over ketterij te 
Harderwijk in 1548" veröffentlicht J. S. van Veen, Nederl. archief 
voor kerkg. N. S. 5, 228—235. 

Im 7. Jahrgang der Schwedischen Eyrkohistorisk ärsskrift 
(1906) S. 130—134 handelt Janne Roms on über die Datierung von 
Georg Normans Schwedischer Kirchenordnnng. Er glaubt, daß die 
schwedische Übersetzung der Articuli Ordinantiae, in der er «in 
relativ selbständiges Stück der Arbeiten Normans zu einer schwedischen 
Kirchen Ordnung erblickt, in der zweiten Hälfte 1540 veröffentlicht 
s^ien, und sucht die Fortlassung der in den lateinischen Articuli 
Ordinantiae erfolgten Änderungen in der Frage der Zeremonien durch 
Rücksichtnahme auf die damalige Stimmung der schwedischen Geist- 
lichkeit zu erklären. — Ebendaselbst, Jahrgang 8 (1907) S. 171—192, 
äußert sich H. Lundström im wesentlichen zustimmend zu der in 
dieser Zeitschrift (Bd. III, S. 321—335) veröffentlichten Studie von 
R. Meissner über das lutherische. „Ohne Höruer und Zähne". 0. H. 

Wir notieren wiederum einen Bei<rag von Th. Wotschke zar 
Polnischen liefe rmationsgeschichte: Stanislaus Ostrorog, ein Schntz- 
herr der großpolnischen evangelischen Kirche, in der ZhG. Prov. Posen, 
Jahrg. XXII, 76 S., auch Sonderabdruck. 0., Graf von Scharfenort 
und Grätz (gest. 1567), ein Mann von idealer Denkart, hat wirksain 
dazu beigetragen, daß die Reformation trotz aller Verfolgung and 
Bedrückung siegreich vordrang, fast alle Kirchen zwischen der 
märkischen Grenze und der Stadt Posen sich ihr öffneten und blühende 
evangelische Gemeinden entstanden. Leider hat Stanislaus^ ältester 
Sohn Johann durch seine Konversion (1591) das Lebenswerk des 
Vaters zum großen Teil umgestürzt. Der instruktiven Abhandlang 
folgen 25 archivalische Beilagen (Briefwechsel Ostrorogs). 



Neuerscheinungen. 



AllgemelneM« Wir weisen auf ein kürzlich erschienenes um- 
fassendem Werk über Papiermarken (Wasserzeichen) bin, das bei allen 
Arbeiten, die es mit Unter^nchnng von Handschriften zu ton haben, 
von Nutzen sein kann: Les filigranes. Dlctiounaire historique des 
marques de papier d^s leur apparition vers 1272 josqn'en 1600. Avec 
39 figures dans le texte et 16112 facsimiles de filigranes, par C. M. 
Briquet. 4 voll. 4», frc. 200 (Paris, A. Picard & fils, et«). Der Stoff 
ist aas 235 Archiven und Bibliotheken der Schweiz, Italiens, Frankreichs, 
Deutschlands, Österreich-Ungarns, der Niederlande und Belgiens ent- 
nommen worden. 

4|nelleii* Der Kleine Katechismus D. Mart Luthers nach 
der Ausgabe y. J. 153^, hrsg. und im Zusammenhang mit den andern 
von Nickel Schirlentz gedruckten Ausgaben untersucht von Lie. 
Otto Albrecht, Pastor in Naumburg a. S. Mit der Photographie 
einer Katechismustafel. Halle a. S., Buchhdlg. des Waisenhauses. 1905. 
1^4 S, 88 Bl. Faks., 1 Taf. Faks. 8 M. — Albrecht, der die 
Ausgabe des kleinen Katechismus für die Weimarer Aus- 
gabe der Werke Martin Luthers vorbereitet, hat bereits eine ganze 
Beihe von Studien, u. a. auch in dieser Zeitschrift, veröffentlicht, 
die seine volle Vertrautheit mit dem gesamten einschlägigen 
Material beweisen. Bei seinen Umfragen nach Ausgaben des Kleinen 
Katechismus gelang es ihm, Nachricht von einem vollständigen Exem- 
plar der Ausgabe Wittenberg Schirlentz 1536 in der Bibliothek des 
Königlichen Gymnasiums zu Thom zu erhalten, die sonst nur noch in 
einem defekten Exemplar auf der Feste Koburg bekannt ist. Im 
Gegensatz zu Knoke mißt Albrecht, wie ich glaube mit Recht, den 
Wittenberger Ausgaben die größere Bedeutung für die Gestalt des 
authentischen Textes beL Und gerade die Ausgabe von 1536 leitet 
bei aller Abhängigkeit von der Ausgabe von 1535 eine neue Gruppe 
von Ausgaben ein, zu der noch die Ausgaben Wittenberg 1537 und 
1539 gehören, und deren wichtigstes Moment der Neugestaltung neben 
dem unverkennbaren Bemühen, Druckfehler, Verseheu und Willkürlich- 
keiten der Vorlage auszumerzen, die Tatsache bildet, daß die Bibel- 
stellen durchweg nach der Vollbibel lutherischer Übersetzung vom 
Jahre 1534 geändert sind. Dieser Umstand und die Seltenheit des 
Buches gab die Veranlassung zur Reproduktion, die Albrecht uns in 
technischer Vollkommenheit vorlegt In dem beigegebenen Text von 
124 Seiten gibt Albrecht ein Bild der Entstehung des Kleinen Kate- 
chismus nach dem Stande der neuesten Forschung, an der er selbst 
erfolgreich beteiligt ist, und eine erschöpfrude Geschichte und Wür- 
digung der Witten oerger Ausgaben des Kleinen Katechismus; dazu ist 
noch ein Faksimile der einzigen erhaltenen Katechismustafel vom Jahre 



106 106 

1529 gefügft. Albrechts Werk zusammen mit dem von Knoke (Luthers 
Kleiner Katechismus nach den ältesten Ausgaben. Halle, Waisenhaus 
1904) bringen, obwohl beide Forscher nicht gleicher Meinung sind, die 
Katechismiisforschung um ein gutes Stück vorwärts. J. L. 

Wenn man auch Heinrich Bebel (1472—1516) vielleicht nicht 
unter die Vorläufer der Reformation wird einreihen wollen, so stellen 
doch die Schriften des aus dem Bauernstande hervorgegangenen, viel- 
seitigen schwäbischen Humanisten eine wertvolle Quelle für das Leben 
und Treiben des Volkes im Beginn des Reformations Jahrhunderts dar. 
Besonders wertvoll ist Bebeis bekannteste Schrift, die 1508 zuerjt er- 
schienene Schwanksammlung der sog. Facetien, in der vor allem die 
Geistlichkeit die Zielscheibe des Witzes und Spottes des Verfassers 
wird: in hundert Varianten tönt hier die Unsittlichkeit und Gennßsiieht, 
Käuflichkeit und Unwissenheit besonders des niederen Klerus wieder; 
aber auch die kirchliche Lehre wird in manchen Stücken, wie dem Heiligen- 
dienst, dem Reliquienknlt usw., augegriffen und lächerlich gemacht. 
— Die Facetien haben sogleich große Verbreitung gefunden, sie wurden 
auch bereits im 16. Jahrhundert ins Deutsche übertragnen, allein wedet 
vollständig, noch in authentischer Form. Die Übertragung, die der 
Mümhener Verlag von Georg Muller in einer einmaligen Auflage von 
tausend in der Presse numerierten Exemplaren in vornehmer Aus- 
stattung soeben hat herstellen lassen (zwei Bände von 241 u 213 S. in 
kl. 4<*, Originaleinband von weißem Leder mit Goldpressung), übermittelt 
uns znm ersten Male die echte Gestalt des Werkes, dessen Ton und 
Eigenart der Übersetzer, Albert We ssel ski, aufs beste getroffen hat. 
Eine wahre Bereicherung aber stellen die sehr sorgfältigen Anmerkun- 
gen des nämlichen dar, die eingehende literarische Nachweise bringen 
und insbesondere mit umfassender Gelehrsamkeit die einzelnen Schwanke 
auf ihre Quellen zurückführen. 

L. (Jckeley veröffentlicht als Heft 6 der Quellenschriften zur 
Geschichte des Protestantismus die Schrift des Urban us Rhe gl us, 
„Wie man fürsichtiglich und ohne Argemiss reden soll von den für- 
nenisten Artikeln Christlicher Lehre" (Formulae qnaodam caute et citra 
scandalnm loquendi) auf Grund der deutschen Ausgabe von lr>36 durch 
Hans Luft in Württemberg und unter Vergleichung der lateinischen 
Redaktion von 1535 (ebendaselbst). Eine sorgfältige Einleitung legt 
Art und Zeit der Entstehung der Schrilt dar und weist auf ihre doppelte 
Bedeutung in dogmenhistorischer wie in praktisch-theologischer Hin- 
sicht hin. Beigegeben ist die Predigtanweisung Herzog Ernst des Be- 
kenners von 1529. Leipzig, Deichert, 1907. 97 S. M. 2. — Auch die 
übrigen neuesten Hefte der „Quellenschriften" bringen Refonnations- 
schriften, so Heft 7: Melanchthoniana dogmatica, hrsg. von 0. Kern; 
Heft 8: Andreas Oslander, Von dem einigen Mittler Jesu Christo und 
von der Rechtfertigung, 1551, hrsg. von Fr. Kropatschek; Heft 9: 
Luther, De servo arbitrio, 1525, hrsg. von C. Stange; Heft 10: Luthers 
Vorreden zum Neuen Testament, hrsg. von J. Kunze. 

Der Veröffentlichung der Berichte und Briefe des Asverus Von 



j 



107 107 

Brandt, Gesandten Herzog Albrechts von Preußen, durch A. Bezzen- 
b erger wurde beim. Erscheinen des ersten Heftes (1538—1545) in 
Bd. II S. 207 ds. Zu. gedacht. Nunmehr ist in gleicher Bearbeitaog das 
zweite Heft erschienen (S. 137 — 24ft), das zeitlich vom 6. Januar 1515 
]^iB 1 . August 1547 reicht and 88 Stücke bringt. Sie zeigen Brandt u. a. 
auf dem Wormser Reichstag 1545, bei dem Herzog von Pommern-Stettin 
im Sommer 1546, im protestantischen Heerlager an der Donau Herbst 
1546, endlich in Altenburg, Mansfeld und Danzig in der ersten 
Hälfte 1547. Eingestreut sind Schreiben des Herzogs und Anderer an 
Brandt, Instruktionen und Dokumente. Das Heit bringt somit ans 
erster Hand mannigfache Beiträge zur Geschieht« der deutschen 
protestantischen Mächte in jenem bedeutsamen Zeitabschnitt. 

Uitf ersiichungen« Mit der Bd. 4 S. 419 besprochenen Arbeit 
j&alkoi¥s über Albrecht von Mainz und Capito berührt sich zum Teil eine 
weuig {später erschienene Schrift, die ebenfalls den Erzbischof und Kardinal 
Albrecht und dessen Verhältnis zur Reformation zum Gegenstand hat : „D i e 
evangelische Bewegung zu Mainz im Beform ationszeitalter^' 
von . Oberlehrer Lie. F. Hermann- Dannstadt (Mainz, Quasthoff XII, 
^80 S.). Da.s Akten material über diesen Gegenstand hat sich aller- 
dliii>:3 nur sehr trümmerhaft erhalten; doch ist ihm der Verf. in den 
Archiven von Mainz, Darmstadt, Würzburg, München und Wien sorg- 
fältig nachgegangen. Der eigentlichen Untersuchung geht eine aus- 
führliche Einleitung „zur Sittengeschichte des Mainzer Klerus im 16. 
Jahrhundert" voranf ; das Ergebnis ist auch hier wieder der Nachweis, 
wie die Sitteulosigkeit und Leichtfertigkeit des Klerus die Abkehr des 
Volkes von der Kirche geradezu provoziert hat. Des Weiteren wird 
zunächst Erzbischof Albrechts kirchliche Stellung entwickelt, wobei 
die Untersuchung Kalkoffs bereit« vorlag, mit deren Ergebnissen Verf. 
im wesentlichen übereinstimmt; dann die evangelische Bewegung in 
der Stadt Mainz geschildert, die in kurzem so mächtig um sich griff, 
daü sie sich selbst überlassen die Stadt aller Wahrscheinlichkeit nach 
zu einer evangelischen gemacht haben wurde. Doch hat Albrechts 
streng katholische Haltung seit Anfang 1523 den Fortschritt des 
Evangeliums in der Stadt gehemmt und der -^ieg des Fürstentums in 
deiu Sturmjahr 1025 ist für das Verbleiben von Mainz auf der katho- 
lis<:heii Seite entscheidend geworden. Verf. wei?t jedoch in einem 
Schlußkapitel nach, dali das evangelische Element sich wenigstens in 
einigen, nicht ganz vereinzelten Vertretern noch bis ins 17* Jahr- 
hniidert hinein in Mainz erhalten hat; noch 1607 und 1608 kunv^- 
tierten dort nach den Listen der Jesuiten mehr als hundert Pr«ite<ranten. 
Der gehaltvollen Arbeit ist eine größere Zahl wertvoller archivalischer 
Stücke als Anhang beigegeben worden. 

Ni. uwe bijdiagen tot keunis van de geschiedenis en bet wezen 
von hot Lutheranisme in de Nederlanden. Eerste deel. T. Ge- 
sclüedeuis der Schiedam ^che Luthersche gemeente (1757—1907). II. De 
belijdenis van de Luthersche gemeente te Antwerpen over de erizonde 
157ii. Door/. W. Pont. Schiedam, H. A. M. Roelants 1907. VII, 137 blz. 



108 108 

Von den beiden in diesem Hefte vereinifi^n ausgezeichneten Ab- 
handlungen muß die zweite (blz. 119—159) die deutschen Reformations- 
historiker in hohem Grade interessieren. Sie schildert auf Grund Ton 
teilweise neu erschlossenem Quellenmaterial in ebenso klarer und 
lebendiger wie geschmackToller Darstellung die kläglichen Schicksale 
der lutherischen Gemeinde in Antwerpen. Diese entstand gleichzeitig 
mit der reformierten i. J. 1566. Am 2. Sept. wies ihr der Prinz von 
Oranien drei Kirchen zu. Die deutschen Kaufleate, aus denen sie 
großenteils bestand, wollten sich sowohl aus politischen wie relii^iösen 
Gründen nicht mit den Reformierten einlassen. Zur Unterstützung der 
Prediger bei der Begründung und Organisation der Gemeinde beriefen 
ihre Vorsteher „een zestal gehamaste Lutheranen'* aus Deutschland: 
Flacius, Cyriacus Spangenberg, Martin Wolf, Joachim Hartmann, 
Hermann Hauielmann, Job. Vorstius. Im Oktober, November 1566 
trafen diese in Antwerpen ein. Zur Disputation mit den Reformierten, 
zu der sie sich gerüstet hatten, kam es nicht. Dafür verpflanzte 
Flaeius, der gerade mit der Herausgabe seiner Anfang 1567 in Basel 
erschienenen Schrift „De peccato original! aut veter is Adami appellatio- 
nibus et essentia'* beschäftigt war, den unglückseligen Erbsündenstreit 
in die junge Gemeinde. Zuerst wurde der Streit durch die politischen 
Unruhen niedergehalten. Oätem 1567 hielten die Antwerpener Luthe- 
raner ihren letzten Gottesdienst ab, am 10. April reisten ihre Prediger 
ab, begleitet von vielen Gemeibdegliedem, die sich teils nach Frank- 
furt a. M., teils nach Woerden, Hamburg, Rostock usw wandten. Die 
Zurückgebliebenen hatten, da sie sich nicht durch Märtyrermut aus- 
zeichneten, wenig unter Verfolgungen zu leiden („Martinisten fliehen, 
wo es brennt*'). „Huyskercken** wie die Reformierten wollten sie nicht 
gründen, lieber ließen sie ihre Kinder in den römischen Kirchen taufen. 
Am 29. Aug. 1578 erhielten sie wieder die Erlaubnis zum öffentlichen 
Gottesdienst Leider geriet die Gemeinde jetzt ganz unter den Ein- 
fluß von zwei der berüchtigsten Streittheologen, die beide an den ver- 
schiedenen Orten, an denen sie gepredigt, nur Erakehl gehabt hatten : 
des Joh. Beatus (Saliger) und des Petrus Eggerdes. Mit bornierter 
Heftigkeit erneuerten sie in Antwerpen die Flacianische Erbsünden- 
lehre und stürzten die Gemeinde in die größte Verwirrung. „Wenn 
man auch in Antwerpen noch nicht so weit ging wie im Mansfeld- 
schen, wo die Gemeinden in ,Occedenter' und ,Substansioner* zer- 
splittert waren, die miteinander auf den Straßen und in den Gassen 
handgemein wurden, so konnte man doch hier predigen hören, daß 
schwangere Frauen levende jonge duivels bij zieh droegen" (blz. 152). 
Endlich ermannten sich die Vorsteher, ließen ein vermittelndes („krypto- 
flaciauisches") Bekenntnis über die Erbsünde aufsetzen und verboten 
alles weitere Streiten über dieses Thema. Das Bekenntnis ist viel- 
leicht von Spangenberg verfaßt; am 28. September 1579 war dieser 
nachweislich in Antwerpen, die Konfession aber trägt die Unter- 
schrift: „Descriptum Antverpiae 18. Sept. 1579 . . .'^ Pont teilt sie 
zum erstenmal mit, und zwar verbotenus. Er charakterisiert dann 



109 109 

noch die späteren Prediger Thomas Holtzhatter and Joh. Isensee, 
Konrad Pistoria:) (Becker) nnd Eonrad Schlttsselbnrg nnd schlieiit mit 
der resignleiten Betrachtung: „Es ist wahrlich kein Wunder, daß die 
Antwerpener Gemeinde, an deren Spitze ,znlke geprononceerde, 
Flaciaanschgeziude, strijdinstige persoonlijkheden' standen, zu keiner 
rechten Blüte kam. Innerlich ist sie fortdauernd durch Streitigkeiten 
zerrissen, und nach außen hat sie zu kämpfen mit den Kalvinisten . . . 
nnd den Papisten. Sie ist 1585, als die Stadt in die Hände des Herzogs 
▼on Parma fiel, ,tot een kleine kerk onder het kruis* geworden/* 

Leider ist Pont der Aufsatz von Sillem, Ztschr. d. Ver. f. 
Hamburgische Gesch. VII 481— 503 und die Briefe Nr. 270ff. im 2. Bande 
der von dems. bearbeiteten Brief Sammlung des Hamburgischen 
Superintendenten Joachim Westphal 1530 — 1575 (Hamburg 1903) ent- 
gangen. Dort hätte er auch weitere Literatur angegeben gefunden. 

Dem durch das vorliegende Heft aufs beste eingeführten neuen 
Unternehmen, das die 1839—1845 in sieben Teilen erschienenen 
„Bijdragen tot de geschiedenis der Erang. Luthersche kerk in de 
Nederlanden** von Schultz Jacobi und Domela Nieuwenhuis fortsetzen 
soll, wünschen wir glücklichen Erfolg. 0. Clemen. 

Horst Stephan, Lie, Privatdozent in Marburg, Luther in 
den Wandlungen seiner Kirche Die von H. Hoffmann nnd 
L. Zschamack herausgegebenen „Studien zur Geschichte den neueren 
Protestantismus'' werden durch diese gedankenreiche Untersuchung 
sehr passend eröffnet. Ausgehend von der Betrachtung, daß unbe- 
schadet des überkommenen Erbguts an Gefühlen und Vorstellungen, 
der allgemeinen Zeitstimmung usw. die großen Persönlichkeiten den 
Gang der Geschichte, und zumal der Religionsgeschichte, beherrschen, 
daß aber die einzelnen Züge oder auch nur Grundinhalte einer Per- 
sönlichkeit in allen Zeiten und Geistesrichtungen keineswegs gleich- 
mäßig wirken, eine überragende Persönlichkeit vielmehr nicht einmal 
von ihrer eigenen Zeit völlig erfaßt wird, sondern erst allmählich 
vollerem Verständnis begegnet und was sie lebend begonnen hat, über 
ihren Tod hinaus in den Reihen der folgenden Geschlechter, vielleicht 
der folgenden Jahrhunderte fortwirkt: unternimmt es Stephan, diesen 
Vorgang bei Luther darzulegen. Er verfolgt die Wandlungen, die 
das Lutherbild in stetiger Fortentwicklung erfahren, von der eigenen 
Leben.szeit Luthers, der Reformationsepoche an, die sich ohne viel 
Reflexion dem Eindruck der seelengewaltigen Persönlichkeit des Re- 
formator überlassen hat, durch die Zeit der Orthodoxie, des Pietismus, 
der Aufklärung, endlich in der neuen Zeit. Über letztere urteilt 
Stephan, daß erst sie grundsätzlich dazu übergegangen sei, Luthers 
Persönlichkeit historisch-psychologisch zu erfassen. „Schuf sie zu- 
nächst . . . das Programm, so arbeitet sie seitdem an seiner wissen- 
schaftlichen Erfüllung, erst fast ausschließlich die vorwärts, neuerdings 
auch die rückwärts und seitwärts führenden Linien auf ihren Gehalt 
hin durchleuchtend.** Hat aber „bisher jede Einseitigkeit und Kritik 
eine desto tiefere Beseelung des Lutherbildes uud eine desto bessere 



no no 

Verwertung seines inneren Gehalts zur Folge gehabt, so wird^ — mit 
diesem Ausblick in die Zukunft schließt def Verfasser — „derselbe 
Segen auch auf der neuesten kritinchen Bewegung ruhen. Je tiefer 
und redlicher sie gräbt, desto reichere Schätze wird sie heben und 
desto leichter wird sie helfen, daß Luther ein Führer der evange- 
lischen Christenheit bleibt. Noch ist kein neuer Genius erstanden, der 
die Dienste des alten entbehrlich machen könnte. Auch unser Ge- 
schlecht, das, religiös betrachtet, im Suchen und Sehnen weit größer 
ist als im Besitzen, wird sich bald genug in erhöhtem Maße des 
deutschen Propheten freuen lernen, dem Gott die besondere Gnade 
verliehen hat, Kiaft und Gewißheit zu spenden'*. Gießen, Töpelinann 
1907. 136 S. M. 2,60; geb. 3,50. 

Darstellungen. Im Verlage von Ullstein & Co. in 
Berlin ist der erste Band einer prächtig ausgestatteten, illustrierten 
„Weltgeschichte" (Die Entwicklung der Menschheit in Staat und 
Gesellschaft, in Kultur und Gei^te3leben) erschienen, zu deren Ab- 
fassung sich Julius von Pflugk-Harttung in Berlin mit 22 
anderen Fachgelehrten verbunden hat. Der vorliegende, zuerst aus- 
gegebene Band (629 S. M. 20.—) bietet die Geschichte des 
„religiösen Zeitalters 1500—1650"; der für uns wichtigste Abschnitt, 
die „Reformation", hat Th. Brieger zum Verfasser (S. 191 — 413), 
dessen meisterhafte, prägnante Darstellung durch eine vortreffliche 
Auswahl von Illustrationen — Nachbildungen von Gemälden und 
Fre,«»ken, Holzschnitten und Stichen, Kaiikatuien und fliegenden 
Blättern, Handschriften und Drucken usw., sowie durch vollständige 
Reproduktion eines Ablaßbriefes von 1455 (aus Gutenbergs Druckerei), 
der 95 Thesen von 1517, des Geleitsbriefes Kaiser Karls V. für 
Luther von 1521 und zwei Seiten des Manuskripts der lutherischen 
Bibelübersetzung — erläutert wird. Auch die übrigen, in entsprechender 
Weise ausj^estatteten Abschnitte des Bandes seien wenigstt^ns erwähnt* 
Es behandeln v. Pl lugk -H arttun g nach einer allgemeinen Ein- 
leitung die Entdeckungs- und Kolonialgeschichte {S, 3 — 1 15), K. Brandi 
die Renaissauce (S. 120 — 187)j H. von Zwiedineck-Südenhorst (f) 
die Gegenreformaiion in Deutschland (S. 417--517); M. Philippson 
die Gegenreformation in Süd- und Westeuropa (S. 5*21 — 629). 

Bernhard Duhr S. J. hat bereits seit Jahren Studien zur Ge- 
schichte seines Ordens besonders in Deutschland betrieben, aus denen 
nach einer Reihe von kleineren Veröffentlichuni;:en uunntehr eine um- 
fassende Darstellung der „Geschichte der Jesuiten in den Ländern 
deutscher Zunge" hervorgegangen ist, von der zunächst der das 
16. Jahrhundert betreffende erste Band vorliegt (Freiburg, Herder, 
XVI, 876 S. mit zahlreichen AbbiMutigen im Text: M. 22. — , geb. 
M. 25,50). Man weiß, wie sehr der Orden von seinem ersten Auf- 
treten an die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, wieviel 
von Anfang an über ihn — bald auch von seinen eigenen Gliedern — 
geschrieben wurde, und kann danach ermessen, eine wie gewaltige 
Literatur vom Verfasser aufgesucht und durchgearbeitet werden mußte. 



Ill 111 

Dazu kommen angedruckte Quellen: aus den Archiven von 
Rom, Neapel, Simancas, München, Wien, sowie vor allem die Korre- 
spondenzen des ehemaligen OrdenRarchivs, zumal der Briefwechsel der 
Generaloberen des Ordens mit Rektoren und Proviuzialen, sowie mit 
Fürsten, Bischöfen und Städten. Das alles ist von Duhr gleichmäßig 
and sorgfältig durchgearbeitet und auf dieser Grundlage ein wohl- 
disponiertes, gut geschriebenes Buch abgefaßt worden, das ein zu- 
sammenhängendes Bild von dem Wesen und Wirken des Ordens gibt, 
wie er sich während des ersten Halbjabrh under ts seines Daseins in 
den deutschen Landen entfaltet hat. Zur Yeranschaulichung des Inhalts 
setzen wir die wichtigeren Kapitelsauf Schriften hierher : Die ersten Jesuiten 
in Deutschland; die Anfänge der Kollegien; Peter Kanisius; die Ent- 
stehung der deutschen Ordensprovinz und neue Kollegien der rheinischen 
Provinz; die KuUegien der österreichischen und oberdeutschen Ordens- 
provinz; Schulen und Studien; Konvikte; das Schultheater; Mariauische 
Studentenkongregationen ; Seelsorge; Klosterreform ; im Dienste der 
Not; geistliche und wissenschaftliche Ausbildung der Mitglieder; zu 
Hause; Bauten; Schriftstellerei ; an den Fürstenhöfen; der 5^/^-Streit; 
Tejitelsmystik und Hexenprozesse; Charakterbilder; im Urteil der Zeit. 

Duhr enthält sich im allgemeinen der Polemik und geflissent- 
licher Herabsetzung der Gegner. Damit freilich wird das Buch noch 
nicht objektiv. Der Verfasser gehört selbst dem Jesuitenorden au, er 
billigt daher dessen Grundtendenz wie auch das, was der Orden er- 
strebt, begonnen und durchgeführt hat; was er uns gibt, ist doch 
wesentlich, obschon im einzelnen auch Irrtümer und Fehler von Ordens- 
angehörigon nicht verschwiegen werden, eine VerherrUchung des Ordens, 
mindestens im großen und ganzen erscheint alles bei den Jesuiten auf 
das herrlichste bestellt! 

Es ist hier natürlich nicht der Ort, unsere abweichende Ansicht 
zu begründen; dazu würden Bogen, wo nicht ein ganzes Buch, gehören. 
Nur ein kurzes Wort zu dem Kapitel von den Jesuiten als fürstliche 
Beichtväter sei gestattet. Die Jesuiten als fürstliche Beichtväter haben 
nach Duhr (der über diesen Gegenstand vor wenig Jahren auch ein eigenes 
Buch geschrieben hat) es himmelweit von sich abgewiesen, sich in die 
Politik einzumischen. Nur freilich haben sie es als ihres Amtes betrachtet, 
den Fürsten, dem sie dienten, abzumahnen, wenn er im Begriff stand, 
einen Schritt zu tun, der ihrer Ansicht nach kirchlichen iniere>sen 
zuwiderlief. Will man noch mehr? Daß sich hier das weiteste Tor 
zur Beeinflussung der ganzen fürstlichen Politik auftat, sieht doch 
auch ein Kin<l ein! Aber der Verf. leg-t dann großen Wert darauf, 
zu zeigen, daß die Jesuiten an den Höfen der Fürsten sittenbessernd 
gewirkt haben. Worin aber tritt das zutage? In Prozessionen, Fuß- 
waschuugen und anderen Bezeigungen äußerer Demut; „er beich'ete", 
heißt es z. B. von Erzherzog Em^t von Österreich, „mit niedergebogenen 
Knien und aufgereckten Händen, recht chris.lich, altkatholisch und 
demütiglich". Dergleichen Lobpreisungen österreichischer und bayrischer ^ 
Fürsten führt Duhr seitenlang auf, und doch sieht jeder ein, daß das ^ 



112 112 

alles Dinge sind, die mit Sittlichkeit nicht das mindeste zn tun haben 
und daram das ihnen gespendete Lob schwerlich verdienen. Im 
Gegenteil, gerade jene den Habsbnrgern und Wittelabachern durch 
die Jünger Loyolas eingeimpfte, dem deutschen Wesen ganz zuwider- 
laufende Bigotterie ist, wie jedermann weiß, die Quelle namenlosen 
Elends und unzähliger Übel für unser Vaterland geworden und hat 
dieses im 17. Jahrhundert auf einen politischen, sittlichen und kul- 
tureilen Tiefstand sondergleichen herabgebracht. 

Wenn wir daher der Auffassung Duhrs von der Verdien stlichkeit 
des Wirkens der Jesuiten in Deutschland nicht beipflichten können, 
so stellen wir gleichwohl nicht in Abrede, daß sein Buch eine sehr 
wertvolle Bereicherung der Literatur über seinen Orden darstellt und 
daß Freund und Feind daraus viel lernen kann. — 

Über die „Einführung der Reformation in den Kreis Teltow" 

macht Pfarrer U. Muhs in einem eigenen Schriftchen (bei Gebel .in 

Großlichterfelde, 21 S., 40 Pf.) einige Mitteilungen hauptsächlich auf 

Grund der Aufzeichnungen des Pfarrers Krüger in Giesendorf (c. 1760), 

die für die Eeformationszeit auf das Schwanbecksche Hausbuch und 

auf Schlabrendorfsche Familienakten zurückgehen. 

W. F. 






* ' 



I 



' /• 



ARCHI \ 



J 



FUB 



refömatkinsgescik; 




TEXTE UND UNTERSUCHUNGEN. 



In Verbindung 
mit dem Verein für Keformationsgeschicbte 

herausgegeben von 

Walter Friedensburg. 



3 



Nr. 18. 

5. Jahrgang. Heft 3. 



oQo 



Leipzig 

Verlag von M. Heinsius Nachfolger 

1908. 



fohann Bugenhagens Gottesdienstordnung 
für die Klöster und Stifte in Pommern 1535 



von 
Alfred Ilckeley. 



Herzog Albrechts von Preußen Konfession 

vom 13. Juli 1554 

von 
Franz Koeb. 



Die Supplemente zu Magister Lorenz Fries 
Geschichte des Bauernkrieges in Ostfranken 



von 

Wilhelm Stolze. 



Mitteilungen. 



(Zur Bestrafung Johann Friedrichs von Sachsen 1547. — 

Neu-Erschelnungen.) 



oQc- 



Leipzig 

Verlag von M. Heinsius Nachfolger 

1908. 



'I« 



Johann Bugenhagens Oottesdienst- 
ordnnng für die Klöster und Stifte in 

Pommern 1535. 

(Pia ordinatio caeremoniaram.) 
Mitgeteilt und bearbeitet ron Alfred Uckeley. 

Am 20. Oktober 1534 lud Herzog Barnim XI. von 
Pommern- Stettin im Einvernehmen mit seinem Neffen Philipp 1., 
dem Herzog von Pommern- Wolgast, von RUgenwalde aus den 
Kamminer Bischof Erasmus Manteuffel zu einem Landtage nach 
Treptow an der Rega auf Sonntag, den 13. Dezember ein, um 
dort gemeinsam mit beiden Herzögen mit deT,^ant^en landschaft, 
prelaten, Ritterschaft undStedten aus unseren heider sit 2 orter en . . . 
radtschlachy auch entliche handlungen vorzunehmen und zu- 
entschliessen, damit der Zweispalt, so der lielicfion, Ceremonimi 
und all demjenigen, das daran hanget und dazu horich, auch 
der gebrechen und mangel, so itzt im weltlichem tvesen und 
unser polcii sich ertzeigen, abgethan, reformeret und in Christ- 
liehen, einmutigen, erharn standt gebracht werde'' ^). Die 
Herzöge wurden zu diesem Ausschreiben eines Landtages 
veranlaßt durch das immer kräftiger und nachhaltiger 
werdende Drängen der Bürgerschaft auf Freigebung der 
Kanzeln für evangelische Prediger. Weigerten sie sich, 
diesen Forderungen nachzugeben, so mußten sie es erleben, 



^) Graebert: Der Landtag za Treptow an der Rega. Berliner 

philos. Inaugural-Dissertation 1900. S. 44. (Original im Stettiner 
Staatsarchiv. Urkunde des Bistums Kammin Nr. 744 a.) 

Archiv far Beformationsgeschichte V. 2. o 



114 2 

daö die Städte (wie in Stralsund und Stolp geschehen war) 
mit Gewalt ihre Absichten durchsetzten. So mußten die 
Herzöge sich zu dem ihnen unliebsamen Schritt entschließen. 

Unlieb war ihnen der Schritt aber nicht etwa deshalb, 
weil sie für ihre Person dem Evangelium feindlich gegen- 
über standen, sondern nur, weil ihre Politik darauf hinaus- 
lief, unter keinen Umständen sich zu den Befehlen des 
Kaisers gegensätzlich zu verhalten. Nun erwogen sie, welche 
Gefahr die grössere sei: die, welche ihnen vom Reiche her 
bei Freigabe der Predigt des Evangeliums drohte oder die, 
welche ihrer Herrschaft von ihren Untertanen bei Fortsetzung 
ihrer bisherigen, auf Erhaltung der alten kirchlichen Ein- 
richtungen abzielenden Politik zu befürchten war. Letztere 
sahen sie für folgenschwerer an, und zwar mit Recht; 
schildert doch Kantzow^), der alte Chronikant, die damals 
im Lande herrschende Stimmung mit folgenden Worten: 
,,I)e fursten setteden sich up des Reisers befehl ummer dar- 
jegen, dat se dat Evangelium nicht tvoUten fhostaden. Daraver 
wurden nhu de fursten je lenger je weiniger by dem gemeinen 
Manne geachtet, , . , To den tiden merede sich je mehr und 
mehr der underdanen tvedderwille . . . und den steden ver- 
drot sonderlich dat, dat m£n en nicht tvolde dat Evangelium 
fry gestadenJ' 

Die kirchlich-reformatorische Bewegung ist also in 
Pommern durchaus von unten nach oben gegangen. In den 
Kreisen der Bürgerschaft faßten die neuen Gedanken zuerst 
Wurzel, breiteten sich in den Städten aus und zwangen bald 
Adel und Herzöge, ihnen freie Bahn der Ausbreitung und 
Erringung von Einfluß auch über das ganze Land und seine 
Organisationen hin zu gestatten. Der oben erwähnte 
Landtag von Treptow an der Rega, zu dessen Einberufung 
auf den 13. Dezember 1534 sich die Herzöge bequemen 
mußten, ist zum Markstein und Wendepunkt in der Geschichte 
der kirchlichen Verhältnisse Pommerns geworden. 

Eine genaue Darstellung der dortigen Vorgänge zu 
geben, liegt außerhalb des Zweckes dieser Zeilen; es sei 

*) Thomas Kantzows Chronik von Pommern in niederdeutscher 
Mnndart, herausgegeben von Wilhelm Böhmer, Stettin 1835. Seite 
166 u. 173. 



3 115 

für eine solche auf die schon erwähnte sehr gute Arbeit 
Karl Graeberts (Der Landtag zu Treptow an der Rega. 
Berliner phil. Diss. 1900) verwiesen^). Für unsere Zwecke 
ist es von Belang, darauf hinzuweisen, daß der Doctor 
Pommer, Johann Bugenhagen, auf Bitten der Herzöge^ am 
9. November 1534 sein Erscheinen auf diesem Landtage 
zugesagt hatte, nachdem er sich zu solcher Reise den Urlaub 
von seinem Kurfürsten erwirkt hatte. 

Schon eine Woche vor dem Zusammentritt des Land- 
tages, am 7. Dezember, begannen die Vorverhandlungen 
zwischen den Räten des Herzogs und den verordneten 
Predigern der Städte (Knipstro aus Stralsund, Paul von 
Roda aus Stettin u. a.), wobei Bugenhagen „evangelische 
Klarheit und Entschiedenheit" ^) in die Beratungen zu bringen 
wußte. Er hatte in Hamburg, Braunschweig und Lüneburg 
schon kirchlich organisierend gewirkt, ja er hatte, bis ihn 
der ladende Ruf aus Pommern erreichte, an der „Visitation 
im Ambt Belzk" *) mitgewirkt; so war in ihm, dem überdies 
durch Kindheit und Jünglingszeit mit pommerschen Ver- 
hältnissen gut Vertrauten, die rechte Persönlichkeit gegeben, 
die die schwierigen Fragen einer Neuordnung des Kirchen- 
wesens im Herzogtum mit ausreichender Sachkenntnis und 
überragender Einsicht zu erledigen imstande war. 

Diese vorberatende Kommission hatte als Grundlage 
für ihre Verhandlungen einen, vermutlich von dem Stettinischen 
Prediger Paul von Roda herrührenden (hochdeutschen) Ent- 
wurf einer Kirchenordnung, den „die Städte" überreicht 



^) Vgl. Wehrmann, Geschichte von Pommern (Gotha 1906) 
Band. 2, S. 35 ff. 

*) Me dem, Geschichte der Einftihrnng der evangelischen Lehre 
im Herzogtum Pommern (Greifswald 1837), Urkunde 27 Nr. 7. S. 157, 
gibt den herzoglichen Willen knnd, Bugenhagen mit heranzuziehen. 
Bugenhagens Brief ebendort S. 150 f. und Otto Vogt, Bugenhagens 
Briefwechsel (Stettin 1888) Nr. 55, S. 135. 

•) Hering, Joh. Bugenhagen. Halle 1888. Seite 99. 

*) Vgl. Brief Bugenhagens und Jonas' an Johann Friedrich vom 
9. Mai 1534 (Vogt a. a. 0. Nr. 53, S. 130) und Bugenhagens Brief 
vom 9. November 1634 an Barnim und Philipp. (Vogt a. a. 0. 
Nr. 55, Seite 135.) 

8* 



116 4 

hatten. Unter dem mißverständlichen^) Titel „Avescheit to 
Treptow jegen den Landtdach*' hat er als Urkunde Nr. 31 
bei Medem a. o. 0. S. 181 bis 191 Abdruck gefunden. 
Als man am Montag, den 7. Dezember, in die Kommissious- 
beratungen eintrat, wurde im Verfolg der durch den Entwurf 
der Städte nahegelegten Gedanken verhandelt, und den 
Niederschlag der Beratungen dieses Tages bilden die Auf- 
zeichnungen, die sich bei Medem a. a. 0. als Nr. 28, S. 161 
bis 170 finden. Sie haben durchaus den Charakter eioes 
Programms für die Arbeit, die Bugenhagen von Dienstag 
bis Sonnabend dieser Woche (8. bis 12. Dezember) zu be- 
wältigen hatte, nämlich die Ausarbeitung des Entwurfs einer 
Kirchenordnung für das Pommerland, den man dem vom 
13. Dezember ab zur Beratung zusammentretenden Landtage 
vorlegen wollte, um seine Zustimmung einzuholen. Es unter- 
liegt keinem Zweifel, daß Bugenhagen die Aufgabe bis zu 
dem ihm gestellten Termine gelöst hat, obwohl eine aus- 
drückliche Notiz darüber uns nicht erhalten ist. Aber nur 
unter dieser Voraussetzung läßt sich der Verlauf des Land- 
tags klar und deutlich vorstellen. 

Am Montag, den 14. Dezember, wurden die Beratungen 
des Landtages durch die Herzöge eröffnet, und sie haben 
vermutlich sofort den Versammelten die „neue Ordenung der 
Religion halben vorlesen und vorreiten lassen''^). Sie be- 
gegneten damit unvermuteterweise dem heftigsten Widerstand. 
Zwar daß der Kamminer Bischof Erasmus seine Zustimmung 
versagte und sich dahinter verschanzte, ohne Wissen des 
Kaisers habe er weder die Möglichkeit noch den Mut, 
Neuerungen vorzunehmen \ ist begreiflich. Aber auch Adel 
und Städte waren mit dieser vorgelegten Ordnung durchaus 
nicht zufrieden, denn sie glaubten, in ihr seien der Herzogs- 



^) Daher die falsche Darstellung hei F o c k , Rügensch-Pommersche 
Geschichten, (Leipzig 1868) Band 5, Seite 347. 

2) Bericht im Brief der Pommerschen Prälaten und der Ritter- 
schaft an die herzoglichen Räte vom 15. April 1535. Medem a. a. 0. 
Nr. U, S. 195. 

^) Se inscio Caesar e novare nihil posse nee audere. Kawerau, 
Briefwechsel des Dr. Justus Jonas 1884—85. (Geschichtsquellen der 
Provinz Sachsen XVII) Band I, S. 221. 



5 117 

macht ihnen gegenüber zu große Zugeständnisse gemacht 
und zu weitgehende Befugnisse zugesprochen. Die in dem 
Kirchenordnungsentwurf gemachten Vorschläge über die Be- 
handlung des Kirchengutes, der Patronatsf rage und der Ordnung 
des Klostergutes riefen bei Adel und Städten Widerspruch 
heftigster Art hervor. Die Opposition der letzteren wurde 
freilich auf dem Verhandlungswege beigelegt; sie begnügten 
sich damit, ihre „Mangel und Beschwerynge ... in aver- 
ge vener Ordeninge und Artikeln" zu überreichen (abgedruckt 
bei Medem a. o. 0. Nr. 32, Seite 192 bis 193), die aber 
doch in dem versöhnlichen Satz ausklingen: ^,wy tvillen dar- 
mitt gestellte ordeninge angenamen hebben^' und in dem 
Versprechen, daß ,^sich jeder ungetmvelt nicht anders, den 
christlichen und gehorsamen Underthanen wol tho steit, werth 
tveien tho ertegenJ' 

Hartnäckiger war die Opposition des Adels. Der Punkt, 
um den sich der Streit hier besonders drehte, war die 
Frage nach der Verwendung der „Herren- und Feldklöster". 
Die Interessen der Herzöge forderten das Zugeständnis, mit 
diesen durchaus nach freiem Belieben umgehen zu dürfen, 
während der Adel sein vermeintliches Anrecht auf diese 
Versorgungsstätten seiner jüngeren, nicht mit ausreichendem 
Erbe und Besitz zu bedenkenden Kinder nicht ohne Ersatz 
fahren lassen wollte. Als der Adel sah, daß er seine Wünsche 
nicht durchzusetzen imstande sei, „vorritt fast der merer- 
teil,''^) (1. h. die Mehrzahl verließ, ehe die Herzöge in der 
Lage waren, den Landtag durch einen förmlichen „Abschied" 
zu schließen, den Ort der Tagung. Das hinderte jedoch 
die Her/öge nicht, als erwirkten rechtsbindenden Beschluß 
anzusehen, ,,dat men — nach Kantzows Worten (a. a. 0. 
S. 215) — aver dat gantze lant dat hillige Evangelium lutter 
und rein scholde predigen und alle papistrie und Ceremonien, 
so wedder Got were, afdhon; und men scholde id holden in 
den Jcercken, so Doctor Buggenhagen und de anderen prediger 
des hedden eine ordeninge entslaten,^' 

So waren die Grundsätze des Bugenhageuschen Kirchen- 



*) Aus Barnims Bescheid an die Ritterschaft (Wollin den 
12. September 1535.) Medem a. a. 0. Nr. 41, Seite 207. 



118 6 

Ordnungsentwurfes für Pommern zu Rechtskraft gelangt, 
und er wie auch die Herzöge konnten mit dem Erreichten 
wohl zufrieder\ sein. 

Herzog Philipp begab sich nach Wolgast, Barnim blieb 
vermutlich mit Bugenhagen noch in Treptow bis zum Beginn 
des neuen Jahres. Diese vierzehn Tage hat Bugenhagen 
dazu benutzt, die Rirchenordnung druckfertig zu machen. 
Ob er von Treptow aus d. h. also noch im alten Jahre, wie 
Graebert a. a. 0. S. 29 vermutet, oder erst von Rügen walde 
aus, wohin er in den ersten Tagen des Januar den Herzog 
begleitete — so M. Wehrmann, Bait. Stud. Bd. 43, S. 135 — 
das Manuskript an Franz Schlösser nach Wittenberg zur 
Drucklegung sandte, wird sich nicht sicher ausmachen lassen. 
Immerhin wird anzunehmen sein, daß die tunlichste Be- 
schleunigung in allseitigem Interesse lag. 

Der Druck ist auf 39 Blättern in klein Oktavformat 
vollzogen, und sicherlich ist die angefertigte Auflage nicht 
sehr groß gewesen. Denn sonst wäre es unerklärlich, wie 
die Exemplare, und zwar schon ziemlich früh, sehr selten 
•geworden sind. Professor Dr. Martin Wehrmann in Stettin, 
der sich der Arbeit unterzogen hat, in den Baltischen Studien 
Jahrgang 43, (Stettin 1893) Seite 128 bis Seite 210 einen 
musterhaft genauen Neudruck der Kirchenordnung dar- 
zubieten, sagt in der Einleitung dazu, es seien ihm nur 
noch vier Exemplare als vorhanden bekannt geworden. Es 
sei das je eines in der Königlichen Bibliothek zu Berlin, in 
der Königlichen Universitätsbibliothek zu Greifswald und zu 
Königsberg in Preußen und in der früheren Tribunals- 
bibliothek in Greifswald, jetzigen Bibliothek des Königlichen 
Oberlandesgerichts in Stettin. 

Durch eine Zeitungsnotiz (Ostseezeitung Nr. 6, zweites 
Blatt, 4. Januar 1908) wurde die Vermutung geweckt, in 
der Kirchenbibliothek zu Benz auf Usedom sei noch ein 
fünftes Exemplar aufgefunden worden. Auf Grund eigener 
Anschauung muß ich jedoch konstatieren, daß es sich dabei 
um einen Irrtum handelt. Das Benzer Buch ist nichts 
anderes als der 1690 in Alten-Stettin bei Friedrich Ludwig 
Rheten herausgegebene, in gespaltenen Kolumnen (nieder- 
deutsch und hochdeutsch) in Folioformat angefertigte Neu- 



7 119 

drack der Kirchenordnang von 1563, dem die „Agenda, 
das ist Ordnung der heiligen Kirchenämter und Ceremonien" 
von 1569 (1691 nachgedruckt), wie auch die „Satzungen, 
den Praepositis des Fürstenthums fürgeschrieben" und die 
„Satzungen der Synoden in Kirchen" (1690 nachgedruckt), 
beigefügt sind, sodaß das Ganze in seinem hochdeutschen 
Teile der Publikation Ottos: Die Pommersche Kirchenordnung 
und Agenda (Greifwald 1854) Seite I bis Seite 530 entspricht. 
Über Entstehungsgeschichte, Wert und Beschaflfenheit dieses 
Bhetenschen Druckes giebt J. H. von Balthasar in seinem 
„Bericht von den mancherlei Ausgaben der Pommerschen 
Kirchen- Ordnung und Agende" (abgedruckt bei Otto a. a. 0. 
§ 8 der Einleitung) ausführliche Nachricht. 

Der als irrig erwiesenen Vermutung gegenüber, in Benz 
ein Exemplar unserer ersten Kirchenordnung anzutreffen, 
kann ich jedoch auf Grund des Katalogs der Kirchenministe- 
rialbibliothek zu Celle (Celle 1901 S. 353) noch ein im 
dortigen Besitze sich befindendes Exemplar (Sign: Id 499) 
nachweisen, und zwar hat dies Cellesche Exemplar noch in 
ganz besonderer Weise seine Bedeutung für die Refor- 
mationsgeschichte, wie die nachfolgenden Ausführungen 
zeigen werden. 

Es war nämlich, wie erwähnt, die Ordnung der Klöster 
— veeU Clöstere und Styfften — Gegenstand noch nicht bei- 
gelegten Streites zwischen Adel und Herzögen geworden ^). 
Wollten die letzteren im großen und ganzen ihre Ziele 
erreichen, wie sie das zur Stärkung ihrer Herrschaft und 
ihres Ansehens der Bürgerschaft gegenüber unbedingt nötig 
hatten, so durften sie nicht in solchen Einzelheiten, wie die 
Klosterfrage es war, zu schroff gegen einen wesentlichen Teil 
ihrer Untertanen vorgehen. Bugenhagen war deshalb an- 
gewiesen, in der Ausarbeitung der Kirchenordnung Bestim- 
mungen über diesen Punkt auszulassen. Er deutet das klar 
mit dem sich doppelt findenden Satze an: ,,Van heren 
klösteren tmde styfften reden wy nicht, denn unsere gnedigen 
heren rede hebben uns ynn sunderheit nicht dar van bevalen.'' 



^) Die beiderseitigen Anschauungen und Forderungen habe ich 
in meiner Abhandlung „Die letzten Jahre des Klosters Eldena" 
(Pomm. Jahrb. 1906), Seite 29 bis 87, bes. S. 45 ff. klarzulegen gesucht. 



120 8 

Also nicht mit einem Satze der Kirchenordnung wollte man 
in dieser Frage durchgreifen, sondern die Herzöge überließen 
in zäher Pommernart diese Dinge ruhig der Zukunft und 
legten sich auf das Abwarten^), ob und wann der Wider- 
stand des Adels von selbst abflauen werde. Ihre Diplomatie 
hat sich als die richtige erwiesen, und die Opposition des 
Adels ist, obgleich sie von den Abten von Alten-Kamp (Brief 
vom 8. Juni 1535) und von Neuen-Kamp (Brief von 23. Ok- 
tober 1535)^) nachdrücklich geschürt wurde, doch ziemlich 
bald in sich zusammengesunken, sodaß die Herzogsmacht 
auf der ganzen Linie siegreich aus diesem, nur in seinem 
Anfangsstadium mit Erbitterung geführten Kampfe hervor- 
gegangen ist. 

Wollte man aber, als man die Treptower Kirchen- 
ordnung publizierte, die Klöster- und Mönchsfrage nicht durch 
eine Satzung erledigen, so mußte man doch damit rechnen, 
daß nunmehr in dem nach evangelischen Grundsätzen zu 
ordnenden kirchlichen Gemeindeleben Pommerns die Kloster- 
insassen mit dem Vollzuge ihrer Gottesdienste nach alt- 
gläubigem Gebrauch ein lästiger Fremdkörper blieben. Es 
war für damalige Auffassungen ein Nonsens, einerseits zu 
beschließen, „über das ganze Land das heilige Evangelium 
lauter und rein zu predigen und alle Papisterei und Cere- 
monien, so wider Gott wären, abzutun", und daneben zu 
dulden, daß in den Klöstern Messen, Vigilien, Hören und 
dergleichen in gewohnter Weise gehalten würden. Hier war 
liturgische, agendarische Weisung, wie die gottesdienstlichen 
Andachten zeitgemäß zu gestalten seien, angebracht und von 
Nöten. Sonst war zu befürchten, daß viel „papistischer Sauer- 
teig"^) trotz der beabsichtigten kirchlichen Reformation zurück- 
bliebe und Gefß-hr drohe, da man nicht wissen konnte, ob 

^) Ein bezeichöendes Beispiel dieser Art, wie Barnim in Sachen 
der Stolper Klostergüter von 1535 bis 1569 die Verhandlungen hinzu- 
ziehen wußte, bis er schließlich doch seinen Willen durchsetzte, habe 
ich in der Zeitschrift für Kirchengeschichte Band 28, Heft 1, Seite 48 
bis 57 mitgeteilt. 

2) Medem a. a. 0. Nr. 35 Seite 197 bis 199 und Nr. 45 Seite 229 
bis 231. 

*) Fermentum papisticum. — Der Ausdruck stammt aus Jakob 
Runges Breyis designatio. Bait. Studien 1903. Seite 60, Zeile 5, 



9 121 

sich solch Gottesdienst nicht für die umwohnende Bevöike- 
rang als Verführung zum Festhalten an den alten Sitten und 
Bräuchen erweisen würde. Zudem lag den Reformatoren der 
Gedanke des Ärgernisses und Anstoßes, den die andern an 
solchem Treiben nehmen könnten, besonders nahe. Alles dies 
war für die Herzöge Grund genug, sofort auf dem Landtage 
— freilich privatim — Bugenhagen die Weisung zu geben, 
für die in den Klöstern und Stiften zurückbleibenden Per* 
sonen, ,,de me nu anders nergende tho hruken kan,'^ „qui 
meliorem nunc conditionem, aetcUe aut äliter impediti, sus-^ 
cipere non possuntf^, eine „latinisehe vormaninge unde tydliJce 
Ordeninge^' zu stellen. 

Daß man sich mit Recht der Erwartung hingeben durfte, 
daß nunmehr, wo die Klosterpforten geöffnet wurden, viele 
den Rücktritt ins bürgerliche Leben zu nützlichen Berufen 
vollziehen würden, zeigt das Beispiel der jungen pommerschen 
Mönche Antonius Remmelding, Leonhard Maifisch und Matthias 
Brassanus *). 

Ein Rest von Kranken, Schwachen, Alten, wohl auch 
Bequemen und Unentschlossenen blieb sicherlich vorläufig 
in den Klöstern zurück, um dort bis ans Lebensende Auf- 
enthalt und Unterhalt, Wohnung, Kleidung und Nahrung zu 
beanspruchen und zu finden^). Fur diesen Rest sollte Bugen- 
hagen Ratschläge geben, wie sie ihre Gottesdienste den 
neuen, im Lande immer mehr sich durchsetzenden religiösen 
und kirchlichen Anschauungen entsprechend umgestalten 
und einrichten sollten. Diese Anweisung, die Bugenhagen 
und zwar ihrem Interessentenkreis entsprechend in lateinischer 
Sprache ausarbeitete und veröffentlichte, führt den Titel: 
Pia et vere catholica et consentiens veteri 
ecclesiae ordinatio caerimoniarum in Eccle- 
siis Pomeraniae^). 

') Vgl. Remmeldiogs Tagebuch, in den Pommerschen 
Jahrbüchern 1906, Seite 38 ff. 

*) Vgl. in meiner Reformationsgeschichte der Stadt 
Greifswald (Pomm. Jahrb. 1903, Seite Iff.) das auf Seite 58 und 
85 Mitgeteilte. 

*) Hiemach ist Bait. Stud. a. a. 0. Seite 144 zu ändern. 



122 10 

Das Büchlein galt bis jetzt als nicht mehr aufzutreiben. 
Die Kunde, die man von seinem Inhalt hatte, stützte sich 
auf den Abdruck, den Nicolaus Cragius seinem Buche 
Anualiura libri sex (Hafniae 1737) als Additamentum II 
ad Historiam regis Christiani III. auf Seite 70 bis 86, nachdem 
er die Ordinatio ecclesiastica Regnorum Daniae von 1537 
abgedruckt, beigegeben hat. Nach diesem Fundorte be- 
richtet über es G r a e b e r t a. a. 0. S. 29 und 30. Anderer- 
seits hatte Friedrich Hortleder in seinem umfang- 
reichen Folianten: Der Römischen Keyser- und Königlichen 
Maiestete . . . Handlungen und Außschreiben . . . von den 
Ursachen des Teutschen Kriegs Kaiser Carls des Fünflften. 
Frankfurt a. M. 1617, Teil I, Buch 4, Kap. 45, S. 846 bis 854 
die an bedeutsamen Stellen durch Zusätze erweiterte und 
somit neu bearbeitete Pia ordinatio als Anhang zu der 
a. a. 0. als Kap. 44 abgedruckten „Christliken Kerkenorde- 
ninge im Lande Brunschwig-Wulffenbüttels dels. Wittem- 
berg 1543" veröffentlicht. Freilich hat diese anhangsweise 
Aufnahme der Pia ordinatio in den Hortlederschen Abdruck 
der Braunschweigschen Kirchenordnung nicht den Erfolg 
gehabt, daß etwa Aemilius Ludwig Richter sie in 
sein Sammelwerk „Die evangelischen Kirchenordnungen des 
16. Jahrhunderts. Weimar 1846" hätte Aufnahme finden 
lassen. Man sucht sie dort sowohl Band II, Seite 64, wie auch 
Band I, S. 260 — als Anhang der „Karken Ordeninge des 
gantzen Pamerlandes. 1535" — vergeblich. Das einzige, 
was R. in dieser Sache tut, ist, daß er Band I, S. 248 ihr 
Vorhandensein mit dem Bemerken, daß sie „auch in andern 
Bugenhagenschen Kirchenordnungen wiederkehre ", notiert. 
Hoffentlich weist der Pommern behandelnde Teil des großen 
S e h 1 i n g sehen Werkes (Die Evangelischen Kirchenord- 
nungen des XVI. Jahrhunderts. Leipzig 1902 flf.) seiner 
Zeit ihr den ihr in der reformatorischen Gesetzgebung dieses 
Landes gebührenden Platz an. — Aus Hortleder kennt 
Vogt, Johannes Bugenhagen Pomeranus (Elberfeld 1867) 
Seite 359 die Pia ordinatio, zitiert aber seinen Fundort so 
falsch, daß es schwer fallen dürfte, nach ihm die eventuell 
Gesuchte aufzufinden. Was Vogt auf zehn Zeilen von ihrem 
Inhalte bietet, hat M. Wehrmann in seiner Einleitung zur 



11 123 

Pommerschen KirchenordDang von 1535 (Baltische Stadien 43, 
S. 145) zn wörtlichem Abdruck gebracht, während Hering, 
der immer noch neuste Biograph Bugenhagens (Halle 1888), 
auf den Inhalt der Schrift gar nicht eingeht (vgl. Seite 103). 
Noch Wehrmann mußte a. a. 0. S. 144 erklären, „es 
sei ihm bisher nicht gelungen, ein Exemplar des Original- 
druckes aufzufinden"; das zeugt für die außerordentliche 
Seltenheit des Büchleins. Durch den oben erwähnten Band 
der Eirchen-Ministerial-Bibliothek zu Celle bin 
ich jedoch in der Lage, den gesuchten Druck in einem vor- 
züglich erhaltenen Exemplar aufweisen zu können. Es ist 
in Format und Ausstattung dem vorhin genannten dortigen 
Exemplar der Pommerschen Kirchenordnung völlig ent- 
sprechend, nur daß diese bei Franz Schlösser, die Pia ordi- 
natio dagegen bei Johannes Lufft — beide in Wittenberg 
— gedruckt ist. Das ist die Veranlassung gewesen, seiner 
Zeit beide Büchlein der Celler Bibliothek in einem Einbände 
zusammenzufügen; daß sie beide getrennt für sich verlegt 
erschienen und verkauft worden sind, ergibt sich dem Be- 
schauer auf den ersten Blick aus einer Reihe von unwider- 
leglichen Merkmalen. Diese, für die pommerschen Historiker 
bislang noch immer nicht endgültig entschiedene Frage^) 
darf auf Grund der Celler Exemplare nunmehr wohl als 
erledigt anzusehen sein. 

über die Entstehungsgeschichte der Pia ordinatio gibt 
der Niederdeutsche Kantzovv (S. 217) die einzige, freilich 
auch nach vielen Bichtungen hin befriedigende Auskunft. 
Er fährt nach der Schilderung des Treptower Landtages und der 
damit im unmittelbaren Zusammenhange stehenden Gescheh- 
nisse fort: Damha tagen de fursten wedder von ein [ander], 
und hertoch Barnym nham Doctor Buggenhagen mit sicJc nha 
Eugenwolde; und dewile de Doctor eine titlanck dar lach, do 
besehreff he eine ordeninge, wat de Monneke und Nunnen, 
och de dhome, dewile disse olde personen noch darinne weren, 
singen schoMen, darmit se nicht Gotslesteringe dreven, und 
verbot en de papistische Misse, De ordeninge nehmen de 
Dornte ahn. Averst de Monnecke und Nunnen ivolden se nicht 



1) Vgl. Richter a. a. 0. Bd. 1 Seite 353. 



124 12 

annhemeriy sonder weren fro, dat se nhu men eine orsake 
Jcregen hedden thor fryheit und seden, wile se dot olde nicht 
holden seholen, wolden se sich och mit dem Nigen nicht 
khummeren. 

Klar wird es hier ausgesprochen, daß die Pia ordinatio 
in Rttgenwalde abgefaßt ist, d. h. also in der Zeit zwischen 
den ersten Januartagen und der Mitte des März 1535^), wo 
Bugenhagen mit dem Herzog Rtigenwalde verließ und nach 
Wollin zog, um auch in Mittel- und Westporamern die ihm 
vom Herzog aufgetragene und schon auf dem Treptower 
Landtage vorgesehene Visitation gemeinsam mit den dazu 
verordneten herzoglichen Räten vorzunehmen. 

Mit dieser Tatsache muß nun die eigenartige Beschaffen- 
heit des letzten Blattes der Kirchenordnung in Einklang ge- 
bracht werden. Nachdem dieselbe nämlich inhaltlich mit 
Blatt 39a abgeschlossen ist, fährt der Druck auf Blatt 39b 
folgendermaßen fort: 

Desse nah volgende 

latinische vormaninge tinde tyd- 

like Ordeninge, vor de over gehle- 

ven Personen ynn den veelt Clö- 

steren tmde ynn den Styfften, de 

me nti anders nergende tho brtc- 

Tcen kan, Hehbe yck Joannes Bu- 

genhagen Doctor gestellet, alse 

my dai ym Landtage tho Nyen 

Treptow up Lude MDXXXIIII 

de Dorchlüchten Hochgeharen 

Forsten unde Heren, Heren 

Barnim unde Heren 

PhiUppus gevedde- 

ren Hertogen 

tho Stettyn 

Pameren 

etc. 

upgelecht unde hevalen hehhen. 



^) Vgl. M. Wehrmann: Die Begründung des evangelischen 
Schulwesens in Pommern (Berlin 1905) S. 18, Anm. 1 und 6. 



13 125 

Si quid volnerird canlare Monachi, ^) 
Et reliqua omnia, qude seqtmntur, ma- 
nu msa scripta, hie excudan- 
tur usque in fineni. 

So, wie der Typensalz der lateiDisehen Worte gewählt 
ist, ist es aasgeschlosseo; daran zu denken, daß man hier 
wirklich den Anfang des Abdrucks der Pia ordinatio vor 
sich habe; auch der letzte Satz verbietet solche Annahme 
völlig. Es kann sich bei ihm nur um einen Vermerk für 
den Drucker, den Bugenhagen seinem Manuskripte beigefügt 
hat, handeln, der dann versehentlich mit zum Abdruck ge- 
bracht ist. 

Welche Absicht hatte aber Bugenhagen bei den Worten 
„desse nha volgende latinische vormaninge etc."? Es liegt 
sehr nah, sich vorzustellen, daß Bugenhagen von vorn herein 
seine Pia ordinatio als Anhang zu der von ihm ausgear- 
beiteten Kirchenordnung auffaßte und dementsprechend sie 
mit dieser zusammengedruckt veröffentlicht sehen wollte. 
Vielleicht hat, wie Wehrmann a. a. 0. S. 144 vermutet, das 
Drängen Barnims auf baldige Publizierung der Kirchenordnung 
ihn veranlaßt, das Manuskript derselben aus der Hand und 
in den Druck zu geben, ehe noch die Ausarbeitung der Pia 
ordinatio abgeschlossen war. Ich möchte mir den Vorgang 
etwa folgendermaßen denken: Bugenhagen sandte sein Manu- 
skript der Kirchenordnung so bald als er konnte nach 
Wittenberg in die Schlössersche Druckerei. Er hatte die 
feste Absicht, während dort das Büchlein gesetzt wurde, in 
der Muße, die ihm der Rügenwalder Aufenthalt bringen würde, 
das Manuskript der Pia ordinatio abzuschließen und druck- 
reif zu machen. Er wollte es dann an Schlösser nachliefern 
und hoffte ganz bestimmt — darauf ist für das Verständnis 
des Vorganges Nachdruck zu legen — daß ihm dies noch 
möglich sein würde, ehe jener erste Druck dort völlig voll- 
zogen sei. Deshalb schrieb er auf sein Manuskript der 
Kirchenordnung unmittelbar hinter ihre Schlußworte den 



^) Der Punkt dürfte textkritisch zu tilgen sein, und die Worte: 
Si quid vol. cant. Mon. et reliqua omnia, qnae sequuntur sind als 
Bezeichnung der. Pia ordinatio aufzufassen. 



126 14 

Satz, der als Überleitung resp. als Überschrift des geplanten 
Anhanges dienen sollte („desse" bis „hebben"). Da er schon 
ein bedeutendes Stück dieser zweiten Schrift ausgearbeitet 
hatte, konnte er zur Orientierung des Setzers den Anfangs- 
satz: Si quid voluerint cantare monachi mit der Bemerkung: 
hie excudantur usque in finem d. h. „die nachzuliefernde Schrift 
soll bis an ihren Schluß an dieser Stelle zum Abdruck 
kommen,^^ dem Manuskripte beisetzen. 

Aber die Scblössersche Druckerei war mit der Druck- 
legung fertig, ehe von Kügenwalde das in Aussicht gestellte 
Manuskript einlief. Ein Warten war nicht angebracht; war 
doch vermutlich gleich bei der Bestellung auf tunlichste Be- 
schleunigung der Lieferung gedrängt worden. Was sollte 
der Drucker tun? Er half sich, freilich recht ungeschickt 
und überlegungslos, indem er einfach alles, was Bugenhagen 
ihm als Manuskript geschickt hatte, abdruckte; sogar den, 
lediglich zu seiner Orientierung bestimmten Vermerk des 
Autors fügte er pedantisch, aber ohne Nachdenken bei, und 
schloß dann mit den Worten: „Gedrucket tho Wittenberch 
dorch Frantz Schlösser. MCCCCCXXXV." das Ganze ab. 
Daß sich der Verfasser gewundert haben dürfte, als ihm sein 
Werk in dieser nur allza gewissenhaften Abdruckung zu 
Gesicht gekommen ist, mag man wohl mit vollem Recht 
vermuten; doch ließ sich an dem Geschehenen nun nichts 
mehr ändern. 

Als Bugenhagen mittlerweile sein Manuskript fertig hatte, 
mußte er es gesondert erscheinen lassen. Er gab ihm nun- 
mehr den oben genannten Titel: Pia et vere catholica et 
conseutiens veteri ecclesiae ordinatio Caeremoniarum in 
ecclesiis Pomeraniae, und beauftragte Johannes LuflFt in 
Wittenberg mit dem Druck, der, sicherlich nicht ohne Ab- 
sicht, in Format und Ausstattung dem Schlösserschen Druck 
der Kirchenordnung aufs genaueste angepaßt wurde. Mochten 
sich dann Besitzer beider Büchlein, wenn sie es wollten, 
(wie das in Celle geschehen ist) die beiden Exemplare in 
gemeinsamem Einband zusammenfügen lassen. 

Ich biete im Folgenden die Pia ordinatio genau nach 
dem ursprünglichen Druck Bugeuhagens; nur in der Inter- 
punktion habe ich mir, um die Lesbarkeit zu erleichtern^ 



15 127 

Abweichungen gestattet, und auf offenbare Druckfehler und 
Irrtümer in Anmerkungen hingewiesen. Wie bedeutsam die 
Abweichungen sind, die der oben erwähnte Nachdruck des 
Dänen Cragius (1737), — abgesehen davon, daß er die 
niederdeutschen Stücke der Schrift dänisch widergibt und 
abgesehen von zwei größeren Einfügungen, die im Folgenden an 
ihrer Stelle als solche angegeben werden — aufweist, dafür ge- 
nüge der Hinweis auf folgendes: Bugenhagen schrieb: homines, 
qui defecerint a fide, addicti spiritibus erroram; Cragius hat 
dafür: homines, qui defecerint avide, addocti sp. err. — 
An anderen Stellen sind seine Änderungen Textverbesserungen, 
die wohl dem Verständnisse der Schrift, nicht aber einer 
genauen Überlieferung des Originaldruckes gedient haben ; 
so wenn er statt Bugenhagens mendaciis impendentibus ein 
impudentibus ohne weiteres einsetzt, oder statt eines autAn 
des Urdrucks ein aiunt bietet und statt celebravit celebraret, 
statt quomodo quemadmodum, statt idem inde u. a. ro.; ein- 
mal bietet er sogar den Einschub: ut narrat Beatus Am- 
brosius. Mag sein, daß er genau nach seiner Vorlage ge- 
druckt hat und in vielen Punkten den zahlreichen Druck- 
fehlem der Originalausgabe gegenüber im Rechte ist; dem 
ursprünglichen Drucke von 1535 entspricht sein Abdruck 
nicht mehr mit ausreichender Genauigkeit. 

Aus der dänischen Kirchenordnung von 1537, 
der die Pia ordinatio angehäugt war (Ex officina Joannis 
Vinitoris Stutgardiani in novo claustrali vico Haffnie die 
Lucie virginis 1537, VU u. 100 Blatt 12) i), ist sie in die 
Schleswig-Holstein sehe Kirchenordnung von 
1542^) gekommen. Diese ist nichts anderes, (wie D. Kawerau 
in seinem außerordentlich instruktiven Artikel „Bugenhagen" 
in der Protestantischen Uealenzyklopädie, 3. Aufl., Bd. 3, 
S. 530 ausführt) als eine den Verhältnissen der Herzogtümer 
angepaßte niederdeutsche Überarbeitung der dänischen 
Kirchenordnung. Der Landtag von Rendsburg am 9. März 1542 
verschaffte ihr Rechtskraft. Als ihr Charakteristikum") sei 

*) Richter a. a. 0. Bd. 1, S. 354 (Vorbemerkang). 

^ Christlyke Kercken Ordeninge, De yn den Fürstendömen 
Schleßwig Holsten etc. schal geholden werden. 

^) Georg Waitz: Schleswig-Holsteins Geschichte. Göttingen 1852. 
Band 2, Seite 273 u. 275. 



128 16 

hervorgehoben, daß sie die bischöflich-kirchliche Gewalt an 
den Landesherrn brachte, die Wahl der Geistlichen aber den 
Gemeinden ließ. So nahm der Landesherr auch die Ver- 
waltung der Klosterguter in die Hand und setzte an die 
Stelle der Pröpste und der Abte seine weltlichen Beamten. 
Freilich ist diese Entwicklung erst allmählich vor sich ge- 
gangen, nicht so schnell wie es in Pommern geschehen war. 

Ich füge die dieser Kirchenordnung beigegebene Dar- 
bietung der Pia ordinatio dem Texte hinzu, weil es sich hier 
um die erste niederdeutsche Übersetzung des Bugenhagen- 
sehen Büchleins handelt, und diese Übersetzung an vielen 
Stellen den besten Kommentar für Bugenhagens Gedanken- 
reihen bildet. Sie fügt sich dem Druck der Kirchenordnung 
mit folgendem überleitenden Satze an: Hyrna sette wy 
d^Lere unde RaedtDoctorisJohannisBugen- 
hagen Pomerani uth dem Worde Gades, De 
wy hy rmede bene ven annemen unde geholden 
hebben willen, VanDomheren unde Mönnecken. 

Hinter dem Abdruck, welcher der im pommerschen latei- 
nischen Original beigegebenen kurzen Notenbeilage entbehrt, 
folgt noch auf zwei Seiten ein Abschnitt „Van Kerckhöven unde 
Kercken" und einer „Vam Praweste ym Holsterlande" , da- 
nach das Schlußwort König Christians mit dem Datum: 
Eendesshorch up einem Gemenen Landtage ynn hy wesen 
gemelder unser Bede, Prelaten, Ridderschop, Mannen unde 
Steden, dartho beropen Am negenden dage Martii Anno ym 
XLIL 1) 

Bugenhagens Schrift zerfällt in zwei, ziemlich gleich 
lange Teile, deren erster den Mönchen für ihre Kloster- 
gottesdienste prinzipielle, deren zweiter ihnen im einzelnen 
praktische Ratschläge erteilt. Als obersten Grundsatz stellt 
Bugenhagen auf, daß nichts im öfifentlichen Gottesdienst 
gesungen und gelesen werden soll, was nicht aus der Heiligen 
Schrift genommen ist. Alle Gebete (Collectae), in denen 
die Anrufung der Heiligen erkennbar wird, sind rücksichts- 
los auszuschalten. Allein an das Erbarmen Gottes durch 
Jesum Christum sich wendende Gebete, wie sie iu der alten 
Kirche entstanden und üblich waren, • sind zulässig. Der 

^) Der Druck ist erfolgt: tho Magdeborch dorch ^ans Walther, 



17 129 

weitere Inhalt der Gebete ist am evangelischeD GruDdarttkel, 
dem Glauben an die Vergebang der Sünden durch Christum^ 
zu prüfen, und jeder, auch der einfachste evangelische Christ, 
kann solche Prüfung leicht vornehmen; es kommt eben nur 
darauf an, daß man im eigenen religiösen Leben auf diesem 
Artikel von der Rechtfertigung durch den Glauben steht. 
Klarheit darüber ist lediglich aus der Heiligen Schrift zu holen, 
zu deren Verständnis zur Zeit eine Reihe von Traktaten anleiten. 

Es y^ird im weiteren das Unbiblische und Unverständige 
der Marien- und Heiligenanrufung nachgewiesen. Bibel worte 
müssen verdreht und klares, geschichtliches V^erständnis muß 
unterdrückt werden, wenn man jene Praxis stützen will; so 
auch in der Begründung des Nonnen-Instituts, das den An- 
weisungen des Apostels Paulus stracks zuwider ist, und das, 
wie Cyprian zeigt, oft schon zu argen Mißständen geführt 
hat. Nicht christlichen, sondern heidnischen Ursprungs ist 
diese Weihung von Jungfrauen; in den Vestalinnen mag sie 
ihr Vorbild haben, deren eine — eine eigenartige Vor- 
bedeutung — bei der Gründung Roms nach Livius' Bericht 
eine Rolle zu spielen berufen gewesen ist. 

Diesen ersten Teil schließt Bugenhagen mit dem Hin- 
weise darauf, daß keiner der Mönche, die in den pommer- 
schen Klöstern bleiben wollen, zu denken braucht, es solle 
ihnen jetzt durch ihn mit seiner nachstehenden Ordnung 
ein neues Gesetz (novae leges) auferlegt und vorgeschrieben 
werden, sondern es handelt sich in dem Büchlein nur darum, 
ihnen eine Vorlage zu geben, durch die es bei ihnen zu 
einer heilsamen Übung der Heiligen Schrift (exercitium Sacrae 
Seripturae et verbi Dei) kommen soll, eine Reformation, 
durch welche lediglich der Zweck erreicht werden will, den 
die Gesänge und Lektionen der christlichen Gottesdienste 
von Anfang an im Auge gehabt haben. (Vergl. im Titel: 
consentiens veteri Ecclesiae ordinatio.) Wer aber die Gabe 
der Keuschheit nicht hat, oder wer sich sagen muß, daß er 
in anderer Stellung und bei anderem Beruf seinen Mitmenschen 
mehr und besser dienen kann, der kann freilich nicht mehr 
mit gutem Gewissen im Kloster bleiben; für ihn ist das 
Folgende nicht geschrieben. 

Es schließt sich nun ein zweiter, spezieller, praktisch- 

Archiy fOr Beformationsgeschichte V. 2. ^ 



130 18 

theologischer Teil an, zu dessen Verständnis die Elrinnening 
daran vorangestellt sei, daß in Klöstern, wie in Dom- und 
Eollegiatstiften der biblischen Forderung des „Betet ohne 
Unterlaß ^^ (1. Thess. 5, 17) durch das tägliche siebenfache 
Officium d. h. durch regelmäßige Horen-Gottesdienste nach- 
gekommen wird. Die hierfür angesetzten Zeiten sind 3 Uhr 
morgens (Matutina = Landes), 6 Uhr (Prima), 9 Uhr (Tertia), 
12 Uhr mittags (Sexta), 3 Uhr nachmittags (Nona), 6 Uhr 
nachmittags (Vespera) und 9 Uhr abends (Completorium). 
Die für diese Stunden-Gottesdienste festgestellte kirchliche 
Ordnung enthält das Breviarium, das im Mittelalter vielerlei 
Verschiedenheiten aufwies, bis es durch Pius V. 1568 seine 
heute in der Römischen Kirche in Geltung stehende Gestalt 
empfing. Da es für unsere vorliegenden Zwecke nichts aus- 
macht, zu wissen, an welche Brevierausgabe ^) Bugenhagen 
seine Kritik angeknüpft hat, so wird es — lediglich aus 
Zweckmäßigkeitsrücksichten ^) — gestattet und angebracht 
sein, wenn ich mich auf die bekannteste und heutzutage all- 
gemein leicht zugängliche Ausgabe des Breviarium Romanum, 
Mechliniae 1902 (4 kleine Bände) beziehe, wo es gilt, dem 
Leser einen Hinweis darüber zukommen zu lassen, wo er 
die von Bugenhagen nur mit den Anfangsworten angedeuteten 
Texte, Lektionen und Hymnen in ausführlichem Abdruck 
auffinden kann. Leider verbieten es die Baumrücksichten, 
hier weitere Mitteilungen über diese Gebetsordnungen, an 
denen Bugenhagen mit seiner Kritik einsetzte, zu machen; 

^) Ich benutze diese Gelegenheit, auf eine kleine, äußerst ver- 
dienstvolle Publikation des Archidiakonus am Kamminer Dom, F. W. 
Lüpke, aufmerksam zu machen, die er 1871 unter dem Titel Hymna- 
rium Camminense erscheinen ließ, worin er eine vollständige 
Sammlung der gegen Ende des dreizehnten Jahrhunderts im Camminer 
Dom gebräuchlichen Hymnen nach alter, handschriftlicher Quelle 
bietet. Es sind 55 Hymnen, in teilweise originellen Lesarten, wie sie 
vielleicht von Cammin aus im ganzen bischöflichen Sprengel gestalt- 
gebenden Einfluß für das pommersche Brevier gewonnen haben. Der 
Umstand, daß Bugenhagen für pommersche Verhältnisse schrieb, mag 
es berechtigt sein lassen, an den betreffenden Stellen der Pia ordinatio 
auch des Hymn. Camm. Erwähnung zu tun. 

') Auch bei den Psalmencitaten habe ich in Rücksicht auf die 
Leser die in der evangelischen Kirche übliche Zählung durchgehends 
angewandt. 



19 131 

der Leser muß auf den Artikel „Brevier" in der Kealeu- 
zyklopädie für protestantische Theologie und Kirche, 3. Aufl^ 
Bd, 3, Seite 393 bis 396 und in Wetzer und Weites Kirchen- 
lexikon, 2. Aufl., Bd. 2. Seite 1257 bis 1291 verwiesen werden, 
desgleichen auf D. G. Rietschels Lehrbuch der Liturgik 
(Berlin 1900) Bd. 1, Seite 168 bis 171, Seite 394 bis 395, 
Seite 441 bis 444. 

In diesem zweiten Teile seiner Schrift gibt Bugenhagen 
den Mönchen und Domherrn Anweisung, wie sie im einzelnen 
die Stunden-Gottesdienste der Matutina, Prima, Tertia, Sexta, 
Nona, Vesper und des Completoriums umzugestalten resp. 
was sie gemäß den im ersten Teile des Buches klargestellten 
Grundsätzen auszuschalten hätten. Er geht dann dazu über, 
praktisch-theologische Erörterungen über die Messe anzu- 
stellen. Einer scharfen Kritik unterwirft er das bei ihrem 
Vollzug Unevangelische. Daß sie ohne Communicanten ge- 
feiert wird, erscheint ihm ebenso unsinnig, wie daß der 
wichtigste Teil der bei ihr gesprochenen Worte in lateinischer, 
also fremder Sprache dargeboten wird. Eine genaue, bis 
ins einzelne gehende liturgische Anweisung, wie rechte Messe 
zu halten sei, bildet den Schluß. Für das Vater Unser und 
für die Einsetzungsworte hat Bugenhagen den Mönchen noch 
Noten beigegeben, damit sie alles für den gottesdienstlichen 
Vollzug Nötige in dem Büchlein finden könnten. 

Will man zusammenfassend ein die Bedeutung der 
Schrift Bugenhagens herausstellendes Urteil äußern, so wird 
man zugeben müssen, daß sie für unsere Kenntnis des 
gottesdienstlichen Lebens in der Zeit des Überganges von den 
katholischen zu reineren evangelischen Formen von ganz her- 
vorragendem Werte ist und das um so mehr, als in dem Kreis 
der Beformatoren gerade Bugenhagen der Mann gewesen ist, 
dem die Umordnung des kirchlichen Gemeindelebens an 
vielen bedeutsamen Orten und für weite Gebiete übertragen 
wurde. In seine praktisch-theologischen Grundsätze und 
liturgischen Anschauungen Einblicke ermöglicht zu bekommen, 
darf immerhin als Bereicherung auf einem wichtigen Ge- 
biete unserer reformationsgeschichtlichen Kenntnisse angesehen 
werden. 



9' 



132 20 



Pia et yere eatholiea et consentiens veteri Eeclesiae 
ordinatio Caeremoniarnm in Ecclesiis Pomeraniae, 

MDXXXV. 

Si quid voluerint cantare Monachi, qui adhuc in Mona- 
steriis reliqui sunt, prinium et ante omnia sic instituant 
animum verbo Dei et fide Christiana, ut certo sciant, solum 
Christum coram Deo patre suam esse iustitiam et vitam 
aeternam; murmura vero ilia horaram eanonicarnm et longas 
simulatasque preces esse fatigationes corporum et vexationes 
Gonscientiarum. 

Deinde nihil canant aut legant publice, quod nou 
sit ex sacra acceptum scriptura, id est ex veteri et 
novo Testaraento, ne sub specie nominis Dei nomen Dei 
blasphement ^) contra secundum praeceptnin: Non assumes 
nomen domini Dei tni invanum, non enim erit impunitus, 
qui hoc fecerit, ne rursum puniamur a Deo horrenda animi 
caecitate, ut antehac. Iccirco abstinebunt a cantu et collectis, 
quae sapiunt invocationem sanctorum et iustitias humanas, quasi 
nostris operibus mereamur remissionem peccatorum et vitam 
aeternam, quae est impietas et abnegatio misericordiae Dei 
patris et sanguinis Domini nostri Jesu Christi, blasphemia in 

Eyne Godtfrttchtigre nnde Recht Christlike^ ock der Olden Kercken 
gelioimetigre Ordeningre der Ceremoaien vor Domheren nnde 

Clöster. 

So Mönnecke yn den Klöstern unde Domheren yn den Stifften 
ychtes wes singen willen, So scholen se van erst unde vor allen 
dingen [se] er gemote also underwisen ath dem Worde Gades nnde 
Chnstliker Lere, dat se gewißlick weten, dat allene de Here Christas 
vor Gade dem Vader ere Gerechticheit sy nnde dat Ewige levent. 
Averst dat Morrent der tide, dat men nömet Horas Canonicas, unde 
andere lange unde erdichtede gebede sint nicht anders den schweckinge 
der lyve unde plage der Conscientien. 

Dama so scholen se ock apentliken nicht singen edder lesen, 
Ydt sy den uth der hilligen Schrifft genamen, dat ys geredet uth 
dem Olden unde Nyen Testamente, darmit se nicht under dem 
schyne des namen Gades densulvigen namen lästern gegen dat 
ander Gebodt: du schalt den Namen Gades nicht vorgeves vören; 
dan de dat deit, wert nicht ungestraffet bliven — darmit wy nicht van 
Gade gestraffet werden dorch eine grnwlike blindtheit des synnes, alse 
thovoren. Daramme so möthen se sick entholden van gesange unde 
CoUecten, welcker up anropinge der hilligen unde Minschliker Gerech- 
ticheit gestellet syn, gelick alse scheide wy dorch Werck vordenen 
Vorgevinge der S&nde unde dat ewige levent, welcker ys eine laste- 
ringe unde vorlöchinge der Barmherticheit Gades des Vaders nnde 
des Blödes unses Heren Jhesu Christi, ein Honspottinge yn dat Evan- 

^) Das Original hat den Druckfehler: plasphement. 



21 133 

EvaDgeliam gloriae Dei et turpis ignorantia Baptism! nostri. 
Gloriamur, nos esse fideles, non Turcas, sed abi est fides 
nostra? Fidere nostris iasticiis, non est fidere sola Dei 
bonitate in Christo, sed est proprie, habere Deos alienos, 
contra primum praeceptum. ut simus Athei et impii, sine 
Deo in hoc mundo ^), omnia tentantes quasi varios Dei cul- 
tus sine verbo Dei, sine mandato Dei, sine fide, sine fiducia in 
Deum, breviter sine Deo. An non hie merito obsistit Ecclesia 
sancta, sponsa Christi, cum Paulo dicens: Ergo scilicet Christus 
gratis mortuus est?^) Et rursus: Ignorantiam Dei quidam 
habent*). Item: Volentes, ut Judei. suam statuere iustitiam, 
iustitiae Dei non sunt subiecti^). Justitia autem dei, id est, 
quando iustificamur a Deo, est per fid em sanguinis Christi etc. 
Qais enim nunc revelata veritate feret has et similes Blas- 
phemias in Collectis quibusdam: Deus, qui nos hodierna die 
solennitate Beati Georgii, Blasii etc. laetificas, concede pro- 
picius, ut eius meritis et intercessione a peccatis omnibus 
absolvamur et vitam consequamur aeternam? Hoc scilicet 
est, petere patrem in noiAine Jesu, quemadmodum ipse inssit?^) 
Haec scilicet est oratio fidei, quemadmodum oratio debet 

gelion der Eere Gades unde eine schendlike unwetenheit unser eigen 
Dope. Wy berömen uns, dat wy gelövige Lüde sint unde kein Törcke. 
Averst wor ys unse gelove? Den sick vortruwen up unse eigen gerech- 
ticheit, dat heth nicht vortmwen sick allene up de g&dicheit Gades 
yn Christo, Sonder datsulve ys eigentlick, frömde Gödder hebbeu, 
gegen dat erste Gebodt also, dat wy Godtlose lüde sint ane Godt yn 
desser werlt. AUe Dinck vorsöken wy, als wolden wy Gade darmede 
denen ane Gades wort, ane bevehl, ane geloven nnde vortruwen yn 
Godt; mit korte geredet, wy hebben ock gantz unde gar keinen Godt. 
Scholde hyr nicht billick. de hillige Eercke, eine Brudt Christi, mit Paulo 
uns ander ogen stan unde seggen: ys den Christus vorgeves gesturven? 
unde avermals: etUke sint mit der unwetenheit Gades ummegeveu. 
Item de Joden holden hart aver erer gerechticheit: derhalven sint 
se der gerechticheit Gades nicht underworpen. Äverst dat wort 
der gerechticheit Gades schal hyr also vorstan und gedüdet werden 
alse de gerechticheit, dardorch wy werden gerechtferdiget van Gade, 
dat ys dorch den geloven yn dat blodt Christi. Denn wol wolde nu 
hymamals, de wile de warheit nu geapenbaret, 11 den edder vordrageu 
de unde dergeliken Houspottinge yn etliken CoUecten: Godt, de du 
uns yn dessen Dagen mit dem Feste Sancti Georgii, Blasi etc. er- 
fröwest, vergünne uns gnedichlick, dat wy dorch syn vordenst und 
mededeelent van allen Sünden absolvert werden unde dat ewige levendt 
bekamen mögen? Heth dat, den Vader ym namen Jhesu bidden, alse 
he bevalen hefft? ys dat ein gebedt des gelovens, alse billick ein gebedt 
uth dem geloven gescheen schal; unde du wnlt dennoch seggen, du 



*) Eph. 2,12. 

*) Gal. 2,21. 

») Rom. 1,28. Eph. 4,18. 

*) Rom. 10. 3. 

s) Joh. 16, 24. 



134 22 

esse fidei; nisi Tarca sis? Et tarnen post istas blasphemias 
aademas addere: Per dominam nostrum Jesnm Christum etc. 

Quanto synceriores et sanctiores sunt orationes, quas 
collectas nunc vocamns, quas pii Episcopi et Ecclesiarum 
pastores olim fecerunt, quae adhuc apud nos sunt Gollectae 
de tempore, ut vocantur, in quibus sola misericordia patris 
imploratur per Jesum Christum, dominum nostrum, quemad- 
modum ipse promisit: Si quid petieritis patrem in nomine 
meo, hoc faciam*). Sic et syncerior fere est ille cantus, qui 
vocatur de tempore. Nam fere semper habet manifesta 
verba ex Psalmis, Prophetis, novo Testamento, aut Historia 
sacra Bibliorum, id quod pius homo facile videbit. De Sanctis 
autem raro aliquid synceri canitur, nisi sit, ut dixi, ex sacra 
scriptura, id quod tamen saepe impie detorquetur pro iusticiis 
humnnis in alienum sensum. 

Hie facile iudicabit fidelis homo, qui vel norit, quid 
Articuli nostrae fidei sibi velint: Credo in Deum patrem 
omnipotentem, creatorem coeli et terras, et in Jesum Christum, 
filium eius unicum. Dominum nostrum, qui conceptus est etc., 
siquidem credlmus nos Christiani Remissionem peccatorum, 
ut fatemur in Articulis fidei, per Christum, pro nobis con- 
ceptum, natum, passum, mortuum et glorificatum. quemad- 
modum et ipse misit nos invocare Patrem: Remitte nobis 

sist kein Törcke? So wy doch na solcker Honspottinge dartho don: 
Per Dominum nostrum Jhesum Christum etc. 

Wo vele reiner unde hilliger sint de gebede, welcker wy Col- 
lecten nöiren, van Go dtf nichtigen Bisschoppen uude Kerckheren her- 
namals tho hope gesettet, de wy noch hebben, alse dar sint Collecten 
van den Sondagen, darumme allene de barmherticheit des Vaders wert 
angeropen dorch Jhesnm Christum unsen Heren, alse de gelövet hefft 
yn dem, alse se sprickt: So gy wat bidden werden van mynem Vader 
yn mynem namen, dat will ick don. So ys ock vast reiner de gesanck 
van den Sondagen. Den gemeinliken, so hefft yn sick apenbar wort 
uth den Psalmen, Propheten, nyen Testament edder nth einer Historien 
der Biblien, als ein Go dtfrtich tiger Minsche lichtlick seen wert. Averst 
van den hilligen singet men seiden etwes rechtschapens. Idt sy den, 
alse gesecht ys, nth der hilligen Schrifft, dat doch offtmals wedder 
Godt by den haren getagen wert tho bevestinge Minschliker gerech- 
ticheit unde yn einen vorkerden synn. 

Dat dem also sy, dat kan lichtliken ein gelövich Minsche vorstan, 
de allene weth, wat yn den Artickeln unses Gelovens entholden wert : 
Ick gelöve yn Godt, den Vader, Allmechtigen Schepper Hemmeis 
unde der Erden, Unde an Jhesum Christum, synen einigen gebaren 
Söne, unsen Heren, de entfangen ys etc. So nu wy Christen gelöven 
vorgevinge der Sünde, alse wy bekennen yn denn Artickeln unses 
geloveu, vorgevinge der sünde dorch Christum, de vor ans entfangen 
ys, gebaren, geleden hofft, gestorven unde wedder upgestan ys, alse 
he uns ock gebeten hefft, dat wy den Vader anropen scholen: vorlate 



1) Job. U, U. 



23 135 

debita nostra^). Hie anas articalas, qai est Remissio pecca- 
toram per Ghristam, si vere creditor, confandit et snbyertit 
totam Papatum et omnem Monachatum, ut Dane est, et 
orones iasticias bumanas viroram et malieram, id quod est 
regnum Antichristi, tantum abest, ut hoc Articulo credito^) 
Don posset fidelis homo, etiam si sutor sit, non diiudicare 
cantas et verba fidei adversa, modo linguam intelligat, qua 
canitur. Quod autem, Pharisaicis opinionibus occupati, multi 
diiudicare non possunt aut non volunt, certissimum signum 
est, eos defecisse a fide et Baptismo Christi sub nomine 
tantum fidei Christianae, quemadmodum Paulus ad Timo- 
theum^), ubi^) dixerat de honesto coniugio Episcoporum et 
diaconorum (qui longe aliud tunc erant quam nunc), subdit 
eodem contextu Prophetiam de futuris erroribus et blas- 
phemiis Antichristianis, dicens, quod quidam deficient a fide 
credentes spiritibus erroris et doctrinis demoniorum, docentium 
mendacia, in Hypocrisi, id est, sub specie pietatis et reli- 
gionis, et habentium conscientiam cauterizatam, id est, turpi 
cauterio inustam; sunt eniin alligati corde ad opera et sta- 
tuta humana, sperantes in talibus esse salutem, quae gloria 
soli debetur Christo. Non enim, ut ait Petrus in Actis 

nns unse schuldt, So maket desse eine Artickel van der vorgevinge 
der Sünde dorch Christum, wanner de recht gelövet wert, maket tho 
schänden und stöth tho bodden Alle Pawestlike doent unde Mönnickerii, 
80 mi vorhanden, Ock alle Minschlike Gerechticheit der Menner yo 
so wol alse der Frouwen, welcker ys dat Bike des Endechrists. So 
with fey It ydt ock, wen de Artickel gelövet wert, dat nicht ein ytliker 
gelöviger Minsche, wen ydt ock rede ein Schomaker were, nicht scheide 
recht kennen de Gesenge unde wordt, welcker dem Geloven entgegen 
syn, So fro alse he de sprake vorsteit, darynne gesungen wert. Dat 
ayerst vele lüde, yn Phariseiscben meninge vorhardet, nicht können 
edder willen van einander scheiden, wat yn den Kercken gesungen 
edder jg^elesen wert, dat ys ein gewyß Teken, dat se vam Geloven 
unde der Dope Christi affgefallen syn, Unde allene mit dem namen 
Christi sint. Alse ock Paulus tho Timotheo schrifft,. dar he gesecht 
hadde van dem Eerliken Echtenstande der Bisschoppe unde Diaconen, 
welcker vel ander lüde gewesen sint alse nu, so settet he vort mit 
tho demsulvigen Texte eine Prophetie vam thokumpftigen Erdome 
unde Honspottinge des Endechristis, unde secht also, dat etlike vam 
Geloven affaUen werden, de dar geloven denn Geistern des Erdoms 
unde leren der Düveln, de dar leren lögen ynn Hüchelye, dat ys under 
dem schyne des fruchten Gades unde der hillicheit, de dar hebben 
eine Brandtmalige Conscientien, denn se hangen mit dem Herten an 
Minschliken wercken unde Statuten, darynne se vorhapen de selicheit 
tho erlangende, welcker eere doch allene dem Heren Christo billick 
schal tho gegeven werden. Denn so sprack Petrus in Actis: Dar ys 



1) Matth. 6, 12. 
*) Im Orig.: credo. 
») I. Tim. 8, 2. 8. 4, 1. 
*) Im Orig.: verbi. 



136 24 

Apostolorum^) aliad nomen sub coelo datum est hominibas, 
in quo nos oportet salvos fieri. Accedant mille alia nomina, 
nihil bic sunt. 

Audis exelusivam illam particulam, de qua nunc in- 
eptuli disputant, nnm Sola fide iustificemur, ignorantes quid vel 
Yocabulum fides significet, ne dubites eos a fide defecisse. 
Siquidem fides sive fiducia ilia Christiana apprehendit 
Christum in conscientia coram Deo, et in Christo patrem, 
et aliam iusticiam coram Deo non novit nisi Christum, hie 
est deus et homo, mediator inter Deum et hominem, qui 
sedet ad dexteram patris et interpeliat pro nobis, non est 
in alio salus, non aliud nomen sub coelo datum est homini- 
bus, in quo nos oporteat salvos fieri, etiamsi nomines legem 
Dei, tan tum abest, ut nomina legum humanarum et excogi- 
tati cultus hie aliquid possint. Omoes homines, ut Turcae, 
Judei et impii contemptores et ventris servi apud nos, multa 
dicere possunt de Deo, quae et diabolus credit, nempe, quod 
Deus summa maiestas condiderit coelum et terram etc. Soli 
autem vere Christiani credunt, hunc Deum summum esse 
patrem, et se esse filios. Adprehendunt enim fide Christum, 
in quo solo patrem habent, extra quem Deus non invenitur. 
Deum nemo vidit unquam, Unigenitus filius, qui est in sinu 

kein ander Name gegeven dem Hinsehen under dem Hemmel, wo- 
rynne wy möthen salich werden, tiath nu her tho treden dusent 
andere Namen, so sint se doch yn dessem valle nichtes. 

Du hörest hyr ein uthschlutlick Artickel, darvan etlike klöcke- 
linge disputeren, Efft wy denne allene dorch den Geloven recht- 
ferdich werden, nnde weten nicht eins, wat dat wort Grelove bedüdet, 
darmit nemandt twiveln möge, dat se yarn Gelove affgefallen sint. 
Denn de Gelove edder ein Christlick vortruwen begript Christum 
yn der Conscientie vor Gade unde yn Christo den Vader, weth ock 
van keiner andern Gerechticheit vor Gade, den aliens Christum; desse 
ys Godt unde Minsche, ein Middeler twischen Godt unde dem 
Minschen, de dar sitt tho der rechtem Handt des Vader s unde biddet 
vor uns. Ock ys stis nergen anders keine salicheit nicht, kein ander 
name imder dem Hemmel gegeven dem Minschen, darynne wy möthen 
salig werden. Wen du ock rede nemest dat Gesette Gades, so gar 
with feilt y dt hyr, . dat de name minschliker gesette und uth gedachtes 
Gades denstes hyrynne ychtes wat scholden können edder vormögen. 
Alle lüde alse Törcken, Joden und Gottlose vorachtere edder 
Buckknechte by uns können van Gade wol vele seggen, dat ock de 
Düvel gelövet, alse, dat Godt dorch syne hoge Maiestet gemaket hefft 
Hemmel unde Erde. Averst allene de rechten Christen gelöven, dat 
desulve -Godt ere Vader sy unde dat se syne kinder sint, den se er- 
gripen dorch den Geloven yu Christum. Darynne hebben se ock den 
Vader unde utherhalven synes Christi steit Godt nicht tho findende. 
Nemandt hefft Godt ye geseen, averst der eingebaren Söne, de 



1) Act. 4,12. 

*) Im Orig.: exclusi nam. 



25 137 

patris, ipse enarravit^), id est revelat patrem, suo predicato 
Evangelio. 

Patrem nemo novit nisi filius, et cui voluerit filius revelare^) 
suo spirifu sancto per Evangelium. Nam multi audiunt et legunt 
Evangelium, qui tarnen non eredunt. Haec qui non norunt, adhuc 
sunt sine fide; non ergo mirum, quod pro suis iusticiis, id 
est, stercoribus humanis disputantes, non possunt intelligere, 
sola in Christum fide nos instificari. Quos queso ordines, 
quas Religiones et observationes duxeris huic iustifieationi 
addendas? Hie est unicus ordo, una religio et certa salus, 
credere in Christum Jesum, quod ipse solus, qui crucifixus 
et mortuus est pro nobis, est nostra sapientia, iusticia, sancti- 
ficatio et redemptio; Et qui gloriatur. non in se, sed in Do- 
mino glorietur*). 

Nostrum est peecatum et damnatio, et omnes sumus 
sub lege, nisi liberemur. Christus autem credentibus est 
iusticia et propiciatio et salus aeterna. Hie liberat a lege, 
peccato et morte et constitnit nos, ut simus sub gratia, agnos- 
eamus et invocemus patrem. Haec est religio Prophetarum, 
Martyrum, Sanctorum et omnium vere Christiauorum, ut 
gloriatur Petrus Acto. 10. Huic, inquit, Christo omnes 
Prophetae Testimonium perhibent*) etc. Haec est syncera 

dar ys ym schote des Vaders, de liefft. ydt uthgeredet, dat ys, he 
apenbaret den Vader dorch de predige des Evangelii. 

Den Vader kennet uemandt, den de Söne, und weme de Söne dat 
apenbaren wil dorch den hüllten Geist. Den vele hören unde lesen dat 
Evangelium nnde doch nicht gelöven. De solckes nicht weten, desintnoch 
aue geloven. Danunme ys ydt nicht wnnder, dat se vor ere gerechticheit 
dispnteren nnde können nicht vorstan, dat wy allene dorch den ge- 
loven yn Christam rechtfertiget werden. Lever, segge her, wat Orden, 
Hillicheit edder Regeln woldestn don tho desser Rechtferdicheit? Dith 
ys de enige Orden, de enige hillicheit, de gewisse salicheit, löven 
yn Christam Jhesnm, dat he allene, de gecrütziget nnde gestorven ys 
vor uns, sy nnse wißheit, rechtferdicheit, hillichmakinge unde erlösinge. 
De sick römen wil, de schal sick nicht römeu yn sick salven, sonder 
ynn dem Heren. 

Uns gehöret de sünde unde vordömenisse tho, ock sint wy alle 
ander dem gesette, wo wy nicht darvan gefryet werden. Averst Christas 
ys den gelövigen eine rechtferdicheit ande vorsöninge and de ewige 
salicheit. Desser Christas fryet ans vam gesette ande van der sünde 
unde do de, unde sett ans darben, dat wy syn ander der gnade, dat 
wy erkennen nnde anropen den Vader. Dat ys de hillicheit aller Pro- 
pheten, Marteler, Hilligen nnde aller rechten Christen, alse Petrus 
römet Actorum decimo: Dessem Christo geven alle Propheten tüche- 
nisse, dat wy vorgevinge der sünde krigen dorch synen namen alle, 
de an en gelöven. Dith ys de rechtschapene un de hillige lere der 
Aposteln, vam fiemmel dorch den Heren Christum der werlt bevalen 

1) Joh. 1,18. 

«) Matth. 11,27. 

») 1. Kor. 1, 30—31. 

*) Act. 10, 43. 



138 26 

et sancta Apostolorum doctrina, a Christo coelitas orbi man- 
data et prodigiis spiritas sancti confirmata, ande canimas: 
Credo Unam Sanctam Cathoiicara et Apostolicam Ecclesiam. 
Sectas Don agnoscit Ecclesia, etiamsi Toverint et inrayerint 
suas impietates se ser^ataras contra yotmn et sacratissimum 
Baptismi pactum, sed dicit cum Paulo: Nemo sit mihi 
molestus^). Non aspernor gratiam Dei; Nam si per legem 
est iasticia, ergo Christas gratis mortnus est, qui dilexit me 
et tradidit semetipsum pro me ^). Cui hoc praecium redemp- 
tionis non satis est, querat aliud, sed infernum inveniet. 

Egregii isti disputatores ne hoc quidem intelligunt, de quo 
disputant^. Nam contentio non est, num^) so), luna, lapides 
aut trunci aut alia iustificent, sed tantum contentio est de 
iusticia fidei et iusticia operum coram Deo. Hie spiritus 
sanctus in dbrdibus iidelium et expresso verbo Dei*) negat 
operibus coram Deo iusticiam, utcunque alio pertineant 
sancta opera, quae quisque secundum suam vocationem facit, 
verbo Dei commendata; nugas et excogitatos cultus abomi- 
natur Dens, cum pro iusticia suscipiuntur. Quid ergo peccant, 
qui docent: Sola iide nos iustificari? siquidem non iustifi- 



und mit wnnderdaden des Hilligen Geistes beweret, darvan wy 
singen: wy löven eine, hillige, Christlike, Apostolische Kercken. 
Den de Christlike Kercke kan keine Secten vordragen, wowol 
dat me geschwaren ande gelavet hefft, men wolde syn ungodtsalige 
levent holden gegen dat hillige gel6ffte unde vorband der Dope. 
Sonder se secht mit Paalo: nemandt sy. my vordretljck; ick vorachte 
de gnade Gfades nicht, den so de rechtferdicheit dorch dat gesette 
kamen scheide, so moste Christas vorgeves gestorven syn, welcker 
my gelevet hefft ande hefft sick salven vor my gegeven. Weme na 
solck ein vordenst der erlösinge nicht genoch ys, de mag eine ander 
söken, averst de helle wert he finden. 

De gaden Lüde vorstan noch salvest nicht de Dinge, worvan 
se dispateren. Dan de hader ys nicht darumme, efft de Sünne, 
Maen, Sterne, blocke edder ander dinge den minschen recht- 
ferdich maken, sonder allene ys de hader van der rechtferdicheit 
des gelovens ande van der rechtferdicheit der wercke vor Gade. 
Hyr steith de hillige Geist yn dem herten der gelövigen ande 
secht mit ath gedrückeden worden Gades, dat de wercke vor Gade 
nemandt recht maken können; wowol dat se süs gudt syn, so hören 
se doch nicht hyr her, alse tho der gerechticheit, sonder ein yder 
schal dyth don na synem berope nnde dar apseen, dat he derhalven 
Gades wort vor sick hebbe, den Godt kan nicht liden, dat ein erdichtet 
Gades denst vor de gerechticheit angenommen werde. Wat sandigen 
den de, so uns leren, dat wy allene dorch den geloven rechtferdich 
gemaket werden? De wercke können uns yo nicht rechtferdig maken 



1) Gal. 6, 17. 
«) Gal. 2, 20—21. 
*) Im Orig.: dispntent. 
*) Im Orig. : unam. 
») Rom 3. Gal. 2. 



27 139 

camur operibus coram Deo^ id quod Hypocritarum conscientiae 
tandem cogentur fateri vel sero. Sic enim ait Paulus: Non 
ex operibus iusticiae, quae feceramus dos, sed secundum 
suam misericordiam salvos nos fecit per lavacrnm regene- 
rationis et renovationis spiritus sancti. quem effudit in nos 
opulente per Jesum Christum, salvatorem nostrum, ut 
iustificati illius gratia, Haeredes efficeremur iuxta spem vitae 
aeternae. Hie est indubitatus sermo^). De operibus vero 
bonis, non de Monachorum nugis post haec verba Paulus sic 
addit: De his volo, ut confirmes, quo soliciti sint, et bonis 
operibus praesint, qui crediderunt Deo. Haec enim sunt 
honesta et utilia hominibus-). Lege Epistolam ad Titum, unde 
ista citavimus, et videbis, quae bona opera dicat singularum") 
conditionnm. Sectas autem nostrorum non novit, sed ex- 
eommunicandos censuit, qui curiosa agerent^) et pro his 
victum sibi ab aliis deberi contendebant. Bone Deus, quot 
excommunicatos hodie pronunciat spiritus sanctus hisce Pauli 
verbis! Fere omnes Papistarum ordines non solum curiosa 
id est non necessaria agunt, sed etiam ea, qua prohibita 
sunt, et verbo dei et fidei Christianae contraria et haec ipsa 



vor Godt; dat möthen der Hücheler Conscientien, wowol althospade, 
dar thorn lest en bekennen, den so secht Paulus: nicht uth den wercken 
der gerechticheit, de wy gedan, sonder na syner bannherticheit hefft 
he uns salich gemaket dorch dat bad der weddergebordt unde vor- 
niynge des Hilligen Geistes, den he rickliken uthgegaten hefift yn 
uns dorch Jesum Christum, unsern saligmaker, dat wy, rechtferdiget 
dorch syne Gnade, erven werden na der höpeninge des Ewigen 
levendes. Dith ys eine rede, dar nemandt an twiveln darff. 
Averst van den guden wercken, nicht van der Mönnicke Hnchelie 
leret Paulus na vorigen worden nnde secht also : hyrumme wil ick, dat 
du de lüde bevestigest, darmit se sorgfoldich syn unde dat de, so Gade 
gelövet hebhen, mit guden wercken den andern vörstaen; solckes 
ys erlick unde nütte dem minschen. Liß de Epistel tho Tito, daruth 
wy de vorgeschreven wörde genamen hebben, so werstu seen, wat 
Sünte Paulus gude wercke heth yn allen stenden. Averst de Secten, 
so by unsen Geistliken sint, de kendt he nicht, unde hefft bevalen, 
yn den Bann tho donde, de mit unnödigen Dingen ummegingen unde 
wolden allikewol^) van andern lüden derhalven erneret syn. Help Godt, 
wo vele lüde deit de Hillige Geist tho dessen tiden yn den Bann mit 
dessen worden Pauli!. Alle de orden des Pawestdoms ghan nicht allene 
umme mit unnödigen Dingen, sonder don ock dat yennige, wat ene 
vorbaden ys, unde dem worde Gades unde Ghristliken geloven wedder- 
strevet. Dartho so vorköpen ock de vorförers ander lüden, welcker 



>) Tit. 3, 5—7. 
«) Tit. 3, 8. 

*) Im Orig. : singularis. 

*) Vermutiieh ist agebant zu lesen, dem zweiten Zeitwort des 
Satzes entsprechend. 
^) gleichwohl. 



140 28 

venditant') seductores seductis pro religione et maxima 
saactitate et vorant uon solum domos viduarum'^), sed etiam 
ditiones Principum. Sed quid prodest sanctitatem jactare 
et apud Deum esse excommunicatum et ad infima tartara 
damnatum? Spiritus Sanctus per praedicationem Evangelii 
etiam hodie muodum argait de peccato infidelitatis et de 
justitia et de judicio^). Sed mundus non credit Verum 
de justicia fidei et de operibus bonis docendi sumus ex sacra 
scriptura. Qua de re nunc editi sunt insignes libri et pii 
tractatus, ut non opus sit, hie omnia repetere. Vide tantum, 
ne statim haereseos damnes, quod non intelligis. Sed omnia, 
ait Paulus, probate; quod bonum est, tenete^). Quomodo 
probabimus, nisi verbo Dei et fide Christiana? Quis vero 
fecerit nostras sectas, ipsae viderint. Paulus eis duas notas 
inurit: Prohibent, inquit, honestas nuptias et cibos. IJnde 
eognoscantur, esse homines, qui defecerint a fide, addicti 
spiritibus errorum etc.^). Haec duo sunt nostris nunc unica 
Hanctitas et religio Angelorum. Qui vero pro Christo contra 
docent, habentur Haeretici. Sed Paulus ibidem dicit: Haec 
docens eris fidelis minister in Domino. Amen* 

van ene vorföret sint, solcke ere wercke vor einen Gadesdenst unde 
gröteste Hillicheit, dar \ or se upfreten nicht all ene de Httser der 
Wedewen sonder ock gantze lande der Forsten. Averst wat ys ydt 
nütte, dat sick einer groter Hillicheit berömet und ys doch by Gade 
yn dem Banne, Ock beth yn de Depeste helle vordömet? De Hillige 
Geist straffet noch hüdiges dages de werlt dorch de Predekie des 
Evangelii van der sünde des ungelovens, van der gerechticheit unde 
van dem gerichte. Averst de Werlt lövet es nicht. Wy möthen uth 
der Schrifft uns leren laten, wat de rechtferdicheit des gelovens und 
gude wercke syn, darvan vele schöner Böke unde Godfürchtiger Tractat 
by unsem tiden geschreven, dat ydt ane nod ys, hyr solckes alles tho 
erteilende. Sehe allene tho, dat du nicht vor Ketterye scheidest, wat 
du nicht vorsteist, Sonder, als Paulus sprickt, so schölle wy alle 
Dinck vorsöken unde als den, wat gude ys, daruth beholden. Wo 
könne wy dat don ane dat worde Gades unde Christliken geloven? 
Wor averst de Secten angerichtet by unsen tiden, dar late ick 
se Vorsorgen. Stinte Pauel tekent se mit twen mercken unde sprickt: 
Se vorbeden eerlike Brudtlachte®) unde spyse, daruth men se erkennet, 
dat se de lüde sint, welcker mit grotem begere vam Geloven affge* 
fallen, unde den Geisten der ördöme tho gedan sint worden. Desse 
twe stücke sint allene by unsem tiden grote Hillicheit unde ein Gades- 
denst der Engele. De yennigen averst, welcker vor Christo hyrent- 
gegen leren, de werden geholden vor Kettere. Averst Sünte Paulus 
sprickt darsulvest: wen du dat lerest, so werstu ein truwer Dener 
syn ynn dem Heren. Amen. 

*) Im Orig.: vendicant. 
2) Matth 23, 14. 
») Joh. 16, 8. 
*) I. Thess. 5, 21. 
*) I. Timoth 4, 3. 

*) =r Brutloft, d. i. Brautlauf, Hochzeit, Ehe. Vgl. Schiller- 
Lübben, ^littelniederdeutsches Wörterbuch (Bremen 1875) Bd. 1, S. 440. 



29 141 

Haec omnia eo dicimiis. ut synceritatem fidei Dostrae agno- 
scentes, syncere etiam confiteamur eandem. Atque hue pertinet, 
quemadmodum dicere coepimus, ne quid de Sanctis, aat 
alias impium^ id est, quid fides Christiana et Evangelium 
gloriae Dei non sustineat, cantemus. Indignatur hodie 
Hypocritarum yulgus, se a Laicis damnari verbo Dei. Sed 
Christiani snmus, qui Christum confiteri debemus, et non 
sustinere, ut blasphemiarum et abominationum Papisticarum 
simus participes. De verbo Dei loquor, nam quod vel 
simultatibus vel seditionibus apud plerosque in hac causa 
agitur, probare non possumus. 

Quis queso fidelium posthac audire poterit hanc 
blaphemam invocationem, non tarn ad beatam virginem 
Mariam, quam contra eam factam: Solve vincla reis, 
profer lumen caecis, mala nostra pelle, cuncta bona 
posce? Beatam quidem dicere debent omnes generationes 
sanctissimam Dei genitricem, quod virgo conceperit de 
spiritu sancto et facta est mater Dei et hominis, salva- 
toris mundi, non 8uo merito sed gratia Dei. Quemadmodum 
angel US ei dixit: Invenisti gratiam apud dominum '), et 
£lizabet, eins fidem commendans, Beata, inquit, quae credi- 
disti, quoniam perficientur in te omnia, quae dicta sunt tibi 



Dith alles segge ick dammme, dat wy de reinicheit unses ge- 
lovens, welckere wy erkenneD, ock apentlick thostan mögen. Hyrher 
gehört na, alse wy angefangen hebben tho seggende, dat wy van den 
hilligen edder ock süst nichts wedder Godt, dat nnse Christlike ge- 
love nnde dat Evangelion der Eere Gades nicht liden können, ock yn 
den Kercken nichtes singen schollen. Unser vormeinten Geistliken 
sint övel thofreden, dat se van den leyen uth Gades worde vordömet 
werden. Averst wy sint Christen unde schollen den Heren Christum 
bekennen, ock nicht liden, dat wy der Honspottinge unde gruwelen 
des Pawestdomes deelhafftich werden. Ick rede van Gades worde. 
Dat averst dorch twedracht unde upror van velen lüden yn desser 
saken gehandelt wert, dat können wy nicht laven. 

Wol averst van gelerden lüden kan hernamals hören desse 
Honspöttische anropinge nicht tho der hilligen Jnnckfrouwen Marien, 
sonder gegen se gemaket: Löse np de bände der schuldigen, bringe 
Hervor den blinden ein licht, vordriff unser quad*) und fordere uns 
alles gud. Idt ys wol war, dat alle gesiechte der werlt scholen desse 
Jnnckfrouwen hillich nömen, de dar ys eine Moder Gades, entfangen 
hefft vam Hilligen Geiste, unde ys dennoch eine Jnnckfrouw gebleven ; 
se ys geworden eine Moder Gades unde des minschen Christi, dorch 
welckern de werlt salich gemaket ys. Averst dith alles ys gescheen 
nicht uth erem vordenste, sonder uth gnaden, alse de Engel tho er 
gespraken hefft: Du heffst gnade gefanden by dem Heren, unde Eli- 
sabeth, de den geloven Marie priset, sprickt: Salich bistu, dat du ge- 
lövet heffst. denn yn dy werden alle Dinck vullenbraeht werden, de 



') Luc. 1, 30. 

2) Adjektiv, in der Bedeutung: böse, schlecht (Grimm, Deutsches 
Wörterbuch (Leipzig 1889) Bd. 7, Sp. 2294. 



142 30 

a Domino^). Haec sunt maxima, ob quae beatam eam dicimus. 
Sed insania et infidelitas facit ex ea Denm, quia iuyocat 
earn; postuIat ab ea remissionem peccatorum, illuminatiouem 
mentis, salutem animae et corporis. Mirum, quod in haue 
horrendam caecitatem licuerit nobis pervenire. Sed ita fieri 
necessarium est, amisso lumine Christo, ubi homines defecerunt 
a fide etc. 

Similiter et alios Sanctos impudentibus '^) mendaciis 
et blasphemiis cantando gravare, certe non faonorare 
nituntur. Ut quando canunt de beato Nicolao: Beatus 
Nicolaus, jam triumpbo potitus, vovit suis famulis prebere 
caelestia commoda, qui toto corde poscunt eius petition es. 
Uli nimirum tota nos devotioue oportet committere, ut apud 
Christum eius patrociniis adiuvemur semper. Quos quaeso 
famulos habet Sauctus Nicolaus, vel Augustinus, vel Francis- 
cus etc.? An non Christus dixit contra diabolum, esse scrip- 
tum, Dominum Deum tuum adorabis et illi soli servies?*) 
Ubi et quando Beatus Nicolaus vovit suis famulis prebere 
coelestia commoda? Mendacium est. Quid reliqua sunt, 
nisi fides et fiducia in Nicolaum, qui nobis conciliet Christum, 
cum tamen neque in coelo neque in terra nos quisquam plus 
amet. quam Christus. Majorem, inquit, charitatem nemo habet, 

dy gesecht syn van dem Heren. Dith syn de groten gaven, warumme 
wy desse Junckfronw billick salich nömen. Averst de unsinnicheit und 
nngelove der lüde maket uth er einen Godt, denn de lüde ropen se 
an, begeren van ehr vorgevinge der Sünden, ein erltichtinge eres ge- 
motes, de salicheit lives unde der seelen. Unde ys wunders genoch, 
dat wy yn solcke gruwelicke blindheit hebben fallen mögen. Averst 
so moste ydt geschenn, alse wy dat rechte licht Christam vorlaren 
hadden unde de lüde vam geloven afftreden. 

Desgeliken befliten se sick ock, alle andere hilligen mit schendliken 
lögenen unde houspottinge nicht tho eerende mit eren gesengen, alse se 
vorgeven, sonder tho beschwerende, alse wen se singen vanSünteNicolaas: 
Na dem alse de hillige Nicolaus de averwinninge vorworven, hefft he 
synen denern gelavet, dat he ene wolde geven hemmelsche nütticheit, 
de uth gantzem herten begeren syn gebeth. Dem salvigen möten wy 
uns uth gantzer andacht bevelen, dat wy dorch syn vorbiddent by 
Christo gehulpen werden alle tidt. Lever, segge her, wat vor knechte 
heft't S. Nicolaus, Augustinus edder Franciscus? Hefft nicht Christus 
wedder den Dtivel gesecht, dat dar geschreven sy: Du schalt Godt, 
dynen Heren, anbeden unde eme allene denen? Wer edder wanner 
hefft Sünte Nicolaus gelavet, synen denern tho gevende Hemmelsche 
nüttigheit? Ydt ys alles erlagen. Unde so fordan alles, wat folget yn 
der Historien, ys doch nichtes anders, den ein gelove unde vortruwent 
yn Sünte Nicolaus, dat he uns den Heren Christum vorsönen schal, 
so doch noch yn Hemmel noch up erden Nemandt ys, de uns mer 
levet, den Christas, wo he sulvest secht: Nemandt hefft gröter leve, 



») Luc. 1, 45. 

^) Im Orig. : impeudentibus. 

») Matth. 4, 10. 



31 143 

quam nt animam suam pooat quis pro amicis suis^). Hie 
dicimas cum Paulo: Nunquid Paulus pro vobis^ est cruci- 
fixus^)? Nuuquid in nomine Pauli aut Nicolai, aut Mariae 
estis baptizati? 

Haec crassius depingimus ill is, qui, cum audiunt in 
cantu esse impia vitanda, aiunt^) se nescire, quae sentiamus 
esse impia. Istae ergo et similes blasphemiae longe absint 
posthac ab ore nostro. Sed aiunt^), scriptum esse: Laudate 
Dominum in Sanctis eius^; quis negat? Non contendo nunc, 
an Yocabulum Sanctis sit ibi non masculinum, sed neutrum. 
Sed hoc nunc solum agimus, ne Dominum in Sanctis eins 
nostris mendaciis et impio cultu blasphememus. Si autem 
asini contenderiot, Sanctos esse invocandos, quia scriptum 
est: Laudate Dominum in Sanctis eins, eadem ratione ex 
eodem loco contendant, sonum Tubae esse invocandum, Psal- 
terium, Citharam, Tympanum, Chorum, Chordas, Organa, et 
Cymbala esse invocanda, quia sequitur: Laudate Dominum 
in sono tabae, laudate eum in Psalterio et Gitbara etc. Quid 
insanimus? Sed haec hactenus: ne quid impium, id est, a 
verbo Dei et fide Christiana alienum cantetur. 

deo, dat he syne seele sette vor syue Fronde. So willen wy ock hyr 
seggen mit Paulo: ys den Paulos vor juw gecrütziget? Sint gy den 
ym namen Paulii, Nicolai edder Marie gedoft't worden? 

Dat hebben wy umme der willen so groflf heruth gestreken, de dar 
seggen, wan sc hören, dat men ym gesange dat Jennige, wat wedder Godt 
ys, vormiden schal, se weten nicht, wat wy vor gesenge menen, de wedder 
Godt syn scholen. Darumme, solcke unde dergeliken Honspottinge 
möthen wy faren laten, scholen ock hyr namals yn unsem mundt nicht 
kamen. Se seggen averst: Lav et Godt yn synen Hilligen. So sy dar 
geschreven. Wol löchent dat? Ock wil ick hyr nicht anfechten dat 
wordt Sanctus, efft ydt sy Masculini edder Neotri Generis, sondern 
hyr ghan wy nu mit umme, dat wy den Heren yn synen Hilligen 
dorch unsere lögen unde ungödtliken Gadesdenst nicht honspotten 
mögen. Wo averst de Eseie yo vaste darop stan willen, dat wy de 
hilligen schollen anropen daromme, dat geschreven steith: lavet den 
Heren yn synen hilligen, So kan men na dersnlvigen wyse uth dersul- 
vigen stede ock beweren, dat men de Basunen anropen moste, den 
Psalter, de Harpe, de Trommen, dat Chor, de Seiden, de Orgeln unde 
thom lesten ock de Gymbalen. Den dar folget na: lavet den Heren 
ym lüde der Basunen, lavet ene ym Psalter unde yn der Harpen etc. 
Wat wolde hiruth werden? Wille wy denne yo unsinnich syn? Averst 
ydt ys genoch van dem, dat men yn der Kercken nichtes ungödtlikes, 
dat ys, welcker dem werde Gades unde dem Christliken geloven 
frömde ys, singen schal. 



1) Joh. 16, 13. 

*) Im Orig.: nobis. 

») 1. Kor. 1, 13. 

*) Im Orig : aut se nescire. 

^) Im Orig.: sed autem. 

•) Psalm 150. 



144 32 

Eadem ratione abstinebunt et a legendis saoctorum, qaas 
vocant; ne videlicet eas publice legant. Nam privatiin legere, si 
qiiis tempus perdere vult^ dod prohibemus, at nee fabulas 
Esopi. Sed hae eniditionem habent, illae autem pro maxima 
parte ineptissimis scatent fabulis et maria sunt mendacioram. 
Egregium instrumentum, quo Monachi superstitiones propa- 
garent et Christum nobis obliterarent! Sunt autem ibi saepe 
talia mendacia, ut eruditi et historiarum periti mirentur, hos 
fucos et Satanae larvas indoctos homines non videre, ut 
quando sanctus Mattheus Evangelista fingitur habuisse Tem- 
plum et Altare, et ante altare, ubi Missam celebravit, occi- 
sus a Principe, quod pro concione prohibuisset ei Monialem 
accipere in uxorem. Ubi tempore Apostolorum erant templa 
Christianorum, nisi ilia viva, de quibus Paulus ait: Tem- 
pi urn Dei sanctum est, quod estis vos? Item: An nescitis, 
quod corpora vestra templum sunt spiritus sancti, habitantis 
in vobis^). Haec templa aedificabant Apostoli, Pastores et 
sancti Doctores ad complementum corporis Christi^), ut Paulus 
dicit Ephesiis, quos et ait aedificatos super fundamentum 
Apostolorum et Prophetarum, ipso summo angulari lapide 
Jesu Christo*). Non quod reprehendo domos, quas Ecclesias 
vocamus, ubi conveniamus ad Evangelium Christi audiendum 

Uth dersulvigen orsake rnötheo sick ock de Geistiikeii 
entholden van den Legenden der billigen, alse man se nömet, 
dat se de ock nicht apentlick lesen, Efft se averst yemandt 
yn geheim lesen wil unde also de tidt thobringeu, dat late wy wol 
gescheen, alse wy ock nicht vorheden, de Fabulen Esopi tho lesende. 
Averst desse Fabulen hebben dennoch gode leren by sick. De Le- 
genden sint thom grötesten deele vull schendliker lögene, Ja ock 
gantze Meere vnll lögen. Ein herlick wercktüch, wordorch de Mönnicke 
konden ere Hüchelie vormeren ande Christum uns vordunckeln! So 
syn ock yn den Legenden so grote lögene tho tiden, dat ock de ge- 
lerden unde de, so Historien gelesen hebben, sick vorwundem möthen, 
dat de ungelerden lüde solck erdichtet dinck und larven des Düvels 
nicht seen können, Alse se van dem Evangelisten Stinte Mattheus 
legen, dat he heft't eine Kercken unde Altar gehat und sy vor dem 
Altar, dar he Misse geholden, vam Forsten dodgeschlagen darumme, 
dat he apentlick yn syner Predigte vorbaden hadde, de Forste scholde 
keine Nunnen thor Ee nemen. Wat hadden de Christen vor Kercken 
by tiden der Apostel, den allene de levendigen Kercken, dar Paulus 
van secht: De Tempel Gades ys hillich, dat sint gy? Item: wete gy 
nicht, dat yuwe lichnam sint ein Tempel des hilligen Geistes, de yn 
juw wanet? Solcke Kercken buweden de Apostel, de Kerckheren und 
hilligen Doctores tho einer erfüUinge des Lichammes Christi, alse 
Paulus secht tho den Epheseru, Darvan he schrifft, dat se gebuwet 
syn up dat Fundament der Apostel unde Propheten, up den bogen 
Eggestein Jhesum Christum. Nicht dat ick straffe de Hnsere, welckere 
wy Kercken nömen, dar wy thohope kamen, dat Evangelium Christi 



*) 1 . Kor. 3, 16. 6, 19. 

2) Eph. 1 , 23. 

») Eph. 2, 19—22. 



33 145 

ac orationem publicam, et Sacramenta suscipienda, sed hy- 
storiam mendacem arguo, quia tales Ecclesiae ignorabantnr. 
Neque vero nostra altaria habebant tunc ad sacrificia') 
purgatorii excogitata, sed dicebant, ut est in Epistola Heb.: 
Habemus altare, id est Christum, de quo non licet edere iis, 
qui tabernaculo deserviunt^). 

Sed unde tunc Moniales erant? An ex doctrina Aposto- 
lorum, qui dixerunt^): De virginibus praeceptum Domini 
non habeo, consilium autem do, tamquam misericordiam 
consecutus a Deo, ut sim fidelis? Tunc quae virgines 
hoc donum continendi habebant a Deo (reliquis non hoc 
consulit Paulus), sua sponte sine laqueo servabantur in 
aedibus parentum. Sic enim ait Paulus: Si quis statuerit 
servare suam virginem etc. Et serviebant parentibus et rei 
familiari, non ociose aut gratis panem contra Dei ordina- 
tionemmanducantes, neque addictae infidelibus observationibus 
et prodigiosis cultibus, sed tantum Domino Christo placentes, 
secundum Evangelium gloriae Dei, quod Paulus predicabat, 
siquidem interim liberae erant a curis huius mundi, non 
solicitae pro marito, pro filiis, pro possessionibus etc., unum 

tho hörende, ein gemein gebeth tho donde nnde de Sacramente tho 
entfangende. Averst ick strafe de lögenhafftigen Historien; denn van 
solcken Kercken wüste men yu den tiden nichtes tho seggen. So 
weren ock yn den tiden solcke Altare nicht alse de uusern hernamals 
tho den offerhandelingen des Vegevürs erdichtet hebben, sondern se 
seden, alse dar steit yn der Episteln tho den Hebreeru: wy hebben 
einen Altar, dat ys Christus, darvan mögen nicht ethen de, welcker 
ym Tabernaculo denen. 

Averst worher sint tho den tiden de Nunnen gekamen? 
Hebben ock de Apostele darvan gelert, de dar gesecht van 
den Junckfrouwen : ick hebbe Gades gebodt nicht, averst ick geve 
einen Kadt, alse einer, de Barmherticheit van Gade erlanget hefft, 
dat ick truwe syn möge? Tho den tiden de Junckfrouwen, de de Gnade 
kusch tho levende van Gade hadden (den welcker solcke gnade nicht 
hadden, den redt ock Paulus solckes nicht), de hieven yn den hüsem, 
by eren öldern nth fryem willen ane gelöffte, ane gesette, dat ys, 
alse Paulus secht, ane ein strick, dardorch se vorbunden edder vor- 
knüppet worden; den so luden syne word: Wol sicli vorgesettet hefft, 
syne Junckfrouwe tho holdende etc. Desulven Jungfrouwen deneden 
eren öldern unde hülpen mit thor hußholdinge, weren nicht leddich 
alse de unsern, unde eten ock ere brodt nicht vorgeves gegen de 
ordening Gades, hadden sick ock nicht vorplicht an Godtlose Regulen 
nnde wunderbarlike Cereiiionien, sonder behageden allene dem Heren 
Ohristo na dem Evangelio van der Ehre*) Gades, dat Paulus predigede; 
den se weren fry van sorgen desser werlt, dörfften sick nicht be- 
kümmern vor eren Man, vor ere kinder, vor ere güder etc., sonder 
einen Bueck konden se mit erem Arbeide lichtlick erneren, dewile se 



^) Im Orig.: sacrafitia. 

*) Hehr. 13, 10. 

») 1. Kor. 7, 25 ff. 

*) Im Text der Druckfehler: Ee 

Archiv far Beformationsgeschichte V. 2. 10 



146 34 

ventrem pro suo labore facile alebant, dum sciebant, paulo- 
post se hie nihil relicturas ^), quod possent amare. His per- 
petuo manebat liberum, postea nubere, si vellent. 

Quod institutum et donum paucarum virginum cum 
postea quidam Episcopi et alii immodestius extoUerent, obliti 
verborum Pauli, factum est, ut tales virgiues dicerentur^) 
sponsae Christi, cum tarnen Apostolorum tempore sponsa 
Christi non diceretur, nisi Ecclesia fidelium, quemadmodum 
et Paulus dicit Corinthiis conversis ad Christum, ex quibus 
multi fuerant scortatores, adulteri, immundi etc.^) : Despondi, 
inquit, vos uni viro virglnem castam exhibere Christo etc. 
Iniuria certe fuit, illis ob corporis virginitatem tribuere, quod 
totius erat Ecclesiae propter fidem in Christum, quemadmodum 
hodie, cum Monachi sua defendere debent, pro se ineptissime 
ex sacris Uteris citant, quae totius sunt Ecclesiae, et quae 
fidei sunt, Monachatui suo tribuunt. 

Hinc ea commendatione illectae, plures virgines 
caeperunt se quasi Christo dicare, quas praestitisset 
tradere coniugiis, quam impuro Satanae coelibatui. 
Erant enim caro et sanguis, ut nunc, et cum iara 

wüsten, dat se keine kinder hinder sick leten, de se konden edder 
möchten beleven. Densulvigen stundt ock apen hernamals allewege, 
dat se fry en konden, wen se wolden. 

Solck ein anfangent unde gave etliker weiniger Junckfrouwen 
hebben hernamals etlike Bisschoppe unde andere baven mate gelavet 
und also de wordt Pauli yn vorgetent gestellet. Darvan ys ydt ock 
hergekamen, dat solck Junckfrouwen worden genömet de Brüde Christi, 
so doch desulvige name ynn tiden der Apostel nicht wart gegeven, 
den allene der Christliken Kercken, welcker ys de Vorsamlinge der 
Gelövigen, alse ock Paulus secht tho den Corinthem, de sick tho 
Christo bekert hadden unde weren erer vele thovorn gewest Horenye- 
gers, Eebrekers unde unreine Lüde: Ick hebbe juw vortruwet einen 
Mann, dat gy juw eine Reine Junckfrouwe Christo bewisen scholeu 
etc. Wenn de Text scholde vorstanden werden van der Junckfrouw- 
schop, alse wy darvan reden, so hedde Paulus den Corinthern unrecht 
gedan, dat he allene umme der Junckfrouwschop willen eres lyves 
ene tholede, dat der gantzen Christliken Kercken billick thogehört 
umme des Gelovens willen yn Christum. Alse noch hütiges ßages, 
wen de Mönneke ere Dondt vordedingen schollen, so nemeu se seer 
ungeschicklick uth der Schrifft tho beweringe eres Ordens de spröke, 
welcker der gantzen Kercken thogehören und, wat vam Geloven ge- 
redet ys, dat leggen se tho erer Mönnekerye. 

Dorch datsulvige gelöffte der Junckfrouwen sint vele Junckfrouwen 
darben gereitzet worden, dat se sick quantz wyß Christo hebben gar 
unde gantz tho geegent, unde wer beter gewesen, desulvigen hedden 
gefryget, alse dat se sick tho der unreinen küscheit des Düvels aver- 
geven. Denn se weren Flesch unde Bloth tho den tiden, so wol alse 
nu, und alse se yn erem Junckfrouwen stände so wyth gekamen, dat 



^) Im Orig.: relicturos. 
*) Im Orig.: dicentur. 
») 2. Kor. 11, 2. 



35 147 

videbantnr non posse nubere, per desperationem, ut 
Paulas de qnibnsdam ait^), tradidernnt sese omni impadi- 
eitiae*^). Siquidem cum seorsum a parentibus et arbitris 
sunicis habitarent, quasi dod iaboraturae in aedibus paternis^ 
sed Deo soli suo ocio alibi serviturae, yeniebant ad eas 
Diaconi et alii et elegerunt eas sibi iu matres spirituales. 
Reliqua non volo dicere. Dicat beatus Martyr Cyprianus, 
cujus verba non gravabor hue asscribere, ut cognoscas, 
veram esse historiam, quam dixi. Sic autem ipse in quadam 
Epistola^) scribit: Postulas, quid nobis videatur de virginibus, 
quae cum semel statum suum continenter et firmiter teuere 
decreverint, detectae sunt postea in eodem lecto pariter 
mansisse cum masculis, ex quibus unum Diaconum esse dicis. 
Quam graves multarum^) ruinas hinc fieri videmus, et per 
huiusmodi illicitas et periculosas couiunctiones eorrumpi 
plurimas virgines cum summo animi dolore conspicimus. 
Quod si se ex fide Christo dicaverunt, pudicae et castae 
sine uUa fabula perseverent; ita fortes et stabiles, premium 
virginitatis expectent. Si autem perseverare nolunt, aut 
non possant, melius est, ut nubant, quam ^) in ignem deliciis 

se sick bedüncken leten, so konden unde möchteD nu nicht fry gen, 
alse Paulus secht, hebben se sick dorch vortwiveln avergeven yn alle 
uuküscheit. Dann wanner dat se affgesondert van eren fründen, öldem 
unde andern, de acht up se geven, weneden, als wolden se nicht 
arbeiden yn erer öldem Hüse, sonder Gade, dat ys, crem leddichgange 
allene yn andern Steden denen, so qnemen tho enen de Diaconi unde 
andere, hebben se erwellet tho eren Geistliken Modem edder Kar- 
nuten*); dat ander wil ick nicht seggen, sondern tho seggende vor- 
günnen dem hilligen Martyro Cypriano unde syne wordt antekenen, 
dat du weten mögest, dat de Historie war sy, darvan ick gesecht 
hebbe. So schrifft Cyprianus yn einer Episteln: Du begerest, ick möge 
dy weten laten, wat ray düncket van den Junckfrouwen, welcker sick 
einmal vorgesettet, dat se eren standt küschlick unde vastichlick 
holden wolden, damamals entblötet sint unde befanden, dat se yn 
einem Bedde mit Mennern gelegen, darunder du sechst, dat einer ein 
Diacon sy gewesen. So seen wy doch, dat dardorch vel yn einen 
schwären vall kamen unde dorch solcke untemelicke, ock varlike ge- 
selschop vele Junckfrouwen geschendet werden. Des wy uns billick 
tho bedröveude hebben. So den de Junckfrouwen sick uth gantzem 
geloven Christo avergegeven, scholen se ock küschlick unde ane alle 
narede yn erem stände vorharren ; wen se also starck unde standthaff- 
tich sint, so mögen se dat Lohn der Junckfrouwschop erwachten. So 
se averst nicht willen edder können bestendich bliven, so ys ydt beter, 

1) Eph. 4, 19. 

*) Im Orig.: impuditiae. 

') Cyprian, epiatola LXII, ad Pomponium. — Migne, Patr. Lat. 
Ser. I, Tom. 4, col. 364—366. 

*) Im Orig.: quoniam graves multorum. 

^) Im Orig.: qaoniam. 

•) Kamute, Comute = Genossin, Freundin, Buhle, amasia. Vgl. 
Schiller -Ltibben, Mittelniederdeutsches Wörterbuch (Bremen 1876) 
Bd. 2, S. 431 und 541. 

10* 



148 36 

suis cadant; certe nullniD fratribus aut sororibus seandalum 
faciant etc. Haec interim Cyprianus. Tales sententias 
patrnm diligentissime cavit^), ne referret in suum decretuni; 
Gratianus^), sed erroneis patrnm dictis saepe abutitur, ut 
nectat conscientiis laqaeos. Vide quam hie Cyprianus libere 
ex verbo Pauli: Melius est nubere quam uri*), pronunciet 
pro coniugio talium, etiam voto obstrictarum, nee*) con- 
sentiat doctriuis daemoniorum, nubere prohibentium. 

Quas yero nunc Nonnas et Moniales habemus, non sunt ex 
virginibus, de quibus Paulus consulit, ut notura est, sed ex 
doctrinis daemoniorum, de quibus Paulus predixit, secundum 
exemplum gentilium virginum, quas Vestales appellabant, 
ex quarum una fuit Koma nata, ut scribit Livius^). Iccirco 
usque adhuc, ubi martirum sanctorum sanguine vix satiata 
est, cum sao Papatu merito defendit Monialium et aliorum 
falsas religiones, ne suae matri ingrata inveniatur. 

Dicat nunc ergo stultus ille Historiographus, qua veritate 

dat se fryen, den dat se ynt vür dorch ere woUust vallen scholden. 
Vor allen Dingen scholen se yo eren Bröderu edder Süstem keine 
ergernisse nicht maken etc. So secht Cyprianus. Vor solcke unde der- 
geliken stücke hefft sick vlitichlick gewaret Gratianus®), dat he desul- 
vige yn syn decret nicht mede yntehen wolde, so he doch süs anderer 
yrrigen spröke der Vader vaken') mißbrucket unde so schon stricke 
der Conscientien gemaket. Hyr stistu, wo fry Cyprianus ordeln darff 
uth dem spröke Pauli: Ydt ys heter, Eelick tho werden, alse tho 
bernen — unde gyfit na den Eestandt ock den Junckfrouwen, de sick 
dorch ein gelöffte vorplichtet hedden, nicht Eelick tho werden, Unde 
deit dat hyrumme, dat he nicht wil hyfallen den leren der Diivele, 
welckere vorbeden, Eelick tho werden. 

Averst de Nunnen unde Junckfrouwen yn den Klöstern gehören 
nicht yn den tall der Junckfrouwen, den Paulus syuen Raedt mede- 
deelet; dat ys apenbar. Sondern se gehören under de Dtivelschen leren, 
darvan Paulus vorhen vorkündiget hefft, und sint gemaket na dem 
Exempel der Heydenschen Junckfrouwen, welcker van den Olden Ve- 
stales sint genömet worden. Unde ys van einer dersulvigen de Stadt 
Roma entspraten, darvan Livius schrift, unde darumme, alse de, welckere 
noch kume van dem Blöde der hilligen Marteler gesadiget ys, so vor- 
dedinget se ock hillick mit erem Pawestdome der Nunnen unde andere 
valschen Gadesdenst unde wil nicht gefunden werden, dat se erer 
Moder, alse Vesta edder Nunnen, darvan se entspraten, undanckbar sy. 

So segge nu de duUe Lögendenschriver, uth wat gründe edder war- 



^) Im Orig.: canit. 

*) Die Kanonen- und Dekretalensammlung des Kamaldulenser- 
mönchs im Kloster St. Felix zu Bologna, Gratianus, verfaßt zwischen 
1139 und 1142, (Vgl. Prot. Real-Enzyklopädie, 3. Aufl., Bd. 10, S. 11 f.) 
= Migne, Patr. lat, Ser. 11, Tom. 187. 

») 1. Kor. 7, 9. 

*) Im Orig.: ne. 

^) Titus Livius, Eist, ab urbe cond. Lib. I. cap. 3 u. 4. 

ö) Der Text hat: Gratinus. 

7) oft. 



37 149 

audeat asserere, saam hypogeniam plus qaam ducentis virgini- 
bus Deo dicatis faisse prefectam, et omnes publice in Ecclesia 
a sancto Matthaeo benedictas. Haec portenta verboram et 
rerum nostri temporis audet ille ineptulus affingere^) illi 
seculo Apostolorum, et jam^) stulti Episcopi ista aperta 
meudacia confirniant, habentes etiam hodie in suo Pastorali 
libro orationem, quam meutiuntur esse Matthaei Apostoli, et 
leguDt earn super suas Moniales verbis satis ineptis, quasi 
vero ex scriptis Apostolorum et Actis Apostolicis ignoret 
Ecclesia sancta, quid Apostoli Christi docuerint, aut quasi 
yero ignoremus illius temporis historias, aut quasi Apostoli 
DOD manifeste damnent istos conscieutiarum laqueos, quos 
ille mendax probat. 

Kidiculum vero vel in primis est, quod Beatum 
Evangelistam coram altari Missam celebrasse dicit, ut 
stultis et rudibus persuadeat, istas Missas Papisticas (in 
quibus ex sacramento et sacra communicatione corporis et 
sanguinis Christi fecerunt sacrifitium pro vivis et defunctis) 
semper in Ecclesia fuisse. Quasi vero non satis superque 
notum sit ex Epistola ad Corinth.^) scripta, quid Apostoli 
sancti de Sacramento ex Christi institutione docuerint, quidve 
Ecclesiae Christi ab eis observandum susceperint et obser- 
vaverint. 

heit, dar he vorgeven, dat syne Hypogenia mer dan aver twe hundert 
Junckfrouwen Gade gehilliget hebbe, bevel gehat, unde dat se alle 
apentlick van Siinte Matthens in der Kercken benediget edder gewiget*) 
syn worden. Solcke wunderlike und seltzame wordt unde Dinge van 
unsen tiden darff de unntitte Minsche thometen den tiden der Apostel, 
unde unse Narrischen Bisschoppe bestedigen solcke apenbare lögen, 
hebben ock noch hiidiges Dages yn erem Pastoral ein gebedt, dat se 
legen unde seggen, Ydt sy ein gebedt Matthei Apostoli gewesen, unde 
lesen datsulvige aver eren Nunnen mit gantz ungeschickeden worden, 
gerade alse wüste de hillige Kercke nicht uth der Schrifft unde Ge- 
schichten der Apostel, wat de Aposteln Christi gelert hebben. Edder 
ock, efft wy nicht wüsten de Historien van den tiden, edder ock, dat 
de Aposteln mit klaren worden solcke stricke der Conscientien vor- 
dömeden, welcker de lögener so hoch lavet unde römet. 

Inn Sonderheit averst, so ys dat seer lecherlick, dat he secht, de 
hillige Evangeliste Mattheus hebbe vor dem Altar Misse geholden, darmit 
he de eintfoldigen unde schlichten lüde avereden wil, dat de Papistischen 
Misse (daryn se .uth dem Sacramente des hilligen Avendtmal Lyves 
unde Blödes Christi eine Offerhandelinge vor de levendigen unde 
Doden gemaket hebben) alle tidt yn der Kercken gewesen sy, gerade 
alse were nicht genochsam tho erfarende uth der Episteln, an de 
Corinther geschreven, wat de hilligen Apostel vam Sacramente uth 



Kercken van enen angenamen unde geholden hebben. 



^) Im Grig.: affigere. 
*) Im Orig.: et tarn. 
8) 1. Kor. 11, 23—29. 
*) benedeit oder geweiht. 



Ansettinge des Heren Christi gelert edder ock, wat de Christlike 

TCprnIrpn \rar\ atiah anopAUflTnpn nnrlA trAVinlrlAn TiAhViAn i 

i 



150 38 

Neque vero ille impostor et fabularum compilator 
aliorum mendacia solam pro vera historia nobis venditare 
voluit, (quemadmoduiD de singulis Apostolis longas facit 
historias, de quibus tarnen Eusebius, diligentissimus nostra- 
rum historiarum conscriptor, nihil pene aliud novit, quam 
quod sacris Uteris in novo Testamento proditum est) sed 
etiam, quae bene dicta apud alios invenit. saepe depravavit. 
Quod genus est hoc, quod depravat verba Beati Laurentii. 
Ambrosius scribit^), Laurentium Diaconum ad Sixtum, Epis- 
copum urbis Bomae, dixisse: Quo progrederis sine filio, 
pater, aut quo, sacerdos sancte, sine ministro properas? 
Experire, nura degenerem tibi delegeris ministrum, cui com- 
misisti Dominici corporis et sanguinis consecrationem. Ita 
etiam haec verba sine ulla haesitatione ubique hactenus 
cecinimus de Beato Laurentio in nostris Ecclesiis. Et tarnen 
depravator ille ex verbo Consecrationem facit Dispensationem, 
veritus,nequis ex tali historia aliquid sentiret contra sacerdotales 
et indelebiles illos Bomanae bestiae characteres, si Diacono per- 
mitteret quam vocant consecrationem. Et somniat interim, 

So hefft ock desulvige bedreger unde Fabulen Prediger nicht allene 
frömde lögen vor eine warhafftlge Historien uns vorköpen willen (alse he 
van allen Aposteln lange Historien maket, darvandochEusebius, einer van 
den flitigesten schrivern, de wy yn Kercken geschichten hebben mögen, 
nicht anders nagelaten hel^t, den so vele, alse yn der billigen Schrifft 
unde nyen Testamente vortatet ys) sondern ock, wat he gefunden by 
andern schribenten, dat wol geredet unde geschreven ys gewesen, dat 
heü't he offtmals vorkert, alse he gedan by den worden des hilligen 
Laurentii. Sünte Ambrosius schrint, dat de Diacon Laurentius tho 
Syxto, datmals der stadt Rome Blsschoppe, gesegt hebbe: Vader, wor 
geistu heu ane dynen Söne, edder worhen ylestu *), hillige Prester, ane 
dynen dener? Vorsöke doch, effto du einen uneddelen Dener erwelet 
heffst, dem du de benediynge des lives und Blödes Christi bevalen. 
Dergestalt hebben wy ock desulvigen wort, alse de Sünte Am- 
brosius vorteilet, beth hertho ane alle twivelent yn allen Kercken van 
Sünte Laurentio gesungen; dennoch so maket de vorkerer uth dem 
werde benediynge eine uthdeelinge unde besorget sick, wan he dat 
wort benediynge hadde staen laten, dat etwan einer daraver möchte 
gekamen syn, de ein Argument daruth genameu gegen de Presterliken 
linde uuvorgenckliken Charakteren des Pawestdomes. Den de wordt 



^) Ambrosius, Offic. lib. I, cap. XLI: Non praetereamus etiam 
Sanctum Laurentium, qui cum videret Sixtum episcopum suom ad 
martyrium duci, flere coepit, non passione illins, sed suam remansionem. 
Itaque bis verbis appellare coepit: Quo progredieris sine filio, pater? 
Quo, sacerdos sancte, sine diacono properas? Nunquam sacrificium 
sine ministro offene consueveras. Quid in me ergo diHplicuit, pater? 
Num degenerem probasti? Experire certe, utrum idoneum ministrum 
«legeris. Cui commisisti dominici sanguinis consecrationem, cui con- 
summandorum consortium sacramentorum, huic consortium tui sanguinis 
negas? (Opera omnia, ed. Jo. Costerius. Basileae 1567. Tom. I, 
pag. 26. — Migne, Patr. lat., Ser. I, Tom. 16, col. 84.) 

*) eilst du. 



39 151 

semper faisse tales Diaconos, qaos nunc sine Diaconoram 
offitio habemus, quasi non alii Diaconi faerint ordinati ab 
Apostolis, de qoibas Paulas scribit Timotheo, quales fuerunt 
Stephanus Hierosolymis et Laurentius Romae. Ubi nunc 
sunt thesauri Ecclesiarum et oblationes Ghristianorum^ quas 
Diaconi dispensent pauperibus? 

Qnomodo autem ille fabuiator nihil certi habeat de 
historiis multis, testatur vel illud, quod de morte Sancti 
Bartholomaei scribit: Alius, inquit, dicit eum crucifixum, 
alius excoriatum, alius tantum decollatum, et potest 
dici, quod ista omnia sint vera, quod primo fuerit caesus, 
idem*) crucifixus, postea de cruce depositus et excoriatus 
(sic enim loquitur), postremo vero decollatus est. Istae 
neniae olim in Ecclesia publice non legebantur, sed pro- 
hibebantur^). Nunc autem non solum leguntur, sed etiam 
omnes conciones occupant. Vide quid Gelasius scribat in 
Decretis*) dis. 15. Sacrosancta etc., ubi cum reliquis 

Ainbrosii laten dem Diaconi na, dat he consecreren edder benedyea 
möge. So dromet he yn des ock vor sick suWest hen, dat allewege 
solcke Diaconi yn der Kercken gewesen, alse dar nn sint, de doch dat 
Diakon Ampt nicht vören, gerade alse weren nene ander Diaconi van 
den Aposteln geordent, darvan Paalus tho Timotheo schrifft, nnde 
sint solcke Diaconi gewesen Stinte Stephan tho Jerusalem nnd Sünte 
Lanrens tho Rome. Wor sint averst nu de schatte der Kercken unde 
Allmissen der Christen, welcker de Diaconi den Armen uthdelen mögen, 
alse yn vortiden gescheen ys? 

Dat averst desulvige Fabnlen Prediger nicht gewisses hebbe 
gehat yn velen Historien, dat he schriven möchte, steit nth den 
worden tho merckende, de he van Sünte Bartholomeo hinder sick 
gelaten: De eine secht, dat Stinte Bartholomeus f^ecrtitziget sy, 
de ander secht, dat eme de Hudt affgetagen sy, de drtidde, dat 
he geköppet sy, unde men mag wol seggen, dat de dryerley wordt 
alle war syn, unde mag etwan Stinte Bartholomeus erstlick geschlagen 
syn, dama gecrtitziget, thom lesten vam Crtitze genamen unde der 
Hudt berovet (den so redet he ock), volgende enthövedet sy. Solcke 
Fabulen plag men yn vortiden yn der Kercken nicht apentlick tho 
lesende, sonder ock tho vorbedende. Nu averst werden se nicht allene 
gelesen, sonder hebben ock alle Predigestöle yngenamen. Sti, wat 
Öelasius schrifft yn den Decreten yn dem vöffteinden ünderschede 
Sacre sancta etc., dar he under andern nömet unde vorlecht ock de 



^) Statt des idem ist vermutlich inde zu lesen. 

*) Im Orig.: prohibeantur. 

*) Mit „Decreta" ist die Dekretalensammlung Gratians (vgl. 
Prot. Eealenzykl. a. a. 0.) gemeint. Sie bietet Pars prima, 
Distinctlo 15, Caput 3, folgende Sätze: De iisdem etiam Gelasius 
in concilio habito Eomae cum septuaginta episcopis scribit dicens: 
Sancta Bomana ecclesia post illas veteris testament! et 
novi scripturas, quas regulariter suscipimus, etiam has suscipi non 
prohibet . . . etc. (Migne, Patr. lat, Series II, Tom. 187. col. 73 sqq. 
— In § 55 wird dort das oben angegebene Buch unter dem Titel : 
^Idber, qui appellatur Transitus S. Mariae, apocryphus** genannt). 



152 40 

nominat etiam historiam Assumptionis Beatae virginis^ 
qnas nugas nos hactenus tantum adoravimus, neque 
sacras literas, neque quorundam recte monita secuti. Ex 
his omnibus facile vides, quid sentiamus, cum suademus. 
impia publice neque cantanda neque legenda. Cur enim 
cum contumelia Dei negligamus sacram scripturam, fabulas 
secuti? 

Praeterea sciant Monachi, per ea, quae ipsi iam 
suscipiunt ex sacra scriptura cantanda et legenda, non prae- 
scribi novas leges aut commendari novum aliquod institutum 
Monachorum, quo rursum^) irretiantur conscientiae, sed per 
haec tantum consuli illis, qui nunc aliud vitae genus suscipere 
non possunt, ut habeant cantando et legendo aliquod exer- 
citium sacrae scripturae et verbi Dei, quemadmodum omnis 
cantus et lectiones a principio ad hoc fuerunt institutae, ut 
etiam vides in verbis Gelasii Papae'^). Qui autem ex iis 
continere non possunt, nimirum non habentes donum, de quo 
Christus et Paulus dicunt^), et magis idonei sunt, alia con- 
ditione servire aliis, non possunt bona conscientia in 
Monasteriis permanere, tantum abest, ut possint posthac 
alios ad suas sectas et superstitiones pertrahere. Eadem 
plane dicimus de Canonicis, qui nullo iam usui sunt Ecclesiae 

Historien van der hemmelfart Marien, Welcker lögen wy doch beth 
hertho gar na angebedet hebben, unde sint na der hilligen Schrifft 
noch anderer lüde guden vormaningen nicht gefolget. Uth dessem 
allem kanstu lichtlich ermeten, wat wy vor eine meninge hebben, wenn 
wy raden, dat man ungödlike Historien nicht apentlick singen edder 
lesen schol; den worumme wolde wy Gade unsern Heren tho uneeren 
de Hilligen schrifft stan laten und Fabulen nafolgen? 

Hyr benevenst schollen ock de Mönnicke weten, dat wy dorch desse 
Ordeninge van syngende unde lesende, de se nu annemen uth der hilligen 
Schrifft, enen nicht willen vorschriven nye gesette edder ock eine nye Mönne- 
kerye anrichten, dardorch ereConscientienwedderumme mögen beschwert 
werden. Sondern wy gedencken allene hyrdorch den lüden radt tho 
gevende, de eres olders edder Kranckheit halven so vorschwecket, dat 
so sick yn keinen andern standt wol begeven können, dat dennoch 
desulvlgen mit singende unde lesende eine övinge vor sick hebben 
mögen in der hilligen Schrifft unde worde Gades. Also ock alle sanck 
und Lection van anbeginne dartho angfesettet sint gewesen, wo uth 
den worden des Pawestes üillasi wol thovormerckende. Welcker 
averst de gave der küscheit nicht hebben, darvan Christus unde Paulus 
gespraken, sint ock mer bequeme yn ander wege andern lüden tho 
denende, desulvlgen können mit guder Conscientien ynn den Klöstern 
nicht bliven, veelweiniger hernamals andere lüde tho holdinge erer 
Secten und Superstition reitzen. Datsulvige, wo vorhen geschreven, 
seggen wy ock van den Domheren, de nu der Kercken Christi nicht 



^) Der Text des Originaldruckes ist hier verstümmelt: quo rur- 
sum per haec tantum consuli illis, qui . . . Spätere Ausgaben bieten 
obige allein sinnentsprechende Fassung. 

2\ j^^ a. 0. 

») Matth. 19 und 1. Kor. 7. 



41 153 

Christi. Possunt et ipsi residüi, si dod aliis offitiis neces- 
sariis sunt commodi, ita hisce scripturae exercitiis cantando 
pro suo tempore exerceri. 

Sic vero potest ordinari cantus cum lectionibus (si ita 
placet) secundum numerum horarum hactenus consuetarum: 

Pro Matutiuis. 

Primo dicatur symbolum Apostolorum et oretur oratio 
Dominica^). Mox Cantor incipiat aliquam Antiphonam^), 
iuxta cuius tonum statim sequantar tres psalmi. Uis finitis 
Antiphona compleatur. Inde legantur tres lectiones et 
canantur tria Responsoria de tempore^), aut si quae alia 
sunt ex sacris Uteris ita, ut post singulas lectiones singula 
sequantur Responsoria. Lectiones*) vero tantum ex bibliis, 
id est veteri et novo Testamente, legantur^), ut visum fuerit, 
et sint breves, sine®) lube Domine, et sine Tu autem etc., 

nütte sint; de mögen ock also sittende bliven, so verne alse se tho 
andern Ampten nicht geschicket, unde yn övinge der Schrifft mit 
singende ere tidt thobringen. 

Unde mach de gesanck mit den Lectien up folgende wise ge- 
ordenet werden (So verne alse dat vor gudt angeaeen wert) na dem 
talle der tide, also beth hertho gewöntlick ge^vesen. 

VordeMetten. 

Erstlick schal men lesen den geloven unde beden ein Vader 
unser. Darna mach de Cantor anheven eine Antiphona, unde na dem 
Tone dersulvigen so volgen alse bald dre Psalmen; wenner de uthe 
syn, so wert de Antiphona vulendet. Daroa schal men lesen dre Lectien 
unde sing^en dre Responsoria de Tempore edder ock, wat süs uth der 
Schritt mach genamen syn, so dat na einer ytliken Lection als bald 
volge ein sonderlick Responsorium. De Lection averat scholen allene 
uth der Biblien, dat ys uth dem Olden edder Nyen Testamente ge- 
namen syn darna, alse dat vor dat beste angeseen wert, ock nicht 
lang sonder korth syn, ane lube Domine unde ane Tu autem etc. Doch 



*) Das Breviarium Rom. (Mechliniae, 1902, vgl. Einleitung) stellt 
beides um. Pars hiem. S. 1. 

*) Unter Antiphone versteht man inhaltlich einen Bibelspruch 
oder ein besonders ausdrucksvolles, kurzes Kirchenväterzitat, welches 
dem Psalmwort, bei dem es steht, eine gewisse Beleuchtung gibt, in 
der es betrachtet sein will, damit es eine bestimmte Beziehung auf 
das betreffende Fest oder die betreffende Zeit des Kirchenjahres be- 
komme. Vgl. Prot. Realenzykl. 3. Aufl., Bd. 1, 597 f. und 3, 394. 

*) Unter „de tempore" versteht man das der Kirchen jahrszeit 
Eigentümliche, d. h. das, was die Festzeiten Besonderes, Eigenartiges 
enthalten. 

*) Die Römischen Lektionen mit den betreffenden Responsorien 
enthält der zweite Teil des Breviers, das Proprium de Tempore. 

^) Im Orig. : legatur. 

*) Gemeint ist die zwischen letztem Psalm und erster Lektion 
sich findende Benedictio, eiogeleitet durch: lube, domne, benedicere. 



154 42 

«ed pronuncientur distincte cum tono, quemadmodum solent 
legi prophetiae. In fine ultima verba caiusque lectionis, ut 
prophetia solebat, sic finiantur: Sol, Sol, Sol, La, Sol, Fa, Fa^). 
Post tertium Besponsorium, quod cum Gloria patri etc. 
canitur, sequatur Te Deum etc.^ Mox Cantor incipiat ali- 
quam Antiphonam ^), secundum cuius ton um canatur tantum 
unus ex psalmis prophetalibus, quae Cantica vocantur*). — 
Dominica die: Benedicite omnia etc. — Feria secunda: Con- 
fitebor tibi. Domine, quoniam iratus etc. — Feria tertia: 
Ego dixi etc. — Feria quarta: Exultavit etc. — Feria quinta: 
Cantemus etc. — Feria sexta: Domine, audivi etc. — Sabbato: 
Audite coeli etc. — Post banc antiphonam completam sequatur 
statim alia antiphona cum Benedictus dominus^) etc. Postea 
dicatur Kyrie eleison, Christe eleison, Kyrie eleison. Pater 
noster etc. Et ne nos. Ostende nobis, domine, misericor- 
diam tuam. Et salutare tuum da nobis®). Dominus vobis- 
cum. Oremus, cum Collecta aliqua de tempore, aut aliqua 
alia, quae sit syncera. Post Amen statim canatur Benedi- 
camus, more consueto. Liberum esto, quibus Antiphonis uti 

moth hyrup acht gegeven werden, dat men so wol dütlick lese mit 
einem Tone, alse men plecht de Prophetien tho lesende. De ende 
van der Lection wart beschlaten geliker wise, vorhen yn den Prophe- 
tien gescheen ys: Sol. Sol. sol. La. sol. fa. fa. Na dem drüdden Re- 
sponsorio, dat men singet mit Gloria Patri etc., volget na Tedeum 
Laudaraus. Darna hevet de Cantor an eine Antiphona, und na dem 
Tone dersulvigen wert gesungen ein Psalm van den, de men Cantica 
nömet, alse des Sondages : Benedicite Omnia etc., des Mandages : Con- 
fitebor tibi. Domine, Qaoniam Iratus etc., AmDinstage: Ego dixi etc., 
Am Middeweken: Exultavit etc., des Donnerdages : Cantemus etc., des 
Frydages:, Domine Audivi etc., des Sonnavendes: Audite Coeli etc. 
ünde wen de Antiphona vullendet ys, so volget als bald darna 
eine ander Antiphona mit Benedictus Dominus etc. Darna, so lest men 
Kyrie eleyson, Christe eleyson, Kyrie eleyson. Pater noster et ne nos. 
Darna Ostende nobis, Domine, Misericordiam tuam. Et salutare tuum 
da nobis. Dominus vobiscum. Den Oremus mit einer CoUecten de Tem- 
pore, edder ock mit einer andern, wen se man rechtschapen syn, darna 
Amen; unde als bald Benedicamus, na older wise. Ock schol hyrynne 
fryheit geholden werden, de Antiphonen tho gebruckende, welckere 

^) D. i. : g. g. g. a. g. f. f. 

^) Vgl. Brev. Rom. a. a. 0. S. 20. 

^) Der zitierte Neudruck des Brev. Rom. macht es deutlich 
(p. hiem., S. 21), daß es sich im folgenden um die Matutin im engeren 
Sinne, um die sog. Landes, handelt. 

*) Cant, trium puerorum = Benedicite, omnia opera Domini (Dan. 3) 
Canticum Isaiae = Confitebor tibi, Domine, qu. iratus (Jes. 12) — 
Canticum Ezechiae= Ego dixi, in dimidio dierum meorum (Je.s. 38) 
Canticum Annae = Exsultavit cor meum in Domino (I. Regum 2) — 
Canticum Moysi = Cantemus Domino, gloriose enim (Exod. 15) — 
Canticum Habacuc ^ Domine, audivi auditionem tuam (Hab. 3) — 
Canticum Moysi = Audite coeli, quae loquor (Deut. 3^. 

^) Canticum Zachariae, Lucas 1. 

ö) Vgl. Brev. Rom., p. aestiva, S. 186 und 188. 



43 155 

velint, vel ex Psalterio vel aliis, modo sint pia cantica, sive 
de tempore, sive de festis, quae servabuntur in hoc ducatu, 
secundum historiam Evangelicam etc. 



Pro Prima. 

Non dicatur: Deus in adiutorium, sicut nee in matutinis: 
Domine labia mea^); sed cantetur statim in principio: lam 
lucis orto^ etc. Mox Antiphona cum Psal.^) Beati imma- 
culati. Retribue. Post Antiphonam completam loco capi- 
tuli legat lector uoam brevem lectionem secundum tonum, 
ut in matutinis. Ibi vero incipiat in bibliis, ubi finem fecerat 
in matutinis. Sic pergat etiam in Tertia et Sexta et Nona. 
Mox post banc lectionem dicat unus: Oremus, cum CoUecta. 
Post Amen autem nihil sequatur. — Symbolum Beati Atha- 
nasii: Quicunque vult salvus esse, tantum Dominica die cum 
psalmis praedictis canatur in Prima*). 



man wil, ydt ay uth dem Psalter edder ock nth andern Bökem, doch 
also, dat de gesenge syn de Tempore, edder de Feste Godtfrüchtich 
sint. Dat wy also yn dessen Förstendömen na der Evang^elischen 
Historien willen geholden hebben. 



Vor de Prima. 

Hyr schol men nicht seggen ym anfange: Dens in adjatoriam, 
also ock nicht yn der Metten: Domine, Labia mea aperis. Sonder als 
bald schal men singen ym anfange: Jam lucis orto sydere, dama de 
Antiphona mit dem Psal.: Beati Immacolati nnde Eetribue. Wanner 
den de Antiphona uthe ys, so mag de Lector lesen yn stede des 
Capi. eine körte lectien na dem Tono, alse yn der Metten, doch also, 
dat he dar wedder anheve uth der Biblien tholesende, dar he ydt yn 
der Metten gelaten. So schal he ock fortfaren yn der Tertien, Sexten 
onde Nonen. Dama, wan de Lectie uthe ys, so secht einer Oremus 
mit der Collecten. Averst na dem Amen, wan dat gespraken, so folget 
nichtes. De gelove Athanasi: Quicnnque Vult Salvus esse etc. schal 
allene am Sondage mit den Psalmen, wo vorberört, gesungen werden 
yn der Primen. 



^) Brev. Eom., p. hiem. S. 21 und 27. 

*) Der Hymnus findet sich im Brev. Rom. p. hiem. S. 27: lam 
lucis orto sidere, bei Ph. Wackernagel, Das deutsche Kirchenlied 
von der ältesten Zeit bis zum Anfang des 17. Jahrb. Leipzig 1864, 
Bd. 1, S. 56, Nr. 67 und bei Ltipke im Hymnarium Camminense als 
Nr. 4. 

*) Beati immaculati = Psalm 119 Vers 1 — 16; Retribne = Vers 
17—32. 

*) Auch das Brev. Rom. hat (p. hiem, S. 31): sequens Symbolum 
dicitur in Dominicis tantum. 



156 44' 

Pro Tertia. 

Canatur hymnus: Nunc sancte et eet^). Deinde Antiphona 
cum tribus psalmis consuetis. Inde legatur lectio et Collecta, 
ut de Prima dictum est. 

ProSexta. 

Canatur Hymnus: Rector potens^), Antiphona, tres psalmi 
consueti cum lectione et Collecta, ut supra. 

Pro Nona. 

Canatur Hymnus: Rerum Deus etc.^), canatur antiphona 
cum tribus psalmis consuetis, addatur Lectio et collecta, ut 
supra. 

ProVesperis. 

Cantor incipiat aliquam Antiphonam, secundum cuius 
tonum sequantur tres Psalmi ex illis, quorum primus est: 
Dixit dominus*), et qui hunc sequuntur usque ad finem 
psalterii Davidici. Post antiphonam sequatur una lectio eo 

Vor der Tertien. 

Schal gesungen werden de Hymnus Nunc Sancte etc. Dama de 
Antiphona mit dren gewöntliken Psalmen. Als den de Lectio unde 
Collecta, wo ock yn der Prima darvan gesecht ys worden. 

VordeSexta. 

Schal gesungen werden de Hymnus Rector Potens, de Antiphona 
und dre gewöntlike Psalmen mit der Lectien unde Collecta, wo 
vorherört. 

Vor de Nonen. 

Schal man singen den Hymnum Berum deus etc., de Antiphona 
mit dren gewöntliken Psalmen; dat men allene dartho do de Lectio 
unde Collecta, wo vorherört. 

Vor de Vesper. 

De Cantor schal anheven eine Antiphona, unde na dem Tone 
dersulvigen so volgen als hald dre Psalmen, darunder de erste ys: 
Dixit Dominus, unde de darn a volgen heth thom ende des Psalterii. 
Na der Antiphona volget eine Lectio, wo thovorn darvan gesecht ys, 



^) Der Hymnus findet sich im Brev. Rom., p. hiem. S. 47: Nunc 
sancte nohis spiritus; hei Wackernagel a. a. 0. S. 15, Nr. 7, im Hym. 
Camm. als Nr. 5. 

*) Brev. Rom. a. a. 0. S. 51: Rector potens, verax Deus. Bei 
Wackemagel a. a. 0. fehlt der Hymnus, im Hym. Camm, findet er 
sich als Nr. 6. — Vgl. üher ihn John Julian, A Dictionary of Hymno- 
logy. London 1892, S. 953. 

*) Brev. Rom. a. a. 0. S. 54: Rerum Deus, tenax vigor. Wacker- 
nagel a. a. 0. S. 15, Nr. 8, im Hym. Camm. als Nr. 7. 

*) Psalm 110. Das Brev. Rom. hietet (a. a. 0. S. 155—180) die 
weiteren Psalmen his 147,20. 



45 157 

modo, quo dictum est, sive ex veteri sive ex novo Testa- 
mento, ut placaerit. Post lectionem canatur hymnus ferialis 
aut de festo aat alius syucerus hymnus. Sunt enim multi 
pii et praeclari hymni. Ut autem ab hymnis caveamus, 
quae merita et invocationes sanctorum habent, pietas et fides 
Christiana postulat. Quis enim nunc posthac vellet elevata 
lignea cruce impie canere: crux ave spes unica, hoc 
passionis tempore, äuge piis iustitiam, reisque dona veniam^)? 
Post hymnum sequatur Antiphona cum Magnificat. Inde 
Kyrie eleison etc., ut in matutinis. 

Post Benedicamus loco Completorii legant sub- 
missa^) voce sine tono aliquo, sed tamen distincte, psalmum: 
Qui habitat^, cum Nunc dimittis*); et post Gloria patri etc. 
addant Kyrie eleison, Christe eleison, Credo, Pater noster. 
.Postea dicant simul omnes: In manus tuas, Domine Jesu, 
comendamus spiritus nostros; Redemisti nos. Domine, Deus 
veritatis*^). Finis. 

Psalmi in Matutinis et vesperis sie ordinentur, ut semper 
procedatur, ibique rursum altera die incipiatur, ubi superiori 
die cessatum est. Ita nullo tedio afficientur cantantes, nee 
superstitiosos Psalraorum numerus gravabit pie sentientes. 
Magna vero utilitas erit lectionum, quando bis vel plus in 

uth dem Olden edder nyeD Testamente, alse dat vor dat beste ange- 
seen wart. Na der Lectie singet men einen Hymnum van der tidt 
edder vam Feste edder ock süs einen andern, de rechtschapen sy, 
dan men findet vele Godtfrüchtiger unde herrlicker Hymnos. So er- 
fordert ock de Godtsalicheit unde Christlike Gelove, dat wy uns vor 
de Hymnos waren scholen, darynne van vordenst unde Anropinge der 
Hilligen geschreven steit, den wol wolde hernamals ein Holten Grütze 
npheven unde den godtlosen sang singen: cmx ave spes unica etc.? 
— Na dem Hymno volget de Antiphona mit dem Magnificat, dama 
Kyrieleyson etc., alse yn der Metten. 

Na dem Benedicamus, yn stede des Completorii, schal 
men lesen mit Hemmeliker stemme ane Ton unde doch düdtlick: Qui 
Habitat etc. mit Nunc dimittis; Darna Gloria Patri etc.; als den 
Kyrieleyson, Christeleyson etc.; Credo etc.; Pater noster etc. Darna 
scholen se samptlick seggen: In manus tuas, Dommine Jhesu, Com- 
mendamus Spiritus nostros, Redemisti nos, Dommine, Deus Veritatis. 
Finis. 

De Psalmen yn der Metten unde Vesper schollen also geordent 
syn, dat men alle tidt vortfare unde dar des folgenden Dages wedder 
anfange, wor ydt des vorigen Dages gebleven. So werden de yennen, 
welckere singen schollen, nicht vordraten, ock de Godfrtichtigen dorch 
einen gewissen unde angesetteden antal der Psalmen nicht beschweret. 
So wert ock uth den Lectien eine grote nütticheit entstände, na dem 

^) Fehlt bei Wackemagel und im Hym. Camm. 

*) Im Orig.: sub missa voce. 

') Psalm 91. Vgl. Brev. Rom. a. a. 0. S» 185. 

*) Luc. 2. (Canticum Simeonis.) Brev. Rom. a. a. 0. S. 186. 

^) Psalm 31,6. 



158 46 

uno anno nulla molestia licebit tota perlegere Biblia, et ita 

ad sacras assuefieri scripturas, ut habeant consolationem ex 

verbo Dei, qui meliorem nunc conditionem, aetate aut aliter 

impedifci, suscipere non possunt, donee Deo suum reddant 

spiritum per solum Jesum Christum, Dominum nostrum. 

At^) als: Cur non dicetur Domine labia etc.*) Deus in adiu- 
torium etc.'), quae bona verba sunt, et ex Scriptura Sacra? Respondeo: 
Quia prohiberet? Et tarnen in eo sensa non canuntur, quo scripta 
sunt a Spiritu Sancto. Nam Deus in adiutorium etc. orantur contra 
persecutores Ecclesiae. Atque hoc sunt illi hodie, qui toties in die 
dicunt: Deus in adiutorium. In verbis: Domine labia etc. qui dicit, 
promittit Deo, quod vult praedicare, docere et confiteri gratiam Dei 
et gratuitam remissionem peccatorum ipsis etiam incredulis, quemad- 
modum ait: Docebo iniquos etc.*) Hoc docere et confiteri nostri ho- 
rarii neque volunt, neque possunt, sed summe oderunt, abominantur 
et persequuntur. Satis hactenus abusi sum us Scripturis in alieno sensu. 

male men yö kan thom weinigesten twemal, wo nicht mer dorch de- 
sulvigen wise yn einem yare de gantzen Biblien ane beschweiunge 
uthlesen, unde sick also tho der Schriift gewennen, dat doch desul- 
vigen ock trost uth Gades worde hebben mögen, welckere einen bet^m 
stand, eres olders halven edder ock süß vorhindert, nicht annemen 
können, beth so lange, dat se Gade eren Geist upgeven dorch Jhesum 
Christum, unsen Heren. 

Hyr magstu seggen: worumme schal men nicht singen: 
Dommine Labia etc. unde: deus yn adiutorium etc., dat doch 
gude wort syn unde uth der hilligen Schrifft genamen? Darup 
antwerde ick also: Wol wolde solcke wort tho singende vorbeden? 
Averst yn dem vorstände werden se nicht gesungen, yn welckerem 
se vam hilligen geiste geschreven sint, den de Psalm Deus yn Adiu- 
torium mit allen worden wert gebeden gegen de vorfolger der Christ- 
liken Kercken, unde dat sint even tho dessen tiden desulvigen, welckere 
so vaken alle Dage seggen: Deus yn Adiutorium. In den worden 
averst: Dommine Labia etc. is desser gebreck, dat de yenne, welcker 
de wort secht, de lavet Gade, dat he wil predigen, leren unde bekennen 
de gnade Gades unde vorgevinge der Sünde ane alle wercke edder 
vordenst, allene umme süß ock den ungelövigen vorholden, alse he 
secht: Docebo Iniquos etc. Datsulvige wort Docebo, dat ys leren unde 
bekennen, dat willen unser Tiden lesere nicht don, ya se können ydt 
ock nicht don, sonder vorhatent vormaledient unde vorfolgent upt 
aller högeste. So hebben wy ock beth hertho genochsam mißbruket 
der schrifft yn einem frömden unde ungerechten vorstände. Scheide 
wy ock alles dat yennige singen, wat gudt ys, so wörde des singendes 



^) Das hier folgende klein gedruckte Stück des Textes ist ein 
erklärender, vermutlich auf erfahrene Einwürfe hin eingefügter Zusatz 
Bugenhagens, den er der dänischen Ausgabe (vgl. Einleitung) beifügte; 
im weiteren wird noch ein solches Stück mitgeteilt werden. Der ur- 
sprüngliche Druck (für Pommern) hat diese Zusätze noch nicht, wohl 
aber sind sie in die Niederdeutsche Uebersetzung für Schleswig- 
Holstein aufgenommen worden. 

^) Psalm 51,17: Domine, labia mea aperies. Et os meum annun- 
tiabit laudem tuam. 

^) Psalm 70,2: Deus in adjutorium meum intende. Domine, ad 
adjuvandum me festin a. 

*) a. a. 0. V. 15. 



47 15<> 

Porro, si omnia cantanda sunt, quae bona sunt, non erit cantandi finis. 
Placeat ergo tibi sincerior Scripturae usus, ut purior ex fide nostra 
sit oratio. 

De Vigil iis. 

Vigilias'), quas vocant pro defnnctis, non canant, quando 
nihil aliud sunt quam abusus sanctissimoram Psalniorum et 
verborum Beati Job; et isto abusu verborura Dei non alio 
respicitur quam in mendax illud et fictum purgatorium. 
Satis lusum est pro mercede iniquitatis^) et Judae loculis. 
Postfaac non irritemus Dominum. 

De Mi SS a. 

Noront Christiani, quemadmodum Christus Jnstituerit in 
Sacramento suum corpus, a fidelibus, sive presbyteri, sive 
non presbyteri sint, edendum, et suum sanguinem bibendum 
in sui commemorationem. Norunt et quicunque amant sanc- 
tam illam unam Catholicam et Apostolicam Ecclesiam, quid 
Apostoli de Sacramento docuerint et quid Ecclesiae Christi 
crediderint et observaverint, nerape hoc Sacramentum esse 
corpus et sanguinem Christi iis Christianis, qui edant et bibunt, 



kein ende nicht werden. Derhalven lath dy gefallen der Schrifft rechten 
gebruck, dat also reiner sy unse gebeth, wenn ydt uth dem geloven 
herkumpt. 

Van den Vigilien. 

De Vigilien, wo man se nömet, vor de Doden schol hemamals 
nicht gesungen werden, den se syn nicht anders dan ein Mii3brack 
der Hilligen Psalmen unde der wordt Sünte Jobs. Dorch welckereu 
mißbrack der wörde Gades doch nergent anders hen geseen wert, den 
yn dat lögenhafftige unde erdichtede fegefür. Unde ys beth hertho 
genochsam gedöddelt vor solck einen Ion der nngerechtferdicbeit unde 
vor den Btidel des vorreders Jode. Hemamals willen wy Gade nicht 
mer thom torne reitzen. 

Van der Missen. 

Hyr schollen alle Christen weten, wo de Here Christus ange- 
settet heflft ym Sacramente syn liff den gelövigen, se syn Prester edder 
nicht, tho ethende unde syn blodt tho drinckende tho syner gedechte- 
nisse. Ock schollen weten alle de yennen, so dar leff hebben eiufr 
hillige, gemene. Apostolische Kercken, wat de Aposteln vam Sacra- 
mente gelert hebben unde wat de Kercken Christi darvon 
gelövet unde geholden, Nömlick also, dat dat Sacramente sy dat 
liff unde blodt unses Heren Christi, den Christen nagelaten, 
welcker de dat ethen unde drinckeu. Unde ys allene daitho dat liff 



^) Unter Vigilien versteht man die Vorfeiern zu den hoheu 
kirchlichen Festen, die seit alter Zeit tags, resp. nachts vor den 
Hauptfesten (Ostern, Pfingsten, Weihnachten, Marienfesteu) gehalten 
wurden. Oft dabei sich einstellende Unzuträglichkeiten bewirkten es, 
daß sie sich als nächtliche Feiern im Mittelalter nur noch in den 
Klöstern hielten. Vgl. Rietschel, a. a. 0. S. 203—204 und Wetzer-^ 
Weite, Kirchenlexikon, 2. Aufl., Bd. 12, S. 952. 

*) Act. 1,18. 



160 48 

et ad hoc solum esse Corpus Christi et sanguinem, nempe 
ad edendum et bibendum in Christi commemorationem, id 
est, ut solus Christus predicetur, quod suum corpus tradiderit 
pro nobis in mortem, et sanguinem pro nobis efifuderit in 
remissionem peccatorum. Reliqua omnia, quae pro peccatis 
diluendis hactenus suscepimus, nihil aliud esse, quam ster- 
cora et mendacium Diaboli, ex Doctrinis daemoniorum in 
hypocrisi loquentium mendacium etc. 

Nos vero hoc Evangelium sive hanc Christi commemora- 
tionem et negleximus et in justitias humanas mutavimus, et ex 
sacratissirao sacramento fecimus sacrifitiumpro vivis et defunctis, 
abolita Christi institutione, et hoc ficto et abominato sacri- 
fitio voravimus et divitum et pauperum bona, facti Dii, quos 
adorarent principes terrae, et coluimus Mammona etiam sub 
nomine paupertatis, et ociosos ventres etiam sub nomine 
sancti ieiunii et abstinentiae. Omnes superstition es et sectas 
perditionis fovebat hoc fictum sacrifitium et horrenda mu- 
tatio institütionis Christi. Denique, qui olim erant presbyteri 
et Episcopi et sancti pauperum Diaconi, item Scripturarum 
interpretes ^) et sacrae Theologiae professores et Evangelii 
doctores, ut Paulus Ephes. IUI. ista dona, a Christo glori- 
ficato Ecclesiae data, gloriatur^), nunc per hoc impium sacri- 

nnde blodt Christi, dat men ydt ethen unde drincken schal thor ge- 
deehtnisse Christi. Dat ys so vel geredet, dat allene Christus ge- 
prediget werde, dat he syn lyif gegeven helft vor uns yn den dodt, 
imde dat he syn blodt vor uns uthgestörtet tho vorgevinge der sünde. 
Alle ander diuck, de wy beth hertho angenamen, alse scholde dorch 
dat werck der Missen de sünde vorgeven werden, dat ys nicht anders, 
den unflath unde lögen des Düvels, uth den leren der Düvele ge- 
namen, welcker under gudem schyn lögen reden unde leren. 

Wy averst hebben dith Evangelion edder gedechtnisse Christi 
tho gelike vorsümet, ock yn minschlike gerechticheit vorwandelt, unde 
uth dem aller hilligesten Sacramente hebbe wy gemaket ein offer vor 
de levendigen unde dodenj dardorch de ansettinge Christi nedderlecht 
ys worden, ünde nichtes desteweiniger so hefft dith erdichtede offer 
upgefreten der riken unde armen güder. De dar mit ummeghan, dat 
sint Gödde geworden, welcker de Forsten desser werlt anbeden mosten. 
So hebben wy den Mammon ock under dem namen der Armoth geeret 
unde fule, müssige Buck knechte under dem namen des Hilligen 
fastendes unde kastiynge gefödet. Yn Summa, dith erdichtede offer 
unde gruwelike vorwandelinge der Ansettinge Christi hefft alle falsche 
unde erdichtede Hillicheit, ock Secten der vordamnisse erholden. Item 
de vorhen Prester, Bisschoppe unde der Armen hilligen Diaconi ge- 
wesen, ock uthdüder der schrifft unde Meister yn der Theologien, 
ock Doctorn des hilligen Evangelii (alse Paulus tho den Ephesern am 
veerden schrifft, dat desse gaven van dem Heren Christo na syner 
* Hemmelfart der*) Kercken gegeven sint), de sint nu dörch dith un- 



^) Im Orig.: interpres. 

2) Eph. 4,10f. 

*) Der Text hat versehentlich; edder. 



49 161 

fitiam nihil aliad faeti aant, qaam Missarii sacerdotes, DiiUa 
utUitate, magno damno Ecclesiae. Icoirco posthao ab uitis 
Missis abstinebant. Qaa de re scripti snnt aliquot egtegn 
traetatos ab iis, qui non sunt Sacramentiperdae, sed saenie 
institationis Christi defensores. Scripta aatem snnt talia ex 
institntione Christi. Nam quae aliter scribontar, nihil debet 
morari^) fides Christiana in hac parte. Haee ita nxmc in«- 
yalgata snnt et a fidelibus snsoepta^ nt ignorare non lioeat 
Qni aatem ignorat^ ignoret^). Novit dominus , qui sint 
sui^. Novit dominus viam instomm, via autem impiorum 
peribit^). Fatetur ab initio tota ficclesia, fatentur et omnes 
adversarii nostri nobiseum, hoc Sacramentum verbo Christi 
nobis fieri et dari. Quid ergo nos miseri inde tentamus 
facere aliud sine verbo Christi atque adeo contra verbum 
Christi? Crede Christo, nihil effieies tua presumtione. 

Cum igitur nuUi communicare voluerint et coenam Domini 
celebrare, quemadmodum Christus instituit etApostoli docuemnt 
et Eoclesia Christi snscepit et observavit, (erroribtis nostris 
ignoscat dementia Dei) tunc omnino non tractetur Sacra- 
mentum Christi, siquidem manifesta blasphemia et irrisio est, 
dicere aliis: Aecipite, edite, bibite, cum interim certus sis 

godtsalige Offer nicht anders geworden, den Mißpapen, nicht allene 
der Christliken Eercken nicht nütte, sonder ock seer schedlick. Dar- 
Tinune so moth men sick hemamals van solcker Missen entholden ; Unde 
sint darvan geschreven etlike herrlike Tractat van den, welcker nicht 
den yordarff des Sacramentes söken, sondern de hillige ansettige Christi 
gerne erholden nnde vordedingen wolden. Derhalven se ock uth der 
ansettinge Christi geschreven; den wat anders geschreven wert, dar 
schal de Christlike gelove yn dessem fal nicht na fragen. Sonder dith 
donth, belangende de Misse, syn na so apenbar geworden, nnde yan 
den gelövigen angenamen, dat nemand seggen kan, he wete ydt nickt. 
De ydt averst nicht weten wil, de mach ydt laten. De Here kendt 
doch de synen. So kendt he ock den wech der gerechten, averst de 
wech der Godüosen de wert tho nicht werden. De rechte Christlike 
Kercke bekendt van anbeginne, so bekennen ock alle unser wedder- 
saker mit uns, dat dith Saoramente dorch dat word Christi uns ge- 
maket und gegeven wert. Wat wille wy arme lüde uns den understan, 
darvan etwas anders tho makende ane dat wort, ya ock yegen dat 
wort Christi? Lever, gelöve du dem Heren Christo ^ dorch dyne vor- 
metenheit wersta nichtes uthrichten. 

Wenn nu nemands vorhanden, de sick berichten laten unde des 
Heren Avendmal holden wil, alse Christas angesettet, de Apostel me- 
ieret, unde de Christlike Kercken angenameo, ock geholden hefit, 
(unser erdom möge uns de barmherticheit Gades vorgeyen) so schal 
men keinerley wise handeln dat Sacrament Christi. Denn ydt ys ein 
apenbar Honspottinge unde belachinge, dat men secht tho andern 
IMen: nemet hen, etet, drincket, so doch du by dy gewisse bist und 



^) Text: maiori. 
2) 1. Kor. U,38. 
») 2. Tim. 2,19. 
*) Psalm 1,6. 

Archiv fOr BeformationsgeBchichte V. 2. 1 ■ 



162 50 

et constitueris apud te, nemini te daturum, neminem esurnm 
et bibitnrum^ convivas non esse, neqne posse fieri, ut edat 
et bibat illic Ecciesia congregata ad mensam Domini, an- 
nuncians mortem Christi, quoniam non commemoratiohem 
mortis Christi illic com tua Ecciesia instituis, sed potius 
taum illud turpe et privatmn silentium; breviter, humanam 
institutionem pro Christi institutione impie venditas et nihil 
ibi vis facere eorum, quae Christus instituit. 

Hoc preterea hie admonemus, ne Monachi, qui suscipiunt ^), 
faciant novas traditiones et cogant fratres ad communicandum, 
ut hac occasione habeant saepe Missas. Sed libere liberis liberum 
relinquant Sacraraentum. Tunc primum videbunt, quam non 
amanter prius quesierint Sacramentum, quando fere quottidie 
Missas celebrabant, nunc enim rarius volent accedere. Satis 
etiam fuerit, coenam Domini Dominicis diebus tantum et in 
festis celebrare, si tamen sunt, qui communicare volunt cor- 
pore et sanguine Christi. 

Singulis itaque diebus, sive festis sive non festis, 
quando non sunt, ut dictum est, communicantes, potest 
cantari Introitus latine, et reliqua omnia Missalia usque 
post Credo etiam in vestibus, quas sacras vocant, si ita 
volunt. Post Credo cantetur Sexta vel Nona. Dominica 
vero die vel in festis, postquam^) presbyter cecinit, Gloria in ex- 

heffst beschlaten, dat du dat Sacramente nemande geven wnlt, dat dar 
nemandt Etende edder drinckende werde, den ydt sint keine geste 
nicht dar. So kan ydt ock nicht gescheen, dat dar ethe unde drincke 
de Kercke, vorsamlet tho dem Dische des Heren, de den Dodt Christi 
vorkündigede. Den du vorhandelst dar nicht de gedechtnisse des Dodes 
Christi mit dyner Kercken, sonder vel mer dyn schendtlike und egene 
stilleschwigent. Unde darmit desser rede ein ende werde, so vor- 
köffstu yn der Missen dyne minschlike ansettinge vor de ansettinge 
Christi, wult ock darsulvest nichtes don, wat Christas angesettet unde 
tho donde bevalen hefft. 

Dat willen wy darumme vormanet hebben, dat nicht etwan 
de Mönnecke edder Domheren, welcker desse Ordeninge annemen, 
hyruth maken mögen nye gesette, unde dwingen ere BrÖdere, sick 
vaken berichten tho latende, dat se dorch solcke orsake vele 
Missen averkamen. Sonder se scholen fryen lüden fry lath en dat 
frye Sacramente. Alse denne werden se erst seen, wo gar nicht leff- 
lick se thovorn dat Sacramente gesocht hebben, do se vast alle dage 
Misse beiden. Den nu thor tidt werden se nicht so vaken dartho 
^hande, unde ys genoch, dat se dat Avendtmal des Heren des Sondages 
unde yn den Festen holden, so veme alse dar ock sint lüde, de sick 
berichten laten willen mit dem lyve unde ßlode des Heren Christi. 

Darumme so mach men alle Dage, ydt sy yn Festen edder nicht, wen 
dar nicht syn, wo thovorn gesecht ys, de sick berichten laten willen, 
up Latin singen de Introitus unde anders, wat thor Missen gehört, 
beth na dem Credo, ock yn gewyeden kledem, wo einen dat so gefeit. 
Na dem Credo schal gesungen werden de Sexta edder nona: averst 

^) Ergänze haec. 

*) Vgl. oben Seite 46, Anm. 1. 



51 163 

celsis Deo, et Chorus respondit, non organa: Et in terra pax, homini- 
bns bona volnntas, cease tur, ut tota Ecclesia mox canat, Alleeniste 
Gud y himmerick etc. continue usque ad finem sine organis. Post 
Chorus et organa pergant canendo : Laudamus, benedicimus etc. usque 
ad finem. Post Halleluja loco sequentiae rursom canat tota Ecclesia 
canticum Danicum aliquod, continue sine organis. Hoc modo nihil 
impedietur cantus latinus. Hoc autem non velle laicis permittere, 
quam quaeso speciem haberet? De parochiis vero dictum est in 
ordinatione Ecclesiarum. Praeterea post Credo finitum cantet tota 
Ecclesia: Wy troor alle paa en Gud etc. sine Organis. Postea 

praedicet üdus E^aDgeliam germanice, ut ceteri vel discant 
vel consolationem accipiant, qaemadmodum oportet fieri in 
Ecclesia Christi. Quae enim esset ilia Ecclesia, quae non 
agnoscit publicam verbi tractationem? 

Gnrent etiam Monachi pro suis laicis et indoctis 
sacerdotibus , ut doceant eos diligentissime catechis- 
mum, quern parvum vocamus, hoc est, primum ipsa 
verba decern preceptorum, Symboli Apostolorum, orationis 
Dominicae, baptismi et Eucharistiae, et deinde, ubi hoc 
illi bene didicerint, doceantur etiam, quid ipsa verba 
velint, quemadmodum breviter in parvo catechismo conscrip- 
turn est. Quomodo enim aliquis poterit esse Christianus, 
qui haec scire contempserit? Quod vero vulgus nobilinm 
et rusticorum et civium de his nunc nihil ^) plus novit, quam 

des Bondages edder yn den Festen, wann de Prester gesungen hefft: 
Gloria yn Excelsis deo, darup de Chor unde nicht de orgeln antwerden: 
Et yn terra Pax, Homnibus Bona voluntas, so schal men gar unde 
gantz uphören, darmit de gantze Eercke hernamals singen möge: 
Allene Godt yn der böge sy eer etc. Welcker gesanck ane underlath 
beth thom ende schal gesungen werden ane Orgelent. Darna so vart 
dat Chor unde orgelen vort tho singende: Laudamus te, Benedicimus 
te etc. beth thom ende. Darna Alleluia. Averst yn stede der Sequentien 
schal wedderumme singen de gantze Eercke einen dtideschen sanck ane 
underlath und ock ane örgelen. So wert ock dorch desulvige wise 
de Latinische sanck nicht vorhindert. Dat men averst datsulve den 
Leyen nicht tholaten wolde, wat scholde dat vor eine gestalt hebben ? 
Van den Par-Kerckeu ys gesecht yn der Ordeninge der Kercken. Wen 
dan de Credo uthe ys, so schal de gantze Kercke singen : wy gelöven 
all yn einen God, ane Orgeln. Darna so schal einer predigen dat Evan- 
gelien up düdesch, dat de andern etwas leren edder trost entfangen 
möchten, Alse sick dat gehört yn der Kercken Christi tho donde. 
Denn wat scholde dat vor eine Kercke syn, de nicht erkendt de apent- 
like Handlinge des wordes Gades? 

So möthen ock de Mönneke sorge hebben vor ere Leyen- 
brödere unde ungelerde Prestere, dat se enen vlitich leren den 
kleinen Catechismum , als men den nömet. Dat ys erstlick de 
wort der tein gebade, darna den geloven, dat Vader unse, de wort 
der Dope unde des Avendnials. Wen se dat alles wol gefatet, 
darna moth men se ock leren^ wat de wort bedüden, alse kort- 
liken ym kleinen Catechismo beschreven steith. Wo schall einer ein 
Christen syn, de solckes vorachtet tho wetende? Dat averst nu de 
gemene man vam Adel, Bur und Borger de etwan ein pert edder 



^) Im Orig. ist dies Wort versehentlich ausgelassen. 

11* 



164 52 

eqaus et molas, reddent Episcopi et pastores Ecclesiarum 
et papistaruiD reliquae factiones, tanttun suam ventrem et 
Mammona et dignitates colentes, reddent, inqaam, hor- 
rende Deo ration em in illo die. Videbunt, quern contemp- 
serant! 

Si autem ^) non est inter Monachos aliquis adeo 
doctns, qui possit commode tractare pro contione verbum, 
constituatur unus, qui sedens aut stans publice legat ger- 
manice ex Postilla dimidiam boram aut ultra, sive postea 
fiat communio sive non fiat. Nam haec praedicatio sive 
lectio pertinet ad Christi commemorationem atque adeo 
apta est Christi commemoratio, quemadmodum Paulas ex- 
ponens^): Mortem, inquit, Domini annunciabitis, donee veniat. 

Oportet enim in hoc sacro convivio, quando celebratur, 
non tacere, sed*) predicare, quod Christus se ipsom tradiderit 
pro nobis, hostiam sacram patri in odorem suavitatis^), et 
efiuderit sanguinem suum in remissionem peccatorum nostro- 
rum, quemadmodum habent verba sacrae institntionis. De 
hoc debet Ecclesia audire, canere (ut etiam lalei nunc 
faoiunt), gratias agere, postea hoc ipsum docere suos filios 
et familiam (id quod multi male adhuc negligunt). Haec 

mull, Darvan^) werden de Bisschoppe unde Kerckheren ock andere des 
Pawestes anhang, welcker allene eren Buck, Mammon nnde grote 
Prelaturen Eeren, gruwsamlick rekenschop geven möten Gade yn dem 
Jtingesten Dage. Als denn so werden se seende, wene se vorachtet 
hebben. 

Wo averst under den Mönniken nicht yemands syn wörde, de 
beqaemlick handeln konde up dem Predigestole dat wordt Gades, eer 
dan dat se einen Evangelischen Prediger bekamen mögen, so schal 
dennoch einer dartho geordent werden, de dar sittende eder stände 
apentlick lese up düdesch eine halve stunde edder lenger uth den 
Postillen; Godt geve, dar syn lüde, de sick berichten laten willen, 
edder nicht. Den desse Predige edder Lectie gehört tho den Avendt- 
mal Christi nnde ys de rechte, ware gedechtnisse Christi, alse ock 
Paulus uthgedtidet unde sprickt: gy werden den dodt des Heren ver- 
kündigen, beth so lange, dat he kumpt. 

Den man moth yn dessem hilligen gastebade, wen dat geholden 
wert, nicht schwigen sonder predigen, dat Christus sick sulvest gegeven 
hefft vor uns tho einer hilligen olEerhandelinge synem Vader yn einem 
röke der söticheit, unde hefft uthgegaten syn blodt thor vorgevinge 
unser sünde, alse ock de wort luden des hilligen Avendtmals. Darvan 
schol de Kercke hören singen, (Alse ock de Leyen nu don) Gade 
danckseggen, darna ock datsulvige leren eren kindern unde hußgesinde 
(Welckere Dinck noch vele lüde övel vorsümen). Unde dat ys, alse 



^) Später wurde hier eingefügt: antequam accipiant Evangelicum 
aliquem praedicatorem. 
2) 1. Kor. 11,26. 
^) Im Orig. : seu. 
*) Eph. 5, 2. 
ö) Der Text ist hier fehlerhaft. 



53 165 

est; at dixi, Christi commemoratio, non illud ridiculnm 
Silentitiin, quod in Missa vocant. Haec oommemoratio semper 
debet fieri (nisi Christus non sit semper predicandns), etiam 
qnando non aceedimns ad mensam Domini. Coena antem 
Domini sine eins commemoratione celebrari non debet 
secnndnm eins mandatnm et institntionem, ita nt possit 
commemoratio sine coena esse, coena aatem sine comme- 
moratione neqnaqnam. Nam etiam si alia desint, tarnen vel 
ipsa publica recitatio verbornm institntionis Christi in coena 
Dominica est Christi commemoratio et consolatio et con- 
firmatio fidei nostrae. Sed hactenus satis de publica predi- 
catione sive recitatione verbi Dei diebus festis, sive fiat*) 
commonio sive non fiat. 

Post verbnm Dei admoneantnr, nt orent pro omnibus 
omninm hominum conditionibus, pro Ecclesia, pro pace, 
salute etc. Hie est noster Canon. Papistae autem haec 
seria cum suis mendaciis simul congesserunt in ilium occul- 
turn Missae Canonem. 

Post orationem publicam cantetur aliquis psalmus 
germanicus, nee erubescamus, cum laicis et indoctis 
fratribus unum laudare patrem per unum Jesum Christum, 
Dominum nostrum. Post hoc, si non adsunt communi- 
cantes, statim sequitur Sexta vel Nona. Quando vero 
conveniunt fratres ad bommunicandum Dominica die 



ick gesecht hebbe, de gedechtnisse Christi, nicht dat lecherlike stil- 
schwigent alse se ydt heten, yn der Missen. Unde schal desse gedechte- 
nisse alletidt gescheen (ydt were den sake, dat Christas nicht alle tidt 
scholde geprediget werden), ya ock wann wy nicht ghan thom Avendt- 
mal des Heren. Ayerst dat Avendmal des Heren kan edder mach nicht 
geholden werden ane sjmer gedechtnisse na synem eigen beveele nnd 
ansettinge, so dat de gedechtnisse wol gescheen kan, wen schon dat 
Ayentmal nicht darhy ys, Averst dat Aventmal ane solcke gedecht- 
nisse tho holdende, dat ys unmögelick. Den wenner schon darby nicht 
geprediget werde, so ys doch de apenbare vortellinge der wort van 
der ansettinge Christi ym Avendtmal eine gedechtnisse Christi, eine 
tröstinge unde beweringe unses gelovens. Dat sy genoch geredet van 
der apentliken Predige edder vorkündiginge des wordes Gades. Godt 
geve, dar sy yemandt, de sick berichten laten wil, edder nicht. 

Na der Predige schollen de Lüde vormanet werden, dat se hidden 
vor allerley Stende der werlt, vor de Kerckheren, vor einen frede, 
vor de salicheit etc. Unde datsulvige gehedt ys unse Canon. Averst 
de Papisten hehben solck ernstlick Dinck mit eren lögen thosamende 
geflicket yn den heimeliken Canon der Misse. 

Na solckem gemeinen gebede schal gesungen werden ein düdesch 
Psalm edder Christlick gesanck. Und wy dörven uns gar nicht Schemen 
edder entseen, dat wy mit den Leyen nnde angelerden Brödem einen 
Vader laven dorch einen Jhesum Christum, unsen Heren. Wen als 
den keine Communicanten vorhanden, so folgt als baldt darna de Sexta 
edder Nona. Wenner averst de Bröder tho hope kamen, dat Aventmal 



') Im Orig.: fiet. 



166 54 

aut festo, tunc post contionem aut recitationem illam, qnam 
dixi, finito germaDico psalmo, incipiat presbyter coram altari 
praefationem, quacunque voluerit, sic: Dominus vobiscnm. 
Sursom corda etc. Deinde canatur: Sanctus. Omnia, si ita 
placet, latine cantentar, preter ea, quae iam sequuntur. 

Sequitur post Sanctus statim consecratio, quam yocant. 

Hie suademus, orationem dominicam et verba institutionis 
Christi et ultimam Collectam cum benedictione germanice 
pronunciari, ut sic consulamus fidei rudium et indoctorum 
et non erubescamus (tradendo sacramenta) de £cclesia 
germanica, in qua nati sumus, quando neque ludaei neque 
Graeci aliter tradiderunt Sacramenta quam sua lingua, in 
qua nati erant; quoniam ridiculum esset tradere populo 
Evangelium lingua non intellecta, ita ridiculum est tradere 
sacramenta verbis non intellectis. Non omnes intelligunt, 
qui latine legunt» Ut autem (qui)^) apertis verbis pro- 
nunciemus institutionem Christi coram coenaturis sive com- 
municaturis, et ratio postulat et fides et preterea factum 
Christi. Quid enim intellexissent Apostoli, si Christus tra- 
dendo sacramentum siluisset, ut nostri Papistae? Unde 
haberemus^) quaeso institutionem Christi? Quid ibi.credam, 

tho holdende, yd sy up eioen Sondach edder yn Feste, so schal de 
Prester als bald na der Predige und, wen de düdesche Psalm uthe 
ys, vor dem Altar anheven eine Prefation, welckere he wil, also : Do- 
minus Vobiscum. Sursum Corda etc. Dama singet men Sanctus, und 
mach dith alles yn Latinischer sprake gescheen, uthgenamen, wat hima 
folget; dat moth yn düdescher sprake gehandelt werden. 

Folget na dem Sanctus als balde de Gonsecratio, alse men dat 
nömet. 

Hyr rade wy, dat man dat Vader unse unde de wort der Ansettinge 
Christi, ock de leste CoUectamit der Benediynge up düdesch uthreden schal, 
dat wy also mögen helpen den geloven der graven unde ungelerden 
lüde, unde Schemen uns nicht (wenn wy de Sacramente vorreken) der 
dtideschen Kercken, darynne wy gebaren sint, na dem mal, dat beide 
Joden unde Greken de Sacramente nicht anders vorreket hebben, den 
yn der sprake, darynne se gebaren wereu. Und even, alse ydt .wer 
ein lecherlick dinck, dat men dem volcke dat Evangelium yn einer 
unvorstentliken sprake vorseggen unde predigen scheide, also ys ydt 
ock lecherlick, de Sacramente tho averrekende yn unvorstentliken 
worden; den ydt vorstan nicht alle de meninge, de de wort up Lati- 
nisch lesen können. Dat wy averst mit apenbaren worden uthreden 
schollen de ansettinge Christi vor den yennen, de thom Avendmal 
ghan unde sick berichten laten willen, dat vorfordert de vemunfft'), de 
gelove, ock darbenevenst de dodt Christi. Denn wat hadden de Apost^eln 
van synen worden vorstanden, wen Christus yn deme, alse he dat 
Sacramente uthdeelede, hedde gesch wegen, alse unse Papisten don? 
Lever, worher wolde wy entfangen hebben de ansettinge Christi? wat 



^) Dies Wort des Orig. ist überflüssig. 

2) Im Orig: habemus. 

8) Der Text hat: Vernufft. 



55 167 

quid ibi faciam, nisi aadiam Ghristam loqaentem? Quid 
mihi cum eo, quod murmurat apud se presbyter? Cur non 
audiam Christi institutionem? An dignum est, ut suscipiaro 
Sacramentum sine verbo, quando sine hoc illud non est mihi 
sacramentum? 

Quemadmodum et Augustinus^) dicit: Accedit ver- 
bum ad elementum et fit Sacramentum, non quia dicitur, 
sed quia creditor etc. Sicut in coena Christus suo manifesto 
verbo fecit et tradidit hoc Sacramentum, ita et nunc in 
Ecclesia ille ipse et non alius, licet per ministros, manifesto 
yerbo facit et tradit hoc Sacramentum communicantibus. 
Nam cum sacrificantibus nihil est ei commune. Alioqui, nisi 
ipse Sacramentum nunc quoque faceret et daret, nemo facere 
aut dare posset. Stulticia enim est et impietas, presumere, 
quod et rasurae^), unctiones et characteres ficti hie aliquid 
efficiant. Ambrosius^), cum tota ecclesia dicit: Sermone 
Christi hoc conficitur sacramentum. Fides aliud non potest 
dicere vel sentire. 

Si autem pios offenderis quandoque aliud dixisse, 
hoc computato inter sanctorum errores, non defende 



schal ick dar don, wat schal ick dar gelöyen, wen ick nicht höre 
Christum reden? wat hebbe ick darmede tho donde, dat de Prester 
hemlick by sick murren? Warumme schölde ick de ansettinge Christi 
nicht hören? edder wo kan ydt billick syn, dat ick dat Sacramente 
ane wort entfange, so doch ans dat Wordt dat Sacramente my kein 
Sacramente ys? 

Alse ock Augastinus secht: dat wordt kumpt thom Brode 
unde wyne, nnde wert darath ein Sacrament. So hefft ock de Here 
Christas ym Avendmal mit synen apenbaren wörde gedann, nnde 
dith Sacramente averreket. So deith he ydt ock noch hütiges Dages 
yn der Kercken unde kein ander nicht, wowol dorch denere als dorch 
ein Middel, mit synem apenbaren werde, unde averreket dat Sacrament 
den yennen, de sick berichten laten, unde hefft hyr mit den yennen, 
de uth der Missen ein off er maken, gar unde gantz nichtes thodonde. 
Unde wen he sulvest nicht noch hütiges Dages dat Sacramente makede 
nnde geve, so könde ydt nemandt noch maken edder geven don. Dat 
ys eine grote Dorheit unde Gadeslasteringe, dat wy uns vormaten 
willen, dat Plattent, Salvent unde de erdichteden Characteres yn dessem 
vall etwas scholden können edder vormögen. Sünte Ambrosius mit 
der gantzen Kercken secht also: Dith Sacramente wert dorch dat 
wordt Christi gemaket. So kan de love ock nicht anders seggen edder 
darvan holden. 

So du averst tho tiden findende wördest, dat ock Godtfrüchtige 
lüde underwilen anders, den wo berört, darvan geredet hebben, dat 



1) Migne, Patr. lat. Ser. I, Tom. 35, col. 1840. — (Vgl. Schmalkald. 
Art. cap. 5.) 

*) Die beiden Worte sind vermutlich umzustellen. 

') Ambrosius, De Sacramentis, üb. IV, cap. IV: Ergo sermo 
Christi hoc conficit sacramentum. (Opera omnia, ed. Jo. Costerius, 
Basileae 1567, Tom. IV, pag. 439. — Migne, Patr. lat, Ser. I, Tom. 16, 
col. 440.) 



166 56 

contra verbam et institationem Christi. Hie, ut est onica 
salns nostra, ita et unions est Doctor noster et Magister, de 
quo pater clamat: Hnnc audite^); et Moses: Qni, inqait, 
prophetam iilnm non audierit, ego nltor existam, dicit 
Dominus ^). Abeant alii, qui defecerunt a fide ad doctrinas 
daemoniorum. Huius pastoris vocem agnosonnt OYes, alienum 
non sequuntur^) etc. Preterea isti Monachi, ut Gbristiani, 
llbenter hie debent cedere suo sensui, et tradere et acoipere 
Saoramentum , quemadmodum omnes nunc Eeeiesiae in 
Pomerania aecipiunt, ne videantur posthae in susceptione 
Hacramentorum plus velle esse, quam reliqui Gbristiani, ut 
haetenus. Suscipiunt autem alii secundum Christi institu- 
tionem non sine verbo, cur non et isti sie susoiperent? 

Sic ergo praeparato pane et calice post Sanetns pres- 
byter oret et pronunciet*). IMh uns beden. Voder unse^ 
de du hist ym hemmele, gehilget werde dyn nenne, fho Jcame 
dpn rike, dyn mile gesche als ym hemmel, so ock up der 
erden, ünse dagelihe brot gyff uns hüden. Und vorgiff uws 
unse schulde als wy vorgeven wnsen schuldigern. Und füre 
um nicht yn vorsöhinge, Sünder erlöse uns van dem bösen, 
Amen, 

Statim accepto pane: Unse Here Jesus Christus ynn 
der nacht, don he vorraden ward, nam he dot brot, dancTcede 
und brach idt und gaff synen jungem und sprach: Nemet 

machstu mit ynrekenen under der hilligen erdom. Averst datsulYe 
schaltu nicht vordedingen gegen dat wort nnde ansettinge Christi. 
Desser ys unse einige salicheit; so ys he ock anser einiger lerer nnde 
meister, darvan de Yader röpt: dessen schölle gy hören, ünde Moses 
sprickt: de dessen Propheten nicht hörende wert, dar wil ick wreker*^) 
av^er syn; also secht de Here. De na vam geloven tho Dtivels leren 
fallen syn, De mögen ghan an einen andern ort. Desses herden Stemme 
kennen de schape nnde folgen einen frömden nicht na. So schollen 
ook desse Domheren nnde Mönneke alse Christen hyrynne gerne adff- 
treden van erem sinne nnde geven nnde nemen dat Sacramente yn 
gestalt nnde mate, alse na don alle Kercken, dar dat Evangelion reine 
prediget wert, darmit se nicht darfor angeseen werden hemamals, dat 
ae in entfanging der Sacramente nicht mer syn willen, dan andere 
Christen lüde, wo wol beth hertho gescheen ys. Nu entfangen dith 
Sacramente andere lüde na der ynsettinge Christi nicht ane syn wort. 
Warumme wolden se datsulvige ock dermaten nicht entfangen? 

Na dem Sanetns, wanner Brodt nnde de Kelck thogerichtet» 
Bedet de Prester unde secht: Latet uns Bidden: Vader unse etc. 

Unse Here Jhesus Christus yn der nacht, do he vorraden wart etc. 



1) Matth. 17, 5. 

2) 5. Mos. 18, 19. 
8) Joh. 10, 4—5. 

*) Vaterunser und Einsetzungsworte des Sakraments sollen 
gesungen werden, wie die beigefügten Noten (vgl. den nachgebildeten 
Abdruck) zeigen. 

6) = Rächer. Vgl. Schiller-Lübhen, a. a. 0. Band 5, S. 779. 






I ' 



57 169 

hen und eihet. Dot ys myn lyff, dot vor ju gewen werd, 
Sülck doht tho miner gedecMemsse, 

Et accepto caiice: Des geliken nam he ock den kelck 
nha dem aventmale, domckede, gaff en unde sprack: Drincket 
aUe daruth. Diese keldc ys dcUh nyge testament in minem 
bhde, doth vor ju uthgegaten werd tho vorgewinghe der svmde, 
Sülck doht, so vaken gy drincken, tho miner gedechtnisse. 

Gommunicatio. 

Hie communicent statim ntraque specie^). Possunt 
etiam, qnando volant; sanctam panem dare, anteqnam 
benedicatar oalix, et postea benedieto ealice dare etiam 
Galioem, qaemadmodom Christus in coena fecit. Haec 
ordinent, nt Toluerint. Nam qnamvis pulchmm sit, hie 
imitari factiim Christi, tarnen liberi in hoc esse debemus; 
modo hie nihil faciamns aut sentiamas, qnod sit contra ver- 
bum, mandatom et institutionem Christi. 

Sub commonicatione cantetnr Agnus Dei, latine vel 
germaniee vel utrumque, vel hymnus Pange lingua^, aut 
aliad latine vel germauiee; non tarnen diu cantetur, ne laus 
Dei fiat molestia etc. 

Post communieationem sequitur haec aut similis Colleeta: 
Lath uns beden. Wy dancken dy, almechtige Here Godt, 
dot du uns dorch disse heylsame gave hast erquicket, und 
hidden dyne barmherticheit, dat du uns sulck gedyen latest 



De Berichtinge. 

Wanner de wörde gespraken, so schollen alsbald damp berichtet 
werden under beider gestalt de lüde, welcker des begeren ; ock mögen 
de Prester, eflft se willen, dat hillige Brodt den lüden geven er, den 
dat de Kelck benediet wert, wen he denne benediet ys, densulvigen 
hema geven, alse Christns ym Avendmale gedan hefft. Doch mögen 
se datsnlvige vorordenen, wo se willen. Den wowol dat ydt fyn ys, 
hyrynne natofolgende der Dadt Christi, so schölle wy doch hyrynne 
fry syn, tho donde unde tho latende, so ferne dat wy allikewoP) nichtes 
don edder holden, dat gegen dat word, beveel edder ansettinge 
Christi sy. 

Under der berichtinge scholen uphören de Orgeln unde gesungen 
werden: Agnus dei, ap Latin edder düdesch edder ock yn beiderley 
spraken, de Hymnus: Pange lingua, up Latin edder düdesch. Den de 
Ohristlike Kercke schal hyr don ein gedechtnisse Christi, averst nicht 
lange singen, darmit nicht dat loff Gades ein vordroth der minschen 
werde. 

Na der Berichtinge volget desse edder dergeliken CoUecta. Lathet 
uns bidden: Wy dancken dy, Here, AUmechtige, ewige Godt etc. 



^) Im Orig.: speci. 

^ Der bekannte Hymnus des Venantius Fortunatus: Pange 
lingua gloriosi corporis mysterium. (Vgl. Hym. Camm. Nr. 39.) 
») = gleichwohl. 



170 58 

tho starcJceni loven yegen dy und tho berniger leve manch wns 
alien, Dorch Jesum Christum, unsen Heren. AMEN. 

Ultima benedictio datnr versa facie ad alios, sic: 
De HERE segene dy unde hehöde dy. De HEBE erlückte 
syn angesichte aver dy unde sy dy genedich. De HERE 
erheve syn angesicht aver dy und geve dy den frede. 

Respondetur: Amen. 

Finis Coenae domini. 

Sequitur Sexta vel Nona. 



[Wittemberge apud Joannem Luflt.] 

De leste Benediynge wert gegeyen mit gekerdem Angesichte 
thorn Yolcke, also: De Here segene dy nnde beware dy etc. Damp 
wert geantwerdet: AMEN. 



[Gedrucket tho Magdeborch dorch 

Hans Walther. 

Anno MDXLII.] 



Die Eonfession des Herzogs Albrecht 
von Preussen vom 13. Juli 1554:. 



Veröffentlicht yon Frans Kooh. 

Während des Osiandrischen Lehrstreites hatte Herzog 
Albrecht von Preußen die Württembergischen Theologen auf- 
gefordert, ein Gutachten zu senden, weil er hoffte, dadurch 
die streitenden Parteien versöhnen zu können; aber seine 
Erwartungen erfüllten sich nicht. 

Als auch die sächsische Gesandtschaft^) im Jahre 1553 
keine Einigung erzielte, wandte er sich an den Herzog 
Christoph von Württemberg mit der Bitte, ihm einige Theo- 
logen zu senden, um durch mündliche Verhandlungen die 
Ursache des Streits zu beseitigen. Am 12. Mai 1554 trafen 
in Königsberg ein: D. Jacobus Beurlin und D. Rupertus 
Dürr. Zwei Monate darauf — am 13. Juli 1554 — 
erschien das vorliegende Bekenntnis Albrechts, durch das er 
sich von dem Verdachte, nicht mehr Anhänger der Angs- 
burgischen Konfession zu sein, reinigen wollte. 

Der Vorlage des nachfolgenden Abdruckes bildet eine 
von zwei Händen hergestellte Abschrift in dem Folianten 
S. 59 Nr. 8 p. 953 bis 986 der Königsberger Stadtbibliothek. 
Sie stammt aus dem Nachlasse Joachim Mörlins und wurde 
ihm nach Braunschweig zur Kenntnisnahme gesandt. Von 
dort hat er das Aktenstück, als er 1567 zum samländischen 
Bischof gewählt wurde, nach Königsberg gebracht, wodurch 
sich das Vorhandensein in der Königsberger Stadtbibliothek 
erklärt. Ohne Zweifel ist die Abschrift von Freunden 
Mörlins hergestellt. 

^) Vgl- meiDö Arbeit: Die sächsische Gesandtschaft zu Königs- 
berg während des Osiandrischen Lehrstreits im Jahre 1553 in der Alt- 
preußischen Monatsschrift Bd. 40 Heft 3 und 4. 



172 60 

Salig, dem die Konfession aus einer Handschrift der 
Wolfenbütteler Bibliothek bekannt war, hält Herzog Albreoht 
für ihren Verfasser. ,,Er war, sagt dieser Beformations- 
historiker, ein gelehrter Herr, studierte sehr fleißig und 
schaffte sich aach eine zahlreiche Bibliothek an, und also ist 
kein Zweifel, daß er sie selbst gemacht^)." 

Diese Auffassung ist rein äußerlich und unzutreffend. 
Herzog Albrecht kann nicht der Verfasser sein, weil er 
keine so umfassenden theologischen Kenntnisse hatte, um 
solch ein ausführliches und eingehend begründetes Bekenntnis 
aufzustellen. Es unterliegt keinem Zweifel, daß die Kon- 
fession aus dem Kreise der Königsberger Hoftheologen her- 
vorging^, die sich des Namens ihres Landesherm bedienten, 
um dem Werke größeren Nachdruck zu verleihen •). 



^) Vollständige Historie der augsburgischen Konfession (Halle 
1733) S. 1027. „Ich hätte'' fügt Salig hmzu, „die Konfession gern 
ganz mit eindrucken lassen, wenn sie nicht zn weitläufftig wäre. 
Denn sie ist vortrefflich und zeigt des Herzogs wahres und nnge- 
heucheltes Christentum." Jedoch gibt er a. a. 0. S. 1027 bis 1029 ein- 
gehend den Inhalt an. 

^) So auch Hartknoch, Preuß. Kirchenhistorie S. 365 f. 

^) Anmerkung der Redaktion. Daß die erwähnte 
Wolfenbütteler Handschrift (7. 9. Ang. 2) nicht herangezogen wurde, 
ist nicht die Schuld des Verfassers, dem vielmehr ein auf üebersendung 
der Handschrift nach Wolfenbüttel gerichtetes Gesuch einfach ab- 
geschlagen warde. Aber auch dem Herausgeber, der sich dann an die 
genannte Bibliothek mit dem Ersuchen wandte, die Handschrift zu 
seiner Benutzung an das ihm unterstellte Stettiner Staatsarchiv zu 
senden, wo er für sachgemäße Aufbewahrung etc. Sorge tragen werde, 
erging es nicht viel besser. Er wurde durch folgendes Reskript 
beglückt : 

„Eaer Hoch wohlgeboren. Die Verleihung von Handschriften ist 
nur mit spezieller Genehmigung Herzoglichen Staatsministeriums ge- 
stattet nnd nur an öffentliche, unter direkter staatlicher Au&icht 
stehende Bibliotheken; in dem Gesuch ist eine kurze Darlegung des 
Zwecks der beabsichtigten Benutzung zu geben und eine Erklärung 
des Vorstandes der entleihenden Bibliothek, daß er die hiesigen Ver- 
leihbedingungen anerkennt, beizufügen. Ob das Herzogliche Staatsmiiii- 
sterium in diesem Falle eine Ausnahme machen und gestatten wird, die 
Handschrift 7. 9. Aug. 2. an das dortige Staatsarchiv zu verleihen, df^ 
in Stettin eine öffentliche Staatsbibliothek nicht ist, wird von der Be- 
gründung abhängen, die Sie dafür vortragen werden. Mit größter 
Hochachtung (gez.) MÜchsack. Oberbibliothekar." 



61 173 

Von Gottes gnaden unser Albreohten des 

eitern Marggrafen zu Brandenbarg etc. in 

Prenßen eto. Herzogen Konfession. 

Gottes gnad and fried daroh Jesnm Ghristom ansem 
einigen heiland wansohen wir allen fromen gatherzigen 
Christen and anforderst ansem lieben nnderthanen. 

Wie der heilige Apostel Petras alle Christen vennanet, 
daß sie alle Zeit bereit sein sollten znr verantwortang einem 
Jeden, der grand fordert des glaabens oder der hoflfnnng, 
so in jnen ist, aach der Herr Christas wil and gebeat, daß 
wir jnen far den Mensehen bekennen sollen, Item daß wir 
wahen sollen, dieweil wir nicht wissen die stände, darin 
der Herr komen and ans ans diesem leben abfordern wirt: 
haben wir ans höchstes fleisses bemahet von der Zeit an, 
da wir anfenglich vormittelst gotlicher gnaden znm erkentnis 
der warheit des heiligen Eyangelii gekomen seindt, aaf daß 
wir in nnser lehr and bekentnis also gegrandet and gefasset 
weren, damit wir derselben halben nicht allein far Gott ein 
gnt gewissen hatten, sondern aach ansem Widersacher dester 
weniger zn farchten hatten, ans aach nichts weniger vor- 
sehen, denn daß ans jemand eines abfals von derselben ein- 
mahl erkanten and bekanten warheit solle beschaldiget haben, 
welchs doch aber gleichwol von etlichen wider nnser ver- 
maten and verschnlden mit nnserm grossen beschwer and 
vieler gatherzigen Christen nicht geringen ergernis geschehen; 
denn nachdem sich Knrz vorsohinen Zeit zwischen nnsere 
Theologen etliche harte dispatationes and zwispalt über dem 
Artikel der rechtfertigang zngetragen, haben inen dieselben 
unsere vorlenmder and widerwertige darvon nrsach ge- 
nomen ans als einen verirreten and abtrünnigen von der 
rechtschaffenen Christlichen lehre fast im ganzen reich 
Tendscher Nation auszutragen and meniglich hohes und 
nidriges Standes einzubilden, Darüber auch die Kirchen unsers 
fttrstenthums jemerlich und gantz beschwerlich zerrüttet und 



Dafi ich es abgelehnt babe, dem letzten Satze des Schreibens 
gemäß Herrn Oberbibliothekar Milchsack zum Richter darüber zu 
machen, ob mein Gesuch Berücksichtigung verdiene oder nicht, ver- 
steht sich wohl von selbst. Andererseits habe ich geglaubt, das 
Schreiben hier mitteilen zu sollen als ein Beispiel der bedauerlichen 
Rückständigkeit, in der sich im Punkte der Handschriftenversendung 
die Wolfenbütteler Bibliothek immer noch gefällt. Vielleicht hUft 
diese „Flucht in die Oeffentlichkeit" dazu, daß endlich Wandel 
geschafEt wird. 



174 62 

verunruiget, die underthanen zu vielen Widerwillen wider 
einander verhetzet und endlich auch zu mercklichem unge- 
horsam gegen uns gereizet und bewogen worden. 

Dardurch wir denn hochlich verursacht und gedrungen 
nicht allein fur unsere Person und unsers gewissens halben 
mit fleis nachzuforschen, wie es um die streitigen Artickel, 
darüber dieser unfried und Spaltung erwachsen, sich ver- 
hielte, sondern auch ein öffentlich bekentnis zu thun um 
darvon auszugeben, daraus meniglich verstehen möge, welches 
lehre wir bisher anhengig gewesen, bey welcher auch wir 
durch Gottes gnad verharret und bis an unser end zu ver- 
harren bedacht und entschlossen. Den almechtigen, ewigen 
gutigen Gott von herzen bittend, er wolle uns durch seinen 
heiligen Geist In solcher seiner warheit alzeit gnediglich 
regiren, leiten und bewaren Amen. 

Auch thun wir von allen menschen, wes Standes die 
Immer sein mögen, den dieses unser bekentnis vorkämet, 
freundlich und gnediglich begeren. Nachdem sie die unstref- 
liche gotliche lehre, der wir uns hiermit In warheit zugethan 
und anhengig bekennen, hirin befunden werden, wollen uns 
doch ferners Verdachts und aufläge nicht allein für Ire Per- 
son erlassen, sondern auch bey andern befreien, auf daß 
dem beschwerlichen ergernus, so sich aus solcher bezich- 
tigung und vieler leut ungegrunden und unbillichen lestern 
und afterreden verursacht, endlich einmal geweret und die 
Kirchen widerum zu Christlichem fried und Vereinigung durch 
gottes gnedige hulf und Verleihung mögen gebracht werden, 
dazu Gott um seines heiligen namens ehre willen um vieler 
betrübten gewissen trostes und heils willen seine gnade nach 
seiner grossen barmherzigkeit reichlich geben wolle. Amen! 

Und nachdem in gegenwertiger Zwispalt, so sich über 
der lehre von der rechtfertigung des Sunders erhoben, alle 
disputation entweder die Person unsers herrn und heilands 
Jesu Christi oder sein ampt als seine wolthaten gegen uns, 
sein thun, leiden und sterben und also auch das werck der 
erlösung und rechtfertigung belanget, wollen wir erstlich 
uns erkleren, was wir vermöge der heiligen schrift von der 
Person unsers herrn Jesu Christi halten und glauben. Nach- 
mals auch von den andern stücken unser christlich bekent- 
nis darthun. 

Und bekennen hirmit fur Gott und Jeder maniglich, 
daß wir vestiglich glauben, daß Jesus Christus unser her 
sey, der ewige eingeborne Son Gottes von ewigkeit von Gott 
dem vater geboren, warer Gott von warem Gott, gleicher 
gewalt, Kraft, herlichkeit und wesens mit Gott dem vater 
und heiligem Geist, wie denn solchs auch im Symbolo Nicenc 
gefasset und in der schrieft Klerlich gegründet: 



63 175 

Psalm 2: Da bist mein lieber Sohn, heut hab ich dich 
gezeuget. 

Joann. 3: Also hat Gott die weit geliebet, daß er seynen 
eingebomen Sohn gab. 

Joann. 8: Ehe dan Abraham war, bin ich. 

Micha 5: Aas dir (Bethlehem) sol mir Komen, der In 
Israel her sey^ welchs aaßgang von anfang and ewigkeit 
her gewest ist. etc. 

Joann. 1 Im Anfang war das wort and das wort war 
bey Gott and das wort war Gott. 

Dieser ewige and eingeborne Sohn Gottes ist mensch 
worden, empfangen vom heiligen Geist, geboren aas Maria 
der Jangfraaen, wie Lacas am 1. and 2. beschreibet and 
Joan, am 1. Das Wort ist fleisch worden etc. Und ist dieser 
Jesas Christas warer Gott and mensch in einer Person ein 
einiger Christas and heiland aller, die auf ihn traaen, and 
ist aach nach, seiner menschlichen natar gerecht and rein, 
das ist on alle Sünde and dem gotlichen gesetz and willen 
Jn allen seinen Kreften gleichförmig and gehorsam; nach 
seiner gotlichen natar aber Ist er die ewige wesentliche 
gerechtigkeit selbst, wie er aach ewige wesentliche macht, 
leben, Weisheit, liebe and gatigkeit ist, davon spricht Zachar. 9: 
Dein König Eomt za Dir ein gerechter and helfer. 

Paal. 2. Cor. 5: Den Christam, der von Keiner sünde 
waste. 

Lac. 1: Das heilige, das von dir geboren wirt etc. 
Jerem. 23: Man wirt ihn nennen her unser gerechtigkeit etc. 

Und damit wir uns dieses Puncts von Vereinigung beider 
naturen In Christo noch weiter erkleren (um etlicher un- 
geschickter rede und gedanken willen, welcher sich bey 
werender Zwispalt etliche haben vernehmen lassen) Ist dieses 
weiter unser meinung und bekentnis: 

Wen wir sprechen, Gott ist mensch worden, Ist es nicht 
zu verstehen, daß die Gotheit oder gotliche natur in die 
menscbheit sey vorwandelt worden; denn also wer er nicht 
warer Got blieben. Desgleichen, wenn wir sprechen, Jesus 
ist der ewige ware Sohn Gottes, sol man nicht gedenken, 
daß die menschheit oder menschliche natur in die Gotheit 
verwandelt sey. Denn also were er auch nimer ein mensch, 
sondern also ist es zu verstehen, daß diese beide Naturen 
die Gotliche und die menschliche in Christo also vereiniget 
seind, daß sie nicht zwo personen, sondern beide eine einige 
person seind und in ewigkeit nicht Konner von einander 
geschieden noch getrennet werden, und bleibt doch Gott 
Gott und mensch mensch; aber um dieser allerhöchsten Ver- 
einigung willen wirt von dieser Person Jesu Christi das alles 
recht und mit warheit gesagt, daß da sonst von der gotlichen 



176 64 

oder mensehliohen natnr Ghiisti In Sonderheit mag gesagt 
werden, Als dieser Jesus Christus ist schopfer himels und 
erden, Ist der ewige Sohn Gottes, Ist warhaftiger ewiger 
Gott. Item Gott hat für uns gelitten und sein bluet fur 
uns vergossen, wie denn der Apostel Sanot Paulus redet 
Act. 20: Der heilige Geist hat euch gesetzet zu Bischofen 
zu weiden die gemeine Gottes, welche er durch sein eigen 
bluet erworben hat. Also sagt man recht nach der schrieft: 
Got ist von der Jungfrauen Maria geboren, wie auch Lue. 1 
geschrieben ist: Du Maria wirst einen Sohn geberen, der sol ein 
Son des aller hechsten heissen. Von solcher Vereinigung beider 
Naturen und solcher weiß zu reden, welche man communi- 
cationem idiomatum nennet, haben die alten unter anderen 
auch dieses, wie wol schwache iedoch nicht unbequeme 
gleichnis geben: wie in einen gluenden eißen Zwo natoren 
Zusamen komen nemlich das feuer und das eißen, welche 
auch also voreiniget werden, daß, deweyl e.s gluet, eisen 
und feuer ein Kuch ist und wirt, doch das eisen nicht feuer 
und das feuer nicht eisen. Also sind und pleiben in Christo 
zwo Unterschiedene naturen die Gottheit und die Menseheit 
In einer person vereinigt, von welcher person dieser naturen 
keine in ewigkeit wirt abgesondert. 

Es ist aber diese gleichnis darum zu gering und zu 
schwag, deweil die Zusamenfugung des eisens und feuers 
nicht eine person macht, auch leichtiglich widerum mag von 
einander gescheiden werdeu. 

Also gebrauchen sie dis gleichnis noch weiter: wie das- 
eisen vom feuer erleuchtet, erhitzet und zubereitet wirt, daß 
es sich las arbeitten wie man will. Also wirt die Mensch- 
Jiche Natur in Christo von der Gottlichen durchleuchtet, daß 
die Gottheit leuchtet in der ganzen Menschlichen natur 
Christi, thut die wunder, werk und allen wolgef elligen willen 
seines himmlischen Vaters. 

Und wie man von dem gluenden feurigen eisen alles 
das, was man sonst von ihrer beider wesen zu reden pfleget, 
sagen mach als: das ist eisen, das ist schweer, das ist feuer, 
das leuchtet, das brennt etc. Also sagt man recht von der 
person Christi alles das, so der Gottlichen oder Mensch- 
lichen Natureigenschaft ist als: Dieser ist ein wahrer Mensch, 
dieser ist der gecreuzigte Gott, dieser ist Gottes ewiger söhn, 
dieser hat himel und Erden geschaffen. 

Dises ist nu unser glaub und bekantnus von der person 
unsers herren Jesu Christi, und ist solches alles in heiliger 
Schrift reichlich gegründet; denn es auch Gottes ernster 
wille ist, daß wyr den Sohn Gottes also erkennen und ehren 
sollen und durch ihn den vater, auch in solcher erkentnis 



65 177 

von tag za tag zunehmen and herzlichen trost und freud 
daran haben, daß sich die gottliche Maiestet also genedig- 
lieh mit nnser schwachen nator derselben widemm aafzn- 
helfen voreiniget hat, wollen nuhn von seinem Ampt and 
wolthaten gegen uns nnsern glauben erkleren und anzeigen. 

Diser Sohn Gottes ist Mensch worden (wie gesagt) und 
in die weit komen, die sunder sehlig zu machen wie S. 
Paulus spricht 1. Timoth 1. Denn das ist je gewislich 
wahr und ein theures werdes wort, daß Christus Jesus 
komen ist in die weit, die sunder selig zu machen und 
Christus Joan. 12 cap. Ich bin nicht komen, daß ich die weit 
richte, sondern daß ich die weit selig mache, denn also hat 
Gott die weit gelibet, daß er seinen eingebomen Sohn gab, 
auf daß alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, 
sondern das ewige leben haben Joann 3. Die ursach aber, 
darum die weit eines solchen mittlers und heilands, der zu- 
gleich Gott und Mensch wehre, bedurfte, Ist furnemlich diese, 
daß wyr durch die sund und Übertretung in thod und Gottes 
Zorn gefallen wahren und vermochte kein Creatur uns aus 
solcher not nemlich von Gottes Zorn und ewigem thod. zu 
erlosen, und daiegen das leben, die gerechtigkeit, herlich- 
keit und ewige sehligkeit, der wyr verlustig worden wahren, 
widerum zu erwerben, viel weniger vermochten wyr selbst 
uns der sunde, so in unser Natur stecket, aus eigen Kreften 
los zu machen, Gott volkomenen gehorsam zu leisten und 
also Gottes Zorn zu stillen und der ewigen straf zu ent- 
gehen. 

Darum hat Gott selber, der da Reich ist von barm- 
herzigkeit und an des sunders thode keinen gefallen hat, 
sich unser angenehmen und seinen einigen Sohn zu einem 
mittler verordnet und uns geschenkt, daß er durch sein alier- 
heiligstes, theurstes opfer und Blutvergißen Gottes gerechten 
Zorn versonete, auch sein ewiges unwandelbares gesetze, 
deweil es ihn von Menschen solte gehalten und erfüllet 
werden, volkomlich fur uns erfullete, um über dis auch die 
straf des thodes, die wyr verdinet betten, erlitte und doch 
im thod nicht bliebe, sondern denselben durch gottliche 
Kraft uberwunde und vom thod auferstund und allen, so 
an ihn glauben, widerum das leben und ewige sehligkeit 
schenkte. Solche stuck alle samt haben ihre klare Zeugnis 
in heiliger schrift, daß wyr alle sunder sind und kinder des 
Zorns von Natur Psal. 5: Sehet, ich bin aus sundlichem 
samen gezeuget und meine Mutter hat mich in sunde em- 
pfangen. 

Rom. 3. Sie sind alzumal sunder und sie mangelen 
der herlicheit Gottes. 

Archiv für Beformationsgeschichte V. 2. 12 



178 66 

Von der Erlösung aber und von dem gehorsam oder 
der Erfullung des Gesetzes, durch Christum für uns geschehen^ 
reden diese volgende Spruche: 

Math. 5. Ich bin nicht komen das Gesetz aufzuheben^ 
sondern zu erfüllen. 

Philipper 2. Jesus Christus, ob er wol in Gottlicher 
gestalt wahr, hielt ers doch nicht fur einen raub Gott gleich 
sein, sondern eußert sich selbst und nam knechtes gestalt 
an, ward gleich wie ein andrer Mensch und an geberden 
ein Mensch erfunden, erniedriget sich selbs und war ge- 
horsam bis zum thod ja zum thod am Kreuz. Gal. 4. Da 
aber die Zeit erfüllet wahr, sandte Gott seinen söhn, geboren 
von einem weihe und unter das gesetz gethan, auf daß er 
die, so unter dem gesetz wahren, erlosete, daß wyr die Kunt- 
schaft empfingen Joann. 17. Ich heilige (das ist ich opfere) 
mich für sie etc. Heb. 10. Mit einem opfer hat Christus 
in ewigkeit volendet, die geheiligt werden. 

Math. 20 des Menschen Sohn ist nicht komen, daß er 
ihm dienen lasse, sondern daß er diene und geh sein leben 
zur Erlösung fur viele 1. Joann. 2: Jesus Christus ist die 
Versöhnung fur unser sunde und nicht allein fur die unser^ 
sondern auch fur der ganzen weit. 

Und in der einsetzung des Abentmals des herren, dis 
ist mein leib, der fur euch gegeben wirt, dis ist mein blut, 
das fur euch und fur viele vergossen wirt zu vorgebung der 
Sunden. Rom. 8. Gott hat seines einigen sohns nicht ver- 
schonet, sondern hat ihn fur uns alle dahin gegeben. 

Jsa. 53. Petr. 3: Durch seine wunden sind wyr ge- 
heilet. 

Gal. 3 Christus hat uns erlöset vom Fluch des gesetzes,. 
da er ward ein fluch fur uns. 

1. Joann. 1. Das blut Jesu Christi macht uns rein von 
<allen sunden. 

Joann. 1. sihe, das ist Gottes lam, welchs der weit 
sunde tregt. 

Von der herlichkeit aber, die uns Christus widerbracht 
hat, zeugt Christus selbst: 

Joan. 17. Ich hab ihnen gegeben die herlicheit, die 
du myr gegeben hast. 

Aus disen und dergleichen spruchen ist nuhn leicht zu 
ersehen, wie hoch und teuer dieser gehorsam und das leyden 
und sterben des herrn Jesu Christi zu achten, deweyl die 
Schrift klerlich lehret und zeuget, daß uns dardurch Vergebung 
der sunden und die Erlösung von Gottes Zorn und strengem 
gericht widerfahren und erworben sei. 

Jedoch ist daßelb auch leichtlich daher Zu erweisen, die- 
weil die person, die da leidet und stirbet, nicht allein Mensch^ 



67 179 

sondern auch warhaftiger ewiger Gott ist. Daraus denn 
je folgen mus, daß solch leiden und sterben einer solchen 
hohen Gottlichen person hoher mus geachtet sein, denn als 
sonst die ganze weit litte; denn so viel Gott großer ist denn 
die ganze weit, so viel ist auch Christi leyden und Thod 
wirdiger, denn sonst aller naturen sein mochte, deweil 
Christus, der fur uns leidet und stirbet, zugleich auch wahrer 
Gott selbst ist. Solchs aber wollen wyr nicht also vor- 
standen haben, als ob Christus nach seiner Gottlichen Natur 
gestorben sei, denn also wehr der Thod mechtig über das 
gottliche wesen worden, welchs unmuglich ist, sonderen 
also glauben uod bekennen wyr, daß Christus wahrer Gott 
und Mensch gestorben sei nach seiner menschlichen Natur 
warhaftiglich und sei begraben. Die Gottliche Natur aber ist 
nicht gestorben, Ist aber auch nicht von der Menschlichen 
Natur gesondert worden Im leiden und sterben, sondern in 
der personlichen Vereinigung blieben und hat geruhet, wie 
S. Jreneus redet, Also daß sie ihr Gottliche kraft nicht ge- 
braucht hat, der Menscheit zu helfen, auf daß die Menscheit 
sterben kunte, welche sonst von wegen der voreinigung mit 
der gottlichen Natur, und daß sie ohne alle sund gewesen, 
nicht hatte sterben können, wo Christus nicht hatte willig- 
lichen die Sterblichkeit an sich genohmen und far uns sein 
leben zu lassen und ein opfer zu werden beschlossen, wie 
er spricht Joan. 10: Niemand nimt mein leben von mir, 
sondern Ich lasse es von mir selber. Ich hab es nicht zu 
lassen und wider zu nemen. 

Item wie alle schmach, so Christo in seinem leiden be- 
gegnet, den ganzen Christum, der gott und mensch ist, be- 
treffen, wirt solche leiden groß und Gotts leiden; Denn ob 
schon die gottheit nicht stirbet, so leidet sie doch die schmach 
von den. Juden und beiden und wird also mit der menscheit 
vorlestert und verspottet, und entlich das fleisch, welchs 
mit Gott in einer person vereyniget ist, ans Kreuz geheftet 
und getötet, daher denn die schrift spricht Act. 20: Gott 
habe die gemeyne durch sein blut erworben und S. Petrus 
1. Petr. 4: Christus hab im fleisch fur uns gelitten. 

Nach dem nhun Christus den Tod fur uns gelitten und 
das gericht auf sich selbst genomen hat, Ist er auch nider 
gestigen zur hellen und hat helle, Tod und Teufel durch 
seine almechtige Kraft überwunden und ist vom Tode wider 
auferstanden , am dritten tage nach der schrieft Psalm 16: 
Du wirst meyne sei nicht in der hell laßen noch zu geben, 
daß dein heiliger verwest. Hat also alle unsere feinde Ihrer 
macht beraubt und ein Schauspiel aus Ihnen macht Col. 2. 
daß wyr uns nymmermehr fur Jhrer macht furchten dürfen, 
wenn wir an Christum glauben. 

12* 



180 68 

Denn nachdem diese hohe theure bezalung und erlosung 
fur das menschliche geschlecht durch Jesum Christum ge- 
schehen ist, erfordert auch das Evangelium von allen menschen 
den glauben und lehret Klerlich, daß solche erlosung nie- 
mand zu gut Komen denn allein denen, die an Christum 
glauben, Nemlich daß er auch Jhr messias oder heiland sey, 
durch welchen Jhnen Vergebung der sunden und die erb- 
schaft des ewigen lebens erworben und geschenkt sey. 

Derhalben, ob gleich der gehorsam das leiden und 
sterben Christi unaussprechlicher Kraft und wirdigkeit ist, 
(wie oben gesagt) also, daß dadurch eine genügsame und 
überschwengliche bezalung fur aller weit sanden geschehen, 
so ist es dennoch gottes wille und ordenung, daß allein die, 
so dem Evangelio glauben, dardurch sollen von jhren sun- 
den abgewaschen und von gottes Zorn und dem ewigen tode 
erloset sein. 

Und darum hat Gott das Predigtampt verordnet und 
eingesetzt, durch welchs er das Evangelium aller weit ver- 
kundigen lest und gebeut allen menschen dasselb zu hören 
und mit glauben anzunemen, wie die stimme des ewigen 
vaters vom hiemel selbst lautet: Dis ist mein lieber Sohn, 
an dem ich wolgefallen habe, den solt ir hören. 

Und Christus Marc. 1: Thut busse und glaubet dem 
Evangelio. 

S. Johannes der Teufer Joann. 3: Wer an den Sohn 
Gottes gleubet, der hat das ewige leben. Wer dem Sohn 
nicht gleubet, der wirt das leben nicht sehen, sondern der 
Zorn Gottes bleibet über ihm. 

Et ibidem Christus: Also hat gott die weit geliebet, 
daß er seinen Eingebornen Sohn gab, auf daß alle, die an 
ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige leben 
haben. 

Item: Wer an mich gleubet, der- wirt nicht gerichtet; 
wer aber nicht gleubet, der ist schon gerichtet. 

Mar. 16: Wer glaubet und getauft wird, der wirt selig 
werden; wer aber nicht glaubet, der wirt verdamt werden. 

Rom. 1: Das Evangelion ist eine Kraft Gottes, die da 
selig machet alle, die daran glauben. 

Wir glauben und bekennen auch, daß solch predigtamt 
durch den heiligen geist erhalten und Kreftig gemacht wirt, 
welcher durch das mundliche wort und durch den gebrauch 
der heiligen Sacrament Darzu auch durch seine gotliche 
Kraft und Innerliche Wirkung die^ herzen der menschen 
rühret, bewegt und erleuchtet, daß sie demselben glauben 
und sich warhaftig zu got bekeren und selig werden. 

Und dieweil wir denn solchem allem, so uns Gott in 
seinem warhaftigen wort und heiligen Evangelio geoflen- 



69 181 

baret und verheissen, von herzen durch Gottes gnad gleuben, 
auch in unser Kindheit jm nahmen des raters Sohns und 
heiligen Geistes getauft seind, so glauben wir auch und 
haben bey uns das Zeugnis des heiligen Geistes, daß wir 
endlich ein Kind Gottes und erbe des ewigen leben seind, 
Sintemal Gott in seinem Sohne wahrhaftig ist und nicht 
luegen Kan, der da spricht: Wer dem Evangelio gleubet und 
getauft wirt, der sol selig werden. DerhaJben warten wir 
nuhn in gedult, durch die Hoffnung der seligen erlösung 
aus dem fleisch, welche gescheen und volkomentiich volendet 
werden wirt, wen wir auch nach dem fleisch in den tod 
Christi, darin wir getauft seind, der sunden absterben und 
am Jüngsten tag widerum in herlichkeit auferstehen werden 
Zum ewigen leben, da wir denn mit Christo dem herre und 
allen seinen auserwelten leben und herlich sein werden in 
ewigkeit. Das ist gewislich war! Dem almechtigen ewigen 
gutigen Gott sey fur solch seine unaussprechliche gnade und 
barmherzigkeit lob und Dank gesagt in ewigkeit amen! 

Also haben wir bisher in einer Kurz und einfeltiglich 
erzelet und dargethan unser bekentnis von dem Artikel der 
Rechtfertigung, Das ist, wie ein mensch von wegen Jesu 
Christi bey Gott zu gnaden komme, Vergebung der sunden, 
den heiligen Geist und die erbschaft des ewigen lebens er- 
lange, wie solchs S. Paulus zu den Römern furnemlich und 
zu den Galatern beschreibet und nach der lange ausfuret. 
Haben derhalben keinen zweifei, sondern seind ganz gewis 
aus gottes wort, daß es die warhaftige eintrechtige, der al- 
gemeinen Christlichen Kirchenlehre sey, achten auch, daß 
eben die, so in dieser Zwispalt wider uns gewesen, sich nicht 
widerstehen werden, darinnen etwas zu strafen oder zu ver- 
dammen. Da es aber gleichwol hierüber von Jemand ge- 
scheen wurde, müssen wir desselben urteil als unrecht und 
Gotlos nicht achten und bej der erkanten und seligmachenden 
warheit nichts destoweniger bleiben. 

Dieweil uns aber Gott mehr der ursach zu gnaden au- 
nimt, die sunde vergibt, den heiligen geist und erbschaft des 
ewigen lebens schenket durch Jesum Christum, daß wir furt- 
hin in unser angebornen bosheit bleiben, leben und verharren 
sollen, sondern vielmehr darum daß wir den alten menschen 
von tag zu tage abtöten und im geist unsers gemutes er- 
neuert werden und anzihen den neuen Menschen, der nach 
Gott geschaffen ist in warer gerechtigkeit und heiligkeit, 
wie S. Paulus lehret Eph. 4., wollen wir hirvon unsere 
meinung auch anzeigen. 

Und erstlich diese unsere verneuerung von der ver- 
sönung deutlich zu unterscheiden, mögen wir sie mit D. 
Luthero wol nehmen den andern theil der rechtfertigung in 



182 70 

dem verstand, wie D. luther dasselb gethan, im 51. Psalm, 
denn damit meinet und verstehet er des heiligen geistes bad 
(wie er es auch nennet), Das ist die reinigung und heiligung, 
dadurch wir von tag zu tage von sunden gereiniget und in 
gotseligem wandel zunehmen und gebessert werden, welche 
aus dem glauben in Christum, dadurch wir mit Gott ver- 
sonet, als ein frucht herfur wachsen und folgen solle. Wie 
dan S. Paulus diese verneuerung etwa gerechtigkeit ge- 
meiniglich aber frucht der gerechtigkeit pflegt zu nehnen. 

Nur so Jemand meynete, daß dieses auch geferlich sey, 
Nemlich diese verneuerung ein theil der rechtfertigong zu 
nehmen um mißverstandes willen, so sich etwan leicht daraus 
gebiren macht. Als ob nemlich die versonung durch Christum 
erworben nicht solte sein und bleiben die vollkomene recht- 
fertigung des sunders fur Gotts gericht, wenn er sich der- 
selben mit glauben annimt und tröstet, sondern dazu mahl 
were der sunder von Gots strengen gericht allererst volkomen 
gerechtfertiget, wen er auch befunde, wie er mit der that 
erneuert und von sunden gereiniget were, wollen wir mit 
niemand über solchen Worten und wie dieses stuck aufs 
deutligst zu nennen sey. Zanken, wissen auch, daß es recht 
und zu heilsamer underichtung der blöden gewissen dinstlich 
sey, daß underschidlich und mit guter bescheidenheit von 
beiden teilen geleret werde, wie wir denn derhalben auch 
selbst hirmit underschiedlich unser bekentnis davon thun und 
begeren auch hochlich, daß es diejenigen, so im predigtamt 
sind, hirin an Keinen fleis und bescheidenheit mangeln lassen, 
Damit nemlich diese beide stuck von der versonung und 
von Jren fruchten dem volck on underlaß treulich furge- 
tragen und wol eingebildet werden, und nicht da eins on 
das ander getriben, entweder der trost des Evangelii ver- 
tunckelt oder aber auf der andern selten Zu fleischlicher 
Sicherheit und unbusfertigem leben und also zu ewiger ver- 
damnis der menschen ursach gegeben werde. 

Zum andern ir wol nuhn wie vermeldet aus S. Paulo 
zu Eph. am 4. cap. von den gleubigen die verneuerung er- 
fordert wirt, so ist doch mit fleis zu merken, daß solchs nicht 
darum geschihet, daß wir Gots strengen Zorn damit stillen, 
gnad fur ihm, Vergebung der sunden und ewiges leben er- 
werben, denn dieses widerferet uns allen durch den glauben 
an Jesum Christum, sondern es seind weit andere und doch 
auch nicht geringere Ursachen, darum Gott von den gleubigen 
solche verneuerung haben wil, Als nemlich sein unwandel- 
barer wille und Ordnung, daß die sunde genzlich in unser 
natur aufhere und dagegen warer gehorsam gegen ihm und 
gerechtigkeit angerichtet werde, dieweil er nicht ein Gott ist, 
dem gotlos wesen gefalle psal. 5. Item, auf daß durch 



71 183 

unser sandlich und ergerlich leben Gottes wort nicht ver- 
lestert werde, sondern daß wie S. Paulus zu Tito schreibet, 
wie die lehre unsers heilands Jesu Christi Zieret mit guten 
werken. Item damit wir nicht durch sunden wider gewissen 
vom glauben und von der gnade widerum abfallen, den 
heiligen geist betrüben und ausstoßen und also in Zeitliche 
und ewige strafe Gottes fallen, und was dergleichen mehr 
Ursachen in der schrift, daß man gut werk thun solle an- 
gezogen, welche von unnoten thut weitleuftiger zu erzelen. 
Zum dritten, Ist nun hir weiter die frag, woher ein mensch 
das vermögen bekomme, Gott dem herren also in gerechtig- 
keit und heiligkeit und in einem neuen wandel zu gehor- 
samen, Dieweil wir von natur solchs nicht vermögen. Darauf 
ja unser antwort und bekentnis, daß solchs von Gott sey, 
der den gleubigen zugleich mit Vergebung der sunden auch 
den heiligen Geist gibt und also selbst wesentlich in uns 
wohnet auch Kjeftlich wirket sie zu erleuchten und zu 
allem gehorsam, den Got in seinem wort erfordert, zu neigen 
und zu treiben. 

Haben dieses unsers glaubens gewissen grund und 
Zeugnis in allen spruchen, die von sendung des heiligen 
geistes und von einwonung Gottes in menschen lehren als 
Joann. 14: Wer mich liebet, (spricht Christus) der wirt mein 
wort halten und mein vater wirt in lieben und wir werden 
zu ihm Komen und wonung bey Ihm machen. 

1. Cor. 3: Wisset ihr nicht, daß ihr Gottes tempel seid, 
und daß der heilige geist in euch wohnet. 

Wisset ihr nicht, daß euer leib ein tempel des heiligen 
Geistes ist, welchen ihr habt von Gott? 

Rom. 8: Ihr aber seid nicht fleischlich, sondern Geist- 
lich, so anders Gottes geist in euch wonet; wer aber Christi 
geist nicht hat, der ist nicht seyn. 

Gal. 4: Weil Ihr denn Kinder seit, hat Gott gesandt den 
Geist seynes Sohnes in euer herzen, der schreyet: Abba 
lieber vater. 

Zum vierden, dieweil wir aber durch die sund also ver- 
derbt sind, daß auch, nachdem wir durch Christum mit 
Gott versonet und durch den glauben Tempel Gottes worden 
sind, dennoch sunden in uns übrig bleiben, so feit von der 
Gleubigen unvolkomenen werken und gehorsam diese frag 
für, Wie sie damit für Gottesgericht bestehen, Gott gefeilig 
und angeneme seind? 

Darauf antworten und bekennen wir: Es ist notig, daß 
ein mensch nach empfangener gnad ernstlichen willen und 
fürsatz habe, (welchen er dann gewißlich haben wirt, wo 
er durch erleuchtung des heiligen geistes seyne sund und 
gebrechen und den unermeßlichen Zorn Gottes gegen der 



184 72 

sand beide aas dem Gesetz Gottes and aas dem, daß Eeyne 
genagthaang ftlr die sand bat gelten mögen, denn das an- 
sebaldige bitter leiden des Sohnes Gottes, rechtschaffen er- 
kennet), Gott gehorsam za seyn and wissentlich wider 
seynen willen nicht za handeln, and den glaaben also in 
seynem leben and wandel za üben and za beweysen. Er 
sol aaeh erkennen and Jhm leid seyn lassen, daß noch so 
viel sand and gebrechen Jn seyner natar übrig seind, damit 
die baeße nymermehr in diesem leben anfhore and fleisch- 
liche Sicherheit nicht überhand ueme. Endlich aber and 
zagleich äol dieser glaab ohne anterlaß im herzen leachten 
and das gewissen trösten and aafrichten, daß, wie wir bey 
Gott anfenglich Za gnaden Eomen, also aach nhamehr in 
gnaden seyn and farhin allezeit darin bleiben, allein am des 
einigen mittlers Jesa Christi willen, der for alle ansere Sünde 
genagsame bezalang gethan, Gottes gerechten Zorn wider 
die sand dadarch versonet and gestillet hat, and vertrit ans 
noch ohn anterlaß sitzend za der rechten seynes himlischen 
yaters, Also daß Jhm Gott aach ansern wiewol schwachen 
and anvollkomenen gehorsam gefallen lest am des treaen 
Christi willen, za welchs volkomenheit er anser anvolkomen- 
heit im glaaben ansihet and far angeneme opfer rhnmet 
Wie S. Petrus sagt: Opfert geistliche opfer, die gott an- 
genehme sind, durch Jesum Christum usw. Unter solchem 
gnaden schirm haben wir uns gar Keynes Zorns noch ver- 
damnis fur gott, am unser schwacheit und unvolkomenheit 
willen, so wir noch in uns fulen, und gern loß seyn wolten, 
auch nach unserm vermögen derselben widerstehen und 
dempfen, zu besorgen. Denn so ein Christ nach erkanter and 
empfangener gnad so kleinmütig sein wolte, daß er am 
seyner überbleibenden und anklebenden sund willen, die er 
doch nicht in Jhm heischen lest, sondern durch den Geist 
Christi dawiderstrebet, und dieselb durch Gottes half ganz 
abzutilgen begeret, au der versonung mit gott Zweyfeln and 
retlich an seyner ewiger Seligkeit verzweifeln wolte, der 
thete über alle ander sunden, auch diese allerschrecklichste 
sunde, daß er gott in seyner gnedigen Zusage, allen bas- 
fertigen Sandern gethan, lugen straft, und dazu seyne un- 
wirdigkeit und sunde achtet mechtiger sein dann den gehor- 
sam, die wirdigkeit, heiligkeit und gerechtigkeit des Sohns 
gottes, dadurch er uns erloset und bey seynem himlischen 
yater diese gnade erworben hat, daß derselbige sein gehorsam 
und gerechtigkeit aach uns zugerechnet, und wir um der- 
selben willen gerecht gesprochen and nicht zum tode ver- 
urteilt werden, sondern zur ewigen Seligkeit erhoben. 

Und um solches waren trostes willen ist es sehr gut 
und notig nhur wol und mit allem fleis za betrachten die 



73 186 

wirdigkeit unsers lieben mittlers und erlosers nnd gfeynes 
heiligen vordinstes, daß er nemlich selber warer got ist und 
also die wesentliche Einige gerechtigtigkeit, gegen welcher 
Jn Christo dem Ern aller Menschen . . . ., wiewol sie gros 
und schrecklich sind nichts za achten, denn wer in diesem 
herlichen hochzeit Kleide und unter solchem treflichem gnaden 
schirm für Gott erscheinet, dem seind alle seyne sunde 
überreichlich bedeckt und vergeben und wird von gott dem 
vater ein solcher mensch nicht anders denn ein glidmaß 
seynes lieben Sohns, dem er also durch den glauben ein- 
geleibet ist, geliebet. Also haben wir bißher anher ange- 
zeiget und unsern glauben bekant, Erstlich, von der person 
unsers allerliebsten Ern und heilandes Jesu Christi und Jn 
Jhm beider der Gottlichen und menschlichen natur unzer- 
threnlicher voreinignng. Und zum andern von seynem hohen 
Amt und unaussprechlichen wolthaten, in dem er die glaubigen 
mit seynem Creuz und tod von sunden erloset, Gott mit 
Jhnen versonet, alle gnad und ewiges leben erworben hat, 
Und daß er sie, nach dem von gott zu gnaden angenomen, 
durch seynen geist vorneuert, und in diesem leben anfehet 
von der sunden unreinigkeit Zu reinigen und gerechtigkeit 
in Jhnen wirklichen zu üben, welchs angefangen werk aller 
erst im Zukünftigen leben volkomlichen volendet und ewiglich 
bestehen und bleiben wird. 

Aus diesen unser bekentnus, wiewol verstendige Christ- 
liche herzen, genagsamen bericht und Rechenschaft unsers 
waren glaubens werden empfangen sich auch selbst be- 
scheidenlich wißen zu berichten, Jn was verstand wir in 
dem .... von unser Rechtfertigung diese wort gebrauchen. 
Got oder das Gotliche wesen in Christo, oder Christus auch 
nach seyner gotlichen natur ist unser gerechtigkeit. Doch 
dieweil die Spaltung von dem artickel der rechtfertigung sich 
über dieser reden unsers Verstandes fur nemlich erhaben, 
und wir hierüber sehr unchristlich verlestert worden, Also 
daß man uns beschuldigt, wir trenneten beide naturen in 
Christo, wir vernichteten das teure blut und unschuldig leiden 
Jesu Christi und dergleichen andere gotslesterung uns Zu 
gewießen worden, und derhalben als verneinetenn oder ver- 
leugneten solchs wir, haben etliche wider uns gestritten, das 
leiden, sterben und gehorsam Christi sey unsere gerechtig- 
keit, Jtem die Verzeihung der sunde sey unsere gerechtig- 
keit, demnach wollen wir zu mehrer unser entschuldigung 
unser vorgehenden gethann bekentnus uns dieser rede halben 
in Sonderheit noch beßer erkleren. Und aufs Kürzte davon 
zu reden, wen wir sprechen: Got oder gotlich weßen oder 
gotliche gerechtigkeit in Christo ist unser gerechtigkeit, hat 
es nicht diese meinung, daß das gotliche weßen unser selber 



186 74 

weßeD, art oder natar sey oder mit unser mensehlichen 
natur personlich vereinigt sey, oder daß got außerhalb Christo 
oder abgesondert von dem menschen in Christo unsere ge- 
rechtigkeit sey, sondern dieses ist unsere meinung: Got in 
Christo ist unsere gerechtigkeit, das ist Gotts eiugeborner 
Son, der Got selbst ist, und also fur sich selber und von 
Natur die wesentliche gerechtigkeit, dieser wirt aus gnaden 
auch unsere gerechtigkeit, nachdem er uns vom vater ge- 
schenket und Zu eigen gegeben worden, und wir um seynet 
willen Zu gnaden angenommen werden und dem vater wol- 
gefallen, dieweil er in Christo mit der menschlichen natur 
in einiger person vereinigt und um derselbigen personlichen 
und unzertrenlichen Vereinigung willen, mit und in der 
menschlichen natur alles gethan und gelitten hat nach dem 
willen Gottes seynes himelischen vaters, welchs zu thun und 
zu leiden zu unser* erlosung von noten war, also ist er unser 
gerechtigkeit, und eben um der gotlichen natur willen in 
Christo, hat allen gehorsam und leiden sterben und blut- 
vergießen dieser person diese große Kraft und wirdigkeit, 
daß es eyne genügsame bezalung fur aller weit sunde ist, 
daß nur ein ieder, so den gekreuzigten Christum oder (damit 
wir es ia deutlich und ausdrucklich genug reden) den ge- 
creuzigten Got in Christo durch den glauben erkent, annimt 
und mit sich fur gottes gericht bringt, der bestehet fur 
gottes gestrenger gerechtigkeit (die außer Christo den 
sundern ein verzerend feuer ist) unversehret, sie wolte ihm 
sich selber verzeren, das unmuglich ist. 

Von diesem der gleubigen allerhohesten trost und freidig- 
keit fur gottes strengen gericht, den sie in Got und der 
gerechtigkeit gottes in dem gecreuzigten Christ durch den 
glauben ergreiffen und faßen sollen, hat D. Martinus Luther 
oftmals in seynem Schriften geleret, sonderlich aber, da er 
in der Postil über das Evangelium Math. 16, Das man am 
tag Petri und Pauli lieset, also spricht: Wer auf dem felsen 
Christi gebauet ist, und in ergreift, der ist auf got gebauet, 
und ergreift der gerechtigkeit gottes, die Gott selbst ist, 
welche er nicht verwerfen Kan, denn sonst muß er sich 
selber verwerfen. 

Welche nu also durch Got selbst in Christo Gotsgericht 
und Zorn ausgestanden und überwunden haben und mit Got 
versonnet seint, in den selbigen wonet nu auch Christus 
durch den glauben, also daß er die glaubigen mit der that 
von Sunden reinigt und sie freuen und heilig mache, wie 
oben von anderem teil der rechtfertigung gedacht worden. 

Und daß Christus auch dieser gestalt oder im solchenn 
verstände der gleubigen gerechtigkeit muge genennet werden, 
nemlich als der, der durch seyne gotliche Kraft und Wirkung 



75 187 

die verterbte menschliche natur widerum aufrichtet, mit 
seynem geist begäbet, nnd die durch Adam wider verlorne 
gerechtigkeit widerbringt, das ist, mit der that von sunden 
reiniget, gerecht, from und heilig macht, solt ir billig bey 
allen Christen ungezweyfelt sein, dieweil die schrieft öffent- 
lich leret, daß Got durch Christum uns solche wolthat erzeige, 
nemlich selbst im menschen wone und kreftiglich wirke, und 
also durch seine Gotliche gerechtigkeit die natur verneuere, 
wie den auch oben Etliche Klar zeugnis der schrieft hier- 
von erzelet werden. Und Christus spricht Joann 15: Wer 
in mir bleibt und ich in ym, der bringt viel frucht, den on 
mich Kont ir nichts thun. Und Paulus Philip 2: Got ist, der 
in euch wirket beide das wollen und das volbringen. Also 
redet auch D. Martinus Luther sher deutlich davon in der 
Postil über die Epistel am Christag Hebr. 1 über diese 
wort: Und hat gemacht die Vereinigung unserer freuden 
durch sich selbst, spricht D. Luther: Wie durch sich selbst 
nemlich, dafi er unser sunden auf sich genomen hat, am 
heiligen creuz wie Esaia 53. Aber dis ist auch noch nicht 
genug, sondern auch also durch sich selbst, daß wer da 
glaubt an in, daß er solchs fur uns gethan hat, durch und 
um deßelbigen glaubens willen, wonet er selbst in uns und 
reiniget uns teglich durch sein selbst eigen werck. Haec 
Lutherus. 

Und in diesem verstände sagen wir auch, daß Got 
selbst unsere ware ewige gerechtigkeit sey, nachdem gewis 
ist, daß wie got in diesem leben von anfang machet die 
natur zu reinigen und zu verneuern, also wirt Got in der 
auferstehung der toten, die sunde warhaftiglich und volkom- 
liglich in unser natur abgetilget sein und wirt der mensch 
in allen seinen Kreften, volkommener reinigkeit, heiligkeit 
und gerechtigkeit mit Gottis Weisheit und willen haben, wie 
dan die schrieft sagt: Got wirt alles in allen sein. Jst also 
dieses alles der obgesetzten 1er von der rechtfertigung nichts 
entkegen noch abbruchig, denn wir uns hiemit wollen deut- 
lich erkleret haben, wirt dieses alles nicht von der gerech- 
tigkeit, dardureh ein sunder Zu gnaden Kumt und fur 
gottis gericht bestehet (welchs eigentlich die gerechtigkeit 
des Evangelii ist) gemeinet, sondern von der verneuerung 
der natur, welche oben der ander teil der rechtfertigung ist 
genennet worden, und eigentlich nach dem gesetz gerechtig- 
keit ist, und genennet wirt, welche, dieweil sie Got in uns, 
in diesem leben anfehet und in dem Zukunftigen volendet, 
und ewiglich darzu uns erhelt, so ist auch selber Dieser 
ursach halben unser ware ewige gerechtigkeit. 

Dieweil denn diese rede wie wir sie mit D. Luthero 
reden und verstehen: Got selbst in Christo ist unsre gerech- 



188 76 

tigkeit; den armen betrübten gewißen über alle mas trostlich 
ist, den handel der rechtfertigung in Keynem wege schedlich 
noch abbrachig und weder der h. schrift noch Gotseligen 
lehrer gebrauch und gewonheit entgegen, haben wir sie 
auch nicht wißen zu verwerfen, darzu so gar die Naturen 
in Christo nicht getrennet noch seynes heiligen leiden und 
sterben geschendet wirt, daß wir eben damit die beiden 
naturen in Christo aufs aller sterkste zusamen faßen, sein 
leiden aber sterben und blutvergißen aufs aller heiligste 
herlichste, das des waren lebendigen Gottes leiden und blut 
mit S. Paulo rhumen und preißen und dasselbige fur Gottes 
strengen gericht trösten, und allen unsem feinden, sund, tod, 
hell und Teufel damit trotzen und obsiegen. 

Aus welchem allen denn leichtlich abzunemen, wen 
wir sagen: Got in Christo ist unser gerechtigkeit, daß wir 
weder die menschliche Natur noch der selben gehorsam creuz, 
leiden und blutvergießen darzu auch die Vergebung der sunde, 
so er dardurch uns bey Gott erworben hat, nicht aus- 
schließen, sondern alles wollen mit eingeschloßen haben, 
und wenn gesagt wirt: die Vergebung der sunden sey unsere 
gerechtigkeit fur Got, ist uns nichts entgegen, sondern glauben 
und bekennen, daß es recht und nach eigenschaft des 
Evangelii eigentlich und deutlich geredet sei, wißen auch, 
daß D. Martinus Luther oftmals der gleichen geredet und 
geschrieben, und ist doch dieses der obgesetzten rede: Got 
in Christo ist unsere gerechtigkeit, in solchem verstand ist 
nichts zu wider Denn alhie in diesen worten Vergebung der 
sund ist unsere gerechtigkeit fur Got, wirt gerechtigkeit das- 
ienige genennet, welchs uns der herr Christus durch seinen 
gehorsam, durch sein leiden und sterben ie verdienet und 
erworben. Und ist eben dieses, daß sich ein blödes gewißen 
allezeit, so oft es mit got handeln sol, furnemlich rhumen 
und trösten mus, in diesen worten aber: Got in Christo ist 
unsere gerechtigkeit, wirt Klerlich die ursach angezeigt um 
welcher willen, des herren Christi leiden und sterben eyne 
genügsame teure bezalung uns diese gnade zu erwerben 
(daß nemlich Got denselben ganzen gehorsam von Jesu 
Christo waren Got und menschen geleistet als von uns selber 
geschehen uns zurechnet und in ansehung desselben uns 
unsre sunde gnediglich vergibt und uns , . . gefallen lest) 

hat sein , den wir oben zum oftern mal gemeldet, 

erhoet zu solchen hohen werk nemlich uns von sunden ab- 
zuwaschen, Gottis gerechten Zorn wider uns zu stillen und 
uns mit im zuversonen, nicht eynes Pur lautem menschen 
leiden und blutvergießen, sondern eyner solchen furtrefflichen 
und waren Gotlichen Person, daher den auch S. Paulus das- 
selbe dardurch wir erkauft seind, im blut Gottis nennet Act. 20. 



77 189 

Nu wir mal die verzeihang der snnden darch den ge- 
horsam Christi erworben, nach der lerhe des E^angelii 
unsere ware gerechtigkeit fur Got ist, hat es dennoch damit 
(wie oben auch Klerlich rermeldet) diese meinung auch 
nicht, daß es ein solcher gerechtfertigter und mit Got ver- 
sonter mensch, so lang er in diesem leben ist, nach nichts 
anders trachten oder tod Got entfangen solle, sondern es 
bei der yergebung der sunden an alle verenderung und yer- 
neuerung seyner natur und wandeis bleiben lassen, den 
damit wir es ia deutlich geben, so ist es unleugbar, daß 
nach der lerhe des gotlichen gesetzes gerechtigkeit ist, und 
heist die frommigkeit und tugend, welche ist ein yolkomener 
gehorsam gegen allen geboten Gottis, zu welchen den ge- 
gehoret und notig ist yolkommene reinichkeit der natur, und 
das die selbige an alle unreinigkeit der natur, und das die- 
selbige an allen gebrechen und boße Zuneigung sey, wie 
anfenglich der mensch geschaffen und fur dem pfal geweßen, 
diese gerechtigkeit und gleichformikeit mit dem willen 
gottis in seynem gesetz offenbart, wiederum in unser natur 
anzurichten, werden uns unsere sunde yon Got yon wegen 
Jesu Christi yergeben, daß wir also widerum eine wonung 
oder tempel Gottis werden, wie unsere ersten eitern für 
den fal gewesen sint, und wir also entlieh auch mit der 
tat yon sunden genzlich gefreiet und dargegen die gerech- 
tigkeit des gesetzes in uns angerichtet und geflanzet 
werde. 

Diese yerneuerung mus yon anfang auch diesen .... 
haben (wiewol es leider schwechlich zugehet) und mußen 
die Kinder Gottis ire gliedmas nicht der Ungerechtigkeit, 
sondern Got zu waflfen der gerechtigkeit mit fleis dar- 
reichen und die sunde in irhen fleisch nicht herschen laßen, 
Nach diesem leben aber, da got alles in allem sein wird, 
wirt solche gerechtigkeit sampt der ganzen selikeit ire yol- 
komenheit haben und erreichen. 

Solchs haben wir hiemit yon unsers glaubens im artikel 
der rechtfertigung grund und gelegenheit meniglich wollen 
zu yerstehen geben, genzlich yerhofl^end, es werden hieraus 
alle ware Christen yornemen und befinden, daß wir Keynen 
neuen unchristlichen glauben angenomen, sondern daß wir 
bey der waren christlichen (und wie mans ietzum nennet) 
der Augspurgischen Konfession yerwanten Kirchenlehre ohn 
alles wancken geblieben, denn wir auch mit Gott zeugen 
mögen und wollen, daß wir weder Osiandro noch andere in 
anderen yerstand beyfall gegeben haben, sie nhun in Jhren 
reden wiederschrieften andere meynung von der rechtfertigung 
gehabt und unter die Christen ausbreiten wollen, ist es 
unsere meynung garnicht, sie hiermit zu entschuldigen oder 



190 78 

zu verthedigen, sondern laßen sie selbst fur Gott und der 
Christenheit Jhrer handlung rechenschaft geben; aber unsern 
glauben, darbey wir bis her geblieben und hinfürder mit 
gottlicher hulf bis an unser nur gedenken zu bleiben, haben 
wir mit warhaftigem herzen in dieser schrieft bekant und 
dargetan. 

Bitten hiemitt den lieben Gott, er wolle uns allezeigt 
durch seynen heiligen geist darbey erhalten und schützen; 
auch begeren wir von allen fromen Christen, sie wollen in 
betrachtung des gottlichen willens und ernsten befelhs, der 
also lautet: Du solt nicht falsch gezeugnis reden wider 
deynen nechsten, Keynen afterreden, so diesen unsern war- 
haftigen bericht und bekantnuß zu wider und zu unbilliger 
vorkleynerung unsers christlichen und Fürstlichen namens 
hin und wider ausgebreitet werden, glauben noch stat 
geben, sondern viel mehr unser unschult wider dieselben 
nach dem wie billig, helfen retten, Daran geschieht Gotts 
des almechtigen wolgefelliger will, und wir seind dasselb 
gegen ein Jden, wes Standes und wirden er sein mag, 
freundlich gnediglich und Christlich zu beschulden geneigt 
und erbotig. 

Datum Königsberg den 13. Julii Anno 1554. 



Die Supplemente zn Magister 
Lorenz Fries' Geschichte des Bauern- 
krieges in Ostfranken. 

Von Wilhelm Stolze, Königsberg i. Pr. 

Als Schäflfler und Henner im Aultrage des historischen 
Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg vor 30 Jahren 
die Geschichte des Bauernkrieges in Ostfranken aus der 
Feder von Lorenz Fries herausgaben (die Publikation war, 
in 2 Bänden, 1883 abgeschlossen), mußten sie wiederholt 
ihrem Bedauern Ausdruck verleihen, daß sich Nachträge 
(Supplemente, wie sie sie nannten), auf die der fleißige 
Sammler in seinem Manuskript aufmerksam gemacht hatte, 
mit Ausnahme eines einzigen (Band I, S. 204) nicht mehr 
entdecken lassen wollten. Wenn man auch nicht wußte, 
was sie enthalten hatten, so konnte man doch aus der 
Peroratio des Verfassers, wonach er nur was er „zu diser 
histori dinstlich geachtet" gebracht habe, und aus dem 
Charakter des einen erhaltenen Nachtrags auf den Wert der 
andern mit einer gewissen Sicherheit schließen. Immerhin 
hat man sich mit diesem Verlust wohl umso leichter ab- 
gefunden, als sehr bald in der „Chronik über die Stadt 
Würzburg im Bauernkriege" von Martin Cronthal, dem 
Würzburgischen Stadtschreiber (von Michael Wieland Würz- 
burg 1887 herausgegeben), ein Material mitgeteilt wurde, 
das das von Fries zusammengetragene hier und da ergänzte. 
Außerdem wies, was soweit ich sehe der Forschung entging, 
die nach der Friesschen Geschichte bearbeitete und kurz 
nach dieser entstandene Chronik Würzburgs von Johann^ 
Reinhard (bereits 1713 von Johann Peter Ludewig in den 



192 80 

„Geschichtschreibern von dem Bischofifthum Wirtzburg" in 
Frankfurt publiziert) mit dieser verglichen einzelne Er- 
weiterungen auf, sodaß alles in allem genommen für die 
Kenntnis der Geschichte dieses so besonders wichtigen Ab- 
schnittes des Bauernkrieges ein selten reichhaltiges Material 
vorlag ^). 

Bei meinen Arbeiten zur Geschichte des Bauernkrieges 
im Bistum Bamberg (Teil III meines „Deutschen Bauern- 
krieges. Untersuchungen über seine Entstehung und seinen 
Verlauf". Halle a. S., Niemeyer 1908.) stieß ich im Königlich 
Bayrischen Kreisarchiv zu Bamberg in dem 4. Faszikel der 
I. Bamberger Serie der Bauernkriegsakten (Nr. 42) auf eine 
Reihe von losen, ungebundenen Großfolioblättern (Papier), 
die sich dem ersten Blick als Teil eines größeren Ganzen 
darstellten, und hinter denen ich alsbald die verloren ge- 
glaubten Friesschen Nachträge vermuten mußte. Eine genaue 
Vergleichung der Handschrift und des Textes der mir vom 
Königl. Kreisarchiv zu Wtirzburg gütigst nach Berlin über- 
sandten Chronik von Fries mit diesen Blättern erhob dann 
diese Vermutung zur Gewißheit. Die 11 Nachträge, die 
noch fehlten (siehe die Vorbemerkungen der Herausgeber 
im Band I, S. XXXV), lagen mir hier vollständig vor. Wie 
und wann sie von dem Orte, da sie hingehörten, ins Bam- 
berger Archiv gekommen waren, habe ich nicht in Erfahrung 
gebracht. Daß sie mit Akten Bamberger Provenienz nichts 
zu tun haben, ist aus dem Inhalt sofort ersichtlich. 

Die „Supplemente" bieten nicht sämtlich etwas Neues, 
wenn sich auch von ihrem Inhalt in der Geschichte von 
Pries natürlich nichts findet. Schon Ludewig hat auf den 
Charakter der Reinhardschep Chronik von Würzburg als einen 
Auszog aus der wahrscheinlich nur nicht mehr erhaltenen 
Fortsetzung der Historie aller Bischöfe von Wirtzburg hin- 
gewiesen, die wir Lorenz Fries verdanken (b 2). Für die 



^) Dazu kam noch Thomas Zweifels,: des Rothenburger Stadt- 
schreibers Geschichte des „bewrischen uffrurs" (hrsg. von F. L. Bau- 
mann in den „Quellen zur Geschichte des Bauernkrieges aus Rothenburg 
ob der Tauber", Tübingen 1878), die sich vor allem auf die Bewegung 
in Rothenburg o. T. beziehend auch für die Geschichte des Bistums 
Würzburg in diesen Monaten mancherlei Aufschlüsse bringt. 



\ 



81 193 

Partie über den Baaernkrieg benutzte Reinhard, wie er 
selbst anführt (bei Ludewig S. 873), die „große gewaltige 
historie uf regal -papier, darinnen" derselbe Meister „den 
baurenkrieg von anfang biß zum end beschrieben". Jene 
Nachrichten, die Reinhard über Fries hinaus hat, entstammen 
den Supplementen, die Reinhard fast wörtlich übernahm; 
doch daß er auch von sich aus Zusätze machte, wenn er 
mehr als Fries wußte, beweist Supplement XI (am Ende). 
Von den Nachträgen kennen wir auf diese Weise bereits 5, 
Nr. VII — XI. Ferner ist Supplement U schon von Cronthal 
überliefert. Die übrigen 5 teilen der Wissenschaft bisher 
Unbekanntes mit. Wenn das nun auch nicht gerade etwas 
Welterschütterndes ist, so wird man doch für die Nachrichten 
über Graf Herrmann von Henneberg (Supplement I), über 
den unsere Kenntnis bisher nicht grade groß ist, und 
namentlich für die Correspondenz aus dem bäurischen Lager 
in den Tagen der Not, die Supplement V enthält, dankbar 
sein. 

Einer Besprechung verlohnt sich noch das interessanteste 
Stück von diesen Supplementen, das z. T. zwar schon Rein- 
hard mitteilte, das mir aber doch noch nicht genug gewürdigt 
erscheint, Nr. VII. Es handelt von Graf Georg von Wert- 
heira, im besondem von seiner Unterredung mit der Besatzung 
des Schlosses Unserfrauenberg und seinem späteren Zwiste 
mit dem Bischof von Würzburg, soweit dieser die Ereignisse 
des Bauernkrieges betraf. Rolf Kern, der 1901 eine Mono- 
graphie über die Beteiligung dieses Grafen am Bauernkrieg 
auf Grund der Materialien des Löwenstein-Wertheimschen 
Gemeinarchivs zu Wertheim veröflFentlichte (Zeitschrift für 
Geschichte des Oberrheins N. F., Band XVI), hat diese 
Unterredung wohl nicht ganz richtig eingeordnet und 
ihre Bedeutung deshalb nicht recht erkannt^). Vielleicht 



^) Vielleicht trägt daran Reinhard mit Schuld, der in seiner 
Abschrift der Abrede, die Georg mit dem Dompropst Markgraf Fried- 
rich von Brandenburg traf, ans der Bauerschaft zu und um Hngberg 
die Banerschaft zn Heidingsfeld und um Hugberg machte. 
Reinhard hat sich damit zweifellos das Urteil verdient, das Ludewig 
über ihn fällt, wonach er Fries an Verstand nachgesetzt werden 
müsse. 

ArehiT fOr B^formatioiuigetohiehte V. 2. 13 



194 82 

kann ich mit der RichtigstellaDg einen kleinen Beitrag zu 
der künftigen Biographie dieser ebenso interessanten wie 
bedeutenden Persönlichkeit geben, über die wir neuerdings 
in dem Buche Robert Fellners: Die fränkische Ritterschaft 
von 1495 — 1524. Mit einer Einleitung. Hauptsächlich nach 
Quellen aus dem Hochstift Würzburg. Berlin 1905 (= historische 
Studien. Veröffentlicht von E. Ehering, Heft 50) recht v^ert- 
voUe Aufschlüsse erhalten haben. 

Um zunächst einmal das Tagesdatum dieser Unterredung 
festzustellen, so meinte Kern S. 402, daß sie nicht am 
12. Mai stattgefunden haben könne, da an diesem Tage die 
Hauptleute des hellen Haufens noch an Georg nach Wert- 
heim geschrieben hätten; Georg könne erst am 13. vor 
Würzburg bei diesem Haufen eingetroffen sein. Abgesehen 
davon, daß sich vod einem solchen Brief der Hauptleute 
nichts entdecken läßt^), so wird die Tatsache, die wir aus 
unserm Supplement kennen lernen, daß nämlich Fries und 
nicht Reinhard den 12. Mai überlieferte, bei dessen Zuver- 
lässigkeit in solchen Dingen jeden Zweifel an der Richtig- 
keit des Datums zerstreuen. 

Schwieriger ist, unter den Ereignissen des 12. Mai 
selbst der Unterredung den rechten Platz anzuweisen. Wir 
sind über diesen Tag sehr gut unterrichtet^). Nachdem 
am 11. Mai die von dem Odenwälder Haufen angeregte 
Unterhandlung mit dem Dompropst Markgraf Friedrich von 
Brandenburg als dem Vertreter des Würzburger Bischofs 
daran gescheitert war, daß der fränkische Haufen sich mit 
der Verpflichtung der Besatzung des Schlosses Unserfrauen- 
berg auf die 12 Artikel allein nicht begnügen wollte, 
sondern vielmehr noch die Übergabe des Schlosses an die 
Bauern verlangte, hatten, wie Fries uns berichtet, noch an 
demselben Tage die Grafen, Herren und die Ritterschaft, 
die sich auf dem Unserfrauenberg befanden, als bisher mx- 
beteiligte Partei versucht, eine Änderung in jenem Beschlüsse 
der Bauern herbeizuführen. Die Wahrnehmung, daß diese 



*) Kerns Angaben sind — leider — überhaupt mit einiger Vor- 
sicht aufzunehmen, wie ein Vergleich von S. 120/1 seiner Darstellung 
mit Fries II 266 zeigt, auf den er diese Darstellung stützt. 

2) Für das Folgende vgl. Fries I 202—219, 



83 195 

beiden Haufen, den landfremden Odenwälder und Neckar- 
taler um Hugberg und den im Wesentlichen aus den würz- 
burgischen Untertanen bestehenden fränkischen zu Heidings- 
feld, ihr Programm trennte ^), mochte sie zu diesem Versuche 
veranlaßt haben; blieb doch, wenn jener Beschluß nicht 
umgestoßen wurde, kaum etwas anderes als die Auseinander- 
setzung mit den Waffen übrig, die jedenfalls nicht in dem 
Sinne der Besatzung liegen konnte. Der 12. Mai mußte 
also so oder so die Entscheidung bringen. Nach dem, was 
von Fries gedruckt vorliegt, hat nun jener Versuch einer 
Verhandlung zwischen den Grafen und den Bauern keine 
Folge gehabt. Der Vormittag ging mit einer Korrespondenz 
inbetreff des Geleits und der Malstatt hin. Am Nachmittag 
war die Entscheidung gegen die Grafen in dem Lager zu 
Heidingsfeld, das soeben Zuzug erhalten hatte, gefallen. 
Indem der fränkische Haufen bei seiner Forderung bliel), 
der Odenwälder auf die Durchführung seines Programms 
gegenüber dem Hochstift Würzburg verzichtete, war die 
Zukunft auf die Schneide der Waffen gestellt. 

Die Unterredung zwischen Graf Georg von Wertheira 
und den 5 Abgeordneten aus der Besatzung des Unserfrauen- 
berg hat nach dem Supplement „bald nach Mittag" statt- 
gefunden. Die Frage, die sich sofort erhebt, ob sie auf 
jenen Beschluß des Heidingsf eiders Lagers von Einfluß ge- 
wesen ist, muß nun entgegen Kern entschieden verneint 
werden. Einmal darf man füglich bezweifeln, ob von den 
Franken überhaupt jemand damals bereits von der Anwesen- 
heit Georg von Wertheims vor Würzburg wußte. Das 
Schreiben Bischof Konrads, das Georg um seine Vermittlung 
bei den Bauern dringend ersuchte, ist aus Heidelberg vom 
11. Mai datiert. Georg kann also am 12. frühstens im 
Lauf des Vormittags von Wertheim aus eingetroffen sein, 
bei den Odenwäldern, mit denen er seit kurzem auf Grund 
der 12 Artikel verbunden war, nicht aber bei den ent- 
fernter liegenden Franken. Während des Vormittags war 
von diesen niemand in dem Lager der Odenwälder an- 

*) Des Genaueren hat dajs Lenz aasgeführt in einem Aufsatz über 
Florian Geyer, der Kern entging (Preußische Jahrbücher, Band 84 
fl896]), S. 116 ff. 

13* 



196 84 

weseod; die Abgesandten, die zur Verhandlung mit den 
Grafen etc. hierher kommen sollten, blieben auch am Nach- 
mittag aus. Das Mandat femer, auf das sich Georg der 
Besatzung gegenüber berief: er sei Abgesandter „der Bauren", 
war, wie schon daraus ersichtlich ist, nichts weiter als eine 
Fiktion im Interesse des Auftrags, dessen er sich zu ent- 
ledigen hatte, eine Fiktion, die er, wie man weiter aus der 
Abrede entnehmen kann, fallen ließ, als sie sich dem festen 
Willen der Besatzung gegenüber als unwirksam erwiesen 
hatte. Schließlich kann nach dem Inhalt jener Abrede: 
gemeinsamer Angriff der Besatzung und des Odenwälders 
Haufens auf den fränkischen, wofern er den Bischof nicht 
bei einem auf Grund der 12 Artikel abgeschlossenen Still- 
stand lasse — kein Zweifel sein, daß der fränkische Haufen 
von dieser Unterredung nichts erfahren hat. Was sie als 
Entschluß der Besatzung gegenüber den Forderungen der 
Bauern zeitigte, war nicht neu; daß das Schloß ohne Ein- 
willigung des Bischofs den Bauern nie übergeben werden 
würde, hatte ein Schreiben des Markgrafen Friedrich zum 
Überfluß an dem Morgen des 12. Mai wiederholt. Der 
weitere Inhalt der Abrede aber vertrug selbstverständlich 
keinerlei Mitteilung nach Heidingsfeld. Die Unterredung 
hatte also für die Ereignisse des 12. keinerlei Folge. Sie 
hatte sie aber auch sonst nicht. Wie Georg selbst dazu be- 
merkte, war der Odenwälder Haufe für die Mission, die er 
ihm zugedacht hatte, zu schwach^). Bald von allen Seiten 
bedroht, „brauchte er Partei", die er nur in dem fränkischen 
Haufen finden konnte. Wenn er auch sein Programm nicht 
vergaßt), das radikalere der Franken triumphierte. 

Hatte somit die Unterredung vor dem Unserfrauen- 
berg für den Gang der Ereignisse keine Bedeutung, so ist 
sie doch in dem Kapitel: Georg von Wertheims Beteiligung 
am Bauernkriege nicht zu übergehen. Georg, den schon 
Fellners Mitteilungen als einen Mann zeigten, der für 



^) Vgl. seine von Kern angeführten Worte in der Oberrh. Zeit- 
Bchrift a. a. 0. S. 403. 

*) Das geht am deatlichsten hervor aus seinem später neu auf- 
genommenen Versuch, (auf Grand der 12 Artikel) zom W^affenstill- 
stand zu gelangen (Fries I S. 251). 



85 197 

Ordnung am jeden Preis eintrat, zeigte sich als solcher auch 
hier, anders als ein Wilhelm von Henneberg, der während 
der allgemeinen Zerrüttung in Staat und Kirche nur selbstischen 
Interessen nachging. Als er sowohl im Lager der Oden- 
wälder wie im Gespräch mit der Besatzung sich überzeugt 
hatte, daß der Frieden nach dem Wunsche des Würzburger 
Bischofs nicht beizustellen sei, erklärte er sich, ein ehrlicher 
Zwischenhändler, bereit auf einem andern gewaltsamen 
Wege, der Umsicht und Kühnheit erforderte, ihn herbeiführen 
zu helfen. Der Bischof von Würzburg hat später gegen den 
Grafen, den er unter seine Botmäßigkeit zu beugen schon 
lange bestrebt war, den schweren Vorwurf erhoben, daß er 
geholfen habe, in eigner Person, und nach seinen besten 
Kräften, das Schloß Unserfrauenberg zu erobern und ihn 
von dem Seinen zu verjagen. Ist nach dem, was von 
Georg Supplement VII überliefert, derartiges bereits un- 
wahrscheinlich, so wird man aus der Tatsache, daß Georg 
noch bis zum 16. Mai etwa vor Würzburg blieb, nur den 
Schluß ziehen dürfen, daß er noch weiter bemüht war, für 
seinen Plan zu werben. An dem Sturm auf den Unser- 
frauenberg, der am 15. erfolgte, hat er sich nicht beteiligt. 
Wie Cronthal und Fries berichten^), stand Georg mit den 
Seinen und auch Götz von Berlichiugen, den wir, als Führer 
des Odenwaldhaufens wohl in Georgs engstem Vertrauen 
während dieser Tage vermuten dürfen, abseits. Cronthal 
konnte sich das nur aus dem Wunsche erklären, ,.ob in 
solchen iermen das schloß aufgeben oder hinein gefeuert 
wurd, die ehr und blunder davon zu bringen". Wir werden 
das anders verstehen. Seitdem die Massen zum Sturm auf 
das Schloß verleitet waren, war für Georgs Pläne keine 
Aussicht mehr auf Erfüllung. Er hatte ausgeharrt bis zulet/t. 
Wenn es zum Äußersten gekommen wäre, man kann 
zweifeln, wo Georg dann gestanden hätte. Als er seine 
Mission gescheitert und sich von allen Seiten angegriffen 
und bedroht sah, hat er Würzburg verlassen. — 

Inbetreff des Druckes ist zu bemerken, daß er sich eng 
an die Vorlage von Schäffler und Henners Ausgabe aii- 

^) Fries im Sapplement XI. 



198 86 

schliefit. Die Stellen in Anfflhrangsstrichen sind nachträg- 
liche Zasätze von Fries (vgl. dazu die Bemerkungen von 
SchäflFler und Henner I S. XXXV f.), das gesperrt gedruckte 
ward von ihm wieder gestrichen. 

Die Supplemente gehören sämtlich zu Band I und zwar 
zu S. 33 Nr. III, S. 135 Nr. II, S. 219 Nr. VII, S. 234 
Nr. Vni, S. 239 Nr. IX, S. 240 Nr. X, S. 242 Nr. XI, 
S. 297 Nr. VI, S. 298 Nr. IV, S. 302 Nr. V, S. 371 Nr. I. 



I. 

Adde fo 139 d') 

Dieweyl dan itzund on das Graue Hermans von Henne- 
berg gedechtnus furgefallen ist, hab ich nit vnterlasen wollen, 
etliche brief hertzu zusetzen, die ich vnter anderen Bauren- 
briefen gefunden hab, gemelten Graue Herman antreffend, 

Vf Mitwochen nach Misericordia dominj [Mai 3.], hette 

Graue Herman ain botschaft in das Baurenläger gesant, 

an die Hauptleut vnd Bäthe vf vbergebene Credentz Werbung 

Zuthun, wie aus nachuolgender der Bauren daruf gegebener 

antwort Zuuernemen ist, 

Gnediger herr, Wir haben vf E. f. g. verordenten vnd zu vns 
geschickten anbringen vnnsernn gnedigen herren Graue Bertholden 
von Henneberg Zuuerglaitten, auch trey prister, so e. f. g. bey sich vf 
dem Stift Zuhaben fur gut angesehen, vnd derhalben on not vns Zn- 
beschreyben, dan man pristerschaft das hailig Euangelium vnd andere 
notturftige pfarrechte Zuuerkunden vnd aus Zurichten nit entberen 
kan, Des geschirs vnd habers halben vf dem Monchhoue mögen e. f. g. 
Zu selbst wolgefallen brauchen, wurt es aber die not erforderen, 
wisten sich e. f. g. vff vnser notturftig bithe wol Zuhalten. Wir 
haben auch Binis Zu Romhilt vnd anderen e. f. g. Zugewanten Juden 
Zu Hain vnd Swartza glait Zugesant, Wollen auch e. f. g., derselben 
burgerschaft zu Romhilt bey sich Zuhalten nit abschlagen, damit aber 
dannoch solchs in anderm falle beglichen auch vnser notturft bedacht, 
Bitten wir gantz vnterthenigs Vleis e. f. g. wollen vns ain groß Haupt- 
geschutz mit ainer schlangen vnd v^ langen spießen in vnser läger 
schicken, wollen wir obgotwill nach Vollendung vnsers gotlichen 
fumemens, das als wir Zu seinen gnaden verhofFen on seh wert schleg 
vnd blütvergiessen Zergehn solle, E. f. g. solchs on allen schaden 



') Supplement zu S. 371. 



87 199 

wider vberantworten, vns desselbigen Zu E. f. g. vertrösten vnd 
vmb dieselben vnnsers Vermögens Zanerdienen willig sein, 

So ist das Grane Bertholden glait, 
Ench dem Hochgeboren Fiirsten vnd herren herren Bertholden 
Granen vnd herren Za Henneberg vnserm gnedigen herren, vf e. f. g. 
gütlich ansuchen Geben wir die obristen Haaptlent Des lägers itzo 
zn Bilthansen nemlich Hans Schnabel vnd Hans Scharr vnd ver- 
ordenter Bathe daselbst fur vns vnd vnser versamlung des lagers 
Bilthansen, vnd fur die Hauptleut rathe vnd versamlung der lager 
Aura, Franenrode, Haidenuelt, Amstain, Hausen Theres vnd anderer 
vns Zugehorenden lagern, vnd allen den vnsem, der wir ongeuerlich 
in disen lagern be^ifien mechtig sind, fur e. f. g. selbst leyb Zu 
pferde vnd sechs anderen auch zu pferde vnd ir iedes leyb hab vnd 
gute, vnser strack frey vnd sicher glait von Dato Dits briefs an 
bis vf Montag den andern hail igen Pfingsttag schirstkomend mit der 
sonen nidergang [Juni 5.] sich Zuenden vnd aller mitler Zeit stracks 
weren solle, von eur aller vngeuerlichen ge warsame aus bis widernmb 
in eur vnguerlich gewarsame Zubrauchen Des zu warem vnd vestem 
vrkunt hab ich obgenanter Hans Schnabel Hauptmann mein Insigl 
Zn end diser schrift thun drücken, des wir vns die anderen Hans 
Scharr Hauptman vnd verordenter rathe ytznnd mitgebrauchen 
Geben am Dinstag nach Misericordia domin j [Mai 2.]. 

Es hette auch denselbigen tagen Grane Herman von 

Henneberg der versamlnng Bildhausen vf ir ansuchen zwo 

schlangen vberschickt, aber sie wolten daran nicht gesettigt 

sein sonder schriben noch ymb aine, 

Gnediger herr, Wir haben E. f. g. schrifft vf gestern verlesen, 
darin e. g. vermeldet, vns zu disem mal Zwo schlangen Zuschicken 
welche wir dan von e. f. g. vf gestern empfangen, Geben darauf 
E. f. g. femer bericht vnd Zuverstehn Vnd ist auch vnser bite, Das 
vns e. f. g. das s^oßhauhtgeschutz mit sampt buluer stain vnd aller 
Zugehorung vnd ainem starcken gerusten raiswagen mit ainem ge- 
zeit, welcher dan e. f. g. von Hofhocheim Zugesant worden vf das 
allerfurderlichst, vnd vf angesicht dits briefs Zuschicken wollet, dan 
wir sind solchs Zu disem mal hoch von nötten, Auch ist vnser vnd 
ainer gantzen versamlung mainung das e. f. g. sone Graue Berthold 
itz vf angesicht, wie vermelt, mit sampt dem geschutze Zu vns 
selbst persönlich von e. f. g. wegen erscheine, Daran geschieht 
gentzlich vnser mainung, wollen auch solchs vmb dieselbig e. f. g. 
altzeit mit dienstlichem vleys Zuuerschulden genaigt sein, Datum 
vf Sambstag nach Misericordia dominj [Mai 6]. 

Nun käme Graue Herman fur, wie die Bauren das 

Sloß Hain dergleichen Hofhocheim, so den Chorherren Zu 

Romhild Zustet plünderen vnd abprechen wolten, Der- 

wegen er jnen schribe vnd si darfur hatte, daruf wart Ime 

dise antwort, 

Gnediger herre, E. f. g. Ichreyben vns vf geftem Sonabend 
nach Walpurgis Zukomen, haben wir vernomen vnd dieweil im ring 
belchloITen, das man die Sloß Zuprechen oder ausfeuren lolle, oder 
das ain beützer Des Ichloß, dallelb felblt einZubrechenn beuelhen 
mög, können wir dagegen nit handien. Die alt witwe im Sloß Zu 
Hain mag das ir wol herausthun vnd irentail lo er anders ir ilt 
abbrechen lallen, das gehultze der beue furter haben Zugebrauchen, 
Wa aber li lolchs abzubrechen nit beuelhen Vnd thun wurt, lo wurt 
es durch die vnsem vf weyterenn beuelhe abgeprochen, vnd solle 



200 88 

ans vrfachen Durch e. f. g. angezaigt nit geprent werden, Solchs 
haben wir e. f. g. etc. nit bergen wollen Datnm Sontag Jnbilate 
[Mai 7.], 

Gnediger herr E. f. g. fchreyben den hofhocheim belangend, 
haben wir ielen hörenn, Vnd willen der gebene halben die Znner- 
wasten oder nit, diler Zeyt nit gnintlich antwort Zugeben, Es ilt 
auch noch TnbeschloIIen, ob man die äcker, wilen, gehultz etc. den 
Stiftern der clöfter vnd irer Zugehöriger höue wider zu wenden 
werde oder nit, Vnd Itet difer Zeit in vnentichaiden vnd vnerörterten 
lachen in vnler macht nit, Aber des getraids futernng vnd gehultz 
halben, lit vnler gut4uncken Dieweil wir vns dits orts die lenge 
nit halten werden, das e. f. g. lolchs mit ernst Zuuerwaren beuelhen, 
nach austrag der lachen an geburend orte Zuuerschaffen, Das haben 
wir Derfelben e. f. g. im belten nit bergen wollen. 

So lag etlich getraid Zu Altenrömhilt im Spital, Darumb 

Ichriben die Bauren Graue Herman, 

Gnediger herr, vnler gutlich bit ift, E. f. g. Wollen beuelhe 
thun, das das körn, lo Im Spital Zu Romhilt ligt, nymant ans- 
lendilchem, auch nit frembden furlenten verkauft werde, Ion der dem 
läger Zu gut, ob man des ie notturftig vorgelpart werde, Wurt aber 
ymant aus vnlem Zugethanen burgern oder baurfchaften, aines 
halben oder gantzen malter nottuiftig vnd könt nit vmbgangen 
werden, mag man demlelbigen vmb ain Zimlichen pfening, oder 
lo es die not eruordert vmb gots willen volgen lalen, Solchs alio 
Zubelchehen, wollen wir vns Zu e. f. g. vertroften, vnd haben das 
den Erlamen burgermaitter Eath vnd gemainer Itat Komhilt auch 
fchreyben lafen, Datum Mitwoch nach Cantate [Mai 17]. 

Daruf gab Ineü Graue Herman dile antwort, 

Lieben befonderen, wir haben eur fchreyben vns itzo einkomeu 
beuelhe Znthun Das kom, fo im Spital alten Romhilt ligt nymant 
auslendifchem auch frembden furleuten Zuuerkaufen etc. alles Inhalts 
vernomen, thun euch Daruf Zuuernemen, Das dits kom. Des wie 
vns angezaigt, nit vber 80 malter ift, vor difen tagen zu bewarung, 
die armen leute vnd Dienftgefind Difes Spitals Damit Zuenthalten, 
auch algerait verordent, ob ichts Daran vberig fein wurt, Den armen 
vnsern bürgeren alhie Zu Romhilt Damit Zuftatten Zukomen, wie- 
wol wir vns bishere alles vnfers Vermögens mit austailung vnfers 
getraids, wir etlich Zeithere erfpart, gegen den vnsern bürgeren 
vnd bauren gutwilliglich ertzaigt haben, Vnd Zu Beringen itzo 
wenig habems haben. Des wir Zu vnserm haushalten nit mangeln 
können, Deffelben habems halben vns heut Dato angefagt, ir habt 
durch ainen von Beringen muntlich gein Beringen entboten. Das 
vnser keller des orts von folchem vnferm habern Den einwonern 
Zu Beringen geben foUe, Das haben wir (wol des kain antzaigung 
gesehen) bewilligt, deshalb gutlich bittend ob folcher beuelhe ge- 
fchehen were. Des wir vns nit verfehen, ir wollet Dergleichen be- 
uelhe hinfuro nit geben, angefehen Das wir vns mit Darltreckung 
vnfers getraids bishere gegen den unfern, fouil vns möglich ertzeugt 
haben. Wollen wir in allem guttem erkennen, Datum Romhilt 
Freitag nach Cantate [Mai 19.]. 

Wie lieh Die Bauren Des lägers Biltliaufen 
fchickten vff Wirtzburg Zu den anderen bauren 

Zutziehen. 

Vf Sontag Jubilate [Mai 7.] etc. 



89 201 

II. 
Adde fo 54 1) * 

Vnuser*) freuntlich vniid willig dienit Zuuor lieben bruder In 
Chrilto, wir haben enr anthwort vns vff vnfer nechltes fchreyben an 
euch gethan, Zli komen*), Darjn ir vns von wegen vnfer vnd 
vramder*) von Stetten gefchickten Zn euch Zu komen glayd vnnd 
licherhayt Zagefagt etc., Alles Innhalts ears brieffs vemomen, Daranif 
schicken wir hiemit Zu euch, DieErbarnvndweylenClaufen 
friderich vn[ernRathsfreund,HanIenBreatigam 
vi erthay 1 m ais ter , Caspar Volckemar vnd Jörg 
Dieffen vnfere mitburger^) „rathsfreund vnd mitburgere®)" 
vnd mit Inen etlich mer von Steten mit beuelhe, von vnfernt vnd 
Irentwegen, muntlich bitlich Werbung vorigem vnlerm beger nach, 
an euch Zuthun, wie ir ab Ine vememen wert, freuntlich bithend 
Ir^ wollet lie gutwilliglich hören, Ine Irer Werbung, Dißmals wie 
vns®) felbft glauben vnd euch hirinnen, freuntlich, bruderlich vnnd 
alio erweylen, Domit freuntlicher gutter will allenthalben vffgericht, 
auch Frid vnd ainickayt dester statlicher erhalten werden möge, Als^) 
wir vngetzweiuelt, Das find wir In Chriltlicher Bruderlicher liebe, 
Zauerdienen vrbuttig, Datum vff Montag nach Quafimodogenitj 
[April 24] Anno etc. xxv, 

So ilt das die Werbung. 



III. 

adde fo 16^«) 

Bruderliche lieb Zuuor, Ir lieben bruder alle Zu Eyuelftatt als 
euch kunth vnd willen ift, wie ir mit vns Wintter vnnd Sumer- 
haulen verlaffen habt bey vns Zoltehen In bruderlicher trew, das 
wortt gottes vnd Euangelion Zu Ichutzen, So haben wir heint mit 
fampt vnlerm Hauptman Fritzen Zobeln, Das Clofter Duckelhaufen 
eingenomen vnd bitten euch In bruderlicher treu, Zu vns Zukomen, 
als ir dau mit vns verlaffen, wo nicht fo wollen wir euch dohaym 
fachen, Domit gott beuolhen. Der geben ift vff donnerftag nach 
Judica [April 6.]. 

^) Supplement zu S. 135: Credentz der Würzburger. 

^) Diese Credentz hat Martin Cronthal in seine Chronik der Stadt 
Würzburg im Bauernkriege aufgenommen S. 25. lieber die Ab- 
weichungen in beiden Formularen vgl. die folgenden Anmerkungen. 

^) C. statt zu komen: empfangen. 

*) C: ander. 

^) Die hier durchgestrichenen Namen sind nach Fries wie nach 
Cronthal die der Gesandten der Stadt Würzburg in das Lager zu Aura. 

*) C. statt rathsfreund und mitburger: vnser (. .). 

') C: fehlt. 

®) C: wir ihne. 

^) C: die Schlußsätze fehlen, dafür heißt es: damit auch die 
armen und unschuldigen wittwen und weifen in ihrem groffen jammer 
und leid etwas getroft und künftig übel, uiord und blutvergiefen, auch 
verderben land und leut vorkommen. Das wollen wir famt der be- 
lohnung, fo ihr unzweifenlich von gott empfahen werdet, in fchuldig 
untertheniger gehorfam williglich verdienen. 

^®) Supplement zu S. 33 : Schreiben Fritz Zobels von Haidingsfeld 
und anderer Bauern nach Eivelstadt. 




202 90 

Hernach volgt wie die Thumbherren Des capitels Zu W. 
mit iren bürgern Zu Ochlenfurt gehandelt vnd lieh gein Inen 
verichriben haben. Figur 5. Dieweyl etc. 



n 



IV. 
- adde fo IH^) 



Wolgebomer Herre Eum gnaden lind vnler vntterthenig willig 
dienite Znaoran berait, Gnediger Herre Nachdem E. g., lieh gegen 
den Hauptlenten des SchwebÖchenn bunds fchrifften Zuthun ver- 
faflett haben, Wolten wir gern wiffenns tragenn was E. g. entgegen- 
gangen were, wo es aber etwan an lachen mangelt die Zu erheben 
oder ferrer antzaregen weren die E. g. felbs der fachen dienftlichen 
fein erachtenn mogten, das wollen E. g. treyben vnnd arbaitten 
als vnfer vnnd vnfers Hauffen vertrawen Zu euch fteht, Datum Zu 
Snlm am Necker fambftags nach Affensionis dominj [Mai 27], 



V. 




adde 1122) 



A Christlichenn lieben bruder vnnd freund, wir begem an euch 

gutlich bitennd. vns bey difem briefEszaiger, newer Zeittung, wo der 
Bund lige, wes er gegen euch vnfern brudern In handlung ftehe, 
Auch wie fich die Wirtenbergifchenn baurfchafEt halt, Desgleichen 
wes Ir horett von Pfaltzgreuifcher Lanndfchafften vnd gebaurfchafft, 
Dagegen Zaigen wir euch an, Das fich Marggraue Cafimir Inn 
großen emft mit brennen vnd würgen gegen der baurfchaift vmb 
die Newenftat an der Ayfch anlest, Haben auch denfelben ain groffe 
antzal Zur rettung Zugefchickt, Item fo wachenn die Oberlendifche 
ftett, gegen dem Landgrauenn von Heffen vnd Sechsischen Furften, 
die vff Y^ pferd vnd xxx^ fusvolck [tarck (vnfers achtens vff bapir 
gemalt) fein foUen, Ob fich die gegen vns wenden wolten, In wider- 
ftannt Zuthun, Wir haben von der Landfchafft ein tag ausgefchriben, 
wie ir auch vernemen werdet, Zu dem wir die Bambergifche ver- 
famblung beruffen, Verfehenlich vns mit In entlich Zuuerbrudem 
Vnd mit hilff des Almechtigenn difen und andern feinden entgegenn 
fein wollen Wir haben auch den Bifchoff vonn Wirtzburg Zum 
Landtag befchriben vnd Zugefchickt Ob er komen werd, können wir nit 
wiffen, Wir boren noch am Schloß, haben vil locher dannoch hinein- 
gebort, Seyt vjffi eur seytten kehck vnd getroft, vnnd rufft Zu gott, 
der wirt alles Zum heften endrichtenn, Domit feinen gottlichen 
gnaden beuolhenn, In eyl montag nach dem Sontag Exaudj [Mai 29.]. 



^) Supplement zu S. 298: Schreiben Götz von Berlichingens und 
Georg Metzlers von Ballenberg an Graf Georg von Wertheim. 

*) Supplement zu S. 302 : Schreiben der Hauptleute und Räte zu 
Würzburg an die Hauptleute und Räthe des Odenwald-Haufens. — 
Zu den nachfolgenden Schreiben vgl. die Mitteilungen von Ferdinand 
Friedrich Oechsle, Beiträge zur Gesch. des Bauernkriegs in den 
Schwäbisch-Fränkischen Grenzlanden. Heilbronn 1830, aus dem Oeh- 
ringischen und Stuttgarter Archiv S. 186 ff. 



91 203 

„als der bot mit Dilem brieff gein Craatheim komeD, 
haben die bauren, lo vor dem Band dahin geflogen den er- 
brochen verlelen vnd dile antwort Daruff geben" 

Ol 



B Chriltlichenn lieben bruder vnd freunde, Innhalt eurs fchreybens 

haben wir verlelen, Vnnd nachdem Ir new Zeittung begert wo der 
Band lig. So wilt das mir am Sontag gein Oringen vnler leger ge- 
Ichlagen, lit der Bund vor Snlm am Necker gelegen, gantz lehr ge- 
Icholfen, Vnnd als mir willens geweit am montag vergangen dem 
HaulEen Neckerthals vnnd Ottenwalds Zn ZuZiehen, haben lie lieh 
Sontags Zu nacht getrend bey ijM Itarck abgewichen, Vnnd nachdem 
Ge vns angetzaigt lie lein xx^ Itarck, befunde lieh das ir vber 
iiiiM nit waren, auch gantz Nacket vnd bloß mit weren vnd allem, 
Jedoch lein wir am Montag Zulamen geruckt vnd von Oringen vff 
iij vierthail meyl gein Necker Sulm getzogen, ilt vn« vntter wegen 
warhafftig bothlchafft Zukomen, wie Necker Sulm vom Bund ge- 
wnnnen vnd eingenomen, als erltochen, vnd der Bund mit lampt dem 
pfaltzgrauen, Hertzogen von Lutring mit etlichen Hilpaniem vnd 
Niderlendilchen knechten iiij^ Itarck Zu Roß vnnd xM Itarck Zu 
fuß woU gerast ley, auch mit gantz grellem gelchutz, auch langt 
vns glaubhafftig an Wie Bilchoff von Wirtzburg In aigner perlon 
In ainem kreiß mit reite, Nun als mir Ine zu Ichwach lein geweit, 
lein wir gein Crauthen Zuruckgeruckt, do wir vns gelegert, willen 
doch nit wie lang, vnd ob wir weytter hinter lieh rucken, ilt Zu- 
belorgen der Bund ruckt hernach vnd verderb alles Im Thauberthal 
vnd anderswo, lit deßhalben vnler bruderlich begem vnd bitt, wollet 
vns Kethig lein \vie wir vns halten loUen, Wollen wir als dan thun 
als vil vns muglich ilt, Weitter Inhalts eur Ichrifft vememen wir 
Das ir ain Landstag ausgelchriben, tragenn wir kain willen grunt- 
lich dan wir Landweys gebort wie dem Ottenweldilchen Hauffen 
brieff Zukomen von euch lein, ilt uns aber nicht entdeckt. Auch lolt 
ir vernemen das wir Götz von Berlin§;en bey leinem Hauffen nit 
gelehen, ilt die läge er ley von Inen hinweg, dan niemand von Ime 
ways wo er ilt, haben wir euch lolchs vff eur begem nit wollen 
bergen, begem vffs Furderlichlt ain berichte Anthwort, Datum 
Dinitag nach Exaudj [Mai 30]. 

Aber ehe Der bot mit diser antwort haim käme, Ichriben 
die HauptJeut Zu W. abermals an die verlamlung Des Oten- 
walds vnd Neckertals. 

A-(- Adde fo 112. 



C Christlich lieben bruder herren vnnd Freund vns haben die von 

Landen Eylents Zugelchribenn wie das ir des Schwebifchenn Bun- 
dilehen kriegsvolcks halben, hilff notturfftig leyt, vns dabey an- 
tzaigt wie alle lachen geltalt lein, vff lolchs wollen wir die ange- 
nomen freyen knecht mit lampt etlichen vendlin vff iijM Itarck von 
Itundan euch Zulehickenn vnd daneben alles das vffmanen lallen lo 
am Zug begriffen wurt, Darumb leit getrolt dan wir vnd alle die 
vnlem, mit leib vnd gutter Zu euch letzen, vnd daneben bedencken 
wollen, wa Ir, da gott vor ley, gelehlagen oder Zertrent wurdent, 
das alle Hauffen Za poden gehen, wo vns aber gott den Sick wider 
den Bund verlihe. So were das Schloß vnler frawen Berg Zuerobem, 



204 92 

vnd gegen andern, alle Teutlche nation In vnler yerbnnthnus oder 
Zu ainem gütlichen chriltlichen vertrag Zubringen, Darumb wolle 
kainer weder leib noch leben Ipareu vnd Hertzenhafftig pleiben 
vnler hoffnong Zu gott dem Almechtigen letzen der wnrt vns nit 
verlalfen, Datum In eyl vff Dinitag nach Exandj [Mai 30.] 

DaruflF haben Die Otenwaldilch vnd Neckertalilch ver- 
lamlung Dile antwort geben. 

W -A A 

/v vy 

D Chriftliche liebe bmder, eur Jungft Zufchreybenn habenn wir 

verlelenn vnd Inlonderhait enrs trofts lein wir Hoch erfrewet, Dan 
wir gantz Schwach feind vnnd vns der Bund vff dem Hals leit, Vnnd 
der Hauff des Neckerthals fich getrent hatt, vns find etlich hundert 
Zngetzogen Nachdem drey Ir Hauptmenner entrunen vnd Bundilch 
fein, Vntter welchen Götz von Berlingen ainer ift, Darumb bitten 
wir wollett vns vff das fchirft vnd eyiends die iij^ freyer knecht 
mit etlichen Vendlin Zuf chicken, Auch Ift bey vns Rath gefchlagen. 
Doch vff eur gutt duncken, das alle knecht vff befoldung ange- 
nomen werden follen, Domit wir mit gewalt vnd Infonderhait der 
hilff gottes Furtrucken mögen vns und der vnfem leib, hab, vnnd 
gut, Rethen, In der geftalt wo wir fur ain ftatt oder Flecken Zügen, 
Ine mit der Hilff gottes erobert, als frey preys geben ausgenomen 
gefchutz mit feiner Zugehorung auch andere Wehr, brieff Mit fampt 
der prouiand. Auch ift Endres Ruck vns Zu ainem Rustuiaifter Zu- 
geben vnd nit bey vns, Ift unfer begem wollett Ine vns Zufchicken 
dan wir fein gantz notturfftig fein, Weytter nachdem euch villeicht 
wiffen Ift, das wir gantz In eurem Orden Land fein, auch alle fo 
Empter haben fehr vnwillig fein, dari fie Iren aigen pfennig Zeren 
muffen, Ift deßhalben vnfer bitt an euch wollet vns i^^ f. fchicken 
domit wir fie befolden, vnd nit durch den vertrus gehindert werden, 
Ift auch vns Zukumen wie Ir die Ghaften Im Thauberthal gantz 
Leherth, vnnd In fonderhait Grunfsuelt, Ift vnfer bitt wollet von 
folchem abftehn. dan wir vntter den feinden ligend folcher vil 
nottiger feind dan Ir, feither das wir etlich pfert haben, vnd vffgefetzt 
alle die fo ftarcke genge pferd haben. In der gefralt das ain Itz- 
Ücher nach feinem vermögen i, ij, iij etc. befold Vnnd vber das 
alles vnfem Veinden preis gebenn vermainen alfo dem bund feiner 
knecht ZuentZiehen Doch das folchs von euch vnd vns ausge- 
fchribenn wert, Woe folchs nicht gefchehe, ift Zubeforgen das wir 
alle verderbt, verjagt vnd erwürgt werdenn, Deßhalbenn es auff- 
fehens darff. 

So lit dits die antwort^) fo 113. Figur. 



VI. 

Haubtleut vnd Käthe Des Frankilchen hauffen itz im 
antzug vom läger Zu Crautheim^). 



^) Diese Worte, bereits S. 302 gedruckt, begannen fo. 113. 

^) Supplement zu S. 297 : das Lager zu Krautheim an die Grafen 
Albrecht und Georg von Hoheniohe, Gebrüder. — Oechsle S. 300 hat ein 
Schreiben desselben Haufens an dieselben Adressaten vom 24. Mai 1525 
abgedruckt. 



93 205 



M 



A adde fo 111. 




Wolg^eborne harren earn gnaden lein vnfer willig" dienft Zuuor, 
Gnedifire herren vnd bruder, Nachdem eur g. hieuor fich Zu vns 
vnd vnlerer chriltlichen vnd bniderlichen verfamblung veraynigt 
vnd verpflicht, vnd wir denn Itzo Von dem Schwebifchen Bund hoch 
betrangt lein, fo ift an E. G. vnfer dienftlich bitt vnd begere. Ir 
wollet vffs Fnrderlichft euch Zu vns hieher gein Crauthenn In vnfer 
leger verfugen, vns hilfflich, Vnd Rethlich fein, wollen wir vns Zu 
E. G. vnabfchlegig verfehen, Dan wo nit wurden wir geurfacht euch 
doheymen Zufuchen, des wir vil liber verhaben fein weiten, Datum 
am Mitwochen nach Exaudj [Mai 31]. 

fo III B 1). 

Chriftliche liebe bruder. Als ir euch vff vnfer manung gein 
Afmaßftatt verfamelt habt, vnd dafelbft auff vnfern beuelch ftill 
gelegen, Ift nun weytter vnfer maynung vnd beuelch wollet auff 
fein, vnd vff Schwaigern Zuziehen, dafelbft verharren bis der Hauff 
hinach kumpt, haben wir euch folchs nit wollen bergen, Datum 
Mitwochenn nach Exaudj [Mai 31]. 

C. Der Neckertalilchen vnd Otenwaldilchen Bauren 
antwort daruf. 

Chriftliche liebe bruder vnnd freund, wir haben eur fchreibeu 
Vemomenn, fugen euch darauff Zu wiffen, das wir von ftundau 
vnd ehe eur brieff vns Zukomen ift, In der gantzen Landf chaff t 
mit emft vnd In eyl auffgebotten haben, Die euch onvertzuck vnd 
auff Grunfsuelt Zu Ziehen follen, Darumb wollet getroft fein, thun 
als frome leut, die vehft ftehen, wolle» wir euch mit rettung nit 
verlaffen. Das haben wir euch nit verhalten wollen, Datum Donnerf- 
tag nach Exaudj [Juni 1]. 

So ware vnter den Baurn etc. fo 111. 

Chriftliche liebe bruder vnnd Freund, vnfer ernftlich begem 
an euch ift, Jr wollet von ftundan, vnfern brudem Zu Mergethaim mit 
eurer gantzen macht Zu rettung Zu Ziehen, Inen wider den Bund 
hilft' vnd beyftand thun, dan wir die gantzen Landfchafft In emft 
befchriben haben. Euch auch Zuziehen vnd Zu Hilff Zukomen, 
Dan wir euch nit verlaffen wollen, Datum Donner ftag nach Exaudj 
[Juni 1]. 

Christliche liebe bruder vnd Freund, weyl gegenwertig Zeit 
die alten vnordenliche regiment aus verhencknus des Almechtigen 
vff gehaben, will fich gebum aus notturfft das ain Zimlich regiments- 
orcbiung In Stetten vnd Flecken Damit recht vnd Frid Zu hand- 
habung der fromen, vnd ftraff der vngehorfame gehalten werden. 
Darein ans brüderlicher chriftlicher lieb ein tzuf eben geburth, begern 
demnach mit emft au euch Ir woUett Schulthais Burgermaifter als 
richter von des Hauffen wegen, vnd den verordneten des Baths 
vnnd gerichts geborfam vnnd gewärtig fein Dan wir auch hiemit 
beuelch geben, ainem Jeden kuntlicber fchulden. doch was wncher 
vnd vntzimlich fach belangt hin dan geftelt gütlich oder rechtlich 
Zuhelffen, Auch feinen gebotten vnd verbotten bis vff Femer 
vnfern befchaid gewertig Zu fein, Des verfehens Ir werdet euch 
gehorfamlich halten. Vnnd vor ftraff selbs verhuttenn. 

^) Derfelbe Fränkische Hanfe an den Neckarthal- und Odenwald- 
häufen, zu Asmanstadt versammelt. 



206 94 

vn. 

Adde fo 84 in dorso \ I >< Figur daraor^). 

Vf den Freitag nach Jubilate [Mai 12] obgenant bait 
nach mittag käme Graue Georg von Wertheim lampt Eber- 
hart Buden vnd Hanlen von Hartheira fur Vnler frauenberg 
geritten, ließ die Zwen vff iren pferden halten vnd Itig er 
abe ging Zu fueß biß an den liecht-Zaun vor dem Sloß, 
Ichrihe hinein vnd begert „von vregen der bauren ain" ge- 
Iprech mit den vom Adel Darin Zuhalten, alio Itigen Zu Ime 
heraus Marggraue Fridrich oberlter hauptman, Graue Wolf 
von Caltel lo Graue Georgen leibliche Ichweiter Zu der ehe 
hette, herr Sebaltian von Rotenhan hoflFmailter, Eultachius^) 
von Thungen Des B. bruder vnd Siluelter von Schaunberg, 
Die fragten, Ine, vsrie er Zu den bauren komen were, das 
er iren halben itzund handien wolte, den antwort Graue 
Georg, er hette Zu den bauren gelobt vnd were ir der 
fragenden^) in der belatzung vheinde, „Des lachten die funflf 
vnd lagten, wie mag das" komen, haben wir Doch euren 
vheindsbrieff noch nit gelehenn, „londerlich Iprach Graue 
Wolf von Caltel, Wilt du dann mein vheind lein vnd ich 
loU dir dein Ichweiter geheyen, wie reumbt lieh das Zu- 
lamen", Dargegen antwort Inen*) Graue Georg, Es were 
kain Ichertze das er Inen lagt, lunder es were lein lauter 
emit, dann er were mit leiner herichaflfi; vnd vnterthanen 
Zu den Bauren komen, hette auch Das belt gerult vhendlin 
lo vnter dem gantzen hauflfen der bauren were, er hette 
Inen auch puchlen, puluer vnd anders mitgetaüt Vnnd were 
lein an Itat des gantzen Hauflfens der bauren *) ernitlich be- 
gere li wolteu den bauren Das Sloß lampt allem das darin 
were Zustellen, alsdan lolten die Jhenigen lo in der belatzung 
legen Irs leybs vnd guts gelichert lein, Vnd bis an ir ge- 
warlam verglaitet werden. DaruflF Ime von den funflfen ant- 
wort geben ^) Das lolchs Inen vnd andern vom Adel lo auch 
in der belatzung weren, ehren halb nit geburen wolte 
londer betten li lieh mitainander verainigt vnd belchlollen 

*) Supplement zu S. 219. — Dieses Supplement ist bereits ge- 
druckt in Johann Reinhards Chronik (Lndewig, Geschichtschreiber 
S. 888) und zwar soweit, als die Erzählung aus dem Jahr 1525 reicht. 
Auch die von Fries erst später nachgetragenen Stellen finden sich 
schon hier. Kleinere Abweichungen (= sachgemäße Verbesserungen?) 
sind in den nachfolgenden Anmerkungen notiert. 

^) Bei Reinhard: Achatins. 

') Apposition fehlt bei R. 

*) R.: fehlt. 

*) Bei R. für Haufen der Bauren: Bauernschaft. 

*) Bei R.: Daruff die 5 antworteten, Das Inen ... nit geburen 
wolte solches zu tun, sonder betten sich etc. 



95 207 

ir leyb vnd leben Zuuerliren oder das Sloß vor den bauren 
Zubehalten, Wa es aber vmb ain lamma gelts Zuthan were 
damit die banren wider hinweg zogen, lolte daran auch nit 
mangel ericheinen vnd haben alio nach vil gepflogen reden 
Die in der belatzung bewilligt, Den bauren „vnd iren haupt- 
leuten^^ Zu abzug Zugeben, laut nachuolgenden abichieds, 

Der dem Grauen in Ichriflften Zugeltelt wart^). 

Mein genediger Herr Marggraue Friderich Zu Brandenuburg 
Thumprobft vnnd Hauptmau etc.*) hat lieh In ainem begerten ge- 
spreche vnd Vnntterredung gegen GrafE Jörgen von Werthaim er- 
bottenn woe die Hauptleut der Baarfchafft, fo itzt Zu') vnd vuib 
Hugberg ligen, vnnd lieh von dem Neckerthal, auch dem Ottenn- 
wald nennen, Vnnferm gnedigen hern von Wirtzburg mit haltung 
der Zwolff zugefchickten. getruckten Artickel In aynigung, bis vS 
Zukunfftige reformation annemen, vnd dan fein f. g. verfichern 
wollen, hieher Zukomen, lolche angenomene aynigung leibst zu- 
befettigen vnnd vff Zurichten, dartzu feinen f. g vnd dem Thum 
Capittel als Iren brudern vnnd vertragsverwannten, gegen Irer 
gnaden widerwertigen, fo Itzt Zu Haydingsuelt Randersacker vnnd 
an andern ortten nahent bey vnd In Wirtzburg ligenn, woe die*), 
fie nit bey Itzt gemelten vertrage pleyben Zu lassen, vorhetten on 
befondere befoldung getreulichen beyzuftehen, vnd Zuhelffen, fich 
verpflichten vnnd Zufagenn, Soll Inen den Hauptleutten dagegen 
von Wegen vnfers gn. hm. von Wirtzburgs vnnd feines Thum- 
capirels gegeben werden drey daufent gulden, vntter fich vnnd Ire 
vörwanten nach Irer gelegenhayt ausZuthaylen Vnnd Jedem knecht 
dartzu ain halben Monat fold. 

Dilen abichied hat Der Graue an Die Hauptleut Der 
bauren Zubringen vnnd denen in der besatzung DaruflF ant- 
wort Zugeben angenomen, Ob er nun**) derwegen gehandelt, 
hab*) ich nit erfaren können, Dann Das er „den gemelten 
in der belatzung" dilen abichied weder Zu noch abgelchriben 
hat^, Vnnd dieweil Des gedachten Graue Georgen halben 
on Das gedechtnus furgefailen, hab ich nit vnterlalen wollen, 
hertzu Zuletzen „ain milliue oder lendbrieflF lo der B. Zu 
W. den gemainen Itenden die lo Im Jar nach Crilt gebart 
1529 Zu Speir bey ainander geweit, vflF verclagung Des 
Grauen Zugelchickt hat, antzaigend", wie lieh gemelter 
Graue lunlt in Zeit der entporung gehalten hat, alio 
lautend, 

^) Dieser Abschied nach dem Löwenst.-Wertheimi.schen Archiv 
bereits von Kern gedruckt a. a, 0. S. 417. Graf Georg hat danach 
eigenhändig hinzugesetzt: diese artikell sind mir uff dem schlos 
geben. 

^) Bei E.: Thumprobst hat sich . . . 

') Bei R.: Heydingsfeld. 

*) Bei R.: sie. 

^) Bei R. statt er nun: aber. 

^ Bei R. : hat Lorenz Friese nichts erfaren können. 

') Wie Kern a. a. 0. S. 404 mitteilt, ward Georg von Wertheim 
stark angefeindet und beobachtet und verließ deshalb wieder Würz- 
burg, etwa am 16. Mai. 



208 96 

Als lieh In dem vergang-en Funffvndtzwaintzigften Jare die 
päorilch enporang bey vnnd In vnlerm Stiffte erhaben vnd Zu- 
getragen, Vnd wir derfelbigen ftatlich Zubegegen vnd widerftandt 
Zuthun, vnfere vnd vnferg Stiffts Grauen, herren, Ritterichafft, vnd 
darunter Graue Georgen von Werthaim vmb hilff auch befchriben 
vnnd eruordert, hatt Graue Georg, Die weil er vns vnd Vnfem 
Stifft dermallen betretten gelehen, vnd viUeicht gemaint, das nu- 
uiehr lein Zeit komen, vns Zu entbottenn *), Wa wir das gelait In 
die Franckfurter meß fur Werthaim hinab gehn lallen, vns auch 
iiiit Ime, der Zwilchen vns bederfeits fchwebenden geprechenn halb 
vertragen, Auch zuuorderft Iiue Sechstaufend guidein par hinaus, 
Vnnd nach geftilter entporuug noch Zwaintzigtaufent guidein geben 
vnd betzalen, das er alsdann vns mit feinen heuferu gewartten vnd 
dienen, wa aber das nit befchehe, fein wägerung vnd wie er mit 
den Baum ftehn fuchen wolte, Nachdem vns aber die kaoffleute 
wider Iren Willen vfE ftraffen vnd gelait Zu muffigenn nit gepuret, 
fich auch derfelben Zeit nit f chicken wolte, In den beftimpten ge- 
prechen, an Welchem nach billikayt hinzulegen Vnnd Zuuertragen, 
bey vns nie kain mangel geweft, Zuhandeln wir auch nit befinden 
mögen, das vns die berurten feine heufer, gelegen noch dinftlich 
fein mogten, Haben wir Ime folchs wider Zuuerftehnn geben, Vnnd 
nichts deftominder mit Ime handien laffen, Dieweyl fein vatter 
Graue Michel von vns vnnd vunferm Stifft Ampt vnd Lehen trug, 
er fünft fein vermögen bey vns vnd „vuferm" Stifft thun wolte, mit 
erpietung folchs vmb Ine Zubefchulden, vnd dermaffenn Zuertzaigenn, 
das er vnser danckbar gemuet vnuergeffenlich f puren Vnd mere ken 
folte, Aber er Graue Georg folchs nit thun wollenn. Sonder als wir 
Ime feines gefallens Zugebenn abgefchlagen. ift er gein Miltenberg 
Zu den Otenwältifchen vnnd Weinfpergifchen bauren getzogen Vnd 
sich on alle not vnbetzwungenn vnd vngetrungen Zu Inen verbrudert 
Vnnd verbunden fein leib gutt vnnd vermögen Zu Inen Zufetzenn, 
Vnnd darauff feinen uewen brudem nit allain, flaifeh, brod vnd 
andere prouiand In ir läger Zugefurt, fonder auch leuth, puluer, 
Stain vnd andere Zugehorde Inen gein Wirtzburg vnd fur vnfer 
Schloß vberfchiekt, vnntl das mer ift fich mit feinem felbft leib fur 
foleh vnnfer Schloß gethann, daff eibig aigner perfone geuordert, be- 
lagert feines heften Vermögens nottigen vnd eroberen Zuhelffenn, 
vnd alfo fouil an Ime geweft, vns von den vnferu Zuueriagen vnnd 
Zuuerderben vnntterftanden, vnfernthalb alles vnuerfehuldt, on ge- 
gebene vrfaehen, vnbewart feiner ehrenn vnd glimpffs wider aller- 
recht pillickayt, die Beichsordnung, vnd den ausgekunten kayfer- 
liehen Lanndfriden, Darumb wir vns Ime als vnferm fridbruchichen 
betehediger vnd noch vnausgefunteu Vheint, Zufch reiben, nit vn- 
fuglich enthalten haben. 

Vnnd ob wir wol aus angeregten feiner gegen vns vnd vnferm 
Stiffte geübten Verhandlungen, auch darumb das er vns darnor vnd 
nach, an vnfern vnd vnfers StifiPts lang hergebrachten hochgefreyten 
ordenlichen obrickayten, gerechtickayten, lierlickayten, vnd Juris- 
diction, vber recht Vnd feiner eitern brieue vnd figell vnbilliche 
verbottene turbirung, Verhinderung vnd ein trag In manigf eltige weis 
gethan, vnnd noch ye lenger ye befchwerlieher Zuthun furnimbt 
die that gegen Ime Zugeprauehen, Zuerholen md gewalts vfEZu- 
halten, Vermog der gemainen rechte vnd des bemelten Landfriden, 
gut, fug vnd macht gehabt vnd noch, fo haben Wir doch solchs 
bishere vntterlaffenn vnd dem Granen folche feine ftraffliche Bau- 
rifche handlung vnd gethaten, fur vns felbft nye, fonder wan vnd 



') Vgl. hierzu die Angaben des Grafen bei Kern S. 122. 



97 209 

wa das befchehen, al wegen vif Cein vorgehende vngegrund, fchein- 
deckent verclagiing, vnd Zu vii[er warhafftigeu enrfchiildignng er- 
offent, wie wir dan Jiingft diefelbigen Inn offner verfamblung, 
Dieweyl der Graue ye wifTen Wolte Warumb wir luie nit fchriben, 
muntlich ertzelen Zulaflen vnd Itzund wider In Ichrifften antzu- 
tzaigen des Grauen halben nit vberig fein, noch vmbgehn mögen 
das fünft, wa er vns dartzu nit gemuffigt. Wol verplieben were, 
Das aber Itzuud von dem Grauen Zubefchonung furgeben wurt, wie 
er fich mit den bauren Zu Daitingen. mer gewehret hab, dan 
Jemand anders In vier meil wegs, In feiner nachbaurfchafft, vnd 
als fich niemand vmb Ine geweret, vnnd Ime vnmoglich den 
Bauren widerftant Zuthun, fey er genottet worden, mit Ine vertrag 
antzuuenien. Ways er ontzweiuel bey Ime felbst wol, So haben es 
e. 1. vnd ir als die hochuerftendigen leichtlich abtzunemen, Das 
folihs on allen grund furgeben wurt Nachdem er von der Ent- 
porifchen Baurfchafft nit vbertzogen, befchedigt oder vergewaltigt 
worden, auch fouerre nie komen, das Ime der Baurfchattt wider- 
ftant Zuthun von notten geweft, fonder er der Baurfchafft vnbe- 
fchickt vnd vnervordert In andere obrickayt nachgetzogen, felbft 
vmb thaidigung angefucht, vnd fich frey williglichen Zu In verpflicbt 
vnd verbrudert hatt, So tragen wir kain wiffen wie fere er fich Zu 
Daitingen geweret hab, halten es aber darfur, das nit vil andere 
fich alfo leichtlich Vor der Zeit vnd on alle obligende nott, mit 
den Bauren vertragen haben, Vnnd Wurt von Graue Georgen Zu 
bedeckung feines vnfugs nit minder fchimpfflich furgewant Indem 
er fagt, wa wir Zu rechter Zeit die auffrur der Bauren Zuuerhuttenn 
als vleys furgewant, als er gethan, das er dahin nit komen Were, 
dan w^a das Zuuerhuttung der Bauren auffrur, vleys furgewant 
haiffen folle, das er den bauren vmb Vertrag, laut feines aigen 
fchreibens an frembde orte nach getzogen, vnd fich vnbetzwungen 
irey williglich Zu Inen verbrudert, Auch Zu Irem vnchriftlichen 
vorhaben leutt, gefchutz, prouiand, vnd anders die vnfchuldigen on 
vrfach 1jS|fler recht vnd den Landt'riden damit Zuvbertziehen vnd 
Zobefche|ÄA|j|i^' dargeliehen, mögen wir mit etwas mer warhait fagen, 
vnd IchrerBinM 'Wa wir dergleichen Vleys furgewant, das folch der 
Bauren furnemen on zweiuel In noch mer vnd groffer weitterung 
erwachfen, vnd villeicht dermaffen wie befchehen, nit wol geftilt 
hett Werden mögen, founder feine Iruder die eutporifchenn Bauren 
noch ain Zeitlang vngeftraft't pliben weren. 

Wie lieh bede tail Die baureu iu der Itat, vud Die 
Ritterichaift im Sloß vnter der gutliehen handluug Zum krieg 
ruiteten. Figur. 

Vnd ilt das, wie oblaut die Handlung gewest^). 

VIII. 
* am 89. Figur 2) 

Hernach volgt, aus was vrfachen, trey Galgen 
Zu W. in der ftat vfgericht find worden. Figur. 

Gleich in der obertzelten handlung, käme Dem Rath 
Zu W. fur, wie Hanns Bermeter dauon hie oben auch ge- 

1) Vgl. S. 220. 

2) Supplement zu S. 234. — Reinhard (bei Ludewig) S. 887/8 
lehnt sich auch hier eng an Fries an. Vgl. dazu Cronthal S. 62/3. 

Archiv ftkr Beformationsgeschichte V. 2. 1*1 



210 98 

Icbrleben Itet, vnd Steffan Dieniar maler, lich mit etlichen 
andern bölen buben ires anhangs erhaben, gen Haidungsfelt 
fur der Bauren Hauptieut vnd Rethe gezogen, ainen Rathe 
Zu W. Zuuerclagen, Alio verordenten Die vom Rathe auch 
eylends hinaus, lolche clag antzuhören vnd lieh Zuuerant- 
worten Vnnd hette gleichwohl Hanns Bermeter mit leinem 
anhang nit gefeyert, londer in den gemain hauffen der 
Bauren dalelblt gebildet, wie Der rathe Zu W. vff der 
pfaffen Teyten were, vnd darumb Des Fuchs nit beylfen 
wolten, „deshalben hoch von" notten were, wolt man anders 
ichts ausrichten, etwas ernftlicher in die fach „Zufehen Wa 
er beuelhe hette Wolte er der fachen wol anders thun" 
Vnnd hat on allen Zweyuel Bermeter verhofft, das er durch 
folch fein liftig vorhaben von den Baurn ain beuelhe erlangen 
vnd in der ftat W. fein wolte, Nachdem aber Die gefchickten 
von der ftat W. Von wegen aines Raths ir Verantwortung 
thetten, ging Ime folcher fein anfchlag hinter fich, Dieweil 
dann „auch gefagt wart das" etliche aus der gemainde zu 
W. hinter dem Wein Zufamen komen, vnd fich verainigt 
betten, die burger des raths abzufetzen vnd ain andern rath 
Zumachen, kamen die Hauptieut der Bauren zu Burger- 
maifter vnd Rath gein W. wie folcher vnd dergleichen 
meuterey Zubegegen fein mochte, Zuberatfchlagen, vnd nach 
gehabtem bedencken befehloffen fie etliche galgen Zu W. in 
der ftat vffZurichten Vnnd öffentlich Zuuerkunden, welcher 
frembder oder Inwoner Zu W. hinfur Widerwillen, meuterey 
oder vfrur vnter den Chriftlichen brudern Zumachen oder 
Zuerwecken vnterftehn wurde, das derf eibig on gnade ge- 
hangen werden folte, Vnnd warden daruff trey Galgen In 
der Stat W. vfgericht, ainer vf dem Fifchmarkt, Der ander 
vf dem Judenplatz, vnd der tritt vff dem platz hinter dem 
Thumb. 

Als nu vff den Sambftag etc. fo 89. 



ad fo 91 



IX. 



o 

Wie die gaiftlichen Zu W. fampt iren dienern, 
auch das hoffgefind in die viertail befchickt warden 

pf licht Zuthun. 

Es lieffen auch die vom Rath Sontags Cantate [Mai 14.] 
alle gaiftlichen pfaffen, munchen ire dienere vnd knechte, 

Supplement zu S. 239. — Reinhard S. 888 berichtet von der- 
selben Verpflichtung', doch zu einem andern Tagesdatum: Mittwochen 
nach Jubilate (Mai 10.). — Cronthal S. 63/4^ stimmt in der Datierung 
mit Fries übeirein, dagegen lauten bei ihm die Namen ein wenig anders. 



99 211 

dergleichen Die Jhenigen lo hoffgelind waren, oder bisher 
lunlt dem hoflf augehangen hetten, iedeu in lein Viertail 
Darin er gelellen ware erfordern, Vnd Ichickten Zu inen 
Peter Weiur, Hanlen Winter, Peter Schlünden, Wendel Bin. 
Hänfen Francken, Philips Merklein, Philips Heyfnern vnd 
Georgen Spomer, pflicht von Inen Zunemen, wa fich ain 
brunft oder fanft vflflauff Zutragen vnd Deshalben ain ge- 
fchray entftehn wardt, das ain ieder fich Zu feinen viertail- 
maifteren in deren viertail er begriffen fügen, vnd derfelben 
befchaide, wcs er fich halten vnd thun, getreulich gev^^arten, 
auch der burgermaifter liaths vnd Derfelben Hauptleut ge- 
botten vnd verbotten gehorfam fein, iren vnd gemainer ftat 
fchaden warnen vnd Ironien werben folte, Dife pflichte haben 
Die gaiftlichen ire diener vnd Das hofgefind alle gethan, 
allain etliche Thumbherrn ausgenomen, Die aber doch folchs 
entlieh nit gewagert, fonder begert Das Inen Dargegen fchutz 
vnd fchirm Zugefagt vnd vergwift werde, Vnnd find eben 
Diefelbigen nacbt, Die Otenweldifchen bauren aus dem 
leger Zu Hugberg, durch Baftian Warmut, wie man fagt, in 
die vorftat Ihenleit Mains gefurt „worden Am Montag nach 
Can täte etc. fo 91". 

So haben auch Burgermaifter vnd rathe 
ij vendlin knechte von gemainer ftat gelt 
verfoldet, Die find in der Frauenbruder 
clolter gelegen vnd die freyen knecht genent 
geweft, Diefelbigen haben das hailigthumb 
Im Thumb haben oder den Jhenigen die fich 
dar wider fetzen durch ire heuferc lauffen 
wollen, Alfo find dits Son tags Cant ate. 



X. 

am 91 blat Figur O O ^) 

Wie die Bauren vor dem Sloß Vnfer frawen- 
berg ain fturm angetretten, aber nichts ausgericht. 

Deffelben montags nach Cantate [Mai 15J, verainetou 
fich Die Haubtleut Der Bauren, vff den abend Zuuerfuchen, 
ob fie die fchantzkorb vnd darhinder ftehnd buchfen, fo Die 
im Schloß heraus vff' die fchutt gegen der ftat werts gelegt 
hetten, herabe reyffen vnd Zu Iren banden bringen, auch 
alsbalden Denen in der befatzung in andere weg ichts ab- 



') Supplement zu 8. 2 10. — Reinhard stimmt S. 889/890 wörtlich 
mit Fries überein, bis auf die Angabe der vom Würzburger Rat er- 
betenen „Notdurft", wofür er kürzend setzte: laiteien und anders zu 
2:ebon. -- Vi*;}, dazu (^rontbaU S. 6i. 

H* 



212 100 

brechen motten Ichickten Daruflf in die Itat W. vnd lieffen 
lolchs aineni rath antzaigen, mit begere, Inen dartzu laiteren, 
beyhel, lailer vnd ander notturflft Zaieyhen, Das ift Inen 
alio bewilligt worden, Vnnd vflf den abend 91. 



XI. 
am 92 blat 



F 



Man lagt auch far glaublich. Das Graf Georg von 
Wertheim, mit ainem vendlin leiner baurn, vnd dann Götz 
von Berlichingen mit etlichen aulerleffen leines hauflfens mit 
furlichtickait an ain vortail fur das Sloß geruckt, in mannung 
Wa das gewonnen oder lunlt vfgeben worden, das li Zum 
erlten dareinkomen mogten, Es ilt aber Götzen von etlichen 
andern Bauren vbel ausgelegt vnd darfur gehalten worden, 
er hab Den in der belatzung etlich leut Zubringen wollen '^). 

Nun^) lagen Zway vendlin fuesknecht In dem clolter 
Zu den Carmeliten, die hielte man die freyen knechte, vnd 
warden von gemainer Itat verloldet, Dielelbigen betten von 
dem Hailigthumb im Thumb gehöret, wie vill lilbers darbey 
lein lolte, Darumb arbaitten li mit vleyß dahin, bey dem 
gemain Zuerhalten, das man dallelbig angreyflfen vnd ver- 
muntzen lolte, Dawider latzt lieh ain rath, gaben fur, es 
were vor diler Zeit hinufi in das Sloß gefurt worden. Aber*) 
In diler vergangen nacht gleich der Zeit als die baurn 
Iturmeten, kamen in dem Thumbltifft haimlich Zulamen 
Eucharius von Thungen Michel v. Sauniheim, Burchart von 
Miltz vnd Wilhelm Schott alle vier Thumbherrn, Conrad 
Ochlner, Hanns Franck, Peter Weir, Philips Mercklin, Des 
raths vnd Martin Crontal Itatichreyber, Die verwareten lolch 
hailigthumb^) in ain maur, vnd damit Der gemelten freyen 
knechte geytz geltillt wurde, gaben li „Die bürgere" Inen 
v*' ü, wie ich dann lolchs in irer rechnung gelehen hab. 



1) Supplement za S. 242. Bereits vou Reinhard S. 890/891 
gednickt. 

'^) Von demselben Gerede berichtet auch Cronthal S. 65. 

^) Vgl. zum Folgenden Cronthal 8. 65/6 und Supplement IX, 
oben S. 211. 

*) Für die folgende Zeitbestimmung setzte Reinhard prägnanter: 
Montag nach Cantate gleich zu abend. 

^ Reinhard a. a. o. weiß hiervon noch sehr viel mehr als Fries 
und Cronthal zu erzählen! 



Mitteilungen. 



£fn Aktenstttck zur Frage der fleHlrafnng des 
gefangenen Kurfttrsten Johann Friedrich von 
Sachsen (1547). Die Gefangennahme de.i sächsischen Kui-- 
fürsten in der Schlacht bei Milhlberi? <24. April 1517), der 
glücklichste Erfolg der Politik Kaiser Karls V., die seit 
Jahren danach strebt«, das Übergewicht der Schmalkaldeuer hu 
Reiche zn brechen, schuf zugleich eine gewisse Verlegenheit 
für den Sieger und die Seinen: Was sollte mit dem Ge- 
fangenen geschehen ? Durch die kaiserliche Achtserklärung vom 
20. Juli 1546 War Johaun Friedrich wegen Felonie aus des Reiches 
Frieden gesetzt worden; er hatte sein Leben verwirkt. Und anfangs 
gedachte der Kaiser in der Tat. den Gefangenen mit dem Leben büßen 
zu lassen^), mittels seiner Enthanptung ein Exempel zu statuieren, 
das den übermütig gewordenen Reichsfürsten auf lange hinaus die 
Lust benehmen sollte, sich gegen ihr Oberhaupt aufzulehnen. Bald 
aber kam, zumal unter der Einwirkung des nachhaltigen Widerstandes, 
den das Land des Gefangenen und die anscheinend uneinnehmbare 
Hauptstadt Wittenberg dem Kaiser entgegensetzte, letzterem der 
Zweifel, ob es wohlgetan sei, den Regungen der Rache nachzugeben, 
ob nicht vielmehr Erwägungen der Staatsklngheit dies widerrieten. 
Nach seiner vorsichtigen Art legte der Kaiser die Angelegenheit 
seinem Rat vor. Hier schieden sich die Geister: eine Partei, an deren 
Spitze der Beichtvater des Kaisers, Pedro Soto vom Orden des hl. 
Dominikus, stand, war dafür, daß die Rache ihren Verlauf nehme, daß 
das todeswürdige Verbrechen, dessen sich der Gefangene * schuldig 
gemacht, in seinem Blute gesühnt werde. Aber andere Mitglieder des 
Rates traten dem blutgierigen Mönche entgegen und machten die 
Erwägungen der Staatsraison geltend; sie befürchteten, daß die Hin- 
richtung Johann Friedrichs den Widerstand seiner Anhänger und 
Glaubensgenossen nur steigern und daß, wenn dergestalt der Kaiser 
in neue Kämpfe verwickelt würde, das Kriegsglück sich, von ihm ab- 
wenden und alle bisher errungenen Triumphe in Frage stellen 
könnte. Aus diesen Erwägungen heraus rieten sie den Weg der 
Unterhandlungen mit den Gefangenen zu beschreiten, um vor allem von 
seinem Einfluß auf seine Söhne und Anhänger zu erlangen, daß der 
Widerstand im Lande aufhöre, die Festungen übergeben und dadurch 
erst die Errungenschaften des Feldzuges für den Kaiser gesichert 
würden^). Es ist bekannt, daß letzterer diesem Rate f()l<>-te und daß 
in der Tat ein Abkommen mit .dem Gefangenen erzielt wurde, das 

V Vgl. von Druffel, Beiträge z. Reichsgesch. l Nr. 1)7 (Bischof 
von Arras an Königin Marie 25, April 1517). 



214 102 

ihm zwar nicht die Freiheit zurückgab, aber gegen Überlieferung 
Wittenbergs mit den übrigen Hanptplätzen des Landes sein Leben 
verschonte. 

Als die Staatsmänner, die dem Kaiser diesen milderen Weg an- 
rieten, werden uns der Herzog von Alba und der Bischof Anton 
Perrenot von Arras, ein Sohn des leitenden kaiserlichen Ministers 
Graiivella und bekanntlich später einer der hervorragendsten Staats- 
männer der Epoche König Philipps II., namhaft gemacht. Von dem 
Bischof rührt mutmaßlich das anonym überlieferte Gutachten her, das 
wir nachstehend aus einer gleichzeitigen Abschrift des Vatikanischen 
Archivs (Armar. 64 vol. 3 fol. 124 u. 127) veröffentlichen. Es ist au 
den Kaiser gerichtet, der den Verfasser beauftragt hatte, seine An- 
sicht über die Bestrafung Johann Friedrichs schriftlich aufzusetzen. 
Indem das Schriftstück davon ausgeht, daß der Gefangene den Tod 
durchaus verdient habe, wägt es die Vorteile und die Nachteile, 
die seine Hinrichtung für die Sache des Kaisers haben würde, gegen 
einander ab, um zu dem Schlüsse zu kommen, daß die Nachteile, die 
von jener Maßnahme zu erwarten seien, die zu erhoffenden Vorleile 
durchaus überwögen. 

Parere sopra la vita del duca di Sassonia. 

Pues V. Mt. es servido que en la causa del duque de Sax a yo 
dii^fa mi paresccr, aunque no iio tanto de mi juizio que pienso poder 
ver allende [so!] de lo que los que ante de mi hablaron: por la nes- 
cesidad, a que la obedientia del mandado de tan alto principe y mi 
soberano senor me pone, dire brevemonte y libre lo que siento. 

El duque de Saxa no ay dubda si no que, atcnto la gravedad 
de sus delictos, meresce qualquiera genero de pena y castigo, que eii 
la hhmanidad de un tan gran monarcha conio V. Mt. cabe dar, sin 
tenel* respecto a su sangre ni estado, de donde el herror de su 
entehdimiento y vana sobervia le ha derribado el dia que ])resumio 
rebdllar y tomar armas contra Dios, la fee y religion de sus passados 
y iglesia catholica, contra su emperador y patria. pero es nescesario 
guardar tal medida y temperamento en su castigo que la calidad de 
la pena corrija y enderesca lo que la culpa corrompio y torcio, porque 
en lo que el ha hecho, visto es que no solo ay delicto, sino el grande 
mal y dano que del se recrescio en el imperio. y siendo esto assi, es 
de ver que no solo lo uno sea punido, sino que tambien lo otro se 
repare y enraiende. conforme a esto yo soy de opinion, sometiendome 
siempre a mejor juizio, que havida consideracion a los males de la 
Germania y.remedio dellos y estado de las cosas presentes, que es el 
principal intento' de V. Mt., no es adequado ni bastante castigo cortar 
la cabecja al duque de Saxa, porque aunque su peccado tenga la pena, 
el dano siempre queda en pie, y no se si aceica de los que lo oyeren, 
se juzgara mas desseo de veuganga que de enmienda, y se atribuyra 
mas a rigor que a equidad. pero por hablar mas claro y para que 
este mejor se vea, yo querria que V. Mt. pusiese ante los ojos los 
fructos inconvenientes, que de lo hazer o dexar se puede seguir. 
estos por evitar prolixidad no los referire a la larga, pero tocarlos 
he en suma: 



^) Vgl. die Briefe des Bischofs von Arras und des Sekretärs 
Bave an die Königin Marie vom 20. und 21. Mai 1547 bei Ranke, 
Deuts(;he Geschichte VI * S. 246—248. 



103 2J5 

El mayor fnicto, que de la niuerte del duqne se paede sacar, es 
cl exemplo, para que lün^uno, por principe o g^nde que sia, se 
atreva a lo seinejante. y otro niiij^uno no le veo, que sua tierras 
todavia se quedan eu poder de aus successores y de nuevo se hau 
menester conquistar; la herei^ia no solainente uo se quita. antes paresce 
q;ie se amdga mas en los cora^oiies ostinados de sus parciales y todos 
aquellos que con ei consintian, parescieudoles que padesce, como 
sierapre han publicado, por su secta y religion, pues querer despues 
de SU uHierte poner sitio* a las pla^Rs fnertes y una a una combatirlas 
y ganarlas: visto osta quanto mconveniente trae consigo, porque lo 
priniero retarda el curso de las victorias de V. Mt., lo segundo impide 
el tiempo devido a otros majores y mejores effectos y impressas. 
tras este el evento es incierto, porque un exercito facilmente se 
dissuelve o por dissension o per falta de bastimentos o por ent'ermedad 
o per la iniuria del tiempo. y ya que nada desto aya. sino que todo 
suceda bleu, no puede ser sino a mucha costa de dineros y de la 
sangre de los mejores soldados. y no es razon, que Tanima del 
mundo, que podemos dezir que es V. Mt.. esta aca ocupada en an 
rincon eu Jos extremos de la tierra y defraude de su presencia las 
otras provincias, donde por Ventura es mas nescessaria: quanto mas 
que pues Dios a V. Mt. ha dada tan claras y illustres victorias, como 
esta y la passada, dexando las de los annos atros, es bien no 
arriscar tantas vezes su stimacion, special por cosa non tam im- 
portaute. bien conozco quam acepto seria a Dios el sacrificio con 
la sangre de un tan grande adversario suyo; pero como estas sean 
cosas occultas, y que el a nadie las revelo, no se si se servira 
,mas de lo contrario, porque qaedando este vivo con las condiciones 
que se proponen: quanto assi tambien se puede reputar por muerto, 
pues pierde su libertad; quanto a nosotros vivira para usar del 
como de instrumcnto para los fines pretendidos, como Dios uso do 
S. Pablo y de otros perseguidores suyos y de la iglesia, mayormente que 
con su vida se evitau todos los inconvenientes, que de la muerte 
se muestran suceder. y quanto a la gloria de V. Mt. muy mas 
crescida ch y resplandedente y durodora, traer siempre al enemigo 
consigo triumphando del por todas las tierras, donde el ha offeudido, 
que este fue el appetitu de todos los capitanes y emperadores 
passados haver el enemigo vivo en su poder y assi Uevarle en 
triumpho; que si por Ventura el despues faltase a lo que promette 
o no respondiesse, siempre seria en mano de V. Mt. privarle de 
la vida, que agora le diere, y sera acerca de todos mas aprovada 
y jnstiticada su muerte. Fr. 



Neuerscheinungen. 

llntersachnngeii. Unter den zahlreichen Arbeiten 
über die innere Struktur der römischen Kurie, die die Eröffnung 
des Vatikanischen Archivs gezeitigt hat, nimmt die neueste 
Veröffentlichung von P. M. Baum garten (Aus Kanzlei 
und Kammer. Erörterungen zur kurialen Hof- und Ver- 
waltungsgeschichte im 13., 14. und 15. Jahrhundert. Bülla- 
tores. Taxatores domorum. Cursores. Freiburg, Herder 1907. 
XIII, 412 S. M. 20. — ) einen hervorragenden Platz ein. Es werden 
uns hier reichhaltige Kollektaneen geboten, die sich auf gewisse 
knriale Beamtenkategorien, und zwar die Bullatores (Siegelbeamte), 
die Taiatores domorum (Beamte zur Regelung des Wohnungswesens) 



216 104 

lind die Cursores (Überbringer der Bullen) beziehen, wobei auf sehr 
mannigfache Verhältnisse und Einrichtungen, und zwar gerade solche, 
die nicht leicht anderswo erörtert werden, ein mehr oder minder helles 
Licht fallt. Sehr wertvoll ist schon der erste Abschnitt über das 
Siegelanit mit Listen seiner Beamten im 14. und 15. Jahrhundert; 
es folgen Untersuchungen über das kuriale Wohnungswesen und die 
Tätigkeit der Taxatores domorum, über die Familie der Bullatoren, 
ihre Ernennung und Vereidigung, über die Ausstattung des Siegelamtes 
(wohl der ertragreichste, interessanteste Abschnitt des Werkes), über 
die Stempelschncider, die Vernichtung des Namensstempels nach dem 
Tode des Papstes, der Gebrauch der Bulla defectiva vor der Krönung 
eines Papstes, die Besiegelung der Urkunden; weiter über die Cursore« 
und die Auslieferung der Urkunden, die Geldangelegenheiten des 
Siegelamtes, die außergewöhnlichre Tätigkeit der Bullatoren, endlich 
die Privilegien der Siegelbeamteu. Wie man sieht, spielen die meisten 
Kapitel in das Gebiet der päpstlichen Diplomatik hinüber. — Der 
Erleichterung der Benutzung dient ein sehr fleißiges chronologisches 
Verzeichnis aller im Texte vorkommenden datierten Urkunden und 
Handschriftenauszüge, sowie besonders willkommene Verzeichnisse der 
v«>rkommenden Päpste, Kardinäle und Hofbeamten und der Verwal- 
tangsbeamten ii^^ mnern und äußern Dienst der Kurie. Auch ein 
Anhang wichtigerer Urkunden, zum Teil langer Stücke, findet sich vor. 

Biicliliilndler-Kataloge. Martin Breslaucrs (Berlin) 
schön ausgestatteter Katalog III verzeichnet und illustriert unter dem 
Titel „Dokumente frühen deutschen Lebens. Erste Reihe. Das 
deutsche Lied, geistlich und weltlich bis zum 18. Jahrhundert" 
(Berlin 1908. XI, S. 277-581; M. 8.—) sechstehalbhundert, zum Teil 
aus dem Besitz des bekannten Hymnologen Karl Biltz (1830—1901) 
stammende Drucke von deutschen Liedern und darauf bezüglichen 
Schriften, begleitet von sachkundigen Erläuterungen zu den einzelnen 
Stücken und über hundert Nachbildungen. Weitaus der Hauptteil 
der hier verzeichneten literarischen Schätze gehört der Refoimations- 
zeit an; so begegnen 79 Nummern von Lutherschen Veröffent- 
lichungen. Eine besondere Gruppe bilden Stücke, die sich auf den 
Liederstreit zwischen Murrner und Stiefel beziehen; andere Unter- 
abteilungen sind: Liederbücher der böhmischen Brüder und Herrn- 
huter, Liederbücher der Wiedertäufer, und „Luthers Liedersamm- 
lungen", seine „Operationen", Psalraeuübersetzung und -auslegung. 

Alfred Lorentz, Leipzig, veröffentlicht als Katalog Nr. 173 
den zweiten Teil einer Bibliotheco Historico-^heologica, der 
in Reformationszeitalter, Neuzeit, und Geschichte der Sekten, Mystiker 
und Theosophen zerfällt. Besonders reich ist der erste Abschnitt, in 
dem etwa 350 Nummern allein auf Luther fallen. Es finden sich auch 
Original drucke von diesem, sowie von Melanchthon, Erasmus, Calvin, 
Hütten, Zwingli usw.; eine besondere Gruppe bildet die Literatur über 
die Disputation zwischen Luther, Eck und Karlstadt. 



ARCHIV 



FÜR 




TEXTE UND UNTERUCH UNGEN. 



In Verbindnng 
mit dem Verein für fteformationsgeschichte 

herausgegeben Ton 

Walter Friedensburg. 



Nr. 19. 

5. Jahrgang. Heft 3. 



-oOo- 



Leipzig 

Verlag von M. Heinsius Nachfolger 

1906. 



Briefe und Akten 



zur 



Visitationsreise des Bischofs Johannes VIL 
von Meißen im Kurfürstentum Sachsen 1522 



von 



K. Pallas. 



Mitteilungen. 



(Hadrian VI and Erasmus. — Johann Fabri nnd Erzherzog 
Ferdinand. — Zeitschriftenschan. — Nen-Erschetnungen.) 



oQo- 



Leipzig 

Verlag von M. Heinsius Nachfolger 

1906. 



Briefe und Akten zur Yisitätionsreise 

des Bischofs Johannes TIL yon Meißen 

im Kurfürstentum Sachsen 1522. 

Veröffentlicht yon Karl Pallas« 



Yorbemerkung. 

Das Aktenstück Reg. N. Nr. 25 (Pag. 57, B. 10) des Ernesti- 
nischen Gesamtarchivs zu Weimar vereinigt auf 118 Blättern 
fast alle Urkunden, die uns über die von dem Bischof 
Johannes VII. von Meißen an den ersten Tagen des April 
1522 in gewissen Städten des Kurfürstentums gehaltenen 
Visitations- und Predigtreise erhalten sind. Um das vor- 
handene urkundliche Material über diese Reise vollständig 
zusammenzuhaben, hat man nur hinzuzufügen nötig: 1. den 
von Förstemann in Urkunden zur Geschichte der Einführung 
der Reformation im Bistum Merseburg (Neues Urkundenbuch 
zur Geschichte der evangelischen Kirchenreformation, Ham- 
burg 1842, S. 83 f.) als Nr. 2 abgedruckten Brief des Kur- 
fürst Friedrich an seinen Bruder Johann vom 17. März 1522, 
welcher aber von dem Unternehmen des Meißner Bischofs 
nicht allein, sondern im Zusammenhange mit dem des Merse- 
burger Bischofs spricht, und 2. die Aufzeichnungen über das 
vom Bischof von Meißen mit dem Pfarrer zu Lochau vor- 
genommene Verhör, die in mehreren aus dem Jahre 1522 
stammenden Drucken auf uns gekommen sind. Da der Brief 
vom 17. März 1522 sich nicht auf die Visitationsreise des 
Bischofs von Meißen allein bezieht, sondern ebensogut zu 
den Urkunden über die gegenreformatorischen Bestrebungen 
des Bischofs Adolf von Merseburg gehört, in welchem Zu- 
sammenhange Förstemann a. a. 0. ihn abgedruckt hat, so ist 

Arobiv far Beformationsgesohichte V. 3. 15 



218 2 

hier von seinem Wiederabdrucke abgesehen worden. Ebenso 
ist das „Verhör find acta vor dem Bischof von Meißen wegen 
den Bischof zn Lochan^ nicht anfgenonimen. Dieses ist erst 
neuerdings zweimal veröffentlicht worden; von Barge, Flug- 
schriften aus den ersten Jahren der Reformation I. Heft 2, 
S. 10 f., wo die drei vorhandenen Drucke angegeben und 
benutzt sind, und von Hense, Magister Franz Günther aus 
Nordhausen usw. in der Zeitschrift des Ver. f. E.Gesch. i. d. 
Prov. Sachsen III (1906), S. 258 f., wo nur der eine schon 
von Schöttgen und Kreysig, dipl. Nachlese 1733, S. 240 
wiedergegebene Druck berücksichtigt ist. In einer dem- 
nächst zu veröffentlichenden Arbeit über ,,die Visitations- 
reise des Bischofs Johann VIL von Meißen 1522", die 
die hier veröffentlichten Urkunden im Zusammenhange mit 
anderem zeitgeschichtlichen Material verwertet, habe ich 
darauf hingewiesen, daß diese Aufzeichnungen über das 
Lochauer Verhör, die wahrscheinlich aus der Hand eines 
jungen Wittenberger Studenten, des Sohnes Albrecht von 
Lindenau auf Machern, stammen, tendenziös redigiert sind, 
obwohl sie offensichtlich auf der Niederschrift des Verhörs 
beruhen. Diese Veränderungen, die einen Verlauf des 
Verhörs ergeben, der den vom Lochauer Pfarrer dem Kur- 
fürsten gegebenen Versprechungen direkt zuwider gelaufen 
wäre, haben, wie es scheint, die Aufzeichnungen nach dem 
Urteile des Hans von Minckwitz oder anderer kurfürstlicher 
Räte ungeeignet erscheinen lassen, dem Kurfürsten vorgelegt 
zu werden. Sicher haben sie schon im 16. Jahrhundert in 
unserem Aktenfaszikel gefehlt. Denn die auf die Predigten 
und Verhöre bezüglichen Beigaben in diesem sind fortlaufend 
(I — VI) numeriert und nach der Zeit geordnet. Es mußte 
also dieses Verhör nach den Herzberger Predigten folgen. 
Es fehlt aber dort, ohne daß die alte Numerierung der Bei- 
gaben eine Lücke aufwiese. 

Daß die auf die Visitationsreise des Meißner Bischofs 
bezüglichen Briefe und Akten schon im 16. Jahrhundert zu 
dem uns vorliegenden Aktenstücke vereinigt sind, beweisen 
neben dieser eben erwähnten alten Numerierung, welche 
Zahlen und Schriftzüge, aus der ersten Hälfte des 16. Jahr- 
hunderts aufweist, auch die von alter Hand gemachten 



3 219 

Kanzleianfschriiten. Ferner kann man dies aas der Beihen- 
folge der Schrütstttcke sehließen, die bei einer späteren 
Ordnung der Akten gewiß an einigen Stellen, wo sie auf- 
fällig irrig ist, geändert worden wäre. Denn während sonst 
die Reihenfolge der Briefe und Akten im allgemeinen der 
Zeitfolge entspricht, sind zwei Schriftstttcke offenbar erst 
später ohne Bücksicht auf solche Folge ein- resp. angefügt: 
das Original des Briefes des Bisehofs an den Kurfürsten vom 
13. März, den wir als Nr. IT) geben, ist im Archivstttcke als 
Bl. 100 nahe am Ende eingeheftet, und die anonyme Droh- 
sehrift einiger Edelleute wider den Bischof usw. (Nr. 23 b) 
bildet den Schluß des ganzen Archivstückes, trotzdem sie 
doch sicher während der Bischofsreise ausgegangen ist. Auf 
Bl. 1 des jetzt in neuem Umschlage vorliegenden Akten- 
stückes ist noch die Aufschrift des alten Volumens erhalten: 
Handelung des bischofs zu Meissen mit Ghurf. Friedrichen etc. 
seiner vorhabenden Visitation halben zu Wiederabschaffung 
der eingerißenen Irthumben in Lehr und Geremonien. 

Die Schriftstücke unseres Aktenstückes sind bisher noch 
nicht veröffentlicht, wenn wir davon absehen, daß in Grüllich- 
Bürgers Denkwürdigkeiten von Torgau 1855 S. 18 eine Ab- 
schrift von Nr. 19 in modernisierter Sprache wiedergegeben 
ist. Offenbar geht auch der von Barge, Flugschriften I, 2 
S. 65 veröffentlichte Druck dieses Gespräches ebenfalls auf 
unser Original zurück. Aus anderen Quellen sind früher 
I veröffentlicht: Nr. 1 in Vermischte Nachrichten IV S. 298 

und in Geß, Akten und Briefe zur Kirohenpolitik Herzog 
Georgs von Sachsen I S. 250; Nr. 2 in Vermischte Nach- 
richten a. a. 0. S. 295; Nr. 8 ebenda S. 302; Nr. 9 ebenda 
S. 305; Nr. 28 in Förstemann, Eigenhändige Briefe des 
Eurfüi*sten Friedrich an seinen Bruder in Neues Urkunden- 
buch usw. S. 19 Nr. 30; Nr. 30 ebenda auf S. 20 als Nr. 31; 
der dazugehörige Zettel als Nr. 36 auf S. 23 und endlich 
Nr. 36 ebenda als S. 22 Nr. 33. Obgleich der von Förste- 
mann gebotene Wortlaut genau mit den Originalen überein- 
stimmt, ist doch nicht anzunehmen, daß er diese vor sich 
gehabt hat; denn dann hätte er schwerlich den Zusammen- 
hang des Briefes Nr. 30 und des beigelegten Zettels ver- 
kannt, außerdem würde er aber gewiß nicht die ebenso 

15* 



220 4 

wertvollen Briefe des Kurfürsten, Nr. 32, 33, 35 und 39, in 
seiner Sammlung übergangen haben. Es scheint vielmehr, 
daß er eine alte Zusammenstellung von Briefen Friedrichs 
in Abschriften benutzt hat, die keinen Anspruch auf 
Vollständigkeit machte. 

Wir geben die Urkunden hier streng nach der Zeitfolge. 
Wenn dabei doch das Verhör des Herzberger und Lochauer 
Geistlichen (Nr. 21) nach dem ausführlichen Berichte über 
das Verhör des Torgauer Predfgers (Nr. 19) erscheint, so 
hängt das damit zusammen, daß über die Verhöre der erst- 
genannten von Hans von Minckwitz im Zusammenhange mit 
den Torgauer und Schmiedeberger Verhören berichtet ist, 
diesem Berichte also seine Stelle nach der Schmiedeberger 
Predigt (Nr. 20) angewiesen werden mußte. 

Unterbrochen ist das Prinzip der Zeitfolge nur insofern, 
als die Niederschriften der Predigten und Verhöre nach- 
einander abgedruckt sind (Nr. 17 a— c^ Nr. 18a.b^ Nr. 19, 20, 
21, 22) und ihnen außerdem sofort die nicht datierten 
anonymen Schmäh- und Drohschriften, die anläßlich dieser 
Bischofsreise erschienen sind (Nr. 23a-l)) unmittelbar angefügt 
sind, während alle während dieser Heise von Minckwitz ge- 
lieferten Berichte (Nr. 24, 25, 26, 29), die vom Kurfürsten 
am 7. und 9. April geschriebenen Briefe an seinen Bruder 
(Nr. 28 und 30) und die Anfrage des Amtmanns von Leisnig, 
Georg von Kitzscher, bei Haubold von Einsiedel betr. die 
Bischofsreise vom 6. April (Nr. 27) erst nach diesen Nieder- 
schriften folgen. Es ist dies lediglich geschehen, um die 
praktische Benutzung der Urkunden zu erleichtern. 

Wir geben die sämtlichen Schriftstücke in vereinfachter 
Schreibart. Die Vokale sind in jedem Falle nach dem 
Originale wiedergegeben, nur daß für A,, 6, ü, wo dies vor- 
kommt, ä, ö, ü, auch für y durchgängig, außer in Eigen- 
namen, i gesetzt ist. Dagegen ist alle überflüssige Kon- 
sonantenhäufung beseitigt, auch ist h als Dehnungszeichen 
nach Konsonanten, z. B. in merh, mher weggelassen. Buch- 
staben und Worte, die im Texte ausgelassen sind, deren Er- 
gänzung aber des leichteren Verständnisses halber wünschens- 
wert erschien, sind in Parenthesen ( ) eingefügt. Alle inter- 
linear oder am Rande gern achten Nachträge zu den Texten, 



5 221 

besonders in den Konzepten von Briefen usw. sind in [ ] an 
ihrer Stelle gegeben. Alle offenbaren Schreibversehen sind 
ohne weiteres verbessert, alle Stellen aber, wo Worte des 
Textes eine Konjektur erforderlich gemacht haben, in An- 
merkungen bezeichnet. An Stellen, wo — wie bei der tachy- 
graphischen Predigtniederschrift — der Zustand des Textes 
derartig ist, daß alle Konjekturen zweifelhaft sein müssen, 
sind Lücken im Texte gelassen und in Anmerkungen die 
wahrscheinliche Lesart mit Andeutung etwaiger Korrekturen 
oder Konjunkturen gegeben. 

Sachliche Anmerkungen sind vermieden. Die gemachten 
Annotationen beziehen sich zumeist nur auf den Wortlaut 
des Textes. In allem anderen verweise ich auf die schon 
erwähnte Verarbeitung des vorgelegten urkundlichen Materials 
in meiner Schrift: Visitationsreise des Bischofs Johanns VII. 
von Meißen 1522. 



Zar Einleitung und Übersicht. 

Auf die durch Herzog Georg von Sachsen dem Reichs- 
regiment zu Nürnberg übermittelten Nachrichten von den 
in Wittenberg Ende 1521 und Anfang 1522 eingeführten 
kirchlichen Neuerungen entschloß sich das Begiment, von 
dem genannten Herzog und dem Bischof von Bamberg ge- 
drängt, unter dem 20. Januar 1522 ein Schreiben an die 
weltlichen und geistlichen Fürsten zu erlassen, zu deren 
Gebiete die von den kirchlichen Neuerungen betroffenen 
Landstriche gehörten oder die ihnen benachbart waren: sie 
sollten diese Neuerungen bei hoher Strafe verbieten, die 
bei den Gläubigen Irrsal und Wankelmütigkeit, bei dem 
gemeinen Manne Leichtfertigkeit und Ärgernis hervorrufen 
müßten, und darauf halten, daß man sich bei den bisherigen 
kirchlichen Gebräuchen beruhige, bis die Reichsstände und 
ein zu berufendes Konzil über diese Sachen Beschluß gefaßt 
habe. Ein solches Schreiben ergeht unter anderen an den 
Bischof Johann VII. von Meißen (Nr. 1). Dieser teilt am 
7. Februar dem Kurfürst Friedrich mit, daß er der Auf- 
forderung des Reichsregiments zu entsprechen gedächte, die 



222 6 

yon ihm verlange, was ohnehin seines bischöflichen Amtes 
sei. In seinem Sprengel, soweit er znm Korfürstentam ge- 
höre, seien die Pfarrer von Lochan, Schmiedeberg und 
Düben — in einem beigelegten Zettel nennt er noch den 
Prediger von Herzberg, einen ans dem dortigen Kloster ausge- 
tretenen Augustinermönch — als solche kirchliche Neuerer und 
Aufrührer bekannt, gegen welche das Reichsregimentsmandat 
sich wende. Er wolle selbst versuchen, sie von ihrem Irr- 
tum abzuwenden und zu Gehorsam zu bringen. Auch wolle 
er, wie dies das Mandat gewünscht hatte, tüchtige Prediger 
mitbringen, die das Wort Oottes und die Ordnmigen und 
Satzungen der hl. Kirche verkündigen und das Volk zu 
christlicher Einigkeit, Gehorsam und Frieden unter Hinweis 
auf den Erlaß der höchsten Reichsbehörde ermahnen sollten. 
Da aber zur Zeit sich viel Aufruhr, Widerwille, Verdrießlich- 
keit und Beschädigung gegen die Geistlichkeit ereigne, bittet 
er den Kurfürsten um Sicherheit und Schutz für sich und 
die Seiuen bei solchem Vorhaben, auch darum, daß der Kur- 
fürst die genannten Pfarrer, wenn sie bei ihrem Ungehorsam 
verharrten, ihn in seinen Gehorsam überantworte (Nr. 2). 

». 

Der Kurfürst empfängt dieses Schreiben am 12. Februar 
in Allstedt. Noch an demselben Tage macht er von ihm 
seinem Bruder, Herzog Johann, Mitteilung und bittet ihn, 
weil eine „stattliche und ansehnliche^^ Antwort dem Bischof 
zu geben notwendig sei, diese Angelegenheit zu be- 
denken und ihm seine Meinung und seinen Rat mitzuteilen 
(Nr. 3). Ebenso schreibt er sogleich an Dr. Brück, der sich 
beim Herzog Johann aufhielt (Nr. 4) und an Haubold von 
Einsiedel (Nr. 5). Dem vertraulichen Briefe an den letzteren, 
in welchem er seiner argwöhnischen Besorgnis Ausdruck 
gibt: man „wäre ihm gerne zu, der Mann zu Nürnberg 
(d. i. Herzog Georg) feiere nicht", läßt er am folgenden Tage 
noch einen zweiten, offizielleren, an denselben Adressaten 
folgen, der den Beratungen Einsiedeis mit den übrigen kur- 
fürstlichen Räten zugrunde gelegt werden soll (Nr. 6). Das 
Resultat dieser Beratungen liegt in „der Räte Bedenken, wie 
dem Bischof von Meißen zu antworten sei" (Nr. 7), von 
Einsiedel am 16. Februar übersandt (Nr. 7 a), vor. Es zeigt 
sich, daß die Räte über die dem Bischof zu gebende Ant- 



7 223 

-wort im allgemeinen einig gewesen sind: der Kurfürst möge 
nnter Betonung seiner steten Geneigtheit, als christlicher 
Fürst alles zu fördern, was zu Gottes Ehre, Wahmng seines 
Wortes, Stärkong des christlichen Glaubens und der Seelen 
Heil gereiche, dem Bischof eröfinen, daß er Ton seinem Vor- 
haben, persönlich und durch andere tüchtige Prediger denen, 
die wider die christliche Kirche und das Wort Gottes seien, ent- 
gegenzutreten, gerne gehört habe und bereit sei, den erbetenen 
Schutz zu gewähren, obgleich er diesen für nicht nötig erachte. 
Dagegen liegen zwei Vorschläge der Bäte vor, wie dem Bisehof 
auf sein Ansuchen, die widerspenstigen Pfarrer in seinen Ge- 
horsam zu bringen, zu antworten sei. Der eine Vorschlag geht 
dahin, dem Bischof zu schreiben, der Kurfürst wolle sich 
wegen der den Pfarrern zugemessenen Schuld bei ihnen selbst 
unter Vorhaltung des bischöflichen Schreibens erkundigen, 
und den so empfangenen Bericht dem Bischof zu senden und 
zugleich die betreffenden Geistlichen zum Zwecke der Er- 
kundigung irgendwohin vorzubescheiden und von ihnen 
„klaren und rerständigen Unterricht, wie es allenthalben 
gewandt*^ zu fordern. Der andere Vorschlag aber rät, sich 
auf das, was der Bischof mit den seinem geistlichen Gerichts- 
zwange unterstellten Geistlichen zu tun hat, gar nicht ein- 
zulassen, sondern dem Bischof zu schreiben: der Pfarrer 
halben, so durch euch namhaftig gemacht, achten wir es 
dafür, daß sich dieselben auf euer Vorbescheiden und genüg- 
same Versicherung der Gebühr und Billigkeit wohl halten 
werden. Die Yom Kurfürsten dem Bischof gegebene Antwort 
vom 22. Februar (Nr. 8) hat die von den Räten einstimmig 
beschlossene Wendung über des Kurfürsten Versicherung, 
daß er von dem Vorhaben des Kirchenfürsten gern gehört 
habe und ihm seinen Schutz gewähren werde, übernommen. 
Dagegen hat sie für die Stellung des Kurfürsten gegenüber 
den inkriminierten Geistlichen keine der beiden vor- 
geschlagenen Wendungen gewählt, sondern besagt vielmehr 
in diesem Punkte: es sei dem Kurfürsten nicht entgegen, 
daß der Bischof diese Pfarrer vor sich gefordert habe, denn 
er versehe sich, daß der Bischof gegen sie sich wohl un- 
verweislich zu erzeigen wisse, und wenn es dahin käme, 
daß der Bischof ihm, dem Kurfürsten, anzeige, was ihm in 



224 8 

diesen Sachen zn ton gebühre, so wolle er sich darin ge- 
bührlich erzeigen. 

Der Bischof schreibt schon unter dem 24. Februar (Nr. 9), 
daß er der ihm gewordenen „tröstlichen Antwort" des Kur- 
fürsten hoch erfreut sei und bei etwa sich ihm in seinem 
Bestreben, die ihm befohlenen Schäflein im Gehorsam der 
hl. Kirche zu erhalten, entgegenstellendem Widerstände auf 
des Kurfürsten als seines Stifts Schutzfürsten Beistand, Schutz 
und hülflichen Rat hoflfe. Auf einem beigelegten Zettel teilt 
er zugleich mit, daß die früher genannten Pfarrer auf eine 
inzwischen von der bischöflichen Behörde an sie ergangene 
Zitation ungehorsam ausgeblieben sind, und bittet diese und 
den „Apostaten von Herzberg" durch die Amtleute in seine 
Strafe und Gewahrsam überantworten zu lassen, damit er 
sie von ihrem Irrtum abzuwenden versuchen könne und zu- 
gleich der von ihnen zu befürchtenden Verführung des Volkes 
zuvorkomme. 

Auf dieses Schreiben ist der Bischof ohne Antwort ge- 
lassen. Deshalb nimmt er seinerseits die Korrespondenz mit 
dem Kurfürsten durch ein Schreiben vom 13. März (Nr. 10) 
wieder auf, in dem er, wie bemerkt zu werden verdient, 
wohl auf seinen Brief vom 7. Februar und Friedrichs Ant- 
wort vom 22. Februar, nicht aber auf seinen Brief vom 
24. Februar und dessen Ansinnen an den Kurfürsten Bezug 
nimmt. Jetzt teilt er Näheres über die von ihm beabsichtigte 
Visitations- und Predigtreise mit. Er will die Städte Torgau, 
Herzberg, Lochau, Schmiedeberg, Leisnig und Kolditz be- 
suchen und zwar noch in der hl. Fastenzeit. Er bittet, ihm 
zu Schutz und hülflichem Rat und Zuspruch von des Kur- 
fürsten Räten und Beamten entweder Hans von Minckwitz 
oder Georg von Kitzscher, die Amtleute von Liebenwerda 
und Leisnig, zuerteilen zu wollen. Der Kurfürst erwidert 
unter dem 16. März, daß er die Zuert eilung gerade dieser 
genannten Personen nicht zusagen könne, weil Minckwitz 
von ihm zur Zeit in anderer Angelegenheit gebraucht werde 
und er nicht wisse, ob Kitzscher disponibel sei. Der Bischof 
möge vor allem ihm mitteilen, zu welcher Zeit er seine Reise 
zu unternehmen gedächte und von welchem Orte aus dies 
geschehen, wo also der erbetene kurfürstliche Beamte zu 
ihm stoßen solle. 



9 225 

Auf einem beigelegten Zettel kommt der Enrfllrst an! 
die vom Bischof erwähnten Pfarrer zu sprechen und meint, 
ohne auf das ihn selbst betreffende Ansinnen des Bischofs 
einzugehen, daß dieser, da er ja an die einzelnen Orte 
persönlich kommen würde, dort wohl mit ihnen zu handeln 
wissen werde, was er fttr notwendig erachte und wozu er 
befugt sei. 

Unter dem 21. März (Nr. 12) benachrichtigt der Kurfürst 
darauf den Amtmann von Leisnig, Georg v. Kitzscher, von 
des Bischofs Absicht, die Predigtreise in den erwähnten 
Städten des Kurfürstentums zu unternehmen, und von dessen 
Wunsche, ihn. Kitzscher, als Begleiter und Beschützer bei- 
gegeben zu erhalten. Er befiehlt ihm, sich bereit zu halten, 
zu der ihm noch mitzuteilenden Zeit dem Bischof sich zur 
Verfügung zu stellen, und weist ihn an, bei Vermeidung 
seiner Ungnade und ernstlicher Strafe von den Amtsschössern 
und den Bäten der Städte zu verlangen, daß Aufruhr und 
Empörung verhütet und der Bischof mit seinen Begleitern 
in keiner Weise beschwert und belästigt würden, und selbst 
allen guten Fleiß anzuwenden, daß die Reise des Bischofs 
ohne Störung der öffentlichen Ordnung verlaufe. Ein im 
Konzept dieses Befehles enthaltener Satz, daß Kitzscher zu 
demselben Zwecke auch den Bischof in dem Falle, daß 
dieser etwas Unschickliches vornehmen oder begünstigen 
sollte, verwarnen und abhalten solle, ist nachträglich ge- 
strichen. Zunächst scheint die Absicht gewesen zu sein, 
Kitzscher zum Begleiter des Bischofs für dessen ganze 
Predigtreise zu bestimmen. Wenigstens enthält der Entwurf 
des Befehls ursprünglich keine Bestimmung über die Orte, 
wo Kitzscher sich zur Verfügung des Bischofs halten soll. 
Nachträglich aber ist in das Konzept des Befehls hinein- 
gesetzt, daß er zu Leisnig, Colditz und Torgau seines Amtes 
walten solle, also in den Städten, die von Meißen zum 
Kurfürstentum geschlagen waren. Es muß demnach schon am 
21. März der Beschluß gefaßt sein, in den Orten des Kur- 
kreises einen andern Begleiter, der mit den hier vorliegenden 
Verhältnissen amtlich besser vertraut war, dem Bischof bei- 
zugeben. Man scheint über die Person, die dazu geeignet 
sei, längere Beratungen gepflogen zu haben, denn erst unter 



226 10 

dem 30. März ist, wie sogleich zu erwähDen sein wird, die 
Instrnktion für Hans y. Minckwitz aasgefertigt, der übrigens 
den Bischof noch bis Torgaa begleitet hat, so daß der Auf- 
trag Eitzschers auf Golditz und Leisnig beschränkt wurde. 

Inzwischen hatte noch ein Schriftenaustausch zwischen 
Bischof und Kurfürst stattgefunden. Unter dem 24. März 
hatte der erstere dem Ersuchen Friedrichs stattgegeben, ihm 
den Termin des Anfangs seiner Reise und deren geplanten 
Verlauf mitzuteilen (Nr. 13). Er will von Mühlberg aus, 
wohin er am Dienstag nach Laetare kommen wird und 
wohin er den ihm zugedachten kurfürstlichen Begleiter zu 
senden bittet, am folgenden Tage zuerst entweder nach 
Herzberg oder Lochau sich wenden und dann je nach Ge- 
legenheit an die anderen Orte, die er aufzusuchen gedenkt, 
reisen. Obwohl er noch einmal betont, daß ihm als Begleiter 
Hans von Minckwitz als sein Ohm oder Greorg Kitzscher „um 
Yerwandnis und Bekenntnis willen" besonders angenehm 
sein würde, will er doch jeden andern vom Kurfürsten ihm 
zugesandten, dem er unbefahrlich vertrauen könne, dankbar 
annehmen und bittet noch einmal, Friedrich wolle ihn „zu 
diesem schweren Obliegen der christlichen Sammlung mit 
gnädigem Schutze und Beistande nicht verlassen". 

Der Kurfürst antwortet umgehend unter dem 26. März 
(Nr. 14). Unter der wiederholten Betonung, daß seines 
Achtens des Bischofs Gemüt und Meinung nichts andres sei, 
als die Ehre Gottes und die Liebe des Nächsten zu suchen, 
erklärt er sich seinem schon gegebenen Versprechen gemäß 
bereit, zur Sicherung und Unterstützung des Bischofs ihm 
am Dienstag nach Laetare den ihm zugedachten Begleiter 
nach Mühlberg zuzusenden, der dann von dort ab durch die 
Orte des Kurfürstentums mit ihm reisen soll. Der Name 
des Begleiters ist auch hier noch nicht genannt. Auch ist 
kein Versuch gemacht, auf den Bischof irgendwie einzu- 
wirken, seine Beisepläne genauer festzulegen und anzugeben. 
Die Feststellung der Reiseroute ist vielmehr den Verhand- 
lungen überlassen, die Hans von Minckwitz bei seinem Zu- 
sammentreffen mit dem Bischöfe in Mühlberg über diesen 
Punkt pflegen soll. Denn in der diesem am 30. März aus- 
gefertigten Instruktion (Nr. 15) ist ihm gesa^, daß er dem 



11 227 

Bischof, wenn er ihn naeh dem am beqaemsten einza- 
schlagenden Wege fragen würde, vorschlagen sollte, um alle 
Bttckwege zu vermeiden, mit Herzberg zn beginnen nnd von 
da nach Lochaa, Sehmiedeberg nnd Torgau zn ziehen. Von 
der Weiterreise nach Kolditz und Leisnig ist in der In- 
struktion nicht die Bede. In der Tat ist die hier vorge- 
schlagene Beihenfolge im Besuche der Orte die gewiesenste 
gewesen, wenn man die geographischen Verhältnisse in Be- 
tracht zieht. Es ist nicht recht klar, warum der Bischof 
diese Beihenfolge nachher doch noch geändert hat. Er ist 
nämlich von Lochau nicht nach Schmiedeberg und dann 
nach Torgau gezogen, sondern erst von Lochau nach Torgau 
und dann nach Schmiedeberg, um von dem letztgenannten 
Orte zunächst zu kurzer Buhepause sich in sein Schloß zu 
Würzen zurückzuziehen und von dort aus, nun in Begleitung 
Eitzschers, die beiden letzten Städte, die er zu visitieren 
beabsichtigte, Leisnig und Golditz zu besuchen und dann 
über Döbeln nach Meißen zurückzukehren. Würzen aufzu- 
suchen wäre von Torgau zudem viel bequemer gewesen als 
von Schmiedeberg. Ja es ist nicht unwahrscheinlich, daß 
der Bischof den Weg von dort über Düben und Eilenburg 
nach Würzen vermieden hat, da er, wie ans einem seiner 
Briefe an den Kurfürsten hervorgeht, wußte, daß Düben und 
Umgegend durch das agitatorische Treiben des Gabriel 
Didymus sehr in Unruhe gebracht war. Vermied er aber 
diesen Weg über Düben, so mußte er auf Torgau zurück, 
um von Schmiedeberg nach Würzen zu gelangen. Die nächst- 
liegende Erklärung dieser verwunderlichen Beiseplanverän- 
derung dürfte in den Wasserverhältnissen der Elbe zu suchen 
sein. Vielleicht ist Frühjahrshochwasser gewesen und die 
Piissierung des Stroms auf der Fähre bei Pretsch zumal mit 
den Pferden bedenklich erschienen, so daß man lieber zu 
dem großen Umwege sich entschlossen hat. Denn daß der 
Bischof am Freitag den 6. April, wo er am Vormittag in 
Lochau war, zu Mittag einer Einladung des Präzeptors der 
Lichtenburg Wolfgang Beißenbusch entsprochen hat, hätte 
ihn nicht zu verhindern brauchen, noch an demselben Tage 
nach Schmiedeberg weiter zu reiten, zumal da ihm von dem 
unmittelbar an die Lichtenburg anstoßenden Prettin die 



228 12 

Dommitzscher Eibfähre leicht erreichbar war. Jedenfalls 
ist vom Karfürsten auf das Innehalten einer vorher fest be- 
stimmten Ronte kein Wert gelegt, denn in dem später zu 
erwähnenden Berichten des Minckwitz an ihn ist von der 
Änderung des Beiseplanes von Lochaa ab nicht die Rede. 

Die dem Amtmann von Liebenwerda gegebene Instruktion 
ist sehr eingehend, viel eingehender als die Anweisung, die 
Kitzscher empfangen hatte. Er soll zunächst dem Bischof 
sich als der ihm auf seinem Wunsch vom Kurfürsten trotz 
ursprünglich anderer Disposition zugesandte Begleiter vor- 
stellen, der ihm bis Torgau zur Seite bleiben soll. Auf Ver- 
handlungen mit dem Bischof über dessen Vorhaben soll er 
sich, soweit dies geistliche Angelegenheit ist, nicht einlassen, 
und um die Gelegenheit dazu zu vermeiden, gleich am 
ersten Tage, nachdem er sich vorgestellt hat, Mühlberg ver- 
lassen und anderswo übernachten, um erst wieder zu der 
Stunde der Abreise des Bischofs bei ihm sich einzufinden. 
Er wird ausdrücklich darauf hingewiesen,- daß er lediglich 
den Auftrag habe, dafür zu sorgen, daß kein Aufruhr und 
keine Empörung an den Orten, wo der Bischof verweilen 
würde, entstünde und dem Bischof und seinen Begleitern 
keinerlei Beschwerung, Verkleinerung und Beschimpfung an- 
getan werde. Außerdem soll er dafür sorgen, daß dem 
Kirchenfürsten die ihm gebührende übliche Verehrung ^) durch 
Darreichung von Wein für seinen Tisch und Hafer für seine 
Pferde an allen Orten von den Schossem, in Herzberg vom 
kurfürstlichen Geleitsmann gewährt werde. In Lochau soll 
er für seine würdige Unterbringung und Verpflegung, „so 
gut es das Haus vermag^, im Schlosse selbst sorgen. 

Im übrigen soll er den Bischof gewähren lassen in alle 
dem, was er für nötig und richtig zu tun erachten wird. 
Auch gegen Vorforderungen und Verhöre der Geistlichen 
soll er keinen Einspruch erheben. Sobald aber der Bischof 
jemand mit Gefängnis bedrohen oder gar die Hand an ihn 



^) Daß Kitzscher nicht nach dem 21. März noch eine eingehendere 
Instruktion, wie hier dem Minckwitz, gegeben worden ist, was man 
vermuten möchte, scheint daraus hervorzugehen, daß er am 6. April unter 
der Hand bei Haubold von Einsiedel sich erkundigen mußte, wie er 
es mit der „Auslosang"* des Bischofs halten solle (Nr. 26). 



13 229 

legen wollte, soll Minokwitz ihn von solchem Vorhaben mit 
Glimpf abbringen und ihm sagen, solches würde za Ver- 
drießlichkeiten and Aufruhr Ursache geben. Zugleich solle 
er den Bischof davon benachrichtigen, daß der Pfarrer yon 
Lochau sich auf vorhergehende Ermahnung des Kurfürsten 
und in einer an diesen gerichteten Supplikation bereit er- 
klärt habe, gegen Zusicherung freien Geleits nach Würzen 
zum Verhör zu kommen und, falls ihm die Unbilligkeit dessen, 
was er bisher getan, nachgewiesen wurde, sich weisen zu 
lassen und zu widerrufen. 

Schließlich wird Minckwitz zur Pflicht gemacht, seinem 
kurfürstlichen Herrn über den Verlauf der Reise fortlaufende 
Berichte zuzusenden, die der Kurfürst nach Eilenburg adressiert 
haben will, weil er von Lochau, woher noch diese Instruktion 
datiert ist, zunächst nach Colditz und von dort wiederum 
nach Grimma oder sonst wohin dem Bischof bei seinem 
Herannahen ausweichen will. . 

Zur Unterstützung des Auftrags, der Minckwitz und 
Kitzscher gegeben ist, alle Widerwärtigkeiten, die sich dem 
Bischöfe und seinem Vorhaben entgegenstellen könnten, von 
vornherein zu unterdrücken und sich zu diesem Zwecke mit 
den Amtsleuten und den Räten der Städte in Verbindung 
zu setzen, ist an diese noch ein offenes Schreiben erlassen, 
worin sie zum Gehorsam gegen die von dem kurfürstlichen 
Beamten zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und 
Femhaltung aller Störungen notwendig erachteten Maßnahmen 
ermahnt werden. Es liegt uns nur im Konzept der Form, 
in der es an die Räte der Städte abgesandt ist, vor. (Nr. 16.) 
Es ist aber kein Zweifel, daß ein inhaltlich gleiches Schreiben 
auch an die Amtsleute und Schösser der berührten Amter 
abgegangen sein wird. Das uns erhaltene Konzept ist nicht 
datiert. Da es aber noch Kitzscher als den für die ganze 
Reihe des Bischofs diesem zugedachten Begleiter nennt, ist 
klar, daß es vor dem 30. März, wahrscheinlich bald nach 
dem 21. März oder gar gleichzeitig mit dem an Kitzscher 
an diesem Tage gesandten Befehle ergangen ist. 

Die Reise des Bischofs ist nun, abgesehen von der 
oben berichteten Umänderung in betreff Torgaus und 



230 14 

Sehmiedebergs, programmäßig^ verlaafen. Am 1. April 1522 
traf der Bischof in Mtthlberg ein, and dort meldete sich 
Minckwitz bei ihm, um nach getaner Meldmig seiner In- 
struktion gemäß sich wieder von ihm za verabschieden and 
die Nacht im Kloster Martinskirchen zuzubringen. (Vgl. auch 
zu dem folgenden seinen Bericht vom 6. April Nr. 25.) Am 

2. April vormittags zog die ansehnliche bischöfliche Reise- 
gesellschaft (29 Pferde) nach Herzberg, wo man bis zum 
Mittag des anderen Tages verblieb ; am Abend dieses Tages 
langte man in Lochau an. Von dort reiste der Bischof noch 
vormittags ab, um, wie erwähnt, in der Lichtenburg zu 
Mittag zu speisen. Am Abend war man in Torgau. Den 

3. April (Sonnabend) blieb man in Torgau bis zu Mittag, 
um dann nach Schmiedeberg aufzubrechen, von wo dann am 
nächsten Tage Mittag die Heise des Bischofs nach Würzen 
stattfand. Hier ist dieser bis zum Dienstag in seinem Schlosse 
verblieben. Dann ist er unter Begleitung Kitzschers am 
9. April nach Colditz aufgebrochen, hat dort übernachtet 
und ist am folgenden Tage noch nach Leisnig gekommen. 
Und vom 11. April ist dann das Dankschreiben des Bischofs 
an den Kurfürsten datiert, worin er von Döbeln aus diesem für 
den ihm bei seinem Unternehmen gewährten Schutz und 
die ihm erwiesenen Verehrungen dankt (Nr. 31). 

Von der Reise des Bischofs sind uns nun zunächst eine 
Anzahl von Niederschriften der an den einzelnen Orten vom 
Bischof und den Seinen gehaltenen Ansprachen und Predigten 
erhalten: Die Ansprache des Bischofs in Herzberg vom 
2. April (Nr. 17 a), die Predigt D. Dungersheim, des damals 
als Kanzlerredners hochberühmten Leipziger Theologie-Pro- 
fessors und bekannten Gegners Luthers, den der Bischof 
für sein Unternehmen gewonnen hatte, vom nämlichen Tage 
(Nr. 17b)j dazu eine zweite Dungersheimische Predigt, eben- 
falls in Herzberg am folgenden Tage gehalten (Nr. 17 c). 
Während die in Lochau gehaltene Predigt fehlt, — Minck- 
witz legt auf sie wenig Gewicht, weil der Prediger des 
Bischofs fast dasselbe in ihr gesagt habe, wie in Schmiede- 
berg (vgl. Nr. 20), aber er hat doch den Befehl gegeben, 
daß sie abgeschrieben werde (Nr. 24) — ist von Torgau 
wieder sowohl die dort vom Bischof gehaltene Ansprache 



15 231 

(Nr. 18 a)j wie die vom Dechanten von Meißen (als dem hier 
zuständigen Prälaten, in dessen Arcbidiakonatssprengel Torgau 
lag) gehaltene Predigt (Nr. 18 b) vorhanden. Ebenso liegt die 
von einem ungenannten bischöflichen Prediger in Schmiede- 
berg gehaltene Predigt vor (Nr. 20). Von dem zweiten 
Teile der Bischofsreise ist dann nnr noch der knrze Ans- 
zag über die Hauptpunkte erhalten, die M. Melchior 
Laderer in seiner Predigt zu Golditz am 9. April behandelt 
hat (Nr. 22). 

Daneben sind uns noch erhalten Berichte über Ver- 
handlungen und Verhöre, die der Bischof „unter Hinzu- 
ziehung seiner mitgebrachten Theologen mit dem Prediger 
in Herzberg, dem Pfarrer in Lochau, dem Prediger in Torgau 
und dem Pfarrer in Schmiedeberg gehalten hat. Ausführlich 
besitzen wir das Verhör mit den gestellten Fragen und Ant- 
worten, dem der Prediger Valentin Tham in Torgau am 
Abend des 4. April unterworfen worden ist (Nr. 19). In 
betreff der Verhöre der anderen Geistlichen sind wir auf 
die „ungeverliche Verzeichnus der reden und antwort, so der 
Bischof za Meyßen . . . mit den pristern hinach benant ge- 
halten hat^, angewiesen, die Minckwitz aus der Erinnerung 
erst einige Tage später (am 9. April) für den Kurfürsten 
aufgezeichnet hat (Nr. 21). Und da Minckwitz selbst zugibt, 
daß er diesen theologischen Verhandlungen, die noch dazu 
lateinisch geführt worden seien, was offenbar ihm ihr Ver- 
ständnis noch erschwert hat, wenig Interesse entgegenge- 
bracht habe, so ist es nicht verwunderlich, daß seine Auf- 
zeichnung gerade über diese Verhöre dürftig genug sind. 

Es ist nun hier nicht der Ort, auf die Predigten und 
Verhöre inhaltlich näher einzugehen. Ich darf da auf meine 
darstellende Arbeit verweisen. Dagegen ist es notwendige 
auf die Entstehung der uns vorliegenden Aufzeichnungen 
einzugehen. Die Predigtniederschriften erweisen sich auf 
den ersten Blick als nachträgliche Beinschriften, die man 
für die Augen des Kurfürsten auf Grund tachygraphischer, 
während der Predigten selbst gewonnener Nachschriften an- 
gefertigt hat. Eine originale Nachschrift liegt uns nur in 
Nr. 20 vor. Sie ist, wie Minckwitz am 7. April berichtet, 



232 16 

von der Hand eines ^) Wittenberger Stndenten gemacht und 
zeigt besonders am Ende mehrere Stellen, wo der Nach- 
schreibende nicht mehr hat der Predigt folgen können und 
so seine Sätze Anakoluthe geworden sind. Sonst scheint 
Minckwitz die Schosser beauftragt zu haben, selbst oder 
durch einen andern die Predigten aufzeichnen und nachher 
für ihn abschreiben zu lassen. Am 7. April (a. a. 0.) ent- 
schuldigt er sich beim Kurfürsten, daß er die Torgauer 
Predigt des Meißner Dechanten noch nicht eingereicht habe: 

• 

der Schosser habe sie ihm bisher nicht zugeschickt. Ebenso 
schreibt er am 4. April (Nr. 24): er habe die Abschriften 
der Predigten, die zu Herzberg gehalten seien, nicht vor 
dem Morgen dieses Tages, also von Herzberg ihm nach 
Lochau nachgeschickt, erhalten können, werde aber dafür 
sorgen, daß auch alle übrigen Predigten dem Kurfürsten 
zugeschickt wurden. Da in der Instruktion des Minckwitz 
von der Besorgung dieser Predigtniederschriften nichts ent- 
halten ist, so muß es sich dabei um die Befolgung eines 
ihm mündlich gegebenen Auftrags seines Herrn handeln, der 
ein Zeugnis für das große Interesse ist, das dieser an dem 
Verlauf der Bischofsreise nahm und das besonders deutlich 
aus der in den Briefen Nr. 24 und 25 ersichtlichen Unge- 
duld, mit der er des Minckwitz Berichte erwartete, hervor- 
geht. Er ist deshalb auch ärgerlich, daß er am 7. April 
seinem Bruder Herzog Johann noch nicht den Bericht über 
das, was der Bischof gepredigt und sonst ausgerichtet hat, 
zusenden kann, wie er an den Herzog schreibt (Nr. 28). 
Er möchte diesen gern von allem, was die Bischofsreise an- 
belangt, auf beste unterrichten, weil er überzeugt ist, daß 
sie beide Grund hätten, diese als eine sie persönlich sehr 
angehende Sache zu betrachten. Sein Argwohn, daß der 
Bischof von Meißen mit Herzog Georg konspiriere und nach 
beendigter Heise mit diesem zusammenkommen würde, um 
die weiter zu tuenden Schritte zu überlegen, läßt ihn darum 



*) In Minckwitz Briefe steht: von etzlichen von Wittenberg 
nachgeschriben. Dies kann aber, da die uns vorliegende Nachschrift 
durchaus einheitliche Schriftztige zeigt, so verstanden werden, daß 
mehrere die Predigt nachgeschrieben haben und von den so ent- 
standenen Nachschriften die dem Kurfürst übersandte eine ist. 



17 233 

anch, weil der briefliche Aastausch der Gedanken ihm nicht 
aasreichend, aach wohl nicht sicher genag erschien, eine 
Zasammenkanffc in Colditz vorsehlagen (Brief vom 9. April 
Nr. 30), die in der Tat stattgefunden (siehe unten Anm. zu 
diesem Briefe). 

Eine andere Bewandnis, als mit den uns überlieferten 
Predigtnachschriften, die, wie wir sahen, offiziell für den 
Kurfürsten angefertigt und ihm übersandt sind, hat es mit 
den Aufzeichnungen über die vom Bischof vorgenommenen 
Verhöre der Geistlichen. Minckwitz hatte ihnen offenbar 
geringere Bedeutung beigelegt und sich nicht sonderlich um 
sie gekümmert. Er erwähnt kurz in seinem Berichte vom 
4. April (Nr. 24) das mit dem Pfarrer in Lochau abgehaltene 
Verhör, offenbar weil er für dieses ein besonderes Interesse 
beim Kurfürsten voraussetzte. In seinem Berichte vom 
6. April (Nr. 25) teilt er mit, daß er von Albrecht von 
Lindenau sich habe sagen lassen, was nicht nur in Lochau, 
sondern auch in Herzberg, Torgau und Schmiedeberg der 
Bischof mit den Geistlichen geredet habe und diese ihm 
geantwortet hätten. Albrecht von Lindenau habe seinem 
Sohne, einem Wittenberger Studenten, Befehl gegeben, dies 
aufzuschreiben und wolle diese Aufzeichnungen selbst dem 
Kurfürsten übersenden. Eine dieser Aufzeichnungen nun hat 
sich in unseren Akten erhalten, das Verhör des Torgau er 
Predigers (Nr. 19). Ich habe in meiner darstellenden Arbeit 
über die Visitationsreise des Bischofs Johann VII von Meißen 
1522 darauf hingewiesen, daß auch die in Flugschriften 
desselben Jahres verbreitete „Disputation des neuen Bischofs 
von der Lochau und Doktor Ochsenforts vor dem Bischof 
von Meißen" auf eine solche Aufzeichnung des jungen 
Lindenau zurückgeht, habe aber zugleich den Nachweis zu 
führen versucht, daß letzterer seine Aufzeichnungen nach- 
träglich zum Zwecke der Glorifizierung der Vertreter des 
Evangeliums umgestaltet hat, so daß sie mit Vorsicht auf- 
zunehmen seien. 

Nüchterner und zuverlässiger, wenn auch leider allzu 
kurz, sind die Berichte, welche Minckwitz auf Befehl Haubold 
von Einsiedeis am 9. April nachräglich eingeliefert hat 
(Nr. 21, vgl. dazu den Begleitbericht vom 9. April Nr. 29). 

ArchiT fOr BeformationsgeBchichte V. 3. 16 



234 18 

Man kann es bedauern, daß Minckwitz in seinen Be- 
richten über den Verlauf der Bischofsreise — von Eitzscher 
fehlen die Berichte gänzlich — sich auf die Aufzählungen 
dessen, was der Bischof und die Seinen gepredigt und ge- 
redet haben, beschränkt hat und keinerlei Bemerkungen über 
die Aufnahme des Bischofs und der Seinen von der Be- 
völkerung gemacht hat. Ihm war offenbar das Wiehtigste, 
daß es ihm gelungen war, jegliche Störung der öffentlichen 
Ordnung und Beleidigung des seinem Schutze anvertrauten 
Kirchenfürsten hintanzuhalten. Und dies wird ja auch durch 
das Dankschreiben des Bischofs vom 11. April (Nr. 31) be- 
stätigt, da dieser es bezeugt, daß er seine Reise friedsam 
habe vollenden können. Aber eben da verschweigt der 
Bischof doch nicht, daß er an den von ihm besuchten Orten 
„unter dem armen gemeinen Volke und auch bei anderen 
merkliche Vorführung gespürt und befunden habe, mehr als 
er in Wahrheit ohne dies hätte glauben mögen". Uns sind 
zwei Zeugnisse der gewaltigen Aufregung der Geister und 
der inneren Auflehnung gerade der Gebildeten gegenüber 
dem Versuche des Bischofs, den Gehorsam gegen die alten 
Ordnungen der Kirche wieder herzustellen, in den beiden 
anonymen Schriften (Nr. 23 a und 1>) erhalten, deren eine 
sich gegen D. Dungersheim wegen seiner ersten Herzberger 
Predigt richtet (Nr. 23 a), während die andere sich gegen 
den Bischof selbst wendet und ihm droht, weil er es wage, 
einen evangelisch gesinnten Priester wegen dieser Gesinnung 
vor sein geistliches Gericht zu ziehen (Nr. 23^). 

Soweit die Akten und Briefe, die von der Visitations- 
reise des Bischofs selbst handeln. Die Briefe des Kurfürsten 
an seinen Bruder sind vollständig' zum Abdruck gebracht, 
auch wo sich in ihnen nur ein kurzer Passus auf diese Reise 
bezieht; denn auch ihr übriger Inhalt erscheint für die Zeit- 
geschichte der Reformation und zur Beurteilung der Kirchen- 
politik Friedrichs von Wert. Darum ist auch der im Zu- 
sammenhang mit diesen Briefen im Weimarer Archivstttck 
Reg. Nn 25 gebotene Brief des Kurfürsten an Herzog Jobann 
vom 22. April 1522 (Nr. 32) mitgeteilt, obgleich dieser Brief 
die Bischofsreise gamicht erwähnt 

Die unter Nr. 33 — 39 abgedruckten Briefe bilden gleich- 



19 235 

sam einen Anhang zu den die Predigtreise des Bischofs be- 
treffenden Akten und Briefen. Sie sind veranlaßt durch 
das Ersuchen, mit dem der Bischof in seinem von Döbeln 
ans geschriebenen Dankesbriefe (Nr. 31) sich an den Kur- 
fürsten gewandt hatte: er möge^ da die vom Bisohof als 
ihrem Ordinarius vom Amte removierten und zum Verlassen 
des Bistums aufgeforderten Geistlichen in Uerzberg, Lochau, 
Schmiedeberg und Torgau nichtsdestoweniger ruhig im 
Lande verblieben und ihr Amt weiter verwalteten, zur 
Stärkung christlichen Gehorsams und zur Erhaltung christ- 
lichen Gehorsams und zur Erhaltung christlicher Ordnung 
sie zwingen, sich des bisehöflichen Befehles zu halten, und 
möge zugleich an die Stelle dieser removierten Geistliehen 
(als Patron der betreffenden Kirche) andere, fromme, christ- 
liche Pastoren und Prediger berufen, auch dem verderblichen 
agitatorischen Treiben der abtrünnigen Mönche in Herzberg, 
Lochau u. a. Orten entgegentreten. 

Der Kurfürst weist dieses Ersuchen des Bischofs in 
seinem umgehend abgesandten Antwortschreiben vom 13. April 
zurück (Nr. 33). Er will nicht nachträglich mit der Sache 
beladen werden, die von vornherein der Bischof als eine 
ihm zustehende geistliche Angelegenheit aufgefaßt und ins 
Werk gesetzt hätte. Er hat ihm bei seinem Unternehmen 
seinen Schutz und seine Unterstützung gewährt, hat auch 
die betreffenden Pfarrer auffordern lassen, sich ihrem Or- 
dinarius gegenüber gehorsam zu halten und nichts zu tun, 
wozu sie nicht befugt seien und zu verantworten wüßten. 
Damit habe er seinem Erbieten nach genug getan. Und 
dem Bischof sei es ja auch während der Reise nicht ein- 
gefallen, ihn resp. seine Räte hinzuzuziehen, so daß er jetzt 
in der Lage sei, auf Grund ausführlicher Berichte der Seinen 
in den einzelnen Fällen Entscheidungen zu fällen. So möge 
denn der Bischof, der der Sachen Gelegenheit kenne und 
zugleich wisse, was seinem Amte hierin zu handeln gebühre, 
allein das tun, was ihm notwendig erscheine. Er, der Kur- 
fürst, würde mit seinem Bruder sich in dem, was ihm ge- 
bühre, weiter der Billigkeit nach erzeigen. 

Noch an demselben Tage schickt Friedrich des Bischofs 
Brief und die ihm gegebene Antwort seinem Bruder mit 

16* 



236 20 

einem Schreiben (Nr. 34), in dem er die Notwendigkeit be- 
tont, den Versuchen des Bischofs, ihnen nnn die Sache zu- 
zuschieben, ein für allemal ein Ende zu machen. Er schlägt 
vor, dem Bischöfe, wenn er wieder, wie za erwarten sei, 
schreiben würde, nicht schriftlich zu antworten, sondern ihm 
eine Botschaft durch einige kurfürstlichen Bäte zuzusenden, 
und bittet zugleich darum, daß Herzog Johann inzwischen 
erwägen möge, was dem Bischof durch die Botschaft ange- 
zeigt werden solle. 

Herzog Johann erklärt in seiner schon am 16. April 
in Weimar gegebenen Antwort (Nr. 35) sein volles Ein- 
verständnis mit des Bruders Absicht, die Sache durch eine 
an den Bischof zu sendende Botschaft zu beendigen, wenn 
der Bischof wieder schreiben sollte, dieweil sich der Handel 
in Schriften nicht wohl ausrichten lassen wolle. Er will 
auch über die durch die Botschaft abzugebende Erklärung 
weiter nachsinnen. Soviel ist ihm von vornherein klar, daß 
es vom Kurfürsten und ihm nicht verlangt werden könne, 
auf den bloßen Befehl des Bischofs an die Geistlichen, sich 
seines Bistums zu äußern, ohne vorhergegangene Erkenntnis 
in diesen Sachen etwas zu tun. 

Der Kurfürst spricht in einem weiteren Schreiben an 
seinen Bruder vom 18. April (Nr. 36) seine Freude über 
dessen Einverständnis mit seiner Absicht aus, die unan- 
genehme Angelegenheit durch eine an den Bischof zu 
sendende Botschaft zu erledigen. Er hofft, daß sie beide 
so von der Sache kämen. Daß die Bischöfe (gemeint ist 
neben dem Bischof von Meißen Adolf von Merseburg) ihnen 
die Sache auflegen wollten, scheint ihm nicht verwunderlich; 
denn wo sie nicht Gottes Ehre und die Liebe des Nächsten 
bei ihrem Vorgehen suchten, würde die Sache ihnen wohl zu 
meisterlich werden. 

Das von Friedrich und seinem Bruder erwartete neue 
Schreiben des Bischofs erfolgte erst nach geraumer Zeit. 
Eä ist vom 30. April aus Würzen datiert (Nr. 37). Der 
Bischof wiederholt seine Bitte um Hilfe, Bat und Beistand 
gegen die ungehorsamen Geistlichen, die er mit seiner Macht 
von ihrer falschen Lehre nicht abzuwenden vermöge. Er 
appelliert an des Kurfürsten christliches Pflichtgefühl und 



21 237 

seine Fürstentagend und deutet an, daß er ja bei seinem 
Bestreben, der Zerrüttung der Ordnungen und Satzungen 
der Kirche entgegenzutreten nicht nur als Bischof, sondern 
als Beauftragter der höchsten Beichsbehörde tätig sei. Er 
würde den Kurfürsten gern verschonen mit seinem Ersuchen, 
hier einzugreifen, könne es aber nicht unterlassen, weil 
seine Macht versage und die Interessen der Kirche auf dem 
Spiele stünden. Eine Umgehung des Fürsten durch' die 
Übersendung eingehender Berichte habe ihm fern gelegen. 
Er hätte geglaubt, die ihm beigegebenen kurfürstlichen Be- 
amten würden ihrem Herrn solche zufertigen. Es täte ihm 
wahrlich leid — so flicht der Bischof nicht ohne Ironie in 
sein Schreiben ein — , daß, wie er aus des Kurfürsten Ant- 
wort auf sein erstes Schreiben sehe, dieser darüber etwas 
Beschwerung empfangen habe. 

Dieser eingeflochtene Satz in des Bischofs Schreiben 
scheint den Kurfürst und seine Räte veranlaßt zu haben, 
von der Absicht, nicht wieder schriftlich zu antworten, Ab- 
stand zu nehmen. Es ist vielmehr dem Bischöfe noch an 
dem Tage des Empfanges seines Briefes, am 1. Mai, eine 
Antwort zugesandt (Nr. 38), die gleich damit beginnt: „Nu 
versehen wir uns nit, daß dieselb unser antwurt des Ver- 
mögens, das daraus zu vermerken, das wir desselben eures 
Schreibens unbillig beschwerung gehabt, dan, was wir ge- 
schrieben, das ist unsers lieben bruders und unser notturft 
nach bescheen.^ Der Bischof hätte vermerken müssen, daß 
die Fürsten ihm nicht Ursache haben geben wollen, sie mit 
dieser Sache zu beladen. Er solle sie verschonen und tun 
was seines Amtes sei und, wenn er das getan habe, sein 
Vertrauen auf Gottes Hilfe und Beistand setzen. Sie, die 
Fürsten, würden sich in dem, was ihnen gebühre, auch 
künftig unverweislich erzeigen. 

Seinem Bruder aber teilt der Kurfürst am folgenden 
Tage (Nr. 39) des Bischofs Schreiben und die ihm gegebene 
Antwort mit. Er erklärt dabei, aus welchen Gründen er 
nun doch gegen ihre Verabredung schriftlich geantwortet 
habe. Er sei der Meinung, Verzug in der Sache sei nach- 
teilig, da des Bischofs Bestreben, die Sache von sich auf 
sie beide zu schreiben, offensichtlich sei. Zudem habe der 



238 22 

Bischof um schriftliche Antwort gebeten. Und er hätte auch 
gerade nicht Leute zur Hand gehabt, die er zu der an den 
Bischof zu sendenden Botschaft gebrauchen konnte. 

Damit schließt die Korrespondenz zwischen dem Kur- 
fürst Friedrich und seinem Bruder und dem Bischof aus 
Anlaß der v^on letzterem unternommenen Visitationsreise, so- 
weit uns solche Schreiben bewahrt sind und wir sie hier- 
unten veröffentlichen. Es verlautet auch sonst nichts darüber, 
daß diese bischöfliche Reise weiterhin Gegenstand der Er- 
örterungen gewesen ist. Die Entwicklung der Dinge im 
Kurfürstentum ist bald über diesen Versuch einer Wieder- 
herstellung der Autorität der alten Kirche hinweggeschritten. 



Aktenstücke. 



Nr. 1. Das Beichsregiment an Bischof Johann von 
Meißen, Nürnberg 1522, 20. Januar. 

Bl. 5, 6. Kopie von der Hand des Schreibers des bischöf- 
lichen Briefes vom 7. Februar. Abgedruckt in Sammlung 
verm. Nachrichten IV S. 298 und in Geß, Akten und Briefe 
zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen I S. 250. 
Abweichungen dieser Drucke von dem hier gebotenen Texte 
in Anmerkungen, mit N. und G. bezeichnet. 

Unser freuntlich und underthenig dinst zuvor. Erwirdiger, 
lieber freund und gnediger herr. Uns langt glaublich an, 
wie das neulicher zeit etlich priester wider langhergebrachte 
Ordnung und gebrauch der cristlichen kirchen im leischen 
habit und cleidung, eins teils auch ausserhalb des priester- 
lichen Ornats mes lesen, darzu mit merglichem abbrach der 
wesenlichen stuck, ceremonien und ander Ordnung, wie die 
aufgesetzt und bisher gebraucht, die messe vorandern, auch 
in teutschem gezung öffentlich understehen das heiligt) 
sacrament zu consecriren, und das nachvolgende unzuchtiger 
weis menniglich, so das nemen wil, on vorgeende bereitunge 
einicher pericht^) ader auf Satzung der bues erstlich in ir 
leisch hend reichen und further zu irem gefallen messen 
lassen, unvorscheidenlich*), einer sei nuchter ader nicht*), 
auch gleicher gestalt, das, so in unser cristenlicher Ordnung, 



^) G. : hochwirdig. — *) N.: beicht; desgl. G.: peicht. — ') G.: 
ununderscheidlich. — *) G.: oder hab vorgeessen. 



23 239 

aafsatzimg und vorsamliiDg der kirohen allein der priester* 
Schaft zogelasseD, das heilig blat Christi, dannocht nit in 
einem kelch, sonder auch etwan andern tringkgeschirn za 
messen oberreichen and also ander beider gestalt commani- 
ciren, aach dergleichen den kindern das sacrament geben, 
das aach etlich personen frevenlich andersteen sollen^), die 
priester, so nach ordenlichem rechten, hergebrachten gebraach 
meß lesen wollen, mit gewalt vom altar za treiben, zadem 
das sich die geistlichen and ordensleat aber die glabd and 
pflicht, demselben orden gethan, and in vorges der gehorsam^, 
damit sie dem orden verbanden, on erleabnis irer obersten 
frei, mutwilliglich derselben irer closter and orden enteossern, 
die geistlichen cleider von in werfen and sich mit weltlicher 
bekleidange, anderer sachen, gewerb and gescheften, darza 
aach etlicher vehlicher bedröange gegen iren obern ander- 
fahen and annemen, das aach dieselben ordensleat and ander 
geistlich personen and priester, aach wider ordnang der 
christlichen kirchen, sich za ehelichem stand begeben and 
also ane scheach weiber nemen, welche neaigkeit and vor- 
kerter gebraach, so der also stampf einbricht, zagesehen^) 
and gestat werden solt, bei den christgläabigen nit wenig 
irsal and wankelmatigkeit des glaabens and sanst bei dem 
gemeinen man leichtvertigkeit, ergernas and anders mitbringen 
möcht, and aber so ein sach wichtiger and grosser, ie mer 
sie wol zeiticher bedacht and gewisse erfarange and ordnange 
erfordert, dieweil dan nichts hohers and teaers, dan die sei, 
and der.glaab die sei am meisten belanget, so wil etwas 
yhentlich^) and sorglich sein, solchen iehen^) neaerangen 
and enderangen wider die aassatzang®) and gebraach der 
christlichen kirchen, so von ansern forfordem vil handert iar 
anvorwechselt an ans herkommen, ane^ gaeten, bewerten 
and angenommen grand and on sanderlich vorordnang and 
determination der kirchen etc. also leichtlich anzahangen and 
aber oberzelte stack and ander dergleich ueaerang vor der- 
selben gnagsamer gemeiner erclerang and erorterange, ob 
die faglich, erbar, gat and dem glauben gemefl sein oder 
nit, also einwurzeln and wachsen za lassen keins wegs nutz 
und leidlich sein wil, wie dan eaer lieb and gnaden^) das 
selbst ermessen mögen and ab solcher mispraach, als wir 
nit zweifeln, sander misfallen tragen, so haben wir bei ans 
erwegen and befanden, das die hohe notdarft erfordert, den- 
selben iehen^) neaerangen and misbraachen, damit die nit 



^) sollen fehlt in N. — *) G.: in den gehorsam. — ^) N.: ein- 
hracht zugestehen und ... — *) N.: phentlich; ebenso G. — '^) N.: 
ihren. — *) G.: auf Satzung. — ^) G.: one. — *) N.: e. e.; Geß: e. 1. 
und g. — ®) N.: ihren. 



240 24 

zugelassen, sunder abgethan und vorhuet werden, furderlieh 
zu begegnen, das dan, dieweil die saeh noch nit weit aus- 
gebreit und eingerissen ^), sonder an wenig orten und durch 
wenig personen erhaben^) und erzaigen, wol und leichtlich 
zu geseheen ist Derhalben und darumb so ersuchen und 
begern wir an euer lieb und gnaden hiemit ernstlich von 
amptswegen und sunst fur uns selbst freuntlich und under- 
theniglich bittende, sie wolle, ob sich obberurt und') der- 
gleichen neuerunge wider den hergebrachten christenlichen 
gebrauch in iren furstenthumben^) und gepieten erhaben ader 
begeben betten oder kunftiglich entstehen wurden, die nit 
einwurzeln lassen szonder bei hoer straf ernstlich vorbieten, 
mit vleis vorhueten und, ob gut wolt sein, durch geschickte 
prediger an der canzel ermanen und vorkunden lassen, dar- 
mit denselben nimants anhangen*^), nachvolgen oder die üben 
wolle in kein weise und sich des christenlichs gebrauchs 
und Wesens, wie das von gemeiner kirchen anfgesatzt und 
bisher in ubung gewesen, settigen und benugen lassen, bis 
solange durch versehung der gemeinen reichsstend, cristen- 
liche^ versamlunge oder consilia solcher Sachen halben ein 
bedechtliche, wol erwegne, gegrunte, gewisse erclerunge, 
erörterunge und determinacion furgenommen und beschlossen 
werde, und nichts deste minder dieselbigen, so sollich neue- 
runge eingefurt betten und der noch anhangen wolten, gut- 
lich oder, wo das nit helfen (wurde), mit ernst darinnen') 
weisen und, so es die nodturft erfordert, mit gepurlicher 
straf nach gelegenheit der Sachen, wie die funden wird et ^), 
gegen demselben fuernemen und handeln. Daran thuen euer 
lieb und gnaden ein gut, nodturftig, cristenlich werg, zu 
dem sie, als wir nit zweifeln, selbst geneigt, welchs von dem 
almechtigen vorsehenlich belonet und bei menniglich der er- 
barkeit billich, dankbar und gerumbt wirdet. Datum Nurm- 
bergk am zwanzigisten tage ianuarii anno etc. im XXII. 

Friderich, pfalzgraf bei Reine, herzog in Baiem, 

ro. kai. mjt. stathalter, churf., fnrsten und ander 

vorordent regiments rete im heiligen reich®). 

^) G.: dweil sich die noch nit weit ausgebrait oder eingerissen. 
— Gr.: erhalten. — ^) G.: oder. — *) G.: furstentumen, landen und 
gepieten. — ^) G. : anfangen. — ^) G. : ernstliche. — ') G. : darvon. — 
*) nacji gelegenheit — wirdet fehlt bei G. — ^) N. hat die Unterschrift: 
Stadthalter und regiment zu Nurmberg. Auf Bl. 6» stehen folgende 
Kanzleiaufschriften: 1. Die verordenten regiments rethe zu Numberch 
etc. schreiben an bischof zu Meißen, daß er wolle den eingerißenen 
mißbrauchen und neuerungen wehren. 2. Des regiments zu Nurnherg 
schreiben an den bischof zu Meissen, die eingerissenen irthamb und 
mißbreuche belangende, denselben begerter massen wiederstand zu 
thun. Dieses Schreiben des Reichsregiments an den Bischof ist noch 
einmal in Abschrift im Aktenstücke enthalten auf Bl. 8 — 10. Bl. 7, 
sonst leer, trägt die Kanzleiaufschrift: Des regiments zu Nurmberg 
schreiben an den bischof zu Meissen. 



25 24X 

* • 

Nr. 2. Bischof Johann von Meißen an Kurfürst 
Friedrich, Stolpen 1522 7. Februar. 

Bl. 2. ' Original. Unterschrift: Johannes, von Gots gnaden 
bischof zu Meißen. Adresse: Dem durchleuchtigen und hoch- 
gepornen fnrsten und herrn, herrn Friderichen, herzogen zu 
Sachssen, des heiligen römischen reichs erzmarschalch und 
churfnrsten, landgrafen zu Döringen und marggrafen zu 
Meyssen, meinem gnedigen herrn. Der Adresse ist beigefügt: 
in seiner gnaden eigen hand. Bl. 3 und 4 Abschrift. Gedruckt 
in: Sammlung vermischter Nachrichten IV S. 295. Ab- 
weichungen dieses Druckes von dem hier gegebenen Texte 
mit N. in Anmerkungen. Eingeheftet zwischen Bl. 5 und 6, 
selbst nicht numeriert, ist ein Zettel, ^er als Einlage dem 
Briefe beigegeben gewesen ist und darum auch in der Ab- 
schrift Bl. 4 enthalten ist. Alte Eanzleiaufschrift auf der 
Adresse: Der Bischof zu Meißen überschickt, was die ver- 
ordenten regiments rethe itzo zu Nürnberg an ihn ge- 
schrieben etc. und beclagt sich, daß der pfar zu Lochaw das 
sacra(ment) in zweierlei gestalt austeile, der zu Schmideberg 
(s)eine kochin zur ehe genommen, der zu Dieben die (g)ott- 
liche werk in der behmen gegenwart halte und zu Hertzberg 
ein apostata erstanden, biett ihm beizustehen, sie darumb 

zu strafen. 

Durehlenchtiger, hochgeborner fürst. Unsere ganz 
willige dinste seind euern gnaden mit besonderm vleis alle- 
zeit zuvor an bereit Gnediger herre. Was die durchleuchtigen 
und hochgepornen fursten, herr Friderich, pfalzgraf bei Beine, 
herzog in nidem und obern Beiern etc., kai. mat. stathalter ^), 
churfursten und fursten, unsere gnedige herren, und andere 
vorordente regimentsrete im heiligen reiche, unsere be- 
sondere lieben, itzo zu Nurembergk vorsamlet, an uns ge- 
schriben, der datum am zwanzigisten tage ianuarii heldet 
und uns am tage Purificationis Marie zum Stolpen behendet, 
bitten wir e g. aus hirin vorwarter abschrift gnediglich zu 
vorlesen, und wiewol wir ane dise erinnerunge uns von 
wegen unsers bischoflichen ampts des schuldig erkennen, 
so wil uns ouch als einem des reichs vorwandten, so vil 
an uns, gehorsamlich zu geleben gebüren, allen den, so 
unserm geistlichen gerichtszwange zugehörig, insonderheit 
den geistlichen, welche sich solcher hendel der heiligen 
christlichen kirchen entkegen und zu schedlicher vorfurunge 
des gemeinen einfeltigen volks aufzurichten understehen, so 
vil möglich, widderstand zu thun. Dieweile aber uns ane 



^) N.: pfalzgraf, gral beim rein, her zu Nidern nnd Obern Beyern, 
romischer kaiserlicher maiestat stathalter. 



242 . 26 

hulflichen beistand e. g, und anderer nnsers stifts schatz- 
forsten und der weltliehen oberkeit sulchs zu volenden un- 
möglich, wissen wir e. g. disen schedlichen mispranch in 
keinerlei wege zu vorhalten, wie wir glaubwirdig bericht, 
das der pfarrer zur Loehaw das hochwirdige sacrament des 
fronleichnams Christi dem gemeinen volke widder ordnunge 
und aussatzunge der heiligen christlichen kirchen unter 
zweierlei gestalt communiciret sampt anderem irrigem mis- 
pranch, desgleichen der pfarrer zu Schmidebergk seine 
köchinne seines vormeinens zur ehe genommen, des er sich 
ofifentlich uf der canzel gerumet, welchen wir vormals von 
wegen desselbtigen concubinats und anderer sundlicher hendel 
vor uns geladen, er aber als ein ungehorsamer, vorechtlicher 
aussenbliben, darumb bemisch wurden, welchs er alles ver- 
achtet, sich zu sulcher beschwerunge des bannes priester- 
liche ampte zu halten nicht schauet, auch das der pfarrer 
zu Dieben die bemischen aus eigenem frevelichem mutwillen 
in die kirche fordert und in irer kegenwertikeit die got- 
lichen empt heldet, in dem allen e. g. als hochberumpter 
löblicher und christenlicher fürst ganz ungezweifelt ie keinen 
gefallen, sondern ein gnedig und treulich mitleiden haben 
wird. Darum seind wir bedacht, vormittelst gotlicher vor- 
leihunge uf die zeit der heiligen fasten und andere ezliche 
tügenliche prediger auszuschicken, das wort Gotis und der 
heiligen christlichen kirchen ordnunge und aussatzunge zu 
vorkundigen, und die armen einfeltigen menschen sonderlich 
der gegenheit, do sich sulche berurte entpörunge ergeben, 
zu christlicher einikeit, gehorsam und fride zu vormanen, 
inen auch entpfangen befehel kei. mat. stathalter und regi- 
ments, desgleichen unsere wolmeinunge anzuzeigen und sie 
nach unserm höchsten vormögen von irem irthum abzuweisen. 
Derhalben wir vleissig bitten, e. g. wollen in örem fursten- 
thumb (: dieweile iezund viel ufrure, widderwille, vordris und 
beschedigunge sich widder die geistlikeit eroügent:) durch 
ir gnediges zuthuen vorschaflfen, das dieselbtigen prediger und 
unsere geschickten, auch unsere person (:wie wir das zu 
thuen och bedacht:) sulche gutige und götliche werg der 
heiligen predigten sampt andern götlichen und christlichen 
ampten unvorhindert und ane scheuen üben und vollenden 
mögen. Und so wir die widderstreber u(nd un)gehorsamen der 
christlichen kirchen und derselben aufsatzungen durch 
predigen und götliche vormanungen von irem irthumb abzu- 
wenden und zu gehorsam zu brengen nicht vermöchten (: das 
Gott nicht wolle:) alsdanne ist unsere vleissige bete, e. g. 
wollen als der christliche, löbliche furste uns gnedigen bei- 
stand, hulf und rat geleisten, damit wir dieselbtigen von 
örem irthumb und zu gehorsam brengen mögen, besonder 



27 243 

die bemelten drei pfarrer, welche wit gütlichen vor uns ge- 
fordert, so sie sülches als ungehorsame vorachten und aussen- 
bleiben worden, das sie alsdan uns durch e. g. genedigen 
befehel in unseren gehorsam mögen geantwert werden, darap 
e. g. unzweiflich götliche grosse belonunge zu gewarten 
habend. So seind wirs umb dieselbtige e. g. zu besonderm 
vleis zu Yordinen allezeit ganz willig und bitten des e. g. 
besehribene gnedige antwort. Geben zum Stolpen freitags 
nach Dorothee anno dni etc. 22 ^. 

(Beilage.) Wir werden ouch glaublichen bericht, wie 
ein apostata ane unser zulassen und erlauben zu Herczbergk 
sich frevenlichen understehe, in der pfarrkirehen durch sein 
falsche lere und unchristliche predigen das volk do selbst 
erbermlichen zu vorfuren, welchs zu gedulden gar gros 
wieder Got und der christlichen kirchen ordnunge; derhalben 
wir ouch höchlichs vleisses bitten, e. g. wollen gnediglich 
vorfugen, das derselbe von dem orte vorweist aber uns, woe 
möglich, ouch zue banden gestalt, do mitte fürder ergernis 
vorkommen werde. Datum uts. 



Nr. 3. Kurfürst Friedrich an Herzog Johann, 

Alstedt 1522, 12. Februar. 

Bl. 13. Original. Vom Kurfürst eigenhändig unterschrieben. 
Adresse: Dem hochgebornen forsten, herrn Johannsen, herzogen 
zu Sachssen, landgraven in Duringen und marggraven zu 
Meyssen, unserm lieben bruder und gefattern. Alte Kanzlei- 
auf sehrift: Gurfurst bit umb rat auf des bischofs von Meissen 
schreiben ao. 1522. Concept zu dem Schreiben ist auf Blatt 12 

erhalten. 

Bruderliche lieb. Mit ganzen treuen alzeit zuvor. Hoch- 
geborner fürst, lieber bruder und gefatter '). Heut dato sein 
uns von unserm frund, dem bischof von Meyssen, schriften 
zukomen und durch seinen thurknecht uberraicht^) worden, 
wie euer lieb ab inligenden copien vornemen werden. Als 
haben wir gemeltem unserm frund widerumb anzaigen lassen, 
das wir im hir^uf bei aigner botschaft antwurt geben wolten. 
Weil dan') unsers ermessens die notturft und gelegenhait 
der sach erfordert, das dem bischof hirinnen etwas statlich 
und ansehenlich antwurt gegeben werd, so bitten wir frunt- 
lich, euer lieb wollen die ding allenthalben bewegen und 



^) Im Konzept lautet die ADrede nur: lieber bruder und gefatter. 
— *) Konzept: uberantwnrt. — •) Im Konzept lautete der Satz ur- 
sprünglich : weil dan dise sach e. 1. alweil als uns belanget und unsers 
ermessens etc. Die Worte: dise sach — und sind aber schon im 
Konzept gestrichen. 



244 28 

bedenken, wie hirauf antwort zu geben sein so), und nns 
solchs zu erkennen geben. Und wiewol wir ganz geneigt 
gewesty euer lieb itzo alsbald unser bedenken in dem auch 
zu vermelden, sind wir doch aus unser zugefallener schwach- 
bait itzund daran verhindert. So haben wir auch nimants 
von reten bei uns, wie euer lieb wissen. Wir wollen aber 
nit unterlassen, unsern gelarten und ungelarten reten dise 
Schriften auch zuzeschicken, und iren ratschlag und bedenken 
darinnen hören, welchs euer lieb volgent auch unvorhalten 
bleiben sol. Wolten wir euer lieb fruutlicher meinung nit 
uneroffnet lassen und sein willig etc. 

Datum Alstet mitwoch nach Scolastice virginis ^) anno 
dni etc. 22. 

Nr. 4. Kurfürst Friedrich an Kanzler Dr. Brück, 

Alstedt 1522, 12. Februar. 

Bl. 21, 22. Konzept. Überschrift: Frid(erich etc.). Adresse 
unmittelbar unter dem Briefe: An Doktor Brück. 

Unsern grus zuvor. Hochgelarter, lieber getreuer und 
rat. Uns sein itzt von unserm frund, dem bischof von Meissen, 
Schriften zukomen, darvon wir unserm lieben bruder, herzog 
Johansen etc., copie uberschicken mit bit, das sein lieb uns 
darauf sein bedenken vermelden wolten, wie ungezweivelt 
an dich gelangen wirdet. Und nachdem unser frund von 
Meissen in seiner schrift under anderm anzaigen tut, wie er 
sieh in disem fal seins bischoflichen ambts gebrauchen, 
auch tugentliche prediger ausschicken wel, di das wort Gots 
und der heiligen cristlichn kirchen Ordnungen und aussatzungen 
vorkunden sollen, wie er dan fur sein person zu tun auch 
bedacht, und henget im beslies mit an, wo er die wider- 
streber und ungehorsamen durch sein predigen und gotliche 
vermanungen von irem irthum abzuwenden und zu gehorsam 
zu bringen nit vermocht, besonder die gemelten drei pfarrer, 
die er erfordert, das wir im hilf, rat und beistant laisten 
solten etc., bedunkt uns, das dieselben artikel wol zu be- 
denken und zu bewegen sein solten, wie die statlich solten 
zu verlegen und zu verantwurten sein [und sonderlich, ob 
di drei erforderte pfarrer aussen bleibn und nit erscheinen 
wurdn, das es nit dorfur angesehn, das sie sich desselben 
irs Ungehorsams uf uns vertrostn solten]. Darumb ist unser 
gnedigs begern, ir wellet neben den andern reten und fur 
euch selbs bei disem handel vleis haben, damit der not- 
turftiglich und vleissig erwogen und uns unsers bruders be- 
denken hirinnen statlich angezaigt werd. Wir weren auch 



^) Konzept: uach Sand Scholastica Tag. 



29 245 

wol geneigt gewest, unsem bruder unser bedenken itzt an- 
zQzaigen. Haben wir doch solchs in dieser eil und unser 
schwachait halben nit wol thun können. Wolten wir euch 
gnedigen mainung nit yerhalten^ und ir tut uns in dem zu 
gfallen. Mit gnaden zu erkennen. Datum Älstet mitwoch 
nach Scolastice ao etc. 22. 

Nr. 5. KurfürstFriedrieh anHaubold vonEin- 
siedel, Alstedt 1522, 12. Februar. 

Bl. 11. Original. Eigenhändig geschrieben. Unterschrift: 
Frid(eric)us kf., m. p. Aufschrift : Unsern rathe und lieben 

getreuen Hawolten von Einsiedel. 

Liber er Haubolt. Wir schicken euch copien, wihe uns 
der bischof von Meyssen geschriben, und begeren von euch, 
ir wellent der Sachen nach denken, wihe den bischof wider 
zu antworthen sei. Den wir besorgen, man were uns gerne 
zu. Der man zu Nürenberg feihert nicht. Got gebe, das er 
es treulichen und wol maine. 

Mit hulf des alraechtigen wellen wir uns understen, 
hin ab ins land wider zu reisen. Got gebe mir genaden. 
Unser ftiß ist warlichen noch nicht gut Der almechtige 
Got schicke es zu besthen. 

Das alles haben wir euch genediger mainung nicht vor- 
halden wollen. Dan euch mit genade sein wir genaigt. 
Datum Alstad am mittwoch nach Scholastica anno dni 1522. 

Nr. 6. Kurfürst Friedrich an Haubold von Einsiedel. 

Alstädt 1522, 13. Februar. 

Bl. 23. Originalüberschrift: Von Gots gnaden Friderich, 
herzog zu Sachssen und churfurst etc. Eigenhändige 
Unterschrift. Adresse (Bl. 35 a): Unserm raihe und lieben 

getreuen Haubolten von Einsidel. 

Lieber getreuer und rath. Uns sein itzt von unserm 
freund, dem bischof von Meissen, Schriften zukommen, davon 
wir dir hir inliegend copien übersenden.. Und nachdem in 
des bischofs schrift under anderm angezaigt wirdet, wie er 
sich in diesem fal seins bischoflichen ambts gebrauchen, 
auch tugentliche prediger ausschicken wolle, die das wort 
Gots und der hailigen christlichen kirchen Ordnung und 
aussatzung verkünden sollen, wie er dan fur sein person 
zu thun auch bedacht, und henget im beschließ mit an, wo 
er die widerstreber und ungehorsamen durch sein predigen 
und gotliche vermanung von irem irthumb abzuwenden und 
zu gehorsam zu bringen nit vermocht, besonder die drei 



246 30 

pfarrer, die er erfordert, das wir im hilf, rath und beistand 
leisten solten etc. So werd auch in des regements schrift 
angezaigt, das unser freund solchs in seinem furstenthumb 
verordnen sol, des furstenthumbs wir doch kein wissen 
haben, ime auch nicht gestendig. Darumb bedunkt uns, 
das dieselben artikel wol zu bedenken und zu bewegen 
sein solten und sonderlich, ob die drei erforderte pfarrer 
außenpleiben und nit erscheinen wurden, das es nit darfur 
angesehen, das sie sich desselben ires Ungehorsams auf uns 
vertrösten understunden. Weil wir uns dan versehen, die 
rethe, so du zu fassung der urteil erfordert, werden itzt bei 
dir sein, ist unser genedigs begem, du wollest neben inen 
diesen handel beratschlagen und mit vleis bewegen, was 
zuers vormeinens dem bischof hierauf zu antwurt zu geben 
sein solt und, ob diese des bischofs schrift den angezaigten 
pfarrern solt furzuhalten sein [und ir antwort darauf zu 
hören]. Und was ir in dem bewegen und bedenken werdet, 
das wollest (du) uns alsdan zu erkennen geben. Dan wir 
haben uns gegen dem bischof vernemen lassen, das wir ime 
bei eigner botschaft antwurt geben wollen. Das haben wir 
dir gnediger meinung nicht vorhalten wollen. Und thust 
uns daran zu gefallen. Datum Alstedt domstag nach Scolastice 
anno dni 1522. 

Nr. 7. Der Räte Bedenken, wie dem Bischof von 

Meißen zu antworten sei, s. d. 

Bl. 14 — 16. Drei verschiedene Rezensionen mit derselben 
Ueberschrift und von derselben Hand geschrieben. Die 
erste und zweite ohne Korrekturen, die dritte mit solchen. 

Der rethe untertenigs bedenken, wie unser gnedister 
her dem bischof von Meissen auf sein iungst schreiben, die 
drei pfarrer und anders, so darinnen begriffen, anlangende, 
solt zu antworten haben, auf gefallen seiner churf. g. 

Nach erholung notturftiger schrift des regiments und 
bischofs disen eingang zu nemen: das sich e. 1. gegen denen, 
so wider die cristliche kirche und dem wort Gots entkegen 
handeln, zimlichen und geburlichen widerstant vermittelst 
gotlicher lehr durch euch und andere tüchtige prediger zu 
thun understehen wollen, haben wir gerne gehört. Dan es 
ie allewege sunder rum nichts weniger unser gemut und 
meinunge, was zu Gots ehr, mehrung seins worths, sterk 
des cristlichen glaubens und der seelen hail raichen mag, 
ganz getreulich, wie uns solchs als einem cristlichen fursten 
zu verfugen zimbt und zustehet, zu fordern, auch alle ent- 
borung und aufrur, sovil uns möglich, zu verhüten, des ir 
und meniglich euch bei uns zu versehen habt. 



31 247 

Was aber die drei pfarrer, dnrch ench namhaftig an- 
gezeigt, und einen, der sich zu Hertzberg an ear urleubnas 
ZQ predigen frevelicli anderstanden soI] haben, betrifft, wollen 
wir ans der dinge and schalde, so inen darch each za- 
gemessen, afs schirst nach nottarft bei inen mit farhaltang 
ears Schreibens erkanden and alsdan an! gedachter person 
empfangen bericht each antwort widerfaren lassen etc. 

Denen dreien pfarrem and dem prediger za Hertzberg 
solt za schreiben sein, das sie sich af ein namhaftigen tag 
gegen Wittemberg oder anders wohe vorfagten, doselbst af 
des bischofs schreiben, so ine soll fargehalten werden, clare 
and vorstendig anderricht, wie es allenthalben gewandt, za 
than, daraf dem bischof za antworten sei. 

Die zweite Rezension (BI. 15) entspricht der ersten bis 
za den Worten, za versehen habet genaa. Dann aber fährt 
sie fort: Demselben nach, wiewol wir achten, (das) ir and eaere 
predigere daza keiner vorsicherang nottarftig, so wollen wir 
doch af eaer and der eaer ansachen each and dieselben, 
so darza verordent, mit sichernng and gleit in anserm farsten- 
thamb Vorsorgen. Aber der pfarrer halben, so darch each 
namhaftig gemacht, achten wir es dafar, das sich dieselben 
af ear Vorbescheiden and gnagsam vorsicherang der gebar 
and billigkeit wol halten werden. 

Die dritte Rezension (Bl. 16) zeigt den Wortlaat von 
Nr. 1 (mit Korrektaren, die in Nr. 1 in den Text genommen 
sind), aber die Schlaßsätze: Was aber die drei pfarrer etc. 
and denen dreien pfarrern etc. solt za schreiben sein sind 
gestrichen and dafür der Schlaß wie Nr. 2 nachgetragen. 



Nr. 7a. Haabold von Einsiedel an Karfürst Friedrich, 

(Eilenbarg?) 1522, 16. Febraar. 

Bl. 25. Inserat za den Akten. Unterschrift: H. v. Einsidl. 

Kanzleihand. 

Was ich meim gnedigsten herrn, charfarsten za Sachssen 
af heat, sontag nach Valentini, geschrieben. 

Erstlich ist sein charf. g. uf seiner chnrf. g. schreiben 
sambt den copien des regements and des bischofs za Meyssen 
schreiben das antertenig bedenken, so die rethe alhie ge- 
hapt, welcher gestalt seine charf. g. itzant dem bischof ant- 
wort za geben hette, angezeigt and aberschickt warden. 

Es ist aach sein charf. g. angezaigt, das der abt von 
Began den tag zwischen ime and dem gleizman and rath 
za Born abgeschriben, mit anzeignng, das ich an wissen 



248 32 

seiner churf. g. keinen lernern tag zu ernennen ^) wisse, vor- 
meldet habe. 

Item des gats bans ^) halb ist sein chnrf . gn. geschrieben, 
mich des mit her Hanß von Minckwitz za anderreden and 
seine charfl. g. alsdan anser bedenken za erkennen geben. 

Item aas was arsachen die rethe Heinrich von Schonn- 
bergs and Iphonon(?) Sachen nicht vorsprochen, ist seinr 
.chnrf. g. desselben, wie es die rethe gestelt, angezeig aber- 
schickt warden. 

Dergleichen waromb zwischen er Badolff von Banow 
and den von Leiptzigk itzand darch die rethe nicht arteil 
gesprochen, ir bedenken neben etzlichem anderricht seinen 
charfl. g. zageschrieben and nbersandt warden. 

Nr. 8. Karfürst Friedrich an den Bischof Johann 
von Meißen, Lochan 1522, 22. Febraar. 

Bl. 19 and 20. Konzept mit Korrektaren. Ueberschrift: Von 
Gots gnaden Friderich, herzog za Sachssen, des hai. rom. 
reichs erzmarschalh, charforst, landgrave in Doringen and 
marggraf za Meissen. Adresse: Dem erwirdigen in Got, 
anserm besondern lieben freand, herren Johansen, bischoven 
za Meissen. Gedrackt in: Vermischte Nachrichten zar 
sächsischen Geschichte 4 S. 302. Abweichangen des Drackes 
von dem hier gebotenen Texte sind, mit N bezeichnet, in 

Anmerkangen gegeben. 

Unser frenntlich dinst zavor. Erwirdiger in Got, be- 
sonder lieber freand. Als ir ans nagst geschrieben and za 
erkennen geben, wie das romischer kaiserlicher mt. stad- 
halter, charfarsten, fnrsten and andere verordente regements 
rethe, itzo za Naremberg versamelt, euer lieb geschrieben, 
and ans des abschrift aberschickt and dabei angezaigt, wie- 
wol ir an diese erinnernng each von wegen eaers bischof- 
lichen ambts des schuldig erkent, so wolt each auch als 
einem des reichs verwanten, so vil an each, gehorsamlich 
za geleben gebaren, allen den, so eaerm gaistlichen gerichts- 
zwang zagehoren, insonderheit den') gaistlichen, welche sich 
solche hendel der hailigen christlichen kirchen entgegen 
and za schedlicher verforang des gemeinen einfeltigen folks 
anfzarichten anderstehen, so vil maglich, wiederstand za 
than, mit anzaige wes sich die pfarrer anderstanden, nemlich 
der zar Lochaw der das*) hochwirdige sacrament dem ge- 
meinen folk anter zweierlei gestalt commaniciret hab, der 

^) ernennen ist konjiziert. Im Texte steht ein unleserliches 
Wort. — *) Obgleich so, wie gedruckt, wahrscheinlicher zu lesen ist, 
wäre auch gotts bans (girts baus?) möglich. — ^) N: der. — *) N: 
das er das. 



33 249 

zn Schmidberg seine köehin zar ehe genomen and der za 
Dieben die bemischen in die kirche gefordert, daramb ir 
bedacht, of die zeit der hailigen fasten nnd andere etliche 
tngentliche prediger aaszuschicken, das wort Gottes and der 
hailigen christlichen (kirchen) ordenang and aaüsatzang zu ver- 
kündigen and die armen einfeltige menschen sonderlich der 
gegenheit, do sich solche berarte entporang ergeben etc., haben 
wir sampt eaer bit, das wir in anserm farstenthamb ver- 
schaffen wolten, das dieselben prediger, eaer geschickten, aach 
euer person, wie ir das za than aach bedacht, solche gatige 
and gotliche werk der hailigen predigten sampt andern got- 
liehen and christlichen ampten anvorhindert and ane sehen 
aben and vollenden mögen, and das ir die gedachten drei 
pfarrer gatlich far each gefordert etc., vernomen and, das 
ir each gegen denen, so wieder die hailig christlich kirche 
and dem wort Gots entkegen handeln, zimlichen and gebar- 
lichen widerstand vermittelst gotlicher lere darch each and 
andere tnchtige prediger za than anderstehen wollet, gerne 
gehört, Dan es ie^) allewege sonder rahm nichts weniger 
unser gemat and meinang, was zu Gottes ere and ausbreitang 
seins wort, sterk des christlichen glaabens and der seien 
hail reichen mag, ganz getrealich, wie uns solchs als einem 
christen za verfagen zimbt and zustehet, za furdern, auch 
alle emporung und aufrar, so vil uns muglich, zu verhüten, 
das ir und meniglich euch bei uns zu vorsehen habt. Und 
wiewol wir achten, das ir und euere prediger zu Ver- 
kündigung des wort Gottes keiner versicherang notturftig, 
so wollen wir doch uf euer und der euem ansuchen und 
bericht der gegenheit in unsern furstenthumb und landen, 
aldo solch predigen bescheen sol, weil unser achtens euer 
gemut und meinung nichts anders, dan die ere Gots und 
lieb des negsten su suchen, von unsers lieben brudem und 
unser wegen euch und dieselben, so darzu verordent, mit 
Versicherung zu versehen, so vil an uns, ab Got wil, nit 
mangel lassen. Aber belangend die drei pfarrer, davon euer 
lieb schreiben anzaige und meidung thut, das ir dieselben 
gutlich fur euch erfordert etc., solchs ist uns nit entgegen, 
und wollen uns versehen, euer lieb werden sich gegen den- 
selben wol unverweislich zu erzaigen wissen, und so es 
dahin geraicht, das uns euer lieb anzaigen werd, was uns 
in diesen Sachen zu thun geburt, darinnen wollen wir uns 
auch, ab Got wil, wie geburlich, halten und erzaigen. Das 
wolten wir euer lieb nit uneroffent lassen, der wir zu 
freuntschaft geneigt. Datum zue Lochaw am sampstag Sand 
Peters tag cathedra anno XVc. XXIP. 

*) N: ihr. 

Archiy für Beiormationsgeschichte V. 3. 17 



250 34 



Nr. 9. Bischof Johann von Meißen an Kurfürst 
Friedrich, Stolpen 1522, 24. Februar. 

Bl. 27 Original. Unterschrift und Adresse, wie Nr. 2. Als 

Beilage (Bl. 26) ein Zettel, von derselben Hand geschrieben. 

Abgedruckt in Vermischte Nachrichten a. a. 0., S. 305. 

Durchlauchtiger, hochgepomer fürst. Unsere ganz willige 
dinste seind euem gnaden allezeit mit besonderem vleisse 
zuvor ahn bereit. Gnediger herre. Wir haben e. g. tröstliche 
antwort auf unser nebst bittliche schritt zu besonderm danke 
entpfangen und vorlesen, sein och derselben hoch erfreuet 
und wollen die Seligkeit, auch den gehorsam der heiligen 
christlichen kirchen bei unsern befohlen schefliein zu erhalten 
keinen vleis unterlassen. So uns ouch in dem eincherlei 
hindemis ader widerstand von den ungehorsamen vorvile 
ad er begegnete, vorhoflfen wir durch e. g. als unsers stifts 
Schutzfürsten gnedigen beistand, schütz und hülflichen rath, 
w eichen wir bei e. g. vortraulichen bitten und suchen wollen, 
sonder befarunge abzulenen ^). Und sein e. g. zu beheglichen 
dinsten in besonderm vleisse alzeit willig. Geben ufm Stol- 
penn am tage Sancti Matthie apostoli anno domini etc. 22. 

(Zettel.) Wir haben auch, wie e. g. durch unser voriges 
schreiben angezeigt,' die pfarrer zur Lochaw, Schmidebergk 
und Dieben vor uns fordern lassen in unbefarlicher hoffnung, 
wir weiten sie von irem irrenden vornemen gütlichen geweiset 
haben. Sie seind aber (: wie uns das zuvor och zum teile 
bezeigt:) als die ungehorsamen vorechtlich aussenbliben. 
Dieweil dan christliche ordnunge, auch nichtes tügliches ane 
den gehorsam bestehen und furgang haben mage, ist unser 
vleissig bethe, e. g. wollen mit ören amptleuten benanter 
orter gnediglich vorfügen, uns dieselben ungehorsam prister 
als irem ordenlichen richter sampt dem apostaten zu Hercz- 
bergk, welcher sich ane unsere zulassunge und erleupnis vil 
vorfürlichs und unchristlichs predigens unterfangen, in unsere 
strafe und gewarsam zu überantworten. So wollen wir als 
dann (: so viel ahn uns :) vleissigen, sie von irem irthum 
zimlicher weise abzuwenden, viel arges, so ane das dar aus 
erwachsen wolte, zu vorkommen. Das seind wir ouch umb 
e. g. mit ungespartem vleisse zu vordinen alzeit willig. 
Bitten des allenthalben e. g. beschriebene gnedige antwort. 
Datum uts. 



*) N.: abzuleinen. 



35 251 

Nr. 10. Bischof Johann von Meißen an Kurfürst 
Friedrich, Stolpen 1522, 13. März. 

Bl. 100. Original. Adresse und Unterschrift, wie in Nr. 2, 
doch ohne Hinznfttgnng der Worte znr Adresse: in seiner 
gnaden eigen hand. Alte Eanzleiaafschrift auf der Adresse: 
Bischof von Meissen [will die Städte Torgau, Herezberg, 
Lochau, Schmiedeberg, Leißnig und Golditz visitiren, bittet 

ihm einen zuzuordnen]. 

Durchlauchtiger, hochgeporner furste. Unsere ganz 
willige dinste seind euem gnaden mit besonderm vleisse 
zuvoniahn bereit 

Gnediger herre. Nach dem wir ro. kei. mat. stathalters, 
churfürsten und fursten, unser gnedigen herren, und anderer 
verordenten regiments rethe im heiligen reiche, itzo zu Nurm- 
pergk Yorsamlet, unser besondem lieben, an uns gelangt 
schreiben e. g. durch ein copei zu erkennen gegeben und 
darpey e. g. unser gemUthe, was wir dar auf zu thuen be- 
dacht, eröffnet haben, seind wir sulch unser vomemen nach 
bequemheit der zeit der heiligen fasten mit dem werke zu 
erfüllen begirig. Uf das wir ouch dasselbe sampt den unsern 
ane scheuen und befarunge deste fruchtbarer vorpringen 
möchten, haben sich e. g. aus christlicher gütikeit und fürst- 
licher tugent gnediglichen erpoten, von wegen e. g. und des 
durchlauchten hochgepomen fursten und herren, hern Johansen, 
herzogen zu Sachssen etc., e. g. bruder, auch unsers g. h., 
uf unser und der unsern ansuchen und bericht der gegenhait 
e. g. furstenthumbs und lande, aldo unser predigen gescheen 
sal, mit notdurftiger vorsicherunge zu vorsehen, des wir uns 
kegen e. g. höchlich bedankt haben und nachmals vleissig 
bedanken. Derhalben wir e. g. zu wissen geben, das wir 
willens, vormittelst götlicber vorleihunge die stete Torgaw, 
Herczbergk, Lochaw, Schmidebergk, Leyßnigk und Colditz 
zu tröstlicher Sterke und bestendiger erhaltunge christlicher 
ordnunge und gehorsams itzt kürzlich in der heiligen fasten 
zu besuchen, hirumb vleissig bittende, e. g. geruchen uns uf 
sülche reise den erenvesten hem Hansen von Myngkicz ritter 
uf Trebissen, unsern besondern lieben öhmen und gefattem, 
ader den erenvesten Georgen von Kytzscher, e. g. amptman 
zu Leyßnigk, unsern lieben besondern, durch e. g. befehlich 
mit gnugsamer versicherunge zuzugeben, auf das wir eben 
unser beschwerunge, so uns die in eincherlei wege begegnet, 
vortraulichen anzeigen und uns hülflichs raths und Spruchs 
ahn stat e. g. bei inen erholen mögen, e. g. wollen uns auch 
durch ire schrift gi^ediglich wissen lassen, welchen e. g. hirzu 
vorordent, uf das wir eben unser notdorft nach bei uns be- 

17* 



252 36 

scheiden mögen. Das seind wir ober götliche belonunge, 
rttmlich lop und nachsage der christlibenden menschen, die 
e. g. dar ap sonder zweifei zu gewarten, umb die selb e. g. 
mit besonderem vleisse zu vordinen in alwege willig. Geben 
ufm Stolpen dornstags nach Gregorii anno domini etc. 22®. 



Nr. 11. Kurfürst Friedrich an Bischof Johann 
von Meißen Lochau 1522, 16. März. 

Bl. 29. Konzept, üeberschrift und Adresse wie Nr. 8. Dazu 
ein Zettel von derselben Hand (Bl. 28). 

Unser freuntlich dinst zuvor. Erwirdiger in Got, be- 
sonder lieber freund. Als euer lieb uns uf nagste schrift 
belangend, was euer lieb uf kai. mt. regements schreiben zu 
thun bedacht, itzo weiter geschrieben und uns zu wissen 
geben, das euer lieb willens, vermittelst gotlicher Verleihung 
die stete Torgaw, Hertzbergk, Lochaw, Schmydbergk, Leyß- 
neck und Colditz zu trostlicher sterke und bestendiger er- 
haltung christlicher Ordnung und gehorsams itzt kurzlich in 
der heiligen fasten zu besuchen, darauf gebeten, euer lieb 
uf solche reise Hannsen von Mingkwitz ritter oder Georgen 
von Kitzscher, unsern amptman zu Leyßneck, durch unsern 
bevel mit genügsamer Versicherung zuzegeben, uf das ir ine 
euer beschwerung,'. so euch die in einige wege begegneten, 
vertraulichen anzaigen und euch hilflichs raths und schütz 
an unser stad bei ine erholen mocht etc., haben wir ver- 
nomen und weren wol geneigt, euch vorigem unserm erbieten 
nach alsbald antwurt zu geben. Weil wir dan hievor Hansen 
von Mingkwitz ritter, unsern ambtman zu Libenwerde, in 
etlichen unsern Sachen, darinne er dieser zeit vorordent, 
davon wir ine nit wol ^) geraten [mögen] und wir nit wissen, 
wie es mit unserm ambtman zu Leyßneck gelegen und ob 
euer lieb einen andern der unsern [ob es an dem mangeln 
wurde] leiden mochten, euer lieb uns auch nit anzaigen, uf 
welche zeit in der fasten ir bedacht, in den benanten unsern 
steten zu sein, so hat solchs itzo nit bescheen mögen. Wan 
uns aber von euch angezai gtwerd, wan ir in unsern steten 
zu sein bedacht und an welchem ort am ersten, auch wu 
der unser zu euch komen sol, so wollen wir von wegen 
unsers lieben bruders und unser an dem, so wir uns vor- 
mals erboten, ab Got wil, nit mangel sein lassen. Das 
wolten wir euer lieb nit verhalten, der wir freundschaft zu 
erzaigen geneigt sein. Datum zur Lochaw am Sontag Re- 
miniscere anno dni 1522. 



^) corr. für gerne. 



37 253 

(Beilage.) Als euer lieb uns auch an einen zettel der 
pfarrer zu Schmydbergk, Lochaw und Dhieben, auch eins 
ausgangen monchs halben zu Herezberg geschrieben, haben 
wir auch vemomen. Weil wir auch dan hievor angezaigt, 
das uns nit entgegen, das ir dieselben pfarrer erfordert, 
[wolten uns auch versehen, e. 1. wurde sich gegen den 
selben wol und weislich zu erzeigen wissen] und wir aus 
itzigem euer lieb schreiben vermerken, das ir der end, do 
dieselben [pfarrer und der monch] sein, komen werdt, so 
werd ir, das ir vermeinet not sein und fug habt, wol mit 
inen ^) zu handeln wissen. Aber des monchs halben zu 
Herezberg ^) haben wir euch nagst nit antwurt geben. Ist 
aus denl verplieben, das euer anzaige von demselben monch 
uf einer zettel geschrieben gewest und versehen wurden, 
[das wir bitten nit unfreuntlich zu vermerken] ^). Das wolten 
wir euer lieb auch nit verhalten*). 



Nr. 12. Kurfürst Friedrich an Georg von Kitzscher, 
Amtmann von Leisnig, Lochau 1522, 21. März. 

Bl. 116. Konzept. Ueberschrift : Got waits. Von Gots gnaden 

Frid(erich etc.). Aufschrift (Bl. 117 a) : An ambtman zu Leyß- 

nek [Jörgen von Kitzschern], das er mit dem bischof von 

Meissen in di stet, di er zu besuchen furhat, raiten sol. 

Lieber getreuer. Wir geben dir zu erkennen, das uns 
unser freund, der bischof zu Meisßen, geschriben und zu er- 
kennen geben, das er willens, uf ein schreiben, das das re- 
gement zu N(ürn)b(erg) vor kair. mt. an ine getan, in 
etlichen unsern steten zu predigen oder predigen zu lassen, 
und uns darauf gebeten zu vorschaffen, das dieselben prediger, 
seine geschickten, auch seine person solche gutige und got- 
liehe werk der heiligen predigen sambt andern gotlichen 
und cristlichen ampten unvorhindert und an scheu üben und 



*) Im Texte: ime. — *) Nachträglich ist zu Hertzberg ge- 
strichen. — ') An dieser Stelle ist gestrichen: Aber uns ist auch 
nit entgegen, das e. 1. das, so sie fug hat und not acht, so ir 
an das end komet, auch mit ime handele. — *) Von diesem Briefe 
des Kurfürsten an den Bischof von Meißen and zugleich von dem 
Briefe, den er am 17. März an den Bischof von Merseburg (Verm. 
Nachr. IV, S. 305) geschrieben hat, machte Friedrich noch am 17. März 
seinem Bruder, Herzog Johann, in einem bei Förstemann, Neues Ur- 
kundenbuch S.84 abgedruckten Brief e Mitteilung, wo auch des Schreibens 
des Beichsregiments an den Kurfürsten Erwähnung getan ist und be- 
merkt ist, was die beiden Bischöfe darauf an Friedrich geschrieben 
haben „in Sachen, so itzo mit der Geistickeit vorhanden^. Es ist hinzu- 
gefügt, daß der Kurfürst „in diesen großen Sachen, die vielleicht uns 
zu Nachteil mögen gemeint werden", nichts ohne seines Bruders Bat 
handeln will. 



254 38 

Yolenden mögen etc. Darauf wir gedachten nnserm frund 
wieder gescMben, wie wol wir achten, das er ,und sein 
Prediger zu verkundung des wort Gots keiner Versicherung 
nodturftig etc., so weiten wir doch uf sein und der sein(en) 
ansuchen, weU unsers verstehens sein gemut und meinung 
nichts anders, dan die ere Gots und liebe des nechsten zu 
suchen, von unsern lieben brudern und unser wegen ine und 
die seinen, so verordent, mit Versicherung zu versehen, so 
vil an uns, ab Got wil, nit mangel sein lassen etc. Darauf 
gedachter unser freund, der bischof von Meyssen, uns 
wider geschriben, das er willens, die stete Torgaw, Herts- 
berg, Lochaw, Schmidberg, Leißneck und Colditz zu be- 
suchen, und gebeten, dich seiner lieb uf solche reise mit 
genügsamer Versicherung zuzegeben. Weil wir dan die ere 
Gots und die ausbreitung seins heiligen worts, so vil an uns, 
zu furdern geneigt, so ist unser begere(n), hiemit bevelende, 
du wellest uf zeit, die wir dir ferner anzeigen wollen, bei 
gedachtem unserm frund, dem bischof von Meißen, wan sein 
lieb durch sich oder die seinen solch predigen fumemen 
wurde, [zu Leßneck, Colditz und Torgaw] sein und mit vleiß 
darob halten, damit aufrur und emporung verhut, auch dem 
bischof und den seinen kein beschwerung beschee noch 
schimpf zugemessen werde, solchs auch bei den schossern 
und reten der stethe berurter end (suchen), [den wir der- 
halben hiebei auch sch(riftlich) verfugen, sich fridlich und 
gehorsamlich zu halten] bei Vermeidung unser ungnad und 
ernstlicher straf ^). Und wellest in dem allen guten vleiß 
furwenden. Daran tustu unsere gefellige meinung. Datum 
zur Lochaw am freitage nach ßeminiscere anno dni 1522. 

Nr. 13. Bischof Johann vonMeißen anKurfürst 
Friedrich, Stolpen 1522, 24. März. 

Bl. 30. Original. Unterschrift und Adresse wie in Nr. 2, 
doch ist hier nicht zur Adresse hinzugefügt: in seiner gnaden 
eigen hand. Alte Kauzleiaufschrift auf der Adresse: Bischof 
von Meissen predigens halben [bittet ihm einen zuzuordnen 

und gegen Mulbergk zu schicken]. 

Durchleuchtiger und hochgeporner fürst. Unsere ganz 
willige dinste seind euem gnaden alzeit mit besonderm vleisse 



^) Hiemach folgt im Konzept der Satz: wnrd auch durch ge- 
dachten unsern frund, den bischof von Meissen, oder die seinen, das 
wir uns nit versehen wolten, etwas unschickUchs furgenomen oder 
begunst, in dem wollest sie verwarnen sich zu enthalten, domit nit 
Ursache zu aufrur und emporung geben werde. Dieser Satz ist ge- 
strichen. 



k 



39 255 

zuvor an bereit. Gnediger her. Was wir uf kei. mat. 
regiments schreiben za thnen and welche stetbe in e. g. 
fnrstenthrnnb als ordenlicher bischof zu besuchen zu tröst- 
licher Sterke and bestendiger erhaltunge christlicher orde- 
nonge and gehorsams wir bedacht, haben wir zuvor e. g. 
schriftlich zu erkennen geben mit behafter bethe, das e. g. 
ans zu gnediger förderunge sulchs gütigen und der Christen- 
heit nötigen werkes unter zwaien e. g. amptl(euten) ^), die 
wir e. g. namhaftig gemacht, einen durch und mit e. g. 
starkem befehel und gnugsamer versicherunge e. g. gnedigem 
erpiethen noch zuzugeben, wu uns eincherlei hindemis zu- 
(stiel)(;e, das wir sülchs demselben vortrauen und ahn stad 
e. g. raths und schutzs bei ime erholen möchten. Darauf 
haben wir nehst von e. g. zu antwort entpfangen, das der 
erenveste her Hans von Mingkwitz ritter, e. g. amptman zu 
Libenwerde, unser besonder lieber ohme und gefatter, in 
etzlichen e. g. Sachen dise zeit vorordent sei, dovon inen 
e. g. nit vol geraten mögen, und e. g. nicht wissen, wie es 
mit e. g. amptmanne zu Leyäneck gelegen, ap wir och einen 
andern e. g. vorwandten, woe es ie an den obbenampten 
mangeln würde, leiden möchten, und an welchem orte der 
zu uns kommen sollte; so e. g. sülchs angezeigt werde, 
wolle e. g. von euem gnaden und des durchlauchten hoch 
gepomen fursten und hem, hern Johansen, herzogen zu 
Sachssen etc., e. g. bruder, unsers g. h., wegen an deme, so 
sich e. g. vormals erbothen, nicht mangel sein lassen. Des 
wir uns ken e. g. höchlich bedanken und bitten derhalben 
e. g. zu wissen, wie wol wir hem Hanßen, unsern ohmen, 
oder Georgen Kytschern umb vorwantnis und bekentnis 
willen, aus dem wir uns vil guts bei öhn vorsehen, zu diser 
kurzen reise gerne bei uns gehabt und, wo es möglich, umb 
der einen nach vleissig wollen gebethen haben, idoch wue 
es e. g. gefellige meinunge oder auch obgenanter e. g. ampt- 
leuthe gelegenheit nicht ist, wollen wir einen andern nach 
e. g. gefallen, dem wir unbefarlich vortrauen mögen, mit 
gutwilliger danksagunge annemen. Hir umb ist ahn e. g. 
unser emsige bethe, e. g. wollen denselben, so uns e. g. 
zugeben, uf nehsten dinstag nach Letare mit genedigem 
befehel und sicherunge, uns hir inne allenthalben ahn stat 
und von wegen e. g. rath, schütz und beistand zu geleisten, 
kegen Mölbergk bei uns kommen lassen, uns unser notdurft 
mit ime zu unterreden. Wir wollen e. g. uf ir begeren 
ouch nicht pergen, das wir willens, uf mitwoche frue nach 
Letare (: durch götliche vorleihunge :) unsem weg von Mül- 
pergk nach Herczbergk oder Lochaw erstlich (: wie wir des 

^) An diesen Stellen zeigt das Papier Löcher. 



256 40 

mit e. g. geBchickteD einig werden:) zu nehmen und alsdan 
ie der gelegenhait nach fttrder an die andern orter zu reisen. 
E. g. wollen nns zu disem schweren obligen der christlichen 
samlonge mit gnedigem schntz und beistand nicht vorlassen. 
Dar ap e. g. als der löbliche christliche furste von dem al- 
mechtigen ewige belonunge und bei den menschen rUmliche 
nachsage sonder zweifei erlangen. So seind wirs amb die 
selb e. g. nach nnserm vermögen zu verdinen mit besouderm 
vleisse in alwege willig. Geben zum Stolpen am montage 
nach Ocali anno domini etc. 22 ^ 



Nr. 14. Rarfürst Friedrich an den Bisöhof 
Johann von Meissen, Lochan 1522, 26. März. 

Bl. 31. Konzept. Ueberschrift: Got walds. Unterschrift: 
Von Gots gnaden Frid(erich etc). Adresse (unter dem Text): 

An bischof zu Meissen. 

Lieber Freand. Als e. 1. uns uf naste unsere antwurt, 
die wir euch uf euer schreiben getan, wider geschriben und 
zu erkennen geben, aus was bedenken ir zu euer reise des 
predigens in etlichen unsren steten unsern amptman zu 
Liebenwerd, rath und lieben getreuen, Hansen von Minck- 
witz ritter oder Georgen von Kitzscher, unsern ambtman zu 
Leßneck, der eine(n) gerne bei euch gehabt und, wo es 
möglich, umb der einen ir nochmals wellet gebeten haben, 
das ir doch in unser gefallen gestalt, mit anhangender bit, 
das wir den selben, so wir euch zugeben, wolten uf nasten 
dinstag nach Letare mit genedigen bevel und Sicherung, 
euch hirinne allenthalben an stat und von wegen uns rat, 
schütz und beistand zu leisten, gegen Molberg bei euch 
kommen zu lassen, euch euer nodturft mit ime zu under- 
reden, und das ir willens, uf mitwoch frue nach Letare durch 
gotliche Verleihung euern weg von Molberg nach Hertzberg 
oder Lochaw, wie ir des mit unserm geschickten einig werd, 
zu nemen und alsdann der gelegenheit nach an die andern 
ort zu reisen etc., haben wir vemomen. Weß wir uns dan 
hievor gegen e. 1. in unsern Schriften haben vememen lassen, 
das wir uf euer und der euren ansuchen und bricht der 
gegenheit, in unserm furstenthumb und landen, aldo das 
predichen bescheen sol, weil unsers achtens euer gemut und 
meinung nichts anderes, dan die ere Gots und lieb des 
nechsten zu suchen, von unsers lieben brudern und unser 
wegen euch und dieselben, so darzu verordent, mit Ver- 
sicherung zu vorsehen, so vil an uns, ab Got wil, nit wolten 
mangel sein lassen, und ir uns nu angezeigt, das ir uf mit- 
woch nach Letare gen Hertzberg oder Lochaw und dann 



41 257 

larder zu reisen nod das unser geschickter nf dinstag schirst 
bei euch zu Molberg sein sol etc., so wollen wir an unserm 
erbieten von wegen unsers brudem und uns auch nit mangel 
sein lassen und einen der unsern darumb uf dinstag schirst 
zu Molberg bei euch komen lassen mit bevel, unserm erbieten 
nach gen Hertzberg, Lochaw und furder mit euch zu reisen. 
Das wollen wir e. 1. nit verhalten, der wir zu freuntschaft 
geneigt. Datum zur Lochaw am mitwoch nach Oculi anno 
dni 1522. 



Nr. 15. Instruktion für Hans von Minckwitz, 

Lochau 1522, 30. März. 

Bl. 32, 33. Konzept mit vielen Korrekturen derselben Hand 
und einem Nachtrag von anderer Hand. Ueberschrift: Got 
walds. Von Gots gnaden (etc.). Am Rande Kanzleiaufschrift: 
Instruction auf den amptman zu Liebenwerda Hansen von 
Mingkwitz an den bischof zu Meißen. 

Instruction, was unser amptman von Liebenwerd, rat 
und lieber getreuer, Hans von Minckwitz ritter uf den credenz 
brif an unsern frund, den bischof von Meissen, werben und 
sich furder halten soll. 

Erstlich fr(undlich) erbieten thun, wie. sich geburt. 

Damach also reden: Genediger her, nachdem euer gnade 
dem durchleuchtigsten, hochgebomen fursten und hern, hern 
Frid(erich), herzogen zu Sachssen und churfursten etc., meinen 
gst. hern, geschriben, das e. g. willens, an etlichen seiner 
churf. gnaden und meins gnedigen hern, herzog Johannßen, 
steten zu predigen und predigen zu lassen, wie dann die- 
selben stete von e. g. mit namen angezeiget und under 
andern gebeten, das sein churf. gnad mich euem gnaden zu 
solcher reis zuschicken und uf heut alher verordnen wolt, 
und wie wol seine gnad mir ander gescheft zuvor bevolen 
zu handeln und auszurichten, so hat doch sein churf. g. uf 
euer gnaden begrüßen e. g. zugeschriben, das ich heut alhie 
bei e. g. sein solt. Demnach erscheine ich und wil in dem 
meins gst hern zuschreiben domit genug getan und mich 
erboten haben, furder mit e. g. gen Hertzberg, Lochaw, 
Schmidberg und Torgaw zu reisen. So werd e. g. Georg 
Kitzscher, umb den e. g. auch gebeten, gen Colditz und 
Leißneck zugegeben werden. 

Wo nu der bischof fragen wurd, wie der weg zu nemen 
sein solt, so magstu sagen, weil er gein Hertzberg, Lochaw, 
Schmidberg und Torgaw wolt, so achtestu, das die reise nit 
wol bequemer mocht furgenommen werden, dann erstlich uf 
Hertzberg, da dannen were zwu meilen gein der Lochaw, 



258 42 

3 meil geiD Schmidberg nnd von Sehmidberg 3 meilen geio 
Torgaw. Dan solt er erstlich geio der Loehaw, so mast er 
dann wider binder sich gein Hertzberg. 

Du wellest aneh Ursachen nemen, wie solchs glimplich 
bescheen mag, uf den abend Yon Molberg heraus zu reiten 
und mit dem bischof einig werden, zu welcher zeit und wu 
du uf den morgen mit ime wider zusamen kommen und ine 
annemen wilt. Ob auch unser freund etwas mit dir von der 
Sachen ratslaen oder handeln wolt, des soll(st) du dir nit 
annemen, sondern fnglicher weis abslaen und bei dem bleiben, 
wie wir dem bischof zugeschriben, und salt mit allem yleiß 
dafür sein, domit kein aufrur oder emporung erregt, und 
den bischof und die seinen fur beswerung, vercleinung und 
vor verschimpfung verhüten [und vleiß haben, das an dem, 
so wir dem bischof zugeschriben, nit erwinde] ^). 

Der ausrichtung und vererung halben wellest dem bischof 
zu Herezberg etlich cesch hafern und wein (geben lassen) 
und dich deshalben an dem gleitzmann erkunden^. 

Hie zur Lochaw wellest ine ufs slos füren und ime aus- 
richtung thun lassen, so gut es das haus vermag. 

Zu Schmidberg wellest ime aber vererung thun lassen 
durch den schosser zu Wittenberg*). 

Zu Torgaw wellest den bischof auch in die herberg 
ziehen und aldo auslosen lassen^). 



^) Hier folgt ein nachher geRtrichener Absatz: Wellest auch mit 
den amptleuten und reten in steten nf den bevel, so wir ine derhalben 
getan, denken und handeln, ob sich imanz was widerwertigs under- 
stand, wie dem widerstand bescheen soll. Wo sich auch der bischof 
oder die seinen understehen wurden, mit dem pfarrher zur Lachaw 
oder andern etwas weiteres zu handeln, dann von den Sachen zu under- 
reden, so wollest dem bischof des pfarrers erbieten zu erkennen geben 
und darauf handeln, das der pfarrer zusage und willige, uf genügsame 
Versicherung gein Wurtzen zu komen und sich nodtnrftiglich verhören 
zu lassen; wu doch* befunden, das er etwas unbillichs gehandelt, in 
dem wurd der pfarrer, des er sich erboten, (sich) weisen zu lassen 
und zu widerrufen etc., wie dann sein suplication inhelt, folge zu tun 
nit mangel sein lassen etc. — *) Ursprünglich war geschrieben: 
. . . hafern und wein, wu man solchn habern mag schenken lassen; 
was des aldo vorhanden, des wellest dich an dem gleitzmann erkunden. 
Die Worte: wu man — wellest dich sind dann gestrichen und dich der- 
halben beigefügt. — ') durch den schosser zu Wittenberg ist erst nachträg- 
lich hinzugefügt. Anfänglich war geschrieben: in dem wellest den schosser 
zu Wittenberg bei dich erfordern und bevelen, solchs ambts halben aus- 
zurichten, und den schosser zu Schmidberg bei dir haben und aldo 
ie alle ding in guter acht halten, damit nit aufrur erregt, dan wir 
versehen uns, das vil Studenten von Wittenberg dohin komen werden. 
Diese Worte, von denen damit nit aufrur erregt wieder erst später 
zugesetzt war, sind dann gestrichen. — *) Das erste Konzept lautete: 
zu Torgaw wellest den bischof auch in die herberg ziehen lassen und 
durch den schosser ime von wein, fisch und hafern vererung tun lassen. 



43 259 

Und wie der bischof bedacht sein werd, die reis za 
nemen und an idem ort einznkeren, desgleichen zu Colditz 
und Leißneck, das wellest uns ofs furderlichst, sobald da 
des in knnde körnest, durch dein schreiben zu erkennen 
geben und solche deine brive gein Il(e)nberg schicken, aldo 
sollen sie angenomen und uns furder nbersand werden. In 
dem allem tustu unser gefeilige meinuog. Datum zur Lochaw 
am sontag Letare anno dni 1522. 

(Nachtrag.)^) Wurd auch der bischof und die seinen 
sich understehen, mit einichem geistlichen etwas weiter, dan 
ufm predigstul geschieht, zu handeln, das sol zugelassen 
werden; wan er sich aber understehen wolt, imants mit ge- 
fengnus zu bedrauhen oder auch solchs mit der that zu 
suchen, sol er Hans dafür bitten und ine mit glimpf davon 
wenden mit anzaige, das solchs zu verdrieß und aufrur Ur- 
sachen wurd. So mochte (er) ime auch anzaigen, wes sich 
der pfarrer alhie zur Lochau hievor erboten hat. 

Nr. 16. Offenes Schreiben des Kurfürsten an die 
Bäte der von der bischöflichen Visitation berührten 

Städte, s. d. 

Bl. 24. Konzept. Auf der Rückseite ist ein in Anmerkung 
gegebener anderer Abschluß des Schreibens angegeben, ohne 
daß angemerkt ist, wo dieser einzusetzen sei. Auf der Bück- 
seite findet sich auch die Kanzleinotiz: an etzliche state, 
dem bischof e nicht hinderung zu thuen. Ueberschrift: 

Friderich (etc.). 

Lieben getreuen. Uns hat unser freund, der bischof zu 
Meyssen, zu erkennen geben, das er willens, uf ein schreiben, 
das ro. kai. mt. regement zu N(urn)b(erg) an ine gethan, bei 
euch und etlich andern unsem steten zu predigen oder pre- 
digen zu lassen, und uns darauf gebeten zu verschaffen, das 
die selben prediger, seine geschigkten, auch sein person 
solche gutige und gotliche werk der hailigen predigten sambt 
andern gotlichen und christlichen ampten unverhindert und 
an scheu üben und volenden mögen. Weil wir dan die ere 
Gots und die ausbreitung seins hailigen worts, sovil an uns, 
zu furdem geneigt [und unsers Versehens sein gmut und 
meinung nichts anders, dan die ere Gots und liebe des 



^) Dieser Nachtrag ist von anderer Hand geschrieben. Da 
er ebensp mit einem Kreuz versehen ist wie der später gestrichene 
Absatz: wo sich auch der bischof — mangel sein zu lassen etc. 
(s. Anm. 1 aaf voriger Seite), so ist offenbar, daß nach des zweiten 
Bedaktors Vorschlag dieser Nachtrag an die Stelle des gestrichenen 
Satzes treten sollte. 



260 44 

nechsten zu sucheD, so haben wir solche von nnsers lieben 
brnders nnd nnser wegen bewilligt und] ist [demnach] onser 
begern, ir wollet ench aaf unsers ambtmans zu Lysneck 
and lieben getreuen, Jörgen von Ritzschers anzaignng, den 
wir gedachtem bischof von Meyssen zugeordnet haben, ge- 
horsamlich ^) erzaigen, damit aufrur und entporung verhut 
werd, auch dem bischof und den seinen kein beschwerung 
beschee. Daran thut ir unser meinung*). Datum — . 

Nr. 17. Predigten des Bischofs Johann von Meißen 
und D. Dungersheims aus Leipzig zu Herzberg am 

2. und 3. April 1522. 

Bl. 38—47 (Quaxtblätter) in zwei Heften, Bl. 38—43, rechts 
oben am Rande mit 1. bezeichnet, und Bl. 44 — 47, als 2. 

bezeichnet. 



Nr. 17 a. Ansprache des Bischofs von Meißen zu 

Herzberg am 2. April 1522. 

Bl. 38 — 40 (Quartblätter mit alter Bezeichnung a und al). 
Nachträgliche Ausarbeitung auf Grund einer Nachschrift. 
Überschrift: Sermon des bischofs von Meyssen etc.*), gehalten 

zu Hertzberg. 

Frid, genade, libe vorlei uns Got der ewige, amen. 
Libes Volk, auf das ir wüst und vorstet, was mich darzu 
gezwungen hat, das ich her zu euch kommen bin, solt ir 
vorstehen, das mich 2 Ursachen darzu getriben haut. Erst- 
lichen mein ampt, das mir befolen, zu welchem mich zwinget 
und dringet der edle spruch Joannis 10.: ein itzlicher frommer 
hirt setzt seine sele vor seine scheflein, und auch Joannis 
am 5., wi do angezeiget. Was wer es, Üben frunde, so wir 
das unser suchten und nicht das eure? Warlich nischten, 
wi Luce am 9. anzeiget, do her spricht: was were es dem 



^) fridlich nnd dermassen (erzaigen) fur gehorsamlich ist ge- 
strichen. — '^) Der auf der Eückseite von derselben Hand, aber in 
umgekehrter Richtung des Blattes geschriebene andere Schluß des 
Zirkularschreibens lautet: und gedachtem bischof von Meyssen nnsern 
ambtman zu Leysneck und lieben getreuen Jörgen von Kitzscher zu- 
geordent mit bevel, mit ime von einer stad zu der andern zu reiten 
nnd mit yleiß darob zu halten, domit aufrur und entporung verhut, 
auch dem bischof und den seinen kein beschwerung beschee, und ist 
demnach nnser begem, wan genanter bischof oder die seinen bei euch 
einkomen und solche predigten fnmemen werden, ir wollet euch auf 
gemelts unsers amtsmanns anzaignng gehorsamlich halten. Daran thut 
ihr nnser meinung. — ') Das etc. bezieht sich auf die von derselben 
Hand in unmittelbarem Anschlüsse an den Sermon des Bischofs auf 
denselben Blättern mitgeteilten Sermone D. Ochsenfarts. 



45 261 

menschen nutz, so er bette die ganze weit under sich bracht 
and Yorthampte sich selbes and faget im ein(c)hen schaden bei, 
warlich ganz nischten. Die arsach wirt angezeiget 1 Petri 1, 
so her spricht: ir seit nicht am gelt, noch amb ander vor- 
racklicher gater erloset, sunder durch das blut Jesu Gristi. 
Sinth moel mir nu diser edele schaz bevolen und (ich) zu 
solchem ampt vorordenet und vorpflicht, trebet mich weiter 
der Spruch, der do stet actaum am 20.: Do Sanct Pawel 
weg zihen wolt, saget er dise wort: sehet euch vor und 
habet achtunge auf die ganze schar, under welche euch hat 
Got der heilige geist gesetzt aufseher, zu regiren di kirche 
Gots; dan ich weiß, nach meinem abwesen werden etliche 
eingehen gleich wi di reissende wolf und werden nich(t) 
schonen der schar. Aus disen Worten kont ir vorstehen, von 
weme do kompt das ampt der bischofe und was in in irem 
ampt zugehört. Sintemol angezeigether schätz, der do mir 
bevolen von ampts wegen, zu volbrengen, habe ich mich 
aufgmacht und disem nochgegangen. Solt ir nue wissen, 
das alle di, di sich zur seitn^) wenden und schlissen von 
der einickeit der kirchen, nicht recht thun, wi 1 Petri am 2. 
geschriben stehet. So aber itzunder di Zeiten vorhanden 
sein, von welchen Petrus: Paulus an Timotheum 4 schreiben, ^ 
seint^). Üben frunde, ist es nue vor äugen, das di ieni(g)en, 
di itzt von irem ketzerischem winkel das volk underweisen, 
(die) sind, (welche) mit grosser gewalt (und) begirlikeit das 
wort Gots vorstossen und vorwerfen und zu nichts machen 
begerend sind, als nemlich: das ampt der heiligen meß, 
nicht weniger^) die liben heiligen vorachten, fasten, das 
gebet, und wirt alle Übe und einikeit getilget aus den herzen 
der menschen. Weiter seint sie auch handelen(d) wider alle 
consilia und Spruch der veter und nemlich wider die vir 
seulen der heiligen kirchen und doctores, auf das wir von 
der Sachen komen. Bit Got vor sie, das in Got wolt gnade 
erzeigen. 

Die ander ursach ist di, das ir der oberkeit solt under- 
wurfen sein, wi angezeiget bei Sanct Paulus spruch zu den 
Ephesygern am andern: ir kinder, ir salt euern eldem ge- 
horsam sein, des gleichen Galaßenles 3; ad Titum am andern, 
zu den Hebreyem am 13: ir solt auer obersten under würfen 
sein und solt in under ligen, und zu den Bomern am 13 ten: 
ein itzliche sele ist der obersten oberkeit under würfen, es 



^) Im Texte steht di sich sein wenden. — *) Im Texte ist hier 
ein Absatz: es ist also möglich, daß hinter seint eine Lücke in der 
Nachschrift anzunehmen ist. Sonst muß seint als unnötige Wieder- 
holung des schon geschriebenen (vorhanden) sein angesehen werden. 
— ^) Im Texte steht wenn. 



262 46 

ist keine oberkeit, si ist Gote nnderwarfen, und alle oberkeit, 
di do sein geordenet, und wer ir wider stehet, der stehet 
Gote wider und seiner ordennnge. Aus disen worten volget: 
wem ir was schuldig seit, den zalt; voracht nimant; wem 
man sal ehren, der sal geeret werden, wi do bewert wirt 
Mathei 22: gebet ir, was ir dem keiser pflichtig seit. Also, 
liben frunde, halt ir auch nach disem und lat euch nich(t) 
vorfuren, den aus disen spruchen angezeiget ist clerlich be- 
wert aller oberkeit underwurfen zu sein. 

Mein aller libsten frunde, ich hab einen befehel von den 
aller gnedigisten herren herzogen, di do itzund gesatzt von 
wegen meines allergnedigisten hem, des keisers, das ich itzt 
an disen umligenden steten, di do ligen under dem Meyss- 
nischen bisthum, zihen sal und predigen um ezlicher miß- 
brauchung willen, di man itzt uben(d) ist, als nemlich: das 
sacrament zu enl5)haen under beder gestalt wider alle con- 
cilia, veter und gebrauch der kirchen, auch darzu laufen 
ungebeicht, gleich wi zu einem andern stuck brot, und ich 
sage warlich, das sich mancher baß bereit zu einer morgen- 
suppe ader fruestuck, dan si sich zu dem sacrament, wi man 
mir saget; nicht das ich das gesen hab, sondern als der laut 
gehet. Ir sein aber vil, di do enzuem laufen, und sehen nicht 
an den spruch, der do stehet 1. Corintem, der do laut — ; so 
si werden unwirdig essen von dem leichnam und trinken 
von dem blut, dorfen sie nicht schult geben Gote. Der- 
halben, liben frunde, wer sich von der kirchen schleust, 
wirt nimmer mer selig. 

Das wil ich nu gesaget haben, das sich nimant abe- 
trenne von den anderen und von der kirchen. Denn ir 
habet den spruch Joannis 14: ich wil euch meinen trost 
senden, und Joannis am 15: so ir in mir bleibet, wil ich 
in euch bleiben. Darüber wil ich meine sele zu pfände 
setzen. 

Dise vormanung bitte ich, ir wollet si ganz vleissig 
annemen und euch darnach richten. Dan ir sehet, das ich 
ein alter, schwacher man bin. Derhalben wirt itzt ein doctor 
der heiligen schrift auftreten und die angezeigte stuck weiter 
vordeuten. Ich habes muss(en) perschonlich thun, auf das 
ich meinem befebel genug thue etc. 

Nr. 17b. Die erste Predigt Dr. Dungersheims zu 

Herzberg vom 2. April 1522. 

Bl. 40^43 (alte Blattbezeichnung a 3 und a4). Ausarbeitung 
wie 17 a. Von derselben Hand und auf Bl. 40 der Predigt 
des Bischofs unmittelbar folgend. Überschrift: Der erste 

sermon Doctor Ochßenfarts etc. 



47 263 

Dis sal das thema sein, das da stet Joaonis am 15: 
wer do bleibet in mir und ich in im, der wird vil fruchte 
bringen. Das saget Got zu den aposteln und allen nach- 
Yolgem, das ist gesaget und gedeut: wer da wirt sein ane 
den glauben, wird nicht selig werden. Von disen worten 
und ander zufelligen worten weiter zu reden, wollen wir 
Got anrufen, dan an seine hulf könne wir nuschen vorbringen, 
und sprecht mir nach: kum, heiliger geist, derfulle di herzen 
aller gleubigen, amen! Eret Mariam, sprecht ein: ave 
Maria etc. 

Der wirdigiste Jhoannis, bisehof zu Meyssen, ist kommen 
zu suchen und sich geweren und gestellen einen hirten, 
nicht einen als ein tageloner, sucht das, das do sein ist. Es 
lernet Sanct Peter 1. Petri 5, und stet also geschriben:. ir solt 
weiden di schar Gots, die bei euch ist, und weiter ein disen 
capitel: so do kumpt der fürst aller hirten, solt ir im grosse 
ere thun, und so dan der hirt ist (nicht) falschs ausrichten(d), 
wird Got zu im sprechen: du getrauer knecht, gehe ein in 
di freude, di ich dir von ewikeit bereit habe. Es stet auch 
ein Spruch Essechiell am 34: ich wil meine schaf weiden 
und wil im selber loeger machen, das si rügen. Sintmal 
Meyss(ens) gnedigen herren gnade selber bei euch erschinen 
ist, hat seine gnade mir befolen weiter zu volfüren seine 
augezeigete Ursachen. . Wol(en) wir bei unsem vorgereten 
Worten bleiben. 

Was ist das anders gesaget: in Christo bleiben? Vor 
ware, . nuschen anders, dan in einickeit mit der heiligen crist- 
lichen kirchen voreiniget, wi do den weiter wirt angezeiget 
Joannis am 15.: wer do nicht bleibet in mir, der sal vor- 
würfen werden gleich wie ein dorrer weinranchen, welcher 
so er wirt abegeschnitten, ist er nicht nutz, sunder wirt 
gewurfen ins feuer, also ein itzlicher, der do nicht wirt 
bleiben bei der einikeit der kirchen, wirt gestossen werden 
in das ewige feuer. 

Das sei nu genug gesaget von dem: wer do bleibet in 
mir, das ist von der einikeit der kirchen. Wollen wir nu 
weiter sagen von dreien dingen, di do itzunt erwachsen sein, 
zum ersten, von der einikeit der kirchen, zum andern von 
der warheit der lere der kirchen, zum dritten von den falschen 
lerem, di do itzund erwachsen. 

Zum ersten von der einikeit der kirchen und des glaubens 
lernet uns Paulus (ad) Collosenses 1. und Ephesios 1. und 
auch am 5 ten: solt ir nu wissen, das Got ist ein hört aller 
der, di in in gleuben. Zu dem gehören nu alle di, di do 
gleuben an im. Ist nu am tag, das di kirche mit Gote ist 
voreiniget, und wer do sich von der kirchen abezeucht, der 



264 48 

zencht sich von Gristo, so volget, das wer do nicht bleibet 
bei der kirchen, der ist ein das feuer zu werfen gleich wi 
der dorre weinrewen. 

Also zeigt Got an einen schafstal and einen hirten, auch 
in canticis alleine eine braut. Also hat auch di kirche ein- 
gesatzt, auf das so wir getauft werden, mugen wir ein di 
Yorsamluuge der cristlichen kirchen genomen werden und 
sind auch d(r)ine, wi do Paulus ad Ephesios anzeiget: ein 
Got, ein glaube und eine taufe. Also hat di kirche auch 
eingesatzt prister, di do gemeine sein, über di selbigen 
pfarrner, nach den pfarrner bischof, nach den bischof erz- 
bischof und darnach einen habest; wen Gristus ist uns nischt 
alle zeit einen engel ader propheten spendenden, der uns 
sagen(d) ist, was Got wilen hat, sunder her hat einen gesatzt 
alhie auf erden, der do ist deuten(d), was her haben wil, 
und wer das nicht gleubet, wir(d) ewig vordamet, wen der 
herre saget ie: Petre, Petre, dir wil ich di schlussel geben 
des reichs der himmel, und an einem andern ort: sich, Petre, 
du salt weiden meine scheflein. 

Es hat sich auch wol begeben, das do böse bebeste 
und bischof e gewest sein, doch sal mans irem ampt nic^t 
zuschreiben; wen ein habest, her sei böse oder gut, doch 
hat her die gewolt, wan di kirche, di hat es zu gelassen 
und ire gebot und gesetz gehalden. So sein die ersten 
kezer gewest, di do haben widerstanden der gewalt des 
habest, als Arius, welchen das allerheilgiste concilium Nisens. 
vorortelt und vortilget hat. In den concilium zu Gostnitz, 
in welchen do ist gewest der hochgelarte Johanis Gerßon 
und der heilige Yincentius, aldo haben si beschlossen und 
bestetiget, auf das do einer solde sein, der do der kirchen 
vorstunde, und haben beschlossen, es sei habest, wi arch 
und böse es wolle, sal her nicht zu strafen sein. Es hat 
auch beschlossen das heilige concilium, auf das der sei ein 
kezer, der do wider das concilium reden(d) ist. Es bezeuget 
auch Sanct Girillus, Augustinus devotissimis meditationibus, 
und der Übe Gregorius in registro der romischen schulen: 
(der habest) hat gewalt zu richten. 

Es ist auch ein ander spruch, welchen Got vorheischen 
hat Math, am letzten, und laut: ich wil bei euch bleiben 
bis zum ende der werfet. Derhalben lest Got nicht zu, das 
di kirche ir(r)e(n) kan; es mag wol komen, das mancher 
ist ein supersticio an in haben(d), aber es ist unmuglich, 
das di kirche irren kann. 

Liben kinder, es e(r)steen itzunder in vilen winkeln 
prediger und dünken sich klug und weise; aber das wes 
ich und habes gelesen: was si vor dem iare geschriben 



49 265 

haben, heute widerrafen sie es, and seind selber zweispeldig 
und thun nix, (als) das si di anne leut verf uren und sprechen : 
si predigen di eristliche freiheit und den weg der selikeit. 
Nu mochte imant sprechen: unser eidern haben es vordint; 
es mag sein ader nich(t), sunder (sage ich): sehet euch Yor 
und lat euch ire leich(t)fertikeit nicht bewegen. 

Ein irer lere ist nix gucz, das wil ich beweren aus 
dreien stucken, zum ersten aus mutwillen falscher lere, zum 
andern aus irem gründe, zum dritten aus iren fruchten. 
Erstlich ist das ire lere, auf das si haben in iren schreiben 
yil gelobet zuvor den hobest und nu auf das ergest ausge- 
richt, welchs do kompt aus lauterm has und neit, das ist, 
das man si nicht balde erhub und tat in grosse ere und 
reverenz. 

Zum andern ist ir grünt ganz böse und zu vorachteu, 
den si vorschemen di heiligen doctores und, was di kircbe 
gesatzt hat sintemal das si nicht wirdig sein, einem solchen 
heiligen die rucken an den sehnen auf zu losen, und der 
geringste aus den doctoribus hat meher gewust und kunst 
gehabt in einem finger, dan si itzund haben in ganz irem 
leibe, si dünken gleich, sie weren die klugisten, gleich wi 
der heilige geist hette ir gehart bis aufs ende, das si alleine 
wüsten, was zu der selikeit dinet. 

Zum dritten aus iren fruchten, das seth ir, mit wassen 
grim si di menschen anfaren, wi si di freiheit des argen 
predigen und yil ander dink mer; das nempt ir euch nich(t) 
an, sunder sehet an den spruch: wan do kompt der troster, 
so wirt her euch alle dink lernen. 

Liebes volk, sintemal si alle doctores vorachten und (das 
evangelium allein) predigeten, wu hat man do geprediget 
das evangelium nach der himmelfart Christi Jesu, so doch 
noch 40 iaren Johannis sein evangelium geschriben hat, 
Math., Lucas, Mar(cus) auch eine lange zeit darnach ^), was 
hat dan da die kirche vor evangelia gehot? Evangelium, 
dis wort heist eine gute rede^; so do euch nu was zim- 
lischs gesaget wird, es sei auf den heiligen concilien und 
(von den) doctores, solt ir gewis gleuben, das es warhaftig 
sei; darüber wil ich euch meine sele zu pfände setzen. 

Was sal ich zu letzten sagen von den, di do haben ge- 
lupte gethan und sein diselben nicht vorbrengen(d), sein aus den 
clostern gehen(d)^), allein das si in einen sanderlichen namen 

^) Hier steht am Bande von derselben Hand: die evangelia seind 
lanksam beschriben worden. — *) Am Rande: Evangelium. — *) In 
den folgenden Predigten und Verhör-Nachschriften ist davon abge- 
sehen, die diesen Nachschriften eigentümliche Verbindung von sein 
mit dem Infinitiv anstelle des Particips zur Umschreibung des Verbum 
finitnm weiter zu verdeutlichen. 

Archiv for Beformationsgeschichte V. S. 18 



266 50 

machen und werden von andern menschen angesehen? Wie 
sal das was goz ansrichten, in welchen nix guz ist. Der- 
halben, üben fmnde, ich sage euch, das ir solt halden, was 
ir gelobet hat Itzt wollen wir Got anrufen, and sprecht 
mir nach die gemeine offenbare schalt. 



17c. Die zweite Predigt Dr. Dangerheims zu 

Herzberg vom 3. April 1522. 

Der ander sermon Doctor Ochsenfarts [zu Hertzberg]. 

Bl. 44 — 47 ohne alte Blattnumerierung. Von anderer Hand, 
wie 17 a und 17 b, auch, obgleich von gleichem Formate 
wie 17 a und b, doch ein ganzes fttr sich. Ueberschrift : 

der ander sermon usw. 

Mein allerlibsten, wi gestern vorlassen, (ist) weiter heut 
davon zu reden. Wil uns von noten sin die gnad Gots. 
Derhalben, mein liben frunde, sprecht aus andechtigen 
herzen: kum, heiliger geist, erfülle die herzen aller gleubigen, 
amen. Ehrt Mariam mit einem ave Maria, dan si kau uns 
gnade erwerben. 

Diser sermon sal stehn in 3 artickeln: zum ersten wil 
ich euch sagen den tag des heutigen evangelii nach schrift- 
lichem' sin; zum andern weiter von der Sachen zu reden, 
von welchen angefangen gestern; zum dritten ganz hitzig in 
disen dingen zu stehen, di ich euch gesagt hab. 

Das evangelium: mein vater wirket in mir etc. Dis 
evangelium vorklart gar schon der libe Augustinus und die 
andern doctores, wi do di heilige dreifaltigkeit mit einander 
voreiniget ist, und wi do der son in dem vater wirken ist 
und der vater in dem sone mit einander, also wirket Got 
und die heilige dreifaltigkeit über alle und in aller libe und 
einigkeit. Ja, so wolt ihr allein das evangelium haben. 
Wovor sein dan die heiligen doctores, den do seinen geist 
Got vorlien hat? Und salt gewis gleuben und vor wahr 
halten, das dieselben schonen auslegunge warhaftig sein und 
als das evangelium zu halden ^). Was konde doch grosser 
geirret sein, den wer do strafet und spricht: di veter und 
doctores richten nicht so viel aus, als das evangelium ^). 
Ich frage euch alle % von weme haben si doch di schönen 
trostlichen und Üblichen auslegungen genommen? Haben si 
si nicht von dem heiligen geist? Derhalben wer do die veter 
straft, der straf(t) Got und den heiligen geist. Also hört ir. 



^) Am Rande steht: doctores soll man als das evangelium halten 
secundum Ochßenfart. — *) Am Kande: doctores und veter. — ') Im 
Texte: allen. 



51 267 

wi di ganz böslich thnn, di do itzander di heiligen veter 
yoraehten und nach iren koppen deuten die schrift: was 
than si anders, dan das si graben locherige sistemen, di do 
nicht können halden das wasser. Si haben keinen grant 
I und vorstant mit einander nicht. 

Es hat sich vor wol mehr begeben, das das schifflein 
sanct Petri gewanket and geschwebet hat (:das doriet ihr 
each üicht annemen:). Durch das schifflein Petri wil ich 
Yorsteen die gewalt des hobest, di do ofte von den ketzern 
angefochten, aber hat nit lange gewert solch vomemen, si 
sein darüber za schänden worden, di solch ding haben vor- 
genommen; also werdet ihr auch von disen^) erfaren, hoff 
ich, den ihre ketzerische lehre ist noch nich(t) kommen in 
Gallien, ken Rom and Britanien, den es het auch nach ge- 
larte leate aldo, di werden si mit irem schreiben wol stopfen. 
Das ist gewiß, and sollet das vor ware gleaben, das Got, 
der do seine kirche ganz ordenlich gemacht hat, wi do 
Paulas anzeigt: alles das, das do Got gemacht und geschicket 
hat, das hot er ganz wol gemacht. Derhalben solt ir nicht 
darvon weichen. 

Es sal auch kein prister also vormessen sein, das er 
disen grund fur sich habe: ich habe dem bischofe reinigkeit 
zu halden, also vil di Schwachheit der natum es zulasset^); 
meinen nicht also die heiligen doctores, dringen darzu, das 
man sal reinigkeit halten. Hettestu schwacheit erkant, hettestu 
es vor sölt lassen anstehen und dein ampt nachlassen. Ich 
sage das vor ware, das keiner seien rat ist- zu ewigen ge- 
zeiten des pfaffen, der do ein weib hat und rechet die 
sacramenta und handelt si, und alle, di si von im entpfahen, 
sein im bann und außerhalb der kirchen, den wer außerhalb 
der kirchen ist, wirt nicht selig. 

Ich höre auch gestern, so ich saget habe von der ober- 
keit des hobest, das do ein hussite ader zwei sein hinne 
gewest und haben das nicht kont hören, sunder di oren zu- 
gestopft. Ich bit euch, last abe. Ich het vil mehr spruch, 
dasselbig zu beweren; umb der kurz wil ich es noch lossen. 

Ich muß doch derselben ketzer spruch itzund lesen, wie 
sie den heiligen vater, den hobest zu ehrst erhüben, als: 
der babist ist ein heubt der ganzen kirchen, und wan noch 
so vil buffen zu Rome wem, so sollen wir ni nicht von der 
einickeit weichen. Itzunder aber schreiben si offenberlich, 
das der hobest der endcrist sei, und beweren dasselbige aua 
Ezechiel. Seht, Üben frunde, was tor schände si dem heiligen 
vater, dem habest, zumessen. Sie schreiben auch, der iungste 



^) Im Texte: disem. — *) Im Texte steht: also wil ich di 
schwacheit der natam ist zu lassen. 

18* 



268 52 

tag Dich(t) salt ferne sein, smidern itzond korz erscheinen, 
gleich wi es Got in geoffenbart, so es doch Got seinen 
inngem nicht wolde sagen, snnder sprach: diser tag wir(t) 
kmnmeu in der nacht wi ein dip. Was sal ich doch sagen? 
So si nun den heiligen vater, deu bobist, also geschendt, 
geschwecht and voracht, welcher doch ganz fromb, gots- 
förchtig und gelehrt gewesen ist, welcher na gestorben, was 
werden si den na deme nachsagen, der na erweit ist: si 
werden ihn, bald ich, einen teafel nennen. Was wirt aber 
ihr lohn sein? Wirt aach angezeigt in der heiligen schritt: 
si gehorn dohin, do wirt sein ewige pein and hnirschen der 
zene, wen ihr geiste sein nicht von Got, den von dem teufel. 

Liben kinder, ich wolt na gerne wissen,- was itzand den 
messen gebricht, so doch Got so ofte in der messen wirt 
geeret and gelobet. Es ist aach an dem kleide des pristers, 
das er anzeagt za der messen, alles, dodarch Got and sein 
leiden geehret wirt, wi do di heiligen doctores schreiben: 
als di albe, das weise kleid, das im Herodes anleit; der 
gartel, do sich der prister mit gart, bedeat den strick, 
domit er gefart wart; das manipel di strick, do im di hende 
mit gebanden waren; di stole die ketten, am halse getragen 
and mit gefart; die kreazen, manigf eltig bei der messen, itzt 
das blat and schweiß anzeigen sein. Also haben di heiligen 
doctores sich geabet bei dem ampt der heiligen messe. Also 
hat aach eingesatzt di kirche. Und Got (gab) einem itzlichen 
dinge ein eigens eigenschaft; das ding hat ein ander weise, 
ein anders aber ein ander, als das sacrament der tofe macht 
ein eingang in di cristliche kirche, das sacrament der 
firmange macht, das wir kreftig werden an der sei, das wir 
widersteen dem teafel, das sacrament der baß, das wir gnade 
dadarch erwerwen, also sich imand hette gewandt von der 
kirchen, darf er worlich starke basse derkegen; darnach sal 
er speisen seinen corper mit der ewigen speise, das ist mit 
dem leichnam Jesu Christi. Za gleicher weise, wi in andern 
sacramenten, di ein instrament sein (denen), di si pflegen, 
also ist aach di wirdige pristerschaft ein instrament za handeln 
and thirmen den leichnam Jhesa Christi and säst nimands 
anders. 

Ich wolde aach na weiter sagen von der grosse and 
wirdigkeit der prister. Die ketzerischen vorfarer haben 
itzander gesagt, wir sein alle prister. Das ist erlogen and 
ist ein hassitisch stack, wycklef fisch and ketzerisch and 
vorwerf lieh. Si seind es beweren mit dem sprach 1. Petr. 2: 
ihr seit ein aaserwelet volk and ein kaniglich pristertamb. 
Volget aber nicht daraas, das wir alle prister sein; za 

Im Texte: 50. 



53 269 

gleicher weise, so unter einem forstentamb nicht alle farsten 
sein, sunder der ist ein ritter, der ein grofe, der ein edel- 
man, der ein bauer, der ein pauer, also sein in der heiligen 
kirchen nicht alle menschen prister. Also hat Got ordent- 
lich gesatzt erstlich einen hobest, erzbischof, bischof, pfarner 
und gemeine prister. Wen Petrus hat das genommen aus 
dem alten testament, als exodi am 20.: von den 12 ge- 
schlechtem Israhel und Levi und Aron, do do 12 geschlecht 
wahren, aber einer hatte das regiment, also war das gesetz 
und di pristerschaft gleich wi unsere, alleine das die zeit es 
vorwandelet hat. Es sal auch nimand under den leihen di 
ehre der pristerschaft im zu schreiben, wi wir auch haben 
aus dem alten testament, als numeri und an vil andern 
orten; so irgent einer sich erhub und wolde pristerliche 
ampt gebrauchen, dem es nicht befolen, wart er vom feuer 
vorbrant oder entpfing einen merklichen schaden. Di seind 
prister, den do in ire sele ist getrucket ein unausleschlicher 
buchstaben zu gleicher weise, als den, di getauft werden, 
eingetrucket ein buchstabe, welcher in irer seien bleibet, 
und do si sterben, ein schein gibt, das si als getauften er- 
kant werden: also auch ein itzlicher, der do geweit ist, hat 
einen innerlichen caracter, welcher im nicht kan ausgelescht 
werden, welcher caracter in wirt ein ehr vor dem angesichte 
Gottes. Also es sei ein prister wi böse, wi schalkhaftig, 
auch wen er gleich nicht gleubt und hat alleine eine gute 
meinung zu den worten, ist es an gefer und hat schon 
eonsecrirt. 

Itzunder aber sprechen die hussiten: wer do ein messe 
helt, der tut drei totsunden, welchs ist wider alle schrift und 
einigkeit der kirchen, und ist ein recht ketzerisch stuck. 
Eine messe, so ofte als si geschieht, wirt aldo Got geopfert 
vor alle di ganze Christenheit. Sintmal das ein so groß opfer 
ist, wi di doetores sprechen, so wirt auch figurirt im alten 
testament: den prister(n) ward verpoteu, das si, so si wolten 
opfern, musten (si) sich von iren weibem enthalten: also 
zimet sichs auch dir, der du gelobet hast, reinigkeit zu 
halden, das du hi heist. Ubertritstu aber und nimpst ein 
weib und handelst di sacrament, solt man zulofen (und dich) 
zum lande hinausiagen. Und die vorlofenen munchen, den 
di pforten ofifen sten: soltu glauben, du bist nit entledigt, 
und wen der rein, main, elbe, thon und das grosse mer über 
dich flusse, konden die dich nich abwaschen, das du ein 
raunch bist gewest. Derhalben ist es nicht geraten, das 
irgent (eine) einen solchen vorlaufene buffen neme bei vor- 
last ire(r) Seligkeit, den er ist nicht ledig seiner munichhaft. 

Von der berichtunge deren leihen: Es zeget an Sanctus 
Augustinus und S. Ambrosius, desgleichen Hieroni:, das ein 



270 54 

itzliche messe, die ein geweiter ^) prister thu, sei ein opfer, 
wi vorgesagt. Es ist genag, das di leihen eine gestalt des 
sacramentes nemen nnd brauch(en), das wil ich beweren, 
wan di innger, do in der herre gab das sacra: des brots, 
waren si noch leihen, darnach do ers in gegeben hatte, ander 
andere wort weihet er si zu pristem; do er si geweihet hat, 
do nam er den kelch und sprach: das ist mein blut. Also 
hat Got ein gestalt ausgesatzt den leihen und den pristem 
zwei gestalt. 

Lieben f run de, lat uns nicht von einander weichen, wi 
di Greci gethan haben, welche der turk gar vorstoret hat. 
Ihr seht, das di in den neuen insuln erfunden werden, geben 
si sich zu der einigkeit der kirchen. Seid nicht so wankel- 
mutig, als ein ror, das do von dem winde wird beweget; 
steht feste in der einigkeit und fallet nicht daraus. 

Das Got hat gegeben das sacrament under einer ge- 
stalt, wirt angezeigt Luce ultimo: do di 2 iunger gingen ken 
Emauä und kanten den hern nicht, quam er zu in und 
brach das brot, gab das in under einer gestalt. Also actuum 2: 
nach der auferstehung sein si bestendig bliben in der 
brechunge des brot. Das man hat under zwei gestalt iz- 
lichen zugelassen zu gebrauchen das sacrament, ist umb 
einigkeit der kirchen geschehen. Sanct Elizabet, di do einen 
am tode erweckt, HB si ihr genügen an einer gestalt. Also 
soll(en) wir uns auch genügen lassen und glauben, das do 
eines gestalt genug sei zu der selickeit, wi auch Joa 6: ich 
bin das lebendige brot, das do ist vom himmel gestigen: in- 
dem das ehr brot spricht, zeigt ehr an den leichnam Christi, 
den wir sollen im glauben genissen. Also volgt, das under 
gestalt des brot ist blut und fleisch, wen alles, was Got 
itzund angenommen hat, das ist in im als blut und fleisch. 
Dis itzund angesagt bitten wir, ihr wolt es gutlich annemen 
und nicht vorachten, wan wir kommen selten; so irs aber 
nicht wol(t) annemen, so muß(en) wir uns nach der schritt 
halten und stob von den schuhen klopfen und von euch (uns) 
weg wenden. 

Wir wollen itzund Gots gnade anrufen. 

Nr. 18. Die Predigten des Bischofs und des De- 
chanten von Meißen zu Torgau vom 5. April 1522. 

Bl. 69—77. Quartblätter. Wie Nr. 17, nachträgliche Aus- 
arbeitungen auf Grund von Nachschriften, aber von anderer 
Hand, als Nr. 17 a, b u. c. Auf dem ersten Blatte die ge- 
meinsame Ueberschrift: Sermon des bischofs von Meissen 



^) Im Texte: gemitter. 



55 271 

und deehants [von Meissen], so za Torgan beseheen, son- 
abends post Letare anno dni. etc. 22. Mit arabischer Zahl 

oben links als 3. bezeichnet. 



Nr. 18 a. Die Predigt des Bischofs von Meißen zn 

Torgan. 

Bl. 70-^72. Ueberschrift: Der sermon Tom bischof Ton Meyssen, 
gethan zu Torgan am sonnabents nach Letare. 

Qni vos andit etc. Lnce 10. Der mensch, der ench 
höret, der höret mich, nnd der ench veracht, der voracht 
mich. Der aber mich voracht, der voracht, der mich gesant 
hat. Lieben frennd, darnmb ich zn ench in diese fürstliche 
stat kommen bin, sinth zwn Ursachen. Die erste: der stand 
meines ampts, wan ich bin ein hirt meiner schaf, Jo(hann)is 
am 10, vor welche ich rechenschaft geben muß vor dem 
ernsten gericht Jh(es)n Gh(rist)i, welchem der himmlisch 
vater alle gericht geben hat, in welchem ich rechenschaft 
geben mnß für die christlichen seien, welche itzund in grosser 
ferligkaith sinth. Dan nichts ist wirdiger, den ein cristlich 
sele, als Christus sagt Mathei am 16.: was ists nutz dem 
menschen, so er gewuhn die ganze weit und sein sele lide 
gebrechen, aber was vor einen Wechsel mag der mensch 
geben vor seine sele. Wan ir seith nicht mit gold und silber 
erlost worden, sunder mit dem edlen rosnfarbn bluth Jhesu 
GhristL Darnmb hat Paulus bischof geordnet act. am 20. 
und gesagt zu in: sehet euch vleissiglich fur und der ganzen 
hert, in welcher ench der heilig geist gesetzt hat bischof, 
zn regiren die kirchen Gottes, die er durch sein heilig bluth 
erlangt, wan ich weiß, das nach meinen abschid werden in- 
gehen reissende volf, die nicht schonen werden der hert, 
und aus ench werden sie ersten, die do reden die lugen. 
Aus der heiligen kirchen wird niemants selig, als in der 
archen Noe figurirt ist und 2. paralip. 2 im tempel Solo- 
monis. Aus der kirchen aber sinth alle die, die in iren 
gehorsam nit sinth. Wan Christus spricht: ich bin der wein- 
stock, ir die Weinreben; gleich als der Weinreben nicht mag 
brengen frucht, er bleib den im weinstock, also ir auch, ir 
bleibt den in mir. Darnmb der nicht bleibt in der kirchen, 
kan nicht selig werden, sunderlich die do secten machen, 
von welchen Paulus gesagt hat 2. Thimo. 3: in den letzten 
tagen etc. Nun leider sint ir vil, die wider die kirchen 
schreiben und lernen, welche vom heiligen geist regirt wird, 
Johannis am 16: ich werde bitten den vater, der wird euch 
einen and(e)rn troster senden, den geist der warheit, der 
wird bei euch bleiben bis zum end der werlt. Itzund wird 



272 5^ . 

durch ire lere der gehorsam den kirchen ans den herzen 
der menschen genommen, welche durch falschen vorstand 
der Schrift ire falschait und irtamb befestigen. 

Die ander ursach, das ein itzlich christen mensch 
seinen obersten prelaten bei verlust der seligkaith soll ge- 
horsam sein, als Sant Paulus anzeigt zu den Bomem am 
13. und 1. Petri 2. Darumb muß ich itzund auch gehorsam 
sein meinen oberstn. Wan se. kaiserlich maiestat, churfursten 
und alle stend des reichs haben mir befehl gethan, das ich 
alles, was zu euer seligkait dinet, thun sal durch mich und 
ander, uf das der irtumb in euern herzn, durch neue leren 
gepflanzet, wurd ausgerodt und, die do gehom zu unser 
Seligkeit, mochten gehalten werden, als do sind messen, 
beten, fasten, beichten und dergleichen, und die vorfurten 
mochten büß thun und sich bessern. Das sind die Ursachen 
und meine treulich vermanung. Wollet mich sunst ent- 
schuldiget haben, das ich die gemein weis zu predigen nicht 
gehalten und das evangelium zuvor gesagt habe. Wan das 
wird thun der wirdige her der dechant. 



Nr. 18b. Predigt des Dechanten (Johann Hennig) von 

Meißen zu Torgau. 

BL 72^ — 77. Abschrift: Volget der sermon des dechauts 
vom Meyssen. Dieselbe Hand wie 18 a. 

Fride und gnad unsers herrn Jh(es)u Christi sei mit 
uns allen, amen. Ich bin das licht der werlt; der mir nach 
folget, wanderth nit im finsterniß, sundem wird haben das 
licht des lebens, das ist den glauben. Joannis am 8. Dar- 
nach sagt er das evangelium vom weibe, im ehebruch be- 
griffen Jo(ann)is am 8. Bei diesen worten solt ir hören drei 
ding; zum ersten von des glaubens warheit, wan Christus 
in himmel spricht: der glaub ist ein grund der christlichen 
geistlichkeit, zum ersten wan aus dem glauben ist alle 
heiligkeit, wan er ist der grund; gleicher weis, wie in einem 
leiplichen gebende ein grund sein muß, sol es bestendig 
sein, also auch im geistlichen gebende. Darumb Christus 
sich selbst zu einem grund des glaubens gesetzt hat, als 
Paulus sagt: kainen andern grund mag nimands setzen, den 
der do gesetzt ist, welcher ist Christus Jhesus. Von diesem 
grund haben wir den namen, das wir christen heissen. Die 
luden bauen uf den sant, die beiden uf Machmet. Darumb 
sagt Christus Mathei am 7: ein itzlicher, der do höret mein 
worth und thut sie nicht, ist gleich einen nerrischen man, 
der do bauet sein haus uf den sant etc. Wan der glauben 
ist ein selbstendigkaith der ding, die wir gewißlich hoffen. 



57 273 

als das ewig leben und andere, zu welchem auch gehören 
die werk, welche so wir nit thun, verdampt werden, als 
Christus sagt: ich bin hungerig ge wehst ir habt mich nicht 
gespeist etc., gehet ins ewig feuer. Hie horistu, das sie umb 
der nachgelaßue werk vordampt werden, wie wol etzlich die 
werk nicht lernen. 

Zum andern gehört zum glaubn liebe Gottes und unsers 
nechsten. Und darumb muß ein geformirth glaub sein, welcher 
wesentlich ist in der Vernunft des herzen, als Sant Paulus 
sagt: durch das herz gleub(en) wir zu der gerechtigkait. 
Darumb ist zum ersten den, die do woUn selig werden, noth 
des glaubn, zum andern gewisse hoffnung, zum dritten vol- 
kommene liebe, dis heist ein volkomner glaub, welchem nach- 
folget die demuth, der demuth der gehorsam, den wir der 
heUigen ro. kirchen schuldig sein und alle iren gesetzen. 
Wan die gesetz der kirchen flissen aus gotlichem gesetz. 
Luce am 10. der euch höret, der höret mich etc. Darumb 
wer die kirche vorschmehet, der vofschmehet Christum, als 
Sant Pauel, do er vorfolgt die kirchen, sprach Christus: 
warum verfolgestu mich etc., actorum am 9. Darumb ist 
die heilig romisch kirch aus gotlichen gesetz aber geboth 
eingesetzt Aber die hoffertigen wolln ir nicht gehorsam 
sein, wan hoff art kan nit leiden ubirkait, proverbiorum am 11: 
wu do ist hoffart, do ist lesterung. Dorumb wo do ist 
glaubn, do ist liebe, demut und gehorsam, und die sinth 
schwerlich zu finden uf erden. Derhalbn teuft man die 
kinder im glauben der pothen, welche den glauben bekennen 
und beten, auch den teufel an stat des kindes zu dreimahl 
widersagen und alle seiner list und hoffart Dan er ist ein 
fürst über alle kinder der hoffart 

Zum andern solt ir horn von der kirchen heiligkait 
Wan wir bethen im glauben: ich gleub in den heiligen geist, 
die heilige christlich kirche, und das 8oll(en) wir nicht allein 
beten im munde, sunder auch im herzen, so wir den gleubn 
die kirche, so muß(en) wir gleuben alle ire ordenung, dan 
Criß. im sermon vom heiligen geist spricht: Got hat sorg- 
feltigkait vor uns, wan von der kirchen wegen hat er den 
himmel geschaffen, das mehr gegrundt, die kinder von Jsrael 
durchs rothe mehr gefurth, auf Christum gebauet, uf das die 
pf orten der helln nit sollen mechtig sein wider sie; auch 
wird himmel und erden vergehen, aber meine worth werden 
nicht vergehen, Luce am 21. Ich bin nicht kommen in die 
werlt, das ich die Substanz des himels aber eins engeis an- 
nehm, sunder eins menschen, und das umb der kirchen willn. 
Darumb ist die kirch wirdiger und heiligr, den der himmel und 
die engel. Du bist Petrus und auf den fels, den du bekanth 



274 58 

hasti will ich bauen mein kirche: dis sind wort Christi, in 
welchen er die kirche hat eingesatzt und geordenth. Vil 
aber sint ir geyest, die sie haben wollen zustoren, als Nero 
zu der zeit der heiligen fursten Petri und Pauli, die er ge- 
tod hat, auch Glaudii und vil ander; aber sie seind nicht 
mechtig gewest gegen ir, sundern ir glauben ist über der 
ganz werldt ausgebreith wurden. Sie ist ein gelibte brauth 
Christi. Gleich nu wie kein mensch sein brauth wil veracht 
haben, also auch Christus. Itzund aber leider wil ire Ordnung 
nimant eren, sundern verachten, und lestern sie, als die so 
lange solt geirreth haben, welch doch vom heiligen geist 
regirth wirt und nit irren kan, als Christus sagt: ich werd 
bitten den vater, uf das er euch sende einen andern troster, 
den geist der warheit, der bei euch wird sein bis zun enden 
der werlt, Jo. am 16. So nu die kirche het geirreth, wer 
sie übel von Christo uf den fels gebauth. Wan ir haben 
gar vil heiliger patria(r)chen, erzbischofen, bischove etc. vor- 
gestanden, darumb sie nicht hat irren können. 

Der drit artikel ist von der kirchen gewalt. Wan ire 
gewalt ist von nimands anders, dan von Christo, so er sagt 
zu Petro: dir werd ich geben die schlussel des reichs der 
himel etc. In diesen worthen hat Christus Petro nicht allein 
geben gewalt zu vorgeben die sund, sundern auch alls, was 
er ordnet in der kirchen, solt geordnet sein. Dennoch hat 
der hobst Leo der erst das geboth Gotts verwandelt, nemlich 
den sabat in den suntag zum gedechtniß der uferstehung 
Christi. Also hat die kirche die biblia angenomen und die 
vier evangelistn, als Matheum, Marcum, Lucam und Johannem. 
Die andern evangelica hat sie nit angenommen. Darumb 
wolt der heilige Jheronymus nit gelauben dem evangelio, er 
glaubte der der kirchen [mentiri patitur]. Darumb ist der 
kirchen mehr zu glauben, den dem wort Christi und evangelio, 
wan Paulus Ro. 13 spricht: ein itzlich seel sal der höchsten 
gewalt gehorsam sein etc., dergleichen Petros 1 cap. 2: die- 
weil wir nun sollen sein gehorsam einer dem andern, wie 
vil mehr der kirchen und iren gesetzen. Itzund aber seint 
leider vil menschen, die wollen nit fasten, die nit beten, die 
nicht beichten, die nit under einer gestalt das sacrament 
entpfahen etc. und nichts thun, das die kirche geordnet hat 
Aber es wirt dich gereuen und, so du kontest, woltestu die 
ganz werlt darumb gebn, das du bei der kirchen werst 
bliben. Darum bit ich, wollet im glauben und gehorsam der 
kirchen bleiben. 



59 275 

Nr. 19. Verhör des Predigers (Valentin Tham) zu 
Torgau vor dem Bischof zu Meifien am 4. April 1522. 

Bl. 78—85 (Bl. 84a nnd 85 frei). Auf Bl. 78 steht als Titel: 
Was der bisehof von Meissen, her Johann von Schleynitz etc. 
mit dem prediger in der pfarr in Torgau gehandelt hat 1522. 
Bl. 79 ist mit 1. numeriert, die übrigen Blätter sind nicht 
numeriert. Auf Bl. 78 und Bl. 85 a findet sich die Bezeich- 
nung: quintum. Nach einer Zwickauer Handschrift, die viel- 
leicht einen frtthen Druck der uns vorliegenden Niederschrift 
des Verhörs wiedergibt, demselben aber die Aufschrift gibt: 
Frage und antwort des bischofs von Meißen, Doctor Ochßen- 
fartts und des predigers zu Torgave. Der bisehof von Meißen 
hat den prediger zu Torgave vorhort, was er geprediget und 
wovon, mit solchen Worten zu ihm gesaget — hat Barge, 
Flugschriften aus den ersten Jahren der Reformation I, Heft 2 
S. 65 f. dieses Verhör veröffentlicht. Abweichungen dieses 
Druckes sind abgesehen von Schreibart -Verschiedenheiten 
mit B. in Anmerkungen gegeben. Direkt auf die hier 
gegebene Urkunde geht die Wiedergabe derselben in 
Grülich-Bürger , Denkwürdigkeiten von Torgau S. 18 f. 
zurück. Da diese Wiedergabe aber nicht genau ist, zudem 
z. B. in modernisierter Sprachform erfolgt ist, kommt sie hier 
nicht in Betracht. Zum Namen des verhörten Predigers und 
zum Datum des Verhörs vgl. Annales Torgavienses bei Mencke, 

Scriptores rer. Germ. H S. 583. 

Bischof von Meissen: Hastu auch iemants bei dir?^) 

Prediger: Gnediger herr, ich weiß mir nimants, domit 
ich zu schicken hab^). 

Bischof: Horestu, man saget von dir, wie das du alhie 
zu Torgau ein neuen glauben mit deiner predig wilt auf- 
richten. 

Prediger: Gnediger herr, ich hoflf, nein. Man schicke 
in der stat hin und wider') und laß fragen, was ich gepredigt 
hab. Weiß mich dann iemants zu schuldigen, will ich gern 
antwort geben. 

B. Wovon oder was hastu dann*) gepredigt? 

P. Gnediger herr, ich weiß nit anders, ich hab allwege 
das wort Gottes gepredigt und das evangelium^). 

B. Das ist recht. Warumb lestu denn die krön ver- 
wachsen? 

P. Gnediger herr, ich halts dafür, die krön sei mein 
nicht mechtig; ich will irer mechtig sein. 



^) B.: lemandes, der bei dir stehet. — *) B.: Der prediger ant- 
wortt: ich waiß niemants, da ich mit zu schajffen habe. — ') B.: hin 
und her. — *) dann fehlt bei B. — '^) B.: das heilig evangelium. 



276 60 

B. So hor ich wol, dn wilt sie nimer lassen abDemen? 

P. Ich mag sie lassen abnemen oder mag sie lassen 
wachsen, wie es knmpt^). 

B. Wuran soll man dich dann erkennen, das du ein 
priester seist?*) 

P. An meinen Worten nnd an meinen werken und 
nicht an meiner krön und') kleidung. 

B. So wirt man dich fur ein henger erkennen. 

P. Gnediger herr, ich hab das handwerk noch*) nicht 
gelernt. 

B. Das ist eitel hussisch und lutterisch. Hor doch, hor 
doch; was heldestu oder was ist die heilig cristlich kirch?^) 

P. Ich halt die gemeine sammlpng der cristen, so die 
bei einander versamelt seind, fur die heilig cristlich kirch^). 

B. So hor ich wol, du heldest vom babst nichts? 
. P. Jo, gn. h.'), ich halt in fur ein pastor, so^) er mich 
cristliche 1er unterweiset. 

B. Weistu nicht®), das dem babst die gewalt von oben 
herab^^) gelassen ist, und^^) der babst hat sie mir geben, ich 
dem pfarrer und der pfarrer dir geben? 

P. Ich weiß nicht anders, dann ich habs auch^*^) von Gott. 

B. So hor ich wol, du heldest nichts von der romischen 
kirchen, das sie Vergebung der sunde hat^*). 

P. Ja, gn. h.'). Die haben wir hie zu Torgaw auch, dann 
wir beten alle tag im glauben Vergebung der sunde. 

Do ist der bischof schellig worden^*) und gesagt: nun 
hor zu^^). Das ist ein rechter, dann es ist alles hussisch und 
lutherisch. Er doctor, redt ir mit im, ich kan nichts mit^®) 
im gewinnen. 

Ochsenfart ist zu im getreten und gesagt^'): Gnediger 
herr, in Gott vater, ich will mit ihm reden. Und zum prediger 
also geredt^®): Horestu^^, bistu dann auch*®) cristen geborn, 
cristen getauft, cristen geweihet? 

P. hat auf dise stuck alle geantwort*^): Ich weiß nicht 
anders. 

Doctor: wer hat dich dann geweihet? Ist er auch ein 
crist gewest? 



^) B.: adder vorwachsen lassen. — *) B.: bist. — *) B.: adder. 

— *) noch fehlt bei B. — ^) B.: Höre, höre, was ist dan die heUige 
christliche kirche? — ^) B.: Ich halt: die gemaine samlung der christen, 
so sie bei einander in ainigkeit des heiligen glanbens vorsamlet sein. 

— ') Jo, gn. h. fehlt in B. — ^) B. : sofeme. — •) B. : Meinsta nit. 

— ^®) B.: hemider. — ") B.: und ehr hat mir sie gegeben, ich dem 
pfarrer, der pfarrer hat sie dir gegeben? — '*) B.: ich habs amt. — 
") B.: der sunden habe. — ^*) B.r aber schellig worden. — ^*) B.: nun 
hor zu fehlt. — ^*) B.: an. — ^^) B.r Darnach ist Doctor Öchßenfartt 
zu ihm getreten und gesaget. — ^®) B.r gesaget. — ^•) B.: horesta 
fehlt. — ^) B.: auf Christen. — ") B.: hat — geantwort fehlt. 



61 277 

P. Das weiß ich nicht. Ich hab im nicht in sein 
herz gesehen. 

B. nnd D: Was heldesta dann von der weihang? 

P. Ir weset mich dann dohin, do es steet, das ichs 
gegrandt bin, so halt ich nichts dor^on^). 

B. Weistu nicht, das die heiligen zwolfboten geweiht 
sind gewesen? 

P. Her, ir weist mirs dann^), säst weiß ichs nicht. 

B. Ei hör doch, kansta verhör leiden? 

P. 6n. h., ich kans wol leiden and") stee daramb hie. 

Doctor: Dem will ich recht kämmen. Hör, waren ^) 
sie nit geweihet im abentessen, do in der herr das sacrament 
in zweierlei gestalt hat gegeben? 

Pr. Ir habt doselbst nicht den wenigsten'^) bnchstaben 
dorvon. 

D: (Do hat er ein brief ans der taschen gezogen and 
gesagt): Sih, do will ich weissen, das Doctor Martinns^) do von 
schreibt, das die langer im abentessen seind geweihet worden. 

P. Ich hab mit Doctor Martinas gar nichts za schicken^). 
Ich stee far mein person alhie and will mich verantworten. 
Martinas wirt sich wol, so es im von noten ist, selbst ver- 
antworten®). 

B. Da wilt doch verhör leiden? 

P. 6n. h., ich kans wol leiden, bin daramb hie, das 
ichs so bald itzand leiden mocht. 

B. Sie seind noch nicht alle alhie, der ich zar vor- 
her darf^. Will da aber aach kämmen, do ich dich hin 
fordern will? 

Pr. Ja, ich mocht an den ort^^) gefordert werden, do ich 
meins leibs^^) sicher wer, ich mocht kämmen ^^). 

B.^*) Da solt wol gesichert werden, and will dich 
lassen verhören, solt michs gleich 4 oder 5 handert^^) galden 
gesteen. 

Daraaf hat im der bischof verboten, er soll nimmer 
predigen, 

P. Wenn mans nicht haben will, so maß ichs lassen. 
Und ist^*^) weggangen. 



^) B.: Ir waißet mich dan, wo es stehet, das ichs gegründet 
bin, sonst halt ich nichts davon. — ') B.: Ir waißt mir den, wo es 
geschrieben stehet, sanst weiß ich nichts. — ') B.: Ich stee dromb hie. 
— *) Im Texte: wovon, offenbar verschrieben; B.: höret, waren. — 
^)B.: minsten. — •) B.: dirs weisen, das Martinas. — ^)B.: ich habe 
mit dem Martino nichts za thuen. — ^) B.: sich auch wol, so es ihm 
not ist, vorantworten. — •) B.: Ich habe sie noch nit alle hie, die ich 
zur vorhorung bedarfe. — *^ B.: an den ortem. — ") B.: lebens. — 
^*) B.r kommen und erscheinen. — ") B.: Gelobte der bischof: du 
salt wol sicher werden etc. — ^^) B.: solde michs gleich fünfhundert 
gulden gestehen. — ^*) B.r ist also. 



278 62 

Wolflf von Schleynitz^) hat gesagt: gnediger herr, ir 
kant dem man nichts angehaben. Er erbeut sich gleich 
genügt). 

B: Es wer ein wolgelert man genügt), wan er nicht 
als vil hussenstack bei im hett. Gee hin, heiB in noch 
predigen, das ers wifi') za verantworten. 

Nr. 20. Predigt des (angenannten) Predigers des Bischofs 
von Meißen zn Schmiedeberg am 6. April 1522. 

BL 52 — 57. Folioblätter, sehr flüchtig geschrieben, vielleicht 
die Originalnachschrift (vgl. Nr. 26). Anf Bl. 52 ist von anderer 
Hand oben am Rande aafgeschrieben: Des bischofs von 
Meissen predigers predig zn Schmidberg. Außerdem ist 
diese Predigtniederschrift mit arabischer Zahl als 4. (vgl. 

Nr. 17 a, c und 18) bezeichnet. 

Das evangelium übergehe ich, uf das ich uf mein fur- 
nemen kum, und zihe aus dem evange. zwu lehr, die erst, 
das wir alle die uneren, die unser person angehen, sol wir 
geduldiglich leiden, aber was Gots ehr angeht, sol wir mith 
aller macht verfechten. Das zeigt an das exempel Christi, 
dan er veranthworth nicht, das man in schalt ein samaritanen, 
das heist latine custos, dan er war ein verwarer alle(r) ding; 
do sie aber sagten, er hett den teufel, das veranthworth er. 
Also wir auch: so man uns übel nachredt, sol wirs geduldig 
leiden. 

Die ander, das gehorsam die höchste tugent ist, und 
das bewerth der spruch Petri 1. c. 2* ir solt gehorsam sein 
aller menschlichen creatur etc. (: er repetirts 2 mal :). Er 
drank uf das worth, den Got hats also verordneth etc. Gleich 
als wer wir frei, nicht das wir ganz frei, sunder quasi Üben. 
Er sagt: ir seit frei christen. Es ist wol war nach Sant Panels 
meinung, aber Petrus sagt also: Christus hat fur uns geliden, 
uf das wir folgen sein fustapfen, und, wie er geliden hat, 
auch leiden. Wer nu leidt, der ist nicht frei, wie du dich 
dünken lest. Christus sagt im evangelio zun luden: dan 
werth ir frei sein, wen euch die warheit freit; anthworthen 
die luden: wir sein Abrahams kinder, wir sein frei und 
haben nie gedinth (: aber das war erlogen, sie hatten 
vie(r) hundert ior gedint in Aegipten und zu Babylonem :). 
Merkt, lieben kinder, Christus spricht: verwar, waz sage ich 
euch, der sundigt, der ist ein knecht der sunde und ist 
nicht frei. Wer ein eid thut und bricht in, der sundigt 



i) B. : Do ist Wolfif von Schleynitz aiif gestanden nnd . gesag^t etc. 
— *) B.: genug fehlt. — •) B.: und halß ihn noch predigen, das 
ehr waiß. 



63 279 

schwerlich. Salomon bith proverb, am c. 30: schmelich ar- 
mnth gib mir nicht, her, nf das ich nicht ans noth gedrungen 
wer zu Stelen und werden meineidig leut. Mo(8es)^) 19: 
du solt nicht meineidig schweren in meinen namen. Wen 
so imant kombt Und gelobeth williglich aus freiem muth, 
der ist Got schuldig zu halthen; bricht er aber, so ist er 
ein knecht der sunde. Und der eid geschieht Goth, nicht 
dem menschen. Der aber den eid annimt, thut es aus seim 
ampth. So aber imants Sprech: der do lebt, wie wir wollen, 
der ist frei; wir leben, wie wir wollen, darumb sein wir 
frei, schleust nicht wol. Gib mir einen — ^) Und nempth 
ein gleichnuß: wen man ein hunt an ein strick bint und 
beist sich los der hunt, leuft frei hohin, aber er behelt ein 
grossen strick am halse, also auch lauf, wu du hin wilt 
und hast ein vorwundt gewissen: itz bist du nicht frei, 
sunder ein knecht Christo. 

Sagt hie: vit furchten die welthliche dinstbarkeit und 
furchten nicht die dinstbarkeit der sunde, so doch bei den 
gelarten beiden und christen nichts schentlicher sei, den ein 
verwunth gewissen. Prima libertas est a vitiis esse purum, 
das er sich beware, so tu im muglich, vor sunden. Freiheit 
ist, wan du umb Gots willen deinem uberherren gehorsam 
bist. Paulus sagt: wue der geist ist, do ist freiheit, und 
widerumb: wue man lebt nach der sinlickeit, do ist die 
hoohste dinstbarkeit. Das Ion diser dinstbarkeit druck(t) 
aus Paulus zun Romer am 6., das die besoldunge des sunde 
ist die ewige yerthamnis, do Got alle fur behut. Beschliß 
also mit dem evange: puche mith freiheit, wie du wilt, der 
do sundigt, ist ein knecht der sunde. Derweil muß wir in 
gehorsam widerkumen zu regunge unser gewissen. Die 
Vernunft lernth die nathur erzwingen, das wir einen uber- 
herren haben, dem wir gehorsam sein. Drumb ist am tag, 
das der sein vemunft verloren hat, ficht, das im unmuglich, 
wider das gesetz der nathur, der einen christlichen uber- 
herren, der do lernth thugent und zucht, nicht gehorsam ist. 
Das alte testamenth das zeugt, wie Goth die ungehorsam 
iuden gestraft hab. Goth hat auch uf die erde gesanth 
seinen son, uf das er erfult den willen seines vaters, der 
im himel ist, dem er gehorsam warth bis zum tode des 
creuzes. Darumb bith ich, lieben kinder, demutiglich, ir 
woUeth dise meine vermanung, wie ichs von herzen guth 



^) Die Lesart ist zweifelhaft: es ist hier korrigiert and von 
späterer Hand ein Wort eingeschrieben, das offenbar «U^ Abbreviatur 
eines bekannten Namens geben soll. — *) Hier ist offenla eine Lücke 
in der Nachschrift anzunehmen, obgleich diese selbst eine solcbe 
nicht zeigt. 



280 64 

meine, gathwillig annemen. Got weiß, das ich in diser 
predigt wid^ ganst, ehr oder irgents ein nutze suche, sunder 
alleine die ehre Gottes und aller heiligen, euer und meiner 
sehlen heil wirth nie gesucht und nicht anders in aller weit. 
Drumb bith ich euch, ir wolt disen einfeltigen sermon gan^ 
gutwilligk annemen. 

Die Vernunft, so sie nicht eingenommen ist von begirden, 
unkeuschheit, zorn, begehrt alle zeith das best. Aber was 
ist besser, den fride, durch welchen kleine ding zunemen 
und durch zwitracht abfallen. Fride ist auch ein sonder 
brun aller guther, die do sein im himmel und auf erden. 
Do der kunig des frids geboren warth, do sungen die engel: 
fride sal sein der erden. Christus grust seine iunger und 
wünscht in ein fride und, so uft er nach der auferstehung 
zu in quam, sprach er alzeit: der fride sei mit euch. Pax 
yobis(cum). (So) Paulus in allen episteln. Ist mir recht ader her 
wünscht in gnade und fride, die ich euch und mir auch 
wünsch. Ich weiß wol, das geschribeu steht: in bin kummen, 
nicht fride zu senden, sunder schwerth, item: in mir solt ir 
friden haben, in der weit aber vervolgung. Dis ist vom 
gewissen gesagt, aber der cristliche fride der dint zum 
geistlichen fride, mith welchem wir gehorsam leisten unserm 
nesten und unsern frumen uberherren, die uns von Goth 
furgesetzt. Esai am 3.: ich wil in hirten geben nach meinem 
wolgef allen; zun Römern am 13.: alle gewalt ist von Goth, 
und wan ich sage omnis, so mein ichs doch alles: wer der 
gewalt widersteht, der widersteht der Ordnung Gots. Ir 
wist auch wol, do Christus wart gesteupth, becleidt etc. und 
erzeigt dem volke durch Pylatum, do er sprach: ecce homo, 
ab er sagen wolt, wans ein bestie wehr, so wer sie doch 
übel genug zukummen, und wolt also stillen den zorn der 
iuden, aber sie schrigen crucifige, wir haben ein gesetz. 
Pylatus furth in hinein und fragt im, wu bistu her, und er 
anthworth nichts. Sprach Pylatus: weistu nicht, das ich 
gewalt hab etc. Anthworth Christus: Du hetst kein gewalt etc. 
So Pylatus gewalt von Goth ist, wurumb auch nicht der 
fursten, pabst und bischof. Guthe, frume und thugentreiche 
uberherren sollen gesetz machen; und ist unser, gehorsam 
zu sein und nicht frevelichen dissentiren von iren gesetzen, 
dan die uberhe(m) Got und dem gesetz underworfen (sind). 
Sundigen sie, so sal man sie freundlicher, bruderlicher weise 
vermanen und sie nicht mit fußen trethen, auch nicht mith 
worthen sehenden. Das evangelium lernth das nicht, sunder 
das man das boß mit guthem uberwind. Xo am 22. stet 
geschriben: den fursten deins volkes saltu nit gewaldigen. 
Math 5: wer zu seim bruder sagt racha, ist schuldig des 
ewigen feuers. Was haben nu die verdinth, die den babst 



65 281 

und bischof abgotzen, antchrist, sehlmorder (nennen), nnd 
nimants hats nmb si verschaldt. Es ist ein iemerlich ding. 
Clagende sag ich, das ir rurobt euch eins großen teils. Wolt 
6oth, das ir die werk darnach that. Nun es sei also: ein 
bischof sei ungelerth, leb a bei, welche 2 stuck in den uber- 
herm mehr schaden thaen im regimenth, den ein gemeine 
pestilenz; aber wen dich dein uberster nicht dringt, das tu 
thast wider das geboth Gots, so bistn im gehorsam schuldig. 
Wue er dich aber dringt wider das gebot Gots, so verwirf 
nicht allein in. sunder auch dein anghe reiß aus, so es dich 
ergerth, laß dir kein freund in der sache zu lip sein; wan 
ein mann wider Got thete, sol ins weip nicht folgen. Summa 
summarun) : was wider das gebot Gottes ist, saitu nicht 

halten, auch dein eigen sehl etc. 

• « 

Nimants ist unweiser den das einfeldige folk, die de 
wander(n) wie di bestien, die de nicht wissen, was guth 
ader 4>oß ist. Drumb ist noth, das sie imants haben, der 
sie fureth. Wan sie ein guthen uberherrn haben, so sollen 
sie in nicht lestei^, sunder gehorsam sein, den das er ist, 
in dem sehen (sie) die Vernunft an. Lieb, das Auge, das ist 
der uberherre in der kirche. Wan das äuge ausgerissen ist, 
so siech(t) der leib. Wen die Vernunft aus der sehl ist, so 
ist der mensch am lesten. Wen der uberher weg ist, so 
irrt das volk. Wol den schafen, die ein guthen hirten haben. 
Do die luden Got gehorsam, do schützt sie Goth vor alle 
sein feinde, do vom gehorsam filen und lenthen sich wider 
Aaron und Moysen, do straft sie Goth mit feuer, pestilenz 
und theuerung. Also zweifelt nicht, Got wirt euch fur allem 
Unglück bewaren, wue ir euem uberherrn werth gehorsam 
sein. Die nathur erzwingt, das wir eim fursten sollen ge- 
horsam sein. Die binen machen nicht honig, die kunigin 
sein den bei inen. Rom kund nicht zwen fursten leiden. 
Weiter Esaw und Jacob stritten im muther leib von der 
oberkeit. Keiser und fursten sein von gothlichem recht, und 
die ganz weit sol eim keiser underthan (sein). Der geist* 
liehe stand hat auch ein Ordnung gegrundt Also sein prister 
und bischof und ein babst. Das ^) bewerth vemonft und nathur. 
49 Das eman sei in ein schiff gestigen, ist die cristliche 
gemein. Im schiff ist ein patron, nach dem sie sich alle 
richten. In summa: dise rede geht dohin, das niemants sol 
so leben in seiner freiheit, sunder in gehorsam, und so er 
sundigt, sol er straf leiden, seinen bischof underthan (sein), 
sal in Üben als sein sehl, furchten als ein herrn. Üben als 



^) Im Texte: dasste. 

Archir' fflr Bafonnationsgetchichte V. 3. 1^ 



282 66 

ein vather, zun Hebreern am letzten. Den sie wachen fur ir 
sehef lein, darfur sie antwurth geben funn iangsten gericht ^). 
Eine grosse thagent ist gehorsam. Das bewerth man 
aus dem: Adam und Eva hetten mocht behalten die nr- 
sprunkliche gerechtigkeit. wne sie gehorsam gewesen weren. 
Ists nicht ein nmbkerth ding; du wilt, deine knecbt sollen 
dir gehorsam (sein) and du wilt deinen uberhern nicht ge- 
horsam sein, 2 Cor. 11: wir haben die gewonheit nicht etc. 
Seit ir evangelische lenth, warnmb seith ir den nicht ge- 
horsam? Qnod tibi non vis, alteri non facias. Omnis in- 
obedientia (: merkt wol :) — ^). Ein geferbte und geschminkte 
heiligkeit ist eine zwifeldige boßheit, die zweifeldig auch 
sal gestraft werden. Nu wie meh(r) du gehorsam hie bist, 
ie mehr du vor Goth erhocht w^irst. 2 Begum 25, (1 Sam.) 15: 
obedientia meiior quam victima. 

Ungehorsam ist hie, wer Gots gebot nicht helt und ist 
nicht in der versamlung der kirchen. Nu hat die cristliche 
ordenung eingesetzt eine faste, darin wir unser leip casteien, 
uf das wir mit mitwirkung guther werk in himmel kummen. 
Wie ir aber fast, wist ir wol. 

Auch sal ein itzlicher seinem pfarherm beichten, welche 
beicht, so sie recht geschith, sehr den menschen demutigt. 
Cristus weckt Lasarum auf, er war aber noch bunden. Und 
darumb warn ich euch, das ir die cristliche ordenungh nicht 
veracht. Wen ir beicht hat, solt ir am wenigsten ein mal 
im iar das sacrament enpfahen in einer gestalt. Darinnen 
ir empfangeth den ganzen Cristum, allein seht drauf, das irs 
im glauben enpfahet, das ir nicht Jude folgeth. Seht, was 
ir thut. Man sagt, wer bei der meß steht, der sundige. Ich 
kans nicht verstehen. Man schilt auch die messe nicht an 
ihr selbst, allein die bereitungh. Dieweil aber dis alles Goth 
gut^) ist, solt irs auch darfur halten. Dan das kleid, das 
der prister anhat, hat alles seine bedeutung. Die bilde solt 
ir bei leibe nicht anbeten. Sie sein euch aber zugelassen, 
das sie euch Got anzurufen (helfen). 

Die prister sollen keusch sein und kein weiber han- 
Dan sie habens aus freiem willen gelobt. Im closter gibt 
man eim ein brufner und, wue er den gelobt, ist er Gott 
schuldig zu loben. Wie dan Lucas sagt: wer einmal die 
haut an pflüg gelegt hat, sal nicht hinder sich sehen, uf das 
in nicht geschehe wie der frauen Loth. Von der keuschheit 



^) Hier folgen im Texte acht Worte, die keinen Sinn ergeben. 
Sie sind allenfalls zu lesen: dis sein gewest ep(is)tel (?) wor(t) (?) 
Jeroni(?), folgt angst (Angstin?). — *) Hier ist eine Lücke im Texte, 
obgleich nicht ersichtlich gemacht, anzunehmen. — ^) Im Texte steht: 
alles gnth gut ist. 



67 283 

sehreibt genug Jeronimus contra Jovinianam. Es ist eim 
prister nicht zugelassen aus cristlicher ordenung; die de nu 
Irevelich wider ordenung der kirchen handeln, sagt Basilius, 
sollen belohnung haben wider iren freihen willen^). 

Ich vermane euch, warne euch brüderlicher weis (weiß 
Goth), niemant sunder sich aus der kirch. Wurumb solten 
wir verachten, die uns zu guth eingesatzt sein. Diese neue 
secte kummen aus lauther hoffarth. Ungehorsam kumbt aus 
hoffarth. Wurumb? Die hoff artigen gefallen in selbst wol, 
und wer im selbst wol gefeit, der kent sich nicht. Erkentnuß 
aber sein selbst ist die höchste Weisheit. Der mensche er- 
kent sich nicht, den er Übt die zeitliche ding zu sehr. Ge- 
horsam kumbt aus rechter demuth, demuth kumbt aus rechter 
erkentnuß sein selber. Erkentnuß kumbt, wan du siehst dein 
gebrechen und denkest, wer du seist, so wirstu freilich wol 
gehorsam sein iderman umb Gots willen. 

Ich verman euch, ir wolt den neuen secten nicht folgen. 
Meinth ir, das nicht auch gelerter leut sein außerhalb diser 
lanth? Die ordenung der kirchen hat wol gestanden 14 hundert 
iar, darin wir cristlich gelebt haben. Weicht nicht von Got. 
Fait nicht zur erden*), uf das nicht kum der kunig von 
Babyionen der thurk, der in Unger(n) groß schaden thut. 
Es steht geschriben Luc. 10: wer euch hört, der hört mich. 
So die uberkeit von Got ist, wer wolt nicht gleuben, das 
der keiser aus sunderlicher ordenung Gots geweit ist, also 
auch der babst. 

Ader nu^) secht, was ir thut Seit ir evangelische leut, 
so solt ir messe halten, wen ir die fuß gewaschen hat, solt 
kein^) bart tragen, solt kein lehen haben, solt nichts haben, 
dieweil wi Cristus gehorsam gewest, wir es auch sein solten. 
Wir unser erbithen etc. — ^), 

Wir beten auch, wn Augst(in) sagt, dein wille geschee, 
das ist gehorsam. Her, gib uns gleich wi dein engel, das 
«wir auch also unser oberhirten dinen. Dan mith gehorsam 
wo(len) wir wol gen himmel komen. Dorzu mir und euch 
Got helfe. Amen*). 



^) Hier scheinen sinnstörende Auslassungen im Texte vorzuliegen. 
— *) Diese Lesart ist nicht zweifelsfrei. Im Texte steht: fehlt, zur 
kann auch zim gelesen werden, und was hier mit erden wiedergegeben 
ist, zeigt zuerst ein m und darüber einen U-£ogen und dann die Silbe 
den. — *) Im Texte: adamoB. — *) Ürsprün^Üch hat kein hier ge- 
standen, dann ist durch das k eine Schlangenlinie in der Form eines 
Alpha gezogen, so daß es immerhin zweifelhaft ist, oh nicht ein zu 
lesen ist. — ^) Hinter erbithen etc. ist ein Absatz gemacht zum 
Zeichen, daß der Nachschreibende hier nicht hat folgen können. — 
*) Der Schluß an: wol(len) wir wol usw. ist auf den unteren Rand 
von Bl. 56a geschrieben, wo ebenso wie Ende Bl. 57 entsprechende 

19* 



284 68 

Allerliebsten kinder. Mein gnediger her von Meyssen, 
des diner ich bin, hat euch wollen in diser heiligen zeit, 
besuchen^ dan er ist euch schuldig die sehlsorge und bekents 
auch, das er muß recbenschaft geben seiner schaf am ge- 
strengen gericht Gots. Und wu im evangelio steht: wu ein 
guther hirt sein sehl setzt vor seine schaf, also wil auch 
mein g. h. sein sehl setzen fur euch und sucht nichts, den 
euer seien heil. Euers guts beger wir nicht. Der wolf ist 
kumen. Der hirt leuft dem wolf frei under die gange; er 
fleugt nicht. Ich vormane euch im namen m. g. h., seit im 
gehorsam in cristlicher furcht und Übe. Legt mir meinen 
sermon aus, wi ir wolt. Ich bin bereit, fur euch meine sehl 
darzustrecken. 

Paulus, do er in Asia waß, beruft er die prister; do 
thut er ein sermon fur in und reht auch von wolfen, wie 
ich itzt than habe. So aber Paulus nichts hat kunnen aus- 
richten, also ein gelerter man, was solt ich deu, thuen? 
M. g. h. von M(eyssen) such nichts den euer sehl selickeit. 
Erkent euch als ein schiflflein, und (er) besucht euch auch 
als ein hirt. 

Nr. 21. Bericht des Hans von Minckwitz über die 
mit den Geistlichen in Herzberg, Lochau, Torgau 
und Schmiedeberg vom Bischof von Meißen vorge- 
nommenen Verhöre d. d. 9. April (vgl. Nr. 30). 

Bl. 61. Original. Ohne Unterschrift und Adresse. (Einlage 
des Briefes vom gleichen Tage, Nr. 29.) 

Ungeverliche verzeichnus der reden und antwort, so der 
bischof zu Meyssen nechstvergangene wochen mit den pristern 
hirnach benant gehalten hat Actum mitwoch nach Jndica 
ann dni 1522. 

Prediger zu Hertzbergk. 

Bei derselben handlung bin ich aus Verhinderung an- 
derer geschefte nicht gewest. Aber als ich bericht entpfangen, 
sei ehr von dem bischof angesprochen: warumb ehr aus seinem 
kloster gegangen und aus was gewaldn ehr sich der un- 
kristlichen lere dem volk vorzusagen understund, auch von 
weme ehr zu predigen die macht hette. 

Ist sein antwort gewest: er were von e. churf. g. reten 
dohin vorordnet; so hette ime das neidige und widerwertige 
leben im closter (nicht gefallen und) ine geursacht, daraus 



YerweisuDgszeichen stehen. In welchem Zusammenhange mit dem 
vorigen das nun folgende (auf Bl. 57 a) gesprochen ist, wird nicht 
ersichtlich gemacht Ebenso fehlt offenbar dieser kurzen Ansprache 
der Schluß, obgleich aaf dem Blatte noch Raam genug war. 



69 285 

zu gehen; were auch Vertrauens, sein lere were kristlich 
und evangelisch. Und (hat) sich erboten, in e. churf. g. 
furstenthumb uf gnugsame Versicherung furzukomen, zu dis- 
pntirn und, wo ehr irret, geweist zu werden etc. 

Ais hat der bischof ime abschid geben, ehr soll sich 
predigens uud ander pristerlichr ambt zu üben enthalten, 
denn ehr were meineidig und ein öffentlicher ketzer. 

Pfarrer zu Lochaw 

ist in meinem beisein, von dem techand zu Meyssen aus 
bevel des bischoves angeret wurden auch seiner unkrist- 
lichen lehr halben und, das er dem ausgelaufenen monnich 
in der fasten ein weib gegeben, dem volk in zweien ge- 
stalten das sacrament reichet und manchf eidige unkristlich 
lehr gebe, als: man derfe nimand gehorsam sein, nicht fasten, 
nicht beteD, fleisch und eier in der fasten essen etc. Darauf er 
geantwurt: sein lehr were kristlich und evangelisch. Seint 
also miteinander zu disputiren wurden, auch Doctor Ochssen- 
fardt mit dem pfarrer latein und deutsch; was das gewest, 
hab ich nicht halb verstanden. Aber letzlich hat der pfarrer 
gesagt, er were uf di8(er) sach unbedacht, auch von nimands 
angesagt, des mals vil zu antwerten; weil aber diser handel 
groß und Gots wort anlangte, bet er zeit und stat in e. churf. 
g. furstenthumb sambt der sichirheit, weld er furkommen, 
und wo ime seine irrung gruntlich wurd angezeigt, solche 
widerrufen und davon abstehen etc. Als fing Ochlenfardt 
an, fragte, ob er ein richter haben wold; antwortet der pfarrer 
ia. Sagt Ochsenfardt: so gebe ich dir zu einem richter den 
heiligen vater, den babst mit seiner geistlichkeit und den 
keiser mit dem ganzen Romischen reich. Letzlich gab ime 
der bischof den abschid fast mit den Worten, wie dem prediger 
zu Hertzberg. 

Prediger zu Torgau. 

Mit dem redet der bischof auch selber mit be- 
schuldigung seiner unkristlichen lere und das er kein 
platten trage etc.; gab der prediger auch antwort: 
sein lere were seins verhoffens kristlich, aber die platten 
weld er tragen und nicht tragen, wann er ime geübte, das 
er sie het verwachsen lassen, darzu het er ursach, gedecht 
sie uf Ostern wider machen zu lassen, aber nicht umb des 
babsts oder seins gebotes willen; hat auch sein erbiten nach 
vilen Worten, die sie allenthalben ret(e)ten, fast der meinung 
wie die forigen beide (gethan). Als wart ime zugesagt, man 
weld ime ein unverdechtigen richter geben, auch Sicherheit, und 
ob er ie darauf nicht gleubt, wold der bischof ein zu geisel 
der zeit einsetzen. Das hat der prediger meins behaltens 



286 70 

also angenomeu and bewilligt. Aber im beschlis leget ime 
der bischof auch das hantwerg, wie den anderen. 

Pfarrer zu Schmideberg. 

Dem warde(n) dnrch den bischof erstlich kurze 
Worte gesagt also: er het ine vor Vj^ iar einer bei- 
schleferin halb erfordert^ da were er aussen bliben und 
also in bann gethan, darumb sold er sich aller bristrlicher 
ambt enthalten, bis er sich wider daraus wirket, und 
hiß ine darauf weg gehn etc. Wold der pfarrer ie antworten, 
welchs der bischof erstlich nicht hören weld. Doch kwamen 
sie zu disputationen, auch seiner lere halben und die zwein 
gestalt, auch des weib nemens halb. Letzlich ist ime der 
abschid auf sein erbiten, das er fast wie die andern. gethan, 
auch foriges maß gegeben. 

Nr. 22. Aufzeichnungen über die von dem Prediger 

des Bischofs von Meissen, M. Melchior Luderer za 

Golditz am 9. April 1622 gehaltenen Predigt. 

Bl. 86—89. Quartblätter. Von derselben Hand, wie Nr. 19. 
Auf dem Bl. 86 a findet sich oben links die Bezeichnung ; 
sextnm, darunter der Titel: Die sechs artikel, darauf des 
bischofs von Meissen prediger Magister Melchior Luderer sein 
predig hie zu Golditz in der pfarrkirchen gestellt hat, 1522. 

1522. 
Erstlich von der cristlichen freiheit. 

Darauf die grund eingefuret: welcher sundige, der sei 
ein knecht der sunde etc. mit erclerung der umbstende. 

Beschluss des artikels: in gutem sei die freiheit, aber 
in dem werk sei der mensch ein knecht der sunde. Dabei 
ein gleichnus fabeln: der hund, so er den strick zerreisse, 
dennoch schleif im der strumpf am hals nach. 

Der ander artikel ist gewest von der obrickeit, darunder 
er dise gründe eingefurt: das der Abraham sein son Isaac 
nach dem gebot Gottes geopfert hab etc.; item in den zehen 
geboten Gottes sei geboten, den obern gehorsam zu seiu; 
item ein spruch eingefurt: welcher wider seine oberkeit thue, 
der soll des tods sein; item ein gleichnus, das die binen ein 
weiser haben; so sie sich teilen, stechen sie ineinander, das 
sie auf die erden fallen; item ein schiff hab ein patron. 
Darnach hat er disen artikel also beschlossen: iedoch also, 
so die obrickeit wider den glauben einen nicht dringen wolt. 

Der dritt artikel, die beicht belangend. Darauf hat er 
disen grund furgewendt: den spruch was du bindest, das soll 
gebunden sein und was du auflosest etc., item als Christas 



71 287 

Lazarom erweckt, hab er den inDgem befolen, in far sich 
zu bringen und ihn aufzulösen und das wort auflosen dahin 
gedeutt, das es heiß und bedeut beichten; item das die 
heilige cristliche gemeinsehaft solchs geordneth hab; item 
das die franzosen, Spanier, welsch land und nider lender solchs 
hielten, und wie der deiner teil solchs furwenden wolt etc. 

Der viert teil, meß halten belangend. Wo man der 
Schrift allenthalben nachgeen wolt, so musten auch die priester 
zu abend meß halten, zu der zeit das abentessen Christi 
wer gehalden worden. Item die Verordnung der cristlichen 
gemeinsehaft (sei) zu Gottes lob und ere. 

Der fünfte Artikel ist gewest von der entfa(h)ung des 
hochwirdigen sacraments in brot und wein. Darauf hat er 
angezeigt: man welle sich auf das wort stemmen ommes 
oder alle, das doch allein die aposteln begreif, die Christus 
unser herr die zeit geweihet hab, dafür er es halt und glaub, 
hat ahcjr dabei kein schrift vermeldeth, und mugo also in 
aller vemunft nicht weiter, dann auf die geweihten erstreckt 
und vemumen werden. Item hat folgend erclert: sei doch 
in dem leichnam Christi fleisch und blut und kein leichnam 
sei on blut; domit entfahe einer ganze volkommenheit in 
brot etc. 

Der sechst artikel, das weiber nemen der pfaffen und 
munchen betreffend. Davon ist gar kein schrift noch grund- 
liche red ergangen, sondern allein gesagt: sie teten wider 
ir gelubd, und wo folgend der einer gehalten wurd, der 
dorin vorspreche, das wolt er meniglich in sein christlich 
bedenken und ermessen heim gesteh haben, sich in seiner 
gewissen in solchem zu erinnern. Item sie w ölten von vil 
grundiger schrift sagen: er hett keine gelesen noch gehört, 
die furgebracht were. 

1522. 

Nr. 23. Zwei anonyme Schriften aus Anlaß der 

bischöflichen Visitationsreise. 

Nr. 23a. Anonyme Schmähschrift gegen D. Dungers- 
heim von Ochsenfart wegen seiner am Mittwoch, 
den 2. April 1522 zu Herzberg gehaltenen Predigt 

(ohne Datum). 

BL49. Original?^) 

Lieber Doctor Ochßenfart. Wir entbiten dir unsern 
grüß etc. Due hast einen sermon am mitwoch vorgangen 

^) Es finden sich in dem Schriftstück nur zwei Korrekturen: in 
Zeile 2 ist gunstigen vor grüß gestrichen und in Zeile 10 von unten 
ist für wissen zu sagen mit Durchstreichnng des sagen, doch nicht 
mit Ueberschreiben gesagt: wissen zu reden. 



288 72 

gethan, lieber OchBenfardt, welcher nuczlicher wer vor- 
schwigen. Wir balden and glauben festiglich, das deine 
meinunge sei und dünken, wir leihen vorstehen gar nichts. 
Lieber Ochß, vorkreuch dich und vorhald solche schentliche, 
lesterliche worte, durch welche du meinst uns abzuschrecken 
und troczen von dem heiligen evangelio. Cristus und seine 
wort ist ader dir und den deinen zu stark und macht dir 
deine hörne stompf, das sie nicht gestoßen können. Wir 
haben ein(en) Got und sein heiligs wort, dem hangen wir 
festiglichn an, und bleib du bei dem anticrist, oberkeit und 
menschen leher mit deinem anhange, des sei(n) wir wol zu- 
fride, und nim ie nicht uns armen vor zu vorfüren durch 
deine schmechlichen worten. Man hat deine heuchelei in 
dem nesten sermon gegrieflfen, wer es sunst nicht vors^nden 
hette, als nämlichen, so oft du tazt nennen deinen gnedigen 
herren, must balde dein hutlein flattern. Ihr herren wert 
aber der eher nicht wert. Dor über alles, was du geredt 
hast, ist eben wider dich und dein groß herren. Wii Got, 
der sermon mus an den tag komen, uf das ein ider von 
deiner hochen leher mag wissen zu reden 

Wir müssen dein itzt ein wenig schonen von wegen 
deins bischofs, ader wir zweifeln nicht mit der hülfe Gots, 
das du dein grosses lob solt anspeien etc. 

Nim das von uns etlichen armen cristen vor gut an. 
Uf ein ander zeit wollen wirs bessern. Got gebe euch allen, 
die warheit zu erkennen. Amen. 

In die henden placzen wird nicht helfen. 

Nr. 23 b. Anonyme. Drohschrift einiger Edelleute 
wider den Bischof (von Meißen) und die Seinen 
wegen Vorladung eines evangelisch gesinnten 
Priesters vor das geistliche Gericht. (Ohne Datum.) 

Bl. 118. Original? Von anderer Hand, als die Schmäh- 
schrift gegen Ochsenfart. Ohne Korrekturen. Da das Blatt 
sich, wie der Schlußsatz besagt, an weitere Kreise wendet, 
liegt es nahe, Abschrift eines Flugblattes anzunehmen. 

Wir N., ritter und geborne edelleut, thun kunt aller- 
meniglich, das wir eins itzlichen bewegen vormerkt und be- 
funden, wie es unsrm adel, aller togunt und, das mer ist, 
unsern namen als cristen, unser entfangenen tauf und über 
das alles dem gebot unsers seligmachers gemeß, bei seiner 
gotlichen gnad vordinstlich, über seinem heiligen, teueren 
wort festiglich zu halten und dorauf bestendiglich zu bleiben. 
So wir dann teglich sehen und mit finger greifen, wie von 
niemands mer dasselbige heilige, teuere wort des fromen 



73 289 

yaters Cristi, das da ist das heilige evaDgeliam, alleine eben 
von denen vor nicht heilig angefochten wirt und wider- 
standen, gle(a)genet, die es doch billicher theten und die 
vomemsten sotten sein, dieweil sie wolten hirten, hoch- 
wirdige bischof, achpare, wirdige hern und prelaten gnand 
werden, die ehre und das wort Christi zu verfechten, darüber 
lieb, ehre und gut zu lassen, denn das sie andere mit ge- 
walt davon dringen und zwingen. Were in auch baß an- 
gestanden, den eid, so sie Gristo als irem erloser zu der 
tauf geschworn, hilziglicher zu beherzigen und solchem nach- 
zusetzen, dan den eid, mit dem sie sich iren entecrist, dem 
babst zu Rom, als dem heuptfeinde des heiligen evangelii 
vorbunden und dem auch mit gelt gekauft. Damit aber 
nimands meinung^) schöpfen möge, wir hetten diesen unsern 
brief aus einem sei bist erdachten ubermut und umb weltlichs 
rumes willen von sich gegebin, so wisse des^) iderman 
cristliche, rechtmessige Ursachen, das fromer evangelischer 
man, N. gnand, vor dem obirsten pfamer und seine ia-hern 
und vor ir geistlich recht, das ist antecristisch gericht gen N. 
gefordert ist, meinen: darumb, das er das heilig evangelium 
und die gepot Gottes gepredigt, diselben über alles erhoben 
und gewirdigt und den bodenlosen sack aller pfaffen ein 
stncklen abegetrant, dabei dem habest und seinem anhang 
durch erzelung irer romischen kirchen gebot die geltstraß 
zum teil niedergelegt. Derhalben sei wissentlich dem hoch- 
wirdigen gekauften knecht und aller pfaffenschaft, wo ge- 
dachten N. umb seiner cristlichen, evangelischen lehr und 
predigt willen das wenigst übel zugfugt wirt, das wir denne 
mit leib und gut als frome, getreue cristen wollen beistendig 
zu rettung erscheinen, darnach auch unsere namen mit gnug- 
samer vorwarung unsrer ehren idermenniglich eröffnen und 
vormelden, an zweifei, der almechtig, barmherzig Got werde 
seine glidmafi, das ist alle frome, getaufte cristen aus irem 
eingesegten schlaf erwegken und allen fursten ir predicat 
und titel zufügen, sie als denen er das schwert dieser zeit- 
lichen regirung (gegeben)'), durchleuchten und inen eingeben 
craft und sig verleihen^ sich neben uns, unsern cristlichen 
namen nach, kegen solchen tyrannen und seelmordern zu 
warhaftiger erhaltung seines worts thetlich zu erzaigen und 
romisch donnern und blitzen, bannen und lagen, iren wucher, 
suchtigen geiz, ir geistlich hauende schwert, mit frolichem, 
unerschrockenen gemut anzutasten, neben irer wolferei und 



^) Im Texte : mernig. — *) Im Texte : das. — *) Hinter regirung 
ist im Text ein Verweisungszeichen auf ein anderswo ergänztes Wort; 



dieses selbst aber fehlt. 



290 74 

Schinderei sie anszorotteD und zn vortilgen. Das sei einen 
idern^ der Cristam bekennet, zu ainem anfang, bis besser 
wirt, unvorhalten. 



Nr. 24. Hans von Minckwitz an den Kurfürst Friedrieh. 

Bl. 36. Original. Unterschrift: E. churf. g. untertheniger 
diner Hans v. Myngkwicz, ritter. Adresse (z. T. verklebtV; 
(Dem) dorchlauchtigisten^ hoch(geborenen) fnrsten und hem, 
(hern Fri)drichen, herzogen zu Sachssen, churfursten etc., 
meinen gnedigsten hern. Zur Adresse ist hinzugefügt: zu s. 
churf. g. henden. Alte Eanzleischrift: Hans von Mingkwitz 
bericht, was der bischof mit dem pfarhem zn Hertzbergk 

vorgenomen. 1522 Mart. 

Durchlauchtigster, hochgeborner churfurst, gnedigster 
herre. £. churf. g. schreiben, welchs mir heut dato am abend 
anher gegen Torgaw ist zukomen, habe ich entpfangen und 
mit gehorsam vernomen. Gebe ich darauf e. churf. g. unter- 
theniglich zu erkennen, das ich heut frühe von der Lochaw 
aus e. churf. g. gelegenheit der sachn, wo und wann ich 
zum bischof von Meyssen komen bin, auch was biß uf die- 
selb stund ergangen, geschrieben und, wie e. churf. g. bvolen, 
gegen Eylenberg geschigkt, der hoflfnung, es sei e. churf. g. 
nuhemals zukomen. Und hett e. churf. g. gerne ehr ge- 
schrieben. So kond ich die abschrift der predigten, zu Hertz« 
berg beschehn, nicht estunder bekomen. 

Heut hat des bischoves prediger zur Lochaw ein sermon 
gethan, der sali abgschrieben und, ab Got will, e. churf. g. 
bald zugschickt werden. Dornach hat s. g. den pfarrer fur- 
genomen und ine etwas scharf die doctores lassen ansprechen, 
das ehr nicht fast vorantwordt, sunder bedenken gebeten und 
in e. churf. g. land mit Sicherheit ein stat, do wollt ehr fur- 
kommen und sich unterrichten lassen. Aber als ine der 
bischof gefragt, warumb ehr vor uf sein erfordern und gleithe 
nicht erschinen, hat ehr geantwort, ehr hett aus gemeinem 
gerucht vornomea, wie ehr, der bischof, den pfarrer zur 
Glaßhutten gefangen und erworget, darumb hett ehr es aus 
furcht unterlassen; welchs der bischof hoch beschwerlich 
angezogen und den rethen über den pfarrer geboten, aber 
doch folgend die sach dabei gelassen. 

Und ist s. g. gegen lichtenberg uf des hern preceptors 
bitt gzogen, das mittags mal aldo ghalten und darnach hi 
gegen Torgaw. 

Morgen umb acht uhr sali der techand von Meyssen ein 
sermon thun und nach mittage wollen s. g. gegen Schmidberg. 



75 29X 

Solchs alles habe e. churf. g. ich aas unterthenigkeit 
nicht bergen wollen. Und e. churf. g. zu dienen bin ich 
schuldig and ganz willig. Mein eilend hand. Zu Torgaw 
fritag nach Letare anno dni 1522. 

Nr. 25. Hans von Minckwitz an den KarfUrst 
Friedrich, (Torgau?) 1522, 6. April. 

Bl. 37 u. 48 ^). Original. Unterschrift and Adresse wie Nr, 24^ 
doch ist hier bei der Adresse weggelassen: zu s. charf. g. 
henden. Als Aufschrift: Hans von Mingwitz ritter bericht die 
reise des bischofs von Meißen und, was er vorgehabt etc. 

Durchlauchtigster, hochgeborener churfurst, gnedigster 
herre. Euer churf. g. schreiben, dorinnen vermeldet wirdet, 
das e. churf. g. die brive, so ich von der Lochaw aus meinem 
vorigen anzeigen nach gegen Eylnberg gefertiget, nicht zu- 
komen sein, und begem e. churf. g. nachmals, alle gelegenheit 
zu schreiben etc., habe ich femers Inhalts gehorsamlich ver- 
nomen und gebe darauf e. churl g. untertheniglich zu er- 
kennen, das ich am nechsten freitag frühe den selben boten 
von der Lochaw weg habe laufen lassen mit bvel gegen 
Torgaw und forder nach Eyllenberg zu gehen. Als ist ehr 
zu Torgaw gewest. Wie aber es forder gemangeld, dovon 
habe ich nicht wissen. Habe auch Hansen von Taubenheym 
und in abwesen dem ambtsvorweser daselbs die brive zu- 
geschrieben und angezeigt, e. churf. (g.) die ufs förderlichst 
zu behenden. Bitt derhalben, e. churf. g. wollen mich hirinnen 
gnediglich entschuldigt haben. 

Am nesten dinstage bin ich nach bvel e. churf. g. zu 
mittage gegen Molberg zu dem bischof gritten, daselbs Inhalts 
e. churf. g. instruction gegen s. g. (mich) hören lassen und 
des abends gegen Mertenskirchen, da die monmich wonen, 
geritten und auf die mittwoch umb 7 uhr frühe zu s. g. im 
feld gestossen, da dannen gegen Herztberg gereist. Daselbs 
hat s. g. in anfang eine predig gemacht, damach Doctor 
Ochssenfart bei einer stund gepredigt, und dornstag frühe 
derselbig doctor aber bei Vj^ stund ein sermon gethan. 
Wie die allenthalben gewest, werden e. churf. g. bei den 
brifen, die ich erstlich weg gefertigt, finden. Die Schenkung 
ist des orts auch furfugt. 

Den dornstag nach mittage ist s. g. nach Lochaw gereist, 
aber doselbst nicht in die kirchn gangen, sunder freitag 
frühe (hat) s. g. predigen lassen (und) ein sermon thun. Was 
der gewest, habe ich nach nicht bekomen mögen; aber ufs 



*) Zwischen Blatt 37 und 48 sind die Niederschriften der Herz- 
berger Predigten (siehe Nr. 17) eingeheftet. 



292 76 

förderlichste sollen e. churf. g. derselben, auch was folgend 
zu Torgaw und Schraidberg gepredigt wurden, zugescbigkt 
werden. HoflF, es soll morgeo beschehen. 

Was aber der bischof mit dem prediger zu Hertzberg 
und Torgaw, auch pfarrer zur Lochaw und Schmidberg 
gereth und sie geantwort, hat mir Albrecht von Lindenaw 
gesagt. Sein son ^) hat bvel, solchs aufzuschreiben, und ehr 
wolde (es) e. churf. g. übersenden, als ehr ane zweifei 
thun werd. 

Am freitage frühe nach der predig furn s. g. von der 
Lochaw auf bitt des hern preceptoris gegen Lichtenberg, 
hild daselbs das mittags mal und forder den abend gegen 
Torgaw. Do haben s. g. in Wolff Domitzsch haus gelegen 
und ist ausglest wurden, wie e. churf. g. beuolen. 

Daselbst hat am Sonnabend frühe s. g. aber ein rede 
ufm predigstul getan und darnach der techand von Meyssen 
bei einr stund gebredigt, und nach mittage sind s. g. gegen 
Schmidberg gereist. 

Heut Sonntag hat s. g. prediger aber ein sermon gethan 
und (der bischof hat) das mittags mal gehalten, da dannen 
nach Wurtzen gereist. 

Zu Wurtzen wollen s. g. morgen, mantag, still ligen und 
hat mir nicht eigentlich anzeigen können, ab s. g. ufn dinstag 
von Wurtzen komen mögen. Aber ich halde ganz darvor, 
s. g. werden nicht da bleiben. Dann s. g. woU ufn Palm- 
abend zu Myssen sein. 

Aufn dinstag ader ie mittwoch wollen s. g. gegen Kolditz 
und des andern tags gegen Lysnegk; versehe mich, s. g. 
werden zu Lysnegk nicht benachten, sondern ufn abend 
gegen dem Buche. 

Es haben auch s. g. gebeten, e. churf. g. mit hocher 
bitt anzulangen, das e. churf. g. den ambtman zu Lysnegk 
morgen, mantag, gegen Wurtzen verordnen. We(n) aber 
e. churf. g. mein vorige schrift (:als ich doch nuhemals hofife:) 
nicht zukomen weren, wurd es e. churf. g. nicht wol thun 
mögen. 

Es hat der bischof 29 pferde überall, wie e. chf. g. ich 
solches in meinem ersten schreiben neben anderm auch 
angezeigt. 

Bvel mich hiemit e. churf. g., als m. gstn. h(ern), den ich 
zu dienen hochsts Vermögens schuldig und ganz willig. Mein 
eilend hand. Sontag ludica anno domini 1527. 



^) Dieses Sohnes als eines, der zu Wittenberg studiert hat und 
als dem Evangelium sehr gewogen zur Einführung von evangelischen 
Predigten und Reformen sehr geneigt ist und dabei von seinem Vater 
unterstützt wird, ist gedacht in Förstemann, Neues ürkundenbuch 
S. 87 und 90 und Verw. Nachrichten IV S. 315. 



77 293 

Nr. 26. Georg von Kitzscher an Hanbold von Ein- 
siedel, (Leißnig?) 1522, 6. April. 

Bl. 50. Original. Unterschrift: Jörg von Kitscher ec (etc?). 
Adresse: Dem erbem, gestrengen und vesten em Hangold 
von Eynsidel etc., meinem sundern guten freunde. Alte 
Kanzleiaufschrift auf der Adresse: Jorge von Kitzscher will 
bericht /sein, ob er den bischof zu Meißen soll ausloßen. 

Mein fruntlich willig dinst zuvor. Er Hangolt, ge- 
strenger, ernvester, besnnder guter frund. Ich thu mich euers 
Schreibens (wegen) der zukunft des bischofes von Meysen etc. 
und, das ich in als morgen auf den mantag zu Worczen sal 
annemen, ganz treulich bedanken. Wil mich des fürstlichen ^) 
befels, so ich von euer gn. schriftlich^) und muntlich befel 
habe, ghorsamlich^ halden. Aber in sunderheit bit ich in 
großem vortrauen, wollet mich vorstendigen, wi ich mich mit 
der auslosunge sal halten. Di weil m. gn. hern schritt kein 
meldunge darvon thu(t), so besorge ich, werde in in der schar 
lassen bleiben. Jedoch was ir mir darin werdet raten, wil 
ich euch als meinem Üben frund und swager gerne folgen. 
Bit des euem gtreuen rat, wil das warlich in geheim halten. 
Euch als meinem liben frund zu dinen suit ir mich willig 
befinden. Darzu mein handschrift. Am suntage Judica im 
22. (iare). 

Nr. 27. Hans von Minckwitz an Kurfürst Friedrich 

(Torgau?) 1522, 7. April, 

Bl. 51. Original. Unterschrift und Adresse wie Nr. 24. 

Durchlauchtigster, hochgebomer churfurst, gnedigster 
herre, e. churl g. ubersend ich hiemit den sermon, so des 
bischoves von Meyssen prediger gestern zu Schmidberg gethan 
hat, wie sie von etzlichen von Wittenberg nach geschrieben 
ist. Zur Lochaw hat derselb pr(ediger) auch fast diese 
meinung angezeigt. Aber der schosser zu Torgaw hat mir 
nach bis auf dise stund nichte, das der techand von Meyssen 
daselbst gepredigt, zugeschigkt. Als bald es kombt, sali (es) 
e. churf. g. unverhalten bleiben. Dann e. churf. g. zu dinen 
bin ich höchstes meins vormogens zu dinen schuldig und 
ganz willig. Mein hand. Montag nach Judica anno dni 1522. 

Nr. 28. Kurfürst Friedrich an Herzog Johann, 

Grimma 1522, 7. April. 

Bl. 58. Original. Eigenhändig geschrieben und unter- 
schrieben. Unter der Adresse die Bemerkung: zu seiner 

^) Im Texte: furscUichen. *) Im T^xte: schrychtlich. 'j Im 
Texte: ghorrssamlynlyck. 



294 78 

lieb handeD. Vom Adressaten bemerkt: am abent Palmaram 
(12. April) in Weymar einkomen 22. iar. Alte Kanzlei- 
aufschrift: Von des bischofs zu Meifien gethanen Predigten 
za Herzbergk. Abgedruckt bei Förstemann, Eigenhändige 
Briefe des Kurfürsten Friedrich an seinen Bruder usw. 
Neues Urkundenbuch (1842) S. 19 Nr. 30. 

Hochgebomer fürst, fruntlicher, über bruder und ge- 
father. E. 1. lasse ich wissen, das ich am nächsten freitag 
gegen Kolditz komen bin, und bin willens gewest, die heiige 
zeit aldo zu beharren. Aber nun sein Ursachen zu gefalen, 
die ich, ab Got wil, e. 1. berichten wil, wan uns der al- 
mechtig Got zusamen hilft, das ich alher heute gefaren bin, 
ungeferlichen ein 3 tage, wil Got, alhie zu vorharren und 
alsdan mit Gotes hulf nich wider gegen Kolditz zu fugen. 

Nun sein gleich, als ich von wagen bin abgestanden, 
brif von hern Hanßen von der Plaunitz ^) und ern Ditterich 
von Techwitz*) zukomen, der ich e. 1. copien hie mit zu 
schicke, des gleichen vorzaichnis, was von fursten zu Nurem- 
berg sein. Was mir auch witer zu komen wird, wil ich 
e. 1., wil Gott, auch nicht vorhalden. 

Der bischof von Meyßen had am nächsten mittwoch zu 
Herezberg seibist gebrediget, desgleichen Doctor Ochssen- 
fardt, ist von Leipczig, 2 predigen gethan. Am dornstag 
ist der bischof gegen der Lochaw gezogen, den freitag gegen 
Torgaw und den samstag gegen Schmideberg. Was er aber 
aldo gethan, ist mir noch nicht zu komen. Ich wais auch 
nicht anders, er sei gesthern gegen Worczen komen, und 
morgen ader bis Mittwoch ist er willens gegen Kolditz zu 
zihen ^) und domach gegen Leißnigk. Der almechtig Got 
vorleihe im sein genad und uns allen. Dan warlichen gehet 
es also selczam zu. So bald ich wais, wos der bischof 
allenthalben geprediget und aus gericht, wil ich es, wil Got, 
e. 1. forderlichen zu schicken. 

Dan e. 1. meins vormügens zu dinen bin ich ganz willig. 
Datum Gryme am mantag nach Judica anno dni 1522. 



^) Wohl der vom 1. April datierte, Virck I S. 126, denn an den 
gemeinsamen Brief des Planitz und Techwitz vom 22. März (Virck 
S. 117) zu denken, verbietet der lange Zeitraum zwischen Absendnng 
und Ankunft. Auch ist hier von brif im Plural („der") die Kede. 
Der Brief des Techwitz ist ebenso wie das Verzeichnis der Fürsten 
nicht erhalten. — *) Ditterich von Techwitz war Dechant von Würzen 
und Vertreter Kursachsens am Kammergericht in Nürnberg. — *) Das 
Wort im Texte ist wohl zihyen zu lesen, auch Förstemann schreibt 
darum zihen. 



79 295 

Nr. 29. HansYODMinckwitzanKnrfUrst 
Friedrich, Trebst 1522, 9. April. 

Bl. 59. Original. Eigenhändig. Unterschrift und Adresse 

wie Nr. 25. 

Gnedigster ehnrfnrst und herre. Gestern hat er Haubold 
von Eynsidell mir bvolen, e. churf. g. ein verzeichenis zu 
machen, welcher gestald die reden zwischen dem bischof zu 
Meyssen und den pfarrern und predigern zu Hertzberg, 
Lochaw, Torgaw und Schmidberg gefallen sein. Wiewol 
ich aus der ursach, die ich her Haugolden angezeigt, auch 
das sie vil latein retten, nicht groß aufachtung gehabt, idoch 
e. churf. g. zu gehorsam habe ich inligend schrift ^) ung- 
verlich gestalt. Was aber dorinnen geirrt ader mangeld, 
werden e. churf. g. ane zweifei Ton Albrecht von Lindnaw 
ader seinem sone gruntlichen bericht entpfahen. Und e. churf. 
g. zu dienen bin ich alles vormogens schuldig und ganz 
willig. Mein gruefiend hend. 

Zu Trebssts mitwoch nach Judica anno dni 1522. 
E. churf. g. untertheniger diener 

Hans y. Mynngkwitz. 
ritter. 

Nr, 30. Kurfürst Friedrich an Herzog Johann, 

Grimma 1522, 9. April. 

Bl. 62 — 64. Original. Eigenhändig geschrieben und unter- 
schrieben. Adresse wie Nr. 3. Unter der Adresse ist bemerkt: 
zu seiner Hb banden. Vom Adressaten ist aufgeschrieben: ein- 
komen den freitagvor Palmarum (11. April) zu Weymar 22. iar. 
Dazu ein eingelegter Zettel (Bl. 63). Abgedruckt bei Förste- 
mann, a. a. 0. S. 20, Nr. 31. Den Zettel hat Förstemann auch 
abgedruckt, aber ohne Kenntnis seiner Zugehörigkeit zu 
diesem Briefe als Nr. 36, a. a. 0. S. 23 mit der Bemerkung: s. d. 

Hochgebomer fürst, fruntlicher, liber bruder und gefather. 
E. 1. schreiben, welchs mir alhie geantword, habe ich vor- 
lesen und ganz fruntlichen verstanden und bedanke mich 
gegen e. 1. ires fruntlichen erbietens, bin auch willig, sulchs 
wider, wil Got, umb e. 1. zu vordinen, und habe keine 
zweifei, e. 1. sehen mein gesunthaid gerne. Aber mit meinen 
beine stet es noch^ wihe ich e. 1. am nächsten von Eyllen- 
burg aus geschriben. Wil aber den almechtigen Got vor- 
trauen, er werde mein sache nach seinem gotlichen willen 
zu meinen besten schicken. 

Mir zweifeld nicht, e. 1. werden in meiner münchen 



1) Siehe Nr. 21 



296 80 

Sachen ^) keinen fleis sptaren. Der almeehtige Got 

Yorleihe sein genad dor zn. Ich habe keinen zweifei, das 
e. 1. meinen iungen vettern gerne geld aufgebracht hetten, 
wan es hett sein mügen. Ich habe nicht mehr dan 1500 fl. 
noch zu wegen gebracht. Ist do nig mehr münze. So wollen 
meine vettern geld haben. Ich ste aber nach in arbeit, ob 
ich etwas mehr erlangen mochte. Was n ir begegent, wil ich 
e. 1. forderlichen, wil Got, wissen lassen. 

E. 1. beschwerung, so e. 1. zu sten, sein mir treulichen 
laid, und wihe ich mich alwege erbothen, also erbiet ich mich 
noch und wil des, ab Got will, folge thuen. Des sollen e. 1. 
gar keinen zweifei halden. Ich besorge auch, das nicht vil 
leuthe sein, die sich umb die e. 1. anligen fast bekomeren* 
Got wird es nach seinen gotlichen wilen wol zum besten 
schicken. Dor an haben e. 1. keinen zweifei. Man muß ie 
Got vortrauen und uns nicht auf unser werk und weißeit 
verlassen etc. Des hab ich gar keinen zweifei, wohe e. 1. 
die ketten betten, das sihe mir e. 1. mit schicken werde. 
Ich habe auch e. 1. nicht dergestald geschriben, dan allein 
e. ]. angezaiget, das ich mein ketten mit den steinen nicht 
finden kond. Ist sihe vorloren, so sei sihe im namen Gotes 
verloren. Ich wais nicht, wohe sihe ist. 

Ich habe fast gerne gehord, das e. 1. Hanßen von 
ßerlebsch gegen Nurenberg vorordent. Ich hoffe, es solle 
gud sein. Ich habe meineji vettern wider geschriben und 
wold Got, ich hette es wol getroffen. Were mein notorft 
wol. Man saget mir selczam ding, was man fillaicht gegen 
mir wil vornemen als einen, der in des kaisers acht sein sal, 
dar umb das Doctor Martinus zu Wittenberg ist 

Der bisch of von Meyssen ist gestern alhie durchgezogen 
und heind zu Kolditz gelegen. Und ich vorsieh mich, er 
werde heute nach Leyßnig. Got wolle, das ers wohl aus- 
richte. Er wil auf den samstag zu Meyssen sein, als er sich 
had vornemen lassen. x\cht ich, er werde auf meinen vettern 
aldo warthen und beschlissen, was man vornemen wil. Ich 
besorge, man werde nicht feiern. Der almeehtige Got schicke 
es nach seinen gotlichen willen uns allen zu trost. 

E. L. wollen meinen iungen vettern des buchlein fast 
danken und mich gegen seiner übe entschuldigen, das ich 
seiner Übe nicht selber geschriben, dan ich bin worlichen 
ein loser Schreiber, es komet mich laid an. 

Mir gefald auch, das e. 1. dem von Bamberg wider 
geschriben, und es ist warlichen eine suchung, und die schritt 
ist nicht umbsunst von ime besehen. 



^) Hier stehen im Texte zwei unverständliche Wörter, die freichen 
annen gelesen werden müssen. Vielleicht eine nähere Bezeichnung 
des Mönchsklosters. 



81 297 

E. 1. daok ich mit fleis des fogels, das sich e. 1. erbiten 
mir den zu schicken. Ich besorge aber, er mochte mit dem 
nmbtragen verterbet worden, und das were schade, die weile 
er so gad ist. 

Die nachtigallen singen alhie und zu Kolditz wol. Ich 
hoflFe, so e. 1. Kolditz sehen werden, es sal e. 1., ab Got wil, 
vor ein wüste haus, so in korzen iaren gewest, wol gefalen. 
Got welle, das es e. L mit frauden und gesund sehn mtlgen. 

Mit höchsten fleis bedanke ich mich gegen e. I., das 
sich e. 1. erbiten, zu mir zu komen, und ist dorauf mein 
fruntlich bitt, e. 1. die wellen, so ferne es e. 1. also gelegen, 
auf samstag vor Quasimodigeniti zu mir gegen Kolditz in e. 1. 
aigen haus komen, dan e. 1. die künen in 2 tagen von 
Weymar aldo hin komen, wohe e. 1. aus Zeitz zu zihen 
wellen. Und wihe wol es noch ein woste herberge, sunder- 
liehen der bethe halbn, so mUsten e. 1. zu gut nemen und 
dester weniger leuthe mit sich bringen, dan im stetlein 
mttgen die leuthe iber die, (die) ich bereid da habe, auch 
nicht vil leuthen ein gebracht werden. 

Ich wold auch e. 1. mein reuther wieder angein schicken, 
domit e. 1. mit der hilf des allmechtigen Gotes wol sicher 
zu mir komen mag. Was nuhe e 1. wille in dem i^t, lassen 
mich e. 1. wissen, dan ich wil e. 1. fruntlicher mainung nicht 
bergen, das ich gerne nach Misericordias dni, wil Got, wider 
nach der Lochaw risen weld. So acht ich auch, das gut 
were, das e. 1. und ich bald zusamen kwemen, uns mit ain 
ander unser obligen halben fruntlichen zu wiedem.^) 

E. I. haben keinen zweifei, wird was an mich gelangen 
Ton den rethen, es sal e. 1. unferhalden bleiben, und mich 
in alwege gegen e. 1., wil Got, bis in mein end als der 
getrue bruder halden und erzaigen. 

Man saget, der kunig sei zu Präge einkomen, nuhe vor 
etlichen tagen. Habe ich bedacht, das gut were, das e. 1. 
und ich imandes zu konig geschickten, den zu entpfangen 
und erbietung, wihe es sich gezimet, zu thun etc., auch e. 1. 
lehn halben ein anregen, ab es gut were, zu thuen. Dor 
zu acht ich, sold der Reußhe vor eim gut sein. Und neben 
ime er Pfylillips von Feyllitz, der die sprach kan, und sihe 
beide wol an den end bekant. Bedecht aber e. 1., das genug 



^) Diese hier geplante Zasammenkanft des Kurfürsten und seines 
Bmders in Colditz hat in der Tat in der Woche vor Misericordias 
Dom. stattgefunden. Auf sie als soeben stattgefunden wird in der 
Instruktion, was Dr. Bmgk Canzler und Hieronymus Kudiauff an den 
Bischof von Merseburgk werben sollen (Förstemann, Neues Urk.-B. S.8.5), 
ohne Datum, aber der dazu gehörige Oredenzbrief an den Bischof in 
Venn. Nachrichten IV S. 311 ist von Mittwoch nach Quasimodogeniti, 
30. April, datiert) hingewiesen. 

Archl-v für Belormationsg-egchlchto V. 3. 20 



298 82 

an er Pfylippßen were, liße ichs mir auch wol gefalen. 
Doan e. 1. werden sehen, mein vetter wird zu schicken, wohe 
es beraid nicht besehen, nicht ander lassen. Solchs zaige 
ich worlichen e. I. ganz gather and fruntlicher mainang an, 
bittend, solches nicht anders zu vormerken. Dan e. 1. zu 
dinen bin ich ganz willig. Datum Gryme mittwoch nach 
Judica anno dni 1522. 

(Zettel.) E. 1. schicke ich hie bei aine abschrift, was mein 
vetter mir aber mals geschriben. Ich wais warlichen nicht, 
was ich mich zu ime guthes vorsehen sal. Got welle mich 
genediglichen behüten. So werden e. 1. auch hie bei finden, 
wibe gerne der bischof von Meyssen e. 1. und mir die Sachen 
in büßen schiben wolld. Ich bin worlichen betreten. Der 
allmechtig helf mir mit genaden aus diser sache zu trost 
meiner selber. Solchs habe ich e. 1. als meinem üben bruder 
nicht zu vorhalden wissen. 



Nr. 31. Bischof Johann von Meißen an Kurfürst 
Friedrich, Döbeln 1522, 11. April. 

Bl. 66. Original. Dazu ein eingelegter Zettel (BJ. 65). 

Adresse und Unterschrift wie Nr. 2. 

Durchleuchtiger und hochgeporner furste. Unsere ganz 
willige dinste seind euern gnaden alzeit mit besonderm 
vleisse zuvor an bereit. Gnediger herre. Was uns zu be- 
suchunge etzlicher stethe, in e. g. furstenthumb und unserm 
bischthum gelegen, vororsacht, haben wir e. g. zuvor durch 
unser schreiben manchfeltig zu erkennen geben, achten auch 
hir inne die vorneuerunge ader repetition von unnöten. 

So wir dan nue mittelst gütlicher hülfe und gnedigem 
schütz e. g. sulche reise, Gote lop, fridsam volendet und aus 
befehel e. g. uns sampt den ienigen, so wir bei uns gehabt, 
von e. g. zugeschickten starke, gute versicherunge und meher 
dan gnügliche und also überflussig vorerunge und ausrich- 
tunge aller notdurft bescheen, thun wir der halben e. g. 
höehliche danksagunge, wie wir pfaffen pflegen, das es Goth, 
von des eren wegen dis werk angefangen, als der aller 
dinge der vormögenste, e. g. tausent fechtig erstatte, dieweil 
wir das in keinem wege umb e. g. durch unser weniges 
vermögen zu vordinen wissen. So wollen wir es dennoch 
mit unserm gebethe kegen Gothe treulichen vorbitten. 

Gnediger herre, wir wollen e. g. nicht vorhalten, das 
wir ahn den benanten örtern in e. g. furstenthumb unter 
den armen gemeinen volke und auch bei andern mergliche 
vorfürunge gespüret und befunden, meher dan wir in aller 
warheit ane das hetten glauben mögen, welche unsers ver- 



83 299 

Sehens aus keiner andern nrsache, dan der prediger, die 
sich in Sonderheit bevleissigen, das arme volk Fon ordenunge 
und gehorsam der christlichen kirchen abzuleiten, erwachsen. 
Uerhalben wir aus erforderunge unsers bischöflichen ampts 
den apostaten zu Uertzbergk, pfarrer zu Lochaw, Schmide- 
bergk und prediger zu Torgaw vor uns haben kommen 
lassen, inen das predigen, voranderunge der messen, die 
communio unter beider gestalt den leien und andern miß- 
prauch, wie dan der lange zuvor durch die heiligen concilia 
und christliche samlunge reprobirt und vorworfen, rorboten, 
das sie sich och unsers bischthumbs eussem sülleo, befolen. 
Welchs sie alles vorachten und sich unsers befehels, wie 
uns glaubwirdig vorkommen, gar nicht halten. Derhalben 
ist unser vleissigs bitten, e. g. wollen zu sterkunge christlichs 
gehorsams und zu erhaltunge der selben ordenunge in gnaden 
vorfügen, das sie sich unsers befehels halten müssen, und 
dieselben örter mit frommen, christlichen pastorn und predigern 
gnediglichen vorsehen, dodurch, (wie) wir unzweiflich vor- 
hoffen, diser irthumb liderlich abzuwenden sein solte, darmitte 
e. g. von Gote dem almechtigen hoche belonunge erwerben 
und auf diser weit als der christliche furste rümlich lop 
erhalten. So wollen wirs unsers vormögens mit besonderm 
vleisse willig sein zu vordinen. Geben zu Döblen freitags 
nach Judica anno dni etc. 22^. 

(Zettel.) Wir wissen auch e. g. aus sonderlicher treuer 
wolmeinunge nit zu bergen, das zu Hertzbergk, Lochaw und 
andern der örter unsers bischthumbs etzliche vil apostaten, 
durch die vil ergernis dem christlichen volke eingebildet 
werden. So seind wir über das glaublich bericht, wie zu 
Dieben och durch einen apostaten hin und wider von einer 
stat und flecke zum andern das arme volk seiner bösen, 
vorfürlichen lere und predigten erbermlich vorfürt. Hirumb 
wir ouch mit sonderlichem vleisse bitten, e. g. wollen sulchs 
alles ouch gnediglichen vorkommen und die ewige belonunge 
von Gote entpfahen. Datum uts. Bitten des e. g. beschribene 
gnedige antwort. 

Nr. 32. Kurfürst Friedrich an Herzog Johann, 

Colditz 1522, 12. April. 

Original. Eigenhändig geschrieben und unterschrieben. 
Adresse wie Nr. 3. Auf der Adresse: zu seiner lieb aign 
banden. Vom Adressaten bemerkt: einkomen am dinstag 
nach Palmarüm (15. April) zu Weymar 22. iare. Alte Auf- 
schrift: Bischofs von Meißen vorhaben wider Luthern. 

Höchgebomer fürst, fruntlicher liber bruder und gefather. 
E. 1. schreiben, welchs mir in diser stund geanthwordt, habe 

20* 



300 84 

ich vorlesen und frnntlichen vorstanden und bedanke mich 
mit vleis. gegen e. 1., das mir e. I. solchs^ das Meincz und 
mein vetter an disen end zu sampen komen^ angezaigt^ auch 
das er Wolff solchs sal zu wegen gebracht haben. Und 
meines bedenkens wird warliohen etwas vorhanden sein. 
Got gebe genad, das wir allenthalben das thun, das sein 
gotlicher wille ist. Ich kan mir nicht ausrechen, wihe es 
doch ein mainung haben muß^ das mein vetter zu Planen 
gelegen und e. 1. da von gar kein meldnng gethan. 

£. 1. schicke ich, wie mir angezaiget, das der konig 
zu Bemhen und sunderlichen zu Brage (ist), sal ein gerichte 
sein. So ist mir in diser stund gesaget, das mein vetter 
vil brife habe drucken lassen, die in der canzlei zu Dressen 
ligen sallen. Und sollen in kurz ausgehen. Man vorsieht 
sich, es solle ein landtag gegen Leipzig berufen werden. 
Was man aber aldo machen wil, waiß ich e. 1. nicht ent- 
lichen davon zu schreiben. Erfare ich aber etwas, sal es 
e. 1. unverhalden bleiben. Diz alles habe ich e. 1. ganz 
fruntlicher mainung nicht vorhalden wellen. Dan e. 1. zu 
dinen bin ich ganz willig: Datum Colditz am abent Palmarum 
anno dni 1522. 

Fridericus Kf. 
m. pra. 

Nr. 33. Kurfürst Friedrich aii Bischof Johann von 
Meißen. Colditz 1522, 13. April. 

Bl. 93—95. Konzept mit einigen Korrekturen einer andern 

Hand. Überschrift: Von Gots gnaden Friedrich etc. Adresse 

unter dem Text: An bischof zu Meissen. 

Unser freuntlich dinst zuvor. Erwirdiger in Got, be- 
sonder lieber freund. Als uns euer lieb itzt geschrieben 
mit anzaige, wie es ir in besuchnng etlicher stete, in unserm 
fnrstenthumb und euerm bistumb gelegen, zugestanden, haben 
wir sampt euer danksagung alles inhalts hören lesen, und 
wo ir in dieser umbrais zu Gottes ere und ausbreitung seins 
worts, sterk des christlichen glaubens und der seien hail 
etwas fruchtbarlichs und guts ausgericht, des weren wir zu 
erfaren hochlich erfrauet. Und als ir in solchem euerm 
schreiben weiter vermeldt, als sollet ir an den benanten 
orten in unserm furstenthumb under dem armen gemeinen 
Volk, auch bei andern merkliche verfurung gespurt und be- 
funden haben und mehr, dan ir ane das hettet glauben 
mögen, welchs euers Versehens aus keiner andern ursach 
dan der prediger, die sich in sonderhait bevleissigen, das 
arm gemein folk von Ordnung und gehorsam der christlichen 



85 301 

kirchen abzaleiten, erwachsen sol, derhalben ir ans erfordrang 
eaers bischof lichen ambts den apostaten zn Hertzberg, pfarrer 
zur Lochaw, Schmidberg und prediger zu Torgaw vor euch 
habt komen lassen, inen das predigen, Veränderung der 
messen, die communion unter beider gestalt den leihen und 
andern mißbrauch, wie dan der lange zuvor durch die 
balligen concilia und christlichen versamplung reprobirt 
und verworfen, verboten, und das sie sich euers bistumbs 
enssern selten, bevoleu, [welchs sie alles verachten] etc., 
und bittet, das wir zu sterkung christlichs gehorsams und 
zu erhaltung derselben Ordnung verfugen wolten, das sie 
sich euers bevels halten musten und das wir dieselben 
orter mit fromen, christlichen pastorn und predigem ver- 
sehen wolten etc. 

Nu sollen es e. 1. genzlich darfur halten, wie wir dan 
e. 1. hievor auch geschriben, das unsers lieben bruders und 
unser gemut nie anders gewest, auch mit gotlicher hilf furder 
nit anders sein sol, dan das ienig, so zu der ere Gottes, 
sterkung seins heiligen glaubens und worts, auch underhaltung 
guther Ordnung der christlichen kirchen dinstlich, so vil an 
uns und Got der almechtig uns gnad verleihet, treulich zu 
furdern. Darumb uns ie nit lieb, wo das arm gemein folk 
durch die prediger verfurt, das uns auch, wo dem also, 
treulich leid were. Nachdem uns aber e. 1. hievor auch 
benanter pfarrer und des ausgangen monchs halben zu Hercz- 
berg geschrieben, darauf wir euch wider, geantwurt, das uns 
nit entgegen, das ir dieselbe pfarrer erfordert, wolten uns 
auch versehen, ir wurdet euch gegen ine wol unverweislich 
zu erzaigen wissen, und haben euch [folgend uf euer weiter 
schreiben auch] angezaigt, weil wir aus euerm schreiben 
vermerkten, das ir der end, do die pfarrer und der monch 
sein, komen, so wurd ir, das ir meint not sein, mit ine zu 
handeln wissen. Darauf haben wir auch denselben pfarrern 
sagen lassen, das sie sich gegen euch als irem Ordinarien 
gehorsamlich halten solten. dan wir sie in dem, so sie nit 
fug betten und zu verantwurten wüsten, nit zu handhaben 
gedechten etc. Was aber euer handlung mit ine gewest und 
welcher gstalt durch euch befunden, das das arm gemein 
folk durch die prediger verfurt, haben wir von den unsern, 
60 ir uns benant und wir euch uf euer begem zugeordnet, 
nit vermarkt, das sie bevel von euch betten, uns einiche 
vermeldung dovon zu thun ^). Darumb wir uns in keinen 

^) Im Texte hat ursprünglich gestanden: . . . durch die prediger 
verfurt, sein wir nit bericht, haben auch von den unsern ... nit 
vermerkt, das sie bevel von euch hetten, uns einige Vermeidung, was 
euer furnemen und handlung mit den benanten pfarrer und 
Predigern gewest zu thun. Die gesperrten Worte sind dann ge- 
strichen und der Text, wie oben, leicht geändert. 



302 86 

weg versehen, das sich e. 1. nu wurden angemast haben, uns 
mit dieser sach zu beladen. Dan wu e. 1. gemut und 
meinung gewest, das wir von wegen unsers brudern und 
unser über unser erbieten, dem nn, wie euer lieb schreiben, 
folge bescheen, e. 1. sich auch darauf bedankt, nach e. 1. 
gehabten handlung das betten thun sollen, so e. 1. in itzigem 
irem schreiben begert, und uns were solchs von euch an- 
gezaigt wurden, wolten wir der Sachen zu guth von wegen 
unsers lieben bruders und unser nit underlassen haben, auch 
etlich mehr der unsern über die, so ir begert hat, zu ver- 
ordnen, damit wir ^) der ding, wie sie gehandelt, nach der 
lenge eigentlich bericht betten empfaen mögen, darauf wir 
uns auch mit hilf des almechtigen unverweislich wolten ge- 
halten und erzaigt haben. Nachdem ir^) aber der Sachen 
gelegenheit wist und uns geschrieben, was euch euern 
bischoflichen ampt nach hirinnen zu handeln geburet, so 
zweiveln wir nit, e. 1. werden sich dermassen darinnen er- 
zaigen, damit die ere Gottes und die liebe des nechsten 
gesucht, auch das zu underhaltung guther Ordnung der 
christlichen kirchen dinstlich, und sich niemantz unbillicher 
beschwerung zu beklagen habe. Was auch uns von wegen 
unsers lieben brudern und unser in dem zu thun geburen 
wirdet, darin wollen wir uns, ab Got wil, unserm forigen 
erbieten nach*), wie billig und gepurlich, erzaigen. Das 
wolten wir e. 1. freundlicher meinung nit verhalten. Datum 
Colditz am heiligen Palmsontag anno dni 1522. 

Nr. 34. Kurfürst Friedrich an Herzog Johann, 

Colditz 1522, 13. April. 

Bl. 68. Concept mit vielen Correeturen einer Hand. Die 
letzte große Marginal-Einfügung ist nicht vollständig. Adresse 
unter dem Texte: An herzog Johansen. Bl. 92 a: An herzog 
Johansen mit zuschickunge copien, was der bischof von 
Meyssen nach seinem umbraisen an meinen gn. hern gschriben. 

Hochgeborner fürst, fruntlicher, lieber bruder und gefatter. 
Was mein frund, der bischof von Meissen, hivor auf den 
bevel, so im von dem regement zu Nürnberg zukomen, bei 
mir durch schritten gesucht und gebeten, das hab ich e. 1. 
zuvor zugeschickt, darauf wil ich e. 1. fruntlicher meinung 
nit bergen, das gedachter bischof in itz vergangener wochen 
in etlichen e. 1. und meinen steten, als Hertzberg, Torgaw, 
Schmidberg, Lochaw, Colditz und Leißneck, umbgezogen und 



^) corrigiert aus : sie. — *) Im Texte stand ursprünglich,: e. 1. . . . 
weiß . . . das dis irem bischof liehen ambt usw. — *) corrigiert für: 
of e. l. anzaigung. 



87 303 

an etlichen selbs gepredigt and an den andern enden durch 
andere predigen lassen. Und wie wol ich geneigt wer, e. 1. 
dieselbn predigen zu zeschicken^ hab ich doch noch nit samt 
bracht ader glaublich anzaig davon, das ich e. 1. der statlich be- 
richten mocht. Aber gestern hat mir der bischof geschriben 
und angezaigt, wie er sein rais geendet und was er mit den 
pfarrern und predigern verschafft, dorauf ich ihm antwort 
geben, wie e. 1. aus inligenden copie vememen werden. 
Und weil meins ermessens di soch dohin wil gericht werden, 
e. 1. und mir die haim zu schieben, und der bischof an zweivel 
nit unterlassen wirdet, mir weiter zu schreiben, und dise ding, 
wie e. 1. wol achten können, sich mit schritten dergestalt 
nit wollen ausrichten lassen, wo der bischof mir wurd wieder 
schreiben, wer ich bedacht, doch ferne es e. 1. auch gefellig, 
das im anzuzaigen sein solte, das e. 1. und ich bedacht, ein 
botschaft zu im zu schicken und im antwort geben lassen. 

Weil dan e. 1. und mir an diser sach nit wenig gelegen, 
bitt ich fr(untlich), e. 1. wollen mir fr(untlich) zu erkennen 
geben, ob der bischof weiter wird schreiben dermassen, ob im 
die antwort zu geben sein solt. E. 1. wolten auch dem handl 
mitler zeit nachdenken, was dem bischof alsdan durch die 
botschaft anzuzaigen sein solte. Desgleichen wil ich auch 
(nicht) underlassen, das — 

E. 1. wollen mir in dem ir gemut forderlich zu erkennen 
geben ^). Wil ich umb e. 1. bruderlich und fruntlich ver- 
dinen. Datum Colditz, sontags Palmarum ao. 1522. 

Nr. 35. Herzog Johann an Kurfürst Friedrich, 

Weimar, 1522. 16. April. 

Bl. 96—98. Original mit eingelegten Zettel (Bl. 97). Eigen- 
händig geschrieben und unterschrieben. 

Hochgeborner fürst, freundlicher lieberbruder und gefatter. 
E. 1. schreiben, darinnen mir dieselbige zu erkennen gegeben, 
wie der bischof von Meisen in vorgangener wochen in 
etlichen e. 1. und unseren steten umbgezogen, an etlichen 
der enden selbst gepredigt, aber an etlichen das durch anderen 
hab thun laßen, und was er derhalb itzt neulich an e. 1. 
gelanget, hab ich zusampt der antwort, so im e. 1. darauf 
gegeben, dovon mir e. 1. copei zugeschickt, ferners Inhalts 
gelesen, und das mir e. 1. der dinge vormeldung gethan 
haben, bedanke ich mich legen derselben freuntlich. Wo 



*) Hier folgte: ob gut, ain botschaft zu im zu schiken ader 
TÜleicht zu unterlassen sein solt, domit ich mich donach (richte) und 
den dingen weiter der notturft (nach) nachzudenken. Diese Worte 
sind gestrichen. 



304 88 

auch e. 1. glaublichen bericht und aüzaig, was der bischof 
geprediget, erlangen wurde, wil ich hoffen, e. 1. wirdet mir 
dieselben freuntlich mitteilen, wie wol nit vil sunderlichs 
daran sein wirdet. Und ist meins ermessens nit an(gängig?), 
wie e. 1. bedenken, das domit umbgangen wirdet, das man 
e. 1. und mir die Sachen vormeinet heimzuschieben. Weil 
dan auch wol zu vormuthen, das der bischöf e. 1. weiter 
schreiben wirdet, so laß ich mir e. 1. bedenken ganz wol 
gefallen, wo der bischof ichtes ferner an e. 1. derhalb gelangen 
wurde, dieweil sich der haodel in Schriften nit wol will aus- 
richten laßen, das im von e. 1. angezeigt werde, das e. 1. und 
ich eine botschaft zu im zu schicken gedechten und durch 
dieselbige antwort geben laßen. So wil ich der Sachen 
mitler zeit, sovil bei mir, auch ghom wil, nachgedenken, 
was im als dan durch die botschaft anzuzaigen sein solt. 
Dan das e. 1. und ich auf solchen blosen befel, so der bischof 

4 

etlichen pfarrern und predigern . . . ^) gethan wil haben, das 
sie (sich) ^) unerkant ^) seins Stifts euseren sollen, kan ich 
nit achten, das e. 1. und ich darauf ichtes zu thun schuldig 
sein mughen. Dis hab ich euer lieb nit wollen unangezeigt 
lasen, dan derselben bruderlich und freuntlich zu dinen bin 
ich willig. Gegeben zu Waymar mittwoch nach Palmarum 
anno dni etc. 22. 

(Zettel). Wie ich e. 1. nagst geschrieben, das ich sorge 
het, e. 1. brief wurde unserem vettern herzog Jürgen, dieweil 
s. 1. ubers gepirge gezogen, nit worden sein, so ist es er- 
gangen, und mir heut widerumb zu komen. Schicke den 
e. 1. hierneben freuntlich bittend, e. 1. wollen in ansehung, 
das ich mich des reisens von gedachten unsern vettern nit 
vorsehen, nit beschwerde haben. Datum uts. 

Nr. 36, Kurfürst Friedrich an Herzog Johann, 

Kolditz 1522, 18. April. 

Bl. 99. Original. Eigenhändig geschrieben und unterschrieben. 
Adresse wie Nr. 3. Auf der Adresse (Bl. 104a) ist bemerkt: 
zu seiner lieb aign banden. Der Adressat hat aufgeschrieben: 
einkomen am montag in den Ostern feihemtagen zu Wymar 
22. iare. Abgedruckt bei Förstemann, a. a. 0. S. 22, Nr. 33. 

Hochgeborner fürst, frundlicher, liber bruder und ge- 
father. E. 1. schreiben habe ich verlesen und ganz fruntlicher 
mainung vorstanden. Und das e. 1. ir gefalhen lassen, das 
zu den bischof von Meyßen, wohe er meher schreiben word, 
ein botschaft sold geschickt werden etc., habe ich gerne ge- 



^) hier ist eine Lücke im Papier. — *) unerkant ist wieder 
gestrichen. 



89 305 

hordy and ich hoiFe zu Got, es solle gat sein, und das e. 1. 
und ich domit von der sache kwemen, dan ich merk nicht 
anders, (dan) das die bischofe gerne uns die Sachen auflegen 
wollten. Den es ist wol müglichen, wohe sihe nicht Gotes 
ere und die Übe des nächsten dor innen suchen, das inen 
die sache zu maisterlichen werde. 

E. 1. trostlichen rat nim ich warlichen in besonderen 
frauden an und weld gar, ich kond e. 1. in irem anligen 
auch so trostlichen rathen, dan es ist ie ware: der almechtig 
Got mack alle Sachen nach seinen gotlichen willen wol uns 
armen sundern zu besten schicken, wan er wil. Dar umb 
so ist nichts bessers, dan unsern willen ganz in den seinen 
zu setzen und inen machen lassen. 

Der bischof von Meyssen had mir noch, Got lob, nichts 
wider geschriben. So mir aber geschriben, wil ichs e. L, 
ab Got wil, forderlichen wissen lassen. 

So herzog Heinrich von Meckelburg zu e. 1. komen 
wird, er e. 1. vil neuher meher zu sagen wissen (wird). Mir 
ist geschriben, das Mainz und die margrafen mit Pomhern 
nicht wol sten sollen. Ich besorge, so es nicht vorkomen, 
es werde ein böses spil dar aus. Got fuge es zun besten. 
Man wird die turken also nicht vortreiben. 

Mein beichtvater ist am vorgangen dinstag in kloster 
zu Torgaw gestorben. So ist e. 1. aider diner Hanß Trümmether 
zu Lichtenberg auch den selbigen tage gestorben. Der al- 
mechtige geruche in allen und uns armen sundern genedig 
zu sein. 

Ich schicke e. 1. alhie vorzaichent. was nach von stenden 
zu Nürenberg sein. So schreibet mir er Caspar Spett, das 
er sich vormüthe, das der reichs tag bald solle geendt werden. 
Was dor aus wil werden, ist mir vorborgen. 

Das alles habe ich e. 1. fruntlicher mainung nicht vor- 
halden wellen. Dan e. 1. zu dinen bin ich willig. 

Datum Kolditz am heiligen karfreitag anno dni 1522^). 

Kr. 37. Bischof Johann von Meißen an Kurfürst 
Friedrich, Würzen 1522, 30. April. 

Bl. 105, 106. Original. Dazu Bl. 101 f., eine Abschrift dieses 
Schreibens mit der Aufschrift (Bl. 103 a): Copia des bischof s 
Schrift. Unterschrift und Adresse wie Nr. 2. Alte Kanzlei- 



^) Förstemann gibt a. a. 0. zu diesem briefe einen Zettel, am 
folgenden Tage geschrieben, der hier fehlt; er lautet: £. 1. die wellen 
ihe nicht beschwenmg in dem haben, das ich e. 1. meine vettern brif 
wider schicke; dan e. 1. wissen, wihe mein vetter itznnder gegen mir 
8thet. Und weld Got, ich kond seiner lib massig sthen, werhe war- 
lichen mir ein fraid. 



306 90 

auf Schrift: Bischof von Meissen [schriften, etzliche pfarhern 
betreffende, dehnen ehr das ampt geleget, die sich aber nach 

ihm nicht halden wollen]. 

Durchleuchtrger und hochgeborner furste. Unsere ganz 
willige dinste seind e. g. allezeit mit besonderem vleisse 
zuvor ahn bereit. 

Gnediger herre. Als wir e. g. gelegenhait und zustehen 
unsers gehabten umbreisens in etzlichen e. g. stethen, in 
unserm bischtura gelegen, iungst von Döblen schriftlich er- 
öffent, darauf von e. g. uns widerumb von Kolditz antwort 
zukommen und under anderem angezaigt, das sich e. g. in 
keinen weg vorsehen, das wir e. g. mit dieser Sachen ferner 
würden beladen, nach deme e. g. von denen, so uns zu diser 
umbfart zugeordent, nit vormarkt, das sie von uns bevehel 
gehabt, e. g. einiche bericht dorvon zu thuen, mit forderm 
Inhalt und gnedigen erpieten, was e. g. von iren und der- 
selbigen bruder, auch unsers gnedigen hern, wegen in dieser 
Sachen zu thuen gebtiret, das sich e. g. vorigem irem er- 
pieten nach, wie billich und gebürlich, dar iune gnediglich 
erzaigen wolten etc., aus welcher e. g. antwort wir ver- 
merken, das e. g. unsers nehsten Schreibens etwas be- 
schwerunge entpfangen, welchs uns warlich getreulich leid 
ist, dan wir nicht allein in diser, sonder allen andern Sachen 
e. g. ansuchens (: als auch zimlich :) wolten vorschonet haben 
und, so vil uns immer möglich, nach gerne vorschonen, in 
sonderhait wue wir aus scholdigem gehorsam und von w egen 
unsers bischoflichen ampts nicht hertiglich gedrungen und 
hirzu vorursacht würden. 

Das wir aber den ienigen, so uns e. g. zugeordent, nicht 
befehel gegeben, unsers umbreisens e. g. Unterricht zu thuen, 
ist vor war an alle gefaher und in keiner bösen meinunge 
vorblieben. Dan wir es unnotdürftig geachtet und do vor 
gehalten, das dieselbigen vor sich selbst e. g. alle gelegenhait 
und das, so uns begegnet, gnugsam würden erzelen und vor- 
tragen. So haben wir das vor uns dennoch e. g. in unsern 
Schriften deutlich und scheinbar angezeigt Dar umb ist ahn 
e. g. unser vleissig bitte, dar ap kein ungenedigen mißfaln 
zu haben. 

Das wir aber e. g. in diser Sachen ferner angelangt, ist 
dar aus gescheen, das wir der pflicht, domit wir bäbstlicher 
heilikait und römischer kai. mat., unserm aller gnedigsten hem, 
vorbunden, auch unserm bischoflichem ampt und uferlegten 
bürden gnug thuen ader io ufs wenigste irer hailikait und 
mat. mandaten befelich, requisition und ermauunge, sovil uns 
möglich, gehorsamlich nachgeleben möchten, als wue sich 
zurüttunge der christlichen ordenunge und widerstrebunge 



91 307 

der aassatznnge der heiligen concilien entpöret, das wir die 
Dach nnserm höchsten Yormögen sttUen helfen dempfen, ab- 
werfen und ausroden. So dan durch etzlicher prister und 
sunst auch apostaten und abtrünnigen ires ordens, welche, 
wie e. g. vormals vonneidet, unchristliche, vorfürliche lere 
predigen, (predigten) und törstige handelunge, das fromme 
christenliche volk iämmerlich und erbärmlich vorleitet und 
vorfüret wirdet, haben wir denselbigen befolen und geboten, 
sich ires unchristlicheu predigens, lere und vornemens hin- 
fürder zu enthalten und sich unsers bischtumbs zu eusseru. 

Die weile sie dan sulchs in ungehorsamlichem frevel 
(:domit sie alle ir vornemen füren:) verachten und uns als 
iren Ordinarien nicht erkennen wollen, sich auch öffentlich 
hören lassen, so inen e. g. sülch predigen und lere vorpieten 
würde, wolten sie sich des wol zu enthalten wissen, auch 
unsers bischthumbs zu eussem, darauf sie in iren vorstockten 
und vorblenten gemüthe beharren und durch ire falsche, un- 
christliche, vorkarthe lere unableßlich fuer und fuer das 
arme, einfaltige, christenliche volk in schedlichen irthumb 
vorleiten, haben wir aus obberürter pflicht und erforderunge 
unsers bischoflichen ampts e. g. als hochberümpten, löblichen 
und christlichen fürsten angesucht und thuen e. g. hir mit 
nachmals ersuchen, der heiligen christenlichen kirchen zu 
eren und gute, auch zu sterke des heiligen christlichen glaubens 
mit hohem vleis demütiglich und umb Gotis willen bittende, 
die weile wir die selbigen vorangezeigten prister, ordens 
abtrünnige und apostaten, so sich in etzlichen e. g. stethen 
enthalten, und wir sie ^) von iren unchristlichen, falschen leren 
durch unsere macht und zuthuen alleine abzuwenden und zu 
schuldigem gehorsam zu pringen nit vormögen, das e. g. uns 
hir inne mit gnediger hülfe, rath und beistand, als dan, Got 
lob, e. g. zu thuen wol wissen und unzweiflich aus christ- 
licher pflicht, auch fürstlicher anererbten tugent darzu gneigt 
sein werden, nicht wolten vorlassen, sondern sich gnediglich 
erzeigen, damit sülche zurüttunge und umbstossunge der 
hai. christlichen kirchen ordenunge und widerstrebunge der 
heiligen concilien in benumpten steten e. g. furstenthumbs, 
ouch andern örtem, doe sind der zeit sulcher irthumb, Got 
sei es geclagt, vorterblich eingepruchen, ausgerodt und genzlich 
vortilgt werde. 

Das wollen wir über götliche belonunge, rum, lop und 
preiß, so e. g. dar aus sonder zweifei erwechst, in besonderem 
vleiß willig sein zu vordinen und bitten des e. g. beschribene 
gnedige antwort. Geben zu Wurtzen mitwoch nach Quasi- 
modogeniti anno dni etc. 1522^. 

^) Im Texte: Dieweil wir die dieselbige — enthalten und wir 
sie etc. 



308 92 

Nr. 38. Kurfürst Friedrich an Bischof Johann von 

Meißen, Colditz 1522, 1. Mai. 

Bl. 107 — 109. Kopie in Reinschrift mit einem beigelegten 
Zettel (Bl. 108) von anderer Hand. Bl. 110 u. 111. Konzept 
mit Korrekturen von der Hand desselben Schreibers, der 
den Zettel (Bl. 108) geschrieben hat. Unterschrift: Von Gots 
gnaden Friderich etc. Am bischof zu Meissen. 

Unser freuntlich dinst zuvor. Erwirdiger in Got, besonder 
lieber freund. Wir haben e. 1. v^iderschrift auf negst unser 
gegeben antwurt, belangend euer gehabte umbraiß in etzlichen 
unsers lieben bruders, herzog Johansen etc., und unsern steten, 
alles Inhalts hor^n lesen. Und als ir under anderm anzaigen 
thut, wie ir aus obberurter unser antwurt vermerket, als 
solten wir eueres nagsten Schreibens etwas beschwerung 
empfangen haben, welchs euch getreulich laid, dan ir nit allein 
in dieser, sonder allen andern Sachen uns ansuchens woltet^) 
verschont haben und, sovil immer muglich, noch gern ver- 
schonen, nu versehen wir uns nit, das dieselb unser antwurt des 
Vermögens, das daraus zu vermerken, das wir desselben euers 
Schreibens unbillich^) beschwerung gehabt; dan was wir ge- 
schrieben, das ist obgemelts unsers lieben bruders und unser 
notturft nach bescheen. Wo es auch euer gemut, das ir 
unser mit dieser auflegung*) gern verschonen woltet, wurd 
ir sonder zweivel aus unserm manichfeltigem erbieten sovil 
vormerkt haben, das ir unsers verhoflfens nit Ursachen haben 
sollet, uns damit weiter zu beladen oder uns die aufzulegen. 

Wo auch e. 1. gemut und meinung dahin gericht, das 
ir in diesem euerm vornemen nichts anders, dan die ere 
Gottes, sterkung des hailigen glaubens und die lieb des 
negsten durch geburliche wege*) zu suchen und ir als ein 
christlicher bischof euer vertrauen in Got den almechtigen 
setzet, wurden e. 1. sonder zweivel mit hulf und beistand 
(Gottes) vermittelst seiner gruntlosen barmherzigkait nit 
verlassen. 

Wir befinden aber aus euerm schreiben, das ir suchen 
thut^). euer vornemen, so ir euch understanden, von euch 
zu schieben und unserm lieben bruder und uns solchs auf- 
legen^) wollet, unangesehn das ir euch zuvor, auch itzt habt 
vernemen lassen und beruhmet, das solchs euerm bischof- 
lichem ampt zustünde. Darumb bitten wir freuntlich, e. 1. 



^) Im Texte: wolteD. — ^') Im Konzept von derselben Hand, von 
der der Zettel herrührt, eingetragen. — ^) Im Konzept für sach (wie 
zu 2) verändert. — *) durch geburliche wege im Konzept (wie ad 2 
auf voriger Seite) eingefügt. — °) Im Konzept: nichts anders suchn 
tnt, dan euer vernemen etc. — **) Für solches auflegen stand ursprüng- 
lich : mit gewalt darinnen zu handeln zn dringen understehn. 



93 309 

lYollen obgenanten unsern brader and ans mit solcher be- 
schwerlichen anflegnng aas nrsachen. die wir euch in vorig'em 
und itzigem anserem') schreiben angezaiget, verschonen und 
das than, das eaerm bischoflichm ambt eaer selbs anzaig 
nach zustehet and ir yerpflicht seit. Dan mit hilf des al- 
mechtigen Gottes wollen anser lieber brader and wir, so es 
dohin gereicht, an dem, das wir ans erboten und, ab wir 
aach billich daraber mehr za than schaldig, nit mangel sein 
lassen and ans also erzaigen, das es ans ansers verhoffens 
anverweislich sein sol. Das haben wir e. 1. aber vorig anser 
schreiben^) nicht verhalten wollen, der wir freandschaft za 
erzaigen gneigt sein. Datam Golditz dornstags nach Qaasi- 
modogeniti anno dni. 1522. 

(Zettel.) Nachdem aach e. 1. af ainer zetl etlicher 
apostaten halben, so sich za Herezberg, Lochaw, Dieben 
and andern orten irs bistambs enthalten, darch die vil 
ergern US dem cristlichn volk eingebildet werden sollen etc., 
anzaigang than, haben wir aach vernomen. Weil dan die- 
selbe personen geistlich, zweiveln wir nit, ir, als der bischof 
and derselbn apostatn iberste, werdet*) dorinnen wol gebur- 
lich einsehang za tan wissen. Weiten wir each aach nit 
onangezaigt lassen. Datam ats. 

Nr. 39. Earfürst Friedrich an Herzog Johann, 

Kolditz 1522, 2. Mai. 

Bl. 112. Original. Eigenhändige Unterschrift des Kurfürsten. 
Adresse wie Nr. 3. Beigelegt ein Zettel (Bl. 113) von der 
Hand desselben Schreibers. Alte Kanzleiaafschrift: Meißen 
[Charfarst zaigt in schreiben, was abermals der bischof von 
Meysen s. c. f. g. ges(chriben) hat and pericht, was s. c. f. g. 
ime za ant(wort) wollen schreiben]. Dazu Bl. 115 Konzept 
von der Hand, wie das Konzept zum Briefe vom 1. Mai. 
Auf dem Konzept die Aufschrift: An h. Johansen mit zu- 
schickung copien des bischofs schreiben und was ihm hierauf 
zur antwort geben. Das Konzept hat den Zettel (Bl. 113) 

nicht. 

Hochgeborner fürst, fruutlicher, lieber bruder und gefatter. 
Euer lieb gebe ich fruutlicher meinung zu erkennen, das mir 
gestern von meinem frund, dem bischof von Meyssen, aber- 
mals ain Schrift zukomen, davon ich euer lieb hirin vorwart 
copie zuschick, und wie wol ich mich zu erinnern wais, das 
euer lieb und ich miteinander davon geredt und beschlossen, 
wo der bischof weiter schreiben wurd, das im kain schrift- 



*) und itzigem unserm wie oben hineinkorrigiert. — *) Desgl. 
über vorig unser schjreiben. — *) Im Text werden. 



310 94 

liehe antwort sol gegeben, sondern ain botschaft za im ge- 
schickt werden, weil ich aber ans seiner itzigen schrift ver- 
markt, das er di sach gern in euer lieb nnd mich dringen 
und die also Ton im schieben wolt, er auch in beschlies 
seins Schreibens nmb beschribene gnedige antwurt bitten 
tut nnd ich die botschaft so eilents nit anfzabringen gewust ^), 
za dem das ich besorgt, der vorzug mocht in diser sach 
nachtailig sein^), so hab ich ime in ainer eile schriftlich 
antwart geben, wie euer lieb hirbei auch vornemen w^erden. 

Und wiewol villeicht dieselbig antwurt etwas unschick- 
lich gestelt, ist es doch von mir also im besten bescheen. 
Fruntlich bittend, euer lieb wolle solichs nit unfruntlich, 
sondern das es aus obvermelten Ursachen ergangen, vor- 
merken. Das bin ich willig, umb euer lieb bruderlich und 
fruntlich zu vordinen. 

Datum zu Golditz freitags nach Quasimodogeniti anno 
dni 1522. 

(Zettel.) Fruntlicher, lieber bruder und gefater. Hans 
Bot ist heint spat von meinem vetern herzog Jörgen wider 
komen und anher zugelaufen. Und weil ich gewust, das es 
di Schickung gein Leipzk belangt hat, hab ich den brif im 
besten und darumb erbrochen, ob villeicht etwas darinnen 
befunden, darinnen euer lieb meins bedenkens bedürftig. 
Weil ich aber vormerk, das mein veter im di Schickung 
gein Leipzk, wie euer lieb im geschriben, gefallen lest, so 
thu euer lieb ich den brif hieneben widerumb übersenden. 
Wolt ich euer lieb fruntlicher meinung nit unangezaigt 
lassen. Datum uts. 



Verzeichnis der Schriftstücke. 

Nr. 1. Das Reichsre^ment an Bischof Johann von Meißen, Nürn- 
berg 1522, 20. Januar. 

Nr. 2. Bischof Johann von Meißen an Kurfürst Friedrich, Stolpen 
1522, Freitag nach Dorotheae (7. Februar). 

Nr. 3. Kurfürst Friedrich an Herzog Johann, Alstedt 1522, Mittwoch 
nach Scholasticae (12. Februar). 

Nr. 4. Derselbe an Kanzler Brück (dasselbe Datum wie Nr. 3). 

Nr. 5. Derselbe an Haubold von Einsiedel (dasselbe Datum wie 
Nr. 3 und 4). 



^) Im Konzept zuerst: diser zeit nimants bei mir gehabt, den 
ich zu solcher Schickung het gebrauchen mögen. — *) zu dem — 
nachtailig sein im Konzept nachgetragen. 



95 311 

Nr. 6. Derselbe an Hanbold von Einsiedel, Alstedt 1522, Donnerstag 

nach Scholasticae (13. Febmar). 
Nr. 7. Der Bäte Bedenken, wie dem Bischof von Meißen zu ant- 
worten sei s. d. 
Nr. 7^ Inserat zn den Akten von der Hand Einsiedeh über Ein- 
sendung des Bedenkens (Nr. 7) u. a., ohne Ort, 1522, Sonntag 

nach Valentin, 16. Februar. 
Nr. 8. Kurfürst Friedrich an Bischof Johann von Meißen, Lochau 

1522, Sonnabend S. Peters Tag (22. Februar). 
Nr. 9. Bischof Johann von Meißen an Kurfürst Friedrich, Stolpen 

1522, am Tage S. Matthiae (24. Februar). 
Nr. 10. Bischof Johann von Meißen an Kurfürst Friedrich, Stolpen 

1522, Donnerstag nach Gregorii (13. März). 
Nr. 11. Kurfürst Friedrich an Bischof Johann von Meißen, Lochau 

1522, Sonntag Beminiscere (16. März). 
Nr. 12. Kurfürst Friedrich an Georg von Kitzscher, Amtmann zu 

Leisnig, Lochau 1522, Freitag nach Beminiscere (21. März). 
Nr. 13. Bischof Johann von Meißen an Karfürst Friedrich, Stolpen 

1522, Montag nach Oculi (24. März). 
Nr. 14. Kurfürst Friedrich an Bischof Johann von Meißen, Lochau 

1522, Mittwoch nach Oculi (26. März). 
Nr. 15. Instruktion für Hans von Minckwitz, Lochau 1522, Sonntag 

Laetare (30. März). 
Nr. 16. Offenes Schreiben des Kurfürsten an die Bäte der von der 

bischöflichen Visitation berührten Städte, s. d. 
Nr. 17 a. Ansprache des Bischofs von Meißen zu Herzberg 1522, 2. April. 
Nr. 17^. Die erste Predigt D. Diyigersheims zu Herzberg 1522, 2. April. 
Nr. 17 c. Die zweite Predigt desselben zu Herzberg 1522, 3. April. 
Nr. 18. Die Ansprache des Bischofs und die Predigt des Dechanten 

von Meißen zu Torgau 1522, 5. April. 
Nr. 19. Verhör des Predigers zu Torgau vor dem Bischof von Meißen 

(an demselben Tage). 
Nr. 20. Predigt eines ungenannten bischöflichen Predigers zu Schmiede- 
berg 1522, 6. April. 
Nr. 21. Bericht des Hans von Minckwitz über die mit den Geistlichen 

in Herzberg, Lochau, Torgau und Schmiedeberg vom Bischof 

von Meißen vorgenommenen Verhöre, ohne Ort, 1522, Mittwoch 

nach Judica, 9. April. 
Nr. 22. Aufzeichnungen über die von M. Melchior Luderer in Colditz 

gehaltene Predigt am 9. April 1522. 
Nr. 23». Anonyme Schmähschrift gegen D. Dungersheim wegen seiner 

am 2. April in Herzberg gehaltenen Predigt, s. d. 
Nr. 23^. Anonyme Drohschrift einiger Edelleute wegen Vorladung 

eines evangelisch gesinnten Priesters vor das geistliche 
% Gericht, s. d. 
Nr. 24. Hans von Minckwitz an Kurfürst Friedrich, Torgau 1522, 

Freitag nach Laetare (4. April). 



312 96 

Nr. 25. Hans von Minckwitz an Kurfürst Friedrich, (Torgau?) 1522, 

Sonntag Judica (6. April). 
Nr. 26. Georg von Kitzscher, Amtmann zu Leisnig, an Haubold von 

Einsiedel, (Leisnig) 1522, Sonntag Judica (6. April). 
Nr. 27. Hans von Minckwitz an Kurfürst Friedrich, (Torgau?) 1522, 

Montag nach Judica (7. April). 
Nr. 28. Kurfürst Friedrich an Herzog Johann, Grimma 1522, Montag 

nach Judica (7. April). 
Nr. 29. Hans von Minckwitz an Kurfürst Friedrich, Trebst 1522, 

Mittwoch nach Judica (9. April). 
Nr. 30. Kurfürst Friedrich an Herzog Johann, Grimma 1522, Mittwoch 

nach Judica (9. April). 
Nr. 31. Bischof Johann von MeiiSen an Kurfürst Friedrich, Döbeln 

1522, Freitag nach Judica (11. April). 
Nr. 32. Kurfürst Friedrich an Herzog Johann, Colditz 1522, Abend 

Palmarum (12. April). 
Nr. 33. Kurfürst Friedrich an Bischof Johann von Meißen. Colditz 

1522, am hl. Palmsonntag (13. April). 
Nr. 34. Kurfürst Friedrich an Herzog Johann, Colditz 1522, Sonntag 

Palmarum (13. April). • 
Nr. 35. Herzog Johann an Kurfürst Friedrich, Weimar 1522, Mittwoch 

nach Palmaram (16. April). 
Nr. 36. Kurfürst Friedrich an Herzog Johann, Colditz 1522, am hl. 

Karfreitag (18. April). 
Nr. 37. Bischof Johann von Meißen an Kurfürst Friedrich, Würzen 

1522, Mittwoch nach Quasimodogeniti (30. April). 
Nr. 38. Kurfürst Friedrich an Bischof Johann von Meißen, Colditz 

1522, Donnerstag nach Quasimodogeniti (1. Mai). 
Nr. 39. Kurfürst Friedrich an Herzog Johann, Colditz 1522, Freitag 

nach Quasimodogeniti (2. Mai). 



Mitteilungen. 



Hadrian Tl. und £rasmus Ton Rotterdam. 

Der darch die Widmung des Arnobias-Kommentars an seinen soeben 
zum Papste erhobenen Landsmann von Erasmus eingeleitete Brief- 
wechsel ist oft behandelt worden, zuletzt mit erschöpfendem litera- 
rischen Nachweis von L. Pastor in seiner Geschichte der Päpste*). 
Hadrian VI. suchte in einem milde, aber doch nachdrücklich gehaltenen 
Breve vom 1. Dezember 1522 den großen Publizisten von seiner ver- 
dächtigen Begünstigung der lutherischen Bewegung abzubringen und 
vielmehr zu deren literarischer Bekämpfung zu bestimmen, und 
wiederholt« seine Mahnungen dringender in einem zweiten Schreiben 
vom 23. Januar 1523, während Erasmus zurückhaltend antwortet und 
die als Bürgschaft seiner Sinnesänderung ihm nahegelegte Über- 
siedelung nach Bom vorsichtig ablehnt. Zu den beiden römischen 
Kundgebungen läßt sich nun ein ergänzendes Schriftstück nachweisen, 
dessen zeitlicher und innerer Zusammenhang mit dem zweiten Breve 
bisher nur deshalb nicht hervortrat, weil es von dem Herausgeber*) 
an falscher Stelle eingeordnet war. 

Es ist ein Schreiben, das der als „S^i D. N. papae secretarius" 
unterzeichnete Landsmann des Erasmus, Dietrich van Heeze*), am 
„25. Januar 1522"*) an ihn richtete. An diesem Tage hätte er aber 
schwerlich schon über die erdrückende Last der Geschäfte eines Ge- 
heimsekretärs des Papstes klagen können, da ja am 24. Januar 1522 
Bischof Adrian von Tortosa im fernen Baskenlande die erste inoffizielle 
Kunde von seiner Wahl zum Nachfolger Petri erhielt*). Dem Heraus- 
geber ist auch der Widerspruch aufgefallen, daß Heeze bemerkt, der 
Vikar des Bischofs von Eonstanz, Johann Fabri, mit dem er mehrere 
Monate in "Rom vertraulich verkehrt habe, müsse nun in die Heimat 
und somit in die Nähe des Erasmus zurückgekehrt sein, und zwar 
,,schon längst" (iamdudum), während er doch noch am 7. April 1522 



1) Freiburg 1907. IV, 2, S. 99 ff. 

2) L. K. Enthoven, Briefe an Erasmus, Straßburg 1906. Nr. 11, 
S. 12 — 14. Vgl. zu dieser Arbeit die eindringende und lehrreiche Be- 
sprechung von G. Bessert in der Theol. Lit.-Z. 1907, Sp. 245 ff. und 
von 0. Clemen in Z.K.G. XXVIII, 243. 

8) Vgl. über ihn Pastor a. a. 0. S. 57. 

*) „Romae XXV*» die Jei^i 1522" hat das von mir nachgesehene 
Original. Wasserzeichen: kleiner siebenarmiger Tintenfisch. 
5) Pastor S. 32. 

Archir für Beformationsgeschichte Y. 3. 21 



314 98 

aas Rom an Beatns Rhenanas schreibe^). Das Rätsel löst sich damit, 
daß der Niederländer Heeze sich im privaten Briefwechsel des in 
seiner Heimat üblichen stilus Gallicanas bediente, der das Jahr mit 
Ostern beginnt: er schrieb also am 25. Januar 1523, und sein Brief 
ist einfach das Begleitschreiben zu dem ebenfalls — wenn auch nach 
den Weisungen des Papstes — von ihm entworfenen Breve vom 
23. Januar'): im Hauptteil wiederholt er in gedrängter Kürze, aber in 
derber und leidenschaftlicher Ausdrucks weise die wichtigsten Gedanken 
des amtlichen Schreibens: unter Verwünschungen gegen Luther 
(Lutheran ae perfidiaene dicam an insaniae) weissagt er ihm und seinen 
Anhängern ein jähes und schreckliches Ende, wie es solchen Ver- 
führern des Volkes immer beschieden gewesen sei, beklagt den Ver- 
lust so vieler Seelen und fordert Erasmus dringend zu pflichtgemäßer 
Verwendung seines Talentes und baldiger Übersiedelung nach Rom 
auf. Auch wörtliche Anklänge fehlen nicht: so weist das Breve auf 
Luther hin mit der Bibelstelle: „Vidi impium super exaltatum super 
cedros Libani"*), und dann wiederholt Heeze dies mit den Worten 
über Luther, „qui nunc tantum non pro deo colitur et super cedros 
Libani exaltatus" etc. 

Das heftige Drängen Heezes mußte den Eindruck der berechneten 
Milde des Papstes aufheben und den durch seine Löwener Erfahrungen 
hinlänglich gewarnten Gelehrten^) in dem Entschlüsse bestärken, sich 
aus dem glücklich erreichten Asyl nicht herauslocken zu lassen. 

P. Kalkotf. 

Zu Johann Fnbris £intrltt in den Dienst Erz- 
herzog Ferdinanils von Österreich 1533. Für das 

Leben und Wirken Johann Fabris von Leutkirch (geb. 1478) ist das 
Jahr 1523 epochemachend gewesen; bis dahin in seiner schwäbischen 
Heimat tätig, wo er zum Generalvikar des Bischofs von Xonstanz, 
Hugo von Hohenlaudenberg, emporgestiegen war, wurde er im ge- 
nannten Jahre von dem Reichsstatthalter Erzherzog Ferdinand von 
Österreich zu sich nach dem Osten berufen und bat fernerhin bis an 
seinen Tod (1541) dem Erzherzog sowohl in den Reichshändeln wie 
auch in den österreichischen Angelegenheiten gedient; bekanntlich hat 
er 1530 von seinem Gönner auch das Wiener Landesbistum erhalten. 
Daß Fabri, der bereits seit Anfang der zwanziger Jahre sich in den 
literarischen Kampf gegen das Luthertum geworfen hatte, dazu bei- 
getragen hat, den nichts weniger als fanatischen Habsburger auf der 
katholischen Seite festzuhalten, kann nicht bezweifelt werden; auch in 



^) Enthoven S. 13, Anm. Er war Ende 1521 nach . Rom ge- 
kommen; vgl. K. Schottenloher oben S. 34. 

2) Opp. Erasmi ed. Clericus, Lugd. Bat. 1703. III, 1, 744 sq. 
8) Näheres dazu K. Hartfelder im Hist. Taschenbuch VI. F. XI, 

141 Anm. 

*) Vgl. meine Anfänge der Gegenreformation in den Niederlanden. 
Halle 1903. II, 35 ff. : Die Verdrängung des Erasmus aus den 
Niederlanden. 



99 315 

den österreichischeB Landen ist ersterer dem Luthertum, soweit er 
vermochte, entgegengetreten. 

Genaueres über die Art und Weise, wie Fabri für den Dienst 
des Erzherzogs gewonnen wurde, ist nicht bekannt; yielleicht sind sie 
einander auf dem zweiten Nürnberger Reichstage — Anfang 1523 — 
nähergetreten; wenigstens wissen wir, daü Fabri sich damals in Nürn- 
berg aufgehalten hat; wennschon er auf dem Beichstage nicht hervor- 
getreten ist, dessen Akten und Korrespondenzen seiner nirgends ge- 
denken. Festeren Grund und Boden gewährt Fabris nachstehend mit- 
geteiltes Schieiben, das er am 5. Juli 1523 aus Konstanz an den 
Erzherzog richtete, nachdem er von diesem die Aufforderung erhalten 
hatte, an seinen Hof zu kommen: nach einigem Schwanken erklärt er 
sich bereit, der Aufforderung zu folgen und sendet einen Mittelsmann» 
um das Nähere mit dem Erzherzog zu bereden. Nachdem diese Be- 
redungen ohne Zweifel einen befriedigenden Verlauf genommen, hat 
dann Fabri wohl nicht lange darauf seine neue Mission angetreten; 
bereits auf dem dritten Nürnberger Reichstage — Anfang 1524 — 
stand er dem Erzherzog als dessen Rat zur Seite. 

Wien H. H. St. A., Korrespondenz Ferdinands I., Orig. 

Sese hnmillime commendat. Ser"*« et 111»« princeps. post totidem 
labores, post tantas qnas pro fide Christi sum passus erumnas, tandem 
in animo statnteram Deo ac mihi in ab dito quodam angulo vivere,. 
conversationem in coelis habere et quicquid mundanum esset aspemari 
ac fugere; hoc uno quoquam solatio t'rui decreveram quo Sanctis studii» 
me totum darem ac tandem, si hec dira et a christianis pectoribu» 
eliminanda Lutheri factio a «uis impietatibus resipiscere noUet, quantum 
ex alto daretur illi contrapugnare velim [!]. nunc ubi 111™«- Vestra 
SertM me ad suam aulam vocare dignatur, aliquamdiu, ut verum fatear, 
pre magnitudine rei suspensus hesi; hoc euim institutnm quo mihi 
proposui ad tranquilla studia me conferre ac in lege domini meditari 
die ac nocte [!], non videbatur admodnm a regia via, qua itur ad 
patriam, esse alienum. ascendit equidem homo ad cor altum et 
exaltabitur Dens; interim vero quisquis haue vitam a salvatore nostro 
tam impense laudatam amplectitur, olim in roegno coelorum poterit de 
thesauro sua proferre nova et vetera. et si nlli legitime certanti corona 
debebitur, illi continget qui contra Jebuseos et Philistinos, hoc est 
sehysmaticos et hereticos, quibus qnottidie impetimur, pro viribus 
pugnarfe non desinit. at, Ser»« princeps, tanta sunt heroicarum virtutum 
V. S. preconia, totidem nominibus eidem afficior ut pene mutarim toties 
alterius vite propositnm. his euim omnibus accedit quod forsitan alibi, 
hoc est apud 111™»» Vestram Ser*«™, reipublicae christianae et imprimis 
Christo salvatori meo illiusque orthodoxae religion! prodesse plus valeam 
qaam si in abstruso terrarum abdito laterem. et quia non solum 
presagio, sed quasi ipsissimis manibns meis contrecto, me non solum 
mihi, sed et aliis esse natum, et quod forsan ad hoc ordinatus sum ut 
omnibus omnia fiam, quo multos quasi Paulus alter lucrifaciam : quare 
canctis hue illucque pensatis en, Ser™« princeps, nolui tanti principis, 
quem alias terrarum orbis quasi numen aliquod coeleste et observat 
et adorat, cassare vota. uno solo gravor impresentiarum, quod epis- 
copum meum Constantiensem, me tam impense amantem ac tam liberaliter 
nostra studia juvantem, deserere cogor., eo tempore potissimum quo 
fere infinitis cnris ac molestiis innnmeris affiigitur. ntcunque tamen, 
quo hie me benevolum ostenderem atque incivilitatis notam ab humeris 

21* 



316 100 

ineis excaterem, mitto amicissimum meom Andream Amannum jure« 
consultam. is qnicquid ad rem pertinebit Ser^ Vefltrae referet; hnic 
peiinde nt mihi eadem Ser^» Vestra fidem [dare] velit, utramque deniqne 
yelnti deditissima qnedam mancipiola V. Ser^M pro inoata dementia 
saa commendatnm habere, nempe nos viciasim indefessis laboribus 
perpetno inservire ac Ser^ Vestrae numquam deesse volnmus. faxit 
Dens at XlWa Vestra Ser^" a Deo opt. max. diu nobis ac reipublicae 
christianae servetur incolumis. 

Constantiae quinta jalii anno a Christo nato 1523. 

Sermo ac 111™° principi et domino III™« Vestre Ser*i» 

domino Ferdinando Hispaniarum deditissimam mancipiolum 

principi et Infanti Christi™» archi- Joannes Fabri doctor 

dnci Anstriae duci Bargundiae etc. vicarias Constan. 

per S. B. Imperium Caesareae 

Majestatis locomtenenti etc. suo 

principi cleme™». Fr. 



Aus Zeitschriften'). 



Allgemeines« A. Werminghoff, Neuere Arbeiten über 
das Verhältnis von Staat und Kirche in Deutschland während des 
späteren Mittelalters, macht auf das Eindringen der Landesherrlich- 
keit in das Gebiet des kirchlichen Rechts aufmerksam; es zeigen sich 
gegen Ende des Mittelalters Ansätze des Landeskirchentums auf 
deutschem Boden, ohne deren Stärkung im 16. Jh. die Fortschritte 
wie die Niederlagen der Beformation undenkbar seien. „Noch wahrte^, 
sagt W., „am Ende des Mittelalters die universale Kirche gegenüber 
den Territorien des Beichs ihre Einheit auf dem Gebiete der Lehre 
und des Glaubens; ihre rechtliche Ordnung aber in Verfassung und 
Verwaltung hatte nicht mehr die Kraft zur Alleinherrschaft, zur Be- 
hauptung aller ihrer Befugnisse kirchlicher Natur durch ihre Organe''. 
HVjSchr. 11 S. 153—192. 

Zu ähnlichen Ergebnissen wie Werminghoff kommt H. Werner, 
Landesherrliche Kirchenpolitik bis zur Beformation; Vf. legt 
die Etappen dar, in denen während der letzten Jahrhunderte des 
Mittelalters das weltliche Fürstentum die Kompetenz der kirchlichen 
Gerichtsbarkeit immer mehr einschränkte, auch das Kirchengut der 
Besteuerung unterwarf und selbst in das innere Leben der Kirche 
eingriff. Auf diese Weise trat allmählich an Stelle der Universal- 
kirche als eines Staates im Territorialstaat eine Landeskirche, die 
allerdings an Lösung von der Universalkirche noch nickt dachte, bis 
Luther auch dieses Band zerschnitt und damit die freie Landeskirche 
ins Leben führte. DGBll. 9 S. 143—160. 



^) Die Bedaktion ersucht höflichst um Znsendung einschlägiger 
Zeitschriftenartikel usw. zur Anzeige an dieser Stelle. 



101 317 

Einer recht instraktiveii Betrachtung, zunächst vom kultur- 
historischen Standpunkt aus, unterzieht W. Lücke den Inhalt 
^.deutscher Flugschriften aus den ersten Jahren der Befonnation**, 
um daran einige Bemerkungen über die äußeren Formen dieser 
Schriften — als Briefe, Sendschreiben, Edikte, Predigten, Glossen, 
auch als Erläuterungen von Illustrationen, endlich als Gespräche, be- 
sonders Dialoge — zu knüpfen. Als Grenze dieser Literatnrgattang 
bezeichnet Vf. das Jahr 1525, nach dem „eine wissenschaftliche 
Theologie den Platz besetzt, den eine Volksliteratur über ein halbes 
Jahrzehnt unumschränkt innegehabt hatte"". DGBll. 9 S. 188—205. 

In den Veröffentlichungen aus dem kirchenhistorischen 
Seminar in München III. Reihe Nr. 1 (Festgabe für Alois Knöpfler 
zur Vollendung des 60. Lebensjahres) handelt Koeniger über den 
Ursprung des Ablasses, den er schon im 12. Jahrhundert zu finden 
glaubt (S. 107 — 191); femer erörtert J. Greving „zum vorreformato- 
rischen Beichtunterricht^ (S. 46—81) die von Falk heraus- 
gegebenen drei deutschen Beichtbücher (vgl. ds. Ztsch. IV S. 413 f.). 

Die Berichte des Kardinallegaten Oampeggi vom Augsbnrger 
Eeichstage 1530 führt St. Ehses in der Köm. Quschr. 21 S. 114—139 
mit den Nrn. 43 — 54 (vom 21. Oktober bis 6. Dezember 1530) zu Ende. 

Eine wertvolle bibliographische Übersicht über die durch die 
sog. Packschen Händel veranlaßten gleichzeitigen Drucke gibt 
K. Schottenloher im ZblBw. 25 S. 206— 220, und einen Nachtrag 
dazu ebendort S. 254 — 258; im ganzen sind danach jetzt 60 Druck- 
schriften über jene Händel bekannt. 

Die Anstrengungen, die in den Jahren 1535 und 1536 einerseits 
Karl V., andererseits König Franz I. von Frankreich machten, um den 
neuen Papst Paul III. für sich zu gewinnen, behandelt auf Grundlage 
vatikanischer Archivalien, deren Hauptstücke anhangsweise mitgeteilt 
werden, L. Cardauns in QuFPrJ. 11 S. 147—244. 

Einen Wiederabdruck des Schmalkaldener Gutachtens über die 
Kirchen gut er vom März 1540 besorgt nach einer dem Schöne- 
bergischen Privatarchiv (im Gothaischen Haus- nud Staatsarchive) an- 
gehörigen Originalausfertigung G. B erbig in Zwiss. Theol. 50 (N.F. 15) 
S. 374—383. 

Einen Beitrag zu dem Leben und Treiben auf dem Regen s- 
burger Reichstage von 1541 bietet ein ans der Umgebung des 
Herzogs Philipp von Pommern stammendes Schreiben aus Begens- 
burg, das 0. Heinemann in den Monatsbll. der Ges. f. Pom. Gesch. 
1908 Nr. 3 S. 33—38 mitteilt. 

In HPBll. Bd. 141, Heft 1, das der Erinnerung an das 50 jährige 
Wirken Franz Binders in der Redaktion der Blätter gewidmet ist, 
steuert L. Pastor einen Abschnitt aus dem in Vorbereitung begriffenen 
5. Bde. seiner „Geschichte der Päpste" bei: „Der Ursprung 
des Schmalkaldischen Krieges und das Bündnis zwischen Papst 
Paul ni. und Kaiser Karl V.", wesentlich auf Grund der „Nimtiatur- 
berichte" (erste Abt., Bd. 8 u. 9) beij S. 225—240. 



318 102 

Den ersten Akt des nämlichen Krieges, den Donaufeldzug 
von 1546, schildert P. Schweizer in MJÖG. 29 S. 88—152, bedauer- 
licherweise ohne Hinzuziehung des neuesten Quellenwerkes, des 
9. Bandes der „Nuntiaturberichte", sodaß die Behandlung des Gegen- 
standes durch S. nicht als eine nach dem Stande unseres heutigen 
Wissens abschließende bezeichnet werden kann. 

Der Aufsatz von D. Ren6 Marcel Le Vatican sous Paul IV. 
Contribution ä I'histoire du palais pontifical (Rev. B6n6d. 25, S. 48—71) 
mag hier erwähnt werden, weil die Bautätigkeit des Carafa-Papstes doch 
auch gewisse Rückschlüsse auf sein Wesen und seine Absichten gestattet. 

Eine Entdeckung, die einer gewissen Koinik nicht entbehrt, trägt 
Th. Heitz, Les sources de deux lettres de S. Ignace, vor (Rev. 
Hist. eccl. — Louvain — Annee 9 p. 47 — 51). Es handelt sich um 
die in Monumenta Ignatiana I, 1, epp. 14 und 15 (pag. 126 sqq.) ver- 
öffentlichten Briefe des Genannten an Nikolaus de Fumo in Paris, 
deren Authentizität die Herausgeber allerdings aus stilistischen 
Gründen schon bemängelt haben. Nun weist Heitz nach, daß der 
Text beider Briefe in seinem ganzen Umfang annähernd wörtlich den 
— Epistolae obscuromm virorum entnommen, nämlich mosaikartig 
aus einer größeren Anzahl dieser Briefe zusammengesetzt ist! 

Eine Besprechung neuerer Literatur über Ignacius von Loyola 
und die Anfänge des Jesuitenordens gibt V. 0. [van Ortroy 
S. I.] in den Anal. BoUand. 26, 4 S. 486—498. 

E. Fueter, Das erste Auftreten der Jesuiten in Florenz, 
(ZKG. 28 S. 432—453) zeigt, wie der neue Orden sich zuerst 1546 
zur Eroberung der Renaissance stadt anschickte, aber erst seit Anfang 
der 50 er Jahre durch Lainez, der die Herzogin, die Spanierin Dona 
Leonor de Toledo, für sich gewann, allmählich Boden faßten, wie sie 
Herzog Cosimo, der ein Kolleg in Pisa gewünscht hatte, an der Nase 
herumführten, indem sie statt dessen ein Kolleg in Florenz be- 
gründeten, wie sie diesem das Aussehen einer humanistischen Schule 
zu geben wußten und sich überhaupt den örtlichen Bedingungen und 
Verhältnissen möglichst anzupassen versuchten und wie sie auf diese 
Weise ihren Einfluß erweiterten, indem sie namentlich bei den Frauen 
vielfach Eingang fanden. Die Skizze, die auf dem reichen gedruckten 
Material beruht, ist bis zum Todesjahr Ignazios (1556) geführt. 

Über Michelangelos religiöses Glaubensbekenntnis redet 
J. G a V a in den HPBU. 140 S. 81—93, 175—186. Sein Schlußurteil, 
Michelangelo sei in Leben und Tod ein treuer Sohn der katholischen 
Kirche gewesen, steht im Widerspruch mit vielem, was G. selbst in 
seinem Aufsatz anzuführen gezwungen ist. Wenn ferner H. Thode 
sagt, Michelangelo habe keiner kirchlichen Konfession angehört, so 
quittiert Verf. dankend über dies Urteil des „ausgezeichneten Michel- 
augelokenners", insoweit als es ausschließt, daß Michelangelo als 
Protestant bezeichnet werden dürfe; aber insofern als dies Urteil es 
ebenso verbietet, den großen Künstler schlechtweg den konfessionellen 
Katholiken zuzuzählen, geht Vf. stillschweigend darüber hinweg. 



103 319 

Unter dem Titel; „Schriftstellernde deutsche Frauen der 
Reformationszeit I" behandelt J. Mg ehr off die Schwester Karls V., 
EöniginMariavonUngarn, schildert ihre freundlichen Berührungen 
mit dem Protestantismus und uniersucht, ob Maria die Verfasserin der 
evangelisch empfundenen, unter ihrem Namen ausgegangenen Lieder: 
„Mag ich Unglück nit widerstan'', „Ach Gott, was soll ich singen^' 
und „Mag ich dem Glück nit danken riel^ sein könne; Verf. bejaht 
— mit nicht yerächtlichen Gründen — diese Frage für das erste Lied ; 
für die beiden anderen kommt er zu einem „non liquet''. Kirchl. Zs. 
d. ev.4uth. Synode von Jowa u. and. Staaten (Chicago) 31, S. 267—283. 

Gilt Margaretha von Navarra, die Schwester König Franz' I. 
und Großmutter Heinrichs IV., nicht mit Unrecht für eine aufgeklärte, 
der Beformation geneigte Frau, so zeigen die yon ihr an Papst 
PauHIL gerichteten Briefe, von denen Ch. Samaran und H. Patry 
eine Anzahl aas den Carte Famesiane des Archivs zu Neapel ver- 
öffentlichen (BiblEc. Ch. 68, S. 320—338), daß Margaretha die äußeren 
Formen der Devotion gegen den Papst und die von ihm vertretene 
Kirche zu wahren wußte; politisch bedeutsam sind diese Briefe im 
allgemeinen nicht. 

Gegen Jos. Hansens ausgezeichnete Schriften und Veröffent- 
lichungen „Inquisition und Hexenverfolgung im Mittelalter" (HZ. 
N.F. 95 S. 385 ff., 1898), „Zauberwahn, Inquisition und Hexenprozeß 
im Mittelalter und die Entstehung der großen Hexenverfolgung" 
(1900) und „Quellen und Untersuchungen zur Geschichte des Hexen- 
wahns und der Hexenverfolgungen im Mittelalter" (1901) wendet sich 
N. Paulus in zwei Abhandlungen des HJb.: Bd. 28 S. 871: „Ist die 
Kölner Approbation des Hexenhammers eine Fälschung?", und Bd. 29 
S. 72: Die Rolle der Frau in der Geschichte des Hexenwahns, in dem 
Bestreben, die Verfasser des Hexenhammers und das ausgehende 
Mittelalter möglichst in Schutz zu nehmen. Hansen bleibt ihm frei- 
lich die Antwort nicht schuldig. In der Abhandlung „Der Hexen- 
hammer, seine Bedeutung und die gefälschte Kölner Approbation 
Tom Jahre 1487" (Westd. Zschr. f. G. u. K., Jahrg. 26 S. 372—404) weist 
er schlagend nach, daß Paulus den Kern seiner Ausführungen, wonach 
der Hexenbegriff, wie er uns am Ende des Mittelalters entgegentritt, 
im wesentlichen aus dem Zusammenwirken der scholastischen Philo- 
sophie und dem Ketzerprozeß der drei letzten Jahrhunderte des Mittel- 
alters erwachsen sei, überhaupt nicht berührt, noch auf irgendwelchem 
anderen Wege erklärt hat, wie der Hexenhammer „mit seiner abstrusen 
Systematik, mit seinem Wust von blödestem Aberwitz und seiner er- 
barmungslosen Feindschaft gegen das weibliche Geschlecht" die Zu- 
stimmung der gebildeten Welt jener Tage finden konnte, was 
schlechthin als ein ,,Schlußergebnis mittelalterlicher Geistes- und Ge- 
mütsbildung" gelten muß. Die Verfasser des abscheulichen Buches 
aber, die beiden päpstlichen Inquisitoren Jakob Sprenger und Heinrich 
Institoris, insbesondere der letztere, den H. als den eigentlichen Ver- 
fasser nachgewiesen hat, sind von dem Vorwurf, die dem Buch vor- 



320 104 

gesetzte Approbation der aDgesehenen Kölner theologischen Fakultät 
gefälscht zu haben, nicht freizusprechen; das zeigt Hansen aufs neue 
gegen Paulus' schwächliche Einwendungen. — Beiläufig weist Hansen 
auch bei diesem Anlaß auf die tendenziöse Stoffverteilung des Jansen* 
sehen Geschichtswerkes hin, das bei der Schilderung des ausgehenden 
Mittelalters (Bd. I) das Aufkommen des Hexenwahns und die ersten 
greulichen Massenverfolgnngen der Hexen völlig übergeht, weil diese 
Dinge augenscheinlich in das lichte Bild, das Jansen vom 15. Jahr-* 
hundert zu entwerfen für gut fand, nicht paßten; erst im 8. Bande, 
also nach Schilderung der ganzen Reformationsepoche, kommt das 
Werk auf den Hexenwahn zu sprechen. Nicht minder beachtenswert 
ist Hansens Nachweis, daß die zum theologischen Unterricht an 
deutschen Hochschulen und Seminarien meist benutzten Werke über 
katholische Moraltheologie (wie Lehmkuhl S. J., Marc, Pruner, Göpfert) 
an den Elementen des Hexenglaubens (Zauberei, Pakt mit dem Teufel, 
geschlechtlicher Umgang zwischen Mensch und Teufel) noch als 
Realitäten festhalten, was also noch heute den angehenden katholischen 
Theologen als „Wissenschaft** autoritativ übermittelt wird (!). 

Biographisches • E. Sülze, Die verschleierte Gotteser- 
kenntnis Luthers und des alten Protestantismus und ihre beklagens- 
werten Folgen im 16. und 17. Jahrhundert, erörtert in scharfer Zu- 
spitzung geistvoll, aber nicht ohne Einseitigkeit, die Nachteile, die 
für die deutsche Nation daraus hervorgingen, daß Luther neben der 
inneren Offenbarung, der Gewißheit in Gott, der „äußeren Offen- 
barung", dem „Wort", d. i. der Bibel, eine übermäßige Bedeutung bei- 
legte. „Um des Wortes willen verfeindete er sich mit Zwingli, mit 
Earlstadt, mit Erasmus, mit den Frommen unter den Taufgesinnten, 
mit der Doppelehe des Landgrafen aber mußte er Nachsicht haben." 
„In Gott hätte Luther die deutsche Nation vereinigen können; ihre 
Einheit im Wort zu erzwingen, das war ebenso unmöglich wie un- 
nötig." „Wer nicht näher zusah, der konnte meinen, die Reformation 
sei nur der Anlaß zu Theologengezänk gewesen." Für die Gegen- 
wart aber gibt Sülze die Parole aus : Luthers Religion halten wir un- 
erschütterlich fest, seine Theologie aber geben wir auf . . . Wir unter- 
schätzen das Wort nicht. Aber es ist uns ein freier, freudiger Aus- 
druck für das, was Gott in uns getan hat. Wir wissen die Religion 
— und ihren Ausdruck im Wort zu unterscheiden. Die Religion 
vermag nun im Frieden alle die zu einen, die sie, d. h. die Gott be- 
sitzen. Die in Gott geeint sind, verständigen sich friedlich über das 
,Wort^ Sie denken nicht mehr daran, um seinetwillen Scheiterhaufen 
zu errichten, Religionskriege zu beginnen oder das kirchliche Leben 
zu zersetzen. Und sie sind überzeugt, daß die Zahl derer, die noch 
von der Barbarei des 16. und 17. Jahrhunderts beherrscht sind, immer 
mehr abnehmen wird." Prot. Monatsh. 12, S. 1 — 12. 

Luther und das Luthertum in ihrer Bedeutung für die Geschichte 
der Schule und der Erziehung behandelt F. M. Schiele in Pr. Jahrbb. 
1908 Juni (Bd. 132, Heft 3) S. 381—395. Er sieht als die wahre 



105 321 

Großtat Luthers für die deutsche Schule die Entschiedenheit an, in 
der sich L. mit Melanchthou und den Erfurter Humanisten üher die 
Zusammengehörigkeit von Eyangelinm und sprachlicher Bildang einig 
war, und die Absage an die Schwarmgeister und Bilderstürmer in der 
Bildungsfrage. Mindestens für die leitenden Schichten der Nation 
hält Luther gediegene sprachliche Bildang für unentbehrlich. Modem 
ausgedrückt war L.'s Meinung etwa: Zur Leitung des Volkes taugen 
nicht der Inspirierte und der Agitator mit ihrem inneren Licht, sondern 
nur der Mann und die Frau (auch auf die Bildung der Mädchen er- 
streckte sich bekanntlich L.^s Fürsorge), die in der strengen positiTen 
Zucht der Wissenschaft sich eine sachliche Kenntnis des Bestehenden 
erworben und in der ebenso strengen negativen Kritik der Wissen- 
! Schaft alle sachfremde Tradition zu prüfen gelernt und ihr Verständnis 

durch die Geschichte des Vergänglichen zum Sinn für das Ewige 
befreit haben/' 

Th. Kolde, Veit Dietrich und Luther auf der Feste Koburg 
(BBK. 14 S. 187—142), gibt einige Erläuterungen zu den beiden Publi- 
kationen Berbigs nach dem Nürnberger Veit-Dietrich-Kodex (vgl. diese 
Zs. 4 S. 415), die die Bedeutung jener Materialien erst in das rechte 
Licht stellen. Kolde macht wahrscheinlich, daß das, was Dietrich 
unter dem Titel Rhapsodia seu concepta cet. niedergeschrieben hat, 
Gespräche sind, die er mit Luther namentlich über die Reohtfertigangs- 
lehre gehabt; wir würden also damit neue „CoUoquia Lutheri" er- 
halten, die auch um ihres Inhalts willen besondere Beachtung ver- 
dienen, indem sie neben der Rechtfertigungslehre noch verschiedene 
andere Themata behandeln. Auch zu den Inedita der 2. Berbigschen 
Publikaüott (Acta comit. August.) äußert sich K. in bemerkenswerter 
Weise. 

Th. Brieger beginnt Untersuchungen über „Luther und die 
Nebenehe des Landgrafen Philipp" zu veröffentlichen, und zwar 
im Anschluß an das Buch von Rockwells, Die Doppelehe cet. (Mar- 
burg 1904), um mit großem Scharfsinn und auf Grund minutiösester 
Textkritik R.'s Annahme von der Entstehung des Wittenberger 
Ratschlags (des sog. Beiehtrats) in Hessen, unter den Auspizien des 
Landgrafen, zu widerlegen. Dazu gibt anhangsweise der stud, theol. 
Th. Nitzsche eine Übersicht über die „Texttiberlieferung des Witten- 
berger Beichtrates bis zum Druck des melanchthonischen Originals*^; 
ZKG. 29 S. 174—196. 

J. M. Reu beschäftigt sich mit der von Georg Major als 
Rektor der Johannisschule zu Magdeburg 1531 veranstalteten deutsch- 
lateinischen Schulausgabe des Kl. Katechismus Luthers, zeigt 
dessen weite Verbreitung und erörtert eine Anzahl kritischer Fragen 
in betreff des Verhältnisses der einzelnen vorliegenden Ausgaben und 
Texte, ausgehend von den Forschungen K. Knokes und 0. Albrechts 
(in Bd. I und II ds. Ztschr.). MGdErz. u. Schulg. 18, S. 33—43. 

Unter dem Titel „Die älteste evangelische Armen- 
ordnung" (HVjSchr. 11, S. 193—225) erörtert H. Barge die von 



322 106 

ihm im Ratsarchiv zn Wittenberg aufgefundene und in seinem „Earl- 
stadt" (vgl. ds. Zs. Ill S. 208) abgedruckte „Ordnung des gemeinen 
Beutels zu Wittenberg" in ihrem Verhältnis zu der unter Luthers 
Auspizien erlassenen „Ordnung der Stadt Wittenberg". Es handelt 
sich darum, ob die „Beutelorduung" der „Stadtordnung" vorauf - 
gegangen ist, wofür Karl Müller in seiner wesentlich gegen Barge 
gerichteten Schrift ,, Luther und Karlstadt, Stücke aus ihrem gegen- 
seitigen VerhÄltnis" (1907) eintritt, oder ob jene dieser gefolgt ist, 
wie Barge in seinem ,,Karlstadt" behauptet hatte und nunmehr gegen 
Müller zu erhärten versucht. B. betrachtet aber diese Kontroverse 
wesentlich unter dem Gesichtspunkt, „ob Luther oder Karlstadt das 
Verdienst gebühre, die Beutelordnung veranlaßt und damit die Armen- 
pflege in Wittenberg der evangelischen Überzeugung angepaßt zu 
haben". Barge führt seine Untersuchung gründlich und mit großem 
Geschick, und man wird ihm zugeben dürfen, daß er seine Thesen 
von der Priorität der Stadtordnung mindestens recht wahrscheinlich 
gemacht hat; aber selbst wenn man sich seiner Argumentation durch- 
aus anschließen und den strikten Beweis von ihm als geführt ansehen 
wollte, so würde das, was B. weiter erschließen wül und worauf es 
ihm eigentlich ankommt, Karlstadts Verdienst auf Luthers Kosten zu 
erhöhen, ihm doch nicht gelungen sein; denn auch er kann keineswegs 
leugnen, daß Luther bei Erlaß der Stadtordnung bereits an ihre Er- 
gänzung und Ausgestaltung in der Weise, wie es dann — nach Barge 
<— durch die „Beutelordnung" geschah, gedacht und diese vorbereitet 
habe; das sagt Karlstadt selbst- an der Stelle, die die Hauptstütze für 
B.s Ansicht bildet und die dieser interpretiert: „man habe Mittel und 
Wege zur Neuregelung des Unterstützungswesens vorgeschlagen und 
sich die Mittel vorgenommen, daß man einen gemeinen Beutel 
aufrichten soll". So gibt Karlstadt an; er befürchtet freilich, jener 
Beschluß werde nicht ausgeführt werden, beruhigt sich aber in dem 
Bewußtsein: „ich hab das meyn gethan". Hieraus geht unzweifelhaft 
hervor, daß erstens die Initiative zur Beutelordnung oder „zur An- 
passung der Armenpflege in Wittenberg an die evangelischen Über- 
zeugungen" nicht von Karlstadt ausgegangen ist, und zweitens, daß 
er es ebensowenig gewesen ist, der die Ausführung des Beschlossenen 
durchgesetzt und veranlaßt hat; er hat dafür gewirkt, aber, wir hören 
ja, er resigniert sich; die Entscheidung — das sehen wir klar — hat 
nicht bei ihm gelegen; selbst bei Zugabe aller Prämissen Barges ist 
die „Beutelordnung" wesentlich lutherischen Geistes, Ausgestaltung 
und Folge der Gedanken und Maßnahmen unseres großen Refor- 
mators. — Wir erwähnen hier noch die Polemik zwischen Hermelink 
und Barge in HVjSchr. 11, S. J20— 126, die sich z.T. auch um die 
Beutelordnung dreht. 

Die Echtheit von „Luthers Hochzeitsbecher in Greifswald", 
einem auf der dortigen Univ.-Bibl. aufbewahrten kostbaren Pokal, be- 
zweifelt E. Kroker, insbesondere unter Hinweis auf den geringen 
Preis, den die Universität Wittenberg für den wirklichen Hochzeits- 



107 323 

becher L.s nachweislich bezahlt hat. V. Schnitze tritt, ohne die 
Stärke dieses Argaments zn verkennen, das aber — da wir das Nähere 
bei jenem Kanf nicht wissen — nicht ausschlaggebend sei, Krokers 
Ansfühmngen entgegen. PoJahrbb. 8, S. 85 — 96, 97—103. 

Ans dem Orig. im Besitz der Ges. f. Pom. G. n. A. veröffentlicht 
P. Gantzer in deren Monatsbll. (1908 S. 6—8) einen Brief Bugen- 
hagens aus Wittenberg, 9. Sept. 1535 an Jobst von Dewitz, der anter 
YermittluDg Bugenhagens die Verhandlangen über einen Ehe vertrag 
zwischen Herzog Philipp von Pommern und Maria, der Schwester Kf. 
Johann Friedrichs von Sachsen führte; von diesem Vertrag handelt 
auch der Brief B.s. 

Ein scherzhaftes Epigramm des Hieronymus Ems er zugunsten 
der Meii^ener Pfarrköchinnen teUt 0. Clemen im NASG. 28, S. 320/321 
aus der Zwickauer Batsschulbibliothek mit. 

Von dem Aufsatz Ealkoffs im 1. Bande dieser Zeitschrift („Die 
VermittluDgspolitik des Erasmus^) angeregt, bespricht K. Zicken - 
draht „eine anonyme Kundgebung aus dem Jahre 1522 im Lichte 
seiner (Erasmus') Stelluug zur Reformation'' (ZKG. 29, S. 22—28).' 
Es handelt sich um das Vorwort zu Satzgers (Schatzgeyers) „Scruti* 
nium divinae scripturae pro conciliatione dissidentium dogmatum'', das 
PeUikan 1522 herausgab. Auch die Vorrede trägt Pellikans Namen, 
aber schon Eberlin gibt an, dafi sie von Erasmus verfaßt sei. 
Erasmus empfiehlt hier statt erbitterter Disputationen über die kirch- 
lichen Differenzen vergleichendes Zusammentragen der einander gegen- 
überstehenden Meinungen und sanftes Überreden statt gewaltsamen 
Zwanges, wie dies auch der Charakter des Scrutioium ist, wobei be- 
merkenswert erscheint, daß im Scrutinium gerade das Problem der 
Willensfreiheit an erster Stelle steht; Erasmus' Empfehlung des 
Scrutinium würde also darauf hindeuten, daß er auch über dieses 
Problem noch eine friedliche Auseinandersetzung mit Luther wünschte ; 
letzterer freilich hat das „Scrutinium" von vornherein herb abgewiesen. 

Einen Neudruck der „Autobiographie des Theodor Fabritius, 
des Freundes Adolf Clarenbacbs" beginnt W. Botscheidt in den 
Monatsh. Rhein. KG. 2, S. 33—40, leider ohne jede Angabe über 
Entstehung und Bedeutung des Werkes, noch über die Vorlage, der 
er folgt. 

Eine kurze Darstellung des theologischen Standpunktes Sebastian 
Francks nach seinem Buche der 280 Paradoxa (das er demnächst in 
neuhochdeutscher Bearbeitung herausgeben wird) entwirft H. Ziegler 
(im Anschluß an seinen oben S. 95 erwähnten Aufsatz) in ZwissTheol. 
50 S. 383—421. 

Nene Beiträge zur Lebensgeschichte des ostpreußischen Pfarrers 
Kaspar Hennenberger (1529 — 1600), der sich auch als Geograph 
und Historiker einen Namen gemacht hat, gibt K. Boy sen in Altpreuß. 
Monatsschr. 45, S. 67—135; sehr wertvoll sind die sorgfältig kom- 
mentierten Beilagen, die meist die preußische Reformationsgeschichte 
betreffen (darunter Briefe an Mörlin und Aurifaber, Visitationsakten, 



324 108 

Synodalberichte usw.), aus dem wichtigen Kodex 1326 der Danziger 
Stadtbibliothek. 

Eine ausführliche Abhandlang (Baseler ZGA. Bd. 6, 309 ff., 
7, 79 ft'., 235 ff.) widmet M. Hoßbach dem Humanisten und Prediger 
Johannes Heynlin ans Stein bei Pforzheim (geb. zwischen 1430 und 
1433, gest. 1496 in der Kartause zu Basel), einem einsichtsToUen und 
energischen Manne, der die kirchlichen Mißstände reformieren wollte, 
ohne aber von den kirchlichen Einrichtungen irgend etwas preisgeben 
zu wollen, ein Bemühen, das notwendig scheitern mußte; eine Refor- 
mation des Katholizismus unter Beibehaltung aller seiner Ausdrucks* 
formen war, wie Vf. ausführt, damals nicht mehr möglich. Durch 
Betonung der Beformbedürftigkeit der alten Kirche ist aber H. doch 
einer der Vorläufer der Beformation geworden; im übrigen steht er 
besonders der konservativen oberrheinischen Hnmanistengruppe nahe. 
Einer der Exkurse behandelt die hinteriassenen Predigtmanuskripte H.s. 
Den nämlichen Johann Heynlin aus Stein (Johannes de Lapide) 
weist Hoßbach femer als Verfasser eines compendiosus dialogus de 
arte punctandi nach, der zuerst 1471 und 1478 anonym gedruckt 
worden ist. ZblBw. 25 S. 161—165. 

Unter dem Titel „Einiges über Johannes Hornbnrg und 
Johannes Boemus Aubanus" macht A. Schnizlein 1. Mitteilungen 
ans dem in der Botben burger Gymnasialbibliothek befindlichen 
Supplement des Bürgermeisters Johannes Hornburg, dem Bothen- 
burg a. T. die Einführung der Reformation zu verdanken hat, zur 
Chronik des Eusebius (— 1547), und weist 2. nach, daß Joannes Boemus 
Aubanus (J. Böhm aus Anb), der Freund des Hornburg, Althamer und 
Venatorius, nicht identisch ist mit einem einen gleichen oder ähnlichen 
Namen tragenden Hebraisten, der gleichzeitig mit ihm in Ulm lebte 
und mit dem er bisher meist verwechselt worden ist (BBK. 14 
S. 174—183). 

„Neue Mitteilungen über den Verbleib von Melanchthons 
lateinischer Originalhandschrift der Confessio Augustana" macht 
A. Hasenclever in ZKG. 29 S. 81—83. Sie betreffen die Ordre 
Philipps IL an den Herzog Alba, das im Brüsseler Archiv deponierte 
Aktenstück an sich zu nehmen and seiner Zeit nach Spanien zu 
bringen, damit es in Brüssel der Verehrung durch jene „verdammte 
Sekte*^ entzogen werde (1569). Hat Alba, wie kaum zu bezweifeln, 
diesen Befehl befolgt, so würde die wichtige Hs. wohl am ehesten 
in Spanien zu suchen sein. Bei Gelegenheit jener Korrespondenz 
zwischen Philipp und Alba kommt auch zur Sprache, daß Kaiser 
Maximilian sich kurz vorher eine Abschrift der Confessio nach jenem 
Original verschafft hatte, die ebenfalls bisher verloren ist. — In einem 
Nachtrag hierzu (ebendas S. 221 — 223) konstatiert H., daß einige der 
von ihm im obigen beigebrachten Zitate bereits Kolde bekannt 
waren usw. 

In seinen „Kritischen Bemerkungen zu Melanchthons Oratio 
de congressu Bononiensi Caroli imperatoris et Clementis pontificis'* 



109 325 

sucht A. Hasenclever glaublich zu machen, daß bei der Bedigierang 
jener Oratio im Jahre 1558, nach dem Tode des Kaisers, in Melanch- 
thon die Anschauung von Karls Milde und Versöhnlichkeit wieder 
lebendig geworden sei, die sich seiner zu Beginn des Angsburger 
Reichstages bemächtigt hatte; so möchte H. erklären, daß Melanchthon 
nach allem, was der Protestantismus von Karl erduldet, ihn doch in 
jener Oratio als rersöhnlich und milde gesinnt darstellt (ZKG. 29 
S. 154—173). 

Th. Sippell, Zur Ehrenrettung des Laurentius Mors ken 
(ersten ev. Pfarrers der (Gemeinde Schweinsberg in Hessen, seit 1538 
oder 1539, hemaoh in Lübeck), sucht zu zeigen, daß M. wesentlich 
ein Opfer der protestantischen Lehrstreitigkeiten gewesen ist; er 
bringt Auszüge aus M.'s Verteidigungsschrift gegen den Vorwurf der 
Heterodoxie. Beitr. hess. KG. Ill, 2 S. 235—254. 

„Die Beziehungen Thomas Naogeorgus (Kirchmairs) zu dem 
Rate von Augsburg" schildert F. Roth in BBK. 14 S. 183--t188. Es 
handelt sich um eine dreimalige Bemühung N.'s, der sich ans Sachsen 
fortsehnte, in Augsburg Anstellung zu finden (1544, 1546 and 1548), 
was aber jedesmal fehlschlug. Zwei einschlägige Schreiben N.'s sind 
aus den Autographen des Angsburger Stadtarchivs beigegeben. 

Ein Lebensbild des Weimarers Conrad Pegel (1487-- 1567), 
der schon 1516 eine Schrift gegen den Ablaß schrieb, sehr früh Ton 
Luther gewonnen wurde und für den Protestantismus bei Herzog 
Heinrich von Mecklenburg, dessen Sohn Magnus er erzog, bei der 
Universität Rostock, der er seit 1508 als Mathematikprofessor ange- 
hörte, und im Rostocker Domkapitel wirkte, sowie dessen Sohnes 
Magnus Pegel (1547—1617) gibt A. Hofmeister (f) in Beitr. G. 
Stadt Rostock 4, 4 S. 55—63. 

Seine Schilderung des Lebens und Wirkens Theodor Reysmanns 
(s. 0. S. 97) setzt Bessert fort (ZGObRh. N. F., 23, S. 79— 115 und 
221 — 242); ein vierter Artikel wird den Schluß bringen. 

R. Wolff, Sleidaniana (ZGObRh. N. F. 23 S. 265—273) bringt 
Berichtigungen wesentlich bibliographischer Art za der Überlieferung 
von den Reden Sleidans an Kaiser and Reich, und weist nach, daß 
die zuerst in einem Sammelwerke N. Reußners 1603 mitgeteilte 
„Narratio brevis de cepta Buda a Solimanno 1542^ auctore J. Sleidanc' 
kein selbständiges Werk des letzteren ist, sondern nur Exzerpte aus 
seinen Kommentarien enthält. 

G. B erb ig setzt fort und beendigt seine Spalatiana in 
ThStK. 1908 S. 27—61, 245—271 ; im ganzen sind es 63 Nrn., die bis 
1524 reichen — durchweg ein wichtiges Material für die kirchliche 
Entwicklung im Kurfürstentum Sachsen unter Kf. Friedrich; auch für 
Spalatins Stellung und Funktionen bei letzterem von nicht geringem 
Literesse. Erläuterungen sind vom Hrsg. grundsätzlich nicht gegeben. 

Cyriacus Spangenbergs Leben und Schicksale als Pfarrer in 
Schlitz (1580— 1590) stellt Wilhelm Hotz, unter Beifügung von Doku- 
menten, dar: Beitr. hess. KG. Ill, 2 S. 205—234; ein Schlußartikel folgt. 



326 110 

Einen in der Sammlung der Briefe Witzeis von 1537 schon 
gedrackten Brief dieses an Beatus Bhenanns vom 24. Aagast 1534, 
der den Herausgebern des Briefwechsels des Rhenanus, Horawitz und 
Hartfelder ^ entgangen ist, reproduziert P. Lehmann in ZKO. 28 
S. 458 — 460. Der Brief betrifft die Herausgebertadgkeit des Rhenanns. 

Territoriale»» H. Kaiser weist darauf hin, daß, wie 
neuerdings bekannt geworden ist, das Strafi burger Domkapitel 
sein altes Archiv i. J. 1790 nur zum kleineren Teil an das lieugebildete 
Bezirksarchiv abgegeben, zum größeren Teil behalten hat. Diese 
bisher allgemein als verloren geltenden Schätze sind nun seit vorigem 
Herbst in liberaler Weise für die wissenschaftliche Arbeit freigegeben; 
sie gehören größtenteils dem Zeitalter der Reformation und Gegen- 
reformation an: so die Ende des 15. Jh. einsetzende und bis weit ins 
16. hineinreichende Korrespondenz des Domkapitels mit dem Bischof 
und anderen geistlichen und weltlichen Gewalten. ZGObB>h. NF. 22, 
127- 130. 

J. Wille 8 Vortrag zur Eröffnung der Hauptversammlung der 
deutschen Geschieh ts vereine zu Mannheim (1907): ,,Der Humanismus 
in der Pfalz", abgedruckt in ZGObRh. N. F. 23 S. 9—41, schildert an- 
ziehend das humanistische Leben und Treiben in der Rheinpfalz und 
seine Förderer und Vertreter wie die pfälzischen Kurfürsten, Peter 
Luder, Hud. Agricola, Konrad Celtes, Jak. Wimpfeling, die Heidel- 
berger Gelehrten usw. — Einen Beitrag zur Geschichte des Humanismus 
in Heidelberg bietet ebendaselbst Bd. 22 S. 478 — 485 M. Buchner, 
der ein in der Chronik Mathias von Kemnats überliefertes Lobgedicht 
auf den kurpfälzischen Kanzler und Speierer Bischof Mathias Hamung 
auf Jak. Wimpfeling zurückführt. 

M. Reu, Zur katechetischen Literatur Bayerns im 16. Jahr- 
hundert, gibt weitere Nachträge (vgl. diese Zs. 4 S. 321) j sie beziehen 
sich auf die katechetische Arbeit, die im letzten Viertel des Reformations- 
jabrhunderts in den vier einst den Hütten auf Frankenberg im Steiger- 
wald gehörigen Dörfern und in dem schaumburgischen Burggraftum 
7M Thundorf in Unterfranken (bei Maßbach) getrieben wurde: BBK. 14 
S. 127—136. 

F. Roth, Zur Literatur der Augsburger Katechismen, ge- 
denkt des Augsburger Katechismus von 1551, den der bekannte 
Augsburger Domprediger Johann Faber von Heilbronn im Auftrag 
des Rats, nachdem dieser sich dem Interim unterworfen, verfaßt hat 
und der daher den evangelischen Katechismen nicht zuzuzählen ist. 
BBK. 14 S. 251—253. 

Über die Anfänge des Jesuitenordens im Hochstift Augsburg 
berichtet kurz P. Diss auf Grand der Nuntiaturberichte aus Deutsch- 
land III, 4 und der Epistolae et acta Canisii ed. Braunsberger vol. 4: 
ZHV. Schwab. Neub. 33 S. 85—92. 

Die erste Tridentinische Visitation im Erzstift Trier (1569), die 
vielerlei Mißbräuche abstellen sollte, behandelt F. Hüllen unter Ab- 
druck der Visitationsprotokolle und der den Archidiakonen, Dechanten 



Ill 327 

und Pfarrern bei der Visitation übergebenen Instruktionen, im 
Trierischen Archiv Heft 9, mit einer Ergänzung in Heft 10 (über das 
Dekanat Zell nach der Visitation). 

Der Schlußabschnitt der instruktiven Arbeit yon E. Schorn- 
baum über das Interim im Markgrafentum Brandenburg-Ans- 
bach (ygl. oben S. 104) behandelt die Abschaffung der aaf dem 
Interim beruhenden ,, vermehrten Kirchenordnung" nach dem Passauer 
Vertrag. Den Anstoß dazu gab der oberste Geistliche des Landes, 
Georg Karg, dessen Mahnung und Beispiel die meisten Geistlichen 
des Landes folgten. Einzelne freilich wollten am „Auktuarium^^ fest- 
halten; auch die Regenten waren gegen dessen Abschaffung, während 
die Markgräfin auf dem entgegengesetzten Standpunkt stand. So 
ergaben sich noch einige Weiterungen; endlich aber, nach Schluß des 
Attgsburger Reichstages, erfolgte die Abschaffung im ganzen Lande 
und in Kürze verstummte jeder Widerspruch. Es folgt ein archivalischer 
Anhang, der die wichtigsten einschlägigen Akten bringt, darunter ein 
bemerkenswertes Schreiben Melanchthons und Ebers au Statthalter 
und Räte zu Ansbach vom 13. Dezbr. 1554. BBK. 14 S. 101^126. 

Den fünfjährigen Kampf des Bischofs von Würzburg Julius 
Echter gegen das Reichsdorf Goch, das er mit allen Mitteln 
seiner politischen Selbständigkeit zu berauben suchte, um schließ- 
lich vor der Freiheitsliebe der Einwohner den Rtickzag anzu- 
treten (1592—1597), schildert Pf. Schwarz in BBK. 14 S. 243—251; 
daß der Widerstand der Reichsdörfler ihnen zugleich ihre protestantische 
Zukunft rettete, ist wohl kaum zu bestreiten. 

Einige in verschiedenen Archiven — meist Würzburg und Mar- 
burg — gelegentlich aufgefundene Aktenstücke „zur Geschichte der 
religiösen und sozialen Bewegung in den Stiften Mainz, Würzburg 
und Bamberg (1524—1526)" veröffentlicht 0. Merx im AHVÜnterfr. 
u. Aschaffb. 49 8. 135 — 158, im ganzen 10 Stücke: Abschwörung des 
Luthertums durch den Binger Pfarrer und Mainzer Universitätaprofessor 
J. Camerlander, Nachrichten über antikirchliche Bewegungen zu Milten- 
berg, Briefe und Zeitungen über den Bauernkrieg (u. a. über die Nieder- 
metzelung des Grafen von Helfenstein, über die Einnahme von Würz- 
burg und die Bestrafung der dortigen Aufrührer, sowie über die 
Besetzung von Bamberg) usw. 

Miscellanea Moguntina veröffentlicht F. Hermann in Beitr. 
z. hess. KG. IJI, 2 S. 185 — 204. Es handelt sich um nicht uninter- 
essante Mitteilungen aus der Mainzer Chronik des Hebelin von Hein- 
bach (f 1515 als Dekan von S. Moritz zu Mainz), z. B. über die Geld- 
gier der Kurie und über die damalige Stifts- und Pfarrgeistlichkeit zu 
Mainz. Auch eine Urkunde des Nuntius Marino Carracciolo aus Worms 
1521 behufs Legitimierung der Töchter des Mainzer Kanzlers Job. 
Furderer, alias Knhhorn, wird mitgeteilt. 

Als Beilage zum 10. Jahresber. der Hist. Komm, für Hessen und 
Waldeck wird über die nicht staatlichen Archive im Arbeitsgebiet 
der Komm, berichtet; darin S. 29—33 von den „älteren Archivalien, 



328 112 

namentlich ans der Reformationszeit, in den evangelischen Pfarreien 
des Eonsistorialhezirks Kassel". 

Ein Bild der kirchlichen nnd religiCtfen Verhältnisse Waldecks 
im 16. Jahrh. entwirft auf Grund der in dieser Zs. Bd. 2 von Viktor 
Schnitze veröffentlichten Waldeckischen Visitationsprotokolle F. 
Pflücker in Geschbl. f. Wald. u. Pyrmont 7 S. 134—149. 

Ein nenerdings inAltenburg aufgefundener Foliant enthält die 
Akten einer bisher nicht bekannten Visitation der östlichen Teile des 
Herzgt. Weimar (zu dem damals Altenburg gehörte) von 1582, wie 
eine solche von Kurf. August (damals Vormund in Weimar) in der 
KO. von 1580 alle 2 Jahre vorgeschrieben war. Nach jenem Akten- 
stücke teilt Lobe die 52 an die Kirchendiener zu richtenden Visitations- 
fragen mit und referiert sodann über den Verlauf der von dem 
Weimarischen Superintendenten Mag. Nik. Jagenteufel und dem Herzgl. 
Rat von Brandenstein vorgenommenen Visitation an den einzelnen 
Orten des Landes Altenburg und der Herrschaft Bonneburg; dazu als 
Anhang der eingehende Lehrplan der Eonneburger Knabenschule. 
Mitt. d. Gesch. u. Altforsch. Ges. d. Osterlandes 11 S. 117 — 183. 

Linneborn, Zur Eeformtätigkeit des Erzbischofs von Köln 
Adolf m. von Schaumburg (1547—1556) in Westfalen (Z. vat. G. u. A. 
Bd. 65, 2 S. 145—190), gedenkt kurz der Bemühungen des Erzb. um 
die Durchführung des Interim und die damit verbundene B.eform des 
kirchlichen Lebens in der Diözese, und teilt dann nicht uninteressante 
Archivalien über die Visitation des Klosters Oellnghansen (3. Dez. 1548), 
Dekanatsberichte aus den Dekanaten Lüdenscheid und Wormbach 
(1549) und ein Verzeichnis über geistliche Steuern aus dem Herzogtum 
Westfalen (1550) mit Erläuterungen mit. 

Fr. Mayer würdigt den „Schulplan für das Dreikronenkolleg iu 
Köln aus dem Jahre 1552'* (Mitt. Ges. Erz. u. Schulgesch. 18 S. 23— 32); 
der Plan zu dieser Schule wurde bekanntlich von Justus Velsius und 
Jacobus Leichius entworfen; ihre Schulgründung stellt den letzten 
Versuch dar, in Köln dem reinen humanistisch-wissenschaftlichen Geist 
eine Stätte zu bereiten, ehe der jesuitisch-konfessionelle Zwang sich 
hier des Unterrichts bemächtigte und alles freiere Geistesleben ertötete. 

Die „Fortsetzungen der Alteuburger Abtschronik (Zisterzienserkl. 
im Dhüntal bei Köln)", die F. Küch in der ZBergGV. 40 S. 81—125 
herausgabt, enthalten einen für die Anfänge der hessischen Refor- 
mation sehr wichtigen Brief des Abts von Haina an den Abt von 
Altenberg vom 19. März 1522, wonach schon damals in der Bevölkerung 
Hessens Luther weit verbreitete Sympathien hatte und der altgläubige 
Klerus viel angefeindet wurde ; der Boden für die Einführung der neuen 
Lehre war jedenfalls schon bereitet. 

Die Schicksale des westfälischen Nonnenklosters B renk hau sen 
(Kreis Höxter) im 16. Jahrhundert, seine ökonomischen Nöte und seine 
Bedrohung durch den Protestantismus, auch seine Zwistigkeiten mit 
den Abten von Corvey und den Zisterziensern usw., schildert Linne- 
born in Z. vat. G. u. A. Bd. 65, 2 S. 191—209. Erst gegen Ende des 



113 329 

Jahrhunderts gewann das Kloster wieder festeren Bestand. Beige^ben 
sind Aktenstücke (von 1558—1601). 

„Weiterjes znm Dortmunder Buchdrack des 16. Jahrh/' bringt 
CL Löf fler in Beitr. G. Dortm. n. örafsch. Maik 16 S. 1—10 bei; er 
behandelt a. a. den Oatechismus brevis et catholicns in gratiam juTentolis 
des Dortmunder Humanisten, Predigers und Dramendichters Jakob 
Sehoeffer (1555) und zwei Blinde Predigten des nämlichen (1560). 

Die auch für die Bef .-Gtesch. nicht unwichtigen Anfänge der 
Buchdruckerkunst in Bremen (1525—1625) behandelt B. Clanssen 
im Jahrb. Bremer Samml« 1? 1* 

In den Schriften des Vereins f. Schlesw.-holst KG. (II. Reihe, 
Bd. 4 Heft 3 S. 143-^270) behandelt C. Rolfs ,,Die kirchliche Ver- 
fassung Di th mar Sehens von der Einführung der Reformation bis 
zur Eroberung des Landes (1532 — 1559)"^. Er schildert das rege 
kirchliche Leben, das sich in der freien Bauemrepublik entwickelte 
und die Neuerungen, die die unter vier Superintendenten stehende 
Geistlichkeit, oft gegen den Widerstand der Landesregierung, auf den 
Gebieten der Kirchenzucht, der Ehe, des kirchlichen Ämterwesens usw» 
durchführte. 

In den Bait. St., N. F. 11 S. 23^-67 beschUefit R. Heling seine 
Untersuchung üb^ Pommerns Verhältnis zum Schmalkaldisohen 
Bande (vgl. ds. Zeitschr. 4 S. 314). Die beiden Hisge. yon P. waren 
nie entschlossene, opferwillige Bandesglieder, sie gedachten die Vor* 
teile der Organisation zu genießen, aber so wenig wie möglich dafür 
zu leisten; überdies fanden sie sich in ihrem Konflikt mit Dänemark^ 
der damals die pommersche Politik beherrschte, von den Schmal- 
kaldenem nicht genügend unterstützt Auch nach Ausbruch des 
Krieges von 1546 haben die Herzoge sich zu keiner energischen An- 
teilnahme, noch überhaupt zu einem bestimmten Entsdiiluß aufzoralEen 
vermocht, infolge wovon sie hernach die Gnade des Kaisers durch 
sehr große Opfer erkaufen mußten. 

A. Uckeley, ZweiPommern*WolgastischeOrdiniertenbücher, 
ediert 1. das von Jakob Bunge (gest. 1595) verfaßte Verzeichnis der 
P.-W. Geistlichen, die durch ihn ordiniert oder eingesetzt worden 
sind, und 2. das Ordiniertenbuch des Bartholemaeus Battus, Wol- 
gaster Generalsuperintendenten, von 1604-^1607. Jenes liegt hsl. im 
Stettiner Staatsarehiv, dieses in einem Sammelband der Greifswalder 
Univ.-Bibl. vor. Bait Stud. N. F. 11, S. 69—106. 

Die Reihenfolge der Geistlichen an Nikolai und Jakobi zu 
Stettin im Beformationsjahrhundert stellt in Ergänzung von Moderow, 
Die evangelischen Geistlichen Pommerns I (Stettin 1903) A. Uckeley 
auf Grund zweier Aufzeichnungen des K. Staatsarchivs zu Stettin fest 
(Monatsbll. d. Ges. f. Pom. G. 1908, S. 1—6 und 17—22). 

Ansserdeatocltes. Aus dem 39. Jahrgang des von G« 
Loesche herausgegebenen Jahrb. Ges. Gesch. Prot. Ost. notieren 
wir: (S. 1 — 12) G. Bessert, der sich in einem Artikel des Jahrg. 21 
mit den Brüdern Christophorus und Leonhardus Eleutherobins 

Archiv fflr Beformationsgesohiohte V. 3. 22 



330 114 

(Freisleben) beschäftiget hatte, stellt hinsichtlich des ersteren fest, daß 
dieser, das ehemalige Haupt der Täufer, nach gewaltigem Gesinnungs- 
wechsel seit 1547 als bischöflicher Official zu Wien die Seele der 
dortigen bischöflichen Regierung bildete, und bespricht seine juristischen 
und theologischen Schriften aus dieser Periode. — (S. 16—69) „Zu 
Primus Trubers (geb. 8. Juni 1508) 400jährigem Geburtstage" gibt 
der derzeitige Pfarrer zu Laibach, 0. Hegemann, mit Benutzung der 
Sammlungen Theodor Elzes eine Charakteristik Trubers und schildert 
Laibach zu Trubers Zeit, mit Auszügen aus den Tmber betreffenden 
Briefen Matthias Klombners an Hans Ungnad (1562 — 1563) und aus 
der „evangelischen Matrik" zu Laibach. — (S. 86—138) W. A. Schmidt 
behandelt „die Gegenreformation in Görz-Gradiska". Dieses 
Ländchen hat mehr, als man bisher wußte, seinen bedeutsamen Anteil 
an der reformatöiischen Bewegung des 16. Jahrhunderts gehabt, wenn 
es auch zu Gemeindebildungen nicht gekommen zu 'sein scheint; es 
war auch das erste Österreichs, in dem die rohe Gewalt der Gegen- 
reformatiDn ihre zerstörende Arbeit begann, die vom Vf. auf archiva- 
lischer Grundlage und unter Beigabe von Dokumenten ein- 
gehend geschildert wird. — (S. 163—171) W. Riemens Pfau, Bei- 
träge zur Familienchronik von JohannesMathesius, gibt aus ver- 
schiedenen Quellen, besonders den Bochlitzer Amtsrechnungen, Bei- 
träge zur Geschichte der unter dem Namen Matz, hernach Matteß 
auftretenden Anverwandten des Joh. Mathesius im 16. Jahrhundert. — 
(S. 172—213) Den Schloß des Jahrbuchs bildet die übliche, reichhaltige 
Lit erar. Rundschau über die den Protestantismus in Österreich 
betreffenden Veröffentlichungen des J. 1907. 

Ein „Gedächtnisblatf" zu Primus Trubers 400 jährigem Ge- 
burtstag von 0. Hege mann enthält auch die Nr. 23 (5. Juni 1908) 
des 7. Jahrg. der Wochenschrift „Die Wartburg" ; es bietet eine kurze, 
treffende Würdigung Trubers und seines Werkes, auch die Grabschrift 
T.s wird mitgeteilt. 

unter dem Titel „Zur Geschichte der Gegenreformation in den 
Bambergischen Gebieten von Kärnten" bringt J. L o s e r t h sehr be- 
deutsame neue Nachrichten auf Grund der Akten des Bamberger 
Kreisarchivs, die Wolfsberg und Vi 11 ach betreffen; sie zeigen aufs 
neue die Stärke der protestantischen Bewegung, deren schließliches 
Unterliegen mehr in dem Gange der hohen Politik, insbesondere in 
den Wechselfällen des dOjährigen Krieges, als in der sieghaften Kraft 
der besseren Überzeugung begründet ist. 

Die Zwingliana (Mitt. z. G. Zwingiis und der Reformation 
hrsg. vom Zwingliverein in Zürich) 1907 Nr. 2 (= Bd. II, Nr. 6, 
S. 161—192) enthalten: 1. S. 161—166 den Anfang eines Artikels (von 
E. Egli) über LeoJud und seine Propagandaschriften (Auslegung 
des 1. Psalms j Ein nützliche Unterweisung eines christl. Fürsten; 
Ein Klag' des Friedens), mit einem Bilde Juds. — 2. S. 166—172 
P. Wer nie, „Das angebl. Züricher Eatsmandat evangel. Predigt von 
1520": weist nach, daß BuUingers Angabe über die Existenz dieses 



115 331 

Mandats auf einem Mißverständnis beruht; das Mandat vom 29. Ja* 
nuar 1523 hat keinen gleichlautenden Vorgänger drei Jahre früher 
gehabt, sondern ist das. Ergebnis der Züricher Disputation, nach- 
dem allerdings schon 1522 das bei der Disputation vom Januar 1528 
vom ßAt proklamierte Schriftprinzip sich vorbereitet hatte. — 3. S. 172 
bis 160 W. Köhler weist auf die Schwierigkeiten hin, die in den 
Zeiten Zwingiis der Briefverkehr zwischen der Schweiz und 
Hessen bot; bis Landgraf Philipp 1529 aus bekanntem Anlaß für 
bessere Verbindung sorgte, war man vielfach noch auf Zufälle und 
besondre Gelegenheiten angewiesen. K, betont mit Becht, wie wichtig 
für den Forscher, der mit historischen Briefen zu tun hat, die Kennt- 
nis der Postverhältnisse der Vergangenheit ist. — 4. S. 180 — 184 
£. Egli beschreibt zwei Sammelb&nde (Erasmischer Schriften und 
Frobenscher Drucke) aus Zwingiis Bibliothek. — 5. S. 184. Der 
Nämliche gibt ein Verzeichnis der in der Bibliothek der Soc. de 
Phist. du Prot. frauQ. in Paris befindlichen Zwingli-Originaldrucke. 

— 6. S. 185 — 187. Der Nämliche teilt mit und erörtert anonyme 
chronikalische Notizen zu 1514/19 aus der Simmlerschen Samm- 
lung der Züricher Stadtbibl. — 7. S. 187—189. Der Näniliche weist 
einige in der Schweiz außerhalb Zürichs befindliche Zwingli-Briefe 
nach. — 8. S. 189 f. G. Finsler bespricht Dedikationen Zwingiis. 

— 9. S. 190 f. Egli macht auf einen bisher unbekannten Züricher 
Wandkalender von 1587 aufmerksam. — 10. S. 191 f. Miszellen: 
Egli, Ein Ex-Libris Zwinglis; Wegeli, Aus der Züricher 
Seckelmeisterrechnnng 1531 (Zwingli und den zweiten Kappeier 
Krieg betr.); H. Herzog, Eine Widmung Bnllingers. 

Eine in Zürich während der 30 er Jahre des 16. Jahrhunderts 
entstandene anonyme Züricher und Schweizer Chronik unterzieht 
E. Luginbühl einer eingehenden Untersuchung auf ihre Quellen. 
In den letzten Abschnitten ist der Chronist ohne Zweifel Zeitgenosse; 
die Reformation schildert er augenscheinlich selbständig; eingehend 
ist besonders der zweite Ka])peler Krieg und das Gefecht auf dem 
Gerbel behandelt, wo er gegenüber den bekannten Quellen noch neue 
Züge bringt Als Beilagen teilt L. einzelne Abschnitte aus der 
Chronik mit, u. a. den über die Reformation. JbSchwG. 32, S. 13^ 
bis 204. 

Aus dem 1. Bande der von A. Büchi und P. Kirsch redigierten 
Zeitschrift für Schweizerische Kirchengeschichte erwähnen wir die 
Artikel von A. Büchi zur Tridentinischen Reform der Thurgauer 
Klöster, und G. Meier, Hans von Hinwils Bericht über den 
Kappeier Krieg. 

„Liestals Pfarrer und Schulmeister in der Zeit der Reformation'* 
behandelt K. Gauss in Baseler ZGA., Bd. 7, S. 432—458 auf Grund 
der Akten des Baseler Staatsarchivs von der Zeit an, da der seit 1512 
amtierende Leutpriester Stephan Stör zuerst dem Protestantismus 
Eingang zu verschaffen suchte (ca. 1523). 

In der Altpreuß. Monatsschr. 45, 1, S. 38 — 57 schildert J. Ko- 

22* 



332 116 

lankowski die. Bemtthnngen des Papstes Adrian VI., dem Markgrafen 
Johann Albrecht Ton Brandenburg das reiche polnische Bistnm Plock 
zn verschaffen, und den Widerstand, den dieser Versuch bei König 
Sigismund I. und dem polnischen Adel fand; auf letzteren gestützt 
nahm der König das Recht der Bischofsemennnng für sein Land so 
nachdrücklich in Anspruch, daß der Papst, zumal unter dem Eindruck 
der Nachrichten von den Fortschritten der Türken, nachgeben und 
nach einigen Weiternngen den Kandidaten des Königs, Leszcynski, 
bestätigen mußte. 

Den Ausgang des Posener Generalstarosten Andreas Gorka, 
des angesehensten der Bekenn er des Luthertums in Polen (gest. 
8. Dez. 1551) schildert Th; Wotschke, Andreas Gorka auf seinem 
Kranken- und Sterbebette (Hist. Monatsbll. f. Prov. Posen VIII, 1907, 
S. 145—152) unter Mitteilung eines Berichts des preußischen Gesandten 
Jonas aus Gorkas letzten L^benstagen. Gorka starb als Überzeugter 
Evangelischer. 



Neuerscheinungen. 



Allgemeines. Von der „Realenzyklopädie für pro- 
testantische Theologie und Kirche^* (dritte Auflage, hrsg. von 
A. Bauek) ist der zwanzigste Band erschienen, der die Artikel 
von Toorenenbergen bis Wamwas enthält (Leipzig, Hinricbs 1908, 
860 S.). Wir notieren daraus: Tremellius, Immanuel (f 1580) von 
Ney (S. 95— 98)j Trienter Konzil von Tschackert (S. 99—106); 
Primus Trüber (f 1586) und die Reformation in Krain von f Elze 
(S. 136— 143); Trygophorus (f 1542) von V. Schnitze (S. 145 f.); 
Zacharias ür sinus (f 1588) von Ney (S. 348—358); übiquität von 
Hunzinger (S. 182—196); Juan und Alfonso de Valdes (f 1541 und 
1532) von (Ed. Böhmer t) Benrath (S. 380— 890) ; Laurentius Valla 
(f 1457) von (Wagenmann f) Benrath; Johannas Veghe (f 1504) 
von L. Schulze (S. 478 — 483); Veltlin, Reformation and Gegen- 
reformation, von C. Camenisch (S, 484 — 489); Thomas Venatorius 
(f 1551) von Th. Kolde (S. 489—491); die hessischen Verbesserungs- 
punkte (1605) von (F. W. Hassenkamp f) G. Mirbt (8.495— 498); Pie tro 
Paolo Vergerio (f 1564) von Benrath (S. 546—550); Pie tro Martire 
Vermigli (f 1562) von Benrath (S. 550 — 552); Georg und Heinrich 
Vogtherr (f 1539 und 1556) von P. Vogtherr (8. 728—730); Geist- 
licher Vorbehalt von (P. Hinschius f) E. Friedberg (S. 787—740); 
Waldenser (bis zur Gegenwart) von E. Böhmer (S. 799— 840). — 
Vgl. auch die „Wachträge" zu Georg Pi8tor.(von Ney) und Paulus 
Sp er at US (von Tschackert) S. 859 f. 



117 333 

,,Beiträge zur Geschichte der Stadt Leipzig im Befor- 
mationszeitalter** veröffentlicht Ernst Kroker im 4. Hefte der 
f,Nen]ahr»bIätter der Bibliothek und des Archivs der Stadt Leipzig*' 
(Leipzig, J. B. Hirschfeld 1906, 134 S.). Fast alle in den sieben Auf- 
sätzen behandelten PenKmen sind zu Luther in irgendwelehe Beziehung 
getreten, und mehrere Stellen in Luthers Briefen und Tischreden werden 
daher von Er. in erfreulicher Weise aufgehellt. Am umfangreichsten 
und gehaltroUsten sind der erste und letzte Aufsatz. Der erste stellt 
die Leipziger Studenten auf der Universität Wittenberg im BeformationB- 
Zeitalter zusammen, der letzte gibt ein Bild von dem Leben und Streben 
Hieronymus Walters, des Vorkämpfers der Katholiken in Leipzig 
(vgl. ds. Ztschr. III, 184 ff.). Das Bftehlein legt wieder Zeugnis ab 
von dem Sammelfleiß und der bewundernswerten Einzelkenntnis des 
Verfassers. 0. Giemen. 

Snellen. Der II. Band der f,Flngschriften aus den 
ersten Jahren der Reformation*' wird eröffnet durch eine Neu- 
ausgabe der Schriften Heinrichs von Kettenbach, die der vortrefflichen 
Aufgabe der Schriften Eberlins von Günzbnrg, die der verstorbene 
Enders besorgt hat, zur Seite treten will. Besondere Sorgfalt habe 
ich auch hier auf die Bibliographie verwandt und u. a. daraus, daß 
die Originaldrucke des Sermons zu der löblichen Stadt Ulm, der Ver- 
gleichung, der Apologia und vielleicht auch der Praktik ans der Presse 
Georg Erlingers in Bamberg hervorgingen, schließen zu dürfen ge- 
glaubt, daß Kettenbach nach seinem Weggange aus Ulm in Bamberg 
oder auf einem Schlosse in der Nähe sich aufgehalten hat. — Das 
zweite Heft, von Georg Loesche herausgegeben, enthält die einst 
weitverbreitete Schrift des Joachimsthaler Kantors Nikolaus Hermann : 
Ein Mandat Jesu Christi an alle seine getreuen Christen (1524). Auch 
auf Leser von heute wird „die Schlichtheit, die Herzlichkeit des 
drängenden Heiland-Zurufes** Eindruck machen. — Das dritte Heft 
trägt den Titel: Brüderlich Vereinigung etzlicher Kinder Gottes sieben 
Artikel betreffend. Item ein Sendbrief Michael Sattlers an eine Ge- 
meine Gottes samt seinem Martyrium (1527). Die „Brüderlich Ver- 
einigung" enthält 1. die sieben Artikel, die, von Sattler ver- 
faßt, auf einer großen Täuferversammlung in dem jetzt badischen 
Dorfe Schlatt am Randen am )U, Februar 1527 gutgeheißen wurden; 
2. das Trostschreiben, das S., von der österreichischen Begierung im 
Turm zu Binsdorf gefangen gesetzt, an die Gemeinde Gottes zu Horb 
richtete; 3. die Schilderung seines Verhörs und seiner Verurteilung 
am 17. und 18. Mai. Auf die prinzipiellen Ausführungen des Heraus- 
gebers Walter Köhler in der Einleitung sei besonders hingewiesen. 

0. Clemen. 

Als Nr. 24/25 der Sammlung Hans Lietzmanns, kleine Texte für 
theologische Vorlesungen und Übungen, sind erschienen „Martin 
Luthers geistliche Lieder**, herausgegeben von Albert lietzmann, 
nach der Orthographie der alten Drucke und in der Reihenfolge ihrer 
Heransgabe. 81 S. M. 0,60. (Bonn, Marcus & Weber.) 



334 118 

Untersnebiingen* Beiträge zur vorreformatorischdn 
Heiligen- und Eeliqnienyerehrung bringt H. Siebert (Erll. 
und Ergg. zu Janssens Gesch. d. d. Volkes, hrsg. von L. Pastor VI, 1 ; 
Freibarg, Herder 1907, XI, 64 S., M. 2). Die Arbeit soll laut de» 
Vorworts „beitragen zu besserer Erkenntnis kirchlicher Denk- und Bet- 
weise auf dem viel geschmähten Gebiete der Heiligen- und Reliquien- 
verehrong^^: es Hegt also eine apologetische Tendenz zugrunde, die 
indes nicht aufdringlich hervortritt. Verf. betrachtet und rechtfertigt 
den Heiligendienst als eine Stütze für den Verstand des gemeinen 
Mannes, „der nicht spekulativ denkt, sondern Stufen braucht, um zu 
seinem Gott emporzusteigen^'. Ist dem so, so wird man doch ver- 
langen müssen, daß die gebildeten Schichten, in erster Linie die. Organe 
der Kirche, dahin streben, den Ungebildeten diese Stutzen mindestens 
nach und nach entbehrlich zu machen (daß es ohne sie geht, zeigt die 
nunmehr fast 400jährige Geschichte des Protestantismus!); statt dessen 
tritt aber in der mittelalterlichen, katholischen Kirche gerade das 
Gegenteil ein, die Ausgestaltung der Heiligen- und Beliquienverehrung 
zu, einem groben Unfug oder — wie von Bezold sagt — zu einem 
modernen Heidentum der rohesten und anstößigsten Art. Dieses Urteil 
über das System im ganzen wird auch nicht umgestoßen, wenn Verf. 
(der auch selbst manche Erscheinung auf jenen Gebieten entschieden 
tadelt) uns in der Predigt und asketischen Literatur des ausgehenden 
Mittelalters einzelne Perlen echter Frömmigkeit nachweist. Immerhin 
sind Sieberts Darlegungen über die bezeichnete Literatur und die 
hagiologischen Werke jener Epoche (ein Verzeichnis der benutzten 
alten Druckwerke von 1475 — 1520 s. auf S. IX — XI) weder ohne 
Interesse .noch ohne wissenschaftlichen Wert. 

Für die politische Seite der Reformationsgeschichte ist die Kenntnis 
der Organisation der Keichstage (auf denen großenteils die wichtigsten 
Entscheidungen gefallen sind) von Wichtigkeit. So wird auch der 
Beformationshistoriker aus den Untersuchungen von H. Bemmann, 
Zur Geschichte des Beichstages im 15. Jahrhundert (Leipziger 
Histor. Abhh., herausg. von Brandenburg, Seeliger, Wilcken Heft 7 — 
Leipzig, Quelle & Meyer 1907, 95 S., M. 3,25; Subskriptionspr. M. 2.60) 
Nutzen ziehen können. Die Abhandlung beschäftigt sich in der Haupt- 
sache mit der Periode von 1454 bis 1497; sie behandelt die Aus- 
bildung der drei Kurien, die Proposition und die Entstehung des 
„Abschiedest^; daran schließt sich ein Nachweis des Wandels, den die 
Beteiligung der auswärtigen Gesandten, an ihrer Spitze des päpstlichen 
Legaten, analog der Entwicklung des Reichstages durchgemacht hat; 
endlich verbreitet sich Vf. über die verschiedenen Gruppen und Stände 
der Teilnehmer des Reichstages: wie man sieht, handelt es sich um 
eine Anzahl wichtiger Probleme, die Vf. mit Hilfe der hsl. Eeichstags- 
akten einer Anzahl kurfürstlicher, fürstlicher und städtischer Archive 
0owie der gedruckten Berichte über einzelne Reichstage in den be- 
kannten Sammlungen ihrer Lösung entgegenzuführen bemüht ist. 

M. Richter, Desiderius Erasmus und seine Stellung zu 



119 335 

Luther auf Gnmd ihrer Schriften (Berbig, Qnellen und Forsch, a. d. 
O. d. Ref. Jahrh. III.; Leipzig, Heinsins 1907, 69 S. mit 1 Faksimile), 
sucht durch Aashebung der einschlägigen Schriften beider fest- 
zustellen, if^e sich Luther und Erasmus zueinander verhalten and 
übereinander gedacht haben. Nene. Ergebnisse sind nicht erzielt; 
auch ist die Literatur, besonders über Erasmus, nicht lückenlos heran- 
gezogen;, yerlangen muß man femer bei wissenschaftlichen Schriften, 
daß die Zitate in der originalen Fassang und Sprache mitgeteilt 
werden. 

Darfttellnngeii. Ludwig Pastor, Geschichte der Päpste 
seit dem Ausgang des Mittelalters. lY 2: Adrian VI. u. Clemens VU. 
1.-^. Aufl. Freiburg i. Br., Herder 1907. XLVH, 799 S. 

Wenn in den ersten Bänden die befangene, ja philiströse Beur- 
teilung der Renaissance störte, wird an der Beurteilung, die Pastor 
in diesem Bande Adrian YI. und Clemens YU. zuteil werden läßt, 
kaum jemand etwas auszusetzen finden. Im höchsten Grade impo- 
nierend ist auch hier wieder die Fülle des Quellenmaterials, das P. 
zutage gefördert hat. Ein Beispiel für den Eifer, mit dem er den 
Quellen nachgespürt hat, ist dies, daß^ er im Herbst 1896 eine be- 
sondere Reise nach Holland und Belgien unternommen hat, um den 
Briefwechsel Adrians mit den Fürsten und Nuntien, den sein Geheim- 
sekretär Dirk van Heeze aas Rom nach Lüttich entführt hat, aufzu- 
finden; leider, waren alle seine Bemühungen vergeblich (S. 155); Dafür 
hat P. Gesandtschaftsberichte aus Terschiedenen italienischen Archiven 
benutzen können. Für Clemens YII. vollends standen ihm schier* un- 
zählige Archivalien zur Yerfügnng. Eine üble Folge hat der Reich- 
tum an Quellenmaterial freilich gehabt: in dem Bestreben, kein Bau- 
steinchen unter den Tisch fallen zu lassen, ist P. mitunter etwas breit 
geworden und hat sich nicht ganz vor Wiederholungen' gehütet. Im 
übrigen aber ist auch die Darstellung alles Lobes wert, klar und 
fesselnd; der schwer gelehrte Band bietet eine angenehme Lektüre. 
Auch in dieser. Beziehung ist P. von Band zu Band fortgeschritten. 
Wir stehen, wenigstens was diesen - Band anbelangt, wirklich vor 
einem monumentum aere perennius. Man kann sich nicht denken, daß 
nach P. jemand wieder den Mut finden wird, eine Geschichte jener 
beiden Päpste zu schreiben. Bedeutsam schließt der Band mit einem 
Kapitel über die Anfänge der katholischen, der „wahren^ Reformation. 
Diese Anfänge sieht P. vor allem in der Gründung des Oratoriums 
der göttlichen Liebe und der Tätigkeit von Männern wie Gaetano di 
Tiene, Carafa und Giberti. Im Anhang werden (über 150) ungedruckte 
Aktenstücke und archivalische Mitteilungen geboten, darunter ein 
wichtiger Exkurs über die Leoninischen Briefe des P. Bembo« 

Nur auf einen kleinein Mangel des Bandes darf ich wohl hin- 
weisen: der Direktor des österreichischen historischen Instituts zu 
Rom scheint mir die gleichzeitig in Deutschland erschienene Zeitungs- 
und Flugschriftenliteratur zu wenig berücksichtigt zu haben. Nicht 
als ob daraus Berichtigungen und wesentliche Ergänzungen zu ge- 



336 120 

winnen wären, aber ein Werk, das das ganze vorhandene Quellen- 
material ausschöpfen will, hätte doch auch jene Schriften verwerten 
müssen. Eine so interessante Flugschrift, wie die 1533 in Dresden 
gedruckte ^Bottschaft des großmechtigsten Königs David^ ist freilich 
beispi^sweise Pastor nicht entgangen (S. 570 A. 3); ich bemwke, daß 
die Freiberger Gymnasialbibliothek und die Zwickauer Ratsschol- 
bibliothek Exemplare besitEen und daß der Altzeller Abt und 
Luthergegner Paul Bachmann wohl diesen Bericht benutzt hat 
(Neues Archiv für sächsische Geschichte XXVI, 35). Aber im 
übrigen läßt sich doch noch manches nachtragen. Nur ein paar 
Beispiele ! Zu S. 91 A. 1 : Ein Ex. des verschollenen Originaldmckes 
des gefälschten Breves Adrians VI. an Kurfürst Friedrich von Sachs^i 
befindet sich in der Zwickauer Ratssehulbibliothek in dem Oktav- 
bände II, V, 29. Zom Fall von Rhodos S. 117 vgl. die bei Steif! , 
Der erste Buchdruck in Tübingen 1881, S. 141 f. beschriebene Epistola 
ad Adrianum pontificem von Jacobns Fontanus. Zar Papstwahl 
Clemens VII. 8. 165 vgl. den Bericht aus Rom vom 23. Okt. 1523 in; 
Newe zeytug / Aus dem Niderlandt. / Auß Rom. / Auß Neapolis. / . . . 
(= Panzer 2054). Das Breve Clemens VU. an Karl V. vom 23. Juni 
1526 (S. 217) und die kaiserliche Staatsschrift vom 17. Sept. (8. 24^) 
erschienen 1529 in Dresden in deutscher Übersetzung. Zu 8. 228: 
Über die Überrumpelung Roms durch die Colonna und den Vertrag 
des Papstes mit Moncada vgl. die Nachrichten aus Rom vom 
27. Sept. 1526 in: New zeytung. / Die Schlacht des Tnrckischen / 
Keysers mit Ludooico . . . geschehen am tag Johannis / entheitp- 
tuBg. 1526./. . . (= Weller Suppl. I (4037)?). Zu S. 452: Über 
Sfiolge der Johanniter g^en die Türken (Zurttckeroberung von 
Hedione) handelt ein Schreiben aus Venedig vom 28. Sept. 1531 in: 
Warhafftige zeytung, / das der Großmeister von Rodiß . . ., die Stat 
Modo- / na, . . . yetzo / widerumb abge- / wunnen hut. / Zu S; 457 vgl. 
die 1532 in Leipzig gedruckte tröstliche Epistel päpstlicher Heiligkeit 
an Karl und Ferdinand aus Rom vom 18. Juni 1532. Zum Jubiläum 
des Jahres 1525 6. 570 vgl. Des Babsts Clemens . . . zwo Bullen 
(Kösttin-Kawerau U, 141 u. W. A. XVIII, 241 ff.). Zur Krankheit und 
zum Tod Clemens VII. vgl. den Bericht aus Rom vom 15. Nov. 1534 
in: Zwey^ley Newe / Zeyttung, vom Bapst Cle- / mentis absterbung, 
vnd der erweelong Pauli / des Dritten dises Namens . . . M. D. XXXUII. 
Auch in deutschen Handschriften erhaltene Zeitungen und Briefe 
hätten herangezogen werden können. Der Sammelband Heimst. 130 
der Wolfenbütteler Bibliothek z. B. hätte manche wichtige Notiz 
liefern können. — Recht vag ist die Charakteristik Zwingiis in seinem 
Verhältnis zu Luther und den Katholiken 8. 523. 

0. Clemen. 



G. ächulze A Co., G. m. b. U., Grülenhainichen. 



ARCHIV 



FÜR 




TEXTE UND UNTERUCH UNGEN. 



In Verbindung 
mit dem Verein für Reformationsgeschichte 

herausgegeben von 

Walter Friedensburg. 



Nr. 20. 

5. Jahrgang. Heft i. 



500- 



Verlag von M. Heinsius Nachfolger 

1906. 



Rörers Handschriftenbände und Luthers 

Tischreden 



von 
E. Broker. 



Der offizielle Bericht 
der von den Evangelischen nach Regensburg 

Verordneten 1546 II 



von 
F. Both. 



Die erste kursächsische Visitation 
im Ortsland Franken III 



von 

G. Berbigr. 



Mitteilungen. 

(Nen-Erschelnttngeii.) 



■oOo- 



Leipzig 

Verlag von M. Heinsius Nachfolger 

1906. 



Borers Handschriftenbände und 
Lntliers Tischreden. 

Von Ernst Kroker. 

Einer der kostbarsten Schätze der Universitätsbibliothek 
za Jena ist die stattliche Beihe von Handschriftenbänden, 
die Magister Georg Rörer, Luthers treuer Gehilfe, in lang- 
jähriger hingebender Arbeit geschrieben hat: Nachschriften 
und Abschriften von Predigten und Briefen, Disputationen, 
Tischreden, Gutachten und Zeugnissen und anderen Schriften 
Luthers und seiner großen Mitarbeiter. Herrn D. Gustav 
Koflfmane verdanke ich durch die gütige Vermitt- 
lung des Herrn Professor D. Gustav Kawerau die Kenntnis 
der Bände, in denen Rörer größere oder kleinere Samm- 
lungen von Tischreden abgeschrieben hat. Koffmane ist 
wohl der einzige, der diese Bände vor mir auf die Tisch- 
reden hin geprüft hat. Er hat hierüber in seinem gehalt- 
vollen Werke: „Die handschriftliche Überlieferung von 
Werken D. Martin Luthers" (Liegnitz, 1907) im ersten 
Bande, Seite XVUI ff. berichtet. Ich bin nun zwar fast 
überall zu anderen Ergebnissen gelangt, und nach meiner 
Überzeugung haben wir auch noch gar nicht die Hilfsmittel 
und werden sie vielleicht niemals erhalten, so weit 
zu treffen, wie Koffmane das Ziel gesteckt hat. Ich halte 
andere Vorarbeiten für wichtiger. Ich wünsche aber eine 
bloße Polemik zu vermeiden und glaube der Sache am 
besten zu dienen, wenn ich hier in einigen Aufsätzen Rechen- 
schaft darüber gebe, in welchem Verhältnisse Rörer zu 
Mathesius, Dietrich, Schlaginhaufen und anderen Tischge- 
nossen steht, und welchen Gewinn wir aus seinen Abschriften 
für die kritische Bearbeitung von Luthers Tischreden ziehen 

Archiy fflr Belormationsgeschichte V. 4. 23 



338 2 

können. Die Bedeutung ßörers, der von allen Tischgenossen 
Luther am nächsten gestanden hat, und der verhältnismäßig 
hohe Wert seines Textes, der fast überall guten Vorlagen 
folgt, und der Umstand, daß seine Abschriften in der Tisch- 
redenforschung fast unbeachtet geblieben sind, rechtfertigen 
ein näheres Eingehen auf diese Fragen. 

Ich verbinde damit den Ausdruck meines wärmsten 
Dankes an die Direktion der Universitätsbibliothek zu Jena. 
Hätte ich Rörers Bände nicht monatelang anvertraut er- 
halten, so wäre es mir kaum möglich gewesen, eine genaue 
Kollationierung vorzunehmen, denn solche Arbeiten sind ja 
mehr langwierig als schwierig. 

I. Börer und Mathesins* 

Der wichtigste Teil der großen Mathesischen Sammlung 
von Luthers Tischreden ist der Abschnitt der Reden, die 
Mathesius selbst im Jahre 1540 an Luthers Tische nach- 
geschrieben hat: 487 Reden, die Anfang des Monats Mai 1540 
einsetzen und in richtiger chronologischer Ordnung bis zum 
7. November 1540 führen. 

Von dieser Mathesischen Sammlung im engeren Sinne 
sind zahlreiche Handschriften unmittelbar oder mittelbar 
abhängig. Ich habe sie in der Einleitung zu meiner Ver- 
öffentlichung der Leipziger Handschrift Math. L. ausführlich 
besprochen ^) und nach dem Grade ihrer Abhängigkeit von 
Mathesius in fünf Familien geschieden. 

1. Der Schreiber der Leipziger Handschrift Math. 
L. (Johann Krüginger) hat, wie er selbst bezeugt, 
seine große Sammlung in den Jahren 1546 bis 1548 
aus den Heften seines Lehrers Mathesius abgeschrieben. 
Da von Mathesius selbst nichts erbalten ist, so hat 
zunächst die Leipziger Handschrift Math. L. für alle 
Untersuchungen auf diesem Gebiete die Grundlage zu bilden. 
Sie darf als eine verhältnismäßig treue Abschrift bezeichnet 



^) E. Kroker, Luthers Tischredeu in der Mathesischen Samm- 
lung (Schriften der Kgl. Sächsischen Rommission für Geschichte, VII), 
Leipzig 1903. Ich zitiere im folgenden mit Math. L. Nr., wenn ich 
auf den Text, mit Math. L. Seite, wenn ich auf die Einleitung verweise. 



3 339 

werdeo. Sie hat die ursprüngliche Mathesische Sammlung 
bei weitem am vollständigsten abgeschrieben, sie hat die 
chronologische Ordnung der einzelnen Reden bewahrt, sie 
kürzt wenig oder gar nicht, insbesondere behält sie überall 
die Namen der fragenden Tischgenossen bei, an deren 
Stelle in anderen Abschriften oft ein nichtssagendes quidara 
oder ein N. steht, auch im einzelnen gibt ihr Text — ab- 
gesehen von zahlreichen Flüchtigkeiten, Schreibfehlern oder 
Mißverständnissen — die Vorlage am besten wieder. Der 
Abschreiber ist wahrscheinlich ein Schüler von Mathesius 
gewesen, und Mathesius selbst hat diese Abschrift Krüginger 
geschenkt. Handschriften, die von Math. L. abhängig wären, 
sind mir nicht bekannt. 

2. Aurifaber, dessen große Sammlung 1566 im Druck 
erschienen ist, hat wahrscheinlich ebenfalls die Hefte des 
Mathesius vor sich gehabt ^). Er hat aus dem Abschnitte 
des Jahres 1540 gegen 100 Reden in seine Veröffentlichung 
aufgenommen. Da er alle lateinischen Stellen ins Deutsche 
übersetzt, so ist es kaum möglich nachzuweisen, ob andere 
Handschriften von seiner Abschrift abhängig sind. 

3. Georg Plato, der 1540 neben und nach Mathesius 
als Luthers Tischgenosse bezeugt ist, scheint eine ziemlich 
große Sammlung von Tischreden gehabt zu haben. Sie ist 
verschollen. Abhängig von ihm sind wahrscheinlich Melanch- 
thon, Lauterbach und eine zweite Leipziger Handschrift 
Mem. ^). 

4. Der starke Band, den Kaspar Eberhard 1550 als 
Rektor in Joachimsthal ex Mathesii libellis abgeschrieben 
hat, ist ebenfalls verschollen"). 

5. Von einer unbekannten Handschrift X sind die Hand- 
schriften Goth. B. 168, Math. N., Hirz. und Rhed. abhängig. 
Gemeinsam ist dieser Gruppe von Handschriften, daß sie 
nur eine Auswahl aus Mathesius geben, daß sie ferner zwischen 
die von Mathesius im Jahre 1540 nachgeschriebenen Stücke 
ältere und jüngere, aber auch gleichzeitige Reden einschieben, 
daß sie endlich den Text an zahlreichen Stellen kürzen. 



1) Math. L. Seite 33 und Nachtrag Seite 472. 

2) Math. L. Seite 14, 33 f. und 48 ff. 
») Math. L. Seite 39. 

23 



340 4 

Verhäitnisinäßig am ausführlichsten ist Goth. B. 168 mit 
175 Parallelen zu Mathesias; diese Handschrift hat auch 
die ursprüngliche Keihenfolge der einzelnen Reden treuer 
bewahrt als Math. N. mit 145, Hirz. mit 124 und Rhed. mit 
93 Parallelen zu Mathesius^). 

Handschriften, die nur versprengte Stücke aus der 
Mathesischen Sammlung enthalten, kommen für die Über- 
lieferung dieser Reden wohl nicht in Betracht. Wichtig sind 
dagegen zwei Handschriften, die ich bei meiner Veröffent- 
lichung noch nicht gekannt habe, Rörers Abschrift R., über die 
ich hier ausführlicher berichten will, und der Codex Goeldelii 
(Goeld). 

Rörers Abschriften aus Mathesius stehen in dem Bande 
Jena Bos. q. 24 b, in demselben Bande, der auch Rörers Ab- 
schriften aus Schlaginhaufen enthält. Auf dem Vorblatte a 
steht ziemlich groß der Buchstabe £; dies ist also der liber 
E signatus. Der starke Quartband zeigt mehrere Paginie- 
rungen. Die jüngste, aber auch noch von Rörers Hand 
herrührende, nach der ich im folgenden zitiere, beginnt nach 
vier Vorblättern a, b, c und d mit 1. Die Zahl steht stets rechts 
oben in der Ecke, öfter über den Zahlen einer älteren 
Paginierung. Blatt 1 bis 218 sind beschrieben, 219 und 
220 sind leer. Dann beginnt Rörer auf dem nächsten Blatte 
aus Versehen nochmals mit 201 zu paginieren, so daß die 
Blätter 201 bis 219 doppelt da sind. Die Blätter 201 bis 
bis 206 bis sind leer, dann reicht der Text bis Blatt 219 bis, 
auf dem nächsten Blatte aber beginnt Rörer aus Versehen 
nochmals mit Blatt 210 ter zu paginieren, und nun erst geht 
der Text ohne größere Lücken bis Blatt 439. 

Innerlich zerfällt dieser Band wieder in zwei Halbbände, 
die offenbar erst später miteinander vereinigt worden sind. 
Auf Blatt 1 steht oben in der Mitte mit roter Tinte und 
größeren Buchstaben G. R. Mit dieser Signatur zitiert 
Rörer oft an anderen Stellen, auch in anderen Bänden 
seiner großen Sammlung das, was in Bos q. 24 s auf Blatt 
1 bis 218b steht. Auf Blatt 207 bis steht oben in der Mitte 
ebenfalls mit roter Tinte die Signatur M. G., und auf Blatt 



1) Math. L. Seite 32 f. 



5 341 

211 bis y das erst die Signatar 6. ß getragen hat^ hat 
Rörer M. G. daraus korrigiert. Aach nach der Signatar 
M. 6. zitiert Rörer häafig. Es bedeutet wohl Magister 
Georgias, G. R. aber Georgias Roreras. 

Mehrere ältere Paginierangen beweisen nun, daß die 
Lagen, die in diesen beiden Halbbänden und schließlich in 
einem einzigen Bande vereinigt worden sind, ursprünglich 
anders gebunden waren oder gebunden werden sollten. 
Jede Lage zählt 8 Blatt, und die Lagen des ersten Halb- 
bands sind von Rörer selbst für den Buchbinder unten in 
der Mitte mit roter Tinte mit den Buchstaben des großen 
und des kleinen Alphabets von A bis Z und von a bis d 
bezeichnet. Die Abschriften aus Mathesius, zwischen die an 
mehreren Stellen Abschriften aus Dietrichs Sammlung und 
andere Stücke eingeschoben ' sind, füllen die Lagen T, V, 
X und Y und reichen noch auf die Rückseite des zweiten 
Blattes der Lage Z hinüber, das sind also 4X8 = 32 + 2 
= 34 Blätter, in der jüngsten Paginierung Blatt 145 bis 
178b. 

Ursprünglich hat Rörer aber mit den Abschriften aus 
Mathesius einen neuen Band beginnen wollen. Jedes Blatt 
der Lagen T bis Y trägt oben in der Mitte oder in der 
rechten Ecke (unter den Zahlen der jüngsten Paginierung) 
die Zahlen einer älteren Paginierang, die von 1 bis 30 reicht; 
auf dem 30. Blatte = Blatt 174 der jüngsten Paginierung 
bricht Rörer in seinen Abschriften aus Mathesius ab und fügt 
fremdes Gut an. 

Dann hat Rörer diese Lagen in einem Band aufnehmen 
wollen, in dem das erste Biatt als Blatt J37 zählte. Diese 
jüngere Paginierung, deren Zahlen oben in der linken Ecke 
stehen, reicht über die Abschriften aus Mathesius hinaus. 
Die jetzige Paginierung, in der Blatt 1 (137) als 145 zählt, 
ist jedenfalls die jüngste. — Auch in dem zweiten Halb- 
bande stehen ältere Zahlen unter und neben den Zahlen 
dieser jüngsten Paginierung, doch würde es zu weit führen, 
hier näher darauf einzugehen. 

Irgendeine Überschrift fehlt auf Blatt 145. Der Text 
beginnt gleich oben mit dem Stück De Munsteri transiatione 
= Math. L. Nr. 146. Links daneben steht am Rande: 



342 6 

12. Feb: 51. An diesem Tage, am 12. Februar 1551, wird 
Borer seine Abschrift angefangen haben. Darunter stehen 
die nicht ganz sicher lesbaren und mir unverständlichen 
Zeichen^): ^ m. s. i. b. 

In der Übersicht, die ich im folgenden Über den Inhalt 
von Rörers Abschriften gebe, habe ich die aus Mathesius 
entlehnten Reden in der Reihenfolge der Leipziger Handschrift 
mit Math. L. bezeichnet. Die aus Dietrichs Sammlung ent- 
lehnten Stücke, die in der Leipziger Handschrift Math. L. 
fehlen, bezeichne ich mit VD. Auch diese Reden habe ich 
nur nach den Seitenzahlen der Handschrift Dietrichs in der 
Nürnberger Stadtbibliothek registriert*^). Die Stücke, die 
ich vollständig abdrucken lasse, fehlen bei Dietrich und in 
der Leipziger Handschrift Math. L. ebenfalls. 

R. Blatt 145: Math. L. Nh 146, 145, 58 (R. 145 b), 65, 
107, 114, 152, 

R. 146: Math. L. 153, 160, 225 a ex. (R. 146b), 158, 
De Erasmo. = VD. Blatt 171b (Math. N.») 41), 
De Alexandre IlL*) = VD. 172 (Math. N. 116), 
R. 147: De die conceptionis Christi Anno 1533. = VD. 
174 b (Math. N. 46), . 

R. 148: Math. L. 214, 216 (R. 147 b), 217, 218, 233, 241 
(R. 148 und 148 b), 181, 

R. 149: Math. L. 242 (R. 149b), 250, 251. 
Historia de comitiis Wormatiensibus. „Carolus citavit 
nie et misit ad me salvum, quem vocant, conductum et 
heroldum. Cum essem Vinariae, rescivi me condemnatum 
esse et meos libros combustos, et tamen processi. Cum 
venirem non procul a Wormatia, moneor a Spalatino, ne 
me projicerem in tanta pericula. Tum ego (R. 150) rescripsi: 
Wenn so viel TeuflFel zu Worms weren, als ziegel auf den 
dechern, wolte ich*) doch hinein. Denn ich furchte mich 
nicht fur irem schrecken. Ich weis nicht, ob ich itzt auch 
also frey seyn wurde. 

^) Das erste Zeichen ist doch wohl das Wochenzeichen für Freitag j 
der 12. Februar war aber ein Donnerstag. In Rörers Schrift kann übrigens 
m ebensogut in oder ni oder iu gelesen werden. Ähnliche Zeichen 
finden sich auch sonst bei Rörer, z. B. Bos. q. 24«, Blatt 174^: 1553 
f. m. s. i. b. 

*) Durch die Güte des Herrn Prof. D. Kawerau habe ich längere 
Zeit die Seidemannsche Abschrift von Dietrichs Heft benützen können. 

') Mit Math. N. zitiere ich die Nummern bei G. Loesche, Ana- 
lecta Luthecana et Melanthoniana (Gotha, 1892). 

*) Durchgestrichen; am Rande links: Clemens VI. 

^) übergeschrieben. 



7 343 

Veniebam Wormatiam praeter omniam spem et exspec- 
tatioDem. Et deliberatum erat de rescindenda fide pabliea, 
das geleit, sed obstiterat Palatinus elector^ qai de ea re 
graviter controvertit cum marchione veteri, ita ut fere ad 
arma veDtum fnisset. Moguntinus autem nihil minus credidit, 
quam me ventamm, et si ego tarn meticalosus exstitissem, 
nt ipse, non venissem. 

Paucis post diebas vocor ad conventnm caesaris et 
principum sub VI. pomeridianam. Ibi coram omnibus 
appellabat me caneellarius ^) D. Eck nomine: ^Mar- 
tine, confiteris hos libros esse tuos?^ Mei autem 
libri jacebant in fenestra. Ego vero statim annuissem, sed 
D. Hieronymus clamavit: „Legantur tituli librorura!" 
Legebantur igitur tituli, et o^nes erant mei. At ego sic 
respondi: „Res magna est, nee potest impetu sic responderi. 
Quare ego peto dilationem." Sic solutus est conventus. 

Interea multi nobiles veniebant ad nostras aedes, 
dicentes: „Domine Doctor, ut habent se res? Volunt vos 
comburere? Non sic fiet, aut similiter una peribunt omnes!" 
Tam liberae voces jactabantnr passim, et calceus foederis 
erat in foribus. Et si in me irruissent, omnes fuissent occisi 
praeter Fridericum electorem Saxoniae, qui erat in pretio. 

Cum ego revocor ad conventum caesaris, magna erat 
multitudo hominum ac famulorum. Quare ego insuetus fori 
ac contentionum, tam en sic respondi: „1. Quidam libeili 
sunt doctrinales et explicant scripturas; eos confiteor esse 
meos et assero eos esse bonos. 2. Quidam habent conten- 
tiones cum adversariis et pontifice; si quid in illis inest — 
ut fuimus calidiores — , ea possunt a me mutari. 3. Quidam 
habent saltem disputationes. Sed quicumque explicant scrip- 
turas, eos confiteor esse meos, vnd wil dabey stehen, es 
gehe mir drüber, wie der liebe Gott wil.^ Dum sie loquor, 
petunt a me, ut latine repetam. At ego totus calui propter 
faces, et tamen repetivi latine. Et valde placuit Friderico 
electori. Finita oratione dimittor, et duo deducunt, ibi ex- 
clamant aliqui: „Quid? Ducuntne in vincula Doctorem?" 
Uli vero dicebant nihil esse periculi. Sic ego re versus sum 
domum et deductus a multis, tunc enim temporis omnes 
me carum habebant. 

Postea bis sum revocatus (R. 150 b) ad parvum et 
magnum consessum. In altero erat episcopus Trevirensis, 
marchio, Georgius^) et alii multi, caneellarius autem Badensis 
doctor. Is habuit orationem meditatam et voluit mihi persu- 



*) übergeschrieben: duels Wilhelmi Bavariae. 
') übergeschrieben: Dax Sax. 



344 8 

ädere, ut totam causam redderem [caesari]^) et principibas 
et attalit 13 rationes ab antoritate ecelesiae et scandalo. 
Gapita ego in articalos digitorum nameravi, et qaamyis 
essem radis istarum contentionnm, in monasterio et cappa 
edacatns, tarnen repetivi et refutavi capita. Et addidi, me 
posse facere omnia nee adversari pontifici nee aator|tati 
ecelesiae nee principibus, in summa, me omnia esse factorom, 
sed a scriptura me non posse discedere, eam esse Dei 
nostri. Tanc marchio: ,,Domine Doctor, haec est vestra 
sententia, si recte convenimus, vos non posse deserere 
scripturam?" Tum ego respondi: „Sic!" Tum ille con vent as 
est solutus. 

Paucis diebus post iterum mecum actum est per eundem 
doctorem, sed elector noluit, me esse solum, quare misit ad 
me D. Philippum^) consiliarium et Fridericum a Thume. 
Hi intererant actis. Ibi duo illi doctores meditata oratione 
pertentant meum animum, ut subjicerem meam causam 
judicio caesaris et principum, at ego semper respondi, me 
fore in potestate caesaris, sed scripturam deserere non posse. 
Et cum illi varias adferrent conditiones, tum ego dixi: „Ut. 
videatis, quae mea sit sententia: Antequam meam causam 
subjiciam caesari, ehe wil ichs gar aaffsagen." Tunc ait 
der von Thume: „Das ist ja genugl** Und wolt nicht mher 
zuhören. Sed Philippus bleib da. Et cum illi instarent, 
ego dixi: „Elgo secrete hoc vobis dico: Si facerem judicium 
caesari de hac re et permitterem, quid mihi fieret? Qui 
possem defendere meam causam, si non haberem scripturas? 
Caesar habet multos episcopos, qui jam damnarunt me." 

Sic nihil actum est. Paucis post misit ad me Trevireu- 
sis episcopus et dixit: „Domine Doctor, doctores dixerunt, 
vos velle ferre caesaris sententiam?" Ego respondi: „Gne- 
diger herr, ego omnia possum ferre, sed scripturam non 
possum deserere," Tunc episcopus: „Sed sic modo ego 
edoctus sum! Quam turpiter me dedissem, si recta — te 
nescio — causam ad caesarem detulissem! Quid ergo est 
faciendum?" Ego vero: „Non habeo aliud consilium quam 
Gamalielis. Man lasse die sache fur sich ^). Si ex hominibus 
est, statim dissolvetur, si ex Deo, non poteritis opprimere." 
Fridericus autem aegre tulit haec (R. 151) cuncta, nam: 
„Video, inquit, quam stulte agatur in consilio." 

Cum igitur 14 dies fuissem Wormatiae, abii et cap- 
tus sum." 



1) fehlt im Text; dafür ist übergeschrieben: permitterem iudicio 
imperatoris et principum. 

*) übergeschrieben: a Feylitz, 
') übergeschrieben: gehen. 



9 345 

At anus ex discipulis dixit: ^^Domine Doctor, ferunt yos 
Dumqaam locatum esse cam dnce Friderico?^^ Respondit: 
„Qui sic!^) — Also ists ergangen an mein gedancken. Die 
schuld ist ir. Sie wolten mit dem kopff hindurch, vnd sie 
meinten, sie kundten nicht feilen. Der Teufel hats auch wol 
verwaret, des bapsts regiment, vnd wils verteidingen. Aber 
Christus macht ein loch drein. Denn der Teuflfel weis auch 
wol, das er sich von Christo mus visitirn lassen, vnd hats 
nu offt erfaren." 

De suis propositionibus. Doctor dixit: „Papistae erant 
sibi male conscii, cum primum saltem aliquae vocarem in 
dubium, ut exstant primae meae propositiones: „Dominus et 
Magister noster etc.^' Perculsi omnes ecclesiastici. Raphael 
cardinalis misit ad electorem Fridericum et laudavit eum ab 
avis et nescio quae alia, postea subjunxit: „Et audio te 
habere monachum, qui est ingenio egregio, is vult labefactare 
ecclesiae autoritatem.'^ Summa, voluit, ut princeps me com- 
bureret. Sed ut erat acri ingenio, statim sul^oluit Romanistas 
malam causam habere. 

Et Pfeffinger venit ad Maximilianum Is vidit meas 
propositiones et interrogavit: „Quid facit monachus vester? 
Certe non contemnendae sunt propositiones.'^ Sic abbas 
quidam venit ad episcopum Brandeburgensem et admonuit, 
ut sopiret hos tumultus a me excitatos, sed episcopus misit 
ad me abbatem. Qui venit et contulit mecum, sed nihil 
erat. Sie furchten sich alle.'^ 

Doctor fuit Romae anno 1510 ^). „Ego, ait, mirabili consilio 
veni Romam, ut caput scelerum et sedem Diaboli viderem. 
Nam Diabolus habet suam sedem Romae; Constantinopoli 
habet insignem wascha*), sed papa est pejor Turca." — 
Silvester primus scripsit contra Lutherum, in Germania 
Eccius. Latomus fuit doctissimus adversariorum Lutheri, is 
serio scripsit. 

De studiis Lutheri*). „Ego adolescens Erphurdiae vidi 
biblia in bibliotheca universitatis et legi locum in Samuele, 
sed hora me vocabat in lectionem. Ego valde cupiebam 
totum librum legere. lUo tempore non dabatur occasio. 



^) Lies: „Qaod sic!^ Ähnliche Flüchtigkeiten sind anch bei 
Rörer nicht selten. — Unsere Stelle ist übrigens das einzige Zeugnis 
dafür, daß Luther wirklich niemals mit Friedrich dem Weisen ge- 
sprochen hat. 

*) Daneben steht: Eadem require in chartis M. G. Folio 177 et 
seq: Der zweite Halbband enthält eine kleine Sammlung von Tisch- 
reden, darunter mehrere Wiederholungen von diesen Reden. Die Ab- 
weichungen sind zu geringfügig, um hier den Text durch KoUa- 
tioniernng zu belasten. Vgl. weiter unten. 

^ übergeschrieben: suum satrapam. 

*) Daneben steht: M. G. Fol. 177b. 



346 10 

At cam in monasterinm intrabam et reliDquebam omnia, 
desperaDs de me ipso, postulavi iteram biblia. Fratres mihi 
dederuDt nnam, earn perlegi diligenter et memoriae mandavi, 
(R. 151b) etiamsi [non esset] ^) correcta. At cum profiterer 
Domen monasterio, auferebant earn a me et dabant sophis- 
ticos libros. Quoties vero mihi otium erat, abdidi me in 
bibliothecam et recurri ad biblia et disputavi obiter in 
monasterio. 

Nod ita longe post transferebar hue per Staapitinm^. 
Hie incidi in Sophisticam, sed cum ea de re curiosius dis- 
putaremns, tandem eo progrediebamur, at de principiis 
qaaestio esset. Ac qai aderant, dicebant, haec esse 
praesapponenda; doctores sic concladere, non iicere illis 
adversari. Ego vero: Probare, inqaam^ non praesapponere. 
Ego vero^) sic sensim me snbdaxi^) a sophistis et volebam 
mecam^) privatas stadere et orare. Consoltebam commen- 
tarios et maxime psalmis delectabar; videbam titalos, at 
possem argumenta eraere. Sed cum commentarios inspicerem, 
videbam neminem sibi constare. Ego vero metai doctoram 
sententias damnare. Sed Stupitias revocavit me et praefecit 
me, at legerem et praedicarem, et praecepit, at omnes lec- 
tiones a mensa tollerentar et biblia abique legerentar. Ac 
cam legerem et praedicarem hie®), manebam semper apud 
scriptaras. Qaare per bienniam aadivi hie haereticas, 

Praepositas Kembergensis mens ^) aniens erat discipalas. 
Is mihi malta nantiavit, qaid dicerent doctores et magistri, 
et oravit, at dispatarem. Exstant illae dispatationes 
anno 16®). 

Sab idem tempas*^) praedicat Tetzel indalgentias Gutter- 
bocki, et homines qaasi maniaci ^®) eo carrebant. Coepi 
sensim homines dehortari et proferre, quid sit gratia et 
remissio peccatoram. At cam pergeret impadentias Tetzel, 
tam ego dispatavi de indalgentiis. Ea res movit orbem 
terraram. Tam temporis^^) agnovi papam dominum meam 
et patabam me illi rem gratam factaram, sed oppagnavit 
me ^^ totis viribus. Darumb must ich mich wheren und hab 



^) Steht am. Rand. 

*) Am Rande: Lutherus Wittenbergam venit anno 1508. 

*) übergeschrieben. 

*) üeber dem sub in subduxi steht ab. 

^) übergeschrieben. 

®) übergeschrieben. 

') tibergeschrieben. 

8) über 16 steht 15 

®) übergeschrieben: eodem tempore. 
^®) übergeschrieben: incantati. 
^^) übergeschrieben: Illo tempore. 
^*) übergeschrieben. 



11 347 

mich trawen^) gewherit, bis ablas, kloster, messe und stifiFfc 
gefallen sind, and der bapst sol auch bald hernach. Sic 
igitur Dens summa infirmitate firmissimum papam adortus 
est et praecipitabit eum per infirmitatem, fremat et furat 
Diabolus etc." 

Ex autographo Domini Doctoris. „1484 natus sum 
Mansfeldiae, certum est. 1497^) Magdeburgam in scholam 
missus, ibi annum fui. 1501 ab Isanach Erphurdiam, 
4 annos fui Isanach. 1505 Magister in principioanni. 1505 mo- 
nachus in fine anni eiusdem. 1508 Wittembergam veni. (B. 
152). 1510 fui Romae, ubi est sedes Diaboli. 1517 in- 
Goepi disputare de indulgentiis. 1519 dispntatio Lipsica. 
1525 uxorem duxi. 1540 fui 56 annorum. 1518 Augustae, 
1521 Wormatiae, 1529 Marburgi." — Die Donati dixit 
Doctor Anno 1540: „Heut ists 22 iar, da ich zu Rom con- 
demniret war." 

Historia de inopia et equitatu Doctoris Martini et actis 
Augustanis coram Caietano. Cum Doctor Martinus vidisset 
suos in sua (patria)^): „Hie, in quit, fuit aedes sacra, in hac 
ecclesia primum praedicavi." 

Eo tempore adfert indulgentias Tetzel Gutterbokam, 
nam primum*) noluit eum admittere. Ibi cum frequens 
populus audiret Tetzeliam et domum referret, quae audivisset 
Gutterboccae, hujusmodi: „Si quis virginem Mariam vitiasset, 
ei conducent meae indulgentiae, et plus potestatis mecum 
circumfero, quam Paulus et Petrus habebant", commotus his 
impiissimis vocibus Doctor incoepit dehortari populum ab 
indulgentiis et domi disputat secum, pervolvit libros, consu- 
lit jureconsultos, sed videt nihil sani, nihil firmi in esse in- 
dulgentiis. Quare facit positiones „Dominus et Magister 
nosteretc." Non hoc egit, ut papam adoriretur, sed ut ob- 
viam iret blasphemis vocibus clamatorum ^). Ibi vero 
Gommovetur totus orbis terrarum sub Maximiliano, fremit 
pontifex, furiunt episcopi, ut auferatur confessionarius, clami- 
tant Carthusiani. 

Non ita longe post cogit caesar comitia Augustam®). Advenit 
Caietanus cum mandatis, et haereticus iam condemnatus 
Romae comburitur'). (Inter haec addit aliam historiam.) 



1) = traun? Nicht ganz sicher lesbar, aber in der Wiederholung 
des Stückes Blatt 378 steht ebenfalls „traun/' 

*) korrigiert aus 1494. 

») Sic! 

*) Stand in der Vorlage princeps? 

^) übergeschrieben. 

*) Am Bande steht 2. 

'j) Herr Prof. Kawerau nimmt wohl mit Recht an dieser Lesung 
Anstoß; es wird zu lesen sein: ut . . . comburatur. 



348 12 

Cam haec Dominus Doctor narraret obiter: ,,Deii8 bone, 
inqait, quam opposuit Deus tot potentibus miserum monachum! 
Eo tempore ne obolum quidem habebam, cucullum D. Linckii 
mutuo sumebam, cum proficiscerer Augustam. Sed cum 
3 miliaribus abessem, conscendi cum comite currum; in iis 
tribus miliaribus comburebar, nam daemon multis cogi- 
tationibus et acerrimis me vexabat. Stupitius Augustae 
mihi confecit equum a priore quodam. Ego sine armis, sine 
caligis, sine ocreis, indutus cucullo et lineo indnsio, tectus 
pileo et pallio eqnitavi cogitabundus et comitatas satellite 
Augustano ad Goburgam usque. Lipsia erravi in viis. 
Omnium sanctorum hue veni a Camburgo et legi adhuc 
roissam, tam sanctus eram! Hae fuere divitiae meae. 

In comitiis autem actum erat cum electore, ut me 
mitteret Augustam ^). Finitis comitiis ego veni jussu principis. 
Is (R. 152 b) autem mandaverat Langmantelo et reliquis, ne 
me desererent. Et Maximilianus erat in venatione. Aderant 
autem consiliarii eius, inter reliquos Farrhisius episcopus 
Trevirensis. Cum veni Augustam, divert! ad Augustinianos. 
Statim rescivit id cardinalis, mittit ad me legatum equitem, 
vocat me ad se. Ego vero venissem, sed hi, quibus eram 
commendatus,mihi prohibebant,ne pedem eflferrem e monasterio, 
nisi ipsi me juberent. Quare ego respondi initio me venturum. 
Postridie venit orator, Ingenium Italicum ^), vult mihi persua- 
dere, ut veniam. At patroni mei mihi dixerant, ne venirem; 
me nescire Italos, non esse illis fidendum temere. Quare 
ego me continui. Tertio venit legatus: „Quare non venis ad 
cardinal em? Est tuus gratiosus dominus. Si modo dicis 
Revoco, te ipsum servabis; hae sunt 6 literae, facile 
poteris dicere." At ego lactavi eum. Tertio aperte dicebam, 
me habere mandatum, ut hie me continerem. „Quid hoc est?^^ 
inquit orator, „putasne principes tua causa arma capere?^^ 
„Nequaquam!" respondi. „Ubi igitur manere vis?" „Sub 
caelo.'^ Itaque hie abut cum famulis a me. Interea instant 
patroni mei apud consiliarios caesaris, secretarium comitem 
ab Achenburg et reliquos, ut mihi detur pax publica. 
Conficiuntur. 

Venio ad Caietanum. Instruxerant autem me, quomodo 
me gerere deberem. Primum plane prostravi me in faciem. 
lussus, ut surgerem, genua mea erexi. Sic jussus, astiti. 
Ibi blande me compellavit cardinalis: „Tu, inquit, commovisti 
Germaniam disputatione de indulgentiis?** Nam reliquos 
articulos de Christo et justificatione nemo oppugnabat. „Quare 
si vis esse membrum oboediens et habere gratiosum ponti- 



^) Am Bande steht 1. 
*) tibergeschrieben. 



13 349 

ficem, revocato! Nihil tibi erit periculi. Nam te audio 
doctorem et peritum et habere plares discipulos." Ego 
breviter respondi, me velie posthac tacere, modo ut adverearii 
etiam taeerent. Sed hoc nolebant tum temporis esse con- 
tenti, sed simpliciter volebant, ut revocarem. 

Postridie redii. Ibi sie respondi, non sine titulis, ut 
aequum erat, in principio, sed cum incalueram, (R. 153) 
dicebam: „Ego non possum revocare, nisi meliora edoceor, 
nam a scriptura non possum discedere." Tum ille: „Attamen 
Matthaeus^) errat in nomine prophetarum!** Cum eum 
refutare vellem: „Satis est! inquit. Quare tu revoca; . sie 
tota componetur causa." At ego obstiti severius. Quare sie 
exclamat cardinalis Itaiica, latino: „0 f rater, f rater, heri 
fuisti valde bonus, hodie es plane perversus!" Et iterum 
opponit mihi Clement. VI. Tum ego: „Sanctissimus male 
torquet scripturas." Ibi ego*) primum disputare coepi contra 
papam. Commotus Caietanus: „Vade, inquit, aut revoca aut 
non revertere!" Nesciebat autem mihi esse instructum 
animum, quo nihili facerem eins minas. nee credit me ob- 
servasse: „Non revertere!" 

Ego mansi Augustae aliquot dies et binas ad eum dedi 
literas. In iis explican meam sententiam, sed cum nihil 
responderet, ego de nocte eraittor per porticulam cum satellite 
et eques veni Coburgam. 

Reversus domum scripsit cardinalis ad Fridericum per 
fortuitum nüntium, quod male habuit principem, et conquestus 
est me insalutatura abiisse ; sese fecisse omnia, quae ad con- 
cordiam requirerentur. Si quod esset futurum incendium, 
sese excusatum esse et lavare manus. Princeps adversus epi- 
stolam argute respondit. Und er wolte auch die hende 
gewaschen haben, weil sie nicht anders dazu thun wolten. 
Er hette mich gestellet, wie im Kaiserliche maiestet auff- 
gelegt hette; wisse auch nicht mher bey der sache zu thun." 

Nunc sequitur historia de Carolo von Miltitz, quod 
Doctor jubetur abire a principe. Vide aliam partem. 

Sic autem concludit Doctor: „Gott hat mich plötzlich 
in das wesen gefurt, und ich kome fragens halben dazu, 
denn da ichs anfieug, weis Gott, ich verstund es nicht und 
habe erstlich stets gesteuret. Aber sie haben sich an mir 
abgerannt." 

Pars historiae de Wormatiensibus comitiis. „Wormatiae 
hielt Caractiolus hart an, man solte mich verbrennen. (R. 153 b) 
Aber die fursten von Baiern und Pfaltz wolten das geleit 
nicht brechen lassen, und ob sie es gebrochen hetten, so 



^) übergeschrieben cap. 27. 
*) übergeschrieben. 



350 14 

were ein anfrhur worden, denn der adel hing an mir, 
und hatten mich das mal etc.^). Gochleas venit ad me et 
voluit mecuni disputare, ut redderem^) fidem publicam. IM 
nobilis Wartendorflf stricto gladio invasit Cochleam, et nisi 
vi retentQS, inflixisset ei aliquot vulnera. Doctor Hieronymus 
Schurff miris modis exagitavit Cochleum: „Vere, das ist eine 
leine anmuttung*)!" " 

„Reversus in itinere capiebar. Sed Otto von Sieb*): 
interrogatas de meo casu, sparsit hanc fabnlam, me esse 
captnm, conjectnm in specu, ardere perpetuas quattuor lam- 
pades, magnum esse concursum. Id defert per totam urbem. 
Sed tandem intellexit Fridericus esse fabulam Ottonis, et 
cum ex eo interrogaret, cur hoc finxisset: „Omnes, inquit, 
cupiunt a me audire nova." " 

Hessus adolescens. „Wormatiae me primnm convenit 
Hessus, adolescens adhuc, et tum mihi erat iniqnus: ,,Herr 
Doctor, sagt er, ich höre, ir leret, wenn einer nicht n. kan, 
so mag die fraw^) einen andern nemen." Sic, inquit Doctor, 
instituuntnr aulici! Ego risu pauca respondi: „Ah nein! 
Ir solt nicht also reden, gnädiger herr.*' Tum abiens a me 
dixit: „Habt Ihr recht, so helff Euch Gott!" " 

Historia de captivitate. „Elector ea de re deliberavit 
cum suis et dedit in mandatum consiliariis, ut abderent me. 
Ipse vero nescivit locum, ut, si jusjurandum dandum esset, 
liquido jurare posset, se nescire locum; quamvis dixit ad 
Georgium Spalatinnm, si vellet scire, posset scire. Id negotii 
demandabat nobili. Sciebat etiam Amsdorffius, praeterea 
nemo. In nemore prope Isenach vidit praesentes quattuor 
equites, quare monente me subduxit se a curru. Interim 
appropin quant equites in excavata via. Sagitta terrent auri- 
gam; is statim fatetur. Quare extrahunt me de curru et 
maledicunt. Amsdorffius simulabat omnia: „Ah, inquit, quae 
est ista saevitia? Tamen sumus in vestra potestate." Ut 
sic luderet aurigam. Sic deducor ex curru et imponor 
(R. 154) equo. Equites ambages et varia divertacula quaerunt, 
ut fallerent insectatores, et diem consumunt. Nocte venio 
in Wartenburg prope Isanach. Ibi saepe descendi adolescens 
in venationes, ad colligenda fraga. Gontuli cum Franciscanis, 
sed res celabatur, tanta inest tacitumitas equitibus. Ex- 
ceperunt me duo nobiles Sterbach et herr Lips, et duos 
famulos habui. qui me conducerent, sed praemisi eos, ut 
mihi appararent convivium." 

*) übergeschrieben: Vide supra 149. 150. 

*) tibergeschrieben: aufPsagen. 

') übergeschrieben: das ers gleit solt aaffsagen. 

*) tibergeschrieben: N. 

^) Text: so mag die mag die fraw. 



lö 351 

De Jndaeo baptisando et altero, qui fait impostor. Gum 
ludaeus Michael hue veniret, ut baptisaretur, et id Doctori 
indicaretur, dixit: „lubete eum ad me venire, nee eum metuo, 
et amo ludaeos, si resipiscunt, propter Abraham etc., quem 
ardentius hodie amo, quam omnes ludaei/^ At cum venisset 
ludaeus et esset conviva, Doctor inquit: „Vis baptisari?" 
Respondit ludaeus: „Volo." Doctor inquit: „Mde, ut res 
tibi cordi sit^), nam novi vos solere imponere nobis ^), nee 
facile patimini Christum ludaeum pro Deo coli. Nee certe 
nos sum us ^) tam stupidi et insani, ut ludaeum adorare veli- 
mus, cum hunc honorem ne ipsi^) Abraham aut angelo 
quidem velimus tribuere, nisi scripturae testimonio victi^)." 
Hie respondit ludaeus: „Ego fateor Christum esse ducem 
populi ludaici et venisse et esse filium Dei. Quia tempus 
praeteriit." Turn Doctor: ,,Hoe idem dixit ludaeus in 
Pomerania circiter annum 1515 mortuus^) ultima haec verba 
ad filios: „Si Messias non venerit 1522, so wist, das wir 
betrogen sind." Id filii dixerunt Pomerano." — Et Doctor 
Martinus hoc addidit de praeposito Coloniensi, qui epitaphio 
suo inscribi curavit felem et murem et in testamento haec 
scripsit: „Cum feles et mures convenient, tum vere fiet 
ludaeus Christianus." — Abseute autem ludaeo dixit ad nos: 
„Hie ludaeus est ex Bosen." 

De ecclesia. = Math. L. 263 (ß. 154b), 271+272,298, 
300-f 303, 308. 

R. 155: Math. L. 311, 316, 319 + 320, 321, 322 (R. 
1551»), 323+325. 

R. 156: Math. L. 11, 27+26, 52, 63, 67 (R. 156 b)+ 
66, 64, 91, 109, 125, 123, 139. 

R. 157: Math. L. 140, 155, 165, 197, 149 (R. 157 b), 
485, 481, 329, 401, 166. 

R. 158: Math. L. 334 + 336, 335, 337, 401 ex., 340 
(R. 158 b), 341, 345 in., 348, 349, 351, 357, 363 in. 

R. 159: Math. L. 364, 370, 374 (R. 159b)+375, 376, 
377. 

R. 160 Math. L. 378, 380, 381, 382, 383+385+386 
ex. (R. 160 b), 389+390. 

R. 161: Math. L. 391, 392, 393+394, 399 (R. 161b), 
404, 405. 

R. 162: Math. L. 406, 410, 413 (R. 162 b), 414, 416, 
418, 419. 

*) tibergeschrieben. 

^) Steht am Rande. 

») übergeschrieben: Christiani. 

*) übergeschrieben. 

^) Nisi — victi am Rande. 

®) übergeschrieben: und. 



352 16 

K. 163: Math. L. 411, 420, 422, 423 (R. 163 b), 424, 
428, 431, 438, 439. 

R. 164: Math. L. 440, 444, 446, 447, 456 (R. 164 b), 
460, 462, 466, 461. 

R. 165: Math. L. 463, 464, 470 (R 165 b)-f 474-f473, 
471. 

R. 166: Tristes cogitationes. = VD 186. 

Spiritus Sancti et Diaboli spiritus. == VD. 186. 

Phil. 2. Non rapinam arb. est. = VD 188 f. 

Mundas amat superstitiosos. = VD. 189. 

Nazarenus. = VD. 194. 

Ecclesiae facies. = VD 193f. 

R. 166 b: De Latomo. = VD. 194. 

Philipp. 2. Operemini salutem. = VD. 188. (Links 
daneben am Rande steht: Lntherus ad Gonradnm Cordatum^): 
„Divina scriptara est ingentissima arbor, sed nnllns ramus 
est, quem non manu pulsavi vnd ein par opflfel herab ge- 
klopft." In Dietrichs Sammlung steht das kleine Stück nicht, 
weder in dieser, noch in einer anderen Fassung). 

De vocatione. = VD. 185 b. 

Disputatio de fide et spiritn. = VD. 156f. 

R. 167: 1. Pet. 3. „S. Peter hat seer dunckel geredt 
vnd gehet kurtz davon. Nun, der text sagt klar, das Christus 
eben in dem, da er getodtet ist, nach dem fleisch, das ist, 
da er gestorben ist, sey er hingegangen und habe geprediget 
den geistern, die vor ihm nicht gleubten, zu den zelten Noha, 
da man die archa zurichtet. Nu, den Text mus man bleiben 
lassen, wie er lautet. Und da Christus gestorben ist, hat 
seine seele nicht geschlaffen, sein leib ist auch nicht also 
verwesen, wie wir sterben, da der leib rüget in der erden, 
die seele in ir Kemerlein gehet und schlefft, sondern seine 
seele hat geprediget, sagt der text. In unserm glauben be- 
kennen wir auch: Nidder gestigen zur hellen. Das gleubcn 
wir, wie das euangelium und das symbolum lauten. Wie 
es aber zugangen, das er zur hellen nidder gestiegen, 
was und wie viel schritt er gethan habe, und wie er die 
veter erlöset habe, können wir nicht wissen. Wir müssen 
Christo das Privilegium lassen, das es mit seinem sterben 
ist anders zugangen, denn mit unserm sterben. Seine seele 
hat auch im tod ir ampt gehabt, ist hingegangen und hat 
den geistern im gefengnis geprediget. Wir müssen dem 
apostel Petro und den andern den forteil lassen, das, ob 
wir diese Spruche so eigentlich nicht verstehen können, sie 
höher erleuchtet und grössern verstand gehabt haben, denn 
wir. Wir müssen S. Paulo den Vortritt lassen, das er vom 



1) Text: L. adCC. 



17 353 

3. himel rühmet uud sagt, er habe Wort gehört, welche kein 
mensch ausreden kan, und wir wissen nur von einem himel 
und wissen gar nicht, was der 3. himel ist. Das ist wander- 
barlich, was hie Petrus sagt, er habe^) den andern, welche 
vor der sintflut oder (R. 167 h) hernach gewesen sind, 
sondern allein denen, die zur Zeit Nohae nicht gleubten, 
die 100 uber^), da die area bereit ward, geprediget. Wie 
aber diese predigt geschehen sei, sollen wir nicht wissen. 
Ich halt, das es durch einen radium spiritualem geschehen 
sey. Da ist ja keine zunge am prediger, noch leiblieh ohr 
an den zuhorern gewesen. Summa man kan hierin nichts 
gewiß sagen. Wir sollens gleuben und müssen S. Peter 
etwas lassen fur uns wissen, das wir nicht erlangen können. 

Es ist uns trostlich zu wissen, das Christus auch bej 
den seinen nach dem tod ist. Also haben wir den trost: 
Wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn. Wir seien 
im leben oder komen in den tod, ja in die hellen. Wenn 
wir nu sterben, so rüget der leib im grabe, die seele in 
irem Kemerlein, das ist, in Gottes hand, bey Christo, irem 
Herrn, bis wir am jüngsten tage an leib und seele auffer- 
weckt und verkleret werden. In des aber sind wir umb des 
zeitlichen tods willen von Christo nicht gescheiden, sondern 
unser Herr als warer Gott und mensch, welcher den weg in 
die helle und wider heraus zu fureu gen himel wol weis, 
ist bey uns, und sein ampt und regiment höret nicht auff an 
uns. Hie in diesem leben müssen wir das alles fassen mit 
dem glauben, bis wir von den todten aufferwecket das vol- 
komen erkenntnis Christi und seiner wunderbarlichen wercke 
ansehen und das ewige leben haben. Da helffe uns zu der 
selbe unser lieber Herr und Heiland Jhesus Christus. Amen *)." 

Fides nostra. = VD. 163 b. 
Ego creo bonum et malum. = VD. 163 b. 
Epicurus quando de Deo cogitat.= VD. 164 b. 
R. 168: lustitiae origo. = VD. 165. 
Saeculum patriarcharum. = VD. 165. 
Dens et sol.=:VD. 165 b. 

De üsurariis = Math. L. 361, 18, 35 (R. 168 b), 39, 144, 
134. 

R. 169: Math. L. 135. 142, 174. 

Syllogismi de fide. = VD. 176 (Math. N. 638). 



') Hier fehlt wohl: nicht. 

^) sie. 

'j Dieses lange, ganz deutsche Stück steht in kürzerer Fassung 
nnd fast ganz lateinisch bei Math. L. Nr. 697, in dem AbRchnitt, der 
durch die Ueberschrilt ins Jahr 1539 datiert und auf Lauterbach zurück- 
geführt wird. 

Archiy für Beformationsgeschichte V. 4. ^* 



354 18 



In ein Stück 
zusaro raengezogen, 
vgl. Math. N. 640. 



R. 169 fe: Non est volentis neque 
carrentis.=VD. 177 b. 

ludaei opponebant Paulo. = VD. 
181 b. 

Hie a quodam etc.= VD. 178. 

Sed quando Satan dat. = VD. 
176 b f. 

R. 170: Math. L. 247. 

Primitiae Lutheri. ,,Cum Erphurdiae celebrarera primam 
missam, legens haec verba: „Offero tibi Deo vivo aeterno'*, sie 
perterrefiebam, ut ab altari discedere cogitabam, et feeissem, 
nisi me retinuisset mens praeceptor, quia cogitavi: Wer ist 
der, mit dem du redest? Von der zeit an hab ich mit 
großem entsetzen messe gelesen und danck Gott, das er 
mich daraus erlöset hat." 

De visionibus. Cum mota esset quaestio: Ob auch 
Poltergeister weren ? Cum quidam diceret Osiandrum negare 
vel improbare, dixit Doctor: „Er mus abermal etwas sonder- 
lichs haben, et tamen fatendum est homines possideri a 
Diabolo (R. I70b)^ et expertus sum esse obamlantes^) 
Spiritus, qui homines terrent, impedientes somnium, ut homines 
fiant infirmi." (= Math. N. 70). 

Bembus de Lutheranismo. = Math. L. 254, 255, 256, 
257, 258, 259, 260. 

R. 171: Math. L. 267, 270, 275, 277, 280, 304, 310 
(R. 171b), 314, 326, 79, 148, 200, 282. 

R. 172: Math, L. 402, 306, 264, 452 (R. 172 b), 328, 
368. 

De sacramento. = VD. 182 b bis 184 b. 

R. 173 b: Domine, audi justitiam=VD. 155 b (vgl. Math. 
JI. 458 und 666). 

Math. L. 644, 7. (Nach diesem Stücke hat Goth. B. 
168, Blatt 109 b die Bemerkung: „Excerpta ex ore M. L. 
in mensa Anno 1540"). 

R. 174: Cerberus. = VD. 111b (Math. N. 3). 

De somniis. = VD. 178 b (Math. N. 5). 

3. caput 1. Pet.: Und ob ir auch vmb der ger: willen 
leidet. (Keine Tischrede, sondern annotationes 1 Links am 
Rande steht die Bemerkung: „In priora duo capita annota- 
tiones quaere in novo testamento in Chartas legato.") 

R. 174b: Indicium de reliquiis, quae remanent distri- 
buta coena. (Darüber steht: P. M. Es ist keine Tischrede, 
sondern ein Gutachten Melanchthons. = Math. N. 6 bis nisi 
rursüs effundatur. Daneben steht links am Rande die Be- 



^) Sic! Aber am Rande richtig: obambulantes. 



19 355 

merkung: ,,EaDdem invenies in chartis a me descriptis 1553 
F m s i b.") 

Math. L. 398. 

R. 175: Math. L. 386 in. am Raode. 

Luthers Brief an Weiler, 4. post Quasimodogeniti 1542, 
lateinisch; deutsch bei de Wette 5, 465. 

Ein zweiter Brief Luthers an Weller, 1542, ganz deutsch. 
(Links am Rande steht die Bemerkung: „Vide Chartas Epi- 
stolarum qaas ad me misit Anto: Lauterbach Fol. 185.") 

Cauterisata conscientia. 1. Tim. 4. „Ceremoniae, ut 
sunt esus earn um, jejunia, vestitus, locus (R. 176), sunt res 
per se llberae ac licitae, quia neque lex Divina neque hu- 
mana prohibet. Ideo est cauterisata conscientia.'* 

Somnia. ,,Oravi Deum, ut non det mihi somnia, quia 
sunt valde dubia et fallacia. Deinde neque ostendat signa 
neque Angelos, den ich kan ir nicht gewarten; neque illis 
indigeo, quandoquidem Dens dedit mihi verbum suum, quod 
nunc habeo. Huic ego adhaerebo et crediim." (= Math. 
N. 392). 

Satan dormientes ludit. „Satan numquam cessat homines 
sollicitare et exercere , ita ut etiam noctu in somnio vexet 
inquietis somniis et angoribus adeo, ut totum corpus diffluat 
sudoribus prae illa angustia. Ad haec etiam dormientes ducit 
extra cubicula in loca praecipitia et periculosa, quos si 
Angeli non custodirent, caderent et perirent*^ 

Aus Luthers Brief an Hausmann, 17. Nov. 1524, Enders 
5, 52 f. 

Luthers Brief an Spalatin, 18. Jan. 1518, Enders 1, 140 t. 

R. 177: Dialectica et rhetorica. ^ Math. L. 225 a. 

R. 177b: Naturae cognitio pliysica. „Adam durfft kein 
buch, quia habebat librum naturae, et omnes patriarchae ^), 
Christus et apostoli multa citant t*x hoc libro, ut de dolore 
parturientium et societate membrorura corporis, de lege 
naturae. Quae quidem vidt ntur mihi esse jucundissima. 
Apud Paulum: Diversa sunt membra unius corporis, quorum 
nullum potest carere altero. Eins dienet dem andern. Wenn 
die äugen nicht sehen, wo wolt(*n die luc^se hingehen V Wie 
wurden sie sich zustossen! Wenii die hende nicht zugrieffen, 
wie wolt man essen? Wo die fusse nicht giengen, wo 
soltens die hende nemen? Dt^r faule wanst leit mitten im 
leibe, lesst sich mesten, wie ein saw. Wenn im die hende nichts 
reichen wolten, so wurden sie auch bald nicht zugreiffen 
können. Haec similitudo doi'et legem et mutuam caritatera 
inter nos homines, ut illa Graeconim pictura de claudo et 
eaeco, qui mutuis beneficiis slbi profuerant: 

^) übergeschrieben : prophetae. 

24* 



356 20 

iDsidens caeco graditnr pede claudus utroque. 

Quo caret alteruter, sumit ab alterutro: 
Gaecus namque pedes clauco gressumque ministrat, 

At claudus caeco Ittmina pro pedibus. 

Sed hoc est pulchrius^ quod etiam remissio peccatorum 
hie depicta est: Es tritt oflPt ein Fuß den andern, der zan 
beisst offt die zunge, es stosst sich mancher selbs mit eim 
finger ins äuge und thut im wehe, da ist remissio peccatorum 
copiosa et compatitur, alioqui kund man nicht eins bleiben.'^ 
(= Math. N. 112, wo aber der Text schlecht und auch ge- 
kürzt ist.) 

De pueritia Jesu cogitationes Lutheri piae. „Omnia 
sapientia mnndi jure cedit cognitioni Christi. Quid enim 
est admirabilius, quam nosse illamV Admirabile et inenarra- 
bile opus, filium Öei inducere ^) humanam naturam et sie se 
demittere, ut habitu inveniatur ut homo! Zu Nazareth wird 
er seinem vater Joseph haben helflfen heuser bauen, fuit enim 
faber lignarius, ut habet (R. 178) historia Ei^angelica. Was 
werden doch die zu Nazareth am jüngsten Tage sagen^), 
wenn sie werden sehen Christum sitzen in seiner majestat, 
und zu im sagen: „Herr, hast du nicht helffen mein hause 
bauen? Wie kompstu zu den ehren?" 

Das ist nu die höchste ehre, das wir wissen*), das sich 
Christus so tieff umb unser sonde willen herunter gelassen 
und sein majestat, uns zu gut, so lang verborgen. Primum 
vagit in cunis, pascitur parvo lacte, postea exulat, re versus 
adjuvat patrem. Er wird der mutter oflffc brod und trincken 
geholt haben. Sie wird auch wol zu im gesagt haben: 
„Iesichen,wobistu gewesen? Kanstu nicht daheimen bleiben?" 
Ista infirmitate et vilitate non offendi, est magna sapientia. 

Multa sunt conficta de infantia Christi in libro, qui in- 
scribitur de infantia Christi*), sed est apocriphus. Multi 
offensi sunt, quod diximus, Christus sey ein zimerknecht, 
cum tamen majus scandalum sit, Christum pendere in cruce. 
Si hoc asserimus, cur non et illud alterum? 

Episcopus quidam Solymus oravit Deum, ut revelaret 
illi, quid Christus fecisset in infantia. Is postea habuit 
somnium tale, se videre fabrum lignarium et puerum colli- 
gentem frusta praecisa et virginem venientem, quae utrumque 
ad prandium vocavit et iis apposuit pulmentum. Episcopus 
videbatur sibi edentes conspicere **) et puerum dixisse: „Cur 



*) übergeschrieben: assumere: 

*) übergeschrieben: dencken. 

*) übergeschrieben: die recht gulden kunst der Christen. 

*) übergeschrieben: Salvatoris. 

^) über con in conspicere steht as. 



21 3a7 

et ille non edit?" Ex ea voce ita pertemtus est episcopus, 
at caput ^) impungeret in spoodam, et sic expergefactas est. 

Qaare credo Christum fecisse omnia puerilia officia, 
sine peccato tamen. Saepe si penuria rerum laboraverunt 
parentes, pnto ipsam Divina potentia attnlisse necessaria 
sine pretio. Hinc mater cum videret in nuptiis deesse vinum, 
freta pietate filii et exemplis, quae uoverat, dixit: ,, Vinum 
non haben t/' Quod tamen fuit prim urn miraculum. Quare 
credo matrem non tam ex conceptione (et nativitate), quam 
ex signis aliquot cognovisse suum filium esse filium Dei. 

Wer das kind fassen wil, der mus sagen de summa 
sapientia^), nam etsi contemptus erat Christus, desiderant 
Angeli in eum puerum prospicere und sprechen: ;,Hic puer 
est Deus et Dominus noster.^^ Humiliavit autem se usque 
ad mortem crucis propter nos perditos homines. Das mus 
ein fromer gutiger Gott und Herr sein! Si imperator lavaret 
alicui mendico pedes, Deus bone, quam praedicaretur illud 
opus! Sed quia filius Dei hoc facit in summo gradu, hoc 
nemo admiratur, nisi pii, qui cum Angelis adorant suum 
Servatorem ut illi Angeli Domini. Quare nosse Christum, 
summa est sapientia (B. 178 b), esse hominem factum et 
humiliatum usque ad mortem crucis, juxta illud: „Non judi- 
cavi me scire quidquam praeter Christum et eum crucifixum." 
Man kan auch dem Teufel nicht weher thun, denn wenn 
man von dem lesischen und seiner menschwerdung redet. 
Darumb gefeit mirs wol. das man laut singt in der kirchen: 
.,Et verbum caro factum est," item: „Et homo f actus est." 
Hoc non potest audire Diabolus, raus etlich meil wegs weg 
weichen. Si tanto gaudio afficeremur ex eo articulo, quod 
Christus Dei filius incarnatus est, ut ipse contremiscit ad 
eum, stunde es seer wol umb uns. Quemadmodum autem 
onmia opera Dei mundus judicat esse simplicia et humilia, 
ita et euangelium simplicissimis et humilibus verbis describit; 
denique et prophetae eandem simplicitätem *) retinent, sed nihil 
ad euangelium. Da kan man kein grosser einfalt erdencken, 
quae tamen continet tam magnifieas res et thesauros, in 
quos cupiunt Angeli inspicere." *) 

De coena Domini sententia N. A. E. Naumb: Mit diesem 
Gutachten Amsdoris folgen andere Stücke. 

Ich habe zunächst den Abdruck der auf Blatt 149 b bis 

Blatt 154 stehenden langen Erzählungen Luthers aus seinem 



*) übergeschrieben: ite. Also lies: capite. 
*) übergeschrieben: humilitate, stultitia et. 
') übergeschrieben: in libris suis. 

*) Diese lange Rede Luthers über Christi Kindheit ist die Vor- 
lage Aurifabers FB. 1,314 ff. 



358 22 

Leben zu rechtfertigen. Nach meiner Überzeugung gehören 
sie sämtlich ins Jahr 1540, und zwar in die ersten Tage 
des Monats August. Rörer schiebt sie zwischen Math. L, 251 
und Math. L. 263 ein. Nun ist aber Math. L. 251 das letzte 
Stück, das Luther, der vom Kurfürsten nach Weimar an 
Melanchthons Krankenlager gerufen worden war, noch vor 
seiner Abreise — wahrscheinlich am 19. Juni — in dem 
Kreise seiner Tischgenossen in Wittenberg gesprochen hat, 
und Math. L. 252 trägt die Überschrift: Post reversum 
Lutherum Montag post vincula Petri 1540. Ad historiam 
Doctoris. Diese kleine Rede vom 2. August 1540, die nur 
ein Bruchstück von Luthers Fahrt nach Worms wiedergibt, 
fehlt bei Rörer, aber gerade an dieser Stelle hat Rörer die 
langen Reden, in denen Luther ebenfalls von dem Reichstag 
in Worms, ferner von seinem Aufenthalt im Kloster und 
seinem Streite mit Tetzel, von den Verhandlungen in Augs- 
burg und anderen Erlebnissen erzählt. 

Mitten in diesen Erzählungen steht bei Rörer Blatt 152 
am Schluß der uns aus anderen Niederschriften wohlbekannten 
autobiographischen Notizen Luthers das Datum des 7. Augusts 
1540, dies Donati. Dasselbe Datum steht bei Mathesius 
Math. L. 268. 

Und ebenfalls ins Jahr 1540 fällt der Besuch des Juden 
Michael aus Posen, R. 154. Der Mann war aus Joachims- 
thal nach Wittenberg gekommen, um sich taufen zu lassen, 
und berief sich auf Mathesius, obgleich dieser nicht viel 
mehr von ihm wußte, als daß er ein paarmal in Joachims- 
thal in der Kirche gewesen und einmal im Gasthof von 
einem Grafen über die Treppe geworfen worden war. 
Trotzdem brachte Mathesius den Juden an Luthers Tisch ^). 
Da Mathesius nur von Anfang Mal bis in den November 1540 
Luthers Tischgenosse gewesen ist^), so muß die Erzählung 
von Michel Juden und seinem Besuch in Wittenberg in diese 
Zeit fallen. 

Welcher Tischgenosse hat aber diese langen und trotz 



^) G. Loesche, Johannes Mathesius, Ausgewählte Werke. S.Band: 
Luthers Leben in Predigten. (Bibliothek Deutscher Schriftsteller aus 
Böhmen 9. Band 1898) S. 343 ff. 

2) Math. L. Seite 38 ff. 



23 359 

mancher Verworrenheit wertvollen Stücke nachgeschrieben, 
deren Text uns bei Rörer am besten und wohl einzig und 
allein bei ihm im Zusammenhange erhalten ist? Wäre es 
Mathesius gewesen, so müßten wir erwarten, diese Abschriften 
in der Leipziger Handschrift Math. L. zu finden, denn deren 
Schreiber hat die kleinsten und unbedeutendsten Stücke aus 
dem Hefte seines Lehrers Mathesius abgeschrieben, sogar 
solche, deren Sinn ihm nicht ganz klar gewesen ist; er 
hätte sich diese langen und lebensvollen Erzählungen 
Luthers aus seinem Leben sicherlich nicht entgehen lassen. 
Bemerkenswert ist auch, daß Mathesius in seinen Luther- 
historien ^) von Luthers jäher Flucht aus Augsburg nichts, 
gar nichts weiß. Er hat eben die lange Erzählung Luthers 
hierüber in seinem Hefte nicht gehabt. 

Mathesius ist ja auch nicht der einzige gewesen, der 1540 
an Luthers Tische nachgeschrieben hat. Ende des Monats 
August, also desselben Monats, in den unsere Nachschriften zu 
datieren sind, wurde Luther einmal von einem Tischgenossen 
um die Erläuterung eines Bibelspruches gebeten^), da rief 
Käthe, die in Geldnot war, halb im Scherz, halb im Ernsle: 
„Domine Doctor, non gratis docete eos! lam colligunt multa." 

Von Cordatus und Plato wissen wir, daß sie 1540 

« 

neben Mathesius nachgeschrieben haben. Aber Cordatus 
ist von vornherein auszuscheiden, denn seine Art und Weise 
des Nachschreibens kennen wir genau; sie ist ganz anders. 
Und auch Plato kommt nicht ernstlich in Frage. Für seine 
Sammlung sind mehrere Auslassungen und Überarbeitungen 
bezeichnend, und an diesen entscheidenden Stellen hat 
Rörer nicht den umgearbeiteten Text, sondern den ursprüng- 
lichen Text, wie er in der Leipziger Handschrift Math. L. 
vorliegt. 

Wenn ich aber auch den Namen des Tischgenossen, 
dem wir diese Nachschriften verdanken, nicht nennen kann*), 
so glaube ich doch, daß wir ein Recht dazu haben, sie in 



^) In dem eben zitierten, von Loesche besorgten Neudruck S. 40. 

2) Math. L. 332. 

') Haben wir hier etwa eigene Nachschriften Rörers vor uns? 
Wohl kaum. Die Wiederholung mehrerer Stücke in dem gleich noch 
zu besprechenden weiteren Abschnitte bei Rörer spricht dagegen. 



360 24 

die Tischreden des Jahres 1540 anfzunehmeD, und zwar 
nach Math. L. 252. Der Text ist gut, abgesehen von 
einigen Stellen, wo der Nachschreiber dem rasch^en Fort* 
sehreiten von Luthers Erzählung nicht hat folgen können. 
Luther hat wohl sehr lebhaft erzählt und ist in großen 
Sprüngen von einem aufs andere gekommen. Daraus erklärt 
es sich, daß zweimal dicht hintereinander (B. 151 b und 
R. 152) von Tetzel in Jüterbog gesprochen wird, daß Luther 
zunächst von seiner Flucht aus Augsburg und dann erst von 
^en Verhandlungen mit Cajetan in Augsburg erzählt, daß 
der Nachschreiber Luthers Besuch in seiner Heimat, wo er 
zum erstenmal auf der Kanzel stand, und Tetzels Auftreten 
in Jüterbog in ein Stück zusammenzieht, als gehörten diese 
Ereignisse auch zeitlich und inhaltlich eng zueinander. 
Einmal hat der Nachschreiber Luthers Worten überhaupt 
nicht folgen können oder mögen (B. 152); er schreibt in 
Klanmiern: Inter haec addit aliam historiam. Und ein 
andermal (R. 153) verweist er für die Vorgänge unmittelbar 
vor der Ankunft Karls von Miltitz auf ein anderes Heft. 

Die Erzählung, die hier bei Rörer fehlt und die wohl 
auch schon in seiner Vorlage an einer anderen Stelle ge- 
standen hat, findet sich nun aber ganz deutsch in der 
zweiten Leipziger Tischredenhandschrift Mem. ^), sowie 
lateinisch umgearbeitet und mit der Erzählung von Luthers 
Flucht aus Augsburg in ein Stück zusammengezogen in den 
Sammlungen von Valentin Bavarus^) und Christoph Obenander^). 
Der Wortlaut dieser Erzählung bei Mem., Nr. 123, Blatt 
56—58, ist: 

„Post Augustanum conventum ist Carolus von Stültüitz 
(sie!) zum Churfursten vom bapst gesant. Doctor Martinum 
gen Rhom zu senden, aber hertzog (Blatt 56 b) Friederich hat 
ihn erbeten, das er zu Wormbs mochte angestalt werden 
zur vorhorung. Interim wie die papisten also tobten vnd 



1) Vgl. Math. L. Seite 51. 

«) Schon 1718 von E. S. Cyprian veröffentlicht: W. E. Tentzels 
Historischer Bericht von der Reformation Lntheri. 1,384 ff. 

') Im wesentlichen mit Bavarus (Cyprian) übereinstimmend, noch- 
mals abgedruckt von Seidemann in den Theologischen Stadien und 
Kritiken, 1878, S. 704 ff. 



25 361 

bey dem kayser Carolo anhielten, das mau Doctor Martinum 
solte vorbrennen, vud der churfarst sich nicht gern in des 
gantzen reichs vnganst einlegte, so er ihn den mönch vor- 
hielte, schreibt er dem Doctor Martino Luthero, er sol von 
Wittenberg kartz vmb ziehen vnd sich an einen andern 
heymlichen ort begeben, do er seins lebens sicher were, 
dan er könte ihn zu Wittenbergk nicht vortedigen. Da virar 
dem Doctor bange vnd virehe gewesen, hat nicht gewast, 
wo aa£, vnd hat gesagt: Pater et mater dereliquerant me, 
Dominus autem assumpsit me. Vnd bat alle seine gute 
freunde ins kloster zu gast geladen vnd sich mit ihn geletzt, 
das er in derselbigen nacht wolt daruon seyn gezogen, 
wohin Got in gefurt (Blatt 57) hette. Wie er mit den 
gesten guter dinge ist, so kumbt eylents ein bot vom chur- 
fursten, den Spalatinus hat geschrieben, so der Doctor noch 
furhanden were, das er bey leibe nicht weg zöge, den der 
churfurst hette was notlichs mit ihm zureden. Also war 
der Doctor nach zu Wittenbergk blieben. 

Vnd ist ein weislichs bedencken hertzog Friederichs ge- 
wesen, das, so oflft er ist angeredt worden des Doctors 
halben, worumb er ihn ym lande liede, da hat er gesagt: 
.,lch weiß nichts böses von ihm, ich hab mit ihm nichts zu- 
thuen. Thuet er was, das vnrecht ist, so disputiret vnd 
vuterredet euch mit ihm zu Wittenberg. Do hab ich ein 
Vniuersitet, er sol euch zur antwort stehen. Ich hab so 
viel gelerter leute zu Wittenberg; thete er was vnrechts, sie 
würden ihn nicht leiden." 

(Blatt 57 b) Item do er hat sollen Doctor Martinum gen 
Rom senden, hat er all seine rethe bey einander gehabt 
vud sich mit ihn befraget, was ihm zu thuen stunde. Da 
hat her Fabian von Feilitz gesagt den apologum, da die 
wolflFe mit den schaffen friede machten vnd begerten, die 
schaff solten den wolffen die hunt zubttrgen geben, das sie 
obsides betten; da nuhn die schaff als alber thier die hunde, 
die ir were vnd schütz waren, weg gaben vnd so irer arma 
beraubt worden, do fielen die wolff vber sie vnd zerrissen 
sie: „Also — hat er gesagt — mochte es vns auch gehen, 
wen wir den man auß dem lande geben. Ob sie sich gleich 
itzt stellen, als >^olten sie darnach vnsere besten freunde 
sein, so wurden sie vns vberziehen als ketzer, so konten wir 
vns nicht vortedigen. Drumb ist mein rath: Man behalt den 
man, so kan er vnß (Blatt 58) mit schriefften vortedigen, 
so werden sie vnß auch wol zufrieden lassen." 

In den großen Tischredensammlungeu fehlt diese Er- 
zählung, doch ist ihr Inhalt schon seit längerer Zeit aus 



362 26 

den lateiDischen UmarbeituDgen ^) bei Bavarus und Obenander 
bekannt, und Köstlin^) und Kolde^) haben sie in ihren Dar- 
stellungen von Luthers Leben verwertet, Köstliu vorsichtiger, 
Kolde zuversichtlicher. Ich vermag mich aber ihrer Auf- 
fassung nicht anzuschließen. Mir ist es unmöglich zu glauben, 
daß Friedrich der Weise jemals auch nur eine Stunde lang 
die ernstliche Absicht gehabt haben sollte, Luther im Stich 
zu lassen, oder gar, ihn des Landes zu verweisen. Die 
Tischrede, aus der man dies herausgelesen hat, besagt ja 
in Wirklichkeit etwas ganz anderes; sie handelt nicht von 
einer Landesverweisung Luthers, sondern nur von seiner 
Entfernung aus Wittenberg und von seinem Aufenthalt an 
einem anderen, sicheren Orte. Allerdings erzählt Luther zu- 
nächst, der Kurfürst habe ihm geschrieben, er solle Witten- 
berg „kurtz vmb" verlassen. Aber diese Worte sind gewiß 
nur für den Kreis von Luthers Freunden und für die OiOfent- 
lichkeit bestimmt gewesen, dagegen sollte Luther selbst die 
wahre Absicht des Kurfürsten aus den nun erst folgenden, 
viel wichtigeren Worten herauslesen, und in diesen ist von 
einer Preisgebung Luthers gar nicht die Rede, im Gegenteil, 
nur die Fürsorge um Luthers Sicherheit hat dem Kurfürsten 
den Befehl abgezwungen, Luther solle Wittenberg, wo er 
ihn nicht mehr schützen könne, verlassen. Soll er aber 
nun auch das Land verlassen? Soll er etwa gar — woran 
Staupitz gedacht hatte — nach Frankreich gehen? Nein! 
Der Kurfürst wünscht nur, daß sich Luther an einen anderen, 
„heymlichen" Ort begebe, wo er seines Lebens sicher sei*). 

^) Bei dieser Umarbeitung ist ein grober sachlicher Fehler in 
den lateinischen Text hineingeraten, indem Miltitz die Rolle zugewiesen 
wird, als hätte er Friedrich den Weisen dazu bewogen, Luther ruhig 
in Wittenberg zu lassen. Dagegen erzählt die Tischrede nur in der 
Einleitung von Miltitz, geht dann mit einem interim weiter und er- 
wähnt Miltitz nicht mehr. 

2) J. Köstlin (G. Kawerau), Martin Luther. 5. Aufl. 1. Bd. 
(1893), S. 219. 

3) Th. Kolde, Martin Luther. 1. Bd. (1884), S. 184 und 380. '[ 
G. Berbig, Spalatin und sein Verhältnis zu Luther (1906), S. 44 f, | 
geht nicht näher auf diese Frage ein ; er datiert auch die Besprechung 

in Lichtenburg falsch. 

*) Sogar die lateinische Umarbeitung bei Bavarus und Obenander | 

hat dies richtig wiedergegeben: (Princeps Fridericus) significavit ei ' 

(Luthero), ut alio se conferret, ubi tuto latere possit. 



27 363 

Nach meiner Auffassung dieser Worte hat Friedrich der 
Weise schon damals, Ende des Jahres 1518, den Plan ge- 
hegt, den er dann 1521 nach Luthers Achtung wirklich 
ausgeführt hat: Luther auf einige Zeit an einem ,,heymlichen'^ 
Orte vor seinen Feinden verborgen zu halten. Dieser Plan 
lag ja nahe genug. Wie Luther am 2. Dezember 1518 an 
Spalatin schreibt, hielten es damals auch andere für das 
beste, daß der Kurfürst ihn eine Zeitlang alicubi in Sicher- 
heit brächte'): „Nisi venissent heri literae tnae, jam parabam 
secessum, mi Spalatine, sed et adhuc sum in utramvis 
partem paratus. Mira est hominum nostrorum de me 
sollicitudo et major, quam ipse ferre possim. Institerunt 
nonnulli magno hortatu, nt principi nostro me in captivitatem 
darem et ipse acceptum aiicubi servaret scriberetque 
D. Legato, me captum et sistendum in loco tuto ad respon- 
dendum. Quale sit illud consilium, tuae committo prudentiae; 
ego in manibus Dei et amicornm sum." 

Friedrich der Weise durfte annehmen, Luther würde 
seinen Brief richtig verstehen. Luther scheint aber damals, 
im Jahre 1518, das vorsichtige Spiel seines Herrn noch 
nicht so klar durchschaut zu haben wie später. Als er das 
Schreiben des Kurfürsten erhielt, da glaubte er, auch dieser 
hätte ihn aufgegeben, und er rüstete sich, Wittenberg und 
Sachsen zu verlassen. Spalatin indessen hatte ein Miß- 
verständnis Luthers in Berechnung gezogen. Hinter dem 
Boten des Kurfürsten her sandte er einen zweiten Boten, 
und dieser kam denn auch noch früh genug nach Witten- 
berg, Luther zurückzuhalten, wenigstens so lange, bis er, 
Spalatin selbst — denn Friedrich der Weise hat persönlich 
niemals mit Luther verhandelt — , „was notlichs" mit ihm 
besprochen haben würde. Nach den hier abgedruckten 
Worten in Luthers Brief an Spalatin vom 2. Dezember ist 
das Schreiben des Kurfürsten wohl im Laufe des 1. De- 
zembers, Spalatins Schreiben aber noch am Abende desselben 
Tages in Wittenberg eingetrofien. 

In Lichtenburg bei Prettin, halbwegs zwischen Witten- 
berg und Torgau, haben dann in den nächsten Tagen Luther 

1) Enders 1, 308. 



364 28 

und Spalatin auf den Befehl des Kurfürsten eine geheime 
Besprechung gehabt^). Hier wird Luther über die wahren 
Absichten des Kurfürsten aufgeklärt worden sein, hier sind 
aber auch die beiden Freunde zu der Überzeugung ge- 
kommen, daß es vorläufig noch nicht notwendig war, Luther 
an einem heimlichen Orte zu verbergen. 

Meine Deutung dieser Tischrede entspricht dem Wort- 
laute des Textes und wohl auch dem Charakter Friedrichs 
des Weisen besser, als die Deutung Köstlins und Koldes. 
Nun wird auch eine kleine Stelle in dem Briefe, den Luther 
am 13. Dezember 1518, kurz nach der Besprechung mit 
Spalatin in Lichtenburg, an Staupitz geschrieben hat, erst 
recht verständlich. Luther schreibt*^: „Verum princeps pro 
me satis est soUicitus, mallet tamen me alibi habere locum.^' 
Hätte der Kurfürst Luther wirklich gedrängt, außer Landes, 
wohl gar nach Paris zu gehen, so müßten wir diese Briefstelle 
ironisch verstehen: „Der Fürst ist sehr besorgt für mich, 
aber lieber wäre es ihm doch, ich wäre, wo der Pfeffer 
wächst.'' Denn das wäre ja eine wunderliche Fürsorge für 
einen, ihn über die Grenze zu schieben ! Nach meiner Auf- 
fassung dagegen gibt diese Briefstelle, wörtlich übersetzt, 
den gleichen Sinn, den der Befehl des Kurfürsten gehabt hatte: 
„Der Fürst ist sehr besorgt für mich, aber lieber wäre es 
ihm doch, ich hätte meinen Aufenthalt anderswo." In der 
Fassung dieser Worte liegt zugleich ausgesprochen , daß 
Luther den heimlichen und auch hier nur vorsichtig an- 
gedeuteten Plan Friedrichs des Weisen und Spalatins nicht 
gebilligt hat. Daß er sich aber selbst seinem Staupitz 
gegenüber so vorsichtig ausdrückt, hat guten Grund. War 
es auch jetzt noch nicht die Zeit, so konnte sie doch kommen, 
und sie kam schließlich sehr bald, wo es allerdings geraten 
erschien, Luther auf einige Zeit verschwinden zu lassen. 

Ich glaube, wir dürfen den Inhalt dieser Tischrede — 
richtig verstanden — unbedenklich in eine Darstellung von 
Luthers Leben aufnehmen. Der Umstand, daß diese Auf- 



^) super eadem re steht in Luthers Brief vom 13. Dezember an 
Staupitz; die Besprechung in Lichtenburg darf also nicht in den No- 
vember hinaufgerückt werden. 

2) Enders 1, 319. 



29 365 

zeichnuDgen einem Manne wie Rörer vorgelegen haben, 
gibt ihnen doch ein anderes Gewicht, als wenn sie nur bei 
Bavarus und Obenander zu finden wären. Und daß wir 
diei^e Reden durch Borers Abschriften ins Jahr 1540 datieren 
können, ist ein weiterer Gewinn. 

Eine willkommene Bestätigung dafür, daß wir diese 
autobiographischen Mitteilungen Luthers wirklich in den 
August des Jahres 1540 zu datieren haben, bringt eine 
zweite kleine Sammlung von Tischreden in demselben Bande 
Rörers Jena Bos. q. 24 8, Blatt 377 bis 383 b. Ich lasse 
auch diese Reden hier abdrucken, da sie in den großen 
Tischredensammlungen fehlen und Überall Neues bieten, und 
da wir erst durch Rörers Abschriften die Möglichkeit erhalten 
sie zu datieren. Nur registriert habe ich die lange Aufzeichnung, 
die Justus Jonas bei Luthers Erkrankung 1527 nieder- 
geschrieben hat, und die Wiederholungen der bereits oben 
abgedruckten Stücke; die geringfügigen Abweichungen im 
Texte brauchen hier nicht besonders verzeichnet zu werden. 

(H. Blatt 377; ohne Überschrift) Historica quaedam de 
vita Doctoris Martini Lntheri. Rhomae fuit Lutherns 
anno 1510, de qua profectione ait: ,,Ego mirabili etc. 
= R. Blatt 151. Am Schluß steht auf Blatt 377 noch: 
Lutherns dixit, Er wolt mit 1000 fi. Eccium Lutherisch 
machen, quia est sns. 

De parentibus et studiis Lutheri. Habuit egenos parentes. 
Pater fuit rustiei filius in Mom, pago non procuP) ab 
Eisenach. Inde cum uxore et filio^) profectus est Mans- 
feldiam et factus est metallicus, ein berckhauer, tunc natus 
est Lutherns. Studuit Isenaci et mendicavit panem ostiatim, 
deinde venit ad Henricianum^) et deduxit filinm ad scholas. 
Postea venit Erfordiam et factus est monachus invito 
patre*). 

Lutherns idolatra. „Ego habui 14 patronos, et singulis 
diebus binos invocavi.** 

De primitiis Lutheri. ..Cum ego Erphordiae celebrassem 
primitias etc. = R. Blatt 170. 



^) übergeschriebeo ,.bey Eysenach". 

*) Also ein älterer Bruder! 

^) Am Rande: civem Isenacensem. Gemeint ist wohl Heinrich 
Schalbe. Dessen Sohn, den Luther zur Schule führte, war wobl Kaspar 
Schalbe. Köstlin. 1, 28 f.; Enders 4, 92. 

*) übergeschrieben: indig^ante. 



366 30 

De studiis Lutheri. „Ego adolescens vidi Erphordiae 
biblia etc. = R. Blatt 151 f. 

„Semel tentatus sum^) de apoplexia. Obfirmavi animum^): 
Schlag her im namen Gottes! Und gab mich gentzlich drein. 
Sic desinit cogitatio. Philippus nunc etiam est in ejusmodi 
cogitationibus; dolet quod sibi falsus sum^) in suis commen- 
dationibus. Sed non morietur. Orabimus diligenter." — 
Notus est versiculus: 

Viximus in synodis, at jam moriemur in illis. 

Dicebat Philippus Melanchthon, cum proficisceretur 
Wormatiam*). 

„Satanas est potens deus^). Christus eum vocat prin- 
cipem et deum hujus mundi. Ah es ist schrecklich zu hören! 
Sed saepe contemptu fugatur, ut ego saepe contempsi. Wir 
müssen je den Teuffei auch bey uns lassen." 

(Blatt 378 b) Hertzog Georg von Sachsen. Hie dixit 
Lutherus multa de libro ejus et de furtivis Uteris, et quid 
judicaverit ^j de eo et princeps et cancellarius. Lutherus 
saltern accepit de libro ducis Georgii ein schöndruck '), hoc 
est semipaginam, ex qua intellexit consilium ducis Georgii. 
Quare in quinque diebus respondit duci Georgio, das also 
hertzog Georgen und des Luthers buch- werden zugleich auff- 
gelegt und feil gehabt. Dux Georgius dixit: „Ich wil mit 
den Sophisten zufrieden sein". — Et tamen ego injeci 
scrupulum homini, nam misit ad principem, an velit se ex- 
cusatum habere? Princeps Johannes dixit Georgio®): „Sie 
wolten gefurcht sein, und ich gebe nichts auf sie." Philippo 
doluit titulus: Wider den meuchler zu Dresden. Im selben 
titel war ich ein schalck." 

De tentatione et infirmitate Lutheri non contemnenda 
historia scripta a. D. Justo Jona. Sabbato post visitationem 
Mariae anni 1527 in medio sextae^) cum Doctore Martino 
carissimo sie accidit res etc.= G. Kawerau, Der Briefwechsel 
des Justus Jonas (1884) 1, 104 ff. Von Kavveraus Vorlage 
(Aurifaber) weicht unser Text an folgenden Stellen ab: Seite 
104, Zeile 4: Wallenfels; Z. 7: uxorem meam; Z. 9: sit 
mora;Z. 10:alecto;Z. 11: quem; Z. ll:ajunt;Z. 12: — subinde; 
S. 105, Z. 1; — se; Z. If: — ad infimos gradus; Z. 3: — 



*) Im Text est, darüber sum. 

*) übergeschrieben: Hoc non est in pagellis G. E. 

») Sic! Zur Sache vgl. Math. L. 210. 

*) Der Konvent zu Hagenau wurde in Worms fortgesetzt. 

^) Vgl. Math. L. 242. 

®) sie! 

7) Grimms Wörterbuch. 9, 1489 f. 

®) Dies steht am Rande; im Texte Geor and darüber de fortassis. 

®) übergeschrieben: scilicet vesperi. 



31 367 

quaDtumvis ; Z. 4: jussit (statt inqait); Z. 4: — herr; Z. 5: 
Forte igitar aqua arrepta; Z. 6: — nudatum; Z. 8; oculos 
in caelam levans; Z. 11: Interea; Z. 13f.: quae protinus 
arrepta projicio inde. Ipse vero quiescens et resupinus; 
Z. 14: sentit; Z. 17: moriar; Z. 18: — ego; Z. 19: — sed; 
Z. 21: das es; Z. 23 f.: — tui. Domine bis nominis tui; 
Z. 25; — tuum; Z. 28ff.: — Tu scis bis voluntas tua; 
fährt fort: Interea interrogans an; Z. 32: -f-Schurff; Z. 33: 
venit; Z. 37: nxores (suam et meam); Z. 38: rogamus; Z. 
38: rogaret; Z. 39: Mein allerliebster; Z. 40: — nur; Z. 
41: Interea; S. 106, Z. 5: erhalten; Z. 5: — dich; Z. 7: 
desinens orare; Z. 8: — iterum bis adorare; Z. 11: viel 
tewer und werder gaben fur vielen andern: Z. 12: — denn; 
Z. 12 f.: ich wolt ir gern zu ehren Deines namens und nutz 
Deines volcks brauchen; Z. 15: jamer (übergeschrieben über 
wesen); Z. 16: — largas; Z. 16: — hoc; Z. 17: ich bin 
unter zelten ein wenig leichtfertig; Z. 18: animi iufirmaeque; 
Z. 20: papatum; Z. 22: liberior aut atrocior; Z. 23: — je; 
Z. 23: Iterum dixit; Z.24: effundere; Z. 25:— gut; Z. 26: 

— tuam; Z. 26: Interea; Z. 28: — tum; Z. 29; *;utes armes 
Kindlin; Z. 31: verwaren; Z. 34: vult (statt vultu!); Z. 37: 

— umb; Z. 37: — frome; Z. 39: — uol;Z. 40: calefacti; 
Z. 41: — se; Z. 41: possit; Z. 41: lubemus; S. 107, Z. 4: 
Hodie mihi dixit hesternam; Z. 4: — spiritual em; Z. 5: 
corporis: Z. 5: — ad vesperam subsecutam. — Am Rande 
steht bei Rörer noch die Bemerkung: Quae de hac aegritu- 
dine corporali scripsit J. B. P. ^), quaere in libello B signato 
inter (?) tres. 

De infirmitate Schmalkaldensi '^). Lutherus Schmalkal- 
diae laborabat ex calculo, maximo vitae periculo. Aderant 
multi medici et chirurgi, ex quibus quidam medicus dixit: 
„Ir habt wol zuzusetzen; man mus euch starck angreiffen." 
Quare dederunt ei allium et stercus equinum ad potandum. 
Ibi dixit: ,,Kompt nicht wider! Ich wil lieber sterben". 
Medici desperabant de vita. Princeps et status visendi 
causa adeunt aegrotum et valedicendi: „Ego vero, inquit, nil 
aliud cupiebam, quam ut ex eo antro Diaboli educerer. Et 
decretum erat. Sed Philippus^) mit seiner heillosen und 
schwermerischen astrologia hielt mich noch ein tag auf, denn 
es war novilunium; wie er auch ein mal (Batt 381) von 
Brato nicht er ein fahren wolt ubers wasser in novilunio, 
ich wolt aber nicht bleiben, quia nos sumus domini 
Stellarum. Cum igitur producerer die lunae mane, legatus 



^) Johannes Bugenhagen Pommer. 

«) Am Rande: Anno 1537. • 

») Zum Folgenden vgl. Math. L. 292. 



368 32 

pontificis putavit me mortuam esse, et ejus ministri volebant 
me videre, sed Tipontius dixit: „Tu non videbis Lutherum in 
aeternum!" Princeps autem pro me sollicitus misit cnrrum 
plenum carbonum et in strum entorum, ut, si opus esset in 
itinere, me calefacerent. Inter vias saepe volui mingere, sed 
non potui ad octtduum ^), quia calculi obdnruerant. Sed 
cum diverti Thambacb, quod adhuc amo, edidi complures 
calculos, et statim per vomitum aliquos ejeci idque saepius 
feci; sub noctem aliquotiens tentavi, ut mingerem, sed nihil 
eflfeci. Tandem me sentio iterum urgeri, sed de tota spe 
decidi, quia toties ante frnstratus eram. Admoveo igitur, 
moveo et sentio humorem, quare aliquot guttas mingo, et 
statim, Deo gratia, aliquot cantharos mingo/' 

Hie cum quaereret qui dam, quo medicamine revaluisset, 
respondet Doctor: „Oratione. Nam in omnibus ecclesiis pro 
me ardentissime orabant. Darumb sol man stets beten, nam 
omnia conaequuntur oratione. Statim emissa urina seribo 
ad Philippum, et Tipontium mitto. Is mane praeteriit aedes 
cardinalis et clamant: „Vivit Lutherus!" Et attulit eleetori 
laetum nuntium. Is pro euangelio dedit decern numismata 
insignita imagine electoris, schawgrosschen. In itinere au- 
tem saepe oravi, ut adesset Turca, qui me mactaret Inco- 
lumi et robusto corpore paene in urina mea periissera. Et 
non libenter mortuus essem praesente cardinale, ne dicerent, 
me metu exspirasse". — Haec narravit in vigilia assumptionis 
Mariae anno 1540. 

(Blatt 381 1>) De insidiis. „Quidam hue venitpost mortem 
Maximilianiimperatoris, dicebatse essecancellariumeaesaris. Is 
me excepit aliquoties in itinere reducem ex collegio et petiit 
colloquium. Ego duxi^) eum in meum vaporarium Tunc 
ille ad me: „Herr Doctor, wie mögt ir so ktlne sein und 
iederman die hand bieten? Wie leicht künde einer ein 
buchsen im ermel haben und ein kugel in euch gehen lassen !'' 
Respondit Doctor: „Wie wolt einer davon komen? Er muste 
dennoch sein leben auch dran sezen." Respondit ille : „Und 
wenn ich schon drüber umbkeme, so machet mich der bapst 
zu einem heiligen und gebe euch dem Teuffei." — Ibi, in- 
quit Doctor, metui ipsum et vocavi Wolfgangum ministrum 
meum, sed mox exiit a me et urbe". 

Sic duo venerunt in culinam interrogaveruntque: „Edit 



^) Am Rande hat Rörer dazugeschrieben : Andivi ex eo, cum 
redilt, nsque ad 11. diem non reddidisse urinam. 

*) Korrigiert aus deduxi; am Rande: eduxi. Auch bei Mathe- 
sius (Luthers Leben in Predigten. Herausgegeben von G. Loesche. 
S. 383 f.) stehen die Berichte von diesen Attentaten auf Luthers Leben 
und von seiner Vergiftung dicht beisammen im Jahre 1540. Mehreres 
hat Mathesius fast wörtlich entlehnt. Vgl. auch Cord. 631. 



33 369 

Doctor ex commnni cibo?" Uespondit coqua: ^^SicI^^ Tanc 
ille: „Id non facere debebat; facile potest cibus infici." Et 
subjanxit Doctor: ,,Credo plerosqae ea gratia hue missos, ut 
me veneno necareut ^), sed hie perterrefactos esse, ut nihil 
auderent^)". 

De veneno. „Credo me saepissime venenum bibisse, 
sed semel certissime bibl Nam fui in conviyio, veni domnm 
non potns, in lecto sentio graves dolores. Paulo post vomui 
ter effasissime, post vomitus habui sedes tres largissimas et tres 
alias minores. Eadem bora habui etiam eatarrum liqnidissimum 
et postea sudavi, ut nihil supra, et sudor erat valde foetidus. 
Item habui pollutionem valde tetram. Es war kein loehlin im ') 
gantzen leib, es gieng etwas eraus. Ich gleube, Gott dachte: 
„Sie wolten im vergeben, sowil ichims zur purgation machen.^' 
(Blatt 382.) Und war des morgens nur seer gesund darnoch". 

De captivitate. „Elector re deliberata cum suis con- 
siliariis, dedit in mandatnm, ut me abdncerent = R. Blatt 
153 b f. 

De doctoratu*). Cum aspiceret arborem in area, dixit: 
„Sub hac arbore convenit me Staupitius, ut Doctor fierem, 
ego vero 15 rationes praetexebam. Dixit Staupitius: „Ey 
lieber, seid nicht klüger, als der gantz convent (Blatt 382 b) 
und die patres.*' Tum ego: „Hoc certus sum, 'quod non diu 
sum victurus; quid igitur opus est facere tantos sumptus?* 
Respondit Staupitius: „Es ist gleich recht! Unser Hergott 
hat itzt viel zu schaffen im himel; wenn ir sterbt, so kompt 
ir in seinen rat, denn er mus auch einige doctores haben.** 
Sic joco confutavit me. Deinde Lipsiam profectus, ubi sum 
promotus*)**. 

Die pentecostes dixit Lutherus®): „Ich bin nu ein alter 
prediger. hab 28 iar gepredigt und ordinarie die fasten son- 
tag drei predigt und ein mal vier, da hertzog Friedrich da 
war." Et ridens subjunxit: „Denn wir junger ') prediger 
sind gelert. „Dens autem dedit mihi robur, alias tantos la- 
bores non sustinuissem. Nam semper legi etiam". 

De ingressu in mouasterium. Pater Lutheri inique tulit, 
quod ipse fieret monachus. Causa autem ingrediendi mona- 
sterii fuit, quia perterrefactos tonitru, cum despatiaretur ante 



^) tibergeschrieben: interficerent. 
*) übergeschrieben: fnerint ausi. 
*) übergeschrieben: am. 

*) Vgl. Mathesius (Luthers Leben usw.), S. 23 f. Mathesius 
war nach seiner Erzählung selbst dabei, als Luther dies sagte. 

^) Rörer hat darüber geschrieben: Imo Wittembergae est promotus. 
•) Am Bande: Non pertinent ad superiora. Vgl. Math. L. 59a. 
') Sic! 

ArohlT für Beformationsgeschichte Y. 4. 25 



370 34 

civitatem Erphordiae, vovit votnm Hannae, et fracto pro- 
pemodnm pede^) gelobt er sich ins Kloster. 

De Staopitio. ^.Stanpitias fuit vicarias saper 30 mona- 
steria. Is primns restitoit bibliasais monasteriis et conqai- 
sivit optima ingenia et dicavit stadio tbeologico. Es mas ein 
feiner impetas in dem man gewest sein. Es kost in aach 
wol muhe, bis er die universitet (ßatt 383) hulff anrichten. 
Saepe citavit in lectionibas Doctorem Snmerhand Tabingensem 
dicentem: ,,.Qais liberabit me ab ista rixosa theologia?^^ 

De miseria vitae monasticae^). Latheras jam magister 
Goactas est mendicare caseos et pulsare et verrere latrinam. Et 
universitas Erphurdensis oravit pro eo, sed paaci ei peper- 
cerunt, reliqui clamaverunt: „Nicht viel stadirens! Saccam 
per dorsum et cum sacco per civitatem!" — „Tandem veni 
Witembergam et Doctor creatus mihi ipsi fui calef actor et 
pertuli omnes labores monasticos.^' Sed Staupitius, cum 
legeret Doctor *) psalterium, absolvit eum a matutinis et 
addidit fratrem famulum. „Conversus ad me dixit: „Wehre 
dich bey leib und leben, das man clöster nicht anrichte! 
Denn es ist die helle. Kleider, speise, feiertage mag man wider 
anrichten , sed sine gravamine conscientiae." Clöster 
und caelibatum wolten wir nicht halten. Das gleubt 
itzt niemand, Tlas ein solcher jamer in clostem gewest ist." 

Diligentia Lutheri in monachatu. „Cum essem mona- 
chus, nihil volebam omittere in precibue. Cum autem urgerer 
legendo publice et scribendo, sammlete ich offt meine horas 
ein gantze wochen auflf bis auff den sonabend, ja ir zwo 
oder drey wochen. Darnach sperret ich mich oflft 3 gantzer 
tag ein, a£ und tranck nichts, bis ich ausgebet hatt. Davon 
ward mir der kopff so toll, das ich in funff (Blatt 382 b) 
nechten kein äuge zuthet et decumbebam bis auff den tod 
und kam von sinnen. Cum autem cito convaluissem, wenn 
ich wolt lesen, so gieng mir der kopff umb. Also zog mich 
unser Herrgott vi quadam ab illa carnificina orandi. Adeo 
traditionibus humanis eram captns. Quare facile ignosco 
its, qui non statim huic doctrinae assentiri possunt. Von 
den leiden wist ir jungen gesellen nichts. Es gehet mit 
euch zu, ut scriptum est: Alii laboraverunt, alii intraverunt 
labores eorum." 

Exstat historia in dialogis S. Gregorii, quod habuerit 
oeconomum fidelissimum, sed quia tres aureos deposuerat, 
de quibus nihil dixerat fratribus, damnatus est ab eo. 



^) Als er von dem Blitze niedergeworfen wurde? 
^) Vgl. Mathesius, Luthers Leben usw. S. 20. 
*) übergeschrieben: Martinus. 



35 371 

« 

Dem eoaügelio ist zu Wittemberg wie der regen, der 
ins Wasser feilt. 

Je neher Rom, je erger Christen. 

Wo feld und sand ist, da verbrent es die sonne. 

Legem boni, euangelium mali arripiunt. 

Darunter steht unter einem Striche, der über die ganze 
Seite geht, als Überschrift zu dem Folgenden: Ex libello 
lohannis Turbi: pasto: Köt: Es folgen also Abschriften aus 
Schlaginhaufen. 

Daß diese Stücke — ausgenommen das von Jonas 1527 
nachgeschriebene und die kleinen loci memoriales am 
Schluß — ebenfalls ins Jahr 1540 zurückgehen und wahr- 
scheinlich von demselben Tischgenossen herstamme^, dem wir 
die Aufzeichnung jener langen autobiographischen Mitteilungen 
Luthers verdanken, darauf deutet schon der Umstand hin, 
daß mehreres von dort hier wiederkehrt. Außerdem läßt 
sich siebenmal das Datum 1540 nachweisen. Blatt 378 bei 
Rörer steht der Vers, mit dem Melanchthon am 11. Juni 1540 
tränenden Auges aus Wittenberg schied, um nach Hagenau 
zu ziehen; er findet sich Math. L. 201 (vgl. Math. L. 205) 
an der richtigen Stelle, bei Rörer wird er bereits als notus 
bezeichnet. Ferner ist das kleine Stück über den Teufel 
R. Blatt 378 eine ursprüngliche Parallele zu Math. L. 242 
(zwischen dem 11. und 19. Juni 1540), und das Stück R. 
Blatt 380 b ist eine ursprüngliche Parallele zu Math. L. 292; 
wir gewinnen hier aus Rörer das genaue Datum, den 
14. August 1540, und diese Rede steht also ebenfalls in der 
Leipziger Handschrift an der richtigen Stelle, zwischen Math. 
L. 268 (7. August) und Math. L. 332 (24. August) etwas 
vor der Mitte. Endlich findet sich bei Rörer Blatt 382 b 
das kleine Stück vom Pfingsttage (16. Mai) 1540, das ich 
aus Loesches Veröffentlichung^) unter Math. L. 59 a in meine 



^) Doch ist hier der Text, wie sehr oft in Loesches Vorlage, 
schlecht. Loesche selbst scheint sich freilich nicht darüber klar zu 
sein, wodurch ein Text gut oder schlecht wird. In einer Besprechung 
meiner Veröffentlichung (in der Deutschen Literaturzeitnng von 1904, 
Sp. 1551) hebt er nachdrücklich hervor, seine Vorlage habe doch an 
25 Stellen einen besseren Text als die Leipziger Handschrift. Aber 
durch Nachlässigkeiten, Flüchtigkeiten und Schreibfehler wird ein Text 
Doch nicht schlecht. Solche Fehler kann jeder aufmerksame Leser 

25* 



372 36 

Veroflfeotlichung aufgenommen habe; daß es bei Rörer erst 
gegen das Ende des kleinen Abschnitts steht, beweist, daß 
diese Abschriften bei Rörer leider nicht mehr die ursprüng- 
liche chronologische Reihenfolge haben. Aber in den 
Sommer des Jahres 1540 sind sie wohl sämtlich zu datieren, 
denn auch die Worte, die Luther (R. 382 f.) unter dem 
Birnbaum in dem Hofe des Schwarzen Klosters gesprochen 
hat, werden von Mathesius selbst ins Jahr 1540 verlegt; 
ebenso muß Mathesius Luthers Klage (R. 383) darüber ge- 
hört haben, daß er noch als Magister im Erfurter Kloster 
den Abort zu fegen und andere niedere Dienste zu ver- 
richten hatte, denn auch diese Erzählung, die sonst nirgends 
steht, findet sich bei Mathesius in den Lutherhistorien, und 
schließlich hat Mathesius nach seinem eigenen Berichte 
Luther durch eine Frage zu der Erzählung von seiner Ver- 
giftung (R. 381b) veranlaßt 1). 

Auf den hohen Wert, den diese Reden für die Lebens- 
geschichte Luthers haben, brauche ich hier nicht näher ein- 
zugehen. 

Außerdem habe ich aus R. 166 b ff., 170 und 175 ff. 
noch einige andere Stücke wegen ihres ausführlichen und 
guten Textes abdrucken lassen. Auf einige Parallelen habe 
ich gleich unter dem Texte verwiesen. 

Der gute Text ist überhaupt Rörers besonderer Vorzug. 
Auch in seinen Abschriften aus der Mathesischen Sammlung 
im engeren Sinne hat er eine gute Vorlage gehabt. Das 
Originalheft des Mathesius ist es jedoch nicht gewesen. 
Dies ist schon der Zeit nach unmöglich, denn Mathesius ist 
1545 zum letztenmal in Wittenberg gewesen, Rörer aber 



leicht selbst verbessern. Unheilbar wird ein Text erst durch Aus- 
lassungen wichtiger Stellen, wie oben im Texte durch die Auslassung 
der AVorte Nam semper etiam legi und durch die Angabe, Luther hätte 
jeden Sonntag dreimal gepredigt, während er nur von den Fasten- 
sonntagen spricht. Loesches Vorlage ist gerade durch solche ungerecht- 
fertigte Kürzungen besonders schlecht. 

^) Da Mathesias diese Beden in seinen Lntherhistorien so oft 
benützt, muß er von den Stücken, die bei Rörer Blatt 377 ff. stehen, 
eine Abschrift gehabt haben. Dagegen scheint er die Stücke, die bei 
Rörer Blatt 149 ^ ff. stehen, nicht gekannt zu haben. 



37 373 

hat seine Abschrift erst am 12. Februar 1551 begODoen. 
Als seine Vorlage haben wir vielmehr die verschollene Hand- 
schrift X ZQ betrachten, von der auch Goth. B. 168 and die 
drei anderen Handschriften dieser Familie abhängig sind. 
Anfangs glanbte ich sogar, dieses X eben in Körers Ab- 
schrift wiedergefunden za haben, denn die Übereinstimmung 
zwischen Rörer and Grottt B. 168, der besten Handschrift dieser 
Familie, geht sehr weit ins einzelne, and Goth. B. 168 trägt die 
Jahreszahl 1553, ist also jünger als Rörer. Aber eine genaae 
Vergleichang zeigt, daß Goth. B. 168 eine kleine Anzahl von 
Reden hat, die nicht bei Rörer stehen. Goth. B. 168 hat 175 
Reden aas Mathesias entlehnt, Rörer aar 164. Rörer kann also 
nicht die Vorlage von Goth. B. 168 gewesen sein, sondern 
diese zwei Abschriften sind anabhängig voneinander von 
einer gemeinsamen, bisher noch nicht wieder aofgefandenen 
Vorlage X abhängig. 

Da aber Rörer and Goth. B. 168 fast in allem Wesentlichen 
übereinstimmen — die Reihenfolge der aas Mathesias ent- 
lehnten Reden and der dazvrischengeschobenen Stücke aus 
Dietrichs Sammlang ist fast durchweg dieselbe, and auch 
der Text stimmt in den meisten Abweichangen von Mathesias 
überein — , so können wir ans jetzt von dieser Vorlage, 
der verschollenen Handschrift X, ein sehr deutliches und 
sicheres Bild machen. Charakteristisch für X sind folgende 
sechs Punkte: 1. X gibt keine vollständige Abschrift, sondern 
nur eine Auswahl aus Mathesius; ein bestimmter Plan ist 
jedoch bei der Aufnahme oder Auslassung der verschiedenen 
Stücke nicht zu erkennen. 2. X zerstört oft die chrono- 
logische Ordnung seiner Vorlage, schreibt aber dann auch 
wieder seitenlang immer in der richtigen Reihenfolge aus 
Mathesius ab. 3. X kUrzt an zahlreichen Stellen, besonders 
oft in den Anfängen der Reden. 4. X setzt fast regelmäßig 
anstatt des Namens der anwesenden und fragenden oder von 
Luther angesprochenen Tisehgenossen ein quidam oder ein 
N. ein. 5. X schiebt mitten zwischen die Abschriften aus 
Mathesius ältere und jüngere Reden; besonders häufig sind 
Stücke aus Dietrichs Sammlung. 6. Der Schreiber von X, 
der aber weder mit Cordatus, noch mit Plato identisch ist, 
hat im August 1540 selbst an Luthers Tische nachgeschrieben. 



374 38 

Wir verdanken ihm die langen und wertvollen aatobio- 
graphischen Erzählungen Luthers. 

Für die Datierung der einzelnen Beden in der Mathesischen 
Sammlung sind also die von X abhängigen Handschriften 
wertlos. Auch für die kritische Behandlung des Textes 
hat Börer keinen sehr hohen Wert, denn die Leipziger 
Handschrift bietet oft ebenfalls den richtigen und überall 
den ausführlicheren Text. Trotzdem muß Borers Abschrift 
für die kritische Ausgabe der Tischreden genau kollationiert 
werden, denn Börer hat jetzt als bester Vertreter der von 
X abhängigen Familie von Handschriften zu gelten, und das 
Verzeichnis der Varianten muß die nähere oder weitere 
Verwandtschaft mit Mathesius klar erkennen lassen. Bei der 
Kollationierung, die ich bereits vorgenommen habe, hat sich 
herausgestellt, daß Goth. B. 168 und Hirz. verhältnismäßig 
dem Börerschen Texte am nächsten stehen; in weiteren Ab- 
ständen folgen erst Math. N. und Bhed. Auch die Hand- 
schrift Goeld. wird in diese Familie einzureihen sein; aller- 
dings habe ich dieser Handschrift bisher nur eine flüchtige 
Untersuchung widmen können. 



j 



Der offizielle Bericht der yon den Eyan- 
gelischen znm Begensbnrger Grespräch 
Yerordneten an ihre Fürsten und Obern. 

27. Januar bis 12. März 1546. 
Von Friedr. Both. 

(Schluß. 1) 

Was soDst far neue zeitunga), doch nit so gar 
mit grundt, hieher geschriben and gesagt wirt: 

Daß der papst das conciliam von Trient (wenn die 
Teatschen nit komen werden) wolle nit weit von Rom an 
ain ort transferieren^). 

Daß die kaiserliehen oder päpstlichen colloqaenten hie 
sich gegen etlichen mercken lassen, hie müsse im gspräch 
entlichs nichts aasgericht werden, sonder, was hie collo- 
qaiert, hinein, als far den rechten richter, geschoben werden*), 
daramb sie sich aach also jetzt im gspräch halten. 

Uff den ersten marcii sollen die kai. f arierer hie an- 
heben zn fariern, obschon der recht cammer farier, ein 
Flander, noch nit hie ist, wie aach der marschalck von Pappen- 
haim nit ankommen^); 

Kön. mt. soll von Preßbarg wider gehn Wien komen, 
von dannen äff Prag and Pressel sein weg zenemen; wirt 
nit gsagt, was er nißgericht, dan daß irer kön. mt. ehe- 
gemahel und zwen herrn, die sön, hieher sollen komen. 

Gestert, den 26. febr., hat man gsagt, etlich an der 
Thonaa, nit weit von hinnen, haben drei sonnen gesehen, 
auch ain plutig schwerdt und ain regenpogen *). 



») Diese Zeitungen fehlen b. 

1) S. oben S. 1—30. 

*) S. hierzu Friedensburg, Nuotiaturberichte, I, 8 S. 49. 
') Vgl. z. B. Bucers Schreiben an den Landgrafen, dd. 18. Jan., 
dd. S.April 1546 bei Lenz, II S. 390, 419, 420 u. 422. 
*) Schon oben S. 29 erwähnt. 
5) Vgl. Nuntiaturber. I, 8 S. 64 u. Nr. 122, 124, 126, 127. 



376 40 

Wie zu Masrich der protestierenden gsanten mit 
50 pferden ankörnen^), daselbst kai. mt. wartende, ist nur 
alle Zeitung; was ausgericht daselbst, wiert die zeit zu er- 
kennen geben. 

26. Febr. 

UflF 26. februarii a), als man gestert zu au bent den unsern 
uffs haus ansagt, ufi ain uhr nachmittag, seind wir er- 
schinen und abermals in unser wartstuben schier ain gute 
stund gewartet, indem wir beiainander gesessen, körnend 
eilends traurige brief vom bischove zue Neunburg und Ceitz, 
d. Ambsdorffio, an doctor Jörigen Mayer ^), verkündend den 
todt des theuren und treuen mans Go^es doctor Martin 
Luthers, der in etlichen spennen zwischen seinen gnedigen 
herrn, den graven von Manßfeldt, die zu Yßleben zu erlegen, 
bitlich ersucht und gefordert, uff den 18. februarrii morgens 
zwischen zwai und drei uhr im herrn saunft entschlafen, 
hab seine letste wort uffdzaichnet, wie die hernacher vol- 
gend. Gott wolle gnedig seiner kirchen disen onfall er- 
staten und den vein den Christi steueren, die sich dises 
manns todt erfreuen werden *)b). 

M 883' ^^^ ^^^ ^^® unsern im wartstiblin nach so trauriger 

N87b, 89b. potschaft bei ein im herrn c) wartende, werden sie durch 
den bischöflichen secretarien beriefft. und wie wir in die 
gewonlich audientzstuben kommen, sehen wir den herrn 
Julium Pflug*), den dritten Presidenten, zwischen dem 
bischove von Aichstöt und grave Fridrichen, Presidenten, 
sitzend, und hept der bischove von Aichstöt an [zu] melden, 
was gestert uns furgehalten, jetztund solches zu vernemen. 
Alsbald nur die brief auf der coUoquenten tisch gelegt. 



a) b: Uff den XXVI. nach mittag, als wir zum 1 ur bescheiden, 
sind die praesidenten nach den zweien komen und uns kei. mt. credentz 
brief an uns colloquenten und auditoren beider teils, weiter bevelch an 
sie, die praesidenten, und articel, wie man im colloquio solle vortfaren, 
uns furgebracht und lesen lassen, und uff denselbigeu tag, wie wir 
bei ein waren uff dem haus und der praesidenten erwarteten, ist uns 
der gantz beschwerlich abscheidt, so vil die kirch und uns belanget, 
d. Martin Luthers verkündet worden, also daß wir aus solcher be- 
trübnas den tag nichts haben weiters, uff das uns die praesidenten 
furgehalten, beratschlagen mögen. — ^) Alles nun Folgende bis S. 382 
Zeile 19 fehlt b. — «) Nach „herrn" in der Handschrift die, an- 
scheinend auf einem Hörfehler des Schreibers beruhenden Worte „doch 
freulich", die wir als sinnlos gestrichen. 

1) Ebenda S. 553 mit Anm. 3. 

2) S. Major an Jonas, 12. März 1546 im Corp. Ref., Bd. VI S. 82; 
Major an Amsdorf, dd. 27. Febr. 1546, veröffentlicht von K a wer au 
in den Theol. Studien u. Krit. Bd. 80, S. 469. 

») Vgl. Friedensburg, Xuntiaturber. I, 8 Nr. 130 S. 577 und 
Nr. 134 S. 585. 

*) S. hierzu Caemmerer S. 41 mit Anm. 2 und S. 58 mit Anm. 1. 



41 377 

der hispanisch Malvenda die za sich nemet und will sie lesen 
(eben als het er sie Tor nit gelesen, namblich am tag dar- 
vor, wie colloqaenten nnd aaditom des andern thails beim 
bischove zn Aichstöt in seinem hove versamelt gewesen &). 
do redet im, dem Maivenda. der bisehove ein; sagt, es sei 
tentsch, gehör nit für in, defihalb der herr von Kaltenthal ^) 
gemelten kaiserlichen credentzbrief fargelesen hat nfi 
solches der bischoflich secretari in latein die kaiserliche 
resolution, diß colloqoii [halber] preligiert, neben dem kai. 
brief b), des dat. zu Utrich, den 12. februarii, an die Pre- 
sidenten gestellt, furgelesen *). 

UflF solches der Malvenda [als] der erst (als wisset er 
gar nichts von solchen briefen) [umb] copien derselbigen ge- 
peten und erlangt, nachvolgends wir dergleichen auch das 
begert und erobert, dero copien, mit . . . c) betzaichnet, [wir] 
hiermit meinen gunstigen herrn thon zuschicken^). 

Seind also wir zA haus zogen, und doch aus den unsem b asi. 
vier zum bischove und den seinen geschickt worden, begerend 
deliberationes, die sie uns zugelassen. 

27. Febr. 
Uff 27. februarii seind die unsem zfi häuf komen, sich b 6«i, 
mit ein underredt. und dieweil die sach wichtig, wirt manKssaHoi). 
dise zwen tag solches nach notdufrt verrers ponderieren 
und erwegen, in allweg vorbehalten, das und anders ain 
jetlicher an [seinen] gnedigsten, gnedigen fttrsten und herren, 
auch gn. obern lassen zu langen und auch ainer guten, 
Stareken resolution zu erwarten, das verleihe Jhesus Christus, 
unser ainiger hailand wider so vil gwaltig und listige anti- 
christen. amen*)! 

A) Nach „gewesen^ ein verstümmelter eingeschobener Satz. Er 
wird wohl in folgender Weise zu lesen sein: „wolle Gott, es sei kaln 
solches collegiom gewesen, wie man es im gmainen respons colleginm 
singt nnd beschriben ist Johannes am" . . . (Lücke). — ^) In der 
Handschr. „neben den kai. brieffen." — «) Buchstabe oder Nummer fehlt. 

^) Kaspar von Kaltenthal, Domherr von Augsburg etc. 

^ Der Credenzbrief (datiert Utrecht, 3. Febr. 1546) ist gedruckt 
bei Major, 1. c. S. 383 und bei Wal ch, Bd. XVII S. 1209; die kaiser- 
liche Resolution (vom gleichen Datum) in lateinischer Sprache (mit 
Ansnahme des Eingangs) bei Caemmerer S. 71, Beilage, lateinische 
Inhaltsangabe bei Bucer S. 660 und bei Seckendorf, I£I S. 627. 
üeber die Datierung dieser Schriftstücke s. Caemmerer S. 75. — Der im 
Text zuletzt erwähnte Brief ist die Antwort des Kaisers auf den Bericht 
nnd die Anfrage der Präsidenten vom 31. Jan. 1546 (s. oben S. 11 Anm. 2) 
und war nach Caemmerer (S. 75) nicht vom 12. sondern vom 11. Febr. 
datiert. 

') Liegen dem von Ulm an die Augsburger gesandten Exemplare 
nicht bei. 

*) Offenbar wollte Freeht den bis hierher gediehenen Bericht 
samt den Briefen nach Ulm absenden, doch ist es nicht dazu gekommen. 



378 42 

Novissima verba morituri d. doctoris Martini 
Lutheri, 18. februarii mane infra 2. et3. horam, 
Islebie, scripta eodem die ab episcopo Neum- 
burgensi d. Ambsdorffio et missa d. Georgio 
Maiori Kathisbonam^ istic nobis 26. febrnarii 

commnnicata^). 

Da er des morgens aafstund nod das bain znm bett 
hinaus stelte, sprach er: „ach, ach, wie wehe ist mir, doc- 
tor Jona, wie eng ist mir umb die brüst; ich werd allhie 
zu Eyßleben bleiben." als er darnach in die staben kam, 
sprach er: „du himlischer vater, du lieber Jierr Jhesu Christe, 
du hast dich mir offenbaret, dich hab ich bekent und ge- 
predigt, den alle weit und gottlosen lestern." 

Darnach sprach er aus den psalmen: „tu es dominus in 
media morte! du bist ain herr mitten im tod!" darnach sagt 
er: „also hat Gott die weit geliebt" etc. Johannis 3. 

Item: „ nun bleib ich wol hie zu Eyßleben." letzlich: 
..ich fahr dahin in frid und freud. amen." 

Beigelegt ist 1. Ein „Extract (größtenteils wörtliche Abschrift) 
nß dem brieve, von doctor Jona an churfürsten von Sachsen geschrieben 
in eil, Eißleben, donerstag nach Valentin! amb frae den 18. februarii 
anno 1546". Am besten gedruckt bei Kawerau, Briefwechsel des 
Justus Jonas, II, S. 177 ff. 

2. Ein „Extract (^deder größtenteils wörtliche Abschrift) uß den 
brieven von Wolf Rothen in Yßleben, zugeschickt Hansen Bauren zu 
Nurmperg nnd d. Johann Hiltem, (Syndicus) zu Regenspurg, von d. Luthers 
sterben. 

3. Ein Hinweis auf die „Histori von d. Luthers begrebnus" in 
dem Briefe des Hier. Besold an Veit Dietrich vom 22. Febr. 1546. 

4. Ein Eintrag Luthers in ein Büchlein des Stadtschreibers zu 
Eisleben. 

5. Ein „Verzeichnis": „Was im besondern colloqaio, [am] 19., 
20., 22. februarii gehalten, von den colloquenten andern thails wider 
unsern articulen von der justification furgepracht" (aus Bucers größerer 
Schrift, B, S. 192 ff., zu ersehen). 

Die Stücke 2, 3 und 4 teilen wir nachstehend mit. 

2. Extract uß den brieven von Wolf .Rothen zu Yßleben, 

zugeschickt Hansen Bauren zu Nürnperg und d. Johann 

Hiltnern zu Regenspurg von d. Luthers sterben. 

Dieweil vil ongleiche reden, und sonderlich vom widerthail, vom 
tod des h. manns gefallen werden, ist von nötten, warhaftigen bericht 
zu th&n. 

Gestert, (18. februarii), donnerstags drei wochen verschinen, gen 
Yßleben komen. erstlich im furnembsten stuck, als kürchen, schulen, 
spittal und anders belangend, ainen seer cristenlichen, nutzbam vertrag 
neben dem herrn d. Jona uffgericht, die andern puncten aber, in welt- 
lichen und zeitlichen Sachen, vast bis zum end abgeredt. 



^) Das Schreiben Amsdorfs enthielt das im Nachfolgenden unter 
Nr. 1 aufgeführte Schriftstück. 



43 



.»I'lTjtiL flan. 1 CiOiT'^ Ü.»C "i«lLJniL.«^Irr^ IJj'il im. !•- Ji-Ä- 

-ftirir r^ta. -ir^t. aa~*a »rc-i-^'tr^ ii»^ •:>«'a zr^ij x mtt 
er z^v.fL_L'*a rt vjx-.jr ei tii»-'".T 7"i:i mt «a.^«*fcr }C-i»*t3. "•iiinL 
JM. wry^ oi«"*»r 7 ij»* HL 'a ir!fir'*»''^ n ^'-i:*»^ ^•^^■•_i ^■*r"jfLTr . 




i<Ä. Ulli t n ^*i rr-i: . tf ir_ 31 ^-tot-m. j-aia»-ji iii'i»a. mit 

[ g»<&».T *'^*n T3L1 l»n. in. Zl trii' Ux' 1" t^Tl JJl '•"'•*«• i-l'tl*''!- **i:ii*ai 

f5-r:*»är«i: ^I'j. ici <r*-^ *».i-irh'i- «i in."*, j'l w^-^rii^ n T-Lr*^*'! 

BKLT::* tOl^"' -i*~'_ W't'-Tl- '-T. R -l TIL* 'l.!. 1»-*r_a. J^ -^:r*r. IL" "•"ini»*a. 

tB*cjp*n r*'Ti»*a mit *...!-"" -tij-il i:U"*a .j*H*a- mit i..-* -ar at* i.'X-v"rxei> 

W1I4 £..Tni-^fL. Ulla. ^ruHr irL i~ "r-»* L-r t •"" r n :3i «^^i«^ i_i- 
k owyg^ . j'i'i»**^?^ "r-j* iii»i a. L •'■a*!: ir-'ir- t-Ti. *' ^ ^-»nii-* i»^ .j-i. 

«-r. .J.-?a. XI LT* iOi- 1 V--*^ aT'^^L" .CI I'jjr tJ. !»*!:• Ir^ lOi'Jl. 

K.:TTi«i za t •£ it^-r^n. i^i . .i ▼*.-* rv-i. Li.i '*i iifa'a L--<ai j-»-^ 
ewi^ i«5L Lr .'^\*^i w-rir»* i::.l i.ir ^-a r3*Ti-i * i^ui^» i^n. 1 nr 

4a ^'»"^ T2*i 'jüLL' -z r..u i^-t !• r" *'! ' — 1 jli-i:^» ~li:*' •^•.. Li-n*ir 
still.z*^'j."w:i*iE^n- V- -Ti iL t. Ol»* i- • ' ^ / tj* til: -.t* n- 

■■4 r>r >i»r. iA -• n *»^X'-TL i.uL»*a ^-rij.ii- *c«*r*^-~ iir *r it*Tr:iii 
grsa^: »j»* *itij.»* i»*-!-! ji i^xiajt-^r r^^^Ta-'i^-T. i:i't j-ic ^^^ '•__-^it 
iifi ■!>*: mit-»». <*^'"-*T. ^'V*^-^ ia-i''-'A.:_:-a i; •"■ : .^.f-a, jp*r lia i_i*-i»* 

■n £■— JT-^ i*;r jh. i»*m *^'>»m .L±*a_ 
W*-_ L- «"^ r iCr^.Ti«* i».«'i ^*^-^cr. •*! js»^ i^-^*«?<i t-t'ir T »m«. 

dartzT k.ai*^ jL.'1.i.»i ^ /l.- ili- •'•*-' T Vtj_:i^ ±\rz.i'**^ t-^ ▼>*— 
Wolf fiw. -*ü.i-.r. rnr .r: i :x- ifi- : - • 1 ^ : -**. i-rir-.L-o.-.^j- *i.ti" -•^'-:'*^ 
wid *c_-:a Tij.jP» zri-''-i c; / 1^» * t ♦i^^r t-^-n -..--r,--a ' 



380 44 

graven zu Schwartzenburg mit ainer grossen anzal volcks gangen, und 
hat d. Jonas geprediget, morgen soll er nach Wüttemberg gefaert 
werden. 

3. Verrer histori von d. Luthers begrebnus z& Wüttemberg in dem 
schloß, in der churf. zu Sachsen sepultur, im brieve, so von Wtittemperg 
dem herrn Veiten zügeschriben ^). 

4. Doctor Martin Luther hat ongevärlich acht tag vor seinem 
end in ain büechlin, seinem wiert, dem Stattschreiber zä 
Yßleben') züstendig, mit aigner hand geschriben, wie volgt: 

Johannis 8: wer mein wort holt, wirt den tod nimermer sehen. 

Wie onglaublich ist doch das geredt und wider öffentliche und 
tägliche erfamng. dannocht ists die warhait: wann ain mensch mit 
ernst Gottes wort im hertzen betracht, im glaubet und darüber ent- 
schlefft oder stirbet, so sincket und feret er dohin, ehe er sich des 
todts versihet oder gewar würdet, und ist gewißlich selig im wort 
(das er also glaubet und betrachtet) von hinnen gefarn. 1546. 

Martinus Luther, D. 

Was sich verrers des colloqniambs halb vom 
26. februarii hie zugetragen hat bis uff den 

4. m a r c i i. 

Was uflF 26. februarii die zwen Presidenten haben den 
unsem furgehalten, kai. mt. ernstlichen credentz briefs halb, 
an die nnsern gestölt, auch von wegen der resolution coUo- 
quii, von kai. mt. hierher geschickt, sampt der laidigen zeitung 
von dem tod doctor Martin Luthers ist zum thail im vorigen 
zugeschickten summario verzaichnet^), darbei ich es jetzund 
will lassen bleiben. 

27., 28. und 29. Febr. 
B 661, Uff 27. februarii seind die unsern all bei ein gewesen, 

^^' die gemelt resolution wol resolviert und erwegen; sich ent- 
schlossen, daß unser antwurt, im latein gestöllt &), nach dem 
sie in den volgenden zwaien tagen concepiert und mundiert, 
im gewonlichen auditorio uff dem haus und nit ins bischofs 
hörberg soll offeriert werden; darumb uff den 27., 28. und 
29. die unsern widerumb bei ainander gewesen und, wie die 
hochait der Sachen und der unsern notdurft wol ervordert, 
ire mainung zusammen getragen und die gestölt antwurt 
erwegen nach allen umbstenden, sovil möglich und die unsem 
das verstanden. 
N 88a, 40b. Uff den 27. februarii haben die sächsischen von irem 

gn. churfursten neben anderm bevelch ain resolution uber- 



a) Hdschr.: „daß im latein unser antwurt gestöllt". 

S. unten S. 385 (Anhang, 2). 

2) Vgl. Köstlin, Luther, II (1883), S. 631. — De Wette, VI 
S. 411. 

») S. oben S. 376. 



45 381 

komen, darbei ain ratschlag der wttttembergischen drei tilieo- 
logen — doctor Pomers, doctor Creutziger and Pbilippi *) — 
ttber das gestöllt, so in mitler zeit die sächsischen legaten 
Yon hinnen irem gn. chnrf. and herm, auch dem Philippo 
zugeschickt haben ^). 

Darbei hat der chnrfttrst seinen gesanten alhieher ge- 
schickt ain brief doctoris Jone, an sein chnrL gn. geschriben, 
in sich haltend die histori vom tod d. Martini Lntheri'). 

Dieweil 28. febmarii sonntag gewesen, ist des colIo-Nssa^Mb. 
qaionibs halb nichts gehandelt, dann dafi die nnsern, wie 
vorgemelt, der antwart halb, so lateinisch zu stöllen, sich mit 
ainander andenredt 

Und ist aber uff denselbigen tag die antwart wol con- 
cepiert und geschriben worden, aber noch nit ad manduro 
oßgeschriben, das yilleacht uff prima marcii geschehen wir! 

Dise tag sollen zwen barger von Wien hie gewesen 
sein, die ander anderm gemelt, wie kön. m. noch soll zu 
Preßbarg sein, uff dem landtstag, and frater Georgias, der 
münch, soll aach ain landtstag haben und, wie die sag ist, 
wol soyU gunsts bei den Hangern haben dann ain anderer. 

Sie haben sich auch lassen in der hessischen hörberg 
vememen (wiewol darauf nit zu bauen), der herr Hoffmann, 
ain königischer ^), soll sich zA Wien haben hörn lassen, 
kaL mt. hab den lutterischen coUoquenten etwas fürgeben 
lassen, das sie nit wol leachtlich könnden aunemen; dann 
vom könig per postam aß Osterreich gemelte resolution hie- 
her kommen ist*). 

Was im marcio gehandelt. 

1. März. 

• 

Uff den ersten marcii ist kain audientz gehalten worden, 
dieweil uff disen tag der unsern antwurt erst mundiert worden. 

Es hat wol graf Friderich lassen sollicitiern und manen 
unsern gnedigen herrn, den graven von Walldöck, der ge- 
antwurt: es solle inen die weil nit lang sein, man werde 
bald mit der gefaßten antwurt erscheinen etc. die sächsischen 



1) Gedmckt im Corp. Ref., VI S. 54 Nr. 3390, datiert 18. Febr. 

«) S. oben S. 20 Anm. 1. 

') Der Inhalt dieses Briefes war den in Regen sbnrg anwesenden 
evangelischen Theologen schon am 26. Februar durch eine von Ams- 
dorf an Major gesandte Abschrift bekannt geworden. 8. oben S. 378. 

*) Hans Hof mann von Grünbühel, Minister König Ferdinands. 

^) Die Verzögerung in der Bestellung der au die Präsidenten und 
CoUoquenten gerichteten kaiserlichen Briefe wird durch diesen Um- 
stand erklärt. 



382 46 

gesanten aber haben irem gn. churf. und herrn freilich von 
allem zügeschriben, auch unser antwart abgeschriben nnd 
seiner churf. gn. underthenig zuschicken lassen, darauf sie 
hoffen, uffs fürderlichst werde inen verrere resolution zu- 
kommen. 

27. und 28. Febr. 

Haben auch in disen tagen die würtembergischen le- 
gaten ^) ir resolution empfangen, die mit der sächsischen ^) 
zum maisten thail züstimet, man soll sich des mehren (doch 
mit Gottes wort) halten, ist doch kai. mt. resolution halb 
nichts noch (on das von [den] sächsischen irem gn. chur- 
fursten, wie vorangeregt, zugeschickt) unsern fürsten und 
herrn zukommen, dieweil aber ich (warlich ongern) den statt- 
poten so lang hie gehalten, soll meinen gn. herrn pillich 
summarie angezaigt werden, was und wie sich dise tag die 
Sachen zugetragen; und [will] erstlich sumarie, wie folgt, 
ref erlern, wie die unsern (als vor auch gemelt) ufi den 27. 
und 28. haben sich uff die neuen articul, wie man sich 
verrers im gespräch halten solle, bedacht und underredt, 
was den unsern sollte darauf zu antwurten und zu thun sein, 
in solichem aber bedacht und erstlich erwegen a), daß in denen 
neu furgeprachten articuln ain wort oder condition weiter 
und mer nicht ist, dann uns die Presidenten anfangs des 
colloquii fürgeschlagen und zugemutet haben, und dasselbig 
uß ongesttimem anhalten des Malvendae und seiner mitcollo- 
quenten, wie wir das 1>) in zimblich erfarung kommen seind. 

Zum andern haben wir bedacht, daß mit disen collo- 
quenten in Gottes sachen das geringst zu gottseliger ver- 
gleichung nit mag gehandelt noch geschlossen werden und, 
soll unser muehe und arbait mit inen der kürchen etwas 
fromen, daß solichs allain durch den weg geschehen muß, 
.daß unser disputation beederseits treulich uffgeschriben und. 
für die leut pracht werden mög. 

Zum dritten haben wir erwegen, daß die neuen kai. 
articul freilich urspringlich alhie von des gegenthails collo- 
quenten erdichtet und kai. mt. durch iren confessor^), aiu 
prediger münch, der bei irer mt. nit allain in conscientz 



a) Von hier an wieder Uebereinstimmung der beiden Exemplare, 
eingeleitet in b mit den Worten: Uff den ii7. und 28. haben wir uns 
uff die neuen articel, wie man im gesprech sich halten solle, bedacht 
und underredt, was uns solte darauf zu antworten und z& thun sein; 
und in solchem bedacht haben wir erstlichen erwegen, daß usw. — 
^) Aus b; in a: „wie das wir**. 

') Balthasar von Gültingen und Johann Schnepf. 
2) S. oben S. 380. 
8) Pedro de Soto. 



47 383 

Sachen groß und vil vermag, fürgebracht worden sein und 
von deren erlangt, daß sie die als von ir selbst uns hat 
fürgeschriben. 

Und haben in denselbigen articuln das gnügsam be- 
funden, wie auch hievor, do sie uns durch die Presidenten 
waren fürgeschlagen, daß sie das gantz gespräch gern dohin 
wölten richten, daß wir mit den colloquenten des gegenthails 
ain lauter wortgezenck ttbeten, von dem sie sich dann ruemen 
möchten, was sie wölten, und daß dasjenig, so zäletst doch 
in Schrift sollt verfasset werden, auph allain in iren henden 
bleiben, dasselb gar zfi undertrncken oder fürtzügeben, wo 
und wann inen das gelegen were. 

Zum vierdten haben wir uns deßhalben unser antwurt b 664, 
darauf entschlossen^), daß uns erstlich zügegeben werde uflfN^sJl^^iob. 
dasjenige so der gegenthail schon in actis hat, unser ange- 
fangne antwurt zu vollenden und auch in die acta zu voln- 
bringen. — zum andern, daß auch unser notarius^) bei der 
handlung gelassen werde, (wie dann dise tag deßhalb der 
churfürst zu Sachsen den seinen hieher geschriben, sie sollen 
vöst darbei bleiben, daß auch wir uotarios bei solicher 
wichtigen Sachen haben und den herrn aller handlung copien 
zugeschickt werden; gleichermaß die wUrtembergiscben ditz 
bevelch haben, darbei steif zu bleiben a). — zum dritten, 
daß in dem freien gespräch, so nicht solle ufifgezaichnet 
werden, rechte maß und Ordnung gehalten werd. — zum 
vierten, daß die letzten summarischen Schriften in den on- 
verglichnen articuln (wie dann mit disen leuten alle ware, 
christenliche articul sein werden) also gestalt werden, daß 
die gegencoUoquenten ire letsten und hauptobiectionen, nach 
Ordnung verzaichnet, uns sollen behendigen, daß wir dann 
uff dieselbigen unsere letste antwurt nach Ordnung, articul 
uff articul, geben mögen, damit uff jede des gegenthails 
einred wider unser confession unsere antwurt entgegen ge- 
setzt werde, uff daß beeder thail grund, also gegenainander 
gestöUet, dester bas möge uß den actis eingenomen, ver- 
standen und erörtert werden, uff die weise mögen die acta 
auch in unsern henden bleiben und beeder thails fug und 
onfug bösser an das liecht gepracht werden. 

Zum fünften haben wir zu merer zeugknus der sachen 
auch bedacht, von Presidenten zu vorderen sein, daß jetzt- 



a) Dieser letzte Passas lautet in b: „wie schon deshalb die 
sachsischen legaten von irem gnedigsten herren chorfttrst ir reso- 
lation in diesen tagen aberkomen, auch die wirtembergischen, fast 
gleich mit sachsicher resolution zustimmend.** 

^) S. deren Inhalt auch bei Seckendorf S. 627. 
^) Johann Pistorius. 



384 48 

vermelte von beeden thailen obergebne unci beigelegte 
Schriften sollen in gemainer truchen uff dem rathaus neben 
vorigen acten zu gemainen banden behalten werden. 

Neben disem haben wir unsere beschwärd und nottdurft 
uflF iren fürgegebnen artioul eingebracht, wie in unserer ge- 
stölten antwurt zu sehen, wölches wir darumb zA thnn bedacht 
haben, damit man hernacher sehe, daß wir auch in dem 
billichen nit wenig nachgegeben und allain die notwendigen 
puncten gestritten haben, dann wir uns je gern wölten zu 
aller handlung und disputation gantz willig und berait, wie 
wir von Gottes gnaden in der warhait seind, finden lassen. 

Nachdem aber uns auch zä verhueten gewest, daß nit 
alle handlung undertruckt und dann zA höhn und spott des 
euangelii Jhesu Christi und zu Verletzung viler guter ge- 
wissen verkerta) und fälschlich ußgegeben würde, haben 
wir uns schuldig erkennet, das entlich zu streiten, daß unser 
disputation und handlung nit gar untergedruckt und die 
glaubwürdigen Schriften darvon nit in des gegenthails h enden 
bliben, ufi^ wölche zwäi stuck die neuen kaiserlichen articul, 
unsers gegenthails coUoquenten gedieht, gäntzlich gerichtet 
seind, wie das uß denselbigen articuln sampt dem vorigen 
zumuten von den Presidenten, sonders zweivel uß ongestue- 
mem anhalten der gegencolloquen ten, leuchtlich abz&nehmen ist. 

1. ü. 2. März. 

B 666, Uß erzölten Ursachen haben wir unsere antwurt zu- 

Nss^^Job. sammengetragen und uff den ersten marcii lassen abschreiben 

und uff den andern marcii vor gemainem auditorio, do herr 

Julius Pflug zum andern mal wie ain president vorgesessen, 

frei vorgelesen und dann auch schriftlichen überantwurtet ^). 

Darauf uns nach etwas bedacht die Presidenten haben 
haim erlaupt und sagen lassen, daß sie uns, wenn sie ir 
antwurt beschlossen, wölten lassen widerumb berueffen und 
ir antwurt vememen, des wir nun erwarten. 

Was uns herr Julii Pflug halber geirrt, ist in unser 
antwurt zu sehen, die kai. commission und articul, auch der 
gegenthail nennend in ain reverendissimum principem und b) 
bischoö zu Neunburg ^), ja c) ain fürsten des reichs. weil wir ine 
aber mit kainem guten gewissen darfür erkennen mögen, haben 
wir ine allain „clarissimum virum" und „dominum^ genennt 

a) Verföret b. — ^) Die Worte „reverend, pr. und" fehlen b. 
— c) ^und" statt „ja" b. 

^) S. Caem merer S. 58. Er erwähnt S. 59 Anm. 1. eine Kopie der 
Antwort in dem Wiener Archiv; Lenz, II S. 416 Anm. 4 eine solche im 
Arolser Archiv; eine dritte findet sich im Straßburger Stadtarchiv. 

2) Dominum reverendissimum Julium Pflug, electum et confir- 
matam ecclesiae Numburgensis. 



49 385 

3. März. 

Uff den 3ten marcii haben die gegencolloqaenten auch b we, 
ain schriftliche antwart über die kai. artical und schrift ge- n?9^^42i 
geben, wölche wol kartz, doch spitzig gnüg ist, and hat drei 
thail. in dem ainen große lob des kaisers, daß die wie 
andere Sachen niemant bösser könnte bedencken dann er, 
darnmb sie den kaiserlichen articoln wollen underthenigst- 
liehen gehorsamen a). das ander thail hoch lob des Jalii 
under dem titel des neumbargischen bistumbs. der dritt 
thail ain schmächliches anziehen deß, so wir in acta uff ire* 
letste red schon geantwortet, und in sonderhait des articals 
de jnstificationeh), in vorigem hieigen colloqnio verglichen, 
wölches sie als cathoiischer warhait verletzlich zeihen c) and, 
soviel den verglichenen artical belanget, ain offenbare on- 
warhait. 

Daraaf wir solicher irer schriftlichen antwart copien b mt. 
begert und, daß inen aach der unsern copien würde zA- 
gestöUt, zAgegeben. 

Uff wölches sich die Presidenten nach beederthails aß- 
tretten bedacht and ans zA antwart gegeben, anser beeder 
thailen antworten seiend schärpfer eingebracht, dann sie 
gern sehen, and hielten es für gewiß, wo sie jedem thail 
copien der antwart des andern thails züstölleten, soliches 
würde ain nebenstreit and mer Verbitterung der gemaeter 
und verhinderlichen ufizag dem colloqaio bringen; derhalben 
sie sich als Presidenten entschlossen, beeder antwart bei sich 
zä behalten, wölches wir nach kartzer entschuldigung des 
ernst, in unser antwart bewisen, inen recht haimgestölt haben, 
daraaf die Presidenten gesagt, so sie des principals^) ent- 
schlossen, wölten sie uns widerumb berueffen. wenn sie 
aber uns werden berueffen, vor oder nach diser vaßnacht, 
[7. März], wirt die zeit zu erkennen gebend). 

Angehängt sind von Frecht: 1. Ein „Ußzug de« ratschiags der 
dreien wüttembergischen theologen (Bagenhagen, Kreatzinger und 
Melanchthon) aber die acten, so von [den] sächsischen gesanten alhie 
dem churfürsten zugeschickt, ehe nur die kais. resolution hieher 
komen". (S. oben S. 381.) 

2. „Extractum e Uteris Hier. Besold, Wuittembergae, 22. februarii 
ad. y. T., Noricum, datis in causa mortis et sepnltnrae d. Martini 
Lutheri." Gedruckt bei Kawerau, Jonasbriefe, II S. 182. 

3. „Literae nltimae d. M. Lntheri ad Philippum Melanchthonem, 
U. Februar 1546.« Gedruckt bei De Wette, V S. 791. 

4. Ein an Veit Dietrich von Joh. Heß in Breslau gesandter Aus- 
zug aus einem Briefe, den dieser über die Fortschritte des Evangeliums 



») ünderteniglichist gehorsamen wollen b. — *>) der justification b. 
— o) In den Handschriften „seien". — ^) Dieser Absatz fehlt in b. 

^) In B.: De principali petitione nostra. 

Arohiy tHr Beformatiousgeschichte V. 4. 26 



386 50 

> 

in Ungarn und Siebenbürgen an Melanchthon geschrieben. — Melanchthon 
legte diesen Brief oder eine Abschrift davon dem letzten Schreiben 
bei, das er am 18. Februar 1546 an Luther richtete (Corp. Ref. VI, 
S. 53, Nr. 3388). Vgl. zur Sache auch das Schreiben Bucers an den 
Landgrafen vom 14. Febr. 1546 bei Lenz 11, S. 402 und die dort 
Anm. 7 citierten Briefe des Joh. Diaz an Kardinal Bellay vom 9. Februar 
und Bucers an die Dreizehner in Straßburg vom 12. März 1546. — 
Der an V. Dietrich gesandte „Auszug^ lautet: 

Misi domino Philippe epistolam de cursu verbi apud Hungaros 
transsilvanos et Walachos, quam et mihi scripsit d. Albertus pistri- 
censis, parochus in Transsilvania. summa erat, et Budae et Segedini 
relictis Hungaris pure predicari euangelion bastis turcicis, qui his 
urbibus presunt, non prohibentibus. in Cibinio, metropoli transsilvana, 
impressus catechismus in lingua Vnalachia characteribus racianicis, ex 
quo sacerdotes Waalachici decent suum populum. sie crescit cottidie 
ecclesia Christi inter furias turcicas et papisticas. soli deo sit gloria ! 
scribit mihi ex Hungaria compater meus d. Hieronimus Salius, vir pius 
et dives, in hunc moduni : post tristia nunc laeta etiam tibi, mi Hesse, 
nuntio, quod euanglion Christi Constantinopoli pure predicetnr et 
eucharistia sub utraque Christianis exhibeatur. qui hac usus est, amicus« 
mihi rettulit, et oratores nostri ad Turcam hoc confirmant. — Haec doctor 
J. Hessus, vratislaviensis ecclesiastes, Norimbergam m. Vito Dietterich, 
Norico, ad S. Sebaldum concionatori, adscripsit, qui ea nobis B.atisponae 
prima marcii (quo tandem ä Norimberga Ratisponam venerat) com- 
municavit. 



III. 

Was sich verrers im colloqaio vom vierten 
marcii biß uff desselbigen ailften zAtragen 

h a b e a). 

4. März. 

B 667, Uff den vierten marcii hat der bischoveb) von Aichstet 

N4ob, 48 a. an graven von Waldeck c) begert, daß er drei der onsern 
zu sich neme und zö vier uhr in sein herberg zA den Pre- 
sidenten komen solte. 

Als die zA bestimpter zeit in des von Aichstet herberg 
erschinen, haben die drei Presidenten inend) durch den 
aichstetischen cantzler lassen furtragen, vfie gern sie wolten 
das colloquium in christlicher vergleichung gefordert sehen, 
und daß inen laid were, daß unsere antworten uff die kai- 
serlichen articul weren von beeden thailn so scharpf einbracht, 
wie sie auch besorgten, wo unser antwort solte fur kai. mt. 
kommen, daß ir mt. dieselbig wurde zu Ungnaden uffnemen 
und das colloquium dardurch and volgends auch der reichstag, 
als der uff das colloquium gehalten, und in dem von ver- 
gleichung der religion man handien solle, verhindert werden, 
daraus teutscher nation von wegen hangends schweren zwi- 



a) Diese Überschrift fehlt b. — *>) „bischove" fehlt b. — «) „an 
meinen g. herren von Waldeck" b. — d) ^inen" fehlt b. 



51 387 

Spalts große gfahr und onrat erwachsen könnde. welches 
alles zu verhueten, were ir, der presideDten, freuntliches und 
gnedigs gesiuneD; daß wir von unser antwort abston und 
den fUrgegebnen kai. articulen gehorsame volge thon wolten. 

Hierauf hat der herr von Waldeck a) sampt denen, die J^j^^®' 
er bei sich gehabt von auditom und coUoquenten, geantwortet, 
sie hoffeten, unser antwort were also zur billichait gemeßiget 
und mit rechtmeßigen Ursachen gegründet, daß [weder] die 
kai. mt. noch jemants anders dieselbigen solte zfi ainigen 
ongnaden uifnemen oder der Sachen ongemeß erkennen; heten 
derhalben kain scheue, daß unser antwort für die kai. mt. 
und andere gebracht wurde, guter hofinung, wer dieselbige 
lesen und im grundt wurde erwegen, der solte wol erkennen, 
daß wir das gesprech zu fnrdem und nit z& verhindern uns 
genaigt und berait bewisen heten, und daß uns, wa das 
colloquium je sollte versteert und verner der reichstag ver- 
hindert und ander onrath eingefuert werden, die schuld mit 
uichten möchte zugemessen werden, erclerten darauf in 
kurtzem die hauptstuck unser vor gegebnen antwurt, wie 
gleichmeßig die dem furgenommenen handel an im selb 
were, wie auch dem decreto wormatiensis prorogationis. 

Zaigten auch darbei an, daß wir ir, der Presidenten, an- 
gesinnen wolten an unsere mitauditorn und coUoquenten lassen 
gelangen, versehen uns aber gantz nicht, daß die etwas weiters, 
dann wir gethon, wurden nachgeben; dann wir uns in der 
gemainen antwurt ainhelligclich uff das allereußerst , so 
uns von wegen der Sachen an ir selb und unserm gehapten b) 
bevelch imer hete köndten möglich sein, dahin gerichtet, 
daß wir den furgang des gesprechs befurderten. 

Demnach sind allerlai underred und disputationen 
zwischen den Presidenten und den unsern geübt worden, 
daß die Presidenten gern heten die unsern dohin vermocht, 
daß man in dem gsprech nach der kai. mt. bevelch were 
furtgeschritten; dieweil wolten sie bei der kai. mt. helfen 
leuchterung erlangen der beschwerung, deren wir uns in 
den kaiserlichen articuln beclaget heten. 

Als aber der herr von Waldeck c), und die bei im waren, 
darauf bestanden, daß sied) mit nickten darein könndten be- • 
willigen, daß wir uns solten in ainigen weg verstricken, die 
handlung des colloquii an unsere fürsten und obern nit ge- 
langen zu lassen, weder die, so mundtlich, noch so schriftlich 
geübet wurde, auch daß wir mueßten ainen notarien bei 
der Sachen haben, haben die Presidenten die sach dabei 



») ,,Mein gnediger her von Waldeck" b. — *>) ^habnen" b. 
o) „mein g. h. von Waldeck" b. — ^) „daß wir" b. 

26» 



388 52 

dismals wenden a) lassen und uns morgens zu acht uhrn uff 
das haus beschaiden. 

5. März. 

N 40b, 48a. Uff deu fuufteu marciib) ist der von Aichstet mit den 
andern Presidenten, auch colloquenten und auditorn des 
andern thails zu siben uhrn uff das rathhaus kommen und 
wol bis über die nennen berathschlagt. 
B 668. Demnach haben die Presidenten uns fur sich beschaiden, 

in abwesen der colloquenten und auditorn des andern thails, 
und abermal anzaigen lassen, wie gern sie das colloquium 
und volgende vergleichung der religion zu befurden begerten. 
der kaiserlich befelch aber an sie geb inen gar nicht zu, 
daß sie in ainichen puncten darvon schreiten und uns etwas c) 
nachgeben möchten, weil dann auch wir von unser gegeben 
antwort nicht wißten zu weichen, so gedechten sie an die 
kai. mt. der Sachen halben uff das furderlichst umb weiter 
resolution zu schreiben, und besonders darauf, ob die kai. 
mt. inen wolte vergönnen, ainen notarium aus den unsern 
zu nemen und den aid von inhaltung der handlung des 
gsprechs, bis uff dem reichstag gemaine relation davon ge- 
thon were, sovil zu lindem, daß wir nicht verschweren 
dürften, unsern fürsten und obem summarischen bericht zu thon 
desjenigen, so im coUoquio gehandelt wurde; soverr doch, 
daß unsere fürsten und obern solche Sachen bei sich biß 
uff den reichstag behalten theten. sie zaigten auch an, wie 
sie one das in kurtzen tagen wartend wem schritten von 
kai: mt, in denen sie verhoffeten, zum tail vernern entschaid 
in fürgefallen Sachen zä entpfahen. seitemal one das jetz- 
undtd) vaßnacht were, so vermeinten sie, das colloquium in 
ruw zu stellen, biß von kai. mt. deß allen weiter resolution 
ankeme, welches, alse) sie verhoffeten und gschriben darvon 
heten, solte ongevarlich in 14 oder 20 tagen geschehen; und 
begerten darauf unser bedencken. 
B 669. Darauf wir nach gehabtem bedacht geantwart, daß wir 

über fürgebne antwurt nicht wißten zu gehen, daß aber sie 
an die kai. mt. umb vernere resolution schreiben wolten, 
indem heten wir inen kaine maß zu geben; wir wolten f) 
• inen aber darbei unser bedencken nicht pergen, daß wir 
sorg heten, wie bald iochg) die kai. mt. ir resolution geben 
wurde, so möchte doch unserer fürsten und obern bevelch 
derselbigen nicht gleich fallen; so stecken abermaln die 
händelh). derhalben uns zur Sachen am furderlichsten sein 



a) „Bleiben" b. — ^) „marcii" fehlt b. — o) „etwas" ergänzt aus b. 
— ^) „jetzt" b. — o) ^^als" aus b statt „alles" in a. — „wolten" 
aus b statt „wollen" in a. — «) „loch" aus b ergänzt. — *») „die 
händel" fehlt in b. 



53 389 

deachte, wa die kai. mt. sich mit ansern fürsten und obern 
der form and maß des colloqaii z&voi vergliche, damit wir 
kaines widerwertigen bevelchs zu erwarten heten. wir könten 
auch das uft uns nit nemen, wan nns nachgegeben warde, 
daß wir ansern fürsten and obern von handlang des gsprechs 
bericht theten, daß sie, unsere fürsten und obern, solchen 
bericht solten dann bei sich behalten, dann uns, wie sie 
selber erachten, nicht gepurn möcht, unsern fürsten und obern 
in dem maß furtzüschreiben. 

Bei dem, damit wir den ungiimpf des angestelten coUo- b eeo. 
quii nit ließen uff unserm tail ligen, schlügen wir fur und 
erpöten uns, daß wir mitler weil, biß daß von kai. mt. und 
auch unsern fürsten und obern uns vemer befelch und bericht 
zükeme, berait weren, im gsprech vortzifarn, auch one uff- 
schreiben der notarien, soverr doch, daß, so zuletst unsere 
gegencolloquenten ire hauptobjectionen in Schriften verfassen 
wurden, daß sie uns dieselbigen schriften zustellen theten, 
damit wir unsere antwurt uff jede ir objection underschidlich 
und aigentlich thon möchten; deßgleichen auch uff ire replicen, 
wa sie die weiten einpringen, damit wir allemal unsere 
fürsten und obern auch durch solche schriften berichten 
möchten, worauf die Sachen stuenden, welches in so hoch- 
wichtigen Sachen je billich were, damit unsere fürsten und 
obern sich aller Sachen, uff dem reichstag zu schließen, zeitlicher 
und grundtlicher berathschlagen möchten. 

Wir wolten auch gern sehen, daß die gegencolloquenten 
iren obern gleichen bericht theten, wiewol unsern fürsten 
und obern an dem mehr gelegen, weil sie das colloquium 
mit kai. mt. bewilliget, das die andern stend nit haben thon 
wollen, derhalben auch denselbigen unsern fürsten und obern 
zu irem thail zusteet, als von ainem gemainen convento vnd 
pacto, uns, den iren, form und maß furtzuschreiben. 

Uff solche unsere antwurt haben die Presidenten uns 
zu haus gelassen. 

6. März. 

Uff den sechsten haben uns die Presidenten morgents b «7o. 
zwischen 8 und 9 widerumb uff das haus berufen, als sie 
zuvor mit den colloquenten und auditorn des andern thails 
gehandelt und haben uüs in abwesen der colloquenteo und 
auditorn des andern thails abermaln vermanen lassen, den 
kai. articuln gehorsamlich nachtzukommen, mit anzaig, daß 
sie vermög des kai. befelchs an siea), wie wir den selbst 
gehört, uns nichts wissen an den articuln, so wir begeret, 
nachzugeben, darumb, wo wir von denselbigen nicht wißten 
zu weichen, mueßten sie das colloquium in dieb) ruw stellen 
und unser beger an die kai. mt. gelängen lassen. 

a) „Sie" aus b statt „sich" in a. — b) „die" fehlt b. 



390 54 

Des andern, so wir furgeschlagen, daß gut sein solte, 
daß die kai. mt. sich mit unsern fürsten und obern der form 
und maß halben des colloquii vergleichen thete, damit nicht, 
wo die kai. mt. schon bald verner resolution gebe, uns doch 
von unsern fürsten und obern widerwertige mandate zu- 
kommend, ließen die Presidenten uns furhalten, daß sie 
sorgten, die kai. mt. möchte solchs begern zu ongnaden 
uflFnemen, dweil ime, als dem haupt, zu Wormbs von unsern 
fürsten und obern das were zugegeben, daß er die Presidenten 
zu disem colloquio setzen möchte; so hielten sie darfür, ime 
were auch zügegeben, daß er dem colloquio form und maß 
fürschribe. jedoch, sehe uns fur gut an, daß sie beia) kai. 
mt. deßhalb sollen anregen thon, so sollten wir unser beger 
in ain kurtze schrift an sie stellen, wolten sie dieselbig der 
kai. mt. mit irn Schriften gern übersenden und die Sachen 
ires besten befurdern. 

Für das drit, als wir ain maß, mitler weil zu colloquiern, 
fürgeschlagen, heten sie sich darauf bedacht und wolten sieh 
weiter bedencken, und so sie sich deß entschlossen, uns ir 
mainung eröffnen. 

Sehe sieb) doch fur gut an, wir handelten von solcher 
form und maß auch mit den colloqnenten des andern thails, 
ob villeicht wir unsc) mit inen solcher form und maß ver- 
gleichen könten. 
B 671. UflF diß furtragen haben wir nach gehaptem bedacht 

geantwurtet und widerumb bezeuget, daß wir von wegen 
unserer habenden bevelch von unser beger der 4 letsten 
articul halb nit könnten absteen aus Ursachen, in unser schrift 
vermeldet, und möchten wol leiden, daß solch unser antwurt 
für die kai. mt. gepracht wurde, dann wir guter hoffnung 
weren, die kai. nrt., und wer dieselbig unser schrift lesen, 
wurden aus derselbigen wol sehen, daß wir nichts, dan das 
die sach entlich ervordertd), begerten und, in dem gsprech 
fruchtbarlich furtzüfarn, kain hindernus heten gegeben. 

Des andern articuls halb heten wir inen one bevelch 
unserer fürsten und obern für uns selb unser einfeltig be- 
dencken wollen anzaigen und zu inen stellen, was sie in 
dem zu thon wolte fur gut ansehen; und heten uns dartzti 
bewegt unsere zügeschribne bevelch von unsern fürsten und 
obern, die sich der kai. mt. resolution entgegen befunden 
heten, welches leicht hernacher auch möchte beschehen. 

Darumb wir nochmals der Sachen furderlich achteten, 
daß die kai. mt. und unsere fürsten und obern sich von form 
und maß des colloquii ainmal heten mitainauder verglichen. 



a) „Bei" fehlt b. ^- ^) „sie" aus b statt „sich" iE a. — c) ^ob 



wir villeicht uns" b. — d) ^erheist" b. 



55 391 

damit wir kainer widerwertigkait mehr zwischen kai. mt. 
resolation und») unserer obern bevelch zu erwarten heten. 

Doch etwab) schritt davon an sie z4 stellen, welche sie 
dann der kai. mt. sollten zuschicken, davon heten wir kain 
bevelch von unsem fttrsten und obern und woltens inen haim- 
stellen, was sie selbs fur gii ansehe, die kai. mt. hievon zu 
berichten. 

Dieweil sie aber sonder zweivels von der kai. mt. gern 
wolten solche resolution erlangen, dadurch das colloquium 
möchte seinen schieinigen ftirgang haben, so wolten wir inen 
nit pergen, daß unserer fttrsten und obern befelch, wie wir 
die von inen entpfangen haben, wie wir von inen abgefertigt 
worden und seitdem wir hie seind, dohin stünden c), 
wie das auch die Sachen unserer christlichen religion 
an ir selbert eirordert, daß in disem gsprech in alle .weg 
werde gleichroeßigkait gehalten und wir frei gelassen, inen, 
unsem fttrsten und obern d), z4 jeder zeit sie das begerend 
und wir es zu thon erkenen mögen, bericht zu zeschreiben 
und zu thon von allen handlungen des gsprächs, *wie die 
mundtlich oder schriftlich gehandelt werden, damit sie sich 
bei guter zeit mit den iren diser hochwichtigsten Sachen halber 
vemer bedencken und beratschlagen mögen, dann sie dise 
größten gotteshändel nicht könnten oder solten an uns stellen, 
wen schon unser mehre) und vil reilicher begäbet wern, 
dann wir seind. so were es auch wider art und natur diser 
Sachen des hail, evangelii, das allen christen gmein sein 
solte, gsprech und handlung darvon so eng einzäziehen. 

Fur das dritt: von der maß und form, das colloquium f) 
mitler weil, biß wir zu allen thailn verner resolution bekomen, zu 
ieben, wolten wir ires bedachts erwarten und auch onbeschwert 
sein, mit des gegenthails colloquenten und auditorn uns zu 
besprechen, doch in irer gegenwirtigkait. 

Darauf haben sie uns, dieweil es essens zeit war, in 
die herberg erlaupt und uns gesagt, daß sie uns uff montag 
[8. März], oder wen sie sich deß entschlossen heten, uns 
ir gemuet uff unser widerantwort wolten eröffnen. 

8. März. 

Uff den 8. marciig) haben die Presidenten begert, daß b 87s. 

unser etlich zu inen kemen in des von Eichstets hove, und 

als unser fünf dahin komen, haben sie uns abermal vermanen 

lassen, den kai. articuln volg zu thon, über welche sie uns 

a) „Zwischen kaiserlicher resolution und" etc. b. — *>) ^etwa" 
ans b statt ,, etwas ^ in a. — o) In den Handschriften ist diese Stelle 
darch einen Satzkonstruktionsfehler« den wir beseitigten, entstellt. — 
d) Die Worte „alle mal** nach „obern" in a, die in b fehlen, haben 
wir weggelassen. — •) „wen unser gleich noch mehr" b. — *) In den 
Handschr. „des coUoquii". — «) „den VIII. dis" b. 



392 56 

nichts köndten Dachgeben. weil aber sie das colloquium je 
gern gevördert nnd alle ongnad der kai. mt. von allen thailn 
abgewendt sehen, begerten sie an uns, inen vertraat antzü- 
zaigen, ob wir doch nit uff weg bedacht weren, darch die 
wir zum fürgang des gsprechs komen möchten, onverhindert 
durch die vier articul, ufif welchen wir bstuendend. und 
solchs wolten sie gern von un9 wissen, nicht allein daß im 
gspräch fürgeschriten wurde, sonder auch daß sie der kai. 
mt. umb ain resolution schreiben möchten, die der Sachen 
fürderlich were. 
B 674. Uff dises nach gehaptem bedacht haben die unseren 

geantwurt, sie wißten kain andern weg«-), uff die inen möchte 
gepurn im gsprech furtzufarn, dann die sie inen auch vor 
schriftlich und mündtlich heten angezaiget, nämlich: 

. Sovil den ersten articul, darauf wir stuenden, belanget, 
namblich daß man uns wolt zügeben, unser antwurt voUend 
in die acta zubringen uff dasjenig, das die gegencoUoquenten 
wider unsere confession schon in actis haben, daß wir solche 
unsere antwurt in ain schrift verfassen und die alsdan vor 
dem gantzen consessu lesend und demnach inen, den Presidenten, 
solche Schriften übergeben, daß sie dieselbigen ließend auch 
in die acta schreiben oder doch bei die acta legen. 

Sovil dann den andern articul belangt der notarien halb, 
achteten wir, sie könten den selbs wol entledigen damit, daß 
sie ainen notarium von den unseren verordneten, dieweil 
doch die kai. mt. inen solche Verordnung hete zugestellt und 
nit bestimet, von welchem tail sie die notarien solten welen 
oder nit. 

Dem driten und vierten articuln aber wißten wir gar 
kain weg; dann die sach an ir selbs, unserer herrn mandata 
und auch unser aigne gwissen geben uns mit nichten zu, 
daß wir uns in ainigen weg möchten verstricken, unsern 
fürsten und obern und auch andern, welche diese Sachen 
angand und von inen müessend bedacht und erwegen werden, 
nit bericht zu thon, wan sie, unsere fürsten und obern oder 
die Sachen für sich selb das ervordert, von allen handlungen 
des coUoquii, so mündtlich oder schriftlich gehandelt wurden. 

Gleich so wenig könten wir zügeben, daß uns die 
summarischen Schriften der gegencoUoquenten in onverglichnen 
articuln nit sollen zugestellt werden, damit wir darauf unser 
antwort ordenlich setzen und dann auch dieselbigen Schriften, 
des gegenthails Schriften und unsere unsern fürsten und 
obern möchten zuschicken, dieweil deren notdurft und so 
viler tausent kirchen zum höchsten ervorderte»), daß sie solche 
Schriften, wie auch die concilierten artickel, bei zelten bei- 

a) „Keine andre wege" b. — ^) In den Handschriften: „bevor- 
derte" a, ^befordrete" b. 



57 393 

h endig heten, damit sie sich mit den iren von solchen hoch- 
wichtigsten Sachen zeitlich berathschlagen möchten, was sie 
davon off dem reichstag könten helfen schließen. 

Zum andern: als sie auch begerten, dafi wir inen ver- 
traut antzaigen wolten, wie&) sie umb ain solche resolution 
an kai. mt schreiben möchten, die der Sachen dienstlich und 
furderlich sein möchte, beten wir inen solches auch hievor 
entdeckt, daß namblich unserer fttrsten und obem gmuet 
dahin stände, wie wir das ans iren mandatis erkeneten, die 
wir in unser abvertignng und seither alhie von inen ent- 
pfangenb). dafi sie, wie auch die natur diser handlung 
christenlicber religion selbs erfordert, begerten, dafi in disem 
gsprech werde aller ding gleichmefiigkait gehalten und wir 
frei gelassen, sie alles, das sie von disen bändeln billich 
wissen sollen, jeder zeit, es seie mundtlich oder schriftlich, 
grundtlich zA berichten und inen alle Schriften, so in disem 
gesprech von beeden thailn eingebracht, zu ubersehicken; 
dann dieweil dise händel aller christen hail zum höchsten 
belangeten, könten sie je nit bewilligen, dafi die so enge 
eingezogen und verhalten würden, dann alle dise handlungen 
vom evangelio Christi wären, welches solle allen creaturen 
gepredigt werden. 

Für das dritt: als sie, die Presidenten, uns hievor fur- 
geschlagen, dafi wir uns mit den gegencoUoquenten und 
auditom in handlung und gsprech begeben solten von form 
und mafi des gsprechs, das wir mitainander ieben möchten, 
bifi wir weiter resolution davon zu beeden thailn, von der 
kai. mt und unsem forsten und obem, bekemen: darauf beten 
wir uns ainer mafi und form bedacht, die wir wolten den- 
selbigen gegencoUoquenten und auditom haben angeboten. 

Weil aber nun sie, die Presidenten, uns darvon beforscheten, 
so wolten wir auch inen solche form und mafi gern fur- 
bringen, und stuende dieselbig in dem, daß erstlich die 
ttbersanten kai. artickel, sovil wir dieselbigen unserm haben- 
den bevelch nach nicht uff uns nemen könten, bifi uff der 
kaL ml und unser fttrsten und obem vemer resolution 
suspendiert und uffgehalten pliben und aber nicht destoweniger 
im gsprech vor inen, den Presidenten and auditom beeder 
thails, von uns colloquenten beeder thails also furgeschriten 
wurde, dafi die gegencolloquenten vermög kaiserlichs bevelchs 
ainen articul aus unser confession nach dem andem furnemen 
und zum ersten von uns veroemen den aigentlichen verstand, 
den wir haben in allen Worten und gmainem sinne jedes 



a) „Wie" ans b ergänzt. — ^^ Nach „empfangen'' in den Hand- 
Bchriften die Worte ^erkenen möchten", die wir als störende Wieder- 
holung weggelassen. 



394 58 

articuls. und wann sie also unsern verstand aigentlich ein- 
genomen und denselbigen der götlichen schrift ongemeß 
hielten, daß sie alsdann ire gegenschriften und argumenten 
fürbrächten, doch zumal nur ain schrift und argument, und 
ufl dieselbige dann unsere antwurt vernemen, welche sie 
dann weiter anfechten möchten, so sie vermainten, deß ursach 
zu haben; jedoch daß sie uns imer ließen uflF ain jede ire 
einrede unsere besondere und aigne antwurt zu geben, damit 
ains jeden arguments und der antwurt uflF solch argument 
wichtigkait von. inen selbs, den collocutorn, Presidenten und 
auditorn, möchte desto aigentlicher und gwisser vernomen 
und erörtert und nicht dise große händel Gotes mit onordeu- 
licher tiberschütung der argumenten und antwurten und ains 
ins ander werfen vertunckelt und dem christlichen urtail 
verporgen werden. 

Und so nach solchem freien gesprech ain artickel erwegen 
und durch beeder thail gegenred und antwurt erleutert (wie 
dann ain jede frag ire gewisse und endtliche gründe und 
Widerrede hat) ain artickel zu christlicher vergleichung under 
uns, den colloquenten, nicht könde bracht werden, daß als- 
dann die gegencoUoquenten ire hauptargumenten wider jeden 
articul unser confession wolten nach Ordnung beschreiben 
und uns solche ire schrift, von inen allen underschribeij, 
übergeben, damit wir uff ire argument underschidlich und 
nach Ordnung, deren sie sich gehalten, unser antwort be- 
schreiben und inen schriftlich zustellen möchten; und so sie 
solche unser antwort weiters wolten anfechten, daß in dem- 
selbigen gleiche Ordnung gehalten wurde, so lang, biß sie 
und wir solche unser beeder thails Schriften zum christlichen 
urtail stelleten der kai. mt. iind gemainen stenden des reichs. 

Solcher maßen wolten wir uns zum gsprech, mit den 
gegencoUoquenten zu halten, biß uns zu beeden thailn, von 
der kai. mt. und unsern fürsten und obern, [resolution] zükeme, 
erbotten haben, mit dem gedinge, wa die kai. rat. sampt 
unsren fürsten und obren a) solcher maß und form desgsprechs 
wolten züfriden sein, [daß] das gelten und ratum gehalten 
werden solte, was wir dermaßen mitainander gehandelt, wo 
aber nicht, so solt es beeden thailn onvergrifflich sein; welches 
doch dartzü dienen möchte, daß wir zu beeden thailn ain- 
ander baß verstüenden und auch besser sehen möchten, wie 
man hernacher ain fruchtbar colloquium anrichten könde. 

So beten wir darfür, es were besser, daß wir mitler 
weil, biß uns von kai. mt. und unsern fürsten und obern 
weiter mandate zükomen, solcher maßen gsprech halten, dann 



a) Der ganze Passus von „[resolution] zükeme" bis „fürsten und 
tibern" ist aus b ergänzt. 



59 395 

daß wir solten müeßig gehn und den leuten damit ursach 
geben zu gedeucken, es seie anch mit disem gesprech schon 
aus und alles vergeblich furgenomen. 

Uflf dise unser antwort haben die Presidenten uns wider b o76. 
sagen lassen: sie yennerckten aus unser antwurt durchaus, 
daß wir uflf unsern vor vermelten vier articuln entlich be- 
stuenden, darumb sie vermög ires habenden bevelchs mueßten 
die Sachen lassen an die kai. mt. gelangen ^), welches sie uf 
das glimpflichst allen thailn thon wolten. verhoflTten auch, 
wie sie schritten entpfangen, daß die kai. mt. in wenig tagen 
der Sachen gute resolution geben wurde, es were durch 
Schrift oder ire personlich gegenwirtigkait, welche sie zu 
ende diß monats erwarteten, sovil aber belangte die an- 
gebotne form und maß, das gsprech mitler weil zu halten, 
darauf wolten sie sich weiter bedencken und uns zu irer 
gelegenhait antwort nit verhalten, also seind wir aber ain 
mal geschaiden. 

10. März. 

Uflf den 10. marcii haben wir unser vier zu den presi- b 676, 
deuten geschickt umb clare antwort, ob sie wolten ainem^*^^' ***** 
solchen gsprech, dartzu wir uns erpoten, presidiern, biß die 
kaiserlich und unserer fürsten und obern resolutiones an- 
kemend, dann sie sich des vorigen tags bei etlichen den 
uusem (die der bischove zu Aichstet zu gast gehapt) baten 
vememen lassen, daß sie solchem gesprech, das nit solte 
allerding den kai. articuln gmeß gehalten werden, nit wißten 
von wegen irer habenden kai. bevelch vor zu sein, ehe dann 
die kai. mt. solches durch neue mandat bevelchen thete. 

Da haben sie, die Presidenten, den unsern geantwurt, 
daß sie unsere beschwerden der kai. articul halben der kai. 
mt. schon übersandt beten, und zwar mit bestem fug und 
glimpf, als sie gekündt und furgenommnem colloquio möchten 
furderlich erachten, und wer» also guter hoflfnung, die kai. 
mt. wurde sich furderlich darauf beantworten, so beten sie 
auch hievor an kai. mt. allerlai Sachen halber, die das 
colloquium betreflfend, geschriben, darauf sie täglich antwurt 
erwarten, und solcher antwurt, daß sie auch aus derselbigen 
villeicht uns unsrer beschwerden zum thail möchten abhelfen, 
und so bald inen antwurt zftkeme uflf ir erstes oder anders 
schreiben, wolten sie dieselbige uns alsbald eröflfnen. 

Sovil aber das gsprech mitler weil zu ieben, mit sus- 
pension der kaiserlichen articuln, dartzu wir uns erpoten, 
belanget, könten sie vermög der kai. commission und bevelch 
nit vorsein; versehen sich auch nicht zu uns, daß wir von 



^) Dieses Schreiben ist vom 9. März datiert, (Caem merer, S. 59 
Anm. 2). 



396 60 

inen begem solten, das iDen bei kai. mt. möchte zA ongnaden 
raichen. wollen doch aber gerne sehen, daß wir, die coUo- 
qaenten beeder tails, uns mitler weil vertraat mitainander 
in mundtliche oder schriftliche handlang einliefiend und ver- 
suchend, ob wir doch etliche articul also mitainander möchten 
vergleichen. 
B 676. Darauf wir inen geantwort, daß wir mit dem, daß sie 

der kai. mt. unsere antwort und beschwerden heten zu- 
gesandt und mit bestem fig beglimpfet, wol zufrieden wern 
und iren gnaden darumb dancketen. wolten auch inen on- 
gern ainige ursach geben, der kai. mt. ongnaden uff sich 
zu laden, bättend sie aber dargegen, sie wolten von uns 
auch zä bestem teuten und uffnemen, daß wir uns mit den 
gegencolloquenten von wegen unserer habenden bevelch 
und der Sachen an ir selb nit könten in ein privat handlung 
in abwesen irer, der Presidenten und auditorn jenes thails, 
einlassen, dieweil wir nicht sehen, was frucht daruß möchte 
erlangt werden dartzu, daß uff künftigem reichstag alle 
Sachen des coUoquii wurden referiert und folgends ain 
christliche vergleichung der stritigen religion getroffen. 

Uff diß haben sie uns zu antwort geben, sie wißten uns 
gar nicht zu verargen, daß wir uns unserer fürsten und obern 
bevelch hieltend, wie dann auch sie sich der kaiserlichen 
bevelch halten mueßten. verhofften aber doch, es solte inen 
noch in wenigen tagen von der kai. mt. verner bevelch und 
resolution zökomen; dieselbigen wolten sie uns zu jetlicher 
zeit, so sie die bekommend, alsbald eröffnen. 

Damit seind wir des colloquiums halb uff dismal zu 
ruw gestellt. 

Wie auch der von Aichstet und grave Friedrich sich 
des vorigen tags bei den unsern vernemen lassen, achten 
wir, daß die beed haimreiten^) und daselbet [die] ankunft kai. 
mt. resolution erwarten werden. 

U.U. 12. März. 
Also haben wir uns ainer gmainen gschrift verglichen^) 
an unsere gnedigsten und gnedigen herrn, churfursten zu 

^) Der Bischof ritt am 12. März in sein nahes Stift, um dort das 
weitere zu erwarten. N 41 b, 44 a. 

*) Siehe hierzu im allgemeinen die Briefe Bncers an den Land- 
grafen vom 15. März und 5. April 1546 bei Lenz, 11 S. 406 ff. n. 415 ff. 
— Der Inhalt des Schreibens auch bei S ecken do rf;S. 628 und ganz 
kurz und unvollständig bei Bommel, II, S. 473. — Bekanntlich hatte 
der Kurfürst, ehe dieses Schreiben in seine Hände kam, seinen Ge- 
sandten die Anweisung zur Abreise bereits zugeschrieben. Sie kam 
am 17. März in Regensburg an; am 20. setzten die sächsischen Ge- 
sandten die Präsidenten hiervon in Kenntnis und reisten noch am 
gleichen Tage ab. Bucer tat dies am' 21., die andern Gesandten in 
den nächsten Tagen. S. über diese Vorgänge Caemmerer S. 61 ff. 



61 397 

Sachsen and herrn landgrafen, als anseres christeDÜchen ver- 
ains obersten haaptleaten, and die nns ans kai. bevelch 
hierher berufen, in welcher schrift wir irn chur- und f. g. 
angezaigta) die mängel des gegenwirtigen coUoquii und 
onmöglichait, etwas christlicher religion fruchtbars in dem- 
selbigen austzurichten. 

Desgleichen auch unser nnderthenig und einfältig be- 
dencken, wie uff künftigem reichstag frid der religion möchte 
gesucht, und, wa je weiter colloquium solt gehalten werden, 
wie solchs zu bestellen sein solte, welches billich zd Wormbs 
solte geschehen sein, so were yil vergebner mue, oncosten 
und nachred verbliben. und piten underthenigclich umb be- 
velch, weß wir uns verrers sollen halten, dann wir uns 
kaines furgangs aines fruchtbaren colloquii mögen versehen, 
wo sich unsere forsten und obern mit der kai. mt. nicht 
zuvor ainer bessern form und bestellung ains christlichen 
colloquii vergleichen. 

Und betauret doch unsb) billich zum höchsten, daß 
solche große expectation (von disem colloquio) anderer 
nationen und auch viler betrengter leute in teutscher nation 
solle so gar schimpflich dahin fallen; dann so wir allein 
sehen, wie beschwerlich das fället den fromen leuten alhie, 
haben wir wol zu gedencken, wievil beschwerlicher das sein 
werde andern lieben leuten, die noch in babylonischer ge- 
fengknus gehalten werden. 



») anzeigen b. — ^) uns doch b. 



Die erste knrsächsische Yisitation im 

Ortsland Franken. 

Von Georg Berbig. 

Schluß^). 

Fleck und Gericht Schalcka Ist der visitacion halben 
gein MuDchrothen und auch gein Coburg beschieden. 

Pfarm vicarey und do^er des gerychts Za Schalcka. 

Schalcka. 

Pfarr Zu Schalcka Gharfnrstlich lehen, hat diese Filial: 
Almerswindt, Goreltsdorflf, TruckendorflF, Empstet, Heyd, Kocz- 
perg, Eynes, Trnckenthal, Nenndorf, Manssendorff^ Ernmpen, 
Denern, Baahenstein, Selsendorff, Dole, Bachfelt, hat ein Kirch 
aach ein Gapein, Steynenheid, hat ein Eirchle. 

Eyn Vicarey Za Schalcken In der pfarrkirchen ist un- 
bestettigt, besyczer Erasmus Bock. 

Ein Vicarey Zum Bauhenstein uSm Schloss ist Yorlyehen, 
Schaumbergisch lehen, 

Zu Schaumberg uffm Schloss ist Heinrich Krauch an 
stat eyns Vicariers gewest, der sein abfertigung genomen 
und gein Schalcka gezcogen. 

Eflfelterr. 

Pfarr Zu Effelter Benczisch leben hat diese Filial: 
Platterndorflf, Selckendorff, Meschenpach hat ein Capein, 
Fichtig, Mengersgereut, Forschengereut, Dye Hemer, Bech- 
hütten, Korbenrode, Bückerswindt, Welchendorflf. 

Schalcka. dye pfarr ist Churfurstlich lehenn, der Uni- 
versitet Zu Wyttemberg Incorporirt, hat ann Jerlichem ein- 
komen, Inhalts des übergeben Begisters Einhundertvierzcehen 
guidein fünf pfundt Zcehen pfening ungeverlich ubersumirt 

Und ist ein Jder pfarrer der eingehorigen Filial halb, 
auch zuversehung der kirchen Zu Bachfeit, schuldig ein 
eygnen Caplan Zu halten und mit Cost und lohn Zu verlegen. 



1) Vgl. Bd. 3 S. 336«; Bd. 4 S. 370 ff. 



63 399 

Besyczer und Inhaber der pfarr ist Magister Paulas 
Schmoll von der Universitet Wyttemberg dahin verordent, 
und das er dem doctor Staffelstein Jerlich Zwenzig guldein 
Zu pension gein Wyttemberg sol geben. 

Zeigt der pfarrer an, das er bestimpte pension bysher 
also entricht hab, wol Ime aber doch die leng, nachdem Im 
der pferlichen Zugeng halb vil abgehe, beschwerlich sein. 

Der pferlichen abgeng halb Ist verschaff!;, das ein Jdes 
haussgesess dem pfarrer Jerlichen neun pfening geben soll, 
alwegen Michaelis Zu bezcalen, unud ycznechstkunfftig 
Michaelis anzufahenn, des sollen der Rath Zu Schalcka Im 
Fleck, nnnd uffm Landt Jdes dorffs Schulthes erfordern unnd 
einpringen, furder dem pfarrer oder seynem Caplann Zu- 
zustellen. Nachdem auch das pfarrvolck bemeltem Magister 
Paulus seyner larr und lebens halb gut gezeugnus geben, 
und das er In der examinacion gelartt und geschickt befunden, 
Ist er uff dye gunst seines pfarrvolcks der ende Zum pfarrer 
gelassenn, und der pension halben In sein bedencken gestelt, 
was Ime disfals Zu thun, ob es der pfarrer eiukomens er- 
tragen muge oder nii 

Ist Ime auch von wegen seins Caplans unttersagt, dye- 
weil der In der examinacion übel bestanden, und der mangel 
nach seyner anzeig befunden, was für geringe belohnung er 
hab, und keyne Bücher Zeugen muge, Das er derhalb dem- 
selben Gaplan sein belohnung solt bessern und auf Im seyner 
lar halb vleissige achtung geben. 

Dyeweil auch der pfarrer vor alters here ist schuldig 
gewest, die Dorfschafft Bachfeit wochenlich alle Sontag unnd 
Freitag als in der Wochen Zweymal Zu besuchen, welchs 
etlich Zeyt here verpliben, und das dye Bauerschafft dess- 
halben gepetten, das nochmaln also Zu verfugen, Ist der 
abscheyd mit bewilligung der Burgerschafft Zu Schalcka 
gegeben, das der pfarrer fur sich oder seynen Caplau solchs 
dermass noch thun soll, damit dye Bauerschafft In dem von 
wegen des gottlichen Worts unverseumpt, doch mit dem 
bescheyd, das dye Bauerschafft In Irem Dorff kein Kremerey, 
Schenckstat oder ander dergleichen den von Schalcken Zu 
nachteil furnemen sollen. 

Dye Bauerschaft Zu Bachfeit, die ein Kirchen, darzu 
ein Capein Im Dorf haben, ist nachgelassen, dye Capein ab- 
zuprechen und Ir kirchen damit Zu bessern, oder das sie 
dieselbige verkauffen und das Kaufgelt In gemein Casten 
erlegen sollen. 

Dye dorfschafft Dole, so gein Schalcken gehörig, ist aus 
ferre des wegs und das sye der pfarr Effelter gelegen, dahin 
gein Effelter gewiesen, daselbst Ir pferliche Rechte zu suchen. 



400 64 

Koczberg, so Zum theyl gein Weissenprun mit dreyen 
hansgesess gehörig gewest, and funff on das gein Schalcka, 
1st gar gein Schalcka unnd hinwider Empstat^ so gein Schalcka 
gehortt, In dye pfarr Weyssenprmi gewyesen, an Jdes ort 
dasjhenig Zu reichen unnd Zu geben, was sye vor schuldig 
gewest. 

Heyd ist der Abscheydt gegeben, dem pf arrer Zu Schalcka 
und dem Schulmeister daselbst Ir gerechtigkeyt, wie her- 
kommen, der Zugelegten besserung des pfarrers halben Zu 
geben, volgend weil sye entlegen, Ist Inen nachgelassen, gein 
Eysfelt oder Schalcka Zu der fredig Zu gehen. Aber das 
Sacrament sollen sye in Schalka suchen, und ob es dye 
nott erfordert, und sye der Tauff halben Zu Eysfelt aus 
solcher noht ansuchen wurden, hat der Doctor mit nach- 
lassung des pfarrers zu Schalcka gewilligt. Inen dye TaulBF 
auff ansuchen reichen Zu lassen. 

Dye andern Dorflfer haben Iren beschyed gein Schalcka 
Zu gehen und Ir pferliche. Recht da Zu suchenn. 

Vicarey der Engelmess. 

Die vicarey der Engelmess haben dye Inwoner Zu 
Schalcken niit dem almusen aufpracht, Ist mit confirmirt 
noch bestettigt. 

Ist yczund besyczer Erasmus Bock; der erst besyczer 
der hat zu solcher vicarey eyn behausung gepaut, uff ein 
hofstat, zum theyl Wylhelm von Schaumbergs lehen. 

Und ist dem Rath Zu Schalcka seynthalben der ab- 
schied gegeben, Ime solche vicarey sein lebenlang sampt 
der gepauten behausung Innen Zu lassen, war er aber mit 
dodt abgeht, sollen sye berurrte vicarey weitter nit verleyhen, 
sondern das einkomen In gemein Gasten zu schlahen. 

Aber der behausung halb dye der vicarier uf bemelts 
von Schaumbergs lehen gepauett, wyewol ein Raum oder ort 
von der gemein auch dazu komen. Sollen der Rath unnd 
dyezeyt geordente Vorsteher, woe es den dodtfall des vica- 
riers erreicht, solche behausung, verkauffen, das kauffgelt 
In gemein Gasten schlagen, und den kaufier mit der be- 
lehnung an Wylhelm von Schaumberg oder seyn erben 
weyisen, Ime furder, wie dieser lehen syet. Recht und ge- 
wonheyt ist. Zu . leyhen, wie den dem Rath disfals sonderlich 
bevelch geschrieben ist. 

SchuUn. 

Dem Schulmeister Zu Schalcka, der auch das kirchampt 
mitverwest, Ist dieser lohn aus gemeynem Gasten verschafft, 
Nemlich Zwen guidein fur das precium und holczgelt der 
Schuler, In gleichem fall Ime der Rath jerlich auch Zwen 



65 401 

guldein Za geben bewilligrt^ Also das die Schaler vonwegen 
des precinms, holezgelt and aller ander beschwerang sollen 
freyhe sein. 

Weytfter sol Ime aas gemeynem Gasten jerlich fttr die 
abgeng des getreydts, Garb and layb der abgesonnderten 
Dorffer Empstat Welchendorf annd Dole ein galdein ge- 
geben werden. 

So ist sein lohn vorgewest Einhandert vier garb halb- 
kom and halbhabern, Gxxx layb brot, Zwey Fader hew, drey 
vierteil Kom, drey vierteil Dinckel annd ein galdein von 
der engelniess, welches alles Ime noch soll gegeben werden. 

Gemeyner Cast. 

Za verordnang des gemeynen Gastens synd za Vorsteher 
erweit Glas Jacob and Jacob Einer, aas herzogischem leben, 
Heinrich Kraach and Enders Unverdorben, aas Schaam- 
bergischen verwandten, dye aach sonderlich pflicht, mit not- 
tarfitiger Gristlicher Untterweysang, In dem trealich Za 
handeln, gethan haben, and ist Inen ein schriftlicher Ab- 
scheyd mit weytter verordnang, wes sye sych alllenthalbenn 
halten sollen, abergeben and Zagestelt. 

Vycarier Zam Raahenstein. 

Der vicarier Zam Baahenstein Im Schloss predigt an 
statt der Messen das Evangeliam, Ist af aassgegangen er- 
fordrang vom Bargvogt vor den visitatorn Za erscheynen 
^ beschyeden. Der In der examinacion Zimlich respondirtt 
nachdem er aber in der anehe syczt, ist mit Ime Gristlich 
hirin Za halten geredt, Darza dem Burgvogt geschrieben, 
mit Ime Za verschaffen, dye Kochyn Za ehelichen oder sye 
von Ime Za than. 

Steyninheyd. 

Dye Steynenheyder haben bysher gein Schalcka gepfart, 
zeygen aber an, das sye der pfar gar entlegen, and so es 
Ir Jedes Zafallende not bedreff, das Inen schwerlich sey 
eynen pfarrer Za besachen, Darumb sye gepetten, In dem 
ein eynsehens ea haben, mit anttertheniger erpietung, wyewol 
sye gancz arm, aach etwas Zn geben. 

Daraaff ist Wolff Heen, welchen dye Universitet Zu 
Wyttemberg an Ghurfurstliche gnad verschrieben, und s. 
Churf. g. derselben geordenten Visitatorn mit bevelch weytter 
geschrieben, denselben uf der Steynenheydt, wie er auch 
selbst dahin gewolt hat. Zu eynen prediger und pfarrer Zu- 
geordenl, Der Ursache halben, weyl sye allen pfarm uf ein 
grossen Meyl wegs entlegen sein, und sollen bemeltem Heen 
jerlichen von den verfallen zweyen leben zur Neustat Doctor 

Archiv fOr Baformationsgeschichte V. 4. 2' 



402 66 

Ulrichs \^on Denstats und Er Erhardten Kempnaters seligen 
xviii güldein, Zu Zweyen fristen Walburgis und Michaelis 
zugehen, ycz Walburgis anzuheben, wye dan dem Zent- 
graven Zur Neunstat disfals sonderlicher bevelch gegeben ist. 
Dye Inwoner uff der Steynenheyd sollen fur sich, als 
nemlich ein Jdes haussgeses, jerlichen ix d. geben, und Ime 
des jhenen halb, so vormals ein Brister bey Inen gehabt, 
anweisung thun. 

Effelterr. •- 

Dye pfarr Zu Effelterr ist Benczisch lehen, hat an 
jerlichem einkommen, nach laut des übergeben Registers 
ungeverlich angeschlagen, xlvi guidein. Ist yczund besyczer 
Michael Schwarcz, der zeigt an, das er sechs guidein von 
solcher pfarr Jerlicher pension gein Bancz Er Wolffang 
Weczel geben muß. 

Filial der pfarr Effelter: Platerndorff, Selckendorff, 
Menschenpach (ein Kirchle), Fichtig, Mengersgereut, Forschen- 
gereut, Dye hemer, Bechhütten, Korbenrodt, ßückerswind, 
Weichendorf. Darzu ist Dole, so vormals gein Schalcka 
gepfart, yczund gein Effelter gewyesen. 

Dye hemer an der Steynach, so neulichen Jam gepauet 
synd, auch dahin gewyesen. 

Fur die pfarliche abgeng der opfer, Seelgereht und der- 
gleichen ist verschafft, das ein jdes hausgeses jerlich einem 
Jden pfarrer Neun pfening geben soll, alwegen uff Michaelis 
Zu bezcalen, ycz Michaelis anzufahen. 

Von wegen des pfarrers ist dieser bericht gegeben, das 
er bysdaher mit eyner kochyn behangen gewest sey, die sich 
gegen den nachtparn ungepurlich gehalten, und hab dye 
neulich von Ime gethan; so er derselben mussig stunde, 
wissen sye seynthalben kein besonndern mangel seyner larr 
halben anzuzeygen. So were er auch ein gut gesell mit. 

Wyewol er nun examinirt unnd das er zymlicher Weyss 
geantwortt, Ist doch beschlossen, Im von der pfarr abzuseczen, 
Aber uff sonderliche furschrifft Hansen und Wylhelmen von 
Schaumbergs ist ime der abschyed gegeben. Im noch ein 
Zeytlang uff der pfarr bleyben zu lassen und mit Ime Zu 
versuchen, doch das er sich im leben und auch seyner lerr 
dem pfarrvolk in predigung gotlichs Worts und reychung 
des Sacrament getreulich vorzustehn sol und wol Emendirn 
und bessern, auch ein Zuchtig Bristerlich leben furhen, Darzu 
insonderheyt die Schenckheuser meyden und sich In alweg 
Churfurstlicher ordinacion gemess halten, Dan woe nit, und 
er anders hinterkomen, sol er Zur straff on eyniche ab- 
fertigung von der pfarr abgeseczt werden; Er soll auch durch 
denn verordenten superattendenten seins gezcyrcks widerumb 



67 4Ö3 

fur beschieden und weytter examinirt werden, So er daij 
sich in der larr nit gepessert und auch dysfals nit gepurlich 
gehalten, soll Ime dyse straff wie gemelt auch furstehn. 

Zu Vorstehern des gemeynen Castens synd zwen Zu 
Effelter und zwen aus den andern Dorffern darzu erweit und 
zu pflichten angenomen. Wan aber Hans und Wylhelra 
von schaumberg sich des beschwerdt in ansehung und er- 
zcelung etlicher Ursachen, so sye furgewendt, ist der abschyed 
gegeben, es dys Jar wye es verordent, pleyben zu lassen; 
So es dan zu ausgeng des Jars kum und dysfals Rechnung 
gethan werde, sollen dye Vorsteher fur der erweit und an- 
genomen, auch dye Rechnung vor Inen den von Schauraberg 
als Dorfsherrn gethan werden, Wye es hyevor gepraucht 
und herkomen sey, auch wye sy es Zum besten ansehenn 
und ordnen werden. 

Vom Adel im Gericht Schalcka erfordertt: 

Wolff von Schaumberg Burgvogt Zum Kauhenstein, von 
wegen gemeyner vettern, auch Sylvestern von Schaumbergs 
als yczo dem Eltsten. 

Wylhelm von Schaumberg daselbst. 

Hans von Schaumberg zu Effelter. 

Dye Sybenher zu Almerswindt. 

Mit der vicarey uf Schaumberg, weil Heinrich Krauch 
sein abfertigung genomen, ist kein handlung furgenomen, 
sondern besteht neben anderer vom Adel lehen und Stiftung 
halben, so wurdet auch bericht furgewendt, das es kein ge- 
stifft noch bestettigt lehenn sein soll. 

Coburg 0- 

Brobstey Pfarrn Vicareyen auch Kyrchen Capelln der 
statt Koburg und gerichts Lautter. 

Pfarr und Brobstey zu Coburg Salfeldisch lehen hat 
kein Filial. Ist schuldig zu halten Vier Caplann, Eynen 
prediger, pfarrer ufm schloß, Schulmeister. Styfftung etlicher 
wochenlicher Mess, uf dye Brobstey gewydembt, Nemlich: 
Das lehen uff dem altar Crucis sampt eynem Ewigen lycht 
eyner Lampen. Das lehen auff sanct Jobst altar. Das lehen 
auf sanct Niclas altar. Dy Fruhemeß auff dem altar trium regum. 

Vicareyen zu Coburg In der pfarrkirchen sanct Moritzen, 
verledigt und unverledigt: 1. Vicarey Paulsen Blumings des 
Raths lehen, ist nit verledigt. 2. Vicarey Bastian Lyndles 
des Raths lehen, ist nit verledigt. 3. Vicarey Er Mattes 
Vischers des Raths lehen, ist nit verledigt. 4. Vicarey Er 
Cunrad Herdrichs des Raths lehen, ist nit verledigt. 5. Vicarey 

^) Vgl. G. B erb ig, Bilder aus Coburgs Vergangenheit II 
(Leipzig, M. Heinsius Nachf. 1907), S. 1—103. 

27* 



404 68 

Johan Spangenbergers des Raths lehen, ist nit veriedigt. 
6. Vicarey Er Johan Kaufmans der Bachen lehen, ist nit 
veriedigt. 7. Vicarey Er Seufrid Erwein der von Bosenan 
lehen, ist nit veriedigt. 8. Vicarey Magister Baltassar Durings 
der von Brandenstein lehen, ist nit veriedigt. 9. Vicarey 
Johan Falckmars des Raths lehen, ist nit veriedigt. 10. Vicarey 
Er Georgen Organisten seligen, des Raths lehen, ist veriedigt. 
11. Vicarey Er Heinrich Zcaners seligen des Raths lehen, 
ist veriedigt. 12. Vicarey Magister Georgen Gastners seligen 
der Bachen lehen, ist veriedigt 13. Vicarey Er Herman 
Stampergers des Raths lehen, ist nit veriedigt. 14. Vicarey 
Er Heinrichen Vischers des Raths lehen, ist nit veriedigt. 

Pfarrkirchen Zum heyligen Greucz hat kein Filial, des 
Raths lehen, mit der belebend Magister Martinus Burczel, 
hat ein eygen Gaplan gehabtt, der Ime abgeschafft, und das 
eynkomen Jerlich dreißig guidein in gemein Gasten geschlagen. 

Vicarey der pfarkirchen Zum heyligen creucz veriedigt 
und unverledigt: 1. Vicarey Er Veyten Kölers des Raths 
lehen, ist nit veriedigt. 2. Vicarey Er Bangcraz Sterchers 
des Raths lehen, ist nit veriedigt. 3. Vicarey Magister Johan 
Birnstils des Raths lehen, ist nit veriedigt. 4. Vicarey Er 
Johan Herlots des Raths lehen, ist nit veriedigt. 5. Vicarey 
Er Johan Herzer seligen des Raths lehen, ist veriedigt. 

Dye Styfflung Doctoris Valentini Zu Kölnn zum Studio 
mit XV güldein Jerlicher Zyns beweyst. 

Kyrchen Zu Coburg: Pfarrkirchen sanct Moricz, Pfarr- 
kirchen zum heiligen Creuczs, Barfüsser Closters Kirchen, 
Spitalkirchenn, Sychen Gapelln. Dartzu Spytalhaus, Sychen- 
haus, Seelhaus. 

Bruderschafft zu Goburg sampt andern Styftungen : 
Sanct Anne, Sancti Jacobi, Sancti Sebastiani, Grosse Bruder- 
schafft der apostel, Reycher schussel Slyfftung, Gerber und 
Schuster Styfftung, HefiiQer und Schmidts Zunfft, Beckenzunfft. 

Pfarr uffm schloss, so in der Brobstey zu Goburg mit 
eynem pfarrer bestelt wurdet, hat diese Filial: Kurttendorff, 
Seydmansdorff, Lticzelbuch, Creydlitz, Ketschendorff, ütter- 
f uUbach was dieser seyt der Wasserfluss gelegen, Geyczen- 
mtllhe, Fynckenmtilhe, Eychhoff, Kyrsengrundt, Brobsteyhof 
zu Wüstenahorn, Eyn haus zum hungerberg untter dem 
Hohenstein gelegen. 

Vicarey ufm Schloss Goburg veriedigt und unverledigt, 
alle Ghurf. lehen : 1. Vicarey Magister Baltassar Dürschmidt 
ist nit veriedigt. 2. Vicarey Er Seufrid Erweins ist nit ver- 
iedigt. 3. Vicarey Er Heynrich Zcaners seligen ist veriedigt. 
4. Vicarey Er Johann Heczers seligen ist veriedigt. 5. Vicarey 
des Hessen seligen ist veriedigt. 

Kirchen uffm Schloß Goburg: Pfarrkirch, ein Gapelln. 



69 405 

Meyder. 

Pfarr zu Meyder Ghurfurstlich lehen, von wegen des 
Closters Veylsdorf, hat diese Filial : Wysentfelt hat ein kirch, 
Beyersdorff, Kallnberg hat ein Capein, Mttlhe ober beyers- 
dorflF, Kropfweyers, Weydach, Schmerfeit, Neuses hat ein 
kirch, Zeygelhütt zu Coburg, NiderndorfJes, Oberndorfles, 
Hannberg, Untterwolsbach, Rückmarsdorf, Haynn, Weymers- 
dorf, Brüxs, Woltersdorflf, Oberwolsbach ausser iiii heuser, 
Oberlauter hat ein Capein, Mockenprun, Beuerfelt hat ein 
Kirchle, Glenn, Berckelsdorflf, Meschbach, Sulczfelt, Kosfurht, 
Neyda, Kleinwalbar, Birckenmorr, Drosenhausen, Eyczelsberg, 
MirsdorflF, Dremersdorff, Neunkirchen hat ein Capein, Deyn- 
bach, Ein hauss Zum Formbach xv herdtstat zu Untterlautter. 

Zwu vicareyen zu Meyder : Vicarey Georgen Kempnaters 
vom Eltsten von Hesperg zu lehen rurendt ; Vicarey Niclasen 
Baumgartners geht zu lehen von den von Thonna 

Ein vicarey zu Kallnberg, mit der belehendt Er Georg 
Koning. 

Untterlautter. 

Pfarr Zu lautter Salfeldisch lehen hat diese Filial: 
iii Man Zu Beuerfelt, iiii Man Zu Oberwolsbach, vii Man 
Zum Dorfles, Dye Staudenmülhe. 

Eyn vicarey Za der Rosenau mit der belebend Er veyt 
Alinger; Eyn vicarey zur Lauterburg ist nit Confirmirt, 
Jeziger Inhaber Nicolaus Osterhelt. 

Weyssenprun. . 

Pfarr Weyssenprunn Churfürstlich lehen von wegen des 
Closters Sonfelt hat diese Filial: Almerswindt, Rode, Welchen- 
dorf, Schonstet, Gereut, Mittelberg, Truckendorff, Koczperg 
iii menner, Vischbach, iii heuser Zu Wolsbach. 

Ahorn. 

Pfarr zu Ahorn geht zu lehen von Joachim und Valtein 
von Rosenau zu Ahorn laut Irs Kauf- und lehen brief, hat 
kein Filial, wyewol Inen Valtein von Lichtenstein solcher 
lehenschafFt nit gestehen vil. 

Waczendorff. 

Pfarr zu Waczendorf geht zu lehen von einem Jden pfarrer 
zu Altenpancz hat diese Filial: Neuses, Gossenberg, Wolssperg. 

Suman. 

Pfarr zu Suman geht zu lehen von Lorenczen Schencken 
daselbst, hat kein Filial. Daselbst eyn Vicarey auch bemelts 
Lorentz Schencken lehen. 

Grub. 

Pfarr zu Grub geht zu lehen von Hansen von Schaum- 
berg zu Nydernf tili bach hat kein Filial. 



406 70 

Dorffer an der Itsch. 

DorflFer an der Itsch In Churfurstlicher Obrigkeyt ge- 
legen, und gein Altenpancz, der pferlichen Rechthalb, ge- 
horn: Scherneck, Heyrat, Rossach und Gleussen haben ein 
Kirch; Steppach, Meschenpach, Zcygkelsdorff, Wolbach, 
Hartt und Buchenrode haben kein Kirch. 

Coburg. 
Brobstey daselbst. 

Dye Brobstey zu Coburg hat bysher ein Jder Abtt zu 
Salvelt, vom Closter aus, mit der Ordensperson eynem ver- 
sehen, der hatt zu regirung der pfarr und der gestyflften 
Mess halben vier Caplan und den fünfiften, als den pfarrer 
ufm Schloß, darzu eynen eygnen prediger mit kost und 
lohn halten und verlegen müssen, Zu dem das er auch dem 
Schulmeister dye Cost gegeben und Zu geben schuldig ist, 
und was die frohn mit der Brobstey wegen geschyrr, mit 
dem getranck furhn uffs Schloss Coburg betriffl;. 

Eynkomens der Brobstey ist ordentlich Register von 
herr Mertein Algauer, dieser Zeyt Brobst, übergeben, und 
erstreckt sich in Sumarie an Zynsen und allen Nuczungen 
ungeverlich überschlagen uflf funflfhundert Zweiunddreissig 
guidein, drey pfund, drei pfennig jerlichs einkomens. 

Mit bemeltem herr Mertein Algauer, nachdem ein Rath 
etlich beschwerung seynthalben, und sonderlich mit haltung 
der Caplan, daran sye mangel betten, angezeigt, und das 
er solcher Brobstey aus geprechligkeyt und Schwachheit 
seynes leybs, als nuhmer ein alter betagter Man, nit fur- 
stehn kan, ist uf ein abfertigung mit Ime gehandelt, und 
dieser gestalt, das er nach vermug eyner aufgerichten Ver- 
schreybung, dieselbige Brobstey auf ein jerliche pension 
Churfurst liehen gnaden furder an statt derselbigen seyner 
Churf. gn. zu bestellen übergeben hatt. Also das Ime sein 
lebenlang, uflf des Closters salvelts Renthen Zynsen, 
nuczungen und eynkomen Ein hundert und zwenczig guidein, 
allweg Zu Zweyen fristen, Michaelis und Walburgis, Zu 
rechter Pension gefallen und werden soll, und sonderlich 
dye ursach hirinne bewogen und angesehen, das nach laut 
des Raths zu Coburg furgelegter urkundt, sovil in das 
Closter salvelt komen ist, und, ob dem Brobst bestimpte 
pension der Eynhundert Zweinzig guidein vom Closter 
Salvelt nit bezcalt noch entricht mochten werden, das als- 
dan Ime dye uflf der Brobstey zu Coburg sol gefallen, oder 
woe es Churf. gn. weyther hin verweysen und verschaflfen 
werden. Die erst frist mit bezcalung der pension sol sein 
ycznechstkünflftiig Michaelis, mit dem bescheyd, das Ime dem 



71 407 

Brobst, wan er ein Jde trist Zur helfft erlebt, dieselbige 
fryst, fur vol sol fur sich und sein erben bezealt werden, 
woe aber nit, und er ein Jde frist zur helflft nit erleben 
wurde, alsdan sol auch seynen erben nit mer dan nach ge- 
purnus und ausrechnung der Zeit erlegung beschehen. • 

Dem Brobst sollen auch zu gut gehn und bleyben dye 
heuerige nnczung der Wulln von schaffen im Haynbach, 
darzu was er aus verkaufftem getreyd erlost, und ime zu 
bezcalen noch hintterstellig. Mer das erbrecht, so er der 
vererbten hoff halben hyevor empfangen, und ime der hoff- 
man zu Lauther daran noch einhundert guidein schuldig, 
weyther dreissig guidein zu Steuer an eyner Behausung, die 
zu kauffen oder Zu myeten, und was jme sonst nach laut 
eyner verzeichnus an vorraht des getreyds, vyhe, hausraths 
und anderm auch gegeben ist. 

Dabey ist auch bedacht, das bey Ghurf. gn. anzuhalten, 
uff das dye xxv guidein jerlicher Zyns, so bey zweyen vom 
Adel Eraenberger und Kochperger stehn, darumb auch das 
Clbster Salvelt der Brobstey sonderlich verschreyben, hiefur 
der Brobsteyhe also überreicht und gegeben werden, dess- 
gleichen die zweyhundert guidein haiiptsum jerlich mit 
Zcehen guidein den Barfusser brudern zu Coburg vom 
Closter Salvelt verschrieben, auch sollen abgelost, und der 
Brobstey wyesen, so dysfals verseczt, mit solcher ablösung 
oder anderer untterpfaudt freyhe und ledig gemacht werden. 

Was fur urkunth und ander brieff und Register im 
Closter Salvelt, der Brobstey halben, befunden, das solchs 
auch der Brobstey zu guttem wyder bey die handt zu 
verschaffen. 

Churfurstliche gnad ist auch bericht worden, das der 
Brobstey einkomens uff diese pension des alten Brobsts 
sonderlich auch in bedencken, dyeweyl man ein eygen 
Wagen geschyrr mit knecht und pferden darauf erhalten 
muß, und der frohn halb gar nit lass abgehen etc., dyesen 
Costen mit der Verlegung allenthalb nit ertragen mag; zu 
dem das auch der Brobstey behausung gancz und gar bau- 
fellig, in betrachtung des, solche pension aus vorberurtten 
Ursachen uff das Closter Salvelt, oder aber ander ende, solt 
zu weysen sein. — 

Dye Brobstey ist bys auff weytem bevelch und ab- 
schaffung Churfurstlicher gnaden volgender gestalt zu ver- 
ordnen und zu bestellen f urgeschlagen: und erstes das Er 
Paulus Bluming vicarier zu Coburg zu eynem Verwalter ver- 
ordent und geseczt ist, der die Sachen allenthalben, mit dem 
Bauwerck und Verlegung des neuen predigers, vier Caplanen, 
pfarrer uffm Schloss und Schulmeisters, auch des Wagen- 



408 72 

geschyrs und anderer nottnrflftiger personen, solcher Brobstey 
mit der Cost, als mit eynnemen und ausgeben, verwalten 
8ol. und das solchs mit Verlegung der Caplan, predigers ^ind 
ander person ein Jarlang zu versuchen. 

Zum andern das Magister Baltassar During, wye von 
herzog Johans Friderichen, dem Jungen gnedigen herrn, 
anstat Churfurstlicher gnaden geschriebenn und bevelet 
gethan ist, In dem fall dye kirchen allenthalb In Regirung 
soll haben, Nach des geheyß und bevelch sich auch die- 
selbigen kirchen dyener allenthalb sollen Zu halten wissen, 
desshalbeu auch Ime von der Brobstey eynkomens ein 
zimliche Zulegjing zu thun. 

Zum dritten das ein prediger angenomen und dem- 
selben sampt der Cost in der Brobstey, oder aber für Kost 
und Lohn, ein Zulegung gethan und lohn gemacht werden 
soll, welcher dan Magister Baitassarn in der arbeyt des 
predigens halben, wye sye sych des vereynigen und ver- 
gleichen wurden, sol behilfflich sein, nachdem es Im allein 
zu schwer und zu vil ist. 

Und ab der Verwaltung halb des Verwalters sich zutrug, 
das das getreydich von der Brobsteywegen, weyl das meyst 
einkomen daraufif steht, nit Jdesmals mit Rath Zu ver- 
kauflfen, und also der Verlegung und Costenshalb an gelt 
mangel entstünde, das alsdan in dem von wegen Churf. gn. 
aus den Clostern dys Ortlands ein furstreckung sol gethan 
wurden, das uflf frist wider bezcalt zu nemen. 

Und synd vier Caplan also angenomen, der Jdem zu 
der Cost uf dys Jarr funfzcehen guidein verschafft sein, von 
dem Jezigen quartal trinitatis an bys wyder Trinitatis, von 
eym quartal Zum andern, bys zu ausgang des Jars. 

Dem prediger in der Brobstey zu Koburg ist sein be- 
lohnung und Jarsoldt gemacht, das Ime der verordent ver- 
vralter wochenlich eynen guidein und teglich sechs prott 
und ein Kandel getrancks, wye das sunst in der Brobstey 
gepraucht werdet, geben soll, und also das Ime ein 
gemechle in der Brobstey eingeweyst, bey seyner eigner 
Cost und Verlegung, zu dem er sich selbst behulzen soll. 

Dye Cost ist uff ein tisch, der acht person sein werden, 
Nemlich iiii Caplan, i der pfarrer uffm Schlos, i Schul- 
meister, i Verwalter; darzu ii Wagenknecht, i der Ver- 
waltershausfrau, i Vyhemeydt, i Keiner oder Breumeister: 
und wurdet zu lohn gegeben jerlich viii guidein dem Keiner, 
vii guidein dem Oberwagenknecht, iiii guidein dem unttem 
Wagenknecht. Des Verwalters belohnung fur sich und sein 
hausfrau ist noch unbeschlossen, sol bestehn bys zu ausgang 
des Jars, Ine in dem zur billigkeyt zu bedencken. — 



73 409 

Der Vyehemeyd oder Kochyn belohnnng steht auch 
wye der Verwalter in dem lall mit eyoer ubereynkumpt 
Jerlichen ungeverlich uff fünf galdeiu gemessigt. 

Dem pfarrer uffm Sehloss, dieweyl er mit der parden 
des Capplonatstands namer unverpflieht, ist kein belohnnng 
gemacht, wye auch ein Probst vonnalu allein eynem Jden 
dye Cost verpflichtt ist gewest. 

Dem Schulmeister sollen dye Zwen Guidein, wye ein 
Jder des jerlich von der Brobstey gehabt, entricht werden, 
desgleichen dem kirchner jerlich auch ein guidein gefallen, 
wye er denselben guidein hyevor gehabt hatt. 

Der speysung unnd anderer Sachen halb hatt herr 
Mertein Algauer der alt Brobst ein notturfftigen bericht 
gegeben. 

Unnd synd der Brobstey Ehehalten Zyns- und lehenleut 
darauff auch anstatt Churfurstlicher gnaden uff des Brobsts 
lediggebung zu pflichen angenomen. 

SchuUn zu Coburg. 

Schulln zu Coburg ist nenlichen Jarnn vom Rath da- 
selbst dermass verorrdent, das sye eynen Magister Philippen 
Stumpf dysfals auf schrift philippi Melanchtonis haben auf- 
genomen, welchem von den verfallen leben Jerlichen fur 
alle Sachen der Schulln und der Schuler halben fünfzig 
gnldein zu geben versprochen synd, on was dye Cost der 
Brobstey belanget, darbey soll es sein bleyben haben, 
und synd alle Schuler des Preciums und aller beschwerung 
freyhe, also das ein Jder Schuler im Ersten eingang der 
Schulln allein zwey pfund zu geben verpflicht ist. 

Den zweyen Collaboratoribus, die uff zwu person vom 
schloß Coburg anstatt Churfurstlicher gnaden gespeyst 
werden, ist Jdem jerlich Zwelff guidein zu geben fur alle 
Sachen verschafft, dabey es sein pleyben auch haben soll. 

Vicarey der pfarrkirchen sanct Moriczen zu Coburg vom 
Rath zu leben rurend und nit verledigt, sein: Sanct Anna 
leben yczund besyczer Heynrich Vischer, Aller Heiligen leben 
yczund besyczer Sebastian Lyndte, Die vicarey trium regum 
yczund besyczer Herman Stamperger, Unser lieben Frauen 
lehen yczund besyczer Paulus Pluming, Dye vicarey sanct 
Sebastiani besyczt yczund Er Mathes Vischer, Vicarey sanct 
Niclas Capein beym Sychhaus jczund besyczer Johan Falck- 
mar, der den ycz in fertigung dieser Registratur ist mit todt 
abgangen. 

Vicarey der pfarrkirchen zu sanct Moriczen des Raths 
lehen und verledigt synd in gemeinen Casten geschlagen. 
Sanct Moriczen lehen ist besyczer gewest Georgius VValhauser 



410 74 

organist seligen, Sanet Euckarias lehen ist besyczer gewest 
Heinrich Zcanerschigen. 

^icareyen so ein Rath von der grossen Bruderschaflft 
wegen zu verleyheu, und nit verledigt synd. Eyns des be- 
syczer Er Conradt Hertrich, Das ander Er Johann Spanga- 
berger. 

Lehen und vicarey in der pfarkirchen zu Coburg, so etlich 

vom Adel Zu leyhen, Nemlich: 

Auf dem altar Livini genannt, das Heincz von Rosenau 
zu Ossla ycz als der Eltest zu verleyhen hat, des besyczer 
Seufridus Erwein. 

Auf dem altar Urbani genant, so Jacob vom Bach als 
yczo der Eltest zu verleyhen hat, des besyczer Johann 
Kauffmann. 

Auch auflf dem altar Urbani, der vom Bach lehenn und 
nach absterben Magister Georgen Castners seligen verledigt 
und ferner nit verlyehen, sonder Jacob vom Bach, an stat 
seins brudern und sein, nymbt dye nuczung zu seynen banden. 

Dyeser lehen und vicareyen eynkomens halb ist kein 
Register eingelegt noch uberantwortt, und bestet neben anderer 
vom Adel byt und erpieten. 

Der von Brandenstein lehen, so auff dem altar Katharine 
gewydembt gewest, hat nach vermug Churfufstlichs entschyeds 
endruug gewunnen und der gestalt, das darvon Magister 
Balthassar During prediger zu Coburg Jerlich sein lebenlang 
Sechtzig guidein sollen gefallen zusampt der vicarey be- 
hausung. Aber nach seinem absterben solche Sechtzig guidein 
furder zum fredigstal volgen. Dergleichen sein auch zweinczig 
guidein in gemein Casten darvon nach laut der StyflFtung 
gewyesen und solch summa gegen der Zynsverschreibung, 
so ein Rath der von Brandenstein verpflicht gewest, Der uff 
ein Rath gewyesen, Aber das dye von Brandenstein der 
vicarey zyns und gutter zu iren banden haben empfangen 
und eingenomen. 

Die Kirchen oder gotshaus zum heyligen Creuczs. 

Zum heyligen Creucz ist Martinus Burczel Magister zu 
eym pfarrer verordent und vom Rath zu Coburg also ver- 
lyehen. 

Hat ein pfarrer zusampt eynem Caplan, den er gehalten, 
achtzig guidein Jerlich vom Rath zu Coburg gehabt. Nach- 
dem aber der Caplan abgeschafft, sein Ime dreissig guidein, 
dye icz in gemein Casten verweist und geschlagen sein, 
abgeprochen, und werden Ime jerlich noch vom Rath gereicht 
fünfzig guidein. 



75 411 

Der seisorg halben hat er Dymant zu verwarhn, den 
was dye haasgesess sein zum heyligen Creucz und die armen 
im seelhaus, hat sunst kein Filial. 

Das einkomen an Zynsen, parschaffi; und schulden der 
kirchen zum heyligen Creucz ist in gemein Gasten geschlagen, 
laut der Register und gemein auszugs. 

Vicarey zum heyligen Creucz dye nit verledigt, und des 
Raths zu Coburg lehen syndt: Vicarey sanct Wendeis lehen, 
yczund besyczer Paugracz Storcher, Vicarey aaf sauet Wendeis 
lehen, yczund besyczer Magister Johan Bimstil, Vicarey unser 
lieben Frauen altar yczund besyczer Johan Herrle, Vicarey 
Sanct Wolfgangs lehen yczund besyczer Veyt Köler. 

Eyn vicarey Zum heyligen Creucz der zwelfbothen Altar, 
ist durch Absterben des besyczers Johan Heczers seligen 
verledigt, des Raths lehen, yczund in gemein Casten ge- 
schlagen. 

So der pfarrer zum heyligen Creucz mit dodt abginge 
ist der abschyed, ' dieselbige pfarr furder, dieweyl es dye 
notturfft der Seelsorg halb erfordert, also zu verleyhen. 

Aber dye vicareyen sollen ferner nit verlyehen, sondern 
das einkomen in gemein Casten laut des verzeychenten ab- 
schyeds geschlagen vrerden. 

Register der pfarr und vicareyen einkomens wurdet in 
der Registratur des gemeynen ausszugs funden. 

Barfusser Closter zu Coburg ist herr Veyten Haff Ver- 
waltern zu Munchrothen in bevelch gethan, und synd die 
Closterperson mit gelt zum theyl abgefertigt und die andern 
gein Munchrothen zu untterhalten verschaff!;. 

Eynkomen solchs Barfusser Closters ist bemeltem Ver- 
walter auch zugewyest, davon dieselbige Closterperson zu 
untterhalten. 

Was das einkomen, vorrath und ander klynodien betrifft, 
wurdet dye Registratur des ausszugs mitpringen vom Castner 
in eyner vorzeychnus übergeben. 

Weichermaß auch dye Closterpersonn zum theyl abge- 
fertigt, davon wurdet der Castner bericht zu thun wyssen. 

Im Closter syczen mit Wyssen und auff bevelch Chur- 
fürstlicher gn., auch der oberhanndt zu Coburg, Hanns Mor 
Fussknechthauptmann ^) unnd Friderich Klinghamer der 
Amptsschreiber. 



1) Vgl. P. C. G. Kar che, Jahrb. d. Stadt Coburg v. 741 bis 
1822, S. 68. 



412 76 

Verordnung und untterricht, auch abschyed der Churfurstlichen 
geordenten visitatorn dys seyner Churf. gn. Ortlauds zu 
Francken, dem Rath, auch gesaczten und angenomen Vor- 
stehern des gemeynen Castens zu Coburg in geraeynen und 
aller Sachen halb, zu dem wie der gemein Gasten hyevor 
angestelt und verordent ist, gegeben. 

Erstlich nachdem der gemein Gast hyevor dermass an- 
gericht, das darzu das eynkomen an Zynsen parschafft und 
schulden der Grossen bruderschaflfl; verweyst unnd geschlagen, 
auch das dye Ordnung des Almusen in und vor der kirchen 
zu samein und zu empfahen, hyevor gemacht ist, Also das 
auch sonderliche Gastenmeister aus dem ßath und der 
Bruterschaflft darzu sonderlich gesaczt sein, wye dan dieselbige 
Vorsteher dye Sachen byshere in eynnemen und ausgeben 
der grossen bruderschafft halb, und was zum almusen ein- 
zeellig und in beschiedungs, auch in ander weyss darzu 
weytter gefallen, verwaldt haben, Demnach soll es bey solcher 
gemeynen Verordnung sein bleyben haben. Aber dieweyl 
nach vermuge eynes sonderlichen auszugs weytter zu solchem 
einkomen Zyns, parschafft unnd schulden von verfallen und 
anverfallenn Lehen der vicareyen zu Goburg, Reychen almusen, 
Spitalkirchen, Bruderschaften, Sanct Anne, Jacobi und 
Sebastiani, kirchen zum heyligen Greucz, der Gerber und 
Schuster Styftung, der Spentrock und des Syechenhaus auch 
geschlagen, verweyst unnd verschafft ist, Darumb sein auch 
dysfals, damit ob diesem Gristlichen Werck getreulich unnd 
vleissig armen notturfftigen, und sonderlich hausarmenleutten, 
zu guttem und bestem gehalten werde, zu Vorstehern weytter 
verordent unnd geseczt, Nemlich Jobst Korner, Burgermeister, 
und Endres Rubold, von Ratswegen, Bastian Ingeram, Heincz 
Reuman und Michel Vogel, aus der gemeynde, Er Hanns 
Kauffman unnd Er Gonrad Herdrich von der Bristerschafft. 
dieselbige Syben, dye disfals sonnderliche pflicht auch gethan 
In dem allem Gristlich und treulich zuhandeln. Sollen alles 
und Jedes aufhebens und einkomens berurts gemeynen Gastens 
und was weytter von den verfallen und unverfallen leben, 
Reichen Almuss, Spitalkirchen, Bruderschaften, Anne Jacobi 
und Sebastiani, kirchen zum heyligen Greucz, der Gerber 
und Schuster Stifftung und auch dem Sychenhaus, wie gemelt, 
darzu also geschlagen, verweist und gemacht ist, es sey an 
zynsen, parschaft und schulden. Zu iren banden einfordern 
und einpringen, auch ob dem Almusen, so wochennlich vom 
gemein Man umb gottes und Gristlicher lieb willen in oder 
ausserhalb der kirchen gegeben wurdet, vermugen angestelter 
Ordnung getreulich halten und dem prediger jdesmals er- 
inderung thun, das volck vleissig uf der Ganczel zu vermanen. 



77 413 

So erstreckt sich das einkomeD aller und Jder ablosinger 
und Erbzyns an gelt, saropt getreyd, zcehenden und Wyes- 
nncz, auch anderm Zu gelt angeschlagen, sovil des hjevor 
und auch yczo zu gemein Gasten geschlagen und verweyst 
ist, in Sumarum uff CGCGX guidein iii Ib xxiii d. 1 h. 

Und synd dye Zyns von Lehen der Vicarier so nit 
residirn, in dyese Summa nit gezcogen. 

Sumarum der parschaft und gewyeser schulden aller 
obberurtter Rechnung: XMLIV guidein III Ib. N d. i h. 

Und synd in diese Sumam auch nit gezcogen Nemlich 
XXXIII guidein ii Ib xxiiii d. ungewieser schuld des heyligen 
Greucz, viii guidein i ort ungewyeser schuld des gemein 
Castens, XGV guidein uf drey vierteil Jars ins ToflFele und 
stock gefallen, auch zugewyesene puss, darzu was dys 
leczer vierteil Jars gefallen ist, steht sampt dem Kest uff 
weytter Rechnung. 

Weytter ist auch in diese Rechnung des gemeynen 
Gastens nit gezcogen das einkomen der pfarkirchen sant 
Moriczen, welchs die Gotshausmeister dieser Zeit noch eyn- 
nemen und davon, doch unverrückt der Erb und ablosingen 
Zyns, den Baw derselben kirchen verrichten sollen, und so 
es zum fall kumpt, das solcher Baw zur notturft volpracht, 
alsdan sol bestimpt einkomen sampt uberlauffendem Rest 
auch neben andern Zynsen in gemein Gasten gefallen, wye 
in verzeichnus des auszugs weytter verklert ist. 

Darbey sollen auch die Vorsteher des gemeynen Gastens 
sich bevleißigen, nach laut des heyligen Greuczs Rechnung, 
dye Forderung umb neun guidein Zyns von Er Georgen 
vom Schlettach seligen, Inhalts eynes Instruments der kirchen 
beschyeden, von den Schaden geprüdern zu ermanen und 
einzupringen. 

Auch eyneu guidein Zyns zu eynem Jartag bey Fraw 
Agnes von Rosenau Wytwe und Iren Söhnen zu Ahorn, 
sampt hintherstelligen Zinsen. 

Mer anderthaJben guidein Zyns sampt hinterste! ligen 
Zyosn von Heynczen von Rosenau Zu Osslau, auch einen 
Jartag belangend, welches alles in obbestimpte Sumam auch 
nit gezcogen. 

Ferners sollen sie auch die anspruch so Thoman von 
Hesperg zu Weyckersrode zu eynem Erblehen zu Mirsdorff, 
zu der großen Bruderschafft gehörig, untterstehet furzunemen, 
mit demselben vonn Hesperg zum Austrag pringen. 

Darumb sollen von denselben geordneten Vorstehern 
nun hinfurd alle und Jede Zyns, sovil das alles, wye yczo 
bestimpt, berurn vnd antreffen thut, sampt der Barschafft und 
schulden, ausgeschlossen der Pfarrkirchen sanct Moriczen 



414 78 

Kechnnng, und wes des kunftigklich mer darzu gefallen und 
komen würdet, In eyn Rechnung Eynnemens und ausgebens 
halb gezcogen und nit gespaltenn werden. Doch das dannocht 
in dem nach art der Capitel untterscheyd Im eynnemen 
und aussgeben zu halten, wye das die alten Rechnung zum 
theyl mitpringen. 

Nachdem auch vil schulden in solchem allem verzeichent 
und gesetzt, soll in dem vleis gehabt werdenn, solche schuld 
unverzüglich einzumanen. Deshalb dyejhene, so vormals Jde 
Verwaltung getragenn und diese schuld also haben auf- 
wachsen vnd steygen lassen, mit sampt den geordenten vor- 
stehernn vleis und bearbeitung haben sollen, bestimpte 
schuld unverzüglich einzumanen und zu erfordern, in dem 
fall auch der Rath irer burger halb unnd die Amptleut von 
wegen der auslendischen hilff thun sollen. 

Unnd soll das einkomen solchs gemeynen Castens, wye 
das obermelt ist, von den geordenten Vorstehern, doch un- 
verrückt der jerlichen Zyns, auch der Barschafft unnd 
schulden, die Jdesmals an gewyese Erbstück oder in ander 
wege anzulegen, volgender gestalt ausgegeben werden, Nem- 
lich dieweil nach verraug Churfurstlicher Instruktion zu- 
vorderst damit gottes wort zufurdern, armeleut zuuntterhalten, 
unnd Schullen der Jugendt zu gutt In alweg auch anzu- 
richten, Das demnach dye besoldung dem prediger nach 
laut des Vertrags und den dem Schulmeister, seynen Colla- 
boratoribus, den beden Kirchendyenern danct Moriczen und 
des heyligen Creucz, auch dem Hoflfler [der] gein Wyttenberg 
zum studio verordent ist, dermass bestehn und bleiben soll, 
das dem prediger /für sein person nach vermug des Vertrags 
dreyssig guidein, dem Schulmeister FunflFzig, den beden Colla- 
boratoribus vierundzwanczig, dem Kirchner sanct Moriczen 
zu den vier guidein dye Irae ein Rath zugeben Jerlich ver- 
sprochen, zweinczig guidein, dem Kirchner zum heyligenn 
Creucz, zusampt eym Fuder holcz, Sechsthalben guidein an 
geld und Wyesnuczen, und dem Hoflfler zum studio gein 
Wyttemberg dreissig guidein, so lang er der ende oben 
studirn mit Vergünstigung anhangen wurde, jerlichen reychen 
und geben sollen. 

Dessgleichen sollen die gestyflfte Seelbad, Spennt, Spent- 
roek, auch Reiche schüssel, lauts der Styflfter wyllen. dermass 
auch in wyrden bleyben, das es dermass nach hergeprachtem 
geprauch volzcogen und gehalten werde. 

Den Sychenleutten im Sychenhaus sol ir pfrundt auch 
wye byshere gepraucht gegeben, und darzu ir idem wochen- 
lich ein Zulegung mit zcehen pfennig gethan werden. 

Was auch die pfarrkirchen sanct Moriczen fur Seelbadt 
sampt eyner spent unnd Spentrock vor alters here pflichtig 



79 415 

gewest, und ob der sunst ander ort mer weren, sollen dye 
Vorsteher des gemein Gastius, die einsehung haben, das es 
on abbruch auch gehalten und volzeogen werde. 

Und wie den armen leutten allenthalben, mit austheilung 
des almusen, nach Jdes gelegenheyt hyevor ein anzcal ver- 
schafft und gegeben ist, Sol nach gelegenheyt, weyl der 
Cost yczo in eym Eeicherm einkomen verordent, eyner Jden 
person nach erfordrung auch ein bessere Zulegung gethan 
werden, und sonderlich das hausarme leuht, dye sich petlens 
schembten, in dem bedacht werden, und das denen, so gar 
pethryess liegen, ein notturftig untterhaltung zuverschaflFen 
sein soll. 

Und was nun die gemeynen gepeue der kirchen zum 
heyligen Creucz, kirchnersheuser und amt das Seelhaus 
daselbst, darzu andere gepeue mer, als das Syecbenhaus und 
dye Schull antreffen würdet, soll die eynsehung gehabt 
werden, solche gepeue in zymlicher bedachung und andern 
nottgepeuen zu untterhalten, doch das ein Rath von gemeyner 
Statt wegen mit furhe und anderer handtreichung hylflf und 
frohn zu solchen peuen thun sollen. 

Dabey ist auch bedacht, ob arme Burger, Ehehalten und 
andere taglohner in der Statt in schwere Krankheytt fyeln, 
das dieselbige person nach erfordrung Irer armut in das 
Seelhaus sollen verschafft, und Inen aus dem gemeynen 
Gasten auch ziemliche untterhaltung gereicht werden, und 
das solchs alles und ydes, sovil dye gelegenheyt byden und 
auch erfordern wyl, im ausgeben der verordenten Vorsteher 
auch stückweiss zu verzeychen, Nemlich Was zu forderung 
gottes Wort als prediger Schulmeister und sein Gollaboratorn, 
auch Hofflem und andern zum studio gegeben. Denn beden 
Kirchnern gegeben. Spent, Seelbad, Spentrock, Reyche 
Schüssel gegeben. Den Vorstehern zu belohnung gegeben. 
Was zur Notturft der gepeue der Kirchen, Kirchhaus, Schul- 
haus, Seelhaus, Sychenhaus, und dergleichen gegeben. Was 
fur arme leut, als hausarmeleutten gegeben. Was sunst 
andern armenleuten und weme gegeben. 

Des gemeynen Castens halben sollen den Vorstehern, 
dyeweil die pfarrkirchen sanct Moriczen ycz in Unpeuen, ein 
sonderliche verwarung im Rathhaus mit zweyen Schlossern 
zu bewarn und zu beschlyessen, eingethan und zugestelt 
werden, zu welchem dye Zwen aus dem Rath ein Schlüssel, 
und dye drey aus der gemeynde den andern haben. Darumb 
sollen auch denselben Vorstehern alle Erbregister und alle 
andere brief und verschreybung zu banden gestellt und ge- 
geben werden, sampt allen der Kirchen und Bruderschaflft 
Klynodien, vorrath und ornata, das alles In bestimpt beheltnus 
nottürftigklich zu verwahren. 



416 80 

Unnd das die Kleynotter von Kelchen und anderm 
Sylbergeschmeyde also unverrttokt bleyb; Aber der Ornata 
und Messgewandt halb, was man zu teglichem gepraueh nit 
bedurfiPfcig, das dye besten stück mit Rath sollen zu verkauffen 
und das gelt in gemein Gasten zu anderm zu erlegen sein. 
Was aber sunst von altenn Seydenen, WuUn oder dergleichen 
Messgewandten^ auch Alben und anderm antrifiTt, damit es 
zu nucz pracht und nit vergeblich erfaul und ermuder, 
Sollen dye Vorsteher das Armen leuthen zu Mudern^ GoUem 
und Hembden nach erfordrung und gelegenheyt mit wyssen 
eyns Raths und des verordentien Superattendenten aussteylen, 
unnd das uberig an Kleynottem, des Sylbergeschmeydts, 
der ornata und anderm In ein eygentlichen Inventarium 
pringen ; Doch sol hirin die pfarrkirchen sanet Moriczen irer 
Kleynodien und Ornata halb von wegen des obligenden Baus 
derselbigen Kirchen ausgeschloßen sein, das dye Gotthaus- 
meister solchs zu notturft bestimpts Baus geprauchen und 
in ir Rechnung pringen sollen. 

Und so die Vorsteher die Sachen dysfals ein Jarlang 
verwaldt und darumb der purden gern entledigt sein wolteu, 
als sollen Jdes Jarr eyner des Raths und zwen aus der 
gemeynde des erlassen sein und andere an Ir statt neben 
die Zwen bleybende geseczt, Auch desgleichen mit den 
Zweyen von der Bristerschafft also gehalten werden, und 
so furht an, doch das es mit wissen der Oberhandt, Brobst, 
Superattendenten vnd des Raths bestehe, damit dieselbige 
neue angehende Vorsteher zu sonnderliche pflichten, mit not- 
turftiger Unterweisung, auch anzunemen. 

Ob auch zu Vorstehern yczo oder hiefurder arme auflf- 
richtige von handwercksleutten erweit und gesaczt weren 
oder wurden, wie den der Gerber und Schuster Styftung 
halb alwegen aufs wenigst eynen aus Irem handtwerck 
jerlichen zu verordnen, bewilligt und zugesagt ist, Sol den- 
selbigen umb ir verseumnus irer arbeit von den andern 
Vorstehern, mit wyssen und aus geheyss derjhenen, so dye 
Rechnung nemen, ein zymliche Steuer und zulegung aus 
gemeynem Gasten gethan werden. 

Und soll dye berechnung der Vorsteher vor der Ober- 
handt, eynem Brobst, prediger, Burgermeister und Rath ge- 
schehen. Also das dye alten Vorsteher zu Jczigem quatember 
Reminiscere Ir berechnung den neuen geordenten Vorstehern 
sollen thun und fUrder von denselben neuen Vorstehern der- 
mass Dach Ausgang dys Jars auch gehalten werden. 

Es sollen auch dye Vorsteher fur sich aber zweinzig 
guidein auf Zyns oder an Zyns nit hinzuleyhen haben, 
sondern sich in dem was aber zweinczig guidein antreffen 
wurde, bevelch der Oberhandt und des Raths halten. 



81 417 

Ob hinfurder der vicarier eyner oder mer mit dodt ab- 
ging, 8ol derselbigen vicareyen keyne ferner verlyehen. Sonder 
solch einkomen sampt Jder Ficarey behaasung in gemein 
Gasten auch geschlagen werden; was auch der verledigten 
vicarey behaasung noch unverkauflft, und das dye umb Zyns 
hingelajssen. sollen dye Vorsteher solche Zyns auch in gemein 
Gasten einpringen und furder dieselbigo heuser zu verlassen 
haben. 

Das Spital zu Coburg soll der pfrundeu halb, wie es 
herkomen, auch sein pleiben haben, in des Raths und ver- 
ordenten Spitalmeisters Verwaltung zu bestehn, doch so ein 
pfrundt verledigt, das man arme burger in dem bedenck, 
eynen Jden nach erfordrung und erfallung on gelt darein 
zu nemen. 

Nachdem der Rath zu Goburg Doctor Adam Reutter von 
Rathswegen funff Jar lang zu eynem Medico und anrichtung 
eyner eygnen Apotecken angenommen, und Ime jerlichen von 
den bestimpten verfallen lehen dreyssig guidein versprochen, 
und bereyt drey Jarr daran bezcalt seyen, ist Ime der Ab- 
schyed gegeben, es dysmals dabey bleiben zu lassen, das 
dye übrigen Zwey Jar bys zur Volendung der funflf Jarn, 
demselben Doctori, in ansehung das er dem armut zu gutt 
dannocht aufgenommen, sollen vergnügt werden, desshalb 
auch Sechzig guidein von dem Rest des Raths synd abge- 
zcogen doch das nach ausgang dieser Zeytt der gemein Gast 
in dem unbeschwerdt bleibt, sondern so ein Rath eynem 
Doctorem lenger annemen wollten, solchs uff Iren Gosten 
zu thun. 

Der auffgerichten neuen höre ^) halben, dye in der Summa 
Einhundert vierundvierzig guidein gestanden, ist der Abscheyd, 
das der halbtheyl solchs gelts uff das eynkomen bestimpter 
verfallen lehen, und dei ander halbtheyl uff ein Rath gehen 
sol welche alsbald vom Rest auch abgecogen. 

Fur die drey Ecker zu herr Heinrich Zcaners seligen 
lehen gehörig, hatt ein Rath gewilligt jerlichen drey guidein 
Zyns in gemein Gasten zu geben, und dieselbige Ecker furder 
zu gemeyner Statt zu geprauchen; Doch damit solcher Zyns 
nit fur und fur uff der Statt stehn durff. Ob dan ein Rath 
dysfals ettwa ein Wyesen oder ander Zynsgut zu sich kauffen 
und furder an dye Castenmeister weysen wurden, das sollen 
dieselbige Gastenmeister also annemen, und was es mer an- 
treffen wurde, die ubermaas herausgeben. 

*) Vgl. P. C. G. Xarche, Jahrbücher der Herzogl. S. Residenz- 
8tÄdt Coburg V. 741—1822, Cbg. 1825, S. 68: „1528 erhielt der Kirch- 
turm zu St. Moriz eine schöne Uhr, so Kunz Schenfelin von Staffel- 
stein für 120 Gulden verfertigt hatte. Andere Unkosten waren noch 
27V, Gulden." 

Archiv fflr BefonuHtionsgescliichte V. 4. 28 



418 82 

Dye Zulegung unnd besserung, belangend des Schul- 
meisters, Cantors und Locatens, auch Kirchners lohn, sol der- 
mass bestehn, und was weytter hirinn verordent. 

Das so dem Hoflfler gein Wyttemberg gegebenn, als 
nemlich jerlich dreissig guidein, das soll dermass auch sein 
pleiben haben, demselben Hoflfler solch dreissig guidein, so- 
lang er studirn wurdet, zu geben, und wye man das weyter 
in Rath findet^). — 

Hanns Kraus, burger zu Koburg, ist der schulden halb, 
so er dem heyligen Creucz von wegen Heynczenn Samen 
seyns Schwagers seligen, als nemlich Eynhundert ftinfund- 
sechzig guidein, schuldig und pflichtig ist, dahin als ein Erb 
gewyesen, solche Schuld den Vorstehern des gemeynen Castens 
yczo bar über zu bezcalen, oder aber jerlich mit Acht guidein 
ein ortt Zu verzynsen, uff Petri Kathedrae des dreyssigsten 
Jars dye Zyns zu reychen. doch dieweil er dye verzynsung 
also gewilligt, soll Ime dye ablösung zu thuö verstattet werden, 
zu welcher Zeit er wyl, diese hauptsumma einzcellig, oder garr, 
es sey zweinc^ig, dreissig, vierzig, oder mer guidein, sovil 
Ime eben ist, also abzulösen, und sovil er daran geben 
wurde, das auch im fahl gebürlicher Zyns abgehe, bys so 
lang dieselbige ablösung gar geschieht, und sol iurder weytters 
nichts mer in dem fall schuldig noch pflichtig sein. 

Wolffen Ernfryed, Kirchner zum heyligen Creucz, ist 
seins dyensts halben, uff sein suplication, diese Zulegung 
verschafft, das ime das Wyesle an der Sulcz, jerlich uff 
drytthalben guidein ungeverlich angeschlagen, wye es der 
vorig Kirchner auch gehabt, zugestellt werden soll. 

Dem Semele, der dem heiligen Creucz fünf guidein 
jerliche Zyns hintterstellig zu thun schuldig, ist auf . sein 
bytlich ansuchen. In ansehung seyner Kranckheyt und 
Schwachheyt, auch Armut, dyeser abschyed gegeben, das 
den Vorstehern bevelch geschehen, sich gegen Ime gepurlich 
zu halten, und ine in dem fall nit zu bedrengen. Ist doch 
dabei beschlossen das er solcher hintersteiligen Zynss sol 

^) Die an dieser Stelle abbrechende Originahirkunde, die über 
die Kastenordnung dem Stadtrat zu Coburg ausgefertigt worden ist, 
hat noch den Zusatz: „Zu ürkundt und warhafftiger anzeig dieser 
Verordnung und gegeben üntterricht haben wir die C3hurfürstliche ge- 
ordente Visitatores, Hans von Sternberg zu Kallnber«: Rytter, Nicolaus 
Kyndt, Doctor Pfarrer zu Eyst'elt, Baltassar During Magister Prediger 
zu Coburg, und Paulus Bader Castner daselbst Jdes verpetschafft Zu 
endt der schrifft auff gedruckt, am Mittwochen nach dem Son tag Invo- 
cavit im funifceenen hunderten und Neun und zwinczigsten Jarm." 
Die vier Siegelabdrücke in grünem Wachs befinden sich auf der Ur- 
kunde Letztere wurde im Archiv des Rathauses zu Coburg autgefunden. 
Sie hat für die Stadt ohne Zweifel mehr als einen historischen und 
kirchenrechtlichen Wert. 



83 419 

erlassen sein, und sonderlich das bewogen und angesehen, 
das der Rath ime Zeugkuns geben, das er sunsten frum und 
aufrichtig sey, und das er aus Kranckheyt nuraer nit arbeyten 
kann, doch sol er der künftigen Zyns nit erlassen sein. 

Heyncz Hacy, der zu der Spitalkirchen jerlich ein halben 
guidein Zu verzynsen, zum gestyfften Salve schuldig, ist auf 
sein Suplicirn der abscheyd gegeben, das er der hinterstelligen 
Zyns uff drey guidein lauffent erlassen sein sollt, doch das 
er furder dye Zyns geben und die ablosung zu zweyen 
frysten, nach seynem gefallen, zu thun haben soll; ob auch 
er oder sein weyb in Kranckheyt fyelen, sollen sye aus ge- 
meynem Gasten zur notturfft mit andern danocht auch be- 
dacht werden. 

Pfaffenndorferin ist Irer hintersteiligen Zynss halben 
zwenunddreißig guidein, dye sye dem heiligen Creucz zu 
thun schuldig, der Abschyed gegeben, solch summa gelts 
dermass zu bezcalen, das sye alle Jar daran fünf guidein 
geben soll, solang es bezcalt werde, und das sye und ir 
erben nichs wenigers dazu zweinczig gtildlein hauptsumma, 
davon diese Zyns gestyegen und gewachsen sein, Jerlich mit 
mit eym guidein verzynsen soll. 

Pfarr uffm Schlos Coburg. 

Dyese Filial gehorn in dye pfarr ufm Schloss: Kurtten- 
dorff, Seytmansdorf, Luczelbuch, Creydlicz, Ketschendorf, 
Unterfulbach, was dieser seyt des Wasserius gelegen, Geyczen- 
mülhe, Fynckenmülhe, Eychhoff, Kyrsengrundt, Brobstshoff zu 
Wüstenahorn, Eyn haus zum Hunerberg untter dem Hohen- 
steyn. 1st Inen ein pfarrer ufm Schloss nichts weytters 
verpflichtt, den allein uf erfordern die Sacrament, es sey 
in oder außer der Kirchen zu reychen. und was ein pfarrer 
aus beveleh der Oberhandt auf dem Schloss sein muss, sollen 
dye Caplan in der Brobstay dasselbig an seyner statt ver- 
richten. So gehn sye auch alle zu predig und zu Kirchen 
in dye pfarrkirche zu Coburg. 

1st hyevor verschafft, das ein Jder Mensch, so zum 
heiligen hochwirdigen Sacrament geht, dye vier opfer geben 
soll, und Neun pfening zu tauffen. bey diesem abschyed 
sol es nochmaln sein pleibeu haben, doch das ein Jder 
Schulthes dem pfarrer solch Opffergelt einpring, hiefürder in 
der vasten zu bezcalen, ycz nechstkunftig anzufahen. dye 
fünfzcehen pfening selgereth sollen ab sein. 

Des Pfarrers verdienst ist. das er in der Brobsthey neben 
andern Caplan den Tysch hatt unnd das er kein andern 
Zugang noch aufhebenns gehabt, dan was ime diese pferliche 
Zufeil jerlich getragen. 

Vor zweven Jarn aber ist Er hans Grosch ettwa Gwardijui 

28* 



420 84 

im Barfusser Closter, zu eynem pfarrer aufgenoraen, und uf 
das er in predigung göttliche Worts dester hohem vleis hab, 
als synd die Messen der belehenten vicarier halb, so woehen- 
lich ufs Schloss gangen, abgeschafft und ime der verdyenst 
gemacht, das ime von dem lehen Balthassärn Durschmidts 
jerlichen sechs guidein, von Er Seyfriden lehen drithalbenn 
guidein, und Er Johan Heczers seligen lehen zwen guidein 
sollen gegeben werden, beyneben ist Ime auch erlaubt, das 
er dem Brobst zu Coburg fur ein Caplan in der Kirchen 
dyenen soll, desshalb er ime sein besoldung als Jerlich syben 
guidein, wye einem andern Caplan, auch gibt; doch soll es 
stehn uff wyderruffenn, ob sterbsleufft oder ander ehehafft 
unnd ursachenn, aus der noth furfielen, und der pfarrer dess- 
halb uffs Schloss erfordert wurde. 

Weytter hat derselb Grosch bey Churfurstlichen gnaden, 
auff sein unterthenig ansuchen, erlangt, das ime sein leben- 
lang das einkommen zu des Hessen lehen gehörig aus gnaden 
zugestelt ist. 

Vicareyen und geystlich lehen uffm Schlos Coburg Chur- 

furstlich lehen. 

Vicarey Johann Heczers, Vicarey Heinrich Zcaner, beide 
seligen. Synd verledigt und nit weytter verlyhenn, und was 
von Jdem lehen komen, auch wye es mit dem übrigen eyn- 
komen, gelegenheyt hatt, davon wurdet der Schosser berycht 
zu thun wyssen. 

Vicarey des Hessen lehen genant ist auch verledigt, 
und auff unterthenig [ansuchen] Johan Grosch, pfarrern uffm 
Schloss, ist ime wie vorgemelt solch lehen sein lebenlang 
aus gnaden zugestelt, was aber vom lehen komen oder nit 
steht uff des Schossers bericht. 

Vicarey Er Seyfriden Erweins ist vor der Zeytt Johann 
Erwein, der ycz in Welschland studirt, verlyehen, doch hat 
Er Seyfryd darauff sein lebenlang ein Reservat. 

Vicarey Magister Balthassar Durschmidts ist von Chur- 
furstlichen gnaden, uff untterthenig ansuchen des Raths zu 
Coburg, solcher vicarey halb gnedigklich bewilligt, so es den 
todtfall desselben Durschmidts erreycht, das solch lehen zum 
predigstull in der Stadt volgen soll, wye es auch im anfang 
zum predigstul gestyfft. 

Dyeser vicarey einkommens wurdet in Erbbuchern be- 
funden, davon der Schosser, wurdet bericht zu tun wißen. — 

Meyder 

Pfarr zu Meyder geht zu lehen von Churfurstlichen 
gnaden zu Sachsen etc. als von wegen des closters Veyls- 
dorff, nachdem dieselbig pfarr dem Closter Incorporirt unnd 



85 421 

hatt diese Filial, so gein Meyden zu Kirchen gehn und vom 
Pfarrer versehen werden: Wysentfeltt, Mockenprun, Beuer- 
felt, Sulczdorff, Kosfurcht, Neydau, Kleinwalbar, Drosen- 
hausen Eyczelsperg, Wirsdorflf, Dremersdorf, Neunkirchen. 

Filial so in die Kirchen bei Neuses und vom Caplan 
versehen werden: Beyersdorif, Mülhe ob Beyersdorf, Kropfs- 
weyers, Weydach, Scheuerfeit, Niderndorfles, Glenn, Berckels- 
dorflf, Inwoner zu Kallnberg. 

Volgende Dorflfer und Filial synd aus der pfarr Meyder 
aus ungelegenheyt und Fern des Wegs in andere pfarr ge- 
sehlagen, Nemlich Rnckmersdorf, Weymersdorf, Brux- und 
Waltersdorf synd gewyesen in dye pfarr gein der Neuenstat. 
Untter und Oberwolsbach, Ein Eynczel haus zu Oberndorfles, 
zu Untterlauter funfzechen hausgesess, und Oberlautter auch 
Mesbach, synd in dye pfarr Lautter gewyesen, Hannberg 
ist gewyesen in dye kirchen gein Eymberg. Waltersdorff ist 
gein Weissenprun gewyesen. 

Und haben den Bescheid, was ein Jdes Dorf hyevor, 
und auf Jezigen abscheyd dem pfarrer und kirchner ge- 
geben, dasselbig den zugewyesenen pfarrn und kirchner 
hinfurder also auch zu geben. 

Dye pfarr Meyder ist vor der Zeyt, dieweil das Closter 
Veylsdorflf in Wyrden gestanden, mit den Ordensperson be- 
seczt und versehen. Nachdem aber die Bauerschafft ob 
den München, dye auf der Bebsterey gelegen, beschwerung 
gehabt, und zu vilmaln gegen dem Abtt ins Ämpt Coburg 
synd furbeschyeden, ist solche pfarr dazumal, und auch 
volgende da dye München und ordensperson ir abfertigung 
genomen, mit eynem Weltlichen, zusampt eynem Caplan, den 
er der pfarr für sich angenomen, bestelt worden, Nemlich 
Johan Schmidt, bestimpte pfarr byshere hat verwaldt, und 
dye kirchen zu Neuses, mit eingehorigen Filialn, mit 
Jacoben Lynsner versehen, dem er Jerlichen fur Kost und 
lohn in xvii oder xviii guidein werbt hat beweist, also das 
er der pfarrer, nachdem die pfarr in geringem einkomen, 
fur sich uff xxxiiii guidein gehabt. 

Und wiewol nun hyevor mit den Bauerschaften und 
dem ganzen pfarrvolck verschafft, dye vier Opfer zu geben, 
welchs dan eynem pfarrer vil Zancks gemacht, der ursach 
halb ist yczund durch die Churfurstlichen Visitatores fur 
dye abgeng der opffer und al andere pfarliche Recht, ver- 
ordent, das ein jdes hausgesess jerlich zwelff pfenning geben 
sol, alwegen uff Michaelis zu bezcalen, und das dye Schult- 
hesen, in jedem Dorff, das einfordern unnd furder dem 
pfarrer antwortten sollen. 

Nachdem auch die Bauerschafft bericht furgewendt, 
das drey Zcehendt von der pfarr in das Closter komen und 



422 86 

gezcogen, haben Churfurstlichen gnad uff schriffi; und bericht 
der Visitatorenn, aus gnaden zu pesserung der pfarrn be- 
willigt, den getreyd zeehenden zu Neuses wider zu der 
pfarr zu weysen. 

Und dieweil die bede der pfarr und Caplan in der 
Examinacion notturftig geschickt befunden, auch das sye die 
gunst jrs pfarrvolcks gehabt, synd sye auch der ende also 
gelassen, das der pfarrer dye pfarrkirchen zu Meyder, und 
der Caplan dye kirchen zu Neuses versorgen soll, und was 
für Filial und Dorffer gein Neuses gewyesen, dye sollen 
auch beym Caplan, der mit anwesen daselbst syczt, dye 
sacrament zu Neuses zu suchen haben, deshalb auch der 
pfarrer densselbeu Caplan fur Cost und lohn jerlich be- 
weysen und geben sol xxxiiii guidein, wye er sich des mit 
Ime würdet zu vergleichen wissen. 

Doch das sich der Caplan nichs wenigers nach bevelch 
des pfarrers haltt. 

Dye zwen Vicarier zu Meyder, der eyner von dem 
Eltsten von Hesberg, und der ander von dem herrn von 
Thonna belebend, haben irer vicarey Register eingelegt, und 
ist inen beden bevelch und abschyed gegeben, dem pfarrer 
uf sein erfordern, und auch sonst in der kirchen, mit lesen 
und singen, anstat der Messen, auch mit reychung der 
Sacrament behilfilich zu sein. 

Synd her in Fertigung dieser Registratur, ist der ein 
Vicarier hesbergisch leben, mit dodt abgangen, und das leben 
mit Wissen noch unverlyehen. 

Dorff Wysentfeltt. 
Wysentfelt das Dorff ist ein Filial der pfarr zu Meyder, 
ist ein pfarrer schuldig gewest, jerlichen alle wochen, ufl 
den Freytag, . desgleichen alle Quarttember und zu den 
Weysseten zu inen gein Wysentfelt zu gehen, oder seinen 
Caplan zu schicken, Jnen Jdesmals Mess zu halten, hat ein 
pfarr die Zeyth das heylig Evangelium im schwang gangen, 
solchs nit gehalten, zu dem das sye aach Jnen in dem 
fall nicht angezcogen, doch haben dye Bauerschafft hyevor 
und auch ycz eynen eygnen prediger aufgenomen, und 
sonderlich das sye dyese Zeyt Valtein Bischove zu eynem 
predicanten mit wissen irer erbherrn und der Oberhanndt 
aufgenomen, dem sye auch jerlich geben an geltt von irem 
gotshaus sybenzcehen guidein angeschlagen, sampt eyner 
behausung, und hab ine derselbig ir prediger auch dye 
sacrament gereicht, ist bemelter Valtein ßischoff zu eynem 
pfarrer gein Fechen verordent, und denselben von Wyesent- 
felt Endres Heflner, der examinirt und geschickt und gelert, 
auch eyns guthen Wandels befunden ist, dagegen zugegeben. 



87 423 

80 habeD auch dye Bauerachaflft irer kirchen eynkomens 
eyn ordenlich Register uberantwort. 

Unnd auf der BauerschafPt; bytt, das ein derselbig ir 
prediger aus der uotturfft, das inen ungelegen, alwegen gein 
Meyder zu gehen, bleiben möcht, und sonderlich alter leut 
und kynder halb, ist inen der abschied gegeben, so lang es 
ir gelegenheit sein wol, also zu behalten und bestimpte be- 
soldung zu reichen. 

Doch sol er der pfarlichen abgeng halben dermass ge- 
halten werden, das ein jdes hausgeses jerlich zwelfF pfening 
sol reychen, alwegen uö Michaelis zu bezcalen und ycz 
nechstkunftig Michaelis anzufahen. demnach sollen die Dorfs- 
meister solch gelt bey idem hausgeses einfordern und furder 
irem prediger, so lang sye ine also behalten werden, zu 
vorigem lohn geben. 

Wurden sye aber den prediger nit lenger behalten 
und dye pfarrecht zu Meyder in der rechten pfarr suchen, 
alsdann sollen sye auch solch gelt, von jdem hausgeses 
zwelf pfening, dem Pfarrer zu l^eyder antworthen, doch in 
dergestellt, das auch der pfarrer hin wider sol schuldig 
sein, alle wochen ubers Jar, dye quatember und Weysset zu 
Inen zu gehen und Jnen fur dye Mess das gottes Wortt zu 
predigen. 

Das auch andere DorflFer zum prediger zu Wysentfelt 
dye Sacrament suchen, das sol er sich enthalten; wurdet es 
jme aber der pfarrer zu Meyder vergünstigen und nach- 
lassen, sol es ime alsdan ungewerht sein. 

Vicarier zu Kalinberg. 

Georgim Koning vicarier zu Kallenberg ist von den 
von Sternnberg zu Kalinberg belehendt, der predigt in irer 
Capein das Evangelium und Wort Gottes, wye dan bemelte 
von Sternnberg ine diesergestalt belehendt, zu dem das 
dieselbig Vicarey der pfarr Meyder halb fur sich und die 
Iren in und ausserhalb des Schlosses ausgeschloßen ist, das 
ein jder Vicarier daselbst, nachdem sye sonst fur sich und 
die Iren der pfarr Meyder und auch der kirchen Neuses 
entlegen, das gottlich Wort predigen und auch dye Sacra- 
ment reychen soll. 

Und ist derselbig Georg examinirt und als ein alter 
betagter Man, den die von Sternberg von wegen solches 
seins alters byshere also geduldet, etlichermass dem Evan- 
gelio geneigt befunden, doraaff er auch weyter untterricht 
ist, wye er sich in seyner leer und predig das Volk zu 
unterweisen halten sol. 



424 88 

Pfarr zu Lautter. 

Pfarr zu Untterlautter geht zu leben vom Closter 
Salvelt, mit der belehendt Georgius Heyd, und erstreckt 
sieb das einkomen soleber pfarr, nach Inhalt des Registers, 
jerlichen uff sechs und fünfzig guidein, aussgeschiossen das 
handtlohn der leüenschaflFt und auch dye zulegung, so der 
pfarr von jdem Hausgeses jerlich ix d. zu geben ver- 
schafft ist. 

Das pfarrvolck bestimmter pfarr ist: Das Dorflf Untter- 
lautter, ausgeschlossen funfzcehen hausgeses, so gein Meyder 
eingepfarrt; ii Man zu Beuerfelt; iiii zu Oberwolsbach; 
vii zum Dorffies; Die staudenmülhe. Und synd dahin 
yczund aus der pfarr Meyder gewyesen und geschlagen, 
Nemlich funfzcehen hausgeses zu Unterlautter, dye Dorflfer 
Oberlautter, Unnter und Oberwolsbach, Ein Einczelhaus zum 
Oberndorfles und Messbach, desshalb in Jdes hausgeses fur 
dye pferlichen Abgeng dem pfarrer und iiuch dem kirchner 
reychen und geben sollen, wye sye zu Meyder betten thuo 
sollen^). 

Das pfarrvolck gemeynigklich haben ob dem pfarrer 
beschwerung gehabt, das der zu predigen und sye im Wort 
Gottes zu untterweysen, gancz ungeschickt und unverstendig 
sey, wye er auch in der examininacion gar uff kein frag 
bat antwortt zu geben gewust und sich in dem selbst zu 
eynem pfarrer ungeschickt erkannt. Wan er dan angezeigt, 
welehermass er zu der pfarr, gegen Übergebung seynes 
erbfals, uf furschrift des Dnrchleuchtigsten hochgebornen 
fursten und Herrn, Herrn Friederichs des heiligen Komischen 
Beichs Erczmarschalck und Ghurfursten Herczogen zu 
Sachsen etc. seligs und loblichs gedechtnus, komen sein sol, 
und er numer eynes betagten Alters, Derhalben ist uf ein 
abfertigung mit irae gehandelt, das Er Mathes Vischer, 
vicarier zu Coburg, an sein stat zu eynenn pfarrer ver- 
ordent und geseczt ist, der Ime jerlichen sein lebenlang, 
nach laut und vermugen eyner aufgericht verschreibung, 
xxxii guidein fur alle Sachen reychen und geben soll, und 
gehn Er Mathesen von wegen seyner Vicarey zu Coburg 
jerlich xv guidein pension ab, dye in gemein Gasten komen 
und gefallen. 



^) Hierzn ein Nachtrag auf besonderem naehgehefteten Blatt von 
anderer Hand: Dye menner und dorffer, so in dye pfarr Lautter ge- 
wyesen, sollen dem pfarrer daselbst, wie es in der visitacion verordent 
und sye gegen Meyder betten thun sollen, zwelf pfennig der pferlichen 
recht halben geben, darvon dan der pfarrer ime dem kyrchner die 
drey pfennig von idem haußgeseß überreichen soll, und das dieselbige 
hanßgeseß ider darzn ime dem kyrchner jerlichen eyn halben layb 
brotts oder darfur 3 pfennig auch verpflicht seyn. 



89 425 

Vicarier zur Lautterburg. 

Zu Lautterburg im Schloss ist ein Capelle, wurdet von 
Hansen von Schaumberg sovil Untterricht gethan, das Er 
Jörg und Er Adam sein vetter und vatter seligen, bede von 
Schaumberg Bytter, und er haben bysher ein Caplan und 
Bryster uflF ir eygen Cost und Verlegung gehalten, dem sye 
zu bedentheylen jerlich dreißig guidein gereicht, das sey zu 
irem Wolgefallen gestanden, so lang es inen geebent, der 
hab ine yor der Zeytt im alten geprauch Mess gehalten, 
Aber syndher das Evangelium aufgangen, das Wort Gottes 
gepredigt, und Sacrament uff erfordern gereicht, der ursach 
halben, das Lautterburg den pfarrn weyt entlegen. So sey 
kein Vicarey confirmirt noch bestettigt gewest. 

Icziger ir vicarier, Nicolaus Osterhyelt, ist auch exa- 
minirt und in seyner lerr geschickt befunden, der hat der- 
mass auch bericht gethan, das ime dye dreyssig guidein sein 
gereicht, das Jdertheil ime jerlich funfzcehen guidein gegeben, 
Er sey in der Erst angenomen, das er gein Wurczpurg nit 
wie andere sey presentirt, So hab er sich auch sonst an das 
Capitel zu Coburg, dahin alle andere pryster erfordert worden, 
nichts gekert, sondern sich seyner herschaft gehaltenn. 

Vicarier zur Rosenaw. 

Veytt Allinger, vicarier zur Rosenau, vonn herr Sylvestern 
vonn Rosenau Thumbherrn zu Bamberg, und sein brudern 
belehent, ist von denselben von Rosenau anher beschyeden, 
unnd auf angeben der Bauerschafft zu Unterwolsbach, das 
er inen in der Capein zur Rosenau an statt der Messen das 
Evangelium predig, ist er auch examinirt und etlicher mass 
geschickt genug befunden. 

Nachdem er aber angegeben, das er mit eyner in der 
Unehe sycz, und er sich uff furgewandte entschuldigung er- 
potteri; in dem cristlich zu handeln und dieselbig Kochin zu 
ehelichen, sovern es eynes verlubdnus halb, nachdem sye 
mit eynem andern vorhin versprochen sein soll, nit Ver- 
hinderung gehabt, zu dem das auch sein herschafft ime das 
gewerht etc., ist ime abschyed gegeben, was dye Kochin fur 
Zeugschafft und bekentnus von demjhenen uf ir vermeynen 
pringen sol, alsdan sye zu ehelichen oder sich ir gar zu 
entschlagen. 

Dye Bauerschafft zu Unterwolsbach haben gepetten, die- 
weyl sye der pfarr Lautter, dahin sye ycz gewiesen, etwas 
auch entlegen, das Inen bemelter Vicarier also solt gelassen, 
und auch dieselbige vicarey furder dergestalt verlyehen 
werden, bey eynem Vicarier dye Sacrament zu soeben und 
auch das Evangelium zu horn. 



•. ^. 



\ 



426 90 

Zeygen auch an, das der vicarey behausung auf Ir ge- 
meinde gepaut sey. 

Dieser Vicarey einkomens ist kein Register uberantwort. 

Weyssenprun. 

Dye pfarr zu Weissenprun geht zu lehen von Chur- 
furstlichen gnaden von wegen des Closters Sonnfeit, ist 
yczund besyczer Michael Ludwig, hat die pfarr an jerlichem 
einkommen zweiundvierzig guidein. 

DorflFer und Filial in dye pfar Weissenprun gehörig: 
Weyssenprun, Almerswindt, Rode, Welchendorflf, Schenstet, 
Gereutt, Miltenberg, iii heuser zu Wolsbach, TruckendorflF, 
Koczberg iii menner, Vischbach, WaltersdorflF. Eyn jdes 
Hausgeses sol dem pfarrer fur OpflFer und alle pferliche 
Recht jerlichen uf Michaelis zu bezcalen Neun pfening geben 
und ferner nichsschuldig sein, das sollen in jedem Dorf die 
Schulthessen einzufordern und furder dem pfarrer on abbruch 
zu antworten haben. 

Vorsteher: 

Symon pfeflfer, Paulus Hanff, zu. weyssenprun. 

Nach ausgang des Jars sollen andere zu Vorsteher mit 
wissen Irer Edelleut verordent werden, doch das der eyner 
bleyb, und furan also zuhalten. 

Waltersdorff, so in die pfarr Meyder gehörig gewest 
derselben pfarr etwas weyt entlegen, ist in die pfarr Weyssen- 
prun gewyesen und geschlagen. 

Empstet, so vormals gein Eflfelter gepfart, ist aus ferrn 
des Wegs gein Weissenprunn gewyesen, in gleichem fall 
auch ein Man, zum Fornbach, so vormals gein Meyder gepfart. 

Dagegen synd Drey hausgeses zu Wolspach gein Lautter 
gewyesen, daselbst dye pferliche Recht zu suchen. 

Koczperg drey Manschaft synd gein Schalcken gewyesen. 

Er Michael Ludwig zu Weissenprun ist wie andere 
pfarrer erfordert und auch, examinirt, und nachdem er von 
seynem pfarvolck sein vleis und lebens halb gut gezeugnus 
hatt, auch das er zimlich gelert und geschickt befunden, ist 
er auch also der ende zum pfarrer gelassen. 

Pfarr zu Ahorn. 

Dye pfarr zu Ahorn geht zu lehen von den von Rosenau 
zu Ahorn, welchs aber Valtein von Lichtenstein nit ge- 
stehen wil. 

Balthassar Grosskopfif ist pfarrer daselbst gewest, haben 
sich die von Rosenau mit ime vertragen, nach laut eynes 
Vertrags im Ampt aufgericht, also das sye ime sein Leben- 
lang dreissig guidein, zu zweyeu fristen, geben sollen. 



91 427 

Haben ycz Johann Mulner aufgenomen, dem sye das 
Eirchampt eingethann, haben aber nach seyner anzeyg gar 
ein gerings, als nemlich z^ven galdein, vom Kirchampt und 
sunst nichts, also das er wochenlich inen das Evangelium 
predigen und den Bauern dye Sacrament reychen; ist sein 
narung ein leynewebers handwerck, davon er sich enthelt. 

i gehört kein Filial zu Ahorn und synd nur achtzcehen haus- 

geses daselbst, den er dye Sacrament reycht, und pferliche 

I recht thut. 

I Ist bemelter Johan Mulner uf erfordern erschynnen und 

angezeigt, das sein herschafft ime verpotten hab der pfarrn 
halb sich in nichte einzulassen, dan das er hye erscheynen 
soll als ein Kirchner und bestellter prediger. 

Valtein von Rosenau ist auch beschyeden der pfarrn 
halben, neben dem prediger, vermugen Churfurstlichs bevelchs, 
vor den Visitatorn zu erscheynen, wie auch die gemein fur- 
haltung hyevor von ime vermugen Churfurstlicher Instruction 
angehortt, Aber er hat ettlich Ursachen seins aussenpleibens 
furgewendt und der pfarr einkomens nit eingelegt. So haben 
auch dye Bauerschaflft irer Kirchen Rechnung halb kein 
Register furgelegt, auch keyne auf das beschehen furhalten 
verfertigt, mit weytter anzeig, das in vergangener aufrur dye 
Frau und ire Söhne zu Ahorn der Kirchen Kleynotter in 
Verwarung genommen und noch in Verwaltung betten. 

Darauf ist beschlossen, Valtein vom Rosenau zu schreiben, 
sich mit der pfarrkirchen und der Pfarrn Register geschickt 
zu machen, dye haben furzulegen und ferner bescheydt zu 
gewardten. 

Und ist der Visitatorn bedencken und furschlag, das 
die pfarr wider mit einem Conventori zu beseczen, der dem 
alten pfarrer sein pension reych und das pfarvolck mit pfer- 
lichen Rechten und predigung gottichs Worts versehe, und 
das umbliegende Dorffer und Anstosser an der Itsch dahin 
als Filial und pfarrleutten zu weysen und zu schlahen sein 
solten. 

Uff solchs hat Valtein von Rosenau zu Ahorn der pfarr 
einkomens ein Verzeychnus zu zweyenmaln eingelegt, dess- 
gleichen das dye heyligenmeister zu Ahorn der kirchen ein- 
komens auch Register haben uberantwort. Nachdem aber 
bey dem alten pfarrer, der noch im Leben, in dem Fall er- 
kundigung gehabt, und sich ein merers befunden, von wiegen 
der pfarr einkomens, auch der Kirchen Kleynodien halb, 
Derhalben vermugen Churfurstlichen Instruction ist ime 
gesagt, solchs alles, was über die abfertigung des alten 
pfarrers, nach Inhalt des Vertrags im Ampt aufgericht, über- 
laufen würdet, solchs dem yczigen pfarrer, oder wer dahin 
weytter mochte verordent werden, sampt der behausung ein- 



428 92 

zugeben, und so es zum fal kumpt, das alsden eynem 
iden pfarrer das gancz eynkomen, und aufheben der pfarrn 
volgen thue etc. 

Darauf hat Valtin von Rosenau antwort geben und 
sich uf den Vertrag, der im Ampt zwischen inen und dem 
alten pfarrer Er Baitassarn Grosskopf aufgericht ist. gezcogen. 

Wiewol ime nun das auch vorlegt, mit der weytter 
Vermeldung solchs Churfurstliche gnad allenthalb zu berichten, 
hat er endlich antwort geben, er wolt der pfarr nichts ent- 
zcyhen, Aber das er ycz die pfarr anders bestellen, oder 
den Iczigen, auch sonst ein andern, wye gemelt, also ein- 
seczen solt, das wyss er nit zu thun, hat auch eyns kelchs 
halben bericht furgewendt, das der seyner Mutter zustendig. 

Churfürstlichen gnaden ist dysfals mit berycht geschrieben, 
und dye schrifift herzcog Johansfridrichen zu Sachssen, des 
jungen gnedigen herrn, den von Rosenau gein Ahorn zu- 
geschickt. 

Pfarr WaczendorflF. 

Dye pfarr zu Waczendorff uffin eygen geht zu lehen 
vom pfarrer zu Altenpancz, im stifft Bamberg gelegen, von 
dannen abseperirt, ist yczund besyczer Johan Horolt, der hat 
eyn Register solcher pfarr einkomens uberantwort, und er- 
streckt sich jerlich uf xxxi guidein ii Ib. xxi. d. 

Filial in dise pfarr Waczendorf gehörig, Waczendorf, 
Neuses, Gossenberg und diese drey Dorf er synd Lanck- 
heymisch freyhe eygen und allein schucz und Spruchs halben 
Churfürstlichen gnaden verwandt. Welssdorf ligt in Wurcz- 
burgischer obrigkeyt und ist zustendig. Wendeln von Lichten- 
stein, Truchsess und Rothenhenern, vnd synd nit erschyenen, 
darzu nit erfordert. 

Dyese Bauernschaft dfer dreyer Dorflfer, so in Churfurst- 
lichem schucz sein erfordert und jenen wie andern dye ge- 
meyne furhaltung beschehen, in gleichem fall sye auch 
sonderlich sampt irem pfarrer beschyeden; Aber vor Irer 
anzeyg irs pfarrers halben haben sye vormals umb Rath ge- 
peten, Nachdem sye dem Abt zu Lanckheym zustendig und 
Churfürstlichen gnaden nichts weytters denn schucz halben 
verwandt, uf das Inen solchs von Irem herrn nicht mocht 
verkerlich aufgelegt und zugemessen werden; Aber uf bericht 
und erinderung, warzu in der schucz bys daher gedyent, 
und das Inen ein Ewangelischer pfarrer hyevor zugeordent 
und noch byshere beym gottlichem Wort blieben sein, haben 
sye sych demnach, wie es in ir gefallen gestelt, in die Sachen 
dergestalt gegeben, sich nach gotlichem Wort weysen zu 
lassen und dabey zu bleyben. 

Darauf auch Ires pfarrers halb angezeigt, das sye an 
seynem leben, vleis und der leer, sovil sye als ungelerte 



93 429 

verstehn, kein fei noch mangel haben, und wolten es den 
herrn ine zu verhorn heymgestelt haben, damit versorgt seyen. 

Ist beraelter Johan Horolt pfarrer zu Waczendorflf 
examinirt und, sovil nach gestalt der sach eynem pfarrer 
zu wissen von notten, geschickt genug befunden, Derhalben 
er inen also zu eynem pfarrer gelassen ist mit unterrichtung 
und unterweissung, wye er sich gegen seynem pfarrvolck 
halten soll. 

Das pfarrvolck zu Waczendorf hat uf den fürschlag, das 
ein jdes hausgeses dem pfarrer jerlich für dye abgeng der 
pferlichen Zufel neun pfennig reychen und geben sol, uf 
Michaelis alwegen zu bezcalen, iren bedacht gepetten, nach- 
dem die geschickte fur sich darein gewilligt, solchs an die 
andern ire mitgewandte gelangen zu lassen, haben es aber 
nachvolgend zu geben gewilligt und angenomen. 

Vorsteher zu Waczendorf verordent Georg Dylman und 
Jory Kessler, bede zu Waczendorf, die sonderlich zu pflichten 
angenomen sein, in dem Cristlich zu handeln, und das sye 
ir jerliche Rechnung, vor denen sye die vor alters gethan, 
nochmaln thun sollen, desgleichen auch zu ausgang des Jars 
es mit seczung und Welung neuer Vorsteher auch furzunemen 
und zu halten, wye es vor gepraucht und herkomen. 

Pfarr zu Suman. 

Dye pfarr zu Suman geht zu leheri vom Lorencz 
Schencken daselbst, hat ycziger Zeyt eynen uflf solche pfarr 
genomen (nachdem die ettlich Jar verledigt), der daselbst 
die pferlichen Becht, mit predigung gottes worts und dem 
pfarrvolck dye sacrament zu reichen, verrichten soll. 

1st bemelter Lorencz Schenck zu mermals beschrieben 
und erfordert, Auch ime mundliche gesagt, seynen pfarrer 
und prediger, das der verhorht und examinirt werde, anher 
zu stellen, und das er auch der pfarr und der Kirchen eyn- 
komens ordentlich Eiegister überantworten soll. 

Hat er denselben seynen prediger und pfarrer anher 
zu examiniren gestelt, der auch in der examinacion zymlich 
geschickt befunden. Nachdem aber uf sein anzeyg sovil 
befunden, das ime ein gerings von der pfarrei einkomens 
gereicht werden, darauf dem Schencken gesagt, ime das- 
selbig alles, was die pfarr eynkomens hat, volgen za lassen, 
das hat Lorencz Schenck zu tun geweygert, mit der anzeig, 
das derselbig prediger genugsam haben solt, hat auch gar 
kein Register weder von wegen der pfarr noch der Kirchen 
uberantwort, wyewol er auff erinderüng hye abgeschyeden 
solche Register anher zu schicken, dem er aber nit nachkomen. 

Darumb ist auch daselbst weytter weder von wegen 



430 94 

der pfarr noch auch der pfarrkirchen nichts verordent, Solche 
pfarr ist auch abgesonndert von der pfarr Altenpanczs. 

Churfurstlichen gnaden ist in dem Fall mit bericht ge- 
schrieben und die schriflFt Herzog Johan Friedrichs, des 
jungen gnedigen herm, dem Schencken uberschickt. 

Daselbst*) zu Sumaw hatLorentz Schenck eyn geystlich 
lehen eyner gestyflFten vicarey, mit welcher belehent Er 
Johann Lentz, aber von Wegen solcher vicarey hat derselbig 
Schenck auch keyn register eyngelegt noch eynlegen wollen, 
und muß derselbig vicarier, wye er sich des beclagt und 
beschwerdt, itzunt dye pfarr verwalten und ausrichten, also 
doch das ime nichts mer dan der vicarey einkomens volgt. 

Pfarr zu Grub. 

Dye pfarr zu Grub geht zu Lehen von Hansen von 
Schaumberg zu NiedernfuUbach, als yczo dem Eltsten, hat 
an Jerlichem einkommen funfunddreissig guidein ii Ib. xviii d. 
1st yczund besyczer gewest Johan Syber, der hat mit be- 
willigung und in beysein bemelts von Schaumbergs, seins 
Lehen herm, der pfarr einkomens ordentlich Register uber- 
antwort. pfart sunst kein dorflF in solche Pfarr und ist vor 
Jarn von der pfarr Altenpancz abgesonndert. 

Das pfarrvolck zu Grub haben ufif die furbehalten artickel 
irs pfarrers halben ob demselben irem pfarrer beschwerung 
getragen und vilerley artickel angezeigt, das er der papisterey 
anhengig sey, wye er auch examinirt und zu eynem pfarrer 
ungeschickt befunden, deshalb hat Hans von Schaumberg, 
als der lehenherr, bewilligt, ime ein abfertigüng in ansehung 
seins alters zu machen und dye pfarr mit einem andern zu 
versehen, dem wol er leyhen. 

Darauf sein bemeltem Syber zu jerlicher pension funflf- 
zcehen guidein gemacht, dye ime jerlichen sein lebenlang, 
nemlich zwelf guidein vom Lehen der verledigten vicarey zu 
Mupperg, und dan dye übrigen drey guidein vom besyczer 
derselben pfarr sollen gereicht und gegeben werden, doch 
sovern das er im Churfurstenthumb pleyb und sich Chur- 
furstlicher ordinacion gemess halt, inhals tund vermugen eyner 
verschrybung, ime sonderlich disfals gegeben. 

Zu pfarrern an sein statt ist verordent Er Philips ettwan 
zu Bibra wonhafft, dem auch Hans von Schaumberg als der 
lehenherr also die pfarr gelyhen hatt. 

Fur die pferliche abfel ist verschafft, das ein jdes haus- 
gesess, jerlich uf Michaelis zu bezcalen, dem pfarrer fur sich 
und sein nachkomen neun pfening geben sol. 



*) Dieser Absatz ist von anderer Hand eingefügt. 



95 431 

Dye Bauerschafft zu Rode vor dem Forst, so vormals 
gein Altenpancz gepfart, synd der pferlichen gerechtigkeyt 
halb gein Grub geweist und geschlagen, und soll ein ides 
hausgeses auch neun pfennig jerlich geben, wye das ander 
pfarrvolck. 

DorflFer an der Itsch in die pfarr Altenpanz gehörig. 

Dye Dörffer an der Itsch, Nemlich: Gleussen, Kossach, 
Heyrat, Scherneck, Steppach, Meschenpach, Zcyckelsdorf, 
Wolbach, Hartt und Bucharode, als filial der pfarr Altenpancz, 
dye nit zentpar synd, doch in Churfurstl icher obrigkeyt ge- 
legen und sich auch Churfurstlicher Ordnung und Instruction 
mit predigung des gotlichen Worts byshere gemess gehalten, 
synd in gehaltner Visitacion auch erfordert, und ist mit Inen 
gehandelt, auch ine die gemein Artickel nach vermugen Chur- 
furstlicher Instruction furgehalten, wie mit andern, haben 
sich aber der kirchen Rechnung halb oder umb anders on 
vorwissen und verwilligung Ir jdes Erbherrn nit einlassen 
wollen, sondern des ein bedencken auf dieselbe ire erbherrn 
genomen. 

Dye dorfschaft Rossach hat ein kirchen und berichten, 
dass der pfarrer zu Altenpancz bei inen ein Zcehendle an 
der nuczung jerlich uf xiiii guidein angesehlagen und darzu 
eio Wyesen in irer Aw habe, sey vor alters schuldig gewest 
sye wöchentlich mit einem Caplan in irer kirchen zu besuchen, 
hab es auch syndhere bey Inen beste It, das der pfarrer zu 
Sumanwochenlich nach Churfurstlicher Ordnung das Evangelium 
gepredigt und auch sacrament gereicht hab, und haben über 
dye nuczung dem pfarrer wytters an opfer oder andern 
pferlichen zufeilen nicht gegeben; woe es hinfurder vom 
pfarrer dermass verordent und bestelt werde, seyen sye ge- 
nugig. 

Scherneck hatt ein kirchen und gehen darin diese filial 
und Dorffer, Nemlich Steppach, Meschenpach, Zcyckelsdorf, 
Wolpach, Hart und Buchenrode, ist der Pfarrer zu Altenpancz 
schuldig gewest, sye wochenlich uflF alle Sonntag in derer 
kirchen fur sich selbst oder eynen Caplan zu besuchen, hab 
aber bey Inen kein Zyns noch andere gutter, dan was sye 
der opfer und pferlichen zufeil halben hyevor gegeben haben, 
dye Zeithere eynen eygenen prediger gehabt, dem her Syl- 
vester von Rosenaw als Inhaber der pfar jerlichen uf eine 
geringe anzcall gelts gereicht, und das sye untter sych fur 
die opffer und andere zufell vod haus zu haus ein aufsaczung 
uf die personen gemacht, davon der prediger sein Unter- 
haltung gehabt. 

Darauf ist auch mit inen gehandelt, ob es noch ufi 
diese Mittel zu pringen, damit sye ein eygnen prediger und 



432 96 

pfarrer haben moehten, angesehen, dieweil es zu Altenpancz 
papistisch gehalten wurde; des sye ein bedencken auch uflf 
ir Erbherrn genomen. 

So haben die dorfschaft Gleussen, die auch ein eigne 
kirchen haben und inen der pfarrer gar nichs in irer kirchen 
verpflicht ist, furgeschlagen, das in den dreyen DorflFern 
Rossach, Heyrat und zu Gleussen ein pfarr sol verordent 
werden, in ieder kirchen ein sontag und ein Feyertag umb 
den andern pferliche Recht zu tun, und in der Dorflfer eynem 
sein anwonung zu haben, dem sye auch unter sich jerlichen 
zu seiner zymlichen Unterhaltung ein ausskomens verschaffen 
und ablegen weiten. Dys mittel ist durch dye geordente 
Visitatores fur gut angesehen, hat aber bey den Dorffern, 
nachdem Gleussen den zweyen etwas weyt entlegen, nit 
können erhoben werden. 

Darzu syndt die Dorfschafft Heyrat und Scherneck sampt 
eingehorigen Filialen auf Dinstag nach Sebastiani des xxix 
Jars [Januar 26] auf iren genomen bedacht erschynnen, mit 
anzeig, welchermass sye ire Edelleut, von denen inen hye 
zu erscheynen verpotten sey, abermal ersucht und inen das 
gethan furhalten vermelt haben, Aber unangesehen alles be- 
richts werde inen nochmals verpotten, sich in dem fal mit 
nichte einzulassen etc., und darauf gepetten, inen hirin Rath 
mitzutheiln, wie sye sich halten solten, uf das es inen gegen 
Iren Erbherm unverleczlich sey. 

Abscheyd den dorffern Heyrat Scherneck und andern ein- 
gehorigen Filialn. 

Darauff ist luen der abscheyd weytter gegeben, das mit 
dieser visitacion nichs anders von Churf. gn. gesucht werde, 
dan das sein Churf. gn., als ein Cristlicher fürst, alle seine 
Landsessen mit dem gotlichen Wort und heyligem Ewangelio 
wolt versehen und versorgt haben, umb deswillen sye auch 
abgefertigt. Und nachdem sye in gleichem fall erfordert, '^ 

das solten Ire erbherrn noch sye fur sich selbst dafür nit :3( 

achten noch verstehen, imands an seyner herlichkeyt noch > 

gerechtigkeit eynichen eingang damit zu machen, auch nit 
dergestalt, das es ir idem zu eynichem ferner nachteyl ge- 
reichen oder komen mocht; so wern sye auch nit da, Imands 
mit gewald zu zwingen, dan sovil aus Cristlicher lieb fur- 
genomen, und weiten es inen heymgestelt und heymgeseczt 
haben, mit der weyter erinderung, dieweyl sye fur sich bys- 
anher Churfurstlicher ordinacion und Instruction angehangen, 
auch sich des schuczs und schirms Churf. gn., in der obrig- 
keyt sye gesessen, sonders Zweiffels vertrost, in dem Ire 
Erbherrn inen, sovil ir sei Seligkeit belangt, nichä einzureden, ^^^ 



to 






M 433 

sye auch in dem fall irer Erbherrn gepott sich nit wurden 
abschrecken noch dahin dringen lassen von gotlichem Wortt 
abzustehen und Bebstlicher verfurerey wider ir gewyssen 
anzuhangen, und also ir jder gott mer dan menschen in an- 
sehung So Jdes sei Seligkeit gehorsam schuldig were. Der- 
wegen solt sich auch ir jder in dem fal selbst zu weisen 
haben, und kont keyner von eynichem erbhern aus billigkeyt 
angezogen noch umb deswillen beschwerdt werden. 

1st Inen auch in ir bedencken und gefallen geseczt, 
nachdem her Sylvester von Rosenau als dyeser Zeit ir pfarrer 
zu Bancz beschieden und in dem fall das die leut an der 
Itseh in sein pfarr gehörig, mit dem gotlichem Worte mochten 
versorgt werden handlung zugewandten, das sye auch er- 
scheynen mochten. 

Sovern sye aber aussenpleiben und sich uff verpott Irer 
erbherm in nichte einlassen wurden, das lyessen die verordente 
yisitatores dysmals uf ime also beruhen, wurden doch ver- 
ursacht, irem bevelch nach, was gehandelt, die Sachen mit 
bericht an Ghurf. gn. gelangen zu lassen. 

Darauf sind sye abgeschieden, mit erpietung also hye 
zu erscheynen, ir kirchen Rechnung mitzupringen und ferners 
bescheyds zu gewardten. 

Nachdem sye aber erschynnen, hat her Sylvester von 
Rosenau keyner handlung gewartten wollen, sondern die 
Sachen abgeschlagen auf sein lehenherrn Marggrave Fridrichen 
Thumbprobst zu Wurczburg, und was er für abscheyd ge- 
nomen, die Sachen an s. f. g. gelangen zu lassen, wie er dan 
gethann, und das der Thumbprobst solchs weitter ufs Capitel 
gewiesen. 

Von wegen der dorfschaft Rossach Gleussen und Heyrit, 
auch den Dorfschafften Schemeck und eingehorigen Dorffern, 
ist weiter diese Verordnung fnrgenomen, nemlich: 

Das die Bauerschaffl zu Gleussen haben diese unter- 
thenige suchung gethan, Ine Er heynrichen Vischer vicarier 
zu Coburg zuzuordnen, dem weiten sye unter sych ein Jarlang 
an gelt geben zcehen guidein, und ime dazu beweisen ein 
heusle, so mit der Zeyt gebessert und gepauet werden solt, 
auch etlich Eckerle und Wyesle aus irer gemeynde, und ein 
Fleckle zum Garten, zu seyner Notturft haben zugeprauchen 
und zu geniessen. Darauf ist mit her Heynrich Vischer und 
auch dem Rath zu Coburg, als seynen lehenherrn, gehandelt, 
des hat der Rath mit seyner bewilligung uf ein Jarlang 
nachgelassen, doch das er von solchem seynem lehen der 
Vicarey reichen und geben sol jerlich in gemein Casten 
zcehen guidein, und hat sich Er Heinrich also gein Gleussen 
mit anwesen begeben, dabey haben sich auch dye bauer- 

▲rohtr fOr lUf ormationig«ioIiiohto V. 4. ^ 



434 S8 

schafft erpotten, mit der Zeit ein anlag zu tbun und ander 
leut zu vermanen lassen, damit eynem prediger die belohbang 
mit der Zeyt sol gesteygert und gepessert werden, das eyner 
sein auskomens gehaben mug. 

Nach ausgang des Jars, so sye weytter ansuchen, sol 
Inen Irer byt nach weyter bescheyd gegeben werden. 

Dye kirchen zu Rossach hat herr Sylvester von Rosenau, 
Inhaber der pfarr zu Altenpancz, dermass bestellt, nachdem 
er sye mit eynem Caplan von Altenpancz aus zu veraehen 
schuldig gewest, das der pfarrer und prediger zu Suman 
Sye disfals nöchmaln, wie vor geschehen, versehen und 
wochenlich besuchen soll, dem er dan darfur sein be*- 
lohnung gemacht hat. . . 

Der Bauerschaft zu Heyrat ist auch eyner von Coburg 
aus Äugeordent, dem sye ein zeytlang, so oiSPt er zu inen in 
der Wochen gangen, alwegen zu idem gang haben' vierzig 
pfening geben, synd aber ycz mit ime, mit Rath Magister 
Baltassar Durinigö predigern zu Coburg, uberein komen, das 
er mit anwesen zu ine sich begeben hatt, und geben ime 
auch ein anzcal gelts, zusam'pt dem, das ime ein behausung 
verschafft ist, und darzu etlieh Wyesle, uff zwu Kühe Fütte- 
rung, ein Jar lang, alles angeschlagen uff xviii gulden^ 

yon wegen der kirchen zu Scherneck, die ein- platter zu 
Altenpancz mit eynem Caplan wochenlich hat besuchen 
müssen, ist mit herr Sylvestern von Rosenau als Inhaber 
der pfarr sovil geredt, das er in. geheym bewilligt.bat; 
jerlieh acht guidein anher gein Coburg dem ; prediger m 
tibierantworthen, davon eyner zu bestellen aeib soll, wochen- 
lich gein Scherneck zu gehn, und das auch sye die Bäuerr 
0(^hafft mr, nott ine hie zu Coburg selten zu fynden haben, 
J)ys,u{ weytter Verordnung, 

Und ist darauff mit denselben bauernschafflten so in die 
kiüßhen . Scherneck gehörig, auch gehandelt, etwas, unter 
in 0a fur die pferliche Zufellj so sye hyevor gegeben,. ! auSr 
l^gßn ^zQ lassen, damit eyner mit anwesen bey inen zu 
fehernöck sfein mocht Das habh sye genczlich geweygert 
jand abgesehlagen, auch an dem, das inen eyner von Ck)burg 
ßXiB zugeordent und bestelt, kein genügen haben wollen, mit 
den Wortteuj sye gedechten dem Pfarrer zu Altenpancz kein 
Prediger noch Caplan zu halten, sondern er solt sye ver- 
gorg.en, welches aber ein pfarrer,, nachdem es zu Altenpancz 
•papi«tisch gehalten wurde, dermass jku bestellen initweyß. 

Ist auch syndher keynör gein Scherneck weyther ver- 
ördetit, und haben sich syndher mit einem zu Coburg fur 
öich selbst verglychen, aber Er Sylvester als Inhaber der 
pförr Ahenpancz wyl inen daran nichs zu ateuer mer gebeo^ 



Haußgesess 



99 435 

Filiall und Dörfer der kirche zu Scherneck, nemlichen^): 

Scherneck 30 

Buchenrod 20 

Zickelsdorf 8 

Wohlbach 9 

Hohenstein i 

Stoppach * 21 

Hart 8 

Meschenbach 11 
Was mit den vom Adel von wegen irer pfarrn und 
geistlicher lehen halb uflf Churf. gn. hyevor mit bericht zu- 
geschrieben, lauts inliegender Copien^. 

Vom Adell im Gericht Lautter. / 

. Her Hans Bytter und. Wolff von Sternberg, gebrudere 
zu Kallennbergk. Jacob vom Bach zu Goburgk« Joachim 
und Valtein von Kosenaw, gebrudere zu Ahorn. Hans . von 
Schaumberg zur Lautterburg. Her Silvester von Kosenaw 
und gebrudere zu Kosenaw. Heintz von Kosenaw zu Ossla 
in vormundtschait seines Brüdern Sigmundt von Kosenau 
seligen Erben. Hans vou Schaumberg zu Niderfulbach. 
Valtein vom Lichtenstein zum Hohenstein. Lorentz Schenck 
zu Sumaw fur sich und sejne junge vettern, das vopi 
Biirckhausen. zu ScUerneck. Hans vom Lichtenstein zum 
ßeyersbergk. Ernstenn und Paris vom Brandenstein ge- 
Vodere*). , .. . 



*) Dieses Verzeichnis ist auf einem eingehefteten. Blatt von 
gleicher Hand nachgetragen. .■.•■.'■ 

■) Liegt nicht bei. 
'. . ') Einem den Akten beigelegtem Zettel ist zu entnehmen, ^elch« 
JBdelleute erschienen, und welche ausgeblieben waren. Erschienen 
waren: Hans lind Paulus von Schaomberg zu Niedertüllbach. Lorentz 
Schenck zu Siemau. Hans von Lichtenstein. Heintz von Roseuau 
^^„fn^ sich und in Anwaltschaft her Sylverters und gebrudere". Vftitin 
^ontJBownaa ,,fur sich und seyn Hrudern zu Ahorn''. Valtln ' voih 
Lichtenstein zum Hohenstein, „fur sich und sein Brüdern U«9m\ 
Bastian Rap zum . Rottenhof . Peter Kempnaters Sohn zfi Wqyssen- 
Änin. Jacob von Bach zu Coburg. — Ausgeblieben waren : I^afis von 
(B^ndensteiu, hat fur sich und Ernst sein Brudei* geschHeb^n; 
iWylhelm Eempnater ist kranck.. Class von Hessperg, ist Vyllfcicht 
sehwachheyt halben auch ausplybeD. Hanss van Schaumberg :fu 
Effelter. 



M(i=j^ 



21) 



Mitteilungen. 



Neuerscheinungen. 

Quelten. Das 4. Heft des II. Bandes der „Flugschriften 
aas den ersten Jahren der Reformation" vereinigt zwei für 
die Geschichte de^ Bauernkrieges bedeatsame Schriften. A. Götze 
liefert einen Neudruck der durch ungewöhnlichen Gedankenreichtum, 
durch Gewandtheit der Beweisführung, Kühnheit der Ansichten und 
Kraft der Sprache den Leser bestrickenden Schrift von 1523: „Ver- 
antwortung und Auflösung etlicher vermeinter Argumente**. Schon in 
der Historischen Vierteljahrsschrift 1905, 201—215 hatte sich G. mit 
dieser Schrift beschäftigt und sie dem Memminger Reformator und 
Präfator der 12 Artikel von 1525 Christoph Schappeler zugewiesen. 
Besonders dankbar müssen wir für die genauen Zitatennach weise aus 
Lutbersehen Schriften sein. — Zweitens gibt G. Bessert die „drei 
christlichen Ermahnungen an die Bauernschaft'' von Johann Lachmann 
in Heilbronn vom 5. und 13. April und 13. Mai 1525 nach dem 
einzigen gegenwärtig in Deutschland nachweisbaren Exemplar (in der 
Eürst-Georgsbibliothek in Dessau) des bei Jakob Fabri in Speier er- 
schienenen Originaldrucks heraus. Neben dem Schreiben des Karthäuser- 
priors Georg Koberer in Nürnberg an die aufständischen Würzburger 
vom 15. Mai 1525 stehen die drei Ermahnungen Lachmanns in Süd- 
deutschland einzigartig da, „denn sie sind die einzigen uns erhaltenen 
schriftlichen Denkmale eines ehrlichen Versuchs beruhigender Ein- 
wirkung von Seiten evangelischer Prediger auf die Bauern während 
des Aufstandes und ein beredtes Zeugnis wider die Gleichung: Refor- 
mation = Revolution". 

Den III. Band eröffnet: „Ein klägliches Gespräch von einem Abt, 
Curtisanen und dem Teufel wider den frommen Papst Hadrian", 
handelnd von dem Einzug Hadrians VI. in Rom, seiner Krönung und 
ersten reformerischen Maßregeln, verfaßt wohl am 20. Oktober 1522. 
Der Herausgeber A. Richel weist diese Flugschrift dem Pamphilus 
Gengenbach in Basel zu, den er auch — gegen Götze — für den 
Verfasser des „Knüchel" (Flugschriften I 266 ff.) hält und dessen 
Stellung zur Reformation neu geklärt wird. — Sehr viel Schwierig- 
keiten zu überwinden und Rätsel zu lösen hatte der Herausgeber des 
2. Heftes W. Lücke: „Ein schöner Dialogus von den vier größten 
Beschwernissen eines jeglichen Pfarrers," Als Verfasser wird der 
Kaplan an St. Magni in Worms, Johannes Rom, erwiesen, derselbe, 



101 437^ 

der ^6 hauptsächlich gegen Aleander gerichtete konfnse Flngflchrift: 
„Das ist der hochthnren Babel ..." am 14. Mai 1521 erlassen hat. 
Unser Dialogas, der schon mehr ein Drama ist nnd in dem 'die In- 
yektiTen Wimpfeüngs gegen die Kurtisanen und Pfründenjftger nnd 
die Bettelmönche nachwirken, maJ sehr bald darauf entstanden sein. 
— Das 8. Heft endlich, Ton B. Windel herausgegeben, enthält den 
niederdeutschen OrigiDaltext und die oft yernnglttckte hochdeutsche 
Übersetiung einer interessanten Parodie: „Die deutsche Vigilie dei^ 
gottlosen Papisten, Hünch und Pfaffen**. 0. Clemen. 

Im Gegensatz zu Büttner, der in seiner Ausgabe der „Theologia 
Deutch** (Jena 1907) den urspränglichen Text der Schrift herzu- 
stellen versuchte, eine nach dem Stande der Überlieferung unmögliche 
Aufgabe, greift L. Mandel, um einen lesbaren Text der Th. D. zu 
gewinnen, auf die beiden unzweifelhaft ältesten Texte, die Luther 
Yorlageu (1516 und 1518), zurück, wozu er in den Noten und als An^ 
hang die Abweichungen der von ▼. Pfeiffer 1851 herausgegebenen 
Brombacher Hs. von 1497 gibt. Die Einleitung würdigt die ver- 
schiedenen Ausgaben, erörtert die Entstehnng der Th. D., legt ihren 
Gedankengang dar und gedenkt der Beurteilung, die sie in der Ge-» 
schichte von Luther, Staupitz, Karlstadt an bis auf die Gegenwart 
bei Protestanten und Katholiken gefunden hat; endlich gibt sie eine 
kurze „Einführung in die deutsche Theologie und ihre Bedeutung*^. 
Auch wer hier die Auffassung des Verfassers, insbesondere über das 
Verhältnis zwischen Scholastik und Mystik, nicht ganz teilt, wird an" 
erkennen müssen, daß durch M.'s handliche und übersichtliche Aus- 
gabe das Studium dieser „Quellenschrift des Protestantismus*^ wesent- 
lich erleichtert wird. (Theologie Deutch, hrsg. von L. Mandel, ^=3 
Quellenschr. z. Gesch. d. Prot, von Kunze und Stange, Heft 7; Leipzig» 
Deichert, XLVI, 114 S., M. 2.60.) 

Untersnchniigeii. 0. Clemen, Alexander Chrosner^ 
Herzog Georgs von Sachsen evangelischer Hofprediger (Leipzig, Heinsius, 
80 S.). Mit gewohnter, abschließender Gründlichkeit behandelt 
Verfasser die Episode in Herzog Georgs von Sachsen Kirchenpolitik^ 
in der sich der Herzog in Alexius Chrosner aus Kolditz einen evan- 
gelisch gesinnten Hofprediger hielt (1524 — 1527). Die Sache beruhte 
von beiden Seiten wohl von Anfang an auf Selbsttäuschung oder Miß" 
Verständnis. Georg wollte das Gerücht Lügen strafen, daß er „das 
Evangelium** verfolge; er meinte freilich das Evangelium, „wie es die 
christliche (d. i. katholische) Kirche angenommen und approbiert hat** ^ 
Chrosner andererseits hoffte, G. dem Evangelium, wie es Luther ter* 
stand, zugänglich zu finden und dann vollends dafür zu gewinnen. 
Aber auch als er seinen Irrtum erkannte,^ blieb Chrosner in seinei^ 
Stellung. Als er endlich doch vom Herzog entlassen wurde, seichte 
er sich bei den Lutheranern, die ihm mit nicht unberechtigtem Miß- 
trauen begegneten, dadurch wieder in Gunst zu setzen, daß er zwei 
durchaus lutherisch gehaltene Predigten herausgab, die er wesentlich 
in derselben Form vor Herzog Georg gehalten haben wollte. Abel* 



43S 1^ 

die von ClloneD ui .Halle:. aiif^fuiidmie und. aiihangaweise Ui e&tens^ 
mitgeteilte Originalmederschrift einer ^.dieser Predigten, des ^Sermoua 
von dier. lJäro}ie'^,i, zeigt , .erhebliebe ^ Abweichiisgeii' yea. jeaenr::»Totf 
Ghro8ii^' reraaetalteten Drock und .m,aa^ erkennt, daß GhröB&er 
giek . in ! der gehaltenen Predigt dem Standpunkt ' » des Herzogs * in 
bedenklicher Weise ang»nfthel*t hat.', * In den Textnoten Clemenfl, die 
die sachlichefa Abweichaugenj des Drmckes •'wiedergeben, Ififit^sich' das 
im einzelnen veifolgen.r Chroaier hat dennaach "das Mifitraneitodei^ 
LnjÜieiianer nicht zu überwinden- Termoahl^iiifd ist in ziemUch <dürftigen 
ymBtlinden schon 158ö gestorbene / ; i : ... ; ' 

L. Theobald, Das Leben, -niid Wirken des TendenEdramai- 
tiken der ^^formationszeit Th'onias. Naogeorgns seit seiner Flacht 
ans Sachsen (= Berbig, Quellen und DarstelL- aus^ der (josch.-. des 
fief.-Jahrh^ IV. - Leipzig^: Hein»ins, IV; 105 S., M. 3,50). Ani. Grund 
einer beträchtlichen Zahl von 'Briefen, die er aus den ArchiTen nnfl 
Bibliotheken von Eaufbeuren, Zürich, Straßburg und Eßlingen heran^ 
zieht, ' vermag . Verfasser die wechselvollen Schicksale des Thomäjg 
Naogeorgns (Eirchmair) während seiner letzten siebzehn Lebensjahre 
(1546 — 1563) richtiger und eingehendel* darzustellen, als es bisher der 
Stand der Überlieferung zuließ.' Auch die Schriften des N. aus jenen 
Jahren ordnen sieh jetzt besser ein. Die archivalisehen Dokument^ 
sind als Belege mitgeteilt, aber nicht in einen Anhang zusammen" 
gestellt, sondern zwischen die einzelnen Kapitel eingeschoben, was dite 
Übersieht , erschwert. .Auch in Stil und Darstellung läßt die sonst 
brauchbare und sorgfältige Arbeit zu wünschen übrig. 

JDarstellmigeil* Zum zweiten Male ist soeben Arnold ~£. 
Bergers . gedankenjreichest Bueh n^i^ Kulturaufgaben der 
Reform ationf -^ in vermehrter, namentlich durch Literatnrangaben 
und Register bereicherter Gestalt -— ausgegangen (Berlin, E. Hoi- 
mann & Go., XI^ 483 S., M. 6.— ). Das W^rk sollte ursprünglich daS 
^te JBn^h der Lutherbiogräphie des Verfassers (,,Martin Luther in 
knlturgefl(chichÜicher'Darstellung^S wovon bisher .2 Bde. — in^ den 
^Oeisteshelden" ' — erschienen sind) bilden, ist duin aber, wie es seine^ 
Bed^tnng entspricht, gesondert als „^ii^^citung in eine Luther^ 
hiographie'" veröffentlicht worden. . Berger setzt sich hier die Aufr 
gäbe, zu aeigen«^wie das mittelalterliche Kultnrideal durch Vier E»t~ 
wiß^lungsI^ihe^ durchbrochen wird: zunäch8t\ die mittelalterliche 
Universalität durch die Ausbildung des Nationalbewußtseins, : und das 
askiadsche Ideal des Mittelalters durch die iAnshildong ..des Bewußt- 
seins Ton der selbständigen Berechtigung des li'dischen, durch eine 
tangsam erstarkende Laienkultur weltlichen Gharakters. Von dieseo: 
Grundlage aus gelangt die Welt weiter zum individualistischen Ideal^ 
des Benqi9sancemenschen und zu einer Laienreligion« Die Entwicklungs" 
reihe, die zj& diesem letzteren Ergebnis führt, wird von Berger be« 
sondera ausführlich behandelt und die Kirche des Mittelalters in ihren 
drei J^ochen: . dier..zivilisatotisoh-missionierenden, der politisch-hierar- 
<)hiaQhen.iUnd der cJiiri^tlich-sozialen vorgeführt« Aber außerhalhsdieser 



m 



}03 439 

Eirohe ist nun am 'Ende des Mittelalters jene neue £nltiir 'OFwachsen 
und groß oad män^dig geworden, dciren Idaal!^ nicht mehr Askase und 
Kontemplation, Devotion und Gehorsaii^, Bi^signatian und Seilest* 
Verleugnung heißen, sondern Weltgennß und Arheit, Wille, Kraft iinii 
Tat, Selhstsein, Prüfen und Herrschen. Und dies krlütige Gefühl der 
Persönlicl^eit, der Eigenständigkeit, des Ichs, der Freiheit und- Aer' 
gottgewollten: Menschenrechte forderte gebieterisch eine Ausemänder« 
Setzung ^mit der Kirche als der ältesten Kulturmaoht sugidcih reli* 
giösen,' sittlichen und wiBseaschaftUehen, polituchen und sozialeii 
Charakt^s, in der 'der neue Gei&t aber nicht tn atmen rermochte 
u,nd deren M<i^cht nur noch in ihrear geeehiehtlichen Ehrwttrdig^eit 
in,, der Ide^tät. ihres Begriffs; und. in der ünmöglichkieit, an ihre 
Stelle ein anderes zu setzen» ihre Stütze hattie. So ist: der Boden iJkif 
das Wirken X^uthers bereitet, der die tiefstem Bedtbrfnisse der neuen 
Gesellschaft und das neue Lebensgefühl, ' das ihnen allen mehr od^ 
foinder bewußt zugrunde lag, im Innersten verstand und für die 
Summe dieses Lebensgefühls die einigende Formel fand, in dereii 
Zeichen die alte Kultur vollends überwunden werden kennte. 

De« Buch von Albert Ehrhard, Das Mittelalter und seine 
kirchliche Entwicklung (=== Kultur: und Katholizismus, Bd. 8; 
Mainz, Kirehheim. 339 S. 1^, M. 2,50) pchtet sieh an *katholiflohe 
Le^erj der Standpunkt ist der der katholischen Kirche als der „initerlieh 
alleinberechtigtiBn; Trägerin des Christentums^.. Von diesem Stand«* 
punl^t aus betraehtet ist die Waldensisehe Bewegung eine „ungesunde 
und emseitige'^ volkstümliche Reaktion gegen die unevangeüsohe Be- 
reicherung des Klerus, bilden die religiösen Bewegungen* antUdrohlicheB 
Charakters des 14. und 15^. Jahrhunderts die • „dunkelsten SohaitteiH 
selten" des kiiehlichen Lebens jener Periode. Natürlioh wird der Ver*' 
fasser auch den Bestrebungen unserer großen mittelalterliehen Herrscher, 
eines Friedrichs U: usw., keineswegs gerecht. /Noch bedenklicher iet es^ 
wenn e& z. B. S. 318 von Hus heißt, dieser habe sich „freiwillig dem 
Konzil gestellt", das ihn, nachdem er den geforderten Widierruf .hart* 
jMtckig verweigert, degradiert und dem König Sigismund ausgeliefert 
habe, von dem er zum Feuertode verurteilt worden seL Kein. Wort 
erfährt der^Leser von- dem freien -Geleit, das Hus bewilligt worden war, 
un4 dem schändlichen Wortbruchy den sich der König auf pfäffiscjie 
Einflüstemng hin zuschulden kommet» ließ. 

Die £ef ormatioff^ führt Ehrhard zurück auf die „Unzulänglichkeit 
der /mittelalterlichen Yölkep igegenübe^ den hohen Forderungen^, .:'diö 
der altchristlioh4ateinische Faktor an sie stellt"; auf den „Wider- 
stand,, den die germanisohe . Seele- ienem Yerklärimgsprozeß entgegen- 
setzte, der mit dem Eintritt der Germanen >n die katholische, Kiroha. 
begonnen hatte". Die Mängel und Fehler des religiös-kirchlichen 
L<ebens und der „konkreten Vertreter des altchristlich-lateinischen 
Faktors" sind aber nach E. nicht diesem letzteren zuzuschreiben, 
sondern die Schuld fällt auf jede einzelne kirchliche Person zurück. 
Die kirchlichen Organe aber stammten selbst aus dem Scboße der